05.07.2019 Aufrufe

Kurier_Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Breite Str. 4•45657Recklinghausen •Telefon 02365 -1071251•www.kurier-zum-sonntag.de 36. Jahrgang•<strong>Ausgabe</strong> 27, Samstag, 6. Juli 2019<br />

RE<br />

Im Wandel<br />

Vest und Kreis RE<br />

Köln, Preußen, Kohle –<br />

der <strong>Kurier</strong> erzählt die Geschichte<br />

vom Vest zum<br />

Kreis RE im Wandel der<br />

Zeit und stellt seine Traditionsfirmen<br />

vor. Seiten 4-6<br />

Im Wartestand<br />

Ozan Kabak ist verletzt<br />

Schalkes 15-Millionen-<br />

Neuzugang Ozan Kabak hat<br />

sich am Fuß verletzt und ist<br />

vorerst im Wartestand –<br />

auch am Sonntag beim Test<br />

in Oberhausen. Seite 10<br />

AufErfolgskurs<br />

Medaillen fürden TV 09<br />

Bei den Norddeutschen<br />

Titelkämpfen in Güstrow<br />

(Mecklenburg-Vorpommern)<br />

waren die Rollkunstläuferinnen<br />

des TV 09 Datteln<br />

erfolgreich. Seite10<br />

VEST-WETTER<br />

Samstag<br />

22 Grad<br />

Wolken<br />

Sonntag<br />

18 Grad<br />

Wolken<br />

Mein Wochenende<br />

Verena Bohr<br />

Herten<br />

„Burgen und Schlösser stehen<br />

an diesem Wochenendebei mir<br />

aufdem Programm. Heute<br />

möchteich mir dieWewelsburg<br />

bei Paderborn –Deutschlands<br />

einzigeDreiecksburg –anschauen.Die<br />

ElternmeinesFreundes<br />

wohnen in Hessen und immer,<br />

wenn wir zu ihnenfahren,kommen<br />

wirandem Hinweisschild<br />

zurBurgvorbei –doch bisher<br />

habe ich es nicht geschafft,das<br />

Bauwerk zu besuchen.Morgen<br />

möchteich dann einigeWasserschlösser<br />

inder Region abklappern<br />

–bis auf dasSchloss in<br />

Hertenkenne ichnämlich keins<br />

davon.“<br />

KREIS<br />

Arbeitslosigkeit<br />

im Sinkflug<br />

ARBEITSMARKT. „Im Juni<br />

hat sich die Situation auf<br />

dem Arbeitsmarkt im Kreis<br />

Recklinghausen erneut verbessert,<br />

obwohl dies angesichts<br />

der nach unten gestuften<br />

Konjunkturprognosen so<br />

nicht zuerwarten war“, beschreibt<br />

Agenturleiterin Anke<br />

Traber das aktuelle Geschehen<br />

auf dem Arbeitsmarkt.Sozählteder<br />

Agenturbezirk<br />

Recklinghausen imJuni<br />

26.137 arbeitslose Menschenund<br />

damit 373weniger<br />

als im Maiund 4.020 weniger<br />

als im Juni vor einem Jahr<br />

(-13,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote<br />

sank im Vormonatsvergleich<br />

um0,1 Punkte<br />

auf 8,0 Prozent. Vor einem<br />

Jahr betrug sie noch 9,2 Prozent.<br />

Hat jetzt seinen Abschied angekündigt: Landrat Cay Süberkrüb will zur nächsten Kommunalwahl 2020 nicht mehr antreten.<br />

—FOTO: ANDRÉPRZYBYL(ARCHIV)<br />

KREIS<br />

„2020 ist Schluss“<br />

CaySüberkrüb kandidiertnicht erneut alsLandrat<br />

POLITIK. Seit zehn Jahren<br />

ist Cay Süberkrüb Landrat<br />

des Kreises Recklinghausen.<br />

Doch 2020 ist Schluss. Bei<br />

der kommenden Kommunalwahl<br />

will der Hertener nicht<br />

erneut für das Amt kandidieren.<br />

Diese Entscheidung gabender<br />

65-Jährige und Frank<br />

Schwabe, Vorsitzender des<br />

SPD-Kreisverbandes – dem<br />

Süberkrüb angehört –, jetzt<br />

bekannt.<br />

„Für mich war es an der<br />

Zeit, mir darüber klar zu werden,<br />

ob ich eine weitere<br />

Wahlperiode anstreben<br />

möchte oder nicht. Das Ergebnis<br />

steht fest: 2020 ist<br />

Schluss. Elf Jahre sind richtig<br />

und genug“,soSüberkrüb. Er<br />

weist daraufhin, dass Bürgermeister<br />

und Landräte nur ein<br />

Mandat auf Zeit hätten, das<br />

ihnen von den Menschen im<br />

Kreis mit der Aufgabe anvertraut<br />

werde, ihre Interessen<br />

zu wahren. Nunsei es fürihn<br />

an der Zeit, die Arbeit in andereHände<br />

zu geben.<br />

„Für mich war dieses Mandat<br />

und die damit verbundene<br />

Arbeit etwas ganz Besonderes,<br />

das ich mit Respekt<br />

und auch großer Freude ausgefüllt<br />

habe. Gemeinsam mit<br />

dem Kreistag wurden viele<br />

Beschlüsse auf den Weg gebracht,<br />

die gut für den Kreis<br />

und die Menschen an Emscher<br />

und Lippe waren. Darauf<br />

können wir stolz sein“,<br />

führt Cay Süberkrüb weiter<br />

aus.<br />

Der 65-Jährige sieht den<br />

Kreis Recklinghausen sehr<br />

gut aufgestellt. Und erkündigte<br />

an, auch in den verbleibenden<br />

16Monaten aktiv an<br />

der weiteren Entwicklung<br />

der Region mitzuwirken.<br />

„Ich werde mich nicht leise<br />

in den Vorruhestand verabschieden,<br />

sondern werde bis<br />

Oktober 2020 für unseren<br />

Kreis alles tun, um uns inhaltlich<br />

weiter voranzubringen.<br />

Außerdem möchte ich<br />

dann einen reibungslosen<br />

Übergang zu meiner Nachfolgerin<br />

oder meinem Nachfolger<br />

sicherstellen“, so der<br />

Landrat.<br />

Cay Süberkrüb ist seit dem<br />

21. Oktober 2009 Landrat.<br />

Zuvor war der Jurist bei der<br />

Stadt Herten, woerzunächst<br />

alsRechtsamtsleiter, dannals<br />

Fachbereichsleiter Schule<br />

und Jugend, Beigeordneter<br />

für Personal- und Organisation<br />

sowie Erster Beigeordneter<br />

und als Kämmerer tätig<br />

war. „Nach 40Jahren imöffentlichen<br />

Dienst freue ich<br />

mich auf eine ungebundene<br />

Zeit mit meiner Frau Angelika,<br />

freue ich mich auf viel<br />

Zeit mit Jakob, unserem ersten<br />

Enkelkind, Zeit für mich<br />

und hoffentlich wieder viel<br />

mehr Zeit mit Familie,<br />

Freunden und Bekannten“,<br />

so Süberkrüb.<br />

Bittebeachten<br />

Sie unser<br />

Magazin<br />

im Innenteil.<br />

HERTEN<br />

Herten ist<br />

jetzteineMarke<br />

Briefmarken mit Motiven derStadterschienen<br />

POST. Die Stadt Herten<br />

kann man jetzt per Brief verschicken<br />

– zumindest in<br />

Form von Briefmarken. Die<br />

Marken mit Herten-Motiv<br />

gibt seit Kurzem zu kaufen.<br />

Auch eine Sondermarke zur<br />

„ExtraSchicht“ ist inlimitierterAuflage<br />

erschienen.<br />

Die Firma „Brief und<br />

Mehr“ hat die Marken aufgelegt.<br />

„Gerade dieSondermarke<br />

mit der limitierten Auflage<br />

ist mit Sicherheit sehr begehrt“,<br />

freut sich Hertens<br />

Bürgermeister Fred Toplak<br />

Die Sondermarke zeigt den<br />

Doppelbock auf Zeche<br />

Ewald. Passend zum Feuerwerk<br />

in der „Nacht der Industriekultur“<br />

ist die Briefmarke<br />

phosphoreszierend<br />

und leuchtet im Dunkeln.<br />

Das ausgewählte Foto<br />

stammt von der städtischen<br />

Mitarbeiterin Brigitte Berkau.<br />

Für die zwei Hertener<br />

Motive haben sich Toplak<br />

und „Brief und Mehr“ für<br />

zwei Bilder des Hertener Fotografen<br />

Markus Messmann<br />

entschieden. „Ich bin glücklich<br />

und unheimlich stolz,<br />

dass gerade meine Bilder<br />

jetzt auf den Briefmarken zu<br />

sehensind“,sagt Messmann.<br />

Die Briefmarken sind<br />

selbstklebend und auf Zehnerbögen<br />

zu erhalten. Insgesamt<br />

sind zunächst 10.000<br />

Marken gedruckt worden.<br />

Die Sondermarke ist in einer<br />

limitierten Auflage von 500<br />

Stück produziert worden.<br />

Verkauft werden sie imRVR<br />

Besucherzentrum und über<br />

den Online-Shop des Unternehmens.<br />

RECKLINGHAUSEN<br />

Der Betriebkann weitergehen<br />

Bezirksregierunggenehmigt Trainings- undBesucherbergwerk<br />

BERGBAU. Die landesweit<br />

für den Bergbau zuständige<br />

Bezirksregierung Arnsberg<br />

hat den Genehmigungsbescheid<br />

für den weiteren Betrieb<br />

des Trainingsbergwerkes<br />

(TBW) Recklinghausen<br />

an den Trägerverein überreicht.<br />

Damit ist ein wichtiger<br />

Schritt getan, um das<br />

ehemals von der Ruhrkohle<br />

AG (RAG) betriebene TBW<br />

zu erhalten und für interessierte<br />

Besucherzuöffnen.<br />

RAG, Regionalverband<br />

Ruhr(RVR) und Stadt Recklinghausen<br />

wollen das Recklinghäuser<br />

TBW in das<br />

deutschlandweit größte<br />

Steinkohle-Erlebnisbergwerk<br />

verwandeln. Dazu planen sie<br />

eine Kooperationsvereinbarung.<br />

Die RVR-Verbandsversammlung<br />

hat dem Erwerb<br />

des weiterhin unter Bergaufsicht<br />

stehenden Areals des<br />

Trainingsbergwerks in seiner<br />

Sitzung am 28.Juni schon zugestimmt.<br />

Der RVR will das<br />

Bergwerk dann an den bereits<br />

gegründeten Trägerverein<br />

verpachten. Ende 2021<br />

wird geprüft, ob das TBW<br />

tatsächlich dauerhaft als Besucherbergerwerk<br />

betrieben<br />

werden kann.<br />

Einrichtung soll<br />

Erlebnisbergwerk<br />

werden<br />

Zum TBW gehört ein<br />

Bergwerk, das auf 1.400 Metern<br />

alles imOriginal beinhaltet,<br />

was den Steinkohlebergbau<br />

ausmacht. Dazu gehören<br />

die verschiedenen<br />

Bergbaumaschinen, drei<br />

Streckenvortriebe sowie Streben<br />

mit einem Walzenschrämmlader<br />

und einem<br />

Hobel. Außerdem ist ein Tagesschacht<br />

vorhanden und<br />

das Stollensystem wird wie<br />

ein aktives Bergwerk bewettert.<br />

Viele der Maschinen<br />

können inBetrieb besichtigt<br />

und ausprobiert werden.<br />

Die RAG wird bis mindestens<br />

Ende 2021 das Trainingsbergwerk<br />

für Fortbildungsmaßnahmen,<br />

zum Beispiel<br />

für die Grubenwehr,<br />

nutzen und dafür auch bezahlen.<br />

Die Stadt Recklinghausen<br />

will sich verpflichten,<br />

ein Defizit des Trägervereins<br />

biszueiner Höhevon 40.000<br />

Euro jährlich auszugleichen.<br />

Der Rat der Stadt entscheidet<br />

am 8. Juli darüber. Die<br />

Kooperationsvereinbarung<br />

zum Besucherbergwerk wollen<br />

RVR, Stadt und RAG im<br />

September offiziell vorstellen.<br />

Präsentieren die neuen Marken: (v. l.) „Brief-und-Mehr“-<br />

Geschäftsführer Marco Morocutti, Fotograf Markus Messmann,<br />

Bürgermeister Fred Toplak und Ciro Lenti, KoordinatorBriefmarken&Verkaufsstellenbei<br />

„Brief undMehr“.<br />

—FOTO: STADT HERTEN<br />

KREIS KOMPAKT<br />

Kunstpreis Junger Westen<br />

RECKLINGHAUSEN. Die Bewerbungsphase für den mit<br />

10.000 Euro dotierten Kunstpreis Junger Westen ist gestartet.<br />

Zum Wettbewerbzugelassensindalle Künstler deutscher<br />

Staatsangehörigkeit und solche, die ihren Wohnsitz in<br />

Deutschland haben. Anmeldungsschluss ist am 31. August.<br />

Der Kunstpreis Junger Westen wird seit 1948 alle zwei Jahre<br />

als Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Recklinghausen<br />

vergeben. Anmeldung: www.kunsthalle-recklinghausen.com.


