Clever reisen! Ausgabe 3/19
Clever reisen! Ausgabe 3/19 plus Heft im Heft: Kreuzfahrt-Guide
Clever reisen! Ausgabe 3/19 plus Heft im Heft: Kreuzfahrt-Guide
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
TEST<br />
REISEVERANSTALTER-PORTALE<br />
WO LOHNT SICH DER KLICK?<br />
Nr. 3/20<strong>19</strong> D 6,50 Euro Aug./Sept./Okt.<br />
CH 10,90 SFR /Austria 7,20 Euro / BeNeLux 7,70 Euro<br />
www.fliegen-sparen.de / www.clever-<strong>reisen</strong>.com<br />
Das Insider-Reisemagazin seit <strong>19</strong>86<br />
Italien 6,70 E ESP 6,70 E- BeNeLux 6.- E<br />
11 X TRAUMURLAUB<br />
Kreta: Das Beste im Westen<br />
Spanien: Wandern in Asturien<br />
Guernsey: Feine Inselperle<br />
Montenegro: Balkan-Erlebnis<br />
Marseille: Wie Champagner<br />
Deutschland: Bahnwunder<br />
Kalifornien: Highway One<br />
Taiwan: Totale Überraschung<br />
Indien: Kerala verzaubert<br />
Sambia: Afrikas Geheimtipp<br />
Australien: Perth perfekt<br />
TOP-URLAUB<br />
ZU GEWINNEN!<br />
VIETNAM<br />
RUNDREISE<br />
Inklusive<br />
Videos<br />
Extra<br />
im Heft<br />
KREUZFAHRT<br />
Guide<br />
TEST& RAT<br />
wie finden sie ihr<br />
traumschiff<br />
die neuen schiffe<br />
die schönsten routen<br />
CLEVER BUCHEN<br />
ANTARKTIS<br />
zwischen Eisbergen, walen & Pinguinen<br />
WELCHE AIRLINE IST DIE<br />
GÜNSTIGSTE?<br />
ECONOMY CLASS & PREMIUM ECONOMY<br />
BUSINESS CLASS & FIRST CLASS<br />
NEUE SPARTRICKS FLUG & HOTEL<br />
BIS ZU 75% WENIGER ZAHLEN<br />
KOMBI-JETTING 250 Euro und mehr smart sparen<br />
BUSINESS CLASS Wo gibt es die besten Discounts?<br />
STOPOVER Top-Hotels zum Zweisterne-Preis<br />
HOTELS Wie Sie immer zum BestPreis übernachten
a<br />
INHALT<br />
.<br />
.<br />
USA<br />
Guernseỵ<br />
Frankreich<br />
Spanien<br />
..<br />
. Deutschland<br />
Montenegro<br />
. Kreta<br />
.<br />
Indien<br />
Taiwaṅ<br />
Sambia<br />
.<br />
. Australien<br />
Reiseziele in diesem Heft<br />
30 KRETA<br />
Die Schönheiten im grünen Westen der<br />
Insel erleben: Orte, Städte und Strände für<br />
einen unvergesslichen Griechenlandtrip<br />
34 MONTENEGRO 62<br />
Alles ist möglich - rein ins pure Balkanerlebnis.<br />
Herrliche Strände, malerische Städte<br />
grüne Landschaften und hohe Berge locken<br />
KERALA<br />
Im Land der Kokosnüsse: Die Backwaters im<br />
indischen Kerala faszinieren die Besucher.<br />
Dazu imposante Tempel und Traumstrände<br />
TEST: REISEVERANSTALTER<br />
Urlaubsklick im Internet:<br />
Preisangebote, Infos und<br />
Kundenzufriedenheit.<br />
Wie gut sind die<br />
Reiseportale der Veranstalter?<br />
14<br />
70<br />
KALIFORNIEN<br />
Der Highway One zwischen San Francisco<br />
und Los Angeles gilt als Mutter aller Traumstraßen.<br />
Höchste Zeit für einen Roadtrip!<br />
TRAUMURLAUB<br />
ZU GEWINNEN!<br />
13<br />
RUNDREISE VIETNAM<br />
10 erlebnisreiche Tage für zwei<br />
Personen inkl. Flüge und Hotels<br />
4 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong>
66 TAIWAN<br />
92 STOPOVER 84 PREISVERGLEICH<br />
Die totale Überraschung: Auf Entdeckungsreise<br />
durch Asiens meist unterschätztes Ziel.<br />
Die besten Tourtipps für unterwegs<br />
Die große Übersicht: In Top-Hotels zum<br />
Sparpreis übernachten. Hier gibt es die<br />
besten Stopover-Deals für Entdecker!<br />
WELCHE AIRLINE IST DIE GÜNSTIGSTE?<br />
10 Ziele im Check für Economy, Premium<br />
Economy, Business Class und First Class<br />
»»<br />
NEWS & TIPPS<br />
»TOURTIPPS<br />
STÄDTEREISEN-SIGHTSEEING<br />
Weniger warten, mehr erleben<br />
8<br />
KRETA<br />
So schön ist der Westen<br />
30<br />
PREIS-JOJO IM INTERNET<br />
Jeder zahlt einen anderen Reisepreis<br />
FLUGNEBENKOSTEN<br />
Gepäck, Sitzplatz & Co. im Check<br />
10<br />
11<br />
MONTENEGRO<br />
Rein ins pure Balkan-Erlebnis<br />
MARSEILLE<br />
Prickelnd wie Champagner<br />
34<br />
38<br />
»FLIEGEN & SPAREN<br />
PREISVERGLEICH: AIRLINES<br />
Wo buchen Sie am günstigsten<br />
auf der Fernstrecke Ihren Flug?<br />
84<br />
Bilder: depositphotos, Emirates, One World, Deutsche Bahn, Jason Briscoe/unsplash, FA Indien, pixabay<br />
»TEST & RAT<br />
TEST: REISEVERANSTALTER<br />
Urlaubsklick im Internet<br />
TEST: AIRLINES & HOLIDAYS<br />
Wie gut sind die Pauschal<strong>reisen</strong>?<br />
HOTEL-SPARTIPPS<br />
Bis zu 50% günstiger übernachten<br />
hailand zum Kanarenpreis<br />
BEWERTUNGSPORTALE<br />
Hotelkritiken - Wahrheit oder Lüge?<br />
TEST: URLAUBSPLANUNG<br />
Pauschal oder individuell buchen?<br />
Was ist besser und günstiger?<br />
Spartricks<br />
für clevere Seebären<br />
SERCHT<br />
Expertentipps: Ärger beim Flug<br />
»»<br />
TOURTIPPS<br />
76<br />
DEUTSCHLAND<br />
Bahnwunder erleben<br />
14<br />
20<br />
24<br />
22<br />
26<br />
32<br />
34<br />
38<br />
42<br />
ASTURIEN<br />
Spaniens Naturparadies erwandern<br />
GUERNSEY<br />
Besuch auf der grünen Kanalinsel<br />
KERALA/INDIEN<br />
Im Land der Kokosnüsse<br />
TAIWAN<br />
Die totale Reise-Überraschung<br />
AUSTRALIEN<br />
Perth - früher gähn, heute hip<br />
KALIFORNIEN<br />
Highway One - der Meilengenuss<br />
SAMBIA<br />
Afrikas wilder Safari-Geheimtipp<br />
»FLIEGEN & SPAREN<br />
PREISVERGLEICH: AIRLINES<br />
Wo buchen Sie am günstigsten<br />
Ihren Flug auf der Fernstrecke?<br />
BUSINESSCLASS: SPARTIPPS<br />
Smart bis zu 75% weniger zahlen<br />
Sambia: Kafue-Nationalpark<br />
VIELFLIEGER-TRICKS<br />
42<br />
46<br />
62<br />
66<br />
70<br />
72<br />
74<br />
84<br />
88<br />
BUSINESSCLASS: SPARTIPPS<br />
Smart bis zu 75% weniger zahlen<br />
