01.07.2019 Aufrufe

landundleute-MWR-07-19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land und Leute Mittelweser-Region uLandkreist Seite 15<br />

La Vie“ - das Leben - im Nienburger Nordertor<br />

Sozialstation bieten erstmalig Pflege-WG´s in Nienburg an<br />

stimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Die Teilnahme an gemeinsame<br />

Aktionen wie Backen, Kochen, Spielen, Singen oder Gartenpflege<br />

ist freiwillig. Alles geht, nichts muss. Der Essensplan wird<br />

wöchentlich abgestimmt. Die Pflegekräfte kochen, und wer Lust hat,<br />

hilft mit.<br />

Wohngebäude<br />

mit <strong>19</strong> Wohnungen<br />

Beim zweiten Gebäude in der Wilhelm-Rösler-Straße 11 handelt es<br />

sich um ein reines Wohngebäude mit <strong>19</strong> Wohnungen zwischen 58<br />

m² und 72 m², die für Jedermann zur Verfügung stehen und voraussichtlich<br />

im Sommer 2020 bezugsfertig sein werden.<br />

GfI betreibt WG für junge Erwachsene<br />

mit Einschränkungen<br />

Im dritten Gebäude entstehen im Obergeschoss 4 Wohnungen und<br />

im Erdgeschoss eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene mit<br />

Einschränkungen, die von der Gesellschaft für Integration (GfI) betrieben<br />

werden wird. Die Fertigstellung ist für November bzw. September<br />

dieses Jahres geplant.<br />

Zwischen den drei Gebäuden entsteht ein Innenhof mit Garten und<br />

Teich, den die Bewohner der WG´s, die Mieter der Wohnungen<br />

sowie die Gäste der Tagespflege und Kinder-Gruppen der Großtagespflege<br />

nutzten können.<br />

eb.<br />

Foto: Einrichtungsbeispiel eines<br />

Zimmers.<br />

Eine medizinische Betreuung ist ebenfalls<br />

durch die Diakonie abgedeckt.<br />

Wenn Sie mind. Pflegegrad 2 haben<br />

und sich für diese gemeinsame<br />

Wohnform interessieren, warten Sie<br />

nicht zu lange. Die erste WG ist fast<br />

komplett und für die zweite gibt es<br />

schon einige Anfragen. Weitere Infos<br />

erhalten Sie gerne bei der Ansprechpartnerin<br />

der GBN, Siglinde Böckmann,<br />

Telefon 05021 970 416 oder<br />

boeckmann@gbn-nienburg.de<br />

sowie der Diakonie Sozialstation Tel.<br />

05021-7770 oder<br />

info@ sozialstation-nienburg.de<br />

Foto: Einrichtungsbeispiel eines Bades.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!