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag RECKLINGHAUSEN/SONDERSEITE Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE2| Seite 02<br />

RE/REGION. Posthumwerden<br />

Vorwürfe des sexuellen<br />

Missbrauchs gegen einen<br />

2011 verstorbenen Priester<br />

erhoben, der auch als Kaplan<br />

in Recklinghausen tätig war.<br />

Beim Bistum Münster hatten<br />

sich zwei Betroffene schon<br />

Anfang 2013 und zuletzt im<br />

März dieses Jahres gemeldet.<br />

Nun wurde ein anonymes<br />

Schreiben am Grab des<br />

Geistlichen gefunden, das<br />

ebenfalls Vorwürfe enthält,<br />

meldet der Pressedienst des<br />

Bistums.<br />

Die Betroffenen gaben an,<br />

mindestens einmal von dem<br />

KIRCHE<br />

Missbrauchsvorwürfe<br />

gegen verstorbenen Priester<br />

Geistlicher warvon 1969 bis1975 in Recklinghausentätig<br />

Priester missbraucht worden<br />

zu sein. Die Vorwürfe beziehen<br />

sich in einemFall aufdie<br />

Zeit, als der Beschuldigte in<br />

Selm und später in Recklinghausen<br />

tätig war. In dem anderen<br />

Fall wurdebislang kein<br />

Ortbenannt.<br />

Der betreffende Pfarrer<br />

war bis 1969 als Kaplan in<br />

Selm, St. Joseph, und im Anschluss<br />

alsKaplan bis 1975 in<br />

Recklinghausen, St. Antonius,<br />

tätig. Von 1975 biszuseiner<br />

Emeritierung im Jahr<br />

2006 warerPfarrerinSt. Helena<br />

inBocholt-Barlo. In der<br />

Personalakte desBistumsfindet<br />

sich die Abschrift eines<br />

rechtskräftigen Urteils des<br />

Amtsgerichts Bocholt vom<br />

November 1976. Darin war<br />

der Pfarrer wegen mehrerer<br />

sexueller Handlungen an<br />

Minderjährigen zu einer<br />

Freiheitsstrafe von einem<br />

Jahr –auf Bewährung –verurteilt<br />

worden. Das Bistum<br />

hatte ihm damals die Beratung<br />

durch einen Therapeutenempfohlen.<br />

Inwieweit der<br />

Pfarrer dieser Empfehlung<br />

folgte geht laut Bistum aus<br />

der Akte nicht hervor. Die<br />

Unterlagen des Bistums einschließlich<br />

der Personalakte<br />

waren der Staatsanwaltschaft<br />

Münster im Rahmen der<br />

MHG Studie 2018 vorgelegt<br />

worden. Weitere Ermittlungen<br />

gab es aufgrund des Todesdes<br />

Priesters nicht mehr.<br />

Das Bistum werde die neuesten<br />

Vorwürfe von einer externen<br />

Expertenkommission<br />

klären und aufarbeiten lassen,<br />

erklärt das Bistum ineiner<br />

Pressemitteilung. Diese<br />

werde dazualle Aktenunmittelbar<br />

auswerten können. Die<br />

Vorarbeiten für die Beauftragungder<br />

Kommission laufen.<br />

Sie sollen imlaufenden Monatabgeschlossenwerden.<br />

Die betroffene Gemeinde<br />

St. Antonius in Recklinghausen<br />

ist über den Sachverhalt<br />

am vergangenen Wochenende<br />

informiert worden, die<br />

Pastoralkonferenz am Montag.<br />

Ihr gehören Priester, Diakoneund<br />

Pastoralreferenten<br />

sowie Vertreter der katholischenInstitutionen<br />

wieTelefonseelsorge<br />

an. Das Gremium<br />

hat beschlossen, eine öffentliche<br />

Informationsveranstaltungdurchzuführen.<br />

Thema<br />

ist der Umgang mit Missbrauchstätern<br />

und-opfern im<br />

Bistum Münster. Die Veranstaltung<br />

findet amkommenden<br />

Montag, 8.Juli, um 20<br />

Uhr im Pfarrheim von St.<br />

Markus, St.-Markus-Platz 2,<br />

in Recklinghausen statt. Referentist<br />

PeterFrings. Als Interventionsbeauftragter<br />

ist<br />

Frings im Bistum Münster<br />

zuständig für alle Fragen um<br />

das ThemaMissbrauch.<br />

Sollte es weitere Betroffene<br />

geben, bittet das Bistum<br />

diese, sich bei den Ansprechpersonen<br />

für Verfahren bei<br />

Fällen sexuellen Missbrauchs<br />

zu melden: Bernadette Böcker-Kock,<br />

( 0151-<br />

63404738; Bardo Schaffner,<br />

( 0151-43816695. pbm/sk<br />

Profis vorOrt<br />

VERANSTALTUNG<br />

Manga-<br />

Workshops<br />

ZENTRUM. Der Manga-<br />

Workshop ist zurück in Recklinghausen:<br />

Kinder und Jugendliche<br />

ab zehn Jahren haben<br />

am Samstag, 13. Juli,<br />

zweimal (10 bis 12 Uhr und<br />

12 bis 14 Uhr) die Möglichkeit,<br />

in der Stadtbibliothek<br />

von Alexandra Völker zulernen.<br />

Völker zeichnete zunächst<br />

Karikaturen für eine Tageszeitung,<br />

bevor sie 2005 im<br />

Altervon 19 Jahren ihren erstenManga<br />

veröffentlichte. In<br />

ihren Workshops zeigt sie,<br />

wie Mangas gezeichnet werden,<br />

gibt Tipps und erzählt<br />

aus ihrem Leben als professionelle<br />

Manga-Zeichnerin.<br />

Die Teilnahme an den Workshops<br />

ist kostenlos. Anmeldungen<br />

sind absofort per E-<br />

Mail an stadtbibliothek@recklinghausen.de<br />

oder telefonisch<br />

unter ( (02361) 50-<br />

1919 möglich.<br />

Selber waschen? Lohnt sich nicht!<br />

Textilreinigung Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide, Heidestr. 1,<br />

Tel. 02361/34410, Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr<br />

Neuer Standort (vormals toom-Markt)<br />

Recklinghausen, Hernerstr. 41, Tel. 02361/34630<br />

(Parken hinterm Haus, Einfahrt Hubertusstr.)<br />

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

Herne, Am Großmarkt 4 (real-Markt)<br />

Tel. 02323/3981248, Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-15 Uhr<br />

Weitere Angebote: www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sie unser 50er-Hemdenabo<br />

und sparen Sie 20 Cent pro Hemd!<br />

Frecker-Reisen GmbH · Erik Frecker<br />

ZumBauhof 3·45701 Herten<br />

Tel. 02366/999000<br />

www.frecker-reisen.de<br />

Unser neuer<br />

Katalog 2019<br />

liegt für<br />

Sie bereit!<br />

Reisebüround Omnibusbetrieb<br />

WilhelmWullhorst e.K. ·Inh.: Erik Frecker<br />

Ickener Str. 12 ·44581 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 02305/72075·www.reisebuero-wullhorst.de<br />

Leitetseit 2004 dasBestattungsunternehmen:Peter Specka.<br />

—FOTO: ANDRÉPRZYBYL<br />

Der Sommer ist da...<br />

der Urlaub kann kommen...<br />

mit der „pflegeleichten“ Urlaubsfrisur.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Ovelgönnestraße 75 -45659 Recklinghausen<br />

Telefon 02361-9438957<br />

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00-17.30 durchgehend,Sa. 8.00-14.30 Uhr ohne Termin<br />

ANZEIGE<br />

Denletzten Weg<br />

würdevollbegleiten<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

Kölnerstraße 20 •45661 Recklinghausen<br />

RECKLINGHAUSEN.<br />

Würdevoll den letzten Weg<br />

begleiten, möchte Bestattungen<br />

Krolak e. K. aus Recklinghausen.<br />

„Auf eine Art<br />

und Weise, die dem Verstorbenen<br />

gerecht wird, seinen<br />

Wünschenentsprichtund die<br />

gleichzeitig die Bedürfnisse<br />

und Möglichkeiten der Hinterbliebenen<br />

nicht außer<br />

Achtlässt“, erklärt PeterSpecka,<br />

Inhaber des Traditionsunternehmens<br />

an der Westfalenstraße<br />

141.<br />

Bereits seit 1949 gibt es<br />

das Unternehmen, das über<br />

all die Jahre ander Westfalenstraße<br />

in Recklinghausen-<br />

Hochlarmark ansässig war.<br />

1949 von Casper Krolak gegründet,<br />

führt Peter Specka<br />

seit 2004 das Bestattungshaus,<br />

das über Recklinghausen<br />

hinaus auch überregional<br />

undinternational tätig ist.<br />

Den kompletten Service<br />

rund um die Bestattung in all<br />

ihren möglichen Formen –<br />

von der Beratung über die<br />

Organisation und Planung<br />

bis hin zur Durchführung –<br />

bietet Bestattungen Krolak<br />

an. „Beispielsweise übernehmen<br />

wir den Trauerdruck<br />

selbst, haben einen eigenen<br />

Organisten und einen Trauerredner“,<br />

führt der Inhaber<br />

näher aus.<br />

Großen Wert legen Peter<br />

Specka und sein Team aufeine<br />

individuelle undausführliche<br />

Beratung. „Wir versuchen<br />

alles umzusetzen, was<br />

sowohl den Vorstellungen<br />

des Verstorbenen als auch<br />

der Angehörigen entspricht<br />

und im Rahmen der gesetzlich<br />

vorgegebenen Möglichkeiten,<br />

besonders auch im<br />

Blick auf die unantastbare<br />

Würde des Verstorbenen,<br />

durchführbar ist“, erzählt der<br />

Bestattungsunternehmer.<br />

„Wir möchten, dass sich die<br />

Menschen, die sich an uns<br />

wenden und unsere Hilfe suchen,<br />

angenommen und verstanden<br />

fühlen, um das traurige<br />

Ereignis verarbeiten zu<br />

können und später auf den<br />

Weg des Abschieds, auf dem<br />

wir sie begleiten durften,<br />

manchmalvielleichtauchmit<br />

einem Lächeln zurückblicken<br />

zu können.“<br />

Ein Arbeitsfeld, das laut<br />

Peter Specka zunehmend an<br />

Bedeutung gewinnt, ist die<br />

Bestattungsvorsorge, zu der<br />

Bestattungen Krolak ebenfalls<br />

kompetent und individuell<br />

berät. „Immer mehr Menschen<br />

möchten sich amLebensende<br />

finanziell abgesichert<br />

wissen und ihren Angehörigen<br />

keine Fragezeichen<br />

hinterlassen“, berichtet der<br />

Inhaber. „Es bereitet vielen<br />

zwar Bauchschmerzen, den<br />

Weg zu uns zu gehen und<br />

sich mitihrem Todauseinander<br />

zu setzen –doch alle, die<br />

diesen Schritt gewagt haben,<br />

waren imAnschluss erleichtert.“<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

an der Westfalenstraße 141<br />

in Recklinghausen-Hochlarmark<br />

ist rund um die Uhr an<br />

sieben Tagen in der Woche<br />

unter ( (02361) 35839 erreichbar.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Interessierte<br />

auch per E-Mail an info@bestattungen-krolak.de.<br />

Unsere nächste<br />

Sonderseite<br />

Profis vorOrt<br />

erscheint am<br />

Samstag,<br />

3. August 2019


Seite 03 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE3<br />

RECKLINGHAUSEN<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag,6.Juli<br />

Anker-Apotheke<br />

Bochumer Str. 234<br />

( (02361) 30970<br />

Sonntag,7.Juli<br />

Vitalis-Apotheke<br />

Halterner Str. 13<br />

( (02361) 29008<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

( 116117<br />

WAS IST LOS<br />

Samstag,6.Juli<br />

>Trödelmarkt:Einer der<br />

größtenFlohmärkteder<br />

Region,6bis 14 Uhr,<br />

Vestlandhalle/Saatbruchgelände,<br />

Kurt-Oster-Straße<br />

2<br />

>7.StadtSportVest: Recklinghäuser<br />

Sportvereine<br />

stellen sichvor undladen<br />

zumReinschnuppern,<br />

Ausprobieren und Mitmachenein,<br />

11 bis16Uhr,<br />

Altstadtmarkt und Löhrhofplatz<br />

>InternationaleOrgelmatinee<br />

mitIsabelleDemers:<br />

Konzert mit Kompositionenvon<br />

Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy, Jean Le-<br />

Buis,GirolamoFrescobaldi,<br />

OskarLindberg und JohannSebastianBach,<br />

12.05 Uhr, Propsteikirche<br />

St.Peter,Kirchplatz 4<br />

Sonntag,7.Juli<br />

>Sommerkonzertder<br />

Bachwerkstatt: Konzert<br />

der Russischen Kammerphilharmonie<br />

mit Werken<br />

vonJohannSebastian<br />

Bach undund W. A. Mozart,<br />

18 Uhr, Propsteikirche<br />

St.Peter,Kirchplatz4,<br />

Recklinghausen<br />

Freuen sich aufden Sommerleseclub: dieSchülerinnenund Schülerdes Marie-Curie-Gymnasiums.<br />

AKTION<br />

Auch große „Leseratten“<br />

könnenmitmachen<br />

Sommerleseclub mitneuem Konzeptam1.Juligestartet<br />

RECKLINGHAUSEN. Unter<br />

dem Motto „Sei dabei“<br />

präsentiert sich der Sommerleseclub<br />

mit einem neuen<br />

Konzept: Ab sofort können<br />

nämlich nicht nur Kinder<br />

und Jugendliche, sondern<br />

auch Erwachsene mitmachen.<br />

Die Stadtbibliothek ist<br />

in diesem Jahr bereits zum<br />

14. Mal mit dabei.<br />

Offiziell gestartet ist die<br />

Aktionam1.Juli. Beim Sommerleseclub<br />

lesen alle Interessierten<br />

bis spätestens 6.<br />

September mindestens drei<br />

Bücher, die in einem sogenannten<br />

„LeseLogBuch“ eingetragen<br />

werden, und erhalten<br />

dafür jeweils Stempel –<br />

so war es bisher.Abjetztgibt<br />

es die Stempel nicht mehr<br />

ausschließlich nur für klassische<br />

Bücher, sondern auch<br />

für Hörbücher, E-Books und<br />

Veranstaltungen oder Workshops.<br />

Dazu muss zusätzlich<br />

online unter www.recklinghausen.de/stadtbibliothek<br />

ein Interview-Formular ausgefüllt<br />

und verschickt werden.<br />

Für eine erfolgreiche<br />

Teilnahme am Sommerleseclub<br />

werden mindestens drei<br />

gesammelte Stempel benötigt.<br />

Ab sofort und noch die<br />

ganzen Ferien lang können<br />

sich Interessierte, sowohl allein<br />

alsauch als Teammit bis<br />

zu fünf Personen, in der<br />

Stadtbibliothek an der Augustinessenstraße<br />

oder in der<br />

Zweigstelle Süd am Neumarkt<br />

anmelden. Eine Anmeldung<br />

ist auch online<br />

möglich, unter www.sommerleseclub.de.<br />

Das„LeseLogBuch“,das es<br />

bei der Anmeldung gibt,<br />

müssen die Teilnehmenden<br />

bis zum 6.September abgegeben<br />

haben. Kreativität ist<br />

beim Ausfüllen der „Lese-<br />

LogBücher“ ausdrücklich erwünscht.<br />

So können Einzeloder<br />

Teamfotos verwendet<br />

werden und es gibt auch die<br />

Möglichkeit, das LogBuch<br />

online zu führen.<br />

—FOTO: STADT RE<br />

Wer erfolgreich teilnimmt<br />

und am Ende der Sommerferien<br />

die drei Stempel nachweisen<br />

kann, erhältein Zertifikat.<br />

Die große Sommerleseclub-Abschlussparty<br />

findet<br />

am 16. September im Kino<br />

Cineworld statt. Dieses Mal<br />

gibt es sogar eine Oscarverleihung<br />

–und alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

haben die Chance auf einen<br />

Preis.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.recklinghausen.de/stadtbibliothek<br />