STOPOVER: TOP-DEALS<br />
Preiswert die Welt entdecken<br />
KOMBI-JETTING: PROFITRICK<br />
Über 250 Euro clever sparen<br />
»»<br />
REISEPROFIS<br />
BRÖKING PACKT DIE KOFFER<br />
HOPPERDIETZEL REISERECHT<br />
MÖLLER‘S REISEWELT<br />
AUF TOUR / IMPRESSUM<br />
»»<br />
EXTRA: KREUZFAHRT<br />
EXPERTENRAT<br />
So finden Sie Ihr<br />
Traumschiff 50<br />
NEUE SCHIFFE<br />
& TOLLE ROUTEN<br />
Übersicht 54<br />
AUSPROBIERT<br />
Antarktis-Kreuzfahrt<br />
Zwischen Eisberg,<br />
Walen & Pinguinen<br />
ab Seite 58<br />
27<br />
28<br />
45<br />
98<br />
KREUZFAHRT<br />
Guide<br />
TEST& RAT<br />
wie finden sie ihr<br />
traumschiff<br />
88<br />
92<br />
96<br />
die neuen schiffe<br />
die schönsten routen<br />
CLEVER BUCHEN<br />
ANTARKTIS<br />
zwischen Eisbergen, walen & Pinguinen<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 5
TEST<br />
REISEVERANSTALTER<br />
URLAUBSKLICK<br />
IM INTERNET<br />
Preise, Informationen & Kundenzufriedenheit:<br />
Wie gut sind die Portale der großen Reiseveranstalter<br />
wirklich? <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! hat den Test gemacht:<br />
HIER KL<br />
Immer mehr Urlauber buchen ihre Reisen<br />
im Internet. Es ist ja auch wirklich bequem<br />
am heimischen Computer. Doch wie gut<br />
sind die Onlineportale führender Reiseveranstalter<br />
wirklich? Ein wichtiges Kriterium,<br />
für eine Pauschalreise, ist natürlich der<br />
Reisepreis. Weshalb wir in unserem Test<br />
gleich vier unterschiedliche Pauschal<strong>reisen</strong><br />
abfragten. Die erste Reise war ein Kurzstreckenklassiker:<br />
ein 1-wöchiger Urlaub auf<br />
Mallorca in einem 4-Sterne Hotel inklusive<br />
Transfers und Halbpension. Zudem fragten<br />
wir zwei Pauschalreisepreise für die Mittelstrecke<br />
ab. Hierfür wählten wir mit Gran<br />
Canaria (Playa del Ingles) und Ägypten<br />
(Hurghada) ebenfalls beliebte Reiseziele<br />
aus. Auch hier sollte der Transfer und die<br />
Verpflegungsform Halbpension bzw. All<br />
Inclusive im Reisepreis enthalten sein. Als<br />
letztes Beispiel wählten wir mit Hua Hin<br />
(Thailand) ein Ziel auf der Fernstrecke aus.<br />
Allerdings sollte die Unterkunft ein 5-Sterne<br />
Hotel sein. Transfers vor Ort und Halbpension<br />
sollte der Reisepreis zudem enthalten.<br />
Alle vier Preisabfragen mussten zusätzliche<br />
Bedingungen erfüllen. Etwa in punkto<br />
Lage des Hotels (z.B. Strandlage) und<br />
dessen Weiterempfehlungsrate (mindestens<br />
80 Prozent). Oder der Flug durfte bei den<br />
Preisbeispielen auf der Kurz- und Mittelstrecke<br />
kein Nachtflug sein (siehe auch „So<br />
wurde bewertet“). Somit sollte eine gute<br />
Vergleichbarkeit geschaffen werden. Diese<br />
Bedingungen hatten aber zur Folge, dass der<br />
Veranstalter Dertour aus dem Test fiel, denn<br />
er konnte gleich bei zwei Preisabfragen keine<br />
passenden Hotels bieten.<br />
Addiert man alle vier Reisepreise zusammen,<br />
war Neckermann Reisen mit einem<br />
Gesamtpreis von 4.013,80 Euro der<br />
Preissieger in diesem Test. Dahinter folgten<br />
Schauinsland Reisen (4.130,50 Euro),<br />
TUI (4.163,74 Euro) und Alltours (4.<strong>19</strong>0<br />
Euro). Abgeschlagen landeten FTI Touristik<br />
(4.332,40 Euro) und ITS (4.699 Euro) auf<br />
den hinteren Plätzen. Die addierten Reisepreise<br />
ergaben immerhin einen Preisunterschied<br />
vom billigsten Anbieter (Neckermann<br />
Reisen) zum teuersten Anbieter (ITS)<br />
von 685,20 Euro p.P./DZ.<br />
Auffällig waren auch die Preise innerhalb<br />
der einzelnen Kategorien. Auf der Kurzstrecke<br />
(Mallorca) reichten beispielsweise die<br />
Preise von 671,18 Euro bis hin zu 961 Euro<br />
p.P./DZ. Ein Preisunterschied von fast 290<br />
Euro p.P./DZ.<br />
Obwohl ITS in der Addition der vier<br />
Preisbeispiel mit 4.699 Euro auf dem letzten<br />
Platz landete, konnte er zumindest bei dem<br />
Preisbeispiel für die Fernstrecke punkten.<br />
Denn hier hatte ITS das preiswerteste Angebot<br />
von allen getesteten Veranstaltern. Dies<br />
macht deutlich, wie wichtig Preisvergleiche<br />
sind, denn per se das billigste Portal scheint<br />
es nicht zu geben. Selbstverständlich kann<br />
eine Preisabfrage in dieser Form immer nur<br />
eine Momentaufnahme sein, da sich die<br />
Preise nahezu stündlich ändern und Veranstalter,<br />
Hotels und Airlines bei schleppender<br />
Nachfrage Preisaktionen vornehmen.<br />
Bild: Jason Briscoe/unsplash<br />
14 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong>
TEST & RAT REISEVERANSTALTER<br />
Was ist inklusive?<br />
ICKEN<br />
In einer sich stetig wandelten Produktwelt,<br />
stoßen die getesteten Portale immer<br />
wieder an ihre Grenzen. Dies zeigt dieser<br />
Test sehr deutlich auf. Bestes Beispiel<br />
hierfür ist die Darstellung des inkludierten<br />
Aufgabegepäcks bei der Buchung einer<br />
Pauschalreise. Bereits seit vielen Jahren<br />
bieten sowohl Billigflieger (z.B. Easyjet,<br />
Eurowings) als auch Ferienflieger (Condor,<br />
TUIfly) und selbst Linienfluggesellschaften<br />
(Lufthansa) Tickettarife an, die kein Aufgabegepäck<br />
enthalten. Daher sollte ein Kunde<br />
bei der Buchung einer Pauschalreise genaue<br />
Angaben hierzu erwarten können. Schließlich<br />
will dieser nicht die Katze im Sack<br />
kaufen. Zudem gibt es Unterschiede bei den<br />
Gewichtsgrenzen, die von 15 bis 20 oder gar<br />
23 Kilogramm reichen können.<br />
Einzig das Reiseportal von Neckermann<br />
Reisen (Thomas Cook GmbH) hob sich in<br />
diesem Punkt sehr angenehm ab. Klickte der<br />
