04.04.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 14-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 14-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 4.4.<strong>2019</strong>/Kulturelles<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

5<br />

und bewegendsten Zeit in ihrem Leben stammen.<br />

Den lyrischen Teil bilden 12 Texte von Martin Bürck<br />

aus dem Jahr 2016, rezitiert von Kerstin Müller.<br />

Trioabend mit Horn: Erstklassige Interpreten<br />

treten auch am Samstag, 6. April auf. Das „Trio<br />

Hielscher – Binder -Clemente“ beschert seinem<br />

Publikum leidenschaftliche, höchst professionelle<br />

Musizierkunst. Unter anderem werden Stücke von<br />

W.A. Mozart und Johannes Brahms zu hören sein.<br />

Trioabend: Präzise Technik und brillante Klänge<br />

erwarten die Zuschauer zum Abschlussabend am<br />

Sonntag, 07. April mit dem „Netherlands Symphony<br />

Orchestra“. Auf dem Programm stehen dann<br />

Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert,<br />

Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven.<br />

Die Kammermusik ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe<br />

KulturMomente Bad Urach, die gemeinsam<br />

von der Kurverwaltung und dem Kulturreferat<br />

organisiert wird. Vor den Konzerten und<br />

während der Pausen werden kleine Erfrischungen<br />

geboten. (LM)<br />

Zur Feier des „Welttags des Buchs“:Lieblingsbücher sind gesucht!<br />

Unter dem Motto „Gern gelesen!“ lädt die Bad <strong>Uracher</strong> „Buchhandlug am Markt“ Leserinnen und Leser<br />

ein, andere für ihr Lieblingsbuch zu begeistern. Am Mittwoch, 24. April können die Lesebegeisterten<br />

ihre Bücher dann einem interessierten Publikum empfehlen. Die Vorschläge sollten bis zum 17. April<br />

in der Buchhandlung eingereicht sein. Einzige Voraussetzung: die Bücher sollten nicht älter als zwei<br />

Jahre sein, auf jeden Fall aber lieferbar. Also: nicht wie Anmelden! Weitere Infos unter Tel. 07125 <strong>14</strong>016,<br />

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Schlossmühle Bad<br />

Urach, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger Saal<br />

Uhrzeit: jeweils 19 Uhr<br />

Preise: VVK 16,- €, ermäßigt <strong>14</strong>,- € I AK 18,- €,<br />

ermäßigt 16,- € I Alle Konzerte 40,- €, ermäßigt<br />

38,- €<br />

Joachim Klöckner: <strong>Der</strong> Minimalist<br />

Freitag, 5. April, 19 Uhr im Hause PROFI-Winkler<br />

Die „Buchhandlung am Markt“ und PROFI-Winkler<br />

laden gemeinsam zu einem sehr spannenden<br />

Vortrag ein:<br />

Joachim Klöckner ist Autor, Referent und vor allem<br />

Minimalist. Und das schon seit über 30 Jahren.<br />

Heute besitzt er noch die Füllmenge eines Rucksacks.<br />

Wie es dazu kam, was es für Ihn bedeutet<br />

und was wir alle davon lernen können, erzählt er<br />

in diesem interessanten Vortrag.<br />

Klöckner hat geschafft, was sich viele sehnsüchtig<br />

wünschen: Er hat die wachsende Komplexität des<br />

Alltags in den Griff gekriegt, indem er sein Motto<br />

lebt: „Wenig tote Dinge erlauben mir viel Zeit, Energie<br />

und Raum für Lebendiges. Und erlebt dabei<br />

Gutes für sich, für andere und für die Mitwelt.“<br />

Sein Ziel ist es, Menschen auf ihrem Weg zum Glück<br />

zu begleiten und zu zeigen, dass dies nicht von<br />

materiellen Dingen abhängt Er ist ein gefragter<br />

Redner und in vielen Medien wie der Süddeutschen<br />

Zeitung, der TAZ und Fernseh-Talk-Shows<br />

präsent. Sein erstes Buch „<strong>Der</strong> kleine Minimalist“<br />

erschien 2018.<br />

<strong>Der</strong> Autor lädt alle Teilnehmer zum Dialog ein!<br />

Er spricht auch über Enkeltauglichkeit, Verände-<br />

rungen, Wohlfühlen, Neugier und Zufall. Besonders<br />

freut er sich über Ihre Fragen!<br />

Natürlich wird es auch um Tiny Houses gehen und<br />

Joachim Klöcker wird erklären, weshalb dies für<br />

ihn ein idealer Lebensraum ist.<br />

Die Veranstaltung findet in den Räumen des Baumarktes<br />

PROFI-Winkler in der Burgstraße 46 statt.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt beträgt 9 €, eine Voranmeldung ist<br />