und ( (02361) 501899.<br />

Mehr zum neuen digitalen<br />

und kreativen Konzept unter<br />

www.sommerleseclub.de.<br />

RECKLINGHAUSENKOMPAKT<br />

ZusätzlicheFührung durch die Altstadt<br />

ZENTRUM. Ab sofort bietet die Stadtführergilde jeden Monat<br />

eine Führung für einzelne Interessierte durch die Recklinghäuser<br />

Altstadt anund reagiert damit auf die gestiegene<br />

Nachfrage nach Stadtführungen in Recklinghausen. „In den<br />

vergangenen zwölf Jahren sind die geführten Rundgänge<br />

durch die Altstadt immer beliebter geworden“, sagt Michael<br />

Wehling von der Gilde der Stadtführer. So kamen beispielsweise<br />

private Gruppen, Schulen, Betriebe, Vereine und Fußballfans<br />

indie Stadt, um Recklinghausen kennenzulernen.<br />

Nun sollen auch Einzelpersonen regelmäßig die Gelegenheit<br />

bekommen,die Altstadt im Rahmeneiner Führung zu erkunden.<br />

Dabei werden die Informationen zuGebäuden, Objekten<br />

und Plätzen in Form von Geschichten und Anekdoten<br />

vermittelt. Die Tour startet jedenviertenbzw.letzten Freitag<br />

im Monat um 17.30 Uhr amRathausplatz. Die Kosten betragen<br />

5Euro pro Person. Anmeldungen sind nur für Gruppen<br />

ab drei Personen erforderlich. Weitere Informationen unter<br />

www.stadtfuehrer-recklinghausen.de.<br />

die neue Apotheke<br />

08.-09.07.<br />

„Qualität ist<br />

keine Frage des Preises.“<br />

AnnegretKoglin, Apothekerin<br />

35 %mit Kundenkarte auf alles*<br />

Montag, 08. bis Dienstag, 09. Juli<br />

in der Bochumer Straße 146 a<br />

*Auf unsereaktuellen Verkaufspreise inklusiveKosmetik.Ausgenommen sind rezeptpflichtige<br />

Arzneimittel, Messungen, Almased und Orthomolprodukte(25 %mit Kundenkarte). Nur auf<br />

vorrätigeArtikel. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.<br />

die neue Apotheke in Recklinghausen-Süd .45661 Recklinghausen .Bochumer Str. 146a<br />

Tel. 02361/9794210 .Inh. Annegret Koglin e. K. .www.die-neue-apotheke.com<br />

www.briefmarken-fuer-bethel.de<br />

875<br />

VERWALTUNG<br />

Geschlossenoder geänderte Öffnungszeiten<br />

Von derMusikschule bis zur Stadtbibliothek: Die städtischen Einrichtungen in denSommerferien<br />

RECKLINGHAUSEN. In In der Volkshochschule Die Volkssternwarte und geöffnet.Die Zweigstelle Süd<br />

den Sommerferien (15. Juli<br />

bis 27. August) sind einige<br />

gelten vom 15.bis 26.Juli sowie<br />

vom 12. bis 23. August<br />

dasPlanetariumsind vom29.<br />

Juli bis einschließlich 20. August<br />

hat hingegen nur freitags von<br />

10 bis 12 Uhr geöffnet, an<br />

städtische Einrichtungen geänderte Öffnungszeiten für<br />

geschlossen. DasInstitut den übrigen Tagen bleibt sie<br />

zeitweilig geschlossen und die Geschäftsstelle: montags für Stadtgeschichte/Stadtund<br />

geschlossen.<br />

haben zum Teil geänderte<br />

Öffnungszeiten.<br />

bis freitags von 8bis 12 Uhr.<br />

In der Zeit vom29. Juli bis 9. Vestische Archiv ist vom<br />

15. Juli bis einschließlich 9.<br />

Während der Sommerferien<br />

ist dasFamilienbüro montags,<br />

In der Musikschule ruht August ist die VHS-Geschäftsstelle<br />

August geschlossen.<br />

mittwochs, donnerstags<br />

während der Ferien der Unterrichtsbetrieb.<br />

geschlossen, ei-<br />

Die Hauptstelle der Stadt-<br />

und freitags von 8bis 13 Uhr<br />

Die Verwaltung<br />

ne Anmeldung ist dann nur bibliothek inder Augustines-<br />

geöffnet, am Donnerstagten<br />

ist zu den üblichen Zei-<br />

schriftlich oder telefonisch senstraße ist während der nachmittag bleibt es gene<br />

erreichbar.<br />

möglich.<br />

Sommerferien durchgehend schlossen.<br />

Ihre Reiseroute:<br />

Gran Canaria - La Gomera - Teneriffa - La Palma - Seetag - Ponta<br />

Delgada (über Nacht) - Terceira/Azoren - Seetag - Madeira (über<br />

Nacht) - Seetag - Lanzarote - Fuerteventura - Gran Canaria<br />

AIDA<br />

SPECIALS:<br />

NUR BIS ZUM<br />

29.07.2019<br />

BUCHBAR!<br />

Azoren &Kanaren<br />

mit AIDAcara vom 04.11. bis 18.11.2019<br />

Spanien &Portugal 3<br />

mit AIDAmar vom 06.12. bis 15.12.2019<br />

Unschlagbarer<br />

Preis!<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

04.11. bis 18.11.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Düsseldorf<br />

1.319 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

1.519 EUR<br />

Einzelbelegung<br />

1.949 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

2.299 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre)<br />

Jgdl. (16-24 Jahre)<br />

Erw. (ab 25 Jahre)<br />

360 EUR<br />

700 EUR<br />

800 EUR<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

•14 Übernachtungen auf AIDAcara inkl. Flug und Transfers ODER<br />

•9Übernachtungen auf AIDAmar inkl. Flug und Transfers<br />

•Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten<br />

Getränken •Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick<br />

•Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks •Entertainment<br />

mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows<br />

•Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck<br />

•Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen<br />

•Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder<br />

BERATUNG &BUCHUNG<br />

0800 -2634266<br />

(gebührenfrei)<br />

STICHWORT: 1468<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

06.12. bis 15.12.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Köln<br />

749 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

Balkonkabine<br />

849 EUR<br />

1.049 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre) 250 EUR<br />

Jgdl. (16-24 Jahre) 325 EUR<br />

Erw. (ab 25 Jahre) 350 EUR<br />

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“.<br />

Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. ANMELDESCHLUSS: 29.07.2019<br />

Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg /Veranstalter: AIDA Cruises -German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d,18055 Rostock.


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag HERTEN/SONDERSEITE Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 HE2| Seite 02<br />

FREIZEIT<br />

Sportlich<br />

durchden Sommer<br />

Informationsabend zu Angeboten<br />

in Hassel,Westerholt undBertlich<br />

HERTEN/GE. Die Sommerferien<br />

stehen vor der<br />

Tür. Hassel, Westerholt und<br />

Bertlich haben auch in den<br />

Ferien sportlich viel zu bieten.<br />

Die neu eröffnete Freizeitanlage<br />

in Westerholt, die<br />

frisch gestalteten Bolz- und<br />

Spielplätze und die verschiedenen<br />

Angebote der Sportvereine<br />

sowie imBonni, oder<br />

am Hof Wessels, können viel<br />

Spaß und Bewegung in die<br />

Ferien bringen.<br />

Wer sich einen Überblick<br />

verschaffenmöchte,kanndas<br />

am kommenden Mittwoch,<br />

10. Juli, um 18 Uhr im Torhaus<br />

10. Martin Dienberg<br />

vom Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich<br />

wird<br />

den Bürgern verschiedene,<br />

vielleicht noch nicht entdeckte<br />

Orte und Möglichkeiten<br />

in den drei Stadtteilen<br />

vorstellen und zusätzlich<br />

Ideen und Anregungen zu einer<br />

alternativen, aktiven Entdeckung<br />

ihres Stadtteils vorstellen.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig. Die Veranstaltung<br />

ist im Torhaus 10an<br />

der Egonstraße 10 in Gelsenkirchen-Hassel.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es unter<br />

( (0209) 1696922 oderper<br />

E-Mail aninfo@stadterneuerung-hwb.de.<br />

HERTEN KOMPAKT<br />

Ehemaliges Reibnitz-Gelände wirdsaniert<br />

HERTEN. Das Gelände der ehemaligen chemischen Reinigung<br />

Reibnitz an der Kreuzung Ewaldstraße/Herner Straße/<br />

Schützenstraße wird aktuell saniert. Durch den Betrieb der<br />

lten Großreinigung sind die Böden verunreinigt. Zuständig<br />

ürdie vierWochen andauernde Grundstücksanierung ist der<br />

igentümer. Die Untere Bodenschutzbehörde des Kreises<br />

ecklinghausen überwacht die Arbeiten. Während der Sanierungsmaßnahmen<br />

kommt es im Zufahrtsbereich der Schützenstraße<br />

zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen durch<br />

denAn- und Abfuhrbetrieb an der Baustelle.<br />

SOZIALES<br />

Fünf Projekte können<br />

sich über Preisgeld freuen<br />

HertenerSommerkino: FünfEinrichtungen werden präsentiert<br />

HERTEN. Vom 14. bis 17.<br />

August heißt es „Film ab“<br />

beim Hertener Sommerkino<br />

von AGR und Hertener<br />

Stadtwerken. Es werden<br />

nichtnur Filmeandiesen Tagen<br />

über die Leinwand flimmern,<br />

sondern auch fünf Projekte<br />

von Hertener Schulen<br />

und Einrichtungen präsentiert.<br />

Im Frühjahr hatten die<br />

Veranstalter zum Projektwettbewerb<br />

aufgerufen und<br />

Hertener Vereine, karitative<br />

Institutionen, Schulen und<br />

Kindergärten aufgefordert,<br />

sich mit ihren sozialen Projekten<br />

zu bewerben. Insgesamt<br />

wurden 25 Bewerbungen<br />

eingereicht. Zehn Projekte<br />

gingen ins Internet-Voting,<br />

fünf Projekte haben den<br />

Sprung ins Sommerkino-Vorprogramm<br />

geschafft:<br />

>Süder Grundschule, Projekt:<br />

Süder „Grundschul“-<br />

Bienen<br />

>Evangelischer Kindergarten<br />

Gertrudenau, Projekt:<br />

Theater- und Rollenspiel-<br />

Raum<br />

Vom 14. bis 17. August findet das Sommerkino auf Ewald statt: Mit ihrem Besuch spenden<br />

die Hertener auchanfünfProjekte.<br />

—FOTO: HERTENER SOMMERKINO/REINER KRUSE<br />

>OGS Comeniusschule,<br />

Projekt: Trommelzauber<br />

>Franz-Hahn-Werkstatt,<br />

Projekt: MobileWerkstatt<br />

>Städtisches Gymnasium<br />

Herten, Projekt: Fußball verbindet<br />

Jedem dieser fünf Projekte<br />

ist schon jetzt ein Preisgeld<br />

sicher. Über dessen genaue<br />

Profis vorOrt<br />

Höhe entscheiden die Sommerkino-Besucher.<br />

Je mehr<br />

Besucher in die fünf Kinofilme<br />

kommen, umso mehr<br />

Eintrittsgelder kommen zusammen,<br />

die gespendet werden<br />

können. Per Zuschauervoting<br />

wird die Rangfolge<br />

der Projekte ermittelt. Je<br />

mehr Stimmen ein Projekt<br />

verbuchen kann, umso höher<br />

fälltdie Spende aus.<br />

Das Hertener Sommerkino<br />

läuft dieses Jahr vom 14. bis<br />

17. August im Schatten von<br />

Förderturm und Halde Hoheward<br />

auf dem Doncaster-<br />

Platz der Zeche Ewald. Von<br />

Mittwoch- bis Samstagabend<br />

ist für jedes Alter ein Kinofilm<br />

dabei. Der Vorverkauf<br />

hat bereitsbegonnen.<br />

Tickets sind im Stadtwerke-Kundenzentrum<br />

in derInnenstadt(Jakobstraße<br />

6) und<br />

im RVR-Besucherzentrum<br />

Hoheward auf Ewald, Werner-Heisenberg-Straße<br />

14,<br />

erhältlich. Eine Erwachsenenkarte<br />

kostet 3Euro, eine<br />

Kinderkarte2Euro. ProVorstellung<br />

stehen 350 Plätze<br />

zurVerfügung.<br />

Die genaue Filmübersicht<br />

ist im Internet unter<br />

www.hertener-sommerkino.de<br />

verfügbar.<br />

Unser neuer<br />

Katalog 2019<br />

liegt für<br />

Sie bereit!<br />

ANZEIGE<br />

Denletzten Weg<br />

würdevollbegleiten<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

Frecker-Reisen GmbH · Erik Frecker<br />

ZumBauhof 3·45701 Herten<br />

Tel. 02366/999000<br />

www.frecker-reisen.de<br />

Reisebüround Omnibusbetrieb<br />

WilhelmWullhorst e.K. ·Inh.: Erik Frecker<br />

Ickener Str. 12 ·44581 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 02305/72075·www.reisebuero-wullhorst.de<br />

Selber waschen? Lohnt sich nicht!<br />

Textilreinigung Herdrich<br />

Recklinghausen-Hillerheide, Heidestr. 1,<br />

Tel. 02361/34410, Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr<br />

Neuer Standort (vormals toom-Markt)<br />

Recklinghausen, Hernerstr. 41, Tel. 02361/34630<br />

(Parken hinterm Haus, Einfahrt Hubertusstr.)<br />

Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

Herne, Am Großmarkt 4 (real-Markt)<br />

Tel. 02323/3981248, Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 9-15 Uhr<br />