Kunde auf den Button „Flugdetails“, wurden<br />
ihm die notwendigen Angaben hierzu<br />
aufgezeigt.<br />
Zwar finden sich bei Alltours, FTI und<br />
Schauinsland Reisen in der Regel keine<br />
Angaben zum Aufgabegepäck, doch keine<br />
Regel ohne Ausnahme. Bei Pauschal<strong>reisen</strong>,<br />
die einen TUIfly-Flug enthielten, wurde<br />
der Kunde auf die Tatsache aufmerksam<br />
gemacht, dass im Pauschalreisepreis nur<br />
15 Kilogramm Aufgabegepäck enthalten<br />
sind. Erst in der Rubrik „Hilfe“ (Alltours)<br />
bzw. in der Rubrik „Gepäckbestimmungen“<br />
(Schauinsland Reisen) wird der Kunde über<br />
die Bestimmungen zum Aufgabegepäck bei<br />
anderen Fluggesellschaften aufgeklärt. Es<br />
wäre weitaus informativer, diese Angaben<br />
gleich in der Buchungsmaske anzuzeigen,<br />
die auch andere wesentliche Leistungen,<br />
wie Verpflegung oder Zimmerkategorie,<br />
listet.<br />
Verschwundene<br />
Übernachtungen<br />
Negativ war allerdings die Tatsache, dass<br />
aus einem gewünschten 2-Wochen-Urlaub<br />
in Thailand mal eben ein 13-Nächte-Trip gemacht<br />
wird. Was damit gemeint wird, macht<br />
folgendes Beispiel deutlich (Preisbeispiel 4<br />
im Test): Wird etwa mit Emirates oder Etihad<br />
Airways ab Düsseldorf nach Bangkok<br />
exakt am 05. Oktober hingeflogen und am<br />
<strong>19</strong>. Oktober zurück, beinhaltet die Pauschalreise<br />
nur 13 Nächte im Hotel vor Ort und<br />
nicht 14 Nächte. Dennoch schreibt TUI in<br />
seiner Leistungsbeschreibung 14 Nächte.<br />
Andere Veranstalter - in diesem Fall waren<br />
es ITS Reisen und Schauinsland Reisen -<br />
passten das Reisedatum an. Somit hatte der<br />
Urlauber vor Ort tatsächlich 14 Nächte.<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 15
HOTEL-SPARTIPPS FÜR REISEPROFIS<br />
WIE SIE BIS ZU 50%<br />
GÜNSTIGER BUCHEN<br />
Hoteliers haben bei Neueröffnungen<br />
gerne die Spendierhosen an.<br />
Sie bewerben das Hotel mit<br />
Eröffnungsraten - wie zum Beispiel<br />
RIU zwei neue Malediven-Resorts<br />
24 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong>
TEST & RAT HOTELS<br />
Bilder: RIU Hotels, Conrad<br />
<strong>Clever</strong>e Spartipps für die Hotelbuchung:<br />
Hotels kämpfen nicht<br />
nur in der Nebensaison mit harten<br />
Bandagen um jeden Gast. Rabatte<br />
von 30 bis zu über 50 Prozent sind<br />
keine Seltenheit. <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!<br />
zeigt auf, welche Buchungsstrategien<br />
den größten Erfolg haben.<br />
*Bis zu 10 Prozent<br />
PARK & STAY<br />
Glaubt man den Reiseveranstaltern, sind<br />
Mietwagenrund<strong>reisen</strong> derzeit der Renner.<br />
Allerdings beachten viele Reisende vor der<br />
Buchung nicht, dass insbesondere in den<br />
USA das Parken des Mietwagens tiefe Löcher<br />
in der Urlaubskasse hinterlassen kann.<br />
In Metropolen wie in New York kostet ein<br />
Parkplatz zwischen 70 und 80 US-Dollar/<br />
Tag (zirka 62 bis 71 Euro). Für einen SUV<br />
werden zudem häufig Aufschläge von 10 bis<br />
15 US-Dollar (9 bis 13,30 Euro) verlangt.<br />
Um die Kundschaft zu ködern, bieten viele<br />
Hotels daher zunehmend spezielle „Park<br />
& Stay“-Tarife an. Hierzu gehört beispielsweise<br />
die amerikanische Hotelkette Loews.<br />
Für das Loews Hotel in New York gibt es<br />
beispielsweise den Wochenendtarif „Park &<br />
Stay“, der eine Preisersparnis von 55 US-<br />
Dollar gegenüber dem Billigtarif plus Parkgebühr<br />
bietet.<br />
Neben den Loews Hotels bieten beispielsweise<br />
auch die Dorint Hotels, Holiday Inn,<br />
Radisson Hotels und Sonesta Hotels „Park<br />
& Stay“-Raten an.<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
SENIORENERMÄSSIGUNGEN<br />
Seniorenermäßigungen sind eine der<br />
weitverbreitetsten Rabattarten. Der Clou:<br />
Je nach Angebot gibt es den Rabatt bereits<br />
ab einem Alter von 50 Jahren, etwa bei der<br />
Strandhotel-Kette Outrigger Hotels. Ein<br />
einheitliches Mindestalter, um in den Genuss<br />
einer Seniorenermäßigung zu gelangen,<br />
gibt es nicht. Jeder Anbieter legt seine<br />
Altersregelungen selbst fest.<br />
Grundsätzlich ist diese Rabattvariante<br />
sowohl direkt bei den Hotels, als auch bei<br />
den Reiseveranstaltern buchbar. Wird eine<br />
direkte Buchung beim Hotel als Buchungsweg<br />
gewählt, liegt die Rabatthöhe meist<br />
zwischen zehn und 25 Prozent. Folgende<br />
Selbst 5-Sterne-Hotels<br />
kämpfen in der Nebensaison<br />
um jeden Gast.<br />
Rabatte von bis zu 40<br />
Prozent sind keine<br />
Seltenheit<br />
Zudem wird der Rabatt für die gängigsten<br />
Hotelkategorien gewährt - dies sind Hotels<br />
der 3- bis 5-Sterne Kategorie. In der Regel<br />
beträgt die Seniorenermäßigung zwischen 5<br />
und 10 Prozent. In Tunesien und Ägypten<br />
auch mal 15 Prozent. So zum Beispiel im<br />
4-Sterne Hotel Primasol El Mehdi (Monastir/Tunesien,<br />
ITS Reisen), im 5-Sterne Hotel<br />
Steigenberger Marhaba Thalasso (Hammamet/Tunesien)<br />
oder im 5-Sterne Hotel Baron<br />
Palace (Sahl Hashesh/Ägypten, beide<br />
Schauinsland Reisen).<br />
Tipp: Die Seniorenermäßigung eines Veranstalters<br />
ist vor allem dann besonders wertvoll,<br />
wenn sie mit anderen Sparmöglichkeiten<br />
kombiniert werden kann. Am häufigsten<br />
ist sie mit dem Frühbucherabschlag kombinierbar.<br />
Durch das schlichte Kombinieren<br />
der beiden Sparformen kann der Hotelpreis<br />
um bis zu 50 Prozent reduziert werden.<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
