16.05.2019 Aufrufe

Willkommen zuhause

Gut bauen, schön wohnen, besser leben

Gut bauen, schön wohnen, besser leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN<br />

Bauhaus-Villa<br />

mit Zukunftskonzept<br />

Die Bauherren dieser Bauhaus-Villa mit 220 Quadratmetern Wohnfläche hegten<br />

den Wunsch, zusammenzuziehen. Als Paar in den besten Jahren hatte man gewisse<br />

Vorstellungen und Ideen, wie das künftige, gemeinsame Heim aussehen sollte. Da<br />

sich im Bestand nichts Geeignetes finden ließ und ein innerstädtisches Baugebiet an<br />

einem See erschlossen wurde, gingen beide das Thema Hausbau an.<br />

Nun stand die Suche nach dem geeigneten<br />

Baupartner an: „Ich habe mich<br />

bei Bekannten umgehört und mich<br />

auch im Internet schlau gemacht. Dabei<br />

bin ich in verschiedenen Bautagebüchern<br />

auf die guten Bewertungen<br />

von Klaus Lambrecht gestoßen“, berichtet<br />

die Hausbesitzerin, „ich habe<br />

schon einmal gebaut und weiß daher,<br />

was alles passieren kann. Diesmal<br />

wollte ich auf Nummer sicher gehen<br />

und habe daher nach einem Unternehmen<br />

gesucht, dass alles aus einer<br />

Hand anbietet.“ Da die Chemie zwischen<br />

dem Ehepaar und Bauherrenfachberater<br />

Klaus Lambrecht stimmte,<br />

bekam Heinz von Heiden den Zuschlag.<br />

Modern und variabel<br />

– Bauhaus mit Zukunft<br />

Als es um die Wahl des passenden<br />

Haustyps ging, waren sich die beiden<br />

schnell einig: Ein Bauhaus mit Garage<br />

und Anbau sollte es werden. Zwar<br />

wäre auch eine zweigeschossige Villa<br />

mit Walmdach möglich gewesen, doch<br />

das kubische Flachdachhaus gefiel den<br />

Bauherren besser. Sowohl die Planungen<br />

als auch die Bauphase verliefen für<br />

das Ehepaar entspannt: „Gemeinsam<br />

mit Herrn Lambrecht und unserer Bauleiterin<br />

Frau Kindermann haben wir<br />

das gut gemeistert.“ Alles verlief nach<br />

Plan, so dass sich auch der Umzugstermin<br />

gut abschätzen ließ.<br />

„Das war ehrlich gesagt die größte<br />

Herausforderung bei der Sache“, verrät<br />

die Bauherrin schmunzelnd, „wir<br />

mussten ja zwei vollständige Haushalte<br />

zusammenführen.“ Und auch,<br />

wenn nun künftig 220 Quadratmeter<br />

zur Verfügung stehen sollten, war im<br />

Vorfeld organisatorisches Geschick gefragt.<br />

„Wir haben uns maßstabsgetreue<br />

Zeichnungen der Räume und Möbel<br />

gemacht und alles in die Grundrisse<br />

eingetragen. So konnten wir austüfteln,<br />

welche Möbel passen und welche<br />

ans Sozialkaufhaus gehen.“<br />

Bereits im Vorfeld haben sich die<br />

Bauherren ein zukunftsfähiges Wohnkonzept<br />

überlegt. Das Massivhaus lässt<br />

sich ohne große Umbauten von einem<br />

Einfamilienhaus in ein Zweifamilienhaus<br />

umwandeln. Das spiegelt sich<br />

auch in der Raumaufteilung wider.<br />

Wer das Haus betritt, findet sich<br />

in einer geräumigen Diele (13,85 m²)<br />

wieder. Von hier aus geht es sowohl<br />

in den unteren Wohnbereich als auch<br />

ins obere Stockwerk. Der Treppe gegenüber<br />

liegt der Hausanschlussraum<br />

(7,85 m²). Vis-à-vis der Haustür blickt<br />

man durch eine zweiflügelige Tür in<br />

das kombinierte Wohn-/Esszimmer<br />

(33,02 m²), sowie auf die dahinterliegende<br />

Terrasse (6,89 m²) und den<br />

Garten.<br />

Von der Diele geht außerdem zu beiden<br />

Seiten ein kleiner Flur ab, über den<br />

man rechts zur Abstellkammer (5,15 m²)<br />

und zur Küche (14,22 m²) gelangt. Diese<br />

verfügt über mehrere Zugänge, denn<br />

sie kann sowohl über den Flur als auch<br />

über das angrenzende Esszimmer betreten<br />

werden. Darüber hinaus wurde<br />

hier eine Terrassentür eingeplant, sodass<br />

die Bewohner direkt von der Küche<br />

in den Garten gelangen können.<br />

Gegenüber der Küche, d. h. auf<br />

der linken Seite des Flurs, liegen ein<br />

Duschbad (5,87 m²) und das geräumige<br />

Refugium (20,28 m²) der Hausherrin,<br />

welches ausreichend Platz für den Flügel<br />

der Musikerin bietet. Auch hier gibt<br />

es eine Terassentür, die für viel Tageslicht<br />

sorgt und den direkten Zugang zur<br />

Terrasse ermöglicht.<br />

Obergeschoss mit<br />

Ausbaumöglichkeit<br />

Über eine filigrane Treppe erreicht man<br />

von der Diele aus das Obergeschoss der<br />

Bauhaus-Villa. Hier gibt es vier Zimmer,<br />

ein Bad mit freistehender Badewanne<br />

und Dusche (12,54 m²), sowie einen zusätzlichen<br />

Abstellraum (2,85 m²). Letzterer<br />

wurde bereits mit Anschlüssen für<br />

die Waschmaschine ausgestattet, die<br />

aktuell noch unter Putz liegen. Auch<br />

Steckdosen sind in ausreichender An-<br />

7 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!