Weitere Angebote: www.textilpflege-herdrich.de<br />

Testen Sie unser 50er-Hemdenabo<br />

und sparen Sie 20 Cent pro Hemd!<br />

<strong>Kurier</strong> r zum Sonntag<br />

VERBRAUCHERZEITUNGFÜR RECKLINGHAUSEN, MARL, HERTEN,DATTELN, WALTROP UNDOER-ERKENSCHWICK<br />

Im Verkaufsgebiet Herten bin ich<br />

Ihre kompetente Ansprechpartnerin<br />

in Sachen Anzeigen- und Beilagen-<br />

und Onlinewerbung. Rufen Sie mich<br />

unverbindlich an. Ich berate Sie gerne<br />

in einem persönlichen Gespräch.<br />

Sylvia Lühring<br />

Telefon 0 23 66 / 10 00-32 06<br />

E-Mail: luehring@<br />

medienhaus-bauer.de<br />

RECKLINGHAUSEN.<br />

Würdevoll den letzten Weg<br />

begleiten, möchte Bestattungen<br />

Krolak e. K. aus Recklinghausen.<br />

„Auf eine Art<br />

und Weise, die dem Verstorbenen<br />

gerecht wird, seinen<br />

Wünschenentsprichtund die<br />

gleichzeitig die Bedürfnisse<br />

und Möglichkeiten der Hinterbliebenen<br />

nicht außer<br />

Achtlässt“, erklärt PeterSpecka,<br />

Inhaber des Traditionsunternehmens<br />

an der Westfalenstraße<br />

141.<br />

Bereits seit 1949 gibt es<br />

das Unternehmen, das über<br />

all die Jahre ander Westfalenstraße<br />

in Recklinghausen-<br />

Hochlarmark ansässig war.<br />

1949 von Casper Krolak gegründet,<br />

führt Peter Specka<br />

seit 2004 das Bestattungshaus,<br />

das über Recklinghausen<br />

hinaus auch überregional<br />

undinternational tätig ist.<br />

Den kompletten Service<br />

rund um die Bestattung in all<br />

ihren möglichen Formen –<br />

von der Beratung über die<br />

Organisation und Planung<br />

bis hin zur Durchführung –<br />

bietet Bestattungen Krolak<br />

an. „Beispielsweise übernehmen<br />

wir den Trauerdruck<br />

selbst, haben einen eigenen<br />

Organisten und einen Trauerredner“,<br />

führt der Inhaber<br />

näher aus.<br />

Großen Wert legen Peter<br />

Leitet seit 2004 das Bestattungsunternehmen:<br />

Peter<br />

Specka.<br />

—FOTO: A. PRZYBYL<br />

Specka und sein Team aufeine<br />

individuelle undausführliche<br />

Beratung. „Wir versuchen<br />

alles umzusetzen, was<br />

sowohl den Vorstellungen<br />

des Verstorbenen als auch<br />

der Angehörigen entspricht<br />

und im Rahmen der gesetzlich<br />

vorgegebenen Möglichkeiten,<br />

besonders auch im<br />

Blick auf die unantastbare<br />

Würde des Verstorbenen,<br />

durchführbar ist“, erzählt der<br />

Bestattungsunternehmer.<br />

„Wir möchten, dass sich die<br />

Menschen, die sich an uns<br />

wenden und unsere Hilfe suchen,<br />

angenommen und verstanden<br />

fühlen, um das traurige<br />

Ereignis verarbeiten zu<br />

können und später auf den<br />

Weg des Abschieds, auf dem<br />

wir sie begleiten durften,<br />

manchmal vielleicht auch mit<br />

einem Lächeln zurückblicken<br />

zu können.“<br />

Ein Arbeitsfeld, das laut<br />

Peter Specka zunehmend an<br />

Bedeutung gewinnt, ist die<br />

Bestattungsvorsorge, zu der<br />

Bestattungen Krolak ebenfalls<br />

kompetent und individuell<br />

berät. „Immer mehr Menschen<br />

möchten sich amLebensende<br />

finanziell abgesichert<br />

wissen und ihren Angehörigen<br />

keine Fragezeichen<br />

hinterlassen“, berichtet der<br />

Inhaber. „Es bereitet vielen<br />

zwar Bauchschmerzen, den<br />

Weg zu uns zu gehen und<br />

sich mitihrem Todauseinander<br />

zu setzen –doch alle, die<br />

diesen Schritt gewagt haben,<br />

waren imAnschluss erleichtert.“<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

an der Westfalenstraße 141<br />

in Recklinghausen-Hochlarmark<br />

ist rund um die Uhr an<br />

sieben Tagen in der Woche<br />

unter ( (02361) 35839 erreichbar.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Interessierte<br />

auch per E-Mail an info@bestattungen-krolak.de.<br />

Unsere nächste<br />

Sonderseite<br />

Profis<br />

vor Ort<br />

erscheint am<br />

Samstag,<br />

3. August 2019


Seite 03 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 HE3<br />

HERTEN<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag,6.Juli<br />

Martinus-ApothekeoHG<br />

Bahnhofstr. 101<br />

Herten<br />

( (0209) 612166<br />

Sonntag,7.Juli<br />

Vitalis-Apotheke<br />

Halterner Str. 13<br />

Recklinghausen<br />

( (02361) 29008<br />

Alte Apotheke Erle<br />

Cranger Str. 296<br />

Gelsenkirchen<br />

( (0209) 72362<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

( 116117<br />

WASIST LOS<br />

Samstag,6.Juli<br />

>Literaturfrühstück: Austausch<br />

von Büchertipps für<br />

den Urlaubund Lesungen<br />

zumThema „Lektürefür<br />

denLiegestuhl“,10Uhr,<br />

Glashaus-Café Kulisse,<br />

Hermannstraße16<br />

>Zirkular:Audiovisuelle<br />

Rauminstallation aus<br />

Licht, Klangund Dampf,<br />

11 bis 15 Uhr,auch am 7.<br />

Juli,Zeche Schlägel &Eisen,<br />

Glückauf-Ring 35-37<br />

Sonntag, 7. Juli<br />

>65Jahre Siebenbürger<br />

Blaskapelle Open-Air-Probe:<br />

MitMusik,Volkstanz,<br />

Grillund Baumkuchen,11<br />

bis 14 Uhr, Siebenbürger<br />

Haus derJugend, Hermannstädter<br />

Platz 2-4<br />

>Führung durch dieAusstellung<br />

„NeueHorizonte<br />

–Auf denSpurender<br />

Zeit“:Geführter Rundgang,<br />

11 bis12Uhr, Lohn-<br />

&Lichthalle derZeche<br />

Ewald, Werner-Heisenberg-Straße10<br />

>Stadtsportfestder Bertlicher<br />

Leichtathleten:Rund<br />

200 Kinder tragen dieVereins-bzw.Stadtmeisterschaft<br />

aus, 12 Uhr, Sportanlage<br />

Bertlich, Heinrich-<br />

Obenhaus-Straße 45<br />

In der Nächsten Nähe<br />

Ich glaube,<br />

dass Menschlichkeit das<br />

wertvollste Medikament ist.<br />

Dr. med. Lars Hagemann<br />

Orthopäde im Diakoniekrankenhaus<br />

Annastift<br />

KULTUR/FREIZEIT<br />

Straßentheater<br />

undHaldenglühen<br />

Die „summerinthe city“-Veranstaltungen<br />

HERTEN. Haldenglühen,<br />

Straßentheater, Sommerkino<br />

und vieles mehr –das neue<br />

Programm „summer in the<br />

city“ ist prall gefüllt. Bis September<br />

hat das Kulturbüro<br />

eine großeAuswahl von Konzerten<br />

und KulturveranstaltungeninHertenzusammengestellt.<br />

Das neue Kultursommer-Programm<br />

liegt in<br />

allenöffentlichenEinrichtungen<br />

aus.<br />

Konzerte und Musik: Am<br />

morgigen Sonntag, 7. Juli, laden<br />

die Musikerinnen und<br />

Musiker der Siebenbürger<br />

Blaskapelle Interessierte zu<br />

einer gratis Open-Air-Probe<br />

im Garten des Siebenbürger-Haus<br />

der Jugend ein. Die<br />

Kapelle besteht aus einem<br />

jungen Team und verbindet<br />

klassische Musik mit modernenKlängen.<br />

Immer wieder neue Bands<br />

gibt es seit zehn Jahren bei<br />

den Hertener Blues Sessions<br />

in der Parkgaststätte Katzenbusch<br />

zu entdecken. An drei<br />

verschiedenen Terminen im<br />

Juli, August und September<br />

hören Interessierte die verschiedensten<br />

Facetten des<br />

Genres – von langsamen<br />

Blues bis zu Funky-Blues-<br />

Rock.<br />

Eine Folknight findet am<br />

Freitag, 26. Juli, im Glashaus<br />

statt. Diesmal tritt nicht nur<br />

eine Bandauf, sonderngleich<br />

zwei: „Cara“ und „Northern<br />

Light“ sind für ein Doppelkonzert<br />

auf der Bühne. Während<br />

„Cara“ mir größtenteils<br />

irischem Folk das Publikum<br />

unterhalten, vermischen<br />

„Northern Light“ irischen<br />

Folk mit Elementen aus<br />

Skandinavien.<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Im temporär höchsten<br />

Biergarten des Ruhrgebiets<br />

können sich Bürgerinnen<br />

und Bürger beim Haldenglühen<br />

2019 am Freitag, 2. August,<br />

auf der Halde Hoheward<br />

zum gemeinsamen Entspannen<br />

treffen. Ein Höhepunkt:<br />

Das Eröffnungsfeuerwerk<br />

der Cranger Kirmes auf<br />

Augenhöhe von der Halde<br />

aus beobachten. Dazu gibt es<br />

ein Konzert der Band<br />

„Threepwood ‚N Strings“aus<br />

Freuen sich auf die Veranstaltungen von „summer in the city“:<br />

(v. l.) Sylvia Seelert, Kulturbüro, Elke Hodde-Kalich,<br />

stellvertretende Leitung der Stadtbibliothek, Bernhard Felling,<br />

Leiter des Finanzcenters der Volksbank Ruhr Mitte,<br />

Bettina Hahn, Kulturbüro, und Natalie Utgenannt, KAD<br />

Eventagentur.<br />

—FOTO: STADT HERTEN<br />

dem Clubraum der Sparkasse<br />

Vest Recklinghausen.<br />

Eine Artistik-Show zeigt<br />

die Abschlussklasse der<br />

Staatlichen Artistenschule<br />

Berlin am Samstag, 10. August,beimStraßentheaterauf<br />

dem Marktplatz der Innenstadt.<br />

Mit ihrem Programm<br />

„SPIN!“ touren die Absolventinnen<br />

und Absolventen<br />

durch Deutschland. Nun machensie<br />

zumerstenMal Halt<br />

in Herten.<br />

INFO<br />

Karten für die Veranstaltungen<br />

gibt es im Glashaus,<br />

Hermannstraße 16,<br />

( (02366) 303 651, im<br />

RVR-Besucherzentrum<br />

Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße<br />

14,<br />

( (02366) 181160, sowie<br />

im Buchladen Attatroll,<br />

Herner Straße 16, in<br />

Recklinghausen,<br />

( (02361) 17002.<br />

„Film ab“ heißt es beim<br />

Hertener Sommerkino von<br />

der AGR und den Hertener<br />

Stadtwerken. Von Mittwoch,<br />

14. August, bis Samstag, 17.<br />

August,gibt es Filmefür jede<br />

Altersgruppe beim Open-<br />

Air-Kino auf dem Doncaster-Platz<br />

der Zeche Ewald<br />

mit der einzigartigen Atmosphäre<br />

zwischen Förderturm<br />

undHaldeHoheward.<br />

Kinder und Jugendliche:<br />

Am Samstag, 13. Juli, feiert<br />

das Copa Ca Backum mit<br />

Kindern die Sommer-Poolparty.<br />

Dazu und noch zu vielemmehrlädtder<br />

Kinderferienspaß<br />

von Montag, 15. Juli,<br />

bis Freitag, 26. Juli, ins BackumerTal<br />

ein.<br />

Bei Spiel und Spaß an der<br />

Schürmannswiese treffen<br />

sich Kinder von sechs bis 13<br />

Jahren von Montag, 5. August,<br />

bis Donnerstag, 15. August,täglich<br />

zumSpielen.<br />

Außerdem gehtesmit dem<br />

Programm „Kunterbunt im<br />

Wald“ des BUND-Naturerlebnisgarten<br />

Herten in die<br />

Natur. Zwischen Montag, 5.<br />

August, und Freitag, 16. August,<br />

lernen Kinder dort unter<br />

anderem mehr über Klima-<br />

und Umweltschutz –mit<br />

einergroßenPortion Spaß.<br />

Jubiläen: DasCopa Ca Backum<br />

gibt es jetzt schon 30<br />

Jahre. Dazu veranstaltet das<br />

Copa einen Nostalgietag und<br />

lädt Gäste des Schwimmbads<br />

zu einer Reise in die Vergangenheit<br />

am Montag, 26. August,ein.<br />

Und noch ein Jubiläum<br />

wird in diesem Jahr gefeiert:<br />

Das Glashaus feiert seinen<br />

25-jährigen Geburtstag. Die<br />

Stadtbibliothek und das Kulturbüro<br />

veranstalten dazu eine<br />

Jubiläumswoche von<br />

Dienstag, 17. September, bis<br />

Samstag, 21. September, mit<br />

mehreren Aktionen. Unter<br />

anderem gibt es Lesungen<br />

von Tatort-Schauspieler<br />

Christian Redl sowie Schauspieler<br />

und AutorMoritz Netenjakob.<br />

SCHULE<br />

„Medien und<br />

Cybermobbing“<br />

Medienprojekttage an Grundschulen<br />

HERTEN. Für vieleAchtjährige<br />

ist der Umgang mit<br />

Smartphone und Tablet Alltag.Der<br />

Erzähl- und der Wissensbedarf<br />

sind daher bei<br />

den Grundschülern groß.<br />

Deshalb hat der Erzieherische<br />

Kinder- und Jugendschutz<br />

der Stadt Mitte Juni<br />

erstmals Projekttage zum<br />

Thema „Medien und Cybermobbing“<br />

durchgeführt. Los<br />

ging es in der Ludgerusschule.<br />

Die anderen Grundschulen<br />

sollen folgen.<br />

In diesem Projekt soll es<br />

um den allgemeinen Austausch<br />

zum Thema Umgang<br />

mit Medien gehen. Kinderund<br />

Jugendschutzbeauftragte<br />

Sonja Fischer und die Schulsozialarbeiterin<br />

Julia<br />

Kretschmer nutzen dabei einen<br />

besonderen Weg, um<br />

den Kindern zuzeigen, dass<br />

gesprochene sowie geschriebene<br />

Worte ihre Spuren hinterlassen.Sie<br />

lassen die Drittklässler<br />

wie wild auf einem<br />

kleinen Notizzettel herumspringen.<br />

Anschließend sollen<br />

die Schülerinnen und<br />

Schüler den Zustanddes Zettels<br />

beschreiben.<br />

Die Rückmeldungen der<br />

Kinder waren eindeutig:<br />

„Zerknittert, dreckig, zerrissen<br />

und Zerstört“, aber auch<br />

„es wurden Fußabdrücke<br />

hinterlassen“. „Die Kinder<br />

waren sich schnell einig, dass<br />

der Zettel nicht mehr wie<br />

vorher aussieht“, berichtet<br />

Sonja Fischer. „Es bleiben<br />

Spuren, teilweise sogar Risse“,<br />

führt Schulsozialarbeiterin<br />

Julia Kretschmer weiter<br />

aus. Die Kinder sollen zwar<br />

versuchen den Zettel wieder<br />

in den Ursprungszustand zu<br />

versetzen, aber das geht einfach<br />

nicht mehr. Der Zusammenhang<br />

zum Thema Mobbing<br />

–im speziellen Cybermobbing<br />

–ist schnell gezogen.<br />

„Manchmal heilt das<br />

nichtmehr“,ist eine wichtige<br />

Erkenntnisder Kinder.<br />

Außerdem wurde mit den<br />

Drittklässlern diskutiert, was<br />

Gemeinsamkeiten und was<br />

Unterschiede von Mobbing<br />

und Cybermobbing sind sowie<br />

welche Daten im Internet<br />

geschützt oder gar nicht<br />

eingestellt werden sollten.<br />

Dazu gab es noch einen kleinen<br />

Film, der das Einfühlungsvermögen<br />

der Schülerinnen<br />

und Schüler fördern<br />

sollte.<br />

Die Mitarbeiterinnen des<br />

Erzieherischen Kind- und Jugendschutzes<br />

sind zufrieden<br />

mit dem Projektauftakt. Im<br />

neuen Schuljahr sind weitere<br />

Projekttage an anderen<br />

Grundschulen geplant.<br />

Haben sich im Rahmen der Medienprojekttage mit Medien und Cybermobbing beschäftigt:<br />