TREUEPROGRAMME<br />
Spezielle Zimmerraten für Mitglieder der<br />
hoteleigenen Treueprogramme sind in den<br />
letzten Jahren ganz groß in Mode gekommen.<br />
Fast jede größere Hotelkette hat diese<br />
im Angebot. Damit möchten Hotelmanager<br />
vor allem verhindern, dass die Gäste über<br />
Onlineportale buchen. Die Preisersparnis<br />
kann manchmal marginal sein und nur<br />
wenige Prozente ausmachen. Bei einigen<br />
Hotelketten kann sie allerdings auch großzügig<br />
ausfallen. So wie bei den RIU Hotels.<br />
Mitglieder des Treueprogramms „RIU<br />
Class Gold“ erhalten derzeit 25 Prozent Rabatt.<br />
Etwas kleiner fällt die Ermäßigung bei<br />
der Budgetmarke Extended Stay America<br />
aus. Hier erhalten Mitglieder des Treueprogramms<br />
bis zu 20 Prozent Rabatt. Weitere<br />
empfehlenswerte Hotelketten mit hohen Rabatten<br />
für Stammkunden sind beispielsweise<br />
Accor (bis zu 10 Prozent), Hyatt (bis zu 15<br />
Prozent) Radisson Blu Hotels (bis zu 10 Prozent)<br />
und Warwick (bis zu 15%).<br />
internationale Hotelketten bieten derzeit<br />
Seniorentarife an (Auswahl): Aqua Aston<br />
Hotels (ab 50 Jahre, bis zu 15%), Barceló<br />
Hotel Group (ab 55 J., 5%), Best Western<br />
(ab 55 J., bis zu 15%), Choice Hotels (ab 60<br />
J., bis zu 10%), Hilton Worldwide (ab 65 J.,<br />
bis zu 15%), Intercity Hotels (ab 65 J., bis zu<br />
25%), Marriott International (ab 62 J., bis zu<br />
15%), Omni Hotels (ab 55 J., bis zu 10%),<br />
Outrigger Hotels (ab 50 J., bis zu 15%) und<br />
Wyndham Hotels (ab 60 J., bis zu 15%).<br />
Seniorenermäßigungen werden allerdings<br />
auch von den Reiseveranstaltern gerne angeboten.<br />
Hier schwankt das vorgeschriebene<br />
Alter zwischen 55 und 65 Jahre. Während<br />
beispielsweise Alltours, DER Touristik (ITS<br />
Reisen, Jahn Reisen), Thomas Cook (Öger<br />
Tours, Neckermann Reisen), Schauinsland<br />
Reisen oder TUI diese Rabattform im Portfolio<br />
haben, sucht man sie aber bei FTI Touristik<br />
vergeblich. Am häufigsten gibt es Seniorenrabatte<br />
für die Urlaubsländer Ägypten,<br />
Tunesien, Griechenland und Türkei.<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
KOSTENLOSE NACHT<br />
Einige Hotels berechnen bei der Buchung<br />
von vier Übernachtungen nur drei Nächte.<br />
Derartige Angebote werden meist mit „4<br />
Nächte bleiben - drei Nächte bezahlen“ beworben.<br />
Zudem gibt es diese Sparvariante<br />
auch in unterschiedlichen Ausführungen.<br />
Hotelketten, die kostenlose Nächte anbieten,<br />
sind derzeit unter anderem Accor, Hyatt<br />
und Mandarin Oriental.<br />
Doch nicht jede dieser Offerten ist auch<br />
wirklich unterm Strich eine Ersparnis.<br />
Manchmal werden auch andere Sparvarianten<br />
angeboten, die besser sind als die<br />
4=3-Variante. Deutlich wird es am Beispiel<br />
des Mandarin Oriental Hotels in Kuala<br />
Lumpur. Wurden hier vier Nächte gebucht<br />
(08. - 12.07.20<strong>19</strong>), kostete das Zimmer im<br />
Rahmen der 4=3 Offerte 398 Euro p.P./DZ.<br />
Wird jedoch die Frühbucherrate ausgewählt,<br />
ist das Zimmer bereits ab 304 Euro p.P./DZ<br />
buchbar (Vorausbuchungsfrist 14 Tage).<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 25
Atemberaubend: die Aussicht auf den Fluss Crnojevic im Norden<br />
Budva - die Partystadt: In den Sommermonaten wird bis in die Morgenstunden am Strand und in der Altstadt gefeiert<br />
34 <strong>Clever</strong> reise 3/<strong>19</strong>
TOURTIPP MONTENEGRO<br />
MONTENEGRO<br />
Alles ist möglich - rein ins pure Balkan-Erlebnis<br />
Der kleine Adria-Staat gilt als neues Trendziel.<br />
Herrliche Strände, malerische Städte und bizarre Berge locken<br />
Prominententreff: Die Hotelinsel Sveti Stefan ist nur über einen kleinen Damm zu erreichen<br />
Eigentlich müsste das Land Blanco-Negro<br />
heißen und nicht Montenegro,<br />
denke ich, als wir nach<br />
anderthalb Flugstunden über die<br />
Berge nach Tivat einfliegen. Weißer Kalkstein<br />
schimmert matt in der Sonne. An den<br />
bizarren Felshängen stehen Laub- und Nadelbäume<br />
in sattem Grün. Es ist Hochsommer<br />
und die Wiesen begeistern als farbenprächtige<br />
Blütenteppiche. Im kleinen Hafen<br />
von Tivat schaukeln weiße Yachten auf dem<br />
azurblauen Meer.<br />
Es waren auch nicht die Einheimischen,<br />
die dem Land den Namen gaben, sondern<br />
venezianische Eroberer, die im 15. Jahrhundert<br />
nach Illyrern, Römern und Slawen eine<br />
der malerischsten Küstenregionen der Adria<br />
besetzten. Sie sahen wohl nur die dunklen<br />
Wälder an den Berghängen des Durmitorgebirges,<br />
das sich bis auf über 2000 Meter<br />
steil hinter der Küste erhebt.<br />
Die Südhänge dieser Berge liegen im<br />
Schatten der Sonne, wenn sie im Westen<br />
untergeht. Morgens leuchten sie wie von<br />
Scheinwerfern angestrahlt. Früh aufstehen<br />
ist darum angesagt, wenn man die ganze<br />
Schönheit Montenegros erleben will. Denn<br />
es gibt viel zu sehen, auch wenn das Land<br />
zu den kleinsten Balkanstaaten gehört:<br />
herrliche Sandbuchten, undurchdringlich<br />
erscheinende Urwälder, tiefe Schluchten,<br />
Gletscherseen, malerische Städte. Montenegro<br />
wird heute „Perle der Adria“ genannt.<br />
Ich finde: Kaum ein Land kann schöner und<br />
abwechslungsreicher sein.<br />
Doch es dauerte Jahrhunderte bis es so<br />
weit war. Denn das Land besiedelte sich nur<br />
langsam. Heute hat es knapp 643 000 Einwohner,<br />
in den Sommermonaten allerdings<br />
fast vier Millionen Touristen. Denn was die<br />
