04.04.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 14-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 4.4.<strong>2019</strong>/Neues aus den Vereinen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

13<br />

und führt Veredlungen in unterschiedlichen Arten<br />

vor. Interessenten sind herzlich eingeladen, am<br />

Samstag, 13. April <strong>2019</strong> auf die Anlage am Unteren<br />

Galgenberg zu kommen. <strong>Der</strong> Beginn ist auf 9.30<br />

Uhr festgelegt.<br />

An dieser kostenfreien Unterweisung kann jedermann<br />

und -frau teilnehmen. Die Anlage ist zu<br />

erreichen von Bad Urach kommend: 1. Feldweg<br />

nach links nach der Wasserfallkreuzung. Dabei<br />

sind die ausgewiesenen Parkplätze anzufahren.<br />

185. Jahreshauptversammlung des Sängerkranz<br />

Urach 1834 e. V.<br />

Im Delp-Haus (Katholisches Gemeindehaus) in Bad<br />

Urach kam kürzlich der Sängerkranz Urach zu seiner<br />

Jahreshauptversammlung zusammen.<br />

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Traudel<br />

Schneider und die Totenehrung kamen die<br />

verschiedenen Berichte.<br />

Bevor der musikalische Bericht durch Chorleiter<br />

Jürgen Knöpfler vorgetragen wurde durfte der<br />

Chor das Lied „Am Hute ein Sträußlein“ gesungen<br />

hierauf erfolgte der Bericht des Chorleiters für<br />

das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das<br />

folgende Jahr.<br />

<strong>Der</strong> Bericht der Kinderchor-Leiterin Irmgard Naumann<br />

folgte und mit 16 Mädchen und 2 Knaben<br />

im Chor sind gerne noch weitere Kinder ab 4 Jahre<br />

aufwärts gern gesehen. Irmgard Naumann hatte<br />

für die Kinder nur lobende Worte.<br />

Die anschließenden Berichte sind ebenfalls zur<br />

vollsten Zufriedenheit aller aktiven ausgefallen.<br />

<strong>Der</strong> Kassenbericht von Christine Haussler wies<br />

schwarze Zahlen aus, sodass man getrost in die Zukunft<br />

schauen könne. Kassenprüfer Eugen Kramer<br />

bescheinigt eine einwandfreie Kassenführung und<br />

beantragte die Entlastung, die auch Eugen Kramer<br />

durchführte und die auch für die Kasse und die<br />

Vorstandschaft einstimmig- mit Enthaltung der<br />

betroffenen- erfolgte.<br />

Bei den Neuwahlen wurden die zwei alte und neue<br />

Beisitzer Alfons Wegmann und Fritz Gröner einstimmig<br />

- bei Enthaltung der Betroffenen – wieder<br />

gewählt werden.<br />

Es folgte die Ehrung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft<br />