die Drittklässlerder Ludgerusschule.<br />

—FOTO: STADT HERTEN<br />

Ihre Reiseroute:<br />

Gran Canaria - La Gomera - Teneriffa - La Palma - Seetag - Ponta<br />

Delgada (über Nacht) - Terceira/Azoren - Seetag - Madeira (über<br />

Nacht) - Seetag - Lanzarote - Fuerteventura - Gran Canaria<br />

AIDA<br />

SPECIALS:<br />

NUR BIS ZUM<br />

29.07.2019<br />

BUCHBAR!<br />

Azoren &Kanaren<br />

mit AIDAcara vom 04.11. bis 18.11.2019<br />

Spanien &Portugal 3<br />

mit AIDAmar vom 06.12. bis 15.12.2019<br />

Unschlagbarer<br />

Preis!<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

04.11. bis 18.11.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Düsseldorf<br />

1.319 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

1.519 EUR<br />

Einzelbelegung<br />

1.949 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

2.299 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre)<br />

Jgdl. (16-24 Jahre)<br />

Erw. (ab 25 Jahre)<br />

360 EUR<br />

700 EUR<br />

800 EUR<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

•14 Übernachtungen auf AIDAcara inkl. Flug und Transfers ODER<br />

•9Übernachtungen auf AIDAmar inkl. Flug und Transfers<br />

•Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten<br />

Getränken •Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick<br />

•Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks •Entertainment<br />

mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows<br />

•Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck<br />

•Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen<br />

•Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder<br />

BERATUNG &BUCHUNG<br />

0800 -2634266<br />

(gebührenfrei)<br />

STICHWORT: 1468<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

06.12. bis 15.12.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Köln<br />

749 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

Balkonkabine<br />

849 EUR<br />

1.049 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre) 250 EUR<br />

Jgdl. (16-24 Jahre) 325 EUR<br />

Erw. (ab 25 Jahre) 350 EUR<br />

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“.<br />

Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. ANMELDESCHLUSS: 29.07.2019<br />

Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg /Veranstalter: AIDA Cruises -German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d,18055 Rostock.


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag MARL/SONDERSEITE Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 MA2| Seite 02<br />

ANGEBOT<br />

insel-VHS startet insneue Semester<br />

Programmheft liegt absofort imStadtgebiet aus/UmzugandieWiesenstraßewird gefeiert<br />

MARL. Der Umzug an die<br />

Wiesenstraße22ist geschafft,<br />

die insel-Volkshochschule<br />

(VHS) hat sich an ihrem<br />

neuen Standort gut eingelebt<br />

und startet ins neue Semester.<br />

Das wird gemeinsam bei<br />

einem Sommerfest am 13.<br />

eptember gefeiert. Vorab<br />

können sich Interessierte<br />

schon für Kurse anmelden.<br />

Für verschiedeneBildungswünsche<br />

hat das insel-Team<br />

Veranstaltungen zu bieten:<br />

Vorträge zu aktuellen politischen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Themen, Weiterbildungskurse<br />

sowie Seminare zu Gesundheitsförderung,<br />

Medien<br />

und kreativem Gestalten. Ein<br />

Fotokurs mit abschließendem<br />

Ausflug zur Zeche<br />

Zollern am 29. September<br />

sowie der Kochkurs „Essen<br />

fürs Herz“, der die Herzgesundheit<br />

in den Mittelpunkt<br />

stellt (27. November), werden<br />

ebenfalls angeboten.<br />

Zum ersten Mal im Programm<br />

ist auch ein dreitägiger<br />

Norwegisch-Kurs(27. bis<br />

29. September), mit dem<br />

sich die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer auf Urlaube<br />

und Gesprächssituationen<br />

vorbereiten können. Hobby-<br />

Historiker werden sich ab<br />

dem 20. September mit den<br />

Marler Jahresschauen von<br />

1966 bis 1990 befassen und<br />

diese für eine Publikation auf<br />

DVD aufbereiten.<br />

Startet jetzt ins neueSemester:die insel-VHS an derWiesenstraße.<br />

—FOTO: INSEL-VHS/RALF DEINL<br />

Einen Überblick über die<br />

Angebote können sich Interessierte<br />

im Programmheft<br />

verschaffen, das in städtischenEinrichtungen,<br />

Banken<br />

und Apotheken kostenfrei erhältlich<br />

und unter www.vhsmarl.de<br />

abrufbar ist. ImInternet<br />

und telefonisch unter<br />

( (02365) 50356699<br />

nimmt die insel-VHS bereits<br />

Anmeldungen entgegen.<br />

Zusätzlich zu den anstehenden<br />

Kursterminen sollten<br />

sich alle Marlerinnen und<br />

Marler den 13. September<br />

vormerken. Um15Uhr startet<br />

dann ein Sommerfest mit<br />

Live-Musik, Tanz- und<br />

Sportvorführungen sowie<br />

Schnupperangeboten.<br />

Profis vorOrt<br />

Persönliche Beratung<br />

und Rundumservice<br />

sind unsere Stärke!<br />

Bahnhofstraße 153-155 •45770 Marl-Sinsen<br />

Tel. 02365 /508187 •www.kuechenwitt.de<br />

Mo.-Mi.+Fr. 9.30-12.30+14.30-18.00 Uhr •Do.+Sa. 9.30-13.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Freie Küchenschau jeden 1. Sonntag im Monatvon 15.00-17.00 Uhr!<br />

(außer an Feiertagen)<br />

wärmepumpen<br />

brennwerttechnik<br />

solartechnik<br />

sanitärtechnik<br />

info@mangoldramlau.de ·www.mangoldramlau.de<br />

ANZEIGE<br />

„Ich lege<br />

gerne Hand an“<br />

„Krankengymnastikund Mehr“<br />

an der Bergstraße66<br />

MARL. „Ichlegegerne Hand<br />

an“, sagt Verena Bohr mit einemLächeln.Dennsokönne<br />

sie fühlen, wo das Problem<br />

liegt, führt die staatlich anerkanntePhysiotherapeutin<br />

näher<br />

aus. Bei Verspannungen<br />

der Muskulatur, Wirbelsäulen-<br />

und Gelenkproblemen<br />

oder nach Operationen könnenPatientinnen<br />

undPatienten<br />

die erfahrene Physiotherapeutin<br />

aufsuchen, die ihre<br />

Kundschaft in ihrer Praxis<br />

„Krankengymnastik und<br />

Mehr“ an der Bergstraße 66<br />

in Marl empfängt.<br />

Neben Kompetenz kann<br />

Verena Bohr mit Erfahrung<br />

punkten: Seit 16 Jahren ist<br />

sie in ihrem Beruf tätig. „Seit<br />

2008 arbeite ich in der Praxis<br />

an der Bergstraße, die ich<br />

2012übernommen habe“, erzählt<br />

die Physiotherapeutin.<br />

Das „Mehr“ im Praxisnamen<br />

steht für ein umfangreiches<br />

Angebot an Behandlungen.<br />

Das Leistungsspektrum<br />

reicht dabei von Massagen<br />

über das sogenannte Tapen<br />

und Fangobis hin zu Lymphdrainagen<br />

und der Wirbelsäulentherapie<br />

nach Dorn,<br />

die Verena Bohr inviele ihrer<br />

Behandlungen einfließen<br />

lässt.<br />

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit<br />

liegt in der Behandlung<br />

von Schmerzen in Schulter,<br />

Nacken oder des Ischias-<br />

Nervs. „Letzterer ist oft für<br />

Schmerzen im unteren Rücken<br />

verantwortlich“, erklärt<br />

die Physiotherapeutin, „denen<br />

zumeist eine Blockade<br />

eines Gelenks zugrunde<br />

liegt“. Dies werde jedoch<br />

häufig nicht erkannt und mit<br />

einem Bandscheibenvorfall<br />

verwechselt – und somit<br />

falsch behandelt. „Dabei<br />

kann man das Problem –<br />

wenn es frühzeitig erkannt<br />

wird –relativ schnell in den<br />

Griffbekommen.“<br />

Bei den Therapien wird die<br />

Physiotherapeutin gerne<br />

selbst aktiv. „Das sture Abarbeiten<br />

von Übungen entspricht<br />

nicht meiner Arbeitsweise“,<br />

erzählt sie. Übungen<br />

zeige sie ihren Patientinnen<br />

und Patienten lieber für Zuhause,<br />

damit diese dort die<br />

Therapie selbstständig fortführenkönnen.<br />

Sowohl Kassenpatientinnen<br />

und -patienten als auch<br />

privat Versicherte können<br />

die Dienste der erfahrenen<br />

Physiotherapeutin in Anspruch<br />

nehmen. Termine<br />

werden nach vorheriger Absprache<br />

per Telefon unter<br />

( (02365) 36231 oder per<br />

E-Mail an kg-undmehr@outlook.de<br />

vergeben.<br />

Aktuell hat Verena Bohr<br />

noch ein besonderes Angebot:<br />

„Während der Sommermonate<br />

erhält man fünf Massagen<br />

für 70 Euro“, erklärt<br />

die Physiotherapeutin.<br />

MazdaHändler<br />

seit 1979<br />

Wir<br />

kümmern<br />

unsumIhr<br />

gutesSehen<br />

und Hören<br />

Bergstraße 157a<br />

45770 Marl<br />

Tel. 02365/395451<br />

Fax02365/395463<br />

Unser neuer<br />

Katalog 2019<br />

liegt für<br />

Sie bereit!<br />

Unsere nächste<br />

Sonderseite<br />

Profis vorOrt<br />

erscheint am<br />

Frecker-Reisen GmbH · Erik Frecker<br />

ZumBauhof 3·45701 Herten<br />

Tel. 02366/999000<br />

www.frecker-reisen.de<br />

Reisebüround Omnibusbetrieb<br />

WilhelmWullhorst e.K. ·Inh.: Erik Frecker<br />

Ickener Str. 12 ·44581 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 02305/72075·www.reisebuero-wullhorst.de<br />

Nur eine Behandlung von vielen, die Physiotherapeutin Verena Bohr anbietet: das sogenannte<br />