Besiedelung so schwer machte – zerklüftete<br />
Küsten, sehr schmale Strände, eine bizarre<br />
Bergwelt – das ist heute die Attraktion.<br />
Es gibt kaum ein Land, in dem Natur- und<br />
Stadtschönheiten so dicht beieinanderliegen.<br />
Früher waren Hinterland und Küstenorte<br />
über schmale, kurvenreiche Straßen nur<br />
schwer zu erreichen. Heute sind sie auf gut<br />
ausgebauten Panoramastraßen und manchmal<br />
autobahnähnlichen „Rennstrecken“<br />
schnell besucht. Morgens am Strand von<br />
Becici sonnen und im Meer baden und anderthalb<br />
Stunden später im Skigebiet von<br />
Kolasin über Pisten brettern - alles ist im<br />
März oder ab November möglich.<br />
Zwischen Frühling und Herbst heißt es für<br />
Urlauber und Einheimische die Sonne genießen,<br />
nachts in den mittelalterlichen Gassen<br />
von Budva Party machen, im Durmitor<br />
Nationalpark nach Bären Ausschau halten.<br />
Oder um den Skutari See wandern und in<br />
einer der kleinen Dorfgaststätten einkehren<br />
und dort gut und günstig Balsica Tava (überbackene<br />
Kalbfleischstreifen mit einer Soße<br />
aus Eiern, Käse und Sahne) oder Palatschinken<br />
genießen.<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 35
Aida Nova<br />
MS Deutschland<br />
Norwegian Getaway<br />
TUI Mein Schiff<br />
50 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong> 3/<strong>19</strong>
TOURTIPP KREUZFAHRT<br />
KREUZFAHRTGUIDE<br />
Mein Schiff ist<br />
nicht dein Schiff!<br />
Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise! Doch vielfältig sind die Angebote der Reedereien,<br />
zu unterschiedlich die Konzepte. Wer die Wahl hat, der hat schnell das falsche Kreuzfahrtschiff gebucht.<br />
Wie Sie ärgerliche Fehlentscheidungen vermeiden und Ihr perfektes Traumschiff finden<br />
Bilder: aida, ncl, phönix, mein schiffKeine Art, die schönsten Wochen<br />
des Jahres zu verbringen,<br />
steuert zurzeit so auf<br />
Wachstumskurs wie die<br />
Kreuzfahrt. Die Sehnsucht<br />
nach der Romantik auf Schiffen, die Freiheit,<br />
auf dem anscheinend unendlichen<br />
Meer zu sein und die Suche nach Abenteuer<br />
sind sicherlich nicht die hauptsächlichen<br />
Auslöser für diesen Boom. Immer günstiger<br />
gewordene Preise, sein gewohntes Hotel bei<br />
Reisen sozusagen mitzunehmen, die Sicherheit<br />
an Bord, die kalkulierbaren Kosten und<br />
die Bequemlichkeit beim Besuch möglichst<br />
vieler fremder Länder in kurzer Zeit sind<br />
wohl eher die Gründe dafür, dass sich immer<br />
mehr Kreuzfahrer den Platz an den schönsten<br />
Stellen der Welt gegenseitig streitig machen.<br />
Diskussionen über den Umweltschutz,<br />
Dumping-Löhne für die Besatzungen und<br />
Steuerflucht der Reedereien, können den<br />
Erfolg nicht aufhalten.<br />
Wer das Hotelzimmer mit der Schiffskabine<br />
tauschen möchte, der sollte Zeit darauf<br />
verwenden, nicht nur einen günstigen Preis<br />
zu finden, sondern auch ein Schiff, das zu<br />
einem passt. Wenn einem die Drinks an der<br />
Bar nicht kühl genug die Kehle hinab rinnen,<br />
dann kann man sicherlich die Fachgaststätte<br />
an Bord wechseln, wird aber feststellen,<br />
dass die Drinks an den anderen Bars genauso<br />
schmecken. Und auch das Restaurant<br />
zu wechseln, wenn das Essen aus der Küche<br />
nicht dem eigenen Geschmack entspricht,<br />
bedeutet, ein guter Ausdauerschwimmer<br />
sein zu müssen. Nun gut, eine Atmosphäre,<br />
die einem persönlich nicht gefällt, kann man<br />
sicherlich eine Woche lang ertragen. Aber:<br />
Wir wollen unseren Urlaub schließlich nicht<br />
nur ertragen, sondern ihn genießen. Ganz<br />
unerträglich wird der Irrtum, wenn der Urlauber<br />
bei einer mehrwöchigen Kreuzfahrt<br />
oder sogar einer Weltreise auf das falsche<br />
Schiff gesetzt hat.<br />
Es gibt vier trendige Hauptkategorien von<br />
Schiffen, die ihren Passagieren ganz unterschiedliche<br />
Angebote machen:<br />
1. Die klassischen Kreuzfahrer<br />
2. Die Clubschiffe<br />
3. Die schwimmenden Hotels mit<br />
italienischem Charme<br />
4. Die Vergnügungsdampfer aus dem<br />
Land der unbegrenzten Möglichkeiten<br />
Blicken wir hinter die<br />
Kulissen der „TOP 4“-Angebote.<br />
Die klassischen Kreuzfahrer<br />
Klassische Kreuzfahrer kennen wir bestens<br />
aus dem Fernsehen. Wer schon einmal<br />
„Das Traumschiff“ im ZDF eingeschaltet<br />
hat, der erhält die Ideal-Version dieser Kategorie<br />
vor Augen geführt. Die Serie der<br />
TV-Legende Wolfgang Rademann war der<br />
Auslöser für den ersten Kreuzfahrt-Boom in<br />
Deutschland. Passagiere und Besatzung, das<br />
ist eine Familie auf solchen Schiffen. Die<br />
Reedereien von „MS Deutschland“, „MS<br />
Europa“, „MS Astor“, „MS Hamburg“,<br />
MS Amadea“ und wie die Klassiker alle<br />
heißen, legen eine Menge Wert darauf, dass<br />
es so ist. Da gibt es das Kapitäns-Dinner<br />
und die Crew-Show, bei der die Besatzungsmitglieder<br />
ihre künstlerische Seite präsentieren.<br />
Das Personal in den Bars auf dem<br />
Schiff wechselt nur in Ausnahmefällen. Die<br />
Stewardess, der Steward im Speisesaal ist<br />
die gesamte Reise für dieselben Reisenden<br />
zuständig. Ihre Kollegin, die die Kabinen in<br />
Ordnung bringt, ist den Gästen bekannt und<br />
soll ihnen begegnen und nicht unsichtbar<br />
bleiben.<br />
Der klassische Kreuzfahrer ist auch<br />
weitaus kleiner und damit überschaubarer<br />
als seine großen Kollegen. Es gibt weniger<br />
Kabinen und Menschen an Bord. Das<br />
ermöglicht der Besatzung dieser Schiffe,<br />
