27.02.2019 Aufrufe

Amtliche_NBG_08

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg <strong>08</strong>/2019<br />

Zwölfter Berufswegekompass in Bürgstadt<br />

Wirtschaftsjunioren helfen Schülern bei der Berufswahl<br />

Am Samstag, 9. März, 09:00 bis 15:00 Uhr, findet zum zwölften<br />

Mal der Berufswege kompass im Bürgerzentrum Mittelmühle<br />

in Bürgstadt statt. Mit der Ausbildungsmesse wollen die<br />

Wirtschafts junioren bei der IHK Aschaffenburg künftige<br />

Schulabgänger bei deren Berufswahl unterstützen. Der<br />

Berufswegekompass richtet sich an alle interessierten Schüler,<br />

die in den nächsten Jahren die Schule verlassen und an<br />

Berufseinsteiger sowie deren Eltern. 49 Unternehmen,<br />

Institutio nen, Ämter und Bildungseinrichtungen aus der Region<br />

präsentieren über 90 Ausbildungsberufe und Weiterbildungsangebote.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Die Ausbildungsmesse, die seit 2006 im Landkreis Miltenberg<br />

mit großem Erfolg veranstaltet wird, bietet jungen Menschen<br />

und ihren Eltern die Gelegenheit, sich über die aktuellen<br />

Angebote am Aus bildungsmarkt in unserer Wirtschafts region<br />

zu informieren. Gerade in einer Region wie dem Bayerischen<br />

Untermain mit vielen großen und kleinen Ausbil dungs betrieben<br />

ist den jungen Schulab gängern oft gar nicht klar, was das ein<br />

oder andere Unternehmen zu bieten hat. „Welcher Beruf passt<br />

zu mir? Was sind meine Stärken und Schwächen? Wo und wie<br />

will ich mich verwirklichen?“ – sind die Fragen, die hier anstehen.<br />

Auch der Grad an Spezialisierung hat in vielen Bereichen<br />

stark zugenommen und es ist, selbst für erfahrene Unternehmer,<br />

nicht immer klar, was sich exakt hinter dem einzelnen<br />

Berufsbild verbirgt.<br />

Vom Automobilkaufmann bis zum Zerspanungsmechaniker<br />

reicht die Bandbreite der Ausbildungsberufe, die anschaulich<br />

vorgestellt werden. In Einzelgesprächen nehmen sich die<br />

Firmenvertreter vor Ort den Fragen der Schüler an und beraten<br />

sie in Bezug auf Bewerbungen und geforderte Eignungen.<br />

Parallel werden in Vortragsveranstal tungen nützliche Hinweise<br />

zur richtigen Bewerbung oder zum richtigen Verhalten im<br />

Vorstellungsgespräch gegeben. Zum ersten Mal gibt es in diesem<br />

Jahr die „Karriere-Ecke“ auf der Messe. Erfahrene<br />

Wirtschaftsjunioren checken gezielt Bewerbungsunterlagen,<br />

machen einen Out fit-Check, beantworten Fragen zu Einstellungstests<br />

und unterstützen bei der Berufsorientierung.<br />

Weitere Informationen finden Interes sierte auf der Homepage<br />

zum Berufs wegekompass unter www.berufswegekompass.net. 2<br />

Folgende Firmen und Institutionen nehmen als Aussteller teil:<br />

Applied Security GmbH, Autohaus Adam Wolfert GmbH, Berufsberatung<br />

der Agentur für Arbeit, BKK Akzo Nobel Bayern, BRAND<br />

GMBH + CO KG, Bundeswehr, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB),<br />

Einstellungsberatung der Bayerischen Polizei bei der Polizeiinspektion<br />

Aschaffenburg, ERBACHER the food family, Fachschulen für Heilerziehungspflege<br />

und Heilerziehungspflegehilfe der bfz gGmbH,<br />

Finanzamt Obernburg mit Außenstelle Amorbach, Fripa Papierfabrik<br />

Albert Friedrich KG, Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk<br />

KG, haacon hebetechnik gmbh, Hemmelrath Lackfabrik<br />

GmbH, IB Medizinische Akademie, IHK Aschaffenburg, Justiz,<br />

Kinetics, Klein, Schneider & Kollegen, KUHN Maßkonfektion, KUKA<br />

Industries GmbH & CO. KG, Landratsamt Miltenberg, Mainmetall<br />

Großhandelsges. m.b.H., Mainsite GmbH & Co. KG, Miltenberger<br />

Otto Aulbach GmbH, Odenwald Faserplattenwerk GmbH, Oswald<br />

Elektromotoren GmbH, Patisserie Walter GmbH, PATURA KG, Peter<br />

Ott Bedachungen, PINK GmbH Vakuumtechnik, ProCase GmbH,<br />

Rauch Möbelwerke GmbH, REINHOLD KELLER GmbH, ROBA Piping<br />

Projects GmbH, RUF Gebäudetechnik GmbH, Scheurich GmbH & Co.<br />

KG, SCHWIND SEHEN & HÖREN GmbH, Sparkasse Miltenberg-<br />

Obernburg, Volksbanken Raiffeisenbanken, Wasserstraßen- und<br />

Schifffahrtsamt Aschaffenburg<br />

Weiss Tex GmbH, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG, Wirl<br />