der Schriftführerin Petra Schmid. Urkunde<br />

und Sängernadel in Gold und herzliche Dankesworte<br />

auch für die langjährige und weitere Mitarbeit<br />

als Schriftführerin konnte überreicht werden.<br />

Für regelmäßigen Probenbesuch wurden Treue-<br />

Geschenke durch Frau Dr. Gabriela Weiss überreicht.<br />

Die 1. Vorsitzende Traudel Schneider bedangte<br />

sich bei allen jetzt geehrten Sängerinnen und Sänger<br />

und beim ganzen Chor für die ganzjährliche<br />

Mitarbeit sowie bei dem Chorleiter Herrn Jürgen<br />

Knöpfler für die gute Zusammenarbeit. Gratulation<br />

ging auch an die zwei neu gewählten Beisitzer.<br />

Danke an die 2. Vorsitzende und Kinderchorleiterin<br />

Irmgard Naumann für die Mitarbeit. Mit<br />

guten Wünschen auf den Nachhause-Weg und<br />

für das Jahr <strong>2019</strong> wie auch Genesungswünsche<br />

an alle Kranken Mitglieder und mit dem Lied<br />

„Frühling wird es doch einmal“ konnte die Jahres-<br />

Hauptversammlung mit guter Stimmung zu Ende<br />

gebracht werden und zum gemütlichen Teil an<br />

diesem Abend über gehen.<br />

weitere Info über unseren Verein finden Sie unter:<br />

www.saengerkranz-urach.de<br />

Termine<br />

Arbeitsdienst<br />

Die Mitglieder treffen sich zum Arbeitsdienst am<br />

Samstag, 06.04. um 9.00 Uhr auf der Anlage. Ansprechpartner<br />

ist Technikwart Erwin Havlik, Tel.<br />

3728 und Robert Bellon, Tel. 70732. Individuelle<br />

Termine bitte mit ihnen ausmachen. Wir bitten um<br />

zahlreiche Beteiligung!<br />

Clubhaus mieten für Familienfeste<br />

Harald Höger, Tel. 07125/4945 oder Dr. Heinz Knittel,<br />

Tel. 07123/87506<br />

Abstellplätze für Wohnwagen oder div. Anhänger<br />

Unsere umzäunten Tennisplätze Nr. 5, 6 und 7 werden<br />

nicht mehr genutzt. Kein Strom- und Wasseranschluss.<br />

Monatsmiete 20.-- €. Auskünfte erteilt<br />

Dr. Heinz Knittel, Tel. 07123/87506 oder Harald<br />

Höger, Tel. 07125/4945.<br />

Gästemarken Tennishalle<br />

Friseur- und Kosmetiksalon Steinmetz<br />

Kirchstr. 11, Bad Urach, Tel. 07125/8590<br />

Mo. Ruhetag<br />

TCU-Geschäftsstelle<br />

Karin Meng, Tel. 07125/1507-3073<br />

Sport- und Jugendwartin<br />

Anneliese Buck, Tel. 07125/8188, Mobil 0162/62<br />

87 956<br />

Mail: buck.anneliese@gmail.com<br />

Unser Clubhaus in der Zittelstatt.<br />

F1: Urach sichert sich den Meistertitel<br />

Am Samstag stand das vorletzte und weiteste Auswärtsspiel<br />

für die erste Damenmannschaft des TSV<br />

Urachs auf dem Plan. Aufgrund der Tabellensituation<br />

am drittletzten Spieltag war klar, dass man<br />

sich mit einem Punktgewinn in Lustenau vorzeitig<br />

den Meistertitel der Landesliga Staffel 3 holen<br />

und somit für die weitestgehend niederlagenfreie<br />

Saison 2018/19 belohnen könnte.<br />

Doch die einzige Saisonniederlage des ersten<br />

weiteren Auswärtsspiels in Wangen steckte zu<br />

Spielbeginn in Lustenau wohl noch in den Köpfen<br />

der Spielerinnen. Schwer kam man in die Partie,<br />

bei der es die ersten drei Minuten lang 1:0 für<br />

die Gastgeberinnen stand. Auch wenn die Anzeigetafel<br />

zehn Minuten später bereits 1:4 für<br />

Urach anzeigte, schien man viel zu besprechen<br />

haben, da die erste Timeout-Karte durch Trainer<br />

Melo gelegt wurde. Nervosität und Unsicherheit<br />

galt es jetzt vor allem im eigenen Angriff dringend<br />

abzuschalten, um den Spaß am Spiel und<br />

der bevorstehenden Feier unbedingt aufs Feld zu<br />

bringen. Dies gelang bis zur Halbzeit, indem man<br />

sich auf 5:13 von den Österreicherinnen absetzte.<br />

Die <strong>Uracher</strong> Abwehrreihe war damit mal wieder<br />

in Bestform und es gab in der Halbzeitpause vor<br />

allem für den Angriff neuen Input, da die gegnerische<br />

Mannschaft in ihrer Abwehrformation auch<br />

taktisch variierte.<br />

Zu Beginn der zweiten Halbzeit galt es in erster<br />

Linie, den Gegner gar nicht erst weiter in Fahrt<br />

kommen zu lassen. Durch eine weiterhin sicher<br />