individueller auf die Wünsche der Passagiere<br />
einzugehen. Das fängt damit an, dass<br />
Häfen angesteuert werden können, in die<br />
die Ozeanriesen wegen des Tiefgangs oder<br />
fehlender Abfertigungsmöglichkeiten einfach<br />
nicht hineinpassen. Es geht weiter mit<br />
einem Ausflugsprogramm, bei dem oft Wert<br />
darauf gelegt wird, ein besonderes Erlebnis<br />
zu vermitteln, das es nicht geben kann, wenn<br />
Hunderte von Touristen ein Ziel ansteuern:<br />
Zum Beispiel eine nahezu unbewohnte Insel,<br />
auf der die Natur keinen Massenandrang<br />
verkraften könnte, oder Gebiete zum Beispiel<br />
in der Antarktis, die nur mit Expeditionsbooten<br />
erreicht werden können.<br />
Auch wer gesundheitlich beim Reisen<br />
eingeschränkt ist, kann hier seinen Traum<br />
Wirklichkeit werden lassen, in die große,<br />
weite Welt des Abenteuers hinaus zu kommen.<br />
Auf einen Rollstuhl angewiesen zu<br />
sein, ist bei vielen Kreuzfahrern kein Grund<br />
selbst auf Reisen zu gehen, bei denen die<br />
Passagiere in den Häfen mit Rettungsbooten<br />
ausgebotet werden müssen. Nicht, dass<br />
diese Schiffe behindertengerecht gebaut<br />
wurden, aber die Besatzungen heben Barrieren<br />
auf. Auch Dialyse-Patienten sind zum<br />
Beispiel auf Schiffen wie der „MS Astor“<br />
gut aufgehoben, die eine eigene Station als<br />
Standard für ihre kranken Gäste an Bord<br />
eingerichtet haben.<br />
Natürlich gibt es auch Nachteile. Die<br />
meisten „klassischen Kreuzfahrer“ sind,<br />
wie der Name schon sagt, mehr oder weniger<br />
in die Jahre gekommen. Die Kabinen<br />
sind meist kleiner und entsprechen vielleicht<br />
nicht mehr dem Begriff von Luxus<br />
wie heute. Kabinen mit Balkonen sucht man<br />
meist vergebens oder sie sind Mangelware<br />
und damit sehr teuer. Der Pool- und Sonnendeckbereich<br />
ist auf solchen schwimmenden<br />
Hotels mit klassischer Note eher überschaubar.<br />
Die Romantik auf den Klassikern<br />
ist auch kostspieliger als das Angebot auf<br />
den neuen Riesen. Der gediegene Charme<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 51
TOURTIPP INDIEN<br />
Kerala<br />
Im Land der Kokosnüsse<br />
Die Backwaters im indischen Kerala sind ein faszinierendes Labyrinth aus Kanälen, Flüssen<br />
und Seen. Eine Erfahrung - auf 75 Kilometern, zwischen den Küstenstädten Kochi und Kollam<br />
Eine Backwaters-Tour lässt sich gut mit Strandurlaub kombinieren<br />
Bilder: depositphotos<br />
Klitsch, klatsch. Sie sind zu hören, noch<br />
bevor man sie sieht. Fast lautlos gleitet<br />
das Ruderboot durch den Kanal,<br />
links und rechts ziehen Cashewnussbäume<br />
vorbei. Das Boot hinterlässt eine Schneise im<br />
Teppich afrikanischen Mooses, der die Wasseroberfläche<br />
bedeckt. Da wieder: klitsch,<br />
klatsch. Hinter der nächsten Flussbiegung<br />
tauchen sie auf: Drei Mädchen in leuchtend<br />
bunten Saris, die bis zur Hüfte im Wasser<br />
stehen und Wäsche waschen. Sie lächeln,<br />
wir winken, sie winken zurück, kichern und<br />
beugen sich wieder über Kernseife und Tuch.<br />
Klitsch, klatsch. Das Schlagen nasser Wäsche<br />
auf Stein markiert den Rhythmus dieser<br />
Reise durch die Backwaters im südindischen<br />
Bundesstaat Kerala. Es ist ein gleichmäßiger,<br />
fast meditativer Rhythmus - wie gemacht<br />
für die behutsame Annäherung an ein Land,<br />
dessen Farben, Bilder und Gerüche zu überwältigend<br />
sind, um sie auf einen Schlag<br />
aufnehmen zu können. „God‘s own country“<br />
nennen die Bewohner Keralas ihr Land stolz,<br />
und tatsächlich ist der schmale Streifen zwischen<br />
Arabischem Meer und den Bergen der<br />
Westghats mit vielem gesegnet: Lebenserwartung<br />
und Pro-Kopf-Einkommen liegen weit<br />
über dem nationalen Durchschnitt, die üppige<br />
tropische Landschaft und die Bergketten, auf<br />
denen Tee, Pfeffer und Kardamom wachsen,<br />
begeisterten schon die alten Sumerer und<br />
Griechen. Und dann gibt es die Backwaters,<br />
jenes faszinierende Labyrinth aus Kanälen,<br />
Flüssen und Seen, das sich auf 75 Kilometern<br />
Länge zwischen den Küstenstädten Kochi<br />
und Kollam erstreckt.<br />
Leben mit dem Fluss<br />
Ein Flickenteppich aus undurchdringlichem<br />
Grün, weiten Reisfeldern und Inseln, so klein,<br />
dass gerade einmal ein Haus mit Garten darauf<br />
passt, je nach Jahreszeit mal von mehr<br />
Salz-, mal von mehr Süßwasser umströmt.<br />
Ausnahmsweise stimmt hier das Klischee:<br />
Panta rhei, alles fließt. Der Fluss bestimmt das<br />
Leben. In ihm wird gebadet und gewaschen,<br />
er liefert den Fisch fürs Curry und das Wasser<br />
für die Reisfelder. Er ist Hauptverkehrsweg,<br />
verbindet mehr, als er trennt: Schulkinder<br />
werden per Einbaum übergesetzt, Reissäcke<br />
im Ruderboot transportiert und indische<br />
Filmstars oder Touristen aus dem Westen<br />
lassen sich einfach so, zum Vergnügen, die<br />
900 Kilometer langen Wasserstraßen entlang<br />
schippern, im kettu vallam, dem palmstrohgedeckten<br />
Hausboot, inklusive eigenem Koch.<br />
Es ist die komfortabelste Art, in den Alltag<br />
der Dörfer an den Backwaters zu <strong>reisen</strong>.<br />
Halt in Mancombu, einem Dorf zwanzig<br />
Kilometer südöstlich von Alleppey. Vijo Job,<br />
25 Jahre alt, empfängt die Besucher am Steg<br />
und bittet zum Tee in das Landhaus, das sein<br />
Urgroßvater vor 150 Jahren gebaut hat. In den<br />
teakhölzernen Lagerräumen, in denen früher<br />
der Reis getrocknet wurde, nächtigen heute<br />