Tapen.<br />

—FOTO: ANDRÉPRZYBYL<br />

Samstag,<br />

3. August 2019


Seite 03 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 MA3<br />

MARL<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag,6.Juli<br />

Martinus-ApothekeoHG<br />

Bahnhofstr. 101<br />

Herten<br />

( (0209) 612166<br />

Sonntag,7.Juli<br />

Finken-Apotheke<br />

am Marien Hospital<br />

HervesterStr. 55<br />

Marl<br />

( (02365) 974410<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

( 116117<br />

WASIST LOS<br />

Samstag,6.Juli<br />

>Sommerfest der kleinen<br />

Halle: Fest mitunteranderem<br />

unterschiedlichen<br />

Sportangebote,14bis 20<br />

Uhr, KunterbuntesChamäleon(KBC),<br />

Georg-<br />

Herwegh-Straße 63-67<br />

>Tanztee mitLive-Musik:<br />

Veranstaltungfür Senioren,<br />

15 bis17.30 Uhr,Café<br />

des Wohn- und PflegezentrumsAugusteVictoria,<br />

Victoriastraße 7–9<br />

>Pfarrfest der Gemeinden<br />

Heilige EdithStein und<br />

Sankt Bonifatius: Festmit<br />

Spiel und Spaß rund um<br />

denKirchturm,16bis 23<br />

Uhr,KircheSankt Bonifatius,<br />

Bonifatiusstraße 18<br />

>Sommer Rock Festival:<br />

Benefizkonzert von Löwenherz<br />

&Friends,17<br />

Uhr, Hof Vortmann, Altendorfer<br />

Straße17, Dorsten<br />

>Sport im Park: DieMitgliedervereinedes<br />

Stadt-<br />

SportVerbandes Marl bieteneine<br />

breitePalette von<br />

Aktivitäten an,17.30 Uhr,<br />

bis 26. Juli,Volkspark, Am<br />

Volkspark<br />

>Music, Words &Dance:<br />

Projekt derMusikschule<br />

der Stadt Marl in Kooperationmit<br />

dem Studio<br />

„TanzKreativ“ und dem<br />

Theater Marl mitMusik,<br />

Tanz undLiteratur, 19<br />

Uhr,Theater Marl,Am<br />

Theater1<br />

Sonntag,7.Juli<br />

>Music, Words &Dance:<br />

Projekt derMusikschule<br />

derStadt in Kooperation<br />

mitdem Studio „Tanz<br />

Kreativ“und dem Theater<br />

Marl mitMusik,Tanzund<br />

Literatur,17Uhr, Theater<br />

Marl,AmTheater 1<br />

AKTION<br />

In 21 Tagenmehrals<br />

zweimalumdie Welt<br />

Marler Stadtradlervermeiden 13,6Tonnen CO2<br />

MARL. Beim diesjährigen<br />

„Stadtradeln“ haben 415<br />

Teilnehmer vom 25. Mai bis<br />

14. Juni gemeinsam mehr als<br />

zweimal die Erde umrundet<br />

und 13,6 Tonnen CO2 eingespart.<br />

Damit wurden die<br />

Ergebnisse der vergangenen<br />

Jahre noch einmal deutlich<br />

übertroffen. Beim Abschluss<br />

im Rathaus ließen die Team-<br />

Kapitäne die letzten Wochen<br />

Revuepassieren.<br />

„So viel Rad gefahren bin<br />

ich noch nie“, berichtete<br />

Werner Müller. Erhatte sich<br />

dazu entschieden, während<br />

der 21 Tage komplett das<br />

Auto stehenzulassen–quasi<br />

„Stadtradeln-Extrem“ zum<br />

Schutz des Klimas. Natürlich<br />

bringe dies logistische<br />

Schwierigkeiten mit, zum<br />

Beispiel beim Einkauf („Die<br />

Bierkisten musste in der Zeit<br />

meine Frau besorgen“), aber<br />

der 70-Jährige würde es jederzeit<br />

wieder tun: „Ich bin<br />

viel fittergeworden undhabe<br />

tolle grüne Ecken in Marl<br />

kennengelernt.“<br />

Ähnliche Erfahrungen hat<br />

auch Ludger Vortmann gemacht.<br />

„Viele Wege in Marl<br />

sind gut mit dem Drahtesel<br />

erreichbar“, erklärte der Radio-<br />

und TV-Reporter. Allerdings<br />

habe ersich abund an<br />

wie in einem Videospiel mit<br />

„Mülltonnen-Slalom“ oder<br />

„Sperrmüll-Ausweichen“ gefühlt,<br />

von unachtsamen Autofahrern<br />

oder Fußgängern<br />

ganz zu schweigen. Erfreulich<br />

war für ihn hingegen,<br />

dass das „Stadtradeln“ eine<br />

„große Eigendynamik“ entwickelt<br />

hat. „Ich hoffe, dass<br />

die Teilnehmer die geknüpften<br />

Kontakte weiter nutzen<br />

und wir uns auch über den<br />

Aktionszeitraum hinaus vernetzen.“<br />

Das Stadtradeln habe eine<br />

unglaubliche Entwicklung<br />

hingelegt, staunte Bürgermeister<br />

Werner Arndt mit<br />

Blick auf die Auswertung der<br />

diesjährigen Klimaschutzkampagne.<br />

Die Teilnehmerzahl<br />

erhöhte sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr von 179<br />

auf 415. Aus 48.606 Kilometern<br />

wurden jetzt 95.630, sodass<br />

die Stadtradler gut 13,6<br />

Tonnen CO2 eingespart haben.<br />

Zu begrüßen sei auch,<br />

dass zusätzlich zu den offiziellenTourendes<br />

ADFCMarl<br />

zwei Gruppen erstmals die<br />

Initiative ergriffen und selbst<br />

Streckenangebotenhaben.<br />

Aktion mit<br />

415 Teilnehmern<br />

Ganz besonders fleißig in<br />

die Pedale getreten haben<br />

dabei die 92 Mitglieder vom<br />

Kinderschutzbund Marl<br />

(18.639 km / 2,6 t CO2),<br />

dicht gefolgt vom Team<br />

„Tour de Rennbach“ mit einer<br />

CO2-Vermeidung von<br />

2,4 Tonnen und 16.801 Kilometern<br />

verteilt auf 53Personen.<br />

Drittplatzierte in der<br />

Gruppenauswertung ist der<br />

ADFC Marl. 10.238 Kilometerkonntendie<br />

38 Mitglieder<br />

auf ihrem Konto verbuchen<br />

und so 1,5 Tonnen CO2 sparen.<br />

Gold für die beste Einzelleistung<br />

erhielt zum zweiten<br />

Mal inFolge Winni Stapper<br />

mit 1.466 Kilometern.<br />

Mit nur elf Kilometern weniger<br />

schaffte es Jürgen Winker<br />

auf den zweiten Platz, für<br />

1.387 Kilometer wurde Ramona<br />

Glodschei ausgezeichnet.<br />

Doch auch die übrigen<br />

Stadtradler kamen bei der<br />

Siegerehrung nicht zu kurz:<br />

Unterallen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern verloste<br />

die Stadt Sachpreise und<br />

Wertgutscheine, die von den<br />

beiden Fahrradhäusern<br />

„Müller“ und „jepkens“ sowie<br />

von der Sparkasse Vest<br />

Recklinghausen und der<br />

Volksbank Marl-Recklinghausen<br />

zur Verfügung gestellt<br />

wurden. „Alle Marler<br />

Stadtradler können stolz auf<br />

ihre Leistung und das Engagement<br />

im Sinne des Klimaschutzes<br />

sein. Ihnen gebührt<br />

ein großer Applaus!“, hob<br />

Andrea Baudek hervor.<br />

Das Radfahren steht für sie nicht nur auf dem Gruppenbild im Vordergrund: Die Team-Kapitäne des Stadtradelns freuen<br />

sich über diegelungene Aktion undmöchten sich nunintensiver vernetzen. —FOTO: STADT MARL/PRESSESTELLE<br />

NEUESAUS UNTERNEHMEN<br />

Lürkens feiert Richtfest<br />

MARL. Die LürkensBedachungen GmbH &Co. KG baut<br />

aktuelleineneueBetriebsstätte. Werkstatt, Lagerund Sozialräume<br />

sollen spätestens im Oktober an der Karl-<br />

Breuing-Straße 5untergebracht werden, wo auf einem<br />

rund 1.000 Quadratmeter großen Grundstück eine 230<br />

Quadratmeter große Halle entsteht.Am14. Julikanndas<br />

Familienunternehmen bereits Richtfest feiern, zu dem<br />

auch Bürgermeister Werner Arndt erwartet wird. Bisher<br />

ist die Betriebsstätte noch imGewerbegebiet Marl-Lenkerbeck<br />

zu finden. Auch nach dem Umzug an die Karl-<br />

Breuing-Straße bleibt das Büro desAusbildungsbetriebes<br />

an derSpechtstraße 92 in Marl-Hamm. Dachdecker-und<br />

Klempnermeister Thomas Lürkens (Foto) bietet seiner<br />

Kundschaft einen umfassenden Service an: vom Einbau<br />

von Dachflächenfenstern über Balkon- und Terrassensanierungen<br />

und die Fassadenerneuerung bis zu Klempnerarbeiten<br />

aus Materialien wie Zink, Kupfer, Aluminium,<br />

Blei der Edelstahl.<br />

—FOTO: ANDRÉPRZYBYL<br />

VERANSTALTUNG<br />

Stadtteile entdecken<br />

StadtrundgängedurchMarlimJuli undAugust<br />

MARL. Wer kennt das „Bullenkloster“<br />

lierten Blick hinter die Kulis-<br />

in Brassert, die sen des Rathauses wirft<br />

erste Hülser Apotheke oder Stadtführerin Ingrid Rilldie<br />

architektonischen Besonderheiten<br />

Schelenz am Samstag, 17.<br />

des Rathauses? August um 11 Uhr. Und<br />

Diese und weitere sehenswerte<br />

Orte können Interessierte<br />

bei drei Stadtführungen<br />

durch Marl entdecken.<br />

Anmeldungen nimmt der i-<br />

Punkt entgegen.<br />

Zu einer Zeitreise durch<br />

„Spurensuche in Hüls“ nennt<br />

sich der dritteRundgang,der<br />

am 24. August an der Friedrichstraße<br />

25 beginnt.<br />

Die Rundgänge kosten jeweils<br />

3Euro pro Person. Anmeldungen<br />

sind beim Stadtinformationsbüro<br />

den Stadtteil Brassert laden<br />

i-Punkt,<br />

am Samstag, 13. Juli, die beiden<br />

( (02365) 994310, möglich.<br />

Regioguides Sylvia und<br />

Reiner Eggers ein. Startpunkt Weitere Termine finden<br />

Interessierte im Internet unter<br />

ist um 14 Uhr an der Brassertstraße<br />

www.marl.de/stadttou-<br />

122. Einen detailren.<br />

DieterSchnabel -Meisterbetrieb -<br />

Heizung·Lüftung·Öl-und Gasfeuerung<br />

Sanitäre Anlagen ·<br />

45768Marl•Siebenwinkel19b •Loestraße 17<br />

Telefon (0 23 65)728 73 •Fax (0 23 65)724 64<br />

Ihre Reiseroute:<br />

Gran Canaria - La Gomera - Teneriffa - La Palma - Seetag - Ponta<br />

Delgada (über Nacht) - Terceira/Azoren - Seetag - Madeira (über<br />

Nacht) - Seetag - Lanzarote - Fuerteventura - Gran Canaria<br />

AIDA<br />

SPECIALS:<br />

NUR BIS ZUM<br />

29.07.2019<br />

BUCHBAR!<br />

Azoren &Kanaren<br />

mit AIDAcara vom 04.11. bis 18.11.2019<br />

Spanien &Portugal 3<br />

mit AIDAmar vom 06.12. bis 15.12.2019<br />

Unschlagbarer<br />

Preis!<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

04.11. bis 18.11.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Düsseldorf<br />

1.319 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

1.519 EUR<br />

Einzelbelegung<br />

1.949 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

2.299 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre)<br />

Jgdl. (16-24 Jahre)<br />

Erw. (ab 25 Jahre)<br />

360 EUR<br />

700 EUR<br />

800 EUR<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

•14 Übernachtungen auf AIDAcara inkl. Flug und Transfers ODER<br />

•9Übernachtungen auf AIDAmar inkl. Flug und Transfers<br />

•Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten<br />

Getränken •Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick<br />

•Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks •Entertainment<br />

mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows<br />

•Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck<br />

•Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen<br />

•Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder<br />

BERATUNG &BUCHUNG<br />

0800 -2634266<br />

(gebührenfrei)<br />

STICHWORT: 1468<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

06.12. bis 15.12.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Köln<br />

749 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

Balkonkabine<br />

849 EUR<br />

1.049 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre) 250 EUR<br />

Jgdl. (16-24 Jahre) 325 EUR<br />

Erw. (ab 25 Jahre) 350 EUR<br />

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“.<br />

Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. ANMELDESCHLUSS: 29.07.2019<br />

Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg /Veranstalter: AIDA Cruises -German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d,18055 Rostock.


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag OSTVEST/SONDERSEITE Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 OE2| Seite 02<br />

OER-ERKENSCHWICK<br />

Mehr Sicherheit<br />

fürFußgänger<br />

undRadfahrer<br />

NeueMarkierungen undBeschilderungen<br />

aufder Recklinghäuser Straße<br />

VERKEHR. DieQuerung für<br />

Fahrradfahrer und Fußgänger<br />

der stark befahrenen<br />

Recklinghäuser Straße (K19)<br />

in der Nähe des Seniorenzentrums<br />

Marienstift in Oer-Erkenschwick<br />

wird sicherer,<br />

meldet die Kreisverwaltung.<br />

Neue temporäre Markierungen<br />

und Beschilderungen sollen<br />

fürmehr Aufmerksamkeit<br />

bei Autofahrern sorgen, die<br />

eine schlechte Straßeneinsicht<br />

durch eine Kurve haben.<br />

Damit reagiert der Kreis<br />

Recklinghausen gemeinsam<br />

mit der Stadt Oer-Erkenschwick<br />

auf Hinweise von<br />

Anwohnern und Bürgern.<br />

Die Fußgängerfurt, die über<br />

eine Mittelinsel über die<br />

Fahrbahn führt, wird nachmarkiert,<br />

um für den Straßenverkehr<br />

sichtbarer zu<br />

werden. Zusätzlich werdenin<br />

beiden Fahrtrichtungen<br />

Warnschilder „Vorsicht –<br />

Fußgänger können die Fahrbahn<br />

kreuzen“ aufgestellt,<br />

um die Aufmerksamkeit der<br />

Autofahrerzuerhöhen.<br />

Zuvor gab esfür die Fußgänger<br />

und Radfahrer eine<br />

Holzbrücke, die 1995 imZuge<br />

der Nutzung der alten Zechenbahntrasse<br />

als Radgehweg<br />

und Naturlehrpfad gebaut<br />

wurde. Vor eineinhalb<br />

Jahren musste die marode<br />

Holzbrücke über die Recklinghäuser<br />

Straße aufgrund<br />

von Pilzbefall abgerissen<br />

werden. Bis eine neue Brücke<br />

gebaut ist, können Fahrradfahrer<br />

und Fußgänger die<br />

Querung direkt über die<br />

Fahrbahn nutzen.<br />

Werden auch Sie zum Helfer.<br />

German Doctorse.V. |Löbestr. 1a |53173 Bonn<br />

Spendenkonto<br />

IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80<br />

BIC GENODEF1EK1<br />

www.german-doctors.de |info@german-doctors.de<br />

VERANSTALTUNG. Auch<br />

in diesem Jahr gibt es in Datteln<br />

einen kostenlosen Kulturabend<br />

mit Mondscheinkino<br />

und Live-Musik: Los geht<br />

es am 26. August nach Beginn<br />

der Dunkelheit gegen<br />

21 Uhr mit der Tragikomödie<br />

„Und wenn wir alle zusammenziehen?“.<br />

Piano-Musik<br />

mit RadioLukas gibt es<br />

bereits ab 19 Uhr.<br />

Mit dem Mondscheinkino<br />

nutzen Volkshochschule und<br />

Kulturbüro (in Kooperation<br />

mit dem FilmClub OstVest)<br />

den Platz zwischen Rathaus<br />

und Dorfschultenhof, um einenFilmauf<br />

einergroßenKinoleinwandzuzeigen.<br />

Mit großer Emotionalität<br />

und der richtigen Portion<br />

Humor gelingt es Regisseur<br />

Stéphane Robelin in seinem<br />

zweitenSpielfilm„Undwenn<br />

wir alle zusammenziehen?“,<br />

die Tücken des Alterns ineiner<br />

modernen Industrie-Gesellschaft<br />

zu beleuchten. Die<br />

heiter bis traurige Tragikomödie<br />

beeindruckt dabei<br />

nicht zuletzt durch ein imposantes<br />

Darsteller-Ensemble:<br />

die zweifache Oscar-Gewinnerin<br />

Jane Fonda, Ex-Komödienstar<br />

Pierre Richard<br />

(„Der große Blonde mit dem<br />

DATTELN<br />

Kostenloser Kulturabend<br />

Mondscheinkino und Live-Musik am 26. AugustamRathaus<br />

Sorgt für diemusikalische Unterhaltung: RadioLukas alias LukasSchlattmann aus Münster.<br />

