09.04.2019 Aufrufe

Salzburg Lehrstellen 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KFZ-Technik<br />

Kfz-Technik<br />

(Modullehrberuf)<br />

Dauer der Lehrzeit:<br />

3,5 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul<br />

4 Jahre: Grundmodul + ein Hauptmodul +<br />

Spezialmodul, 4 Jahre: Grundmodul + zwei<br />

Hauptmodule<br />

Die modulare Ausbildung umfasst verpflichtend<br />

die 2 jährige Ausbildung im Grundmodul<br />

Kraftfahrzeugtechnik und die 1 1/2jährige<br />

Ausbildung in einem der<br />

Hauptmodule: Personenkraftwagentechnik ,<br />

Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik.<br />

Zur weiteren Vertiefung der Ausbildung kann<br />

noch ein weiteres Hauptmodul gewählt werden<br />

oder eines der 1/2jährige Spezialmodule:<br />

Systemelektronik oder Hochvolt-Antriebe<br />

Wenn du dich schon immer<br />

für Autos und Technik interessiert<br />

hast, bietet dir eine<br />

Ausbildung in der KFZ-Technik<br />

den optimalen Weg in die<br />

Welt der Motoren. Bis in alle<br />

Einzelteile lernst du Fahrzeuge<br />

kennen und siehst, dass<br />

moderne KFZ-Technik ein Zusammenspiel<br />

raffinierter Elektronik<br />

und ausgereifter Mechanik<br />

ist. Du wirst Prüfen,<br />

Zerlegen, Reparieren und Warten<br />

- Lernen und Arbeiten sind in<br />

diesem Beruf nicht zu trennen!<br />

Die Technik in modernen Kraftfahrzeugen<br />

hat sich in den letzten<br />

Jahren erheblich verändert.<br />

Moderne Sicherheitstechnik<br />

und immer mehr Elektronik gehören<br />

mittlerweile zum Berufsbild<br />

von KraftfahrzeugtechnikerInnen.<br />

Kfz-Techniker diagnostizieren<br />

Fehler in den immer komplexeren<br />

Systemen im Fahrzeug, setzen<br />

diese instand und sorgen<br />

für Betriebssicherheit moderner<br />

Kraftfahrzeuge. Kfz-Techniker<br />

sind hauptsächlich in der<br />

Instandhaltung von Personenkraftwagen,<br />

Nutzfahrzeugen,<br />

Motorrädern tätig, z. B. in<br />

Werkstätten oder im Pannenhilfsdienst.<br />

Darüber hinaus<br />

sind sie im Handel beschäftigt,<br />

z. B. in Autohäusern oder bei<br />

Kfz-Einzelteilhändlern mit integrierter<br />

Werkstatt.<br />

Je nach Spezialisierungsgrad<br />

führen KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

auch den Ein- und<br />

Ausbau von EG-Kontrollgeräten<br />

und Geschwindigkeitsbegrenzern<br />

(für Nutzfahrzeuge),<br />

Klimaanlagen,<br />

Freisprechanlagen, Navigationssysteme,<br />

Alarmanlagen,<br />

Tempomate, Einparkhilfen usw.<br />

durch. Sie dokumentieren ihre<br />

Arbeiten in Wartungsprotokollen,<br />

beraten und informieren<br />

ihre KundInnen über die<br />

Möglichkeiten und Funktionen<br />

der Fahrzeuge, deren sichere<br />

Handhabung und Wartung und<br />

über erforderliche Reparaturund<br />

Servicearbeiten. Mit einer<br />

entsprechenden Ausbildung im<br />

Spezialmodul „Hochvolt-Antriebe“<br />

führen KraftfahrzeugtechnikerInnen<br />

ihre Prüf-, Serviceund<br />

Reparaturarbeiten auch an<br />

alternativen Antrieben durch<br />

(z. B. Elektromotoren, Hybridantriebe,<br />

Brennstoffzellenantriebe).<br />

Lehrlingsentschädigung<br />

Metall/Elektro: Gewerbe :<br />

1. Lj. € 594, 2. Lj. € 796,-<br />

3. Lj. € 1.072,- 4. Lj. € 1.440,-<br />

gültig seit 01.01.2018<br />

MetallIndustrie:<br />

1. Lj. € 619,36 2. Lj. € 830,45<br />

3. Lj. € 1.121,23 4. Lj. € 1.520,14<br />

gültig seit 01.11.2017<br />

Elektro-Elektronikindustrie:<br />

1. Lj. € 700,- 2. Lj. € 900,-<br />

3. Lj. € 1.150,- 4. Lj. € 1.550,-<br />

gültig seit 01.05.2018<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!