Touristen; der gigantische Kupferkessel für<br />
das Festtagsmahl bei Hochzeiten dient als<br />
Tischuntersatz. Die Reisfelder hinter dem<br />
Haus hat die Familie verpachtet, sie zu verkaufen<br />
käme weder Vijo noch seinem Bruder<br />
Vinod in den Sinn. In den letzten Jahren sind<br />
die Getreidepreise gestiegen, das Geschäft<br />
lohnt sich wieder - und außerdem hängt<br />
auch etwas Herzblut an der Landwirtschaft.<br />
Die Setzlinge für den Garten hinterm Haus<br />
etwa hat der Großvater eigenhändig aus den<br />
Bergen von Periyarin in die Ebene gebracht.<br />
„Unser Grundstück liegt etwas höher als das<br />
der Nachbarn. Das schützt vor dem Monsun.“<br />
Stolz führt Vijo zu Zimt-, Curry- und<br />
Muskatnussbäumen, Kardamom- und Pfeffersträuchern<br />
und natürlich zur Kokospalme.<br />
Palmen wie Sterne am Himmel<br />
Die Kokospalme ist in Südindien so etwas<br />
wie die eierlegende Wollmilchsau: Sie liefert<br />
Palmstroh für Dächer und Öl zum Braten. Der<br />
Saft der Palme wird zu Toddy-Most vergoren,<br />
das Wasser der noch grünen Frucht ist ein<br />
beliebtes Erfrischungsgetränk. Und Kokosfleisch<br />
und Kokosmilch fehlt in kaum einem<br />
Gericht der keralesischen Küche. Ehrensache,<br />
dass auch die Kokosmilch für das scharfe<br />
Curry, das Vijos Mutter den Gästen abends<br />
auf Bananenblättern serviert, aus dem eigenen<br />
Garten stammt. „Kerala bedeutet Land<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 63
Eine Backwaters-Tour zählt zu den Höhepunkten einer Reise<br />
durch Kerala. Dabei gibt es drei Möglichkeiten: Hausboot,<br />
öffentliche Fähre oder per Kanu.<br />
„God‘s own country“ nennen die<br />
Bewohner Keralas ihr Land stolz<br />
62 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong>
CLEVER FLIEGEN IN DER BUSINESS CLASS<br />
WIE SIE BIS ZU 75%<br />
SMART SPAREN<br />
Business Class: Mit der richtigen Spartaktik<br />
sind die Tickets in der Komfortzone 20-75%<br />
günstiger zu buchen<br />
Bilder: Condor, Eurowings, oneworld, Singapore Airlines<br />
88 <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong>
FLIEGEN & SPAREN BUSINESS CLASS<br />
Bis zu 75 Prozent beim Ticketkauf<br />
einsparen: Ob Frühbuchertarif<br />
oder Ferienspecials - ein Ticket<br />
für die Business Class muss kein<br />
Vermögen kosten. <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!<br />
stellt die besten Buchungsvarianten<br />
vor.<br />
*Bis zu 20 Prozent<br />
LIGHT-BUSINESSKLASSEN<br />
Einige Airlines bieten an Bord ihrer Flugzeuge<br />
zwar eine Business Class an, doch<br />
deren Sitze bieten nicht den gleichen Sitzbzw.<br />
Liegekomfort an, wie führende Fluggesellschaften.<br />
Klassische Beispiele hierfür<br />
sind die Fluggesellschaften Condor und Icelandair.<br />
Bei Condor verfügen die Sitze zwar<br />
über einen guten Sitzabstand von 152 cm,<br />
doch die Sitze lassen sich nur in eine 170<br />
Grad-Position bringen. Viele Konkurrenz-<br />
Airlines bieten jedoch Komfortsitze an, die<br />
in eine 180 Grad-Position gebracht werden<br />
können (komplett flache Liegeposition).<br />
Bei Icelandair lassen sich die Sitze in eine<br />
111 Grad-Position verstellen und der Sitzabstand<br />
liegt bei 101,6 cm. Zum Vergleich:<br />
Der Sitzabstand in der Premium Economy<br />
Class von British Airways oder Lufthansa<br />
beträgt bereits 96,5 cm. Branchenkenner<br />
stufen die Saga Class von Icelandair daher<br />
eher als eine gute Premium Economy Class<br />
ein.<br />
Fluggesellschaften mit einer abgespeckten<br />
Business Class sind häufig günstiger. So<br />
geht es beispielsweise mit Condor für 1.450<br />
bis 1.600 Euro nach Nordamerika (Baltimore,<br />
Calgary, Halifax, Minneapolis, Pittsburg,<br />
Toronto). Wer sich für ein Ticket von<br />
Icelandair entscheidet, der kann für 1.450<br />
bis 1.480 Euro nach Nordamerika fliegen<br />
(z.B. New York, Orlando, Tampa, Halifax,<br />
Montreal, Toronto).<br />
Preisvorteil: Wie groß der Preisvorteil<br />
sein kann, zeigt ein Preisvergleich von Condor<br />
für die Strecke von Frankfurt nach Toronto.<br />
Hier gab es für den Reisemonat September<br />
einen Condor-Flug für 1.466 Euro.<br />
Ein Air Canada-Ticket hätte hingegen 1.754<br />
Euro gekostet. Der Sparvorteil lag in diesem<br />
Fall bei 288 Euro bzw. 16 Prozent.<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
VERANSTALTERTARIFE<br />
Wer glaubt, dass Billigtickets nur im Internet<br />
erhältlich sind, der täuscht sich gewaltig.<br />
Reiseveranstalter, die größere Mengen<br />
an Flugtickets einkaufen, erhalten bei den<br />
Fluggesellschaften tolle Tarife - auch für die<br />
Business Class. Ein gutes Beispiel hierfür<br />
ist der Reiseveranstalter Explorer Fern<strong>reisen</strong>.<br />
Seine Kataloge sind für 20<strong>19</strong> wieder<br />
mit vielen Ticketspecials gefüllt. Hier können<br />
Kunden mit Air China ab 1.7<strong>19</strong> Euro<br />
nach Macau und ab 1.780 Euro nach Japan,<br />
Thailand und Südkorea fliegen. Wer gerne<br />
Hong Kong erkunden will, der findet bei<br />
Explorer Reisen ein Angebot von Turkish<br />
Airlines. Hier gibt es das Ticket bereits ab<br />
1.754 Euro.<br />
Preisvorteil: Wie groß das Einsparpotential<br />
sein kann, zeigt das Preisbeispiel von<br />
Air China nach Macau. Tagesaktuell lag der<br />
Ticketpreis bei 2.<strong>19</strong>2 Euro. Somit war der<br />
Veranstaltertarif um 473 Euro bzw. 21 Prozent<br />
günstiger.<br />
Günstiger in die Business Class: Selbst die<br />
Premiumgesellschaft Singapore Airlines<br />