schwarzen Schuh“), Charlie<br />

Chaplins Tochter Geraldine<br />

Chaplin („Züchte Raben“),<br />

der Humorist Guy Bedos<br />

und der Schauspieler und<br />

Autor Claude Rich („Die<br />

Braut trug schwarz“) sowie<br />

„Goodbye Lenin“-Star Daniel<br />

Brühl.<br />

Inhaltlich hat der Spielfilm<br />

aus dem Jahr 2010 nichts an<br />

Aktualität verloren: Fünf alte<br />

Freunde, alle mit persönlichem<br />

Schicksal, wollen nicht<br />

alleine verkümmern und<br />

gründen eine „Oldie-WG“.<br />

Man ist fest entschlossen,<br />

den Kindern zu beweisen,<br />

dass man noch lange nicht<br />

bereit ist, die Selbstständigkeit<br />

aufzugeben.Ein alsHundesitter<br />

eingestellter deutscher<br />

Ethnologie-Student,<br />

der sich mit der Situation<br />

von Rentnern inEuropa beschäftigt,<br />

beginnt das turbulente<br />

WG-Leben der fünf Individualisten<br />

zu dokumentieren.<br />

Alltägliche Probleme wie<br />

Kochdienst und Pünktlichkeit<br />

stellen die Freundschaft<br />

der fünf dabei ebenso auf die<br />

Probe wie lang gehütete Ge-<br />

Profis vorOrt<br />

—FOTO: RADIOLUKAS<br />

heimnisse, die plötzlich ans<br />

Tageslichttreten…<br />

RadioLukas alias Lukas<br />

Schlattmann aus Münster<br />

übernimmt bereits ab19Uhr<br />

mit seinem Piano auf Rollen<br />

und einerMischung ausalten<br />

Meilensteinen bis hin zu jüngeren<br />

Werken die musikalische<br />

Unterhaltung des<br />

Abends.<br />

ANZEIGE<br />

Denletzten Weg<br />

würdevollbegleiten<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

Frecker-Reisen GmbH · Erik Frecker<br />

ZumBauhof 3·45701 Herten<br />

Tel. 02366/999000<br />

www.frecker-reisen.de<br />

Unser neuer<br />

Katalog 2019<br />

liegt für<br />

Sie bereit!<br />

Reisebüround Omnibusbetrieb<br />

WilhelmWullhorst e.K. ·Inh.: Erik Frecker<br />

Ickener Str. 12 ·44581 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 02305/72075·www.reisebuero-wullhorst.de<br />

Mühle Niewind<br />

Futtermittel, Heimtier-und Gartenbedarf<br />

Futtermittel und Heimtierbedarf<br />

VomZwerghamster bis hin zum Milchvieh, vonder Hundeleine bis zur<br />

Pferdetränke,wir haben ein umfangreiches Sortiment.<br />

Gartenbedarf<br />

Beiuns finden Sie neben Blumenerde,Sämereien und Dünger<br />

auch die passenden Gartengeräte.<br />

Lebensmittel<br />

In unserem grünen Warenhaus finden Sie Backzutaten, Kartoffeln,<br />

Eier,Wurst und Obst aus der Region.<br />

Campinggas<br />

Wirtauschen Flaschen der FirmaProgas und befüllen Aluflaschen,<br />

BBQ-Grillflaschen und graue Eigentumsflaschen in 5kg, 11 kg und 33 kg.<br />

Ahsener Str. 147/149 •45711 Datteln<br />

www.muehle-niewind.de<br />

Tel. 02363 /33438•Fax 02363/33479<br />

RECKLINGHAUSEN.<br />

Würdevoll den letzten Weg<br />

begleiten, möchte Bestattungen<br />

Krolak e. K. aus Recklinghausen.<br />

„Auf eine Art<br />

und Weise, die dem Verstorbenen<br />

gerecht wird, seinen<br />

Wünschenentsprichtund die<br />

gleichzeitig die Bedürfnisse<br />

und Möglichkeiten der Hinterbliebenen<br />

nicht außer<br />

Achtlässt“, erklärt PeterSpecka,<br />

Inhaber des Traditionsunternehmens<br />

an der Westfalenstraße<br />

141.<br />

Bereits seit 1949 gibt es<br />

das Unternehmen, das über<br />

all die Jahre ander Westfalenstraße<br />

in Recklinghausen-<br />

Hochlarmark ansässig war.<br />

1949 von Casper Krolak gegründet,<br />

führt Peter Specka<br />

seit 2004 das Bestattungshaus,<br />

das über Recklinghausen<br />

hinaus auch überregional<br />

undinternational tätig ist.<br />

Den kompletten Service<br />

rund um die Bestattung in all<br />

ihren möglichen Formen –<br />

von der Beratung über die<br />

Organisation und Planung<br />

bis hin zur Durchführung –<br />

bietet Bestattungen Krolak<br />

an. „Beispielsweise übernehmen<br />

wir den Trauerdruck<br />

selbst, haben einen eigenen<br />

Organisten und einen Trauerredner“,<br />

führt der Inhaber<br />

näher aus.<br />

Großen Wert legen Peter<br />

Leitet seit 2004 das Bestattungsunternehmen:<br />

Peter<br />

Specka.<br />

—FOTO: A. PRZYBYL<br />

Specka und sein Team aufeine<br />

individuelle undausführliche<br />

Beratung. „Wir versuchen<br />

alles umzusetzen, was<br />

sowohl den Vorstellungen<br />

des Verstorbenen als auch<br />

der Angehörigen entspricht<br />

und im Rahmen der gesetzlich<br />

vorgegebenen Möglichkeiten,<br />

besonders auch im<br />

Blick auf die unantastbare<br />

Würde des Verstorbenen,<br />

durchführbar ist“, erzählt der<br />

Bestattungsunternehmer.<br />

„Wir möchten, dass sich die<br />

Menschen, die sich an uns<br />

wenden und unsere Hilfe suchen,<br />

angenommen und verstanden<br />

fühlen, um das traurige<br />

Ereignis verarbeiten zu<br />

können und später auf den<br />

Weg des Abschieds, auf dem<br />

wir sie begleiten durften,<br />

manchmal vielleicht auch mit<br />

einem Lächeln zurückblicken<br />

zu können.“<br />

Ein Arbeitsfeld, das laut<br />

Peter Specka zunehmend an<br />

Bedeutung gewinnt, ist die<br />

Bestattungsvorsorge, zu der<br />

Bestattungen Krolak ebenfalls<br />

kompetent und individuell<br />

berät. „Immer mehr Menschen<br />

möchten sich amLebensende<br />

finanziell abgesichert<br />

wissen und ihren Angehörigen<br />

keine Fragezeichen<br />

hinterlassen“, berichtet der<br />

Inhaber. „Es bereitet vielen<br />

zwar Bauchschmerzen, den<br />

Weg zu uns zu gehen und<br />

sich mitihrem Todauseinander<br />

zu setzen –doch alle, die<br />

diesen Schritt gewagt haben,<br />

waren imAnschluss erleichtert.“<br />

Bestattungen Krolak e. K.<br />

an der Westfalenstraße 141<br />

in Recklinghausen-Hochlarmark<br />

ist rund um die Uhr an<br />

sieben Tagen in der Woche<br />

unter ( (02361) 35839 erreichbar.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Interessierte<br />

auch per E-Mail an info@bestattungen-krolak.de.<br />

Unsere nächste<br />

Sonderseite<br />

Profis<br />

vor Ort<br />

erscheint am<br />

Samstag,<br />

3. August 2019


Seite 03 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 OE3<br />

OSTVEST<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

NOT-<br />

DIENSTE<br />

Samstag,6.Juli<br />

Anker-Apotheke<br />

Bochumer Str. 234<br />

Recklinghausen<br />

( (02361) 30970<br />

Alte Apotheke<br />

Hochstr. 73<br />

Waltrop<br />

( (02309)2873<br />

Sonntag,7.Juli<br />

Kleeblatt-Apotheke<br />

im Kaufland<br />

Berliner Platz 14<br />

Oer-Erkenschwick<br />

( (02368) 9788971<br />

Viktoria-Apotheke<br />

Ickerner Str. 47<br />

Castrop-Rauxel<br />

( (02305) 73671<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

( 116117<br />

WASIST LOS<br />

Samstag,6.Juli<br />

>Pottrennen 2019: Mit<br />

selbst gebauten, fahrbaren<br />

Toilettenschüsseln gehen<br />

die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer an denStart,<br />

13 Uhr,Westfalenring,<br />

Westfalenring 1, Oer-Erkenschwick<br />

>Kinder-und Sommerfest:<br />

DerKleingartenvereinIckern<br />

Ost e. V. lädt<br />

ein, 15 Uhr, KleingartenvereinIckern<br />

Ost, Am Rapensweg40,<br />

Waltrop<br />

DATTELN<br />

Fahrtins<br />

Venner Moor<br />

FREIZEIT. Zu einer Fahrt<br />

ins Venner Moor amSamstag,<br />

13. Juli, laden die VHS<br />

Datteln und Plattdeutsche<br />

Sprach- und Heimatvereins<br />

Datteln 1922 e. V. ein. Los<br />

geht es um 13 Uhr in Horneburg<br />

und um 13.15 Uhr am<br />

Neumarkt in Datteln.<br />

Das Venner Moor ist ein<br />

ehemaliges Hochmoor inder<br />

Nähe von Senden, amDortmund-Ems-Kanal<br />

gelegen.<br />

Anmeldungen nehmen die<br />

VHS unter ( (02363)<br />

107425 oder der Vereinsvorsitzende<br />

Theodor Beckmann<br />

unter ( (02363) 65852 entgegen.<br />

Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 25 Euro.<br />

Gewonnen: Das Willy-Brandt-Gymnasium aus Oer-Erkenschwick landete mit dem Song „Let‘s light upthe dark“ auf dem<br />