möglich über: www.livetiny.de/shop/minimalismus/18/2<br />

Vom Blautopf bis zu den <strong>Uracher</strong><br />

Wasserfällen Alb Live Konzertreihe<br />

bringt Schwung in das Kulturleben<br />

auf der Schwäbischen Alb<br />

Im Januar ist bereits der Startschuss für die diesjährige<br />

Alb Live Konzertsaison mit dem Auftritt vom<br />

Deutschen Rock Preis Sieger Axel Nagel gefallen.<br />

Im März war dann der nächste Preisträger im Café<br />

La Vie in Bad Urach zu Gast. Am 28.03. konnten sich<br />

die Besucher auf den Pianisten und Komponisten<br />

Claus Wengenmayr freuen. Zu hören gab es dann<br />

Boogie-Woogie, Evergreens, Blues und Jazz im<br />

Duett mit dem Kontrabassisten und Organisator<br />

der Alb Live Konzertreihe Steffen Knauss. Im Mai<br />

gastieren dann noch die drei Herren des „Konrads<br />

Spezialorchester“ mit ihren vielen kleinen und<br />

großen akustischen Instrumenten in Bad Urach,<br />

bevor es dann zum Sommeranfang auf die Albhochfläche<br />

nach Westerheim geht. Am 16. Juni<br />

findet dort das traditionelle Weißwurstfrühstück<br />

mit dem „Streetlife Trio“ auf dem 817 Adventure<br />

Golfplatz statt.<br />

Danach geht es in die wohl verdiente Sommerpause,<br />

um dann im September mit der Band d-lite in<br />

Laichingen in den Tanz in den Herbst zu starten. Im<br />

Festsaal des Gasthof Rössle wird dann für alle Tanzbegeisterten<br />

ein musikalisches Programm serviert,<br />

das vom klassischen Strandard- und Lateintanzrepertoir<br />

bis zu aktuellen Hits aus den Charts und<br />

den Klassikern der Rockgeschichte reicht. Mit<br />

„Voice 4 You“ konnten die Organisatoren der<br />

Alb Live Konzerte für den 10. und 11. Oktober<br />

eine Band verpflichten, die normalerweise auf den<br />

großen Bühnen in Süddeutschland zuhause ist. Alleine<br />

3 Sold-Out Awards in der KultBox in Kempten<br />

zeigen wie begehrt die sechs Musiker mit ihren<br />

Lovesongs bei Kerzenschein sind. Zu hören und<br />

sehen ist „Voice 4 You“ in der Alten Post in Blaubeuren<br />

und im Alten Rathaus in Laichingen. Richtig<br />

bluesig und rockig wird es dann im November,<br />

wenn der legendäre Gitarrist und Sänger Werner<br />

Dannemann es mit seinem Trio in der Kultkneipe<br />

Rössle in Heroldstatt so richtig krachen lässt. Den<br />

Jahresabschluss <strong>2019</strong> übernimmt das Akustik-Duo<br />

„Pansch & Schrode“ am 05. Dezember im Café La<br />

Vie in Bad Urach.<br />

Alles in allem erwartet uns ein überaus abwechslungsreiches<br />

Kulturprogramm, bei dem nicht nur<br />

für alle Altersklassen etwas dabei ist, sondern jetzt<br />

auch von Blaubeuren bis Bad Urach die Gäste auf<br />

ihre Kosten kommen. Unterstützt werden die Veranstaltungen<br />

nicht nur von der VHS Laichingen-<br />

Blaubeuren und der Stadtbücherei Laichingen,<br />

sondern vor allem durch die vielen regionalen<br />

Unternehmen, die es durch ihr Kultursponsoring<br />

erst möglich machen ein so qualitativ hochwertiges<br />

Programm auf die Beine zu stellen.<br />

Die nächsten Termine im Überblick:<br />

Konrads Spezialorchester<br />

Do. 09.05. Konrads Spiezialorchester – Bad Urach,<br />

Café La Vie So. 16.06. Streetlife Trio – Westerheim,<br />

Weißwurstfrühstück beim 817 Adventure Golf Sa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!