21.05.2019 Aufrufe

Katalog Reiten im Münsterland

Der Katalog gibt alle Infos für einen tollen Reiturlaub im Münsterland. Ob mit dem eigenen Pferd oder auf einem Reiterhof, im Münsterland mit seinen über 1.000 km langen Reitwegen sind Reiter immer richtig.

Der Katalog gibt alle Infos für einen tollen Reiturlaub im Münsterland. Ob mit dem eigenen Pferd oder auf einem Reiterhof, im Münsterland mit seinen über 1.000 km langen Reitwegen sind Reiter immer richtig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reit- und Pferdeurlaub<br />

23<br />

<strong>Münsterland</strong>-Reitroute<br />

Reitkarten für jeden einzelnen<br />

Streckenabschnitt<br />

und eine gut beschilderte<br />

Wegeführung: Auf der<br />

<strong>Münsterland</strong>-Reitroute<br />

behalten Sie <strong>im</strong>mer den<br />

Überblick.<br />

Weiter geht es ins westliche <strong>Münsterland</strong> über Velen, Coesfeld<br />

und Rosendahl bis nach Legden. Auf dieser Route reiten Sie<br />

unter anderem durch die Feuchtwiesenlandschaft des Naturschutzgebietes<br />

„Kuhlen Venn“ mit ihrer reichen Vogelwelt.<br />

Im Osten Coesfelds sind die Ausläufer der Baumberge bereits<br />

spür- und erlebbar und bieten reizvolle Aus- und Weitblicke.<br />

Sehenswert ist außerdem das zum Teil noch erhaltene mittelalterliche<br />

Städtchen Asbeck, wo sich das älteste erhaltene<br />

Gebäude des <strong>Münsterland</strong>es befindet: das ehemalige Äbtissinnenhaus<br />

der Stiftsdamen zu Asbeck. Bei Ihrem Ausritt entlang<br />

der deutsch-niederländischen Grenze lädt auch die Haarmühle<br />

in Ahaus zu einem Besuch ein.<br />

Auf der Route von Havixbeck über Nottuln, Billerbeck und<br />

Coesfeld bis nach Rosendahl erwarten Sie gleich mehrere<br />

Sehenswürdigkeiten: das Kloster Gerleve, welches 1904 zur Abtei<br />

erhoben wurde, das herrschaftliche Haus Stapel, wo sich einige<br />

Quellbäche zur münsterschen Aa vereinen und das Haus<br />

Hülshoff, die Geburtsstätte der berühmten Dichterin Annette von<br />

Droste-Hülshoff. Kurz danach erreicht die Reitroute die Grenze<br />

zur Stadt Münster.<br />

Beginnend mit einem der ältesten Höfe des <strong>Münsterland</strong>es, dem<br />

Haus Kump, verläuft die Route Münster – Havixbeck durch das<br />

Naherholungsgebiet Aatal. Empfehlenswert ist ein Besuch des<br />

westfälischen Pferdemuseums <strong>im</strong> Allwetterzoo Münster.<br />

Sehenswert ist auf dieser Route auch das Haus Rüschhaus, das<br />

vom westfälischen Barockmeister Johann Conrad Schlaun erbaut<br />

wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!