Elektrotechnik GmbH, Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg, Wohn-<br />

Center Spilger GmbH & Co. KG, Zeller Present Handels GmbH,<br />

ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH<br />

Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss von jungen<br />

Unternehmern und angestellten Führungskräften aus dem Bezirk<br />

der IHK Aschaffenburg. Durch Vorträge, Diskussionen,<br />

Betriebsbesichtigungen und Arbeitsgruppen für konkrete Projekte<br />

wollen die Junioren zur Stärkung des unternehmerischen<br />

Verantwortungsbewusstseins und zur Förderung des Engagements<br />

von Unternehmen in Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik beitragen.<br />

Wirtschaftsjunior kann nur werden, wer das 40. Lebensjahr noch<br />

nicht überschritten hat. Voraussetzung ist die Bereitschaft zum ehrenamtlichen<br />

Engagement. Weitere Informationen gibt die IHK<br />

Aschaffenburg, Eva Krausert<br />

unter der Telefonnummer 06021 880-126.<br />

eServices – einfach, schnell, von Zuhause, 24/7<br />

Auf der Suche nach einer neuen<br />

Arbeitsstelle oder Arbeitskraft ist Zeit<br />

ein ganz wichtiger Faktor. Damit sich<br />

Arbeit geber und Arbeitnehmer noch<br />

schneller finden, ist der Einsatz neuer<br />

Kommuni kationswege unerlässlich.<br />

Diesem Anspruch entspricht die Agentur<br />

für Arbeit mit ihren eServices. „Unser<br />

oberstes Ziel ist es, Menschen und Arbeit<br />

schnell zusammen zu bringen. Die eServices<br />

sparen Zeit und verkürzen Wege.<br />

Arbeitnehmer und Arbeitgeber kommen<br />

schneller an für Sie wichtige Informationen,“<br />

sagt Mathilde Schulze-<br />

Middig, Leiterin der Agentur für Arbeit<br />

Aschaffenburg.<br />

Direkt auf der Startseite www.arbeitsagentur.de<br />

gibt es im oberen Bereich einen<br />

schnellen Zugriff auf alle Möglichkeiten<br />

des elektronischen Serviceangebots.<br />

Unabhängig von Öffnungszeiten können<br />

arbeitsuchende Menschen und Arbeit-<br />

geber von zu Hause oder dem Büro aus<br />

über das Online-Angebot mit den Beratern<br />

der Agentur für Arbeit in Kontakt bleiben,<br />

die eigenen Daten in der Jobbörse pflegen<br />

und Vermittlungsvorschläge oder Bewerbungen<br />

online erhalten.<br />

Endet beispielsweise das Arbeitsverhältnis,<br />

muss man sich umgehend arbeitsuchend<br />

melden, sofern man etwa Arbeitslosengeld<br />

bekommen möchte. Die eServices bieten<br />

die Möglichkeit, sich von jedem PC, Tablet<br />

oder Smartphone und von jedem Ort arbeitsuchend<br />

zu melden. Mit wenigen Klicks<br />

sind die Daten eingegeben – unabhängig<br />

von Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit.<br />

Über diesen Weg erhalten Kunden auch einen<br />

Termin für ein persönliches Gespräch<br />

mit ihrer Vermittlungsfachkraft oder zur<br />

persönlichen Arbeitslosmeldung, die weiterhin<br />

erforderlich ist. Ein Antrag auf<br />

Arbeitslosengeld lässt sich ebenfalls online<br />

stellen. Beim Ausfüllen wird der Nutzer interaktiv<br />

begleitet; um fehlerhafte Eingaben<br />

zu vermeiden, werden die Daten sofort<br />

auf Plausibilität geprüft.<br />

Alle Angaben werden über einen sicheren<br />

Online-Kanal an die Agentur für<br />

Arbeit übermittelt. Der Schutz der persönlichen<br />

Daten ist sichergestellt, da<br />

sich jeder Nutzer beim erstmaligen<br />

Aufruf der eServices mit Benutzername<br />

und Kennwort individuell registrieren<br />

muss. Machen Sie sich unabhängig von<br />

Servicezeiten und gehen Sie online!<br />

Hintergrund:<br />

43,2 Prozent der Anträge auf Arbeitslosengeld<br />

wurden im Januar in Bayern<br />

online gestellt. Im Vergleich dazu liegt<br />

die Quote bundesweit bei 43,8 Prozent.<br />

In der Agentur für Arbeit Aschaffenburg<br />

beträgt der Anteil 43,5. Bei der Nutzung<br />

der Services „Veränderungs anzeigen-<br />

Online“ und „Berufsausbildungs beihilfe“<br />

liegt die Nutzung in Bayern über dem<br />

Bundes durchschnitt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!