18.12.2012 Aufrufe

Rainer-Maria Fritsch (DIE LINKE), Staatsekretär ... - Lebenshilfe Berlin

Rainer-Maria Fritsch (DIE LINKE), Staatsekretär ... - Lebenshilfe Berlin

Rainer-Maria Fritsch (DIE LINKE), Staatsekretär ... - Lebenshilfe Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwartungen der Elternvereine<br />

• Die Zielsetzung, zu einem landesweit einheitlichen Umgang mit dem Verfahren<br />

der Hilfebedarfsermittlung zu gelangen, bzw. die Entgelte, mit denen die<br />

Betreuung in den stationären Wohneinrichtungen finanziert wird, bedarfs- und<br />

leistungsbezogen zu vereinheitlichen, ist grundsätzlich zu begrüßen.<br />

• Aber mit der Erhebung des „umfassenden Hilfebedarfs“ zur ,,Vereinheitlichung<br />

der Wohnstättenentgelte“ werden – die Teilhabe von Menschen mit geistiger und<br />

körperlicher Behinderung fördernde – positive Erwartungen verknüpft.<br />

• Dies betrifft:<br />

» die BEGUTACHTUNG<br />

» das BEMESSUNGSSYSTEM<br />

» den DATENSCHUTZ<br />

» die BUDGETNEUTRALITÄT<br />

(Beachten Sie bitte hier die ausliegende ERKLÄRUNG zur Umstellungsbegutachtung.)<br />

Umstellungsbegutachtung der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales („Hammerschick-Projekt“)<br />

Information - Stand – Konsequenzen, <strong>Berlin</strong> 28.09.2010 – Eine Veranstaltung der <strong>Berlin</strong>er Elternvereine Spastikerhilfe und<br />

<strong>Lebenshilfe</strong><br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!