verteidigende Abwehr schaffte man es immer öfter<br />

über Tempogegenstöße und schnell gespielte<br />

Angriffswellen zum Torerfolg. Auch einer siebten<br />

Feldspielerin in Form der auf Rückraum Mitte<br />

agierenden, gegnerischen Torfrau konnten die<br />

<strong>Uracher</strong>innen genug entgegensetzen, sodass der<br />

Vorsprung sich weiter vergrößerte. Nach 45 gespielten<br />

Minuten stand es 8:21 und spätestens<br />

jetzt konnten alle Spielerinnen aufatmen und die<br />

letzten Minuten bis zur Meisterschaft genießen.<br />

Man scheiterte in diesem Spiel zwar zu oft an<br />

Torhüterin, Torpfosten oder an zu einfachen Abspielfehlern,<br />

jedoch waren die bereits geplanten<br />

Festlichkeiten für nach dem Abpfiff nie wirklich<br />

gefährdet. Die <strong>Uracher</strong>innen ließen in einem so<br />

bedeutsamen Spiel nur zehn Gegentore zu und<br />

haben sich damit den ersten Tabellenplatz über<br />

die gesamte Saison hinweg Stück für Stück über<br />

ihre konsequente Abwehrarbeit erkämpft.<br />

Meistertrainer Marco Melo sieht dies ähnlich und<br />

sagt zur Partie: „Ich bin stolz, dass wir eine so<br />

bärenstarke Leistung nach der langen Anfahrt<br />

abgeliefert haben. Zehn Gegentore über 60 Minuten<br />

sagt schon alles in einer Halle, in der sich viele<br />

Gegner schon schwer getan haben. Ich bin stolz<br />

auf das Team und auf den Meistertitel.“<br />

Als Mannschaft möchten wir uns herzlichst bei<br />

allen Fans bedanken, die den weiten Weg nach<br />

Österreich auf sich genommen haben und dadurch<br />

für lautstarke Spielbegleitung sowie tatenkräftige<br />

Unterstützung beim Feiern gesorgt<br />

haben. Wir bedanken uns natürlich auch bei allen<br />

Sponsoren und Helfern, die uns in irgendeiner<br />

Form unterstützt haben.<br />

Es spielten: Eble, Kullen - Herrmann (6/1), Kazmaier<br />

(2), Bajric, Ebner (4), Klein (2), Hofmann (3), S.<br />

Jud, Schall (3), Weber (3), F. Jud (1), Prinz (2)<br />

Frauen 1: Meistertitel in der Landesliga Staffel 3 |<br />

Foto: Tobias Baur<br />

M1: Weiterer wichtiger Sieg<br />

Vergangenen Mittwochabend fand sich der TSV<br />

Urach beim TV Plochingen 2 zu einem eher ungewöhnlichen<br />

Matchabend ein. Grund hierfür war,<br />

dass der TV Plochingen bei der Hallenverfügbarkeit<br />

zum Spiel am Wochenende auf Hindernisse<br />

stieß, die sich nur durch eine Spielverlegung umgehen<br />

ließen.<br />

Das Match wurde durch Ermstäler Spielertrainer<br />

Marco Melo mit dem ersten Tor nach Anpfiff um<br />

20:30 Uhr eröffnet und ein paar Minuten später<br />

durch Maximilian Jakisch seitens des TV Plochingen<br />

wieder ausgeglichen. Die erste Hälfte verlief relative<br />

ausgeglichen, fehlte es beiden Mannschaften<br />

in der Verteidigung am letzten Quäntchen Konsequenz<br />

das eigene Netz sauber zu halten. Kurz vor<br />

Ende der ersten Hälfte konnten dann die <strong>Uracher</strong><br />

den letzten erfolgreichen Treffer zum 15:<strong>14</strong> bei<br />

Ihren Gastgebern landen und mit dieser leider nur<br />

kleinen Führung in die Pause einziehen.<br />

In der zweiten Halbzeit des Matches funktionierte<br />

dann das Abwehr-Torhütergefüge des TSV Urach<br />

besser als das seiner Gastgeber und konnte durch<br />

drei Tore in Folge von Spielertrainer Marco Melo<br />

in der 38. Spielminute sich erstmals auf fünf Tore<br />

absetzen. Gefährlich nahe kamen die Plochinger<br />

den <strong>Uracher</strong>n dann aber in der 49. Minute zum<br />

25:26, als TV´ler Sven Traub einen Strafstoß vom<br />

sieben Meter im Netz der <strong>Uracher</strong> Torhüter versenkte.<br />

Die motivierten Grafenstädter ließen in<br />

den folgenden Minuten jedoch keinen Zweifel<br />

mehr aufkommen, dass sie die Punkte aus dieser<br />

Begegnung mit nach Hause nehmen wollten und<br />

entschieden das Spiel schlussendlich durch einen<br />

Doppeltreffer in sprichwörtlich letzter Minute<br />

durch TSV Schütze Daniel Templin mit einem Endstand<br />

von 33:29 für sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!