18.12.2012 Aufrufe

Schaltplan (183,4 KB)

Schaltplan (183,4 KB)

Schaltplan (183,4 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dimensionierung<br />

Legende:<br />

1 BM 091<br />

2 BM 101<br />

BM 111<br />

3 BM 141<br />

BM 201<br />

4 BM 221<br />

BM 241<br />

Abb. 20 - Sauggasleitung<br />

Für das gewählte Gerät können wir Abb. 20 einen Druckverlust<br />

entnehmen, der einer äquivalenten Länge von 10 m pro Durchmesser<br />

entspricht.<br />

Für andere äquivalente Längen ist der Druckverlust direkt<br />

proportional. Der Gesamt-Druckverlust für die Leitung<br />

(Summe für die vertikalen und horizontalen Leitungen) darf<br />

nicht größer sein als 20 kPa.<br />

Flüssigkeitsleitung:<br />

Der Flüssigkeitsleitungs-Durchmesser kann mit Hilfe von<br />

Tabelle 4 ausgelegt werden.<br />

Tabelle 4 - Flüssigkeitsleitung<br />

Modelle Gesamte äquivalente Länge<br />

Bis 10 m 10-30 m 30-50 m<br />

BM 091 5/8" 5/8" 5/8"<br />

BM 101 5/8" 5/8" 3/4"<br />

BM 111 5/8" 3/4" 3/4"<br />

BM 141 5/8" 3/4" 7/8"<br />

BM 201 5/8" 5/8" 3/4"<br />

BM 221 5/8" 3/4" 3/4"<br />

BM 241 5/8" 3/4" 7/8"<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Erste Überprüfung<br />

- Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.<br />

- Sicherstellen, daß das Gerät eben und gut gestützt ist.<br />

- Den Zustand der Kanäle prüfen und sicherstellen, daß sie<br />

während des Transports nicht beschädigt wurden.<br />

- Der Luftfilter sollte sauber und in seiner Lage sein.<br />

- Alle Bleche sollten angebracht und sicher mit den<br />

entsprechenden Schrauben befestigt worden sein.<br />

- Sicherstellen, daß ausreichender freier Raum für<br />

Wartungs- und Instandhaltungszwecke vorhanden ist.<br />

- Die Ablaufanschlüsse prüfen.<br />

- Sicherstellen, daß keine Kältemittellecks vorhanden sind.<br />

- Prüfen, ob der elektrische Betriebsstromanschluß den<br />

Angaben auf dem Typenschild entspricht.<br />

- Darauf achten, daß der Verdichter frei auf den Federelementen<br />

aufliegt.<br />

ACHTUNG: Die Verdichter sind auf Schwingungsdämpfern<br />

montiert. Montagebolzen nicht lösen oder entfernen.<br />

Kältemittelfüllung<br />

Lecktest und Dehydrierung<br />

Die BM - Geräte werden mit einer Stickstoff-<br />

Schutzfüllung geliefert. Diese muß entfernt werden, ehe die<br />

Kältemittel-Verbindungsleitungen an das Gerät gelötet werden.<br />

Nach Abschluß der Lötarbeiten muß der gesamte Kältekreislauf<br />

evakuiert werden. Anschließend muß die korrekte Kältemittel-<br />

Füllmenge für das entsprechende System eingefültt werden.<br />

ACHTUNG: Müssen irgendwelche Hartlötarbeiten vorgenommen<br />

werden, den Kältekreislauf mit Stickstoff füllen. Verbrennung<br />

von Kältemittel erzeugt toxisches Phosgengas.<br />

ACHTUNG:<br />

- Den Verdichter nie als Vakuumpumpe benutzen.<br />

- Ist mehr Kältemittel erforderlich, das Kältemittelgas sehr<br />

langsam über die Saugleitung einfüllen. Nie flüssiges<br />

Kältemittel in die Saugleitung einfüllen.<br />

- Nie zuviel Kältemittel einfüllen.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

Die eigentliche Inbetriebnahme sollte immer unter Aufsicht<br />

eines qualifizierten Kältetechnikers erfolgen.<br />

Der Betrieb der Regelung wird in den jeder Regelung beiliegenden<br />

Anleitungen beschrieben.<br />

Elektronikregelung (BM 201-241)<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Diese Geräte umfassen ein elektronisches Regelsystem für den<br />

Gerätebetrieb und zur Leistungsverbesserung, das außerdem<br />

die Wartungsvorgänge vereinfacht. Das elektronische Regelsystem<br />

gestattet Kommunikation mit spezifischen Wartungswerkzeugen<br />

und speichert Informationen, die vom Wartungspersonal<br />

zur Vereinfachung der Fehlerdiagnose und Senkung<br />

der Wartungskosten verwendet werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!