bietet Frühbuchertarife an<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
FERIENSPECIALS<br />
In den Sommermonaten Juli und August<br />
sinkt traditionell auf ausgewählten Strecken<br />
die Auslastung. Da es mehr Urlauber<br />
an das Mittelmeer zieht und Geschäfts<strong>reisen</strong>de<br />
ausbleiben, bleiben zu anderen Zielen<br />
viele Sitze in den Businessklassen leer.<br />
Besonders stark betroffen sind die Strecken<br />
nach Nordamerika. Deshalb haben Fluggesellschaften<br />
immer wieder Specials für die<br />
Sommerferien hierfür im Portfolio. Mit der<br />
skandinavischen Fluggesellschaft SAS geht<br />
es beispielsweise in den Monaten Juli und<br />
August bereits ab 1.839 Euro nach Boston<br />
und Washington.<br />
Preisvorteil: Wie günstig dieser Sondertarif<br />
ist, zeigt ein Preisvergleich auf. Ein Ticket<br />
nach Boston kostet im September bei<br />
SAS hingegen 2.452 Euro (im SAS Business<br />
Smart Tarif). Die Preisersparnis liegt<br />
somit bei 613 Euro bzw. bei 25 Prozent.<br />
*Bis zu 25 Prozent<br />
PARTNERTARIFE<br />
Ver<strong>reisen</strong> zwei Personen gemeinsam,<br />
können diese mit etwas Glück einen sogenannten<br />
Partnertarif buchen. Zum Zeitpunkt<br />
der Artikelrecherche hatte beispielsweise<br />
Lufthansa für die Strecke nach Bogota einen<br />
Companion Tarif im Angebot. Beide Gäste<br />
hätten gemeinsam 2.999 Euro für ein Business<br />
Class-Ticket gezahlt (1.499,50 Euro<br />
pro Person). Fluggesellschaften, die in der<br />
Vergangenheit immer mal wieder Partnertarife<br />
auflegten, waren unter anderem Emirates<br />
Airlines, Etihad Airways, South African<br />
Airways und Thai Airways.<br />
Preisvorteil: Das Sparpotential wird bei<br />
dem Lufthansa-Ticket nach Bogota deutlich,<br />
denn ein reguläres Ticket im Spartarif<br />
Business Saver Plus kostet normalerweise<br />
1.996 Euro pro Person. Insofern wäre das<br />
Companion-Angebot um 497 Euro pro Person<br />
bzw. 25 Prozent günstiger gewesen.<br />
*Bis zu 35 Prozent<br />
(FAST) UNBEKANNTE FLIEGER<br />
Eine weitere Sparvariante ist das Buchen<br />
von Business Class-Tickets bei unbekannteren<br />
Fluggesellschaften. Diese sind etwa Air<br />
Astana, Kuwait Airways, Royal Jordanian<br />
und Ukraine International.<br />
Zwar sind die Business Class-Sitze an<br />
Bord der Langstreckenmaschinen bei Air<br />
Astana, Kuwait Airways und Royal Jordanien<br />
in komplett flache Betten verwandelbar,<br />
dennoch sind die Ticketpreis mitunter<br />
extrem niedrig. Die Preise liegen hier bei<br />
1.507 Euro für einen Flug nach Mumbai<br />
oder Bombay (Kuwait Airways), bei 1.585<br />
Euro für einen Flug nach Bangkok (Royal<br />
Jordanian) bzw. 1.657 Euro für einen Flug<br />
nach Peking (Air Astana).<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! 3/<strong>19</strong> 89
Wie clever ist das denn?!<br />
ABO-VORTEILE SICHERN! JETZT BESTELLEN!<br />
Geld sparen! Lieferung frei Haus!<br />
+ Willkommensgeschenk „Happy Trips“<br />
Direkt per Telefon: 0203 - 48 50 70<br />
Schnell per Fax: 0203 - 48 50 727<br />
Email: abo@clever-<strong>reisen</strong>-magazin.de<br />
Internet:www.clever-<strong>reisen</strong>-magazin.de/shop<br />
+ Willkommensgeschenk zum Abo: Das tolle Reisebuch „Happy Trips“<br />
Ja, ich möchte <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>! im Abo<br />
Bitte senden Sie mir »<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!« einfach und bequem frei Haus für z.Zt. 25,60 Euro (vier <strong>Ausgabe</strong>n/Inland). Zum Start erhalte ich als Willkommensgeschenk<br />
das tolle Buch „Happy Trips“- Reisen, die glücklich machen! Sollten Sie bis 6 Wochen vor Ende des Abojahres keine Kündigung erhalten, möchte ich <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!<br />
ein weiteres Jahr bis zum Widerruf beziehen. Abopreise Ausland auf Anfrage.<br />
...für mich<br />
...meine Adresse<br />
Bitte auf jeden Fall ausfüllen!<br />
Bitte mit<br />
60 Cent<br />
frankieren<br />
oder faxen<br />
an<br />
02 03 / 48 50 727<br />
<br />
Name, Vorname<br />
Geburtsdatum<br />
Straße, Nr. D- PLZ Wohnort<br />
Ich zahle bequem per Bankeinzug und erhalte zusätzlich ein Überraschungsgeschenk!<br />
Antwort<br />
BIC<br />
Ich zahle nach Erhalt der Rechnung<br />
IBAN<br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co KG, Hülsermannshof 38, 47179 Duisburg, Gläubiger-Identifikationsnummer<br />
DE87ZZZ00000751123, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich<br />
mein Kreditinstitut an, die von Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co KG, auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Die<br />
Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die<br />
Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!<br />
Leserservice<br />
... zum Verschenken<br />
Geschenkadresse<br />
Name, Vorname<br />
Reisebuch an die Geschenkadresse<br />
Bitte nur ausfüllen, wenn Sie das<br />
»<strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!«-Abo verschenken!<br />
bis auf Widerruf<br />
an meine Adresse<br />
limitiert auf 4 <strong>Ausgabe</strong>n<br />
Postfach 180 260<br />
47172 Duisburg<br />
Straße, Nr. D- PLZ Wohnort<br />
Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen nach Absenden meiner Bestellung kann ich diese ohne Begründung beim <strong>Clever</strong> <strong>reisen</strong>!-Leserservice, Postfach 180 260, 47172 Duisburg formlos widerrufen.<br />
Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung bzw. Information an den Verlag.<br />
Datum<br />
✗<br />
Unterschrift