26.02.2019 Aufrufe

Jahrbuch der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg - Ausgabe 2018

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

Die Wirtschaftsjunioren sind der größte Verband für Jungunternehmer und Führungskräfte unter 40 in Deutschland. In diesem Jahrbuch sind die Aktivitäten des Kreisverbandes Aschaffenburg im Jahr 2018 zusammengefasst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli August September Oktober November Dezember<br />

ma haben, werden keine Probleme<br />

mit mangelnden Arbeitskräften<br />

bekommen«, glaubt <strong>der</strong> Fachmann.<br />

»Wenn Sie etwas tun, was Sie auch<br />

wirklich tun wollen, ist die Chance<br />

auf Leistung maximiert«, findet er<br />

und ist überzeugt, dass Grundeinkommen<br />

auch Innovationen för<strong>der</strong>t.<br />

Das Grundeinkommen soll langfristig<br />

Leistungen wie Sozialhilfe, Arbeitslosengeld,<br />

BAföG und Kin<strong>der</strong>geld<br />

ersetzen; Rentenansprüche müssten<br />

umgewandelt werden. »Das<br />

bedingungslose Grundeinkommen<br />

wäre ein kompletter Bruch mit dem<br />

heutigen Sozialstaat«, fasste Liebermann<br />

zusammen. Mit Blick auf den<br />

befürchteten Arbeitsplatzabbau aufgrund<br />

<strong>der</strong> Digitalisierung zeigte sich<br />

Liebermann davon überzeugt, dass<br />

<strong>der</strong> Sozialstaat keine Antwort darauf<br />

habe. Welche Auswirkungen die<br />

Digitalisierung wirklich haben werde,<br />

darüber gebe es zwar »Studien,<br />

aber keine gesicherten Befunde.«<br />

Skeptische Fragen<br />

Wie das Grundeinkommen finanziert<br />

werden soll, lautete eine<br />

von mehreren skeptischen Fragen<br />

aus Reihen <strong>der</strong> Zuhörerinnen und<br />

Zuhörer. Das hänge davon ab, wie<br />

hoch das Grundeinkommen sein soll,<br />

antwortete <strong>der</strong> Professor. Neben<br />

<strong>der</strong> Streichung von Sozialleistungen<br />

und <strong>der</strong>en Ersatz durch das Grundeinkommen<br />

sei es etwa möglich, den<br />

Steuergrundfreibetrag abzuschaffen.<br />

Eine konkrete Antwort, ob die Volkswirtschaft<br />

dieses Grundeinkommen<br />

finanzieren kann, blieb Liebermann<br />

schuldig – zu viele Details sind für<br />

die Ökonomen noch unkalkulierbar.<br />

»Wenn das Leistungsvermögen abnimmt,<br />

wäre das Grundeinkommen<br />

nicht finanzierbar«, steht für ihn<br />

fest. Er selbst glaubt vielmehr daran,<br />

dass es Leistungsfähigkeit freisetzt.<br />

Main-Echo<br />

WIR MACHEN SIE SICHTBAR.<br />

WERBEAGENTUR | WERBETECHNIK | DIGITALDRUCK<br />

AKTIONSfel<strong>der</strong> e. K. I Am Roten Heiligen 11 I 63814 Mainaschaff<br />

Tel. 06021 5802305 I www.aktionsfel<strong>der</strong>.de<br />

<strong>Jahrbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsjunioren</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> <strong>2018</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!