ersten Platz.<br />

—FOTO: BÜRGERSTIFTUNG EMSCHERLIPPE-LAND<br />

OSTVEST<br />

Lieder,die zum<br />

Nachdenken anregen<br />

WETTBEWERB. Der Bürgervision-Songcontest<br />

der<br />

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land<br />

hat seine Premiere<br />

gefeiert. Insgesamt elf Schulen<br />

aus Castrop-Rauxel, Datteln,<br />

Lünen, Oer-Erkenschwick<br />

und Waltrop hatten<br />

sich mit 14Beiträgenandem<br />

Schulwettbewerb der Bürgerstiftung<br />

beteiligt – von<br />

Grund- bis zu Oberstufenschülern<br />

waren dabei alle Altersgruppen<br />

vertreten. Preisgelder<br />

in Gesamthöhe von<br />

12.000 Euro wurden dabei<br />

vergeben.<br />

Im ersten Schritt des Wettbewerbs<br />

ging esdarum, dass<br />

sich die Schülerinnen und<br />

Schüler kritisch mit einem<br />

selbst gewählten Thema auseinandersetzen<br />

und einen<br />

Songtext darüber schreiben.<br />

Im zweiten Schritt konnten<br />

die Kinder und Jugendlichen<br />

dann ihren Song vor der Jury<br />

Bürgervision-Songcontest derBürgerstiftung<br />

EmscherLippe-Land feiert Premiere<br />

und insgesamt 500 Anwesenden<br />

inder Stadthalle Datteln<br />

präsentieren –entweder mit<br />

einer eigenen Melodie oder<br />

mit einer passend zum Text<br />

komponierten Melodie von<br />

Kuratoriumsmitglied Christian<br />

Lamprecht, der auch die<br />

Idee für den Songcontest<br />

hatte.<br />

ElfSchulen haben<br />

sichbeteiligt<br />

Nachdem alle 14 Darbietungen<br />

gezeigt waren, zog<br />

sich dieJuryzur Beratung zurück,<br />

umdie Sieger zu ermitteln.<br />

Dabei waren sich alle<br />

schnell einig, dass jeder Beitrag<br />

den Sieg verdient hätte<br />

und daher keine Schule mit<br />

leeren Händen nach Hause<br />

gehen soll. Und so erhielten<br />

die neun Schulen, die es<br />

nicht unter die ersten Fünf<br />

schafften, ein Anerkennungspreisgeld<br />

in Höhe von je 500<br />

Euro.<br />

Den fünften Platz, verbunden<br />

mit einem Preisgeld von<br />

1.000 Euro, erhielten die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der Geschwister-Scholl-Gesamtschule<br />

ausLünenmit ihremSong„We<br />

arethe same“.<br />

„Mut und nicht aufgeben,<br />

wenn etwasschief läuft“–darum<br />

ging es in dem Lied<br />

„Butterfly“und die Anwesenden<br />

des Berufskollegs Castrop-Rauxel<br />

durften sich über<br />

1.250 Euro für den vierten<br />

Platz freuen. Mit dem Lied<br />

„Das alles sind wir“ landeten<br />

die Schülerinnenund Schüler<br />

der Lohschule aus Datteln<br />

auf dem dritten Platz, der ihnen<br />

1.500 Euro bescherte.<br />

Den zweiten Platz erreichte<br />

die Hauptschule Hachhausen<br />

aus Datteln. Mit 1.750 Euro<br />

wurde der Song „Sei ein<br />

Held“ zu dem Thema Zivilcourage<br />

belohnt. Sieger des<br />

Bürgervision-Songcontest<br />

und damit auch Gewinner<br />

des Preisgeldes in Höhe von<br />

2.000 Euro wurde das Willy-<br />

Brandt-Gymnasium aus<br />

Oer-Erkenschwick mit dem<br />

Song „Let‘s light up the<br />

dark“. Mit diesem Song starteten<br />

die Schülerinnen und<br />

Schüler einen Aufruf gegen<br />

Rassismus.<br />

„Es war eine grandiose<br />

Veranstaltung, bei der alles<br />

dabei war: Songs, die Spaß<br />

machen und den Zusammenhalt<br />

stärken,aberebenso Lieder,<br />

die zumNachdenkenanregen<br />

und bei den Zuhörern<br />

eine Gänsehaut hervorrufen“,<br />

fasste Ludger Suttmeyer,<br />

Vorstandsmitglied der<br />

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land,nachdem<br />

Songcontest<br />

zusammen.<br />

WALTROP<br />

Comedy-<br />

Open-Air<br />

Am12. Juli mitKabarettist<br />

Kai MagnusSting<br />

VERANSTALTUNG. Kabarettist<br />

Kai Magnus Sting<br />

zeigt sein Programm „Und<br />

ich sach noch!“ unter freiem<br />

Himmel am Oberwasser des<br />

Schiffshebewerkes Henrichenburg.<br />

Am 12. Juli lädt<br />

der Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe (LWL) zum<br />

Comedy-Open-Air in sein Industriemuseum<br />

in Waltrop<br />

ein.<br />

Das Soloprogramm beginnt<br />

um 19 Uhr. Sting schildert<br />

eine Folge von verrücktenSituationen,obWeckvorhaben<br />

in deutschen Hotels,<br />

der Erwerb von Butterkuchen<br />

unter verschärften Bedingungen,<br />

der völlig aus<br />

dem Ruder laufende Zahnarztbesuch<br />

oder der missglückte<br />

Sonntagsausflug. Der<br />

Kabarettist und Autor tritt<br />

seit über 20 Jahren im<br />

deutschsprachigen Raumauf.<br />

Außerdem ist Sting als Autor<br />

von Kriminalromanen und<br />

–hörspielen erfolgreich und<br />

erhielt in diesem Jahr den<br />

„Deutschen Hörbuchpreis“<br />

für seine Kriminalgroteske<br />

„Tod unter Lametta“.<br />

Die Eintrittskarten für das<br />

Comedy-Open-Air kosten 12<br />

Euro im Vorverkauf an der<br />

Museumskasse in Waltrop<br />

oder in der Buchhandlung<br />

„Bücherwurm“ (Datteln)<br />

und im Bioladen Gringmuth<br />

(Waltrop). An der Abendkasse<br />

sind sie für 15Euro erhältlich.<br />

Ein Angebot an<br />

Speisen und Getränken bietet<br />

die Diakonie Recklinghausen.<br />

lwl<br />

Sorgt für Stimmung unter<br />

freiem Himmel: Kai Magnus<br />

Sting.<br />

—FOTO:<br />

HARALD HOFFMANN<br />

WALTROP<br />

Hebewerks-Brückefür<br />

Fußgängerfreigeben<br />

Komplette Freigabe im September geplant<br />

VERKEHR. Aus ursprünglich<br />

geplanten acht Wochen<br />

sind mittlerweile rund zwei<br />

Jahre geworden: Die Hebewerks-Brücke<br />

in Waltrop ist<br />

seit August 2017 für sämtliche<br />

Verkehrsteilnehmer gesperrt.<br />

Um bis zur endgültigen<br />

Verkehrsfreigabe die Situation<br />

für Fußgänger zu entschärfen,<br />

hat das zuständige<br />

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt<br />

Duisburg-Meiderich<br />

(WSA) die geplante<br />

Fußgängerquerung über den<br />

Dortmund-Ems-Kanal oberhalb<br />

des Schiffshebewerks<br />

am gestrigen Freitag freigegeben.<br />

Der Zugang erfolgt über<br />

das Gelände der Schleusenanlage<br />

und die Recklinghäuser<br />

Straße. Eine entsprechende<br />

Beschilderung ist vorhanden.<br />

Radfahrer müssen allerdingsweiterhinder<br />

seitSperrung<br />

der Brücke beschilderten<br />

Umleitungsstrecke über<br />

die Oberwieser Brücke an<br />

der Lohburger Straße folgen.<br />

Die Fußgängerquerung bleibt<br />

bis zur Verkehrsfreigabe an<br />

der Hebewerksbrücke bestehen.<br />

Diese soll im September<br />

erfolgen.<br />

Ihre Reiseroute:<br />

Gran Canaria - La Gomera - Teneriffa - La Palma - Seetag - Ponta<br />

Delgada (über Nacht) - Terceira/Azoren - Seetag - Madeira (über<br />

Nacht) - Seetag - Lanzarote - Fuerteventura - Gran Canaria<br />

AIDA<br />

SPECIALS:<br />

NUR BIS ZUM<br />

29.07.2019<br />

BUCHBAR!<br />

Azoren &Kanaren<br />

mit AIDAcara vom 04.11. bis 18.11.2019<br />

Spanien &Portugal 3<br />

mit AIDAmar vom 06.12. bis 15.12.2019<br />

Unschlagbarer<br />

Preis!<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

04.11. bis 18.11.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Düsseldorf<br />

1.319 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

1.519 EUR<br />

Einzelbelegung<br />

1.949 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

2.299 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre)<br />

Jgdl. (16-24 Jahre)<br />

Erw. (ab 25 Jahre)<br />

360 EUR<br />

700 EUR<br />

800 EUR<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

•14 Übernachtungen auf AIDAcara inkl. Flug und Transfers ODER<br />

•9Übernachtungen auf AIDAmar inkl. Flug und Transfers<br />

•Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten<br />

Getränken •Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick<br />

•Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks •Entertainment<br />

mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy, Livemusik und TV-Shows<br />

•Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche, Sportaußendeck<br />

•Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen<br />

•Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder<br />

BERATUNG &BUCHUNG<br />

0800 -2634266<br />

(gebührenfrei)<br />

STICHWORT: 1468<br />

UNSERE SPEZIAL-PREISE*<br />

(Pro Person in EUR)<br />

06.12. bis 15.12.2019<br />

inkl. Flug ab/bis Köln<br />

749 EUR<br />

Innenkabine<br />

Meerblickkabine<br />

Balkonkabine<br />

849 EUR<br />

1.049 EUR<br />

3./4. Person i. d. Kabine<br />

Kind (2-15 Jahre) 250 EUR<br />

Jgdl. (16-24 Jahre) 325 EUR<br />

Erw. (ab 25 Jahre) 350 EUR<br />

*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“.<br />

Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. ANMELDESCHLUSS: 29.07.2019<br />

Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg /Veranstalter: AIDA Cruises -German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d,18055 Rostock.


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag SONDERSEITE KREIS Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE4| Seite 04<br />

Traditionsfirmen im Vest<br />

Dörlemann<br />

GmbH<br />

Seit<br />

1893<br />

IhrMeisterbetrieb im Vest<br />

Glaserei<br />

VERGLASUNGEN ALLER ART<br />

ISOLIERGLAS, SPIEGEL u. v. m.<br />

info@glasvehling.de<br />

„Cölnische Grafschaft Recklinckhusen im West“: Ineinem Ausschnitt einer Landkarte des Niederländers Nicolaus (Claes)<br />

Janszoon Visscher II (1618-1679) istdas Vest Recklinghausen in seiner ursprünglichen Ausdehnungzuerkennen.<br />

—FOTO: INSTITUT FÜRSTADTGESCHICHTE RECKLINGHAUSEN<br />

KREIS<br />

AufKölnfolgen<br />

diePreußen<br />

Wieaus demVest der Kreis Recklinghausen wurde<br />

Seit<br />

1923<br />

Seit<br />

1932<br />

Seit<br />

1948<br />

Seit<br />

1954<br />

GESCHICHTE. Der heutige<br />

Kreis hat nur noch wenig mit<br />

dem ursprünglichen Vest<br />

Recklinghausen gemein.<br />

Durch Emscher und Lippe<br />

begrenzt, gehörten beispielsweise<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

und Bottrop jahrhundertelang<br />

zum Vest, Haltern und<br />

Castrop-Rauxel lagen dagegen<br />

auf anderen Herrschaftsgebieten.<br />

Von einer Exklave<br />

des Erzbistums Köln über eine<br />

Provinz Preußens hat sich<br />

die Region mittlerweile zum<br />

einwohnerreichsten Kreis<br />

Deutschlands entwickelt und<br />

kann auf eine bewegte Vergangenheit<br />

zurückblicken.<br />

Das Vest Recklinghausen<br />

wird erstmals 1336 urkundlich<br />

erwähntund meinteinen<br />

Landesabschnitt zwischen<br />

Emscher und Lippe, der zum<br />

Kurfürstentum Köln gehörte.<br />

Die kirchlich-geistliche Hoheit<br />

über die Emscher-Lippe-Region<br />

lag schon seit Karl<br />

dem Großen (vermutlich 748<br />

bis 814) in Kölner Händen.<br />

Doch erst 1180 erhielten die<br />

Erzbischöfe der Domstadt<br />

auch politische Macht über<br />

das Vest. Im Zuge der Zerschlagung<br />

des sächsischen<br />

„Großherzogtums“Heinrichs<br />

desLöwenimselben Jahrunterstellte<br />

KaiserFriedrichI.–<br />

besser als „Barbarossa“ bekannt<br />

–das Vest den Kölner<br />

Kirchenfürsten. Ab 1200 haben<br />

die Erzbischöfe dann ihr<br />

Territorium abgesteckt, die<br />

zunächst links des Rheins,<br />

Das vestische Ministerialen-Siegel:Eszeigtden heiligen Petrus,<br />

dersowohlPatronder KölnerKircheals auch des Vestes<br />

Recklinghausen war.<br />

—FOTO: INSTITUT FÜR<br />

STADTGESCHICHTE RECKLINGHAUSEN<br />

dannimVestRecklinghausen<br />

und schließlich im späten 14.<br />

Jahrhundert auch in der<br />

Grafschaft Arnsberg, dem so<br />

genannten kurkölnisches<br />

Sauerland, Fuß fassen konnten.<br />

Der innere Landesausbau<br />

des werdenden Vestes vollzog<br />

sich allerdings schon im<br />

frühen13. Jahrhundertdurch<br />

die erzbischöflichen Städtegründungen<br />

Recklinghausen<br />

(1236) sowie Dorsten<br />

(1251) und der Bildung eines<br />

Netzes von Pfarr- und<br />

Rektoratskirchen. 1305 bezeichnet<br />

eine lateinische Urkunde<br />

das Vest als „iudicium<br />

Riklenkhusen“ –als Rechtsverwaltung<br />

Recklinghausen.<br />

Zugleich enthält dieses Dokument<br />

das älteste überlieferte<br />

vestische Ministerialen-Siegel,<br />

das den heiligen<br />

Petrus zeigt, der sowohl Patron<br />

der Kölner Kirche als<br />

auch desVestesRecklinghausen<br />

war. 1336 taucht dann in<br />

einer klevischen Klageschrift<br />

vermutlich zum ersten Mal<br />

der Begriff „veste van Rekelinchusen“<br />

auf.<br />

Im Spätmittelalter ist das<br />

Vest Recklinghausen, ähnlich<br />

einer Exklave, ein vom linksrheinisch<br />

gelegenen Erzstift<br />

Köln getrenntes Territorium<br />

– vereinzelt tauchen dabei<br />

Bezeichnungen wie „Kölschland“<br />

auf. Obwohl die Region<br />

um Recklinghausen heute<br />

zu Westfalen gehört, war das<br />

Vest bis 1803 dem rheinischen<br />

Teil des Erzstiftes<br />

Köln zugeordnet. 1621, nach<br />

Untergang des Landdekanats<br />

Dortmund, wurde das Vest<br />

sogar in einem eigenen katholischen<br />

Seelsorgbezirk,<br />

dem „Commissariatus Vestanus“,<br />

zusammengehalten, in<br />

welcher Gestalt die Region<br />

auch 1821 bis 1823 den<br />

Übergang andas neu konstituierte<br />

preußische Bistum<br />

Münster erlebte.<br />

Weiterauf Seite5


Seite 05 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE5<br />

SONDERSEITE KREIS<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Traditionsfirmen im Vest<br />

Eingefasst wurde das Vest im<br />

Norden durch die Lippe, an<br />

dessen Nordufer bei Holsterhausen,<br />

Hervest, Lippramsdorf,<br />

Haltern, Hullern und<br />

Olfendas Fürstbistum Münster<br />

begann. Die natürliche<br />

Grenze im Süden verkörperte<br />

die Emscher, woran sich<br />

die Grafschaft Mark undweiter<br />

westlich das Territorium<br />

der Fürstabtei Essen anschlossen.<br />

Die ausgeprägten<br />

Bruch- und Sumpflandschaften<br />

entlang beider Flussläufe<br />

schotteten das Vest sehr<br />

wirksam nach Süden und<br />

Norden ab. Anders als die<br />

Lippe wurde die Emscher<br />

vom späten 16. Jahrhundert<br />

an auch zu einer deutlichen<br />

Konfessionsgrenze gegenüber<br />

der preußisch-protestantisch<br />

geprägtenGrafschaft<br />

Mark.<br />

Im Westen wurde das Vest<br />

durch eineunregelmäßig verlaufende<br />

Grenze von Bottrop,<br />

Grafenwald und Kirchhellen<br />

bis wenige Kilometer<br />

westlich von Dorsten gegenüber<br />

dem rechtsrheinischen<br />

Teil des Herzogtums Kleve<br />

definiert. Sterkrade gehörte<br />

bereits nicht mehr zum Vest,<br />

während am Westrand von<br />

Bottrop der „Köllnische<br />

Wald“, den heute die B223<br />

durchschneidet, noch immer<br />

auf das alte Territorium hinweist.<br />

Im Osten, östlich von<br />

Waltrop, verlief die Grenze<br />

kurz vor Mengede, Brambauer<br />

und Lippholthausen.<br />

Im Jahr 1803, nach dem<br />

staats- und völkerrechtlichen<br />

Untergang Kurkölns, wurde<br />

das Vest in seinen alten<br />

Grenzen für rund sieben Jahre<br />

vom Regenten des wallonischen<br />

Fürstentums Arenberg<br />

als Entschädigung für<br />

dessen linksrheinische Gebietsverluste<br />

übernommen.<br />

Von 1811 bis 1814 gehörte<br />

die Region dann als Kanton<br />

(Verwaltungsdistrikt nach<br />

französischem Vorbild) zum<br />

GroßherzogtumBerg.<br />

Im Jahr 1815, nach dem<br />

Sieg über Napoleon, wurde<br />

die historische Region Westfalen<br />

unter Preußen, Hannover<br />

und Oldenburg aufgeteilt.<br />

Preußen erhielt den Löwenanteil<br />

und die neue Territorialmacht<br />

begann damit,<br />

ein einheitliches Rechts- und<br />

Verfassungssystem einzuführen.<br />

So entstanden beispielsweise<br />

drei Bezirksregierungen<br />

mit Sitz in Arnsberg,<br />

Minden undMünster, die am<br />

3. August 1816 ihre Arbeit<br />

aufnahmen.<br />

Als unterste staatliche Verwaltungsbezirke<br />

wurden 36<br />

Landkreise eingerichtet. Im<br />

Regierungsbezirk Münster<br />

waren es zum 10. August<br />

1816 zehn landrätliche Kreise,<br />

darunter der mit rund<br />

38.000 Einwohnern größte<br />

Kreis Preußens – der Kreis<br />

Recklinghausen. Dieser umfasste<br />

zunächst auf einer Fläche<br />

von rund 781 Quadratkilometern<br />

das alte Vest Recklinghausen.<br />

Ferner wies die<br />

Statistik4.000 Pferde, 18.000<br />

Rinder, 23.000 Schafe und<br />

5.000 Schweine auf, was<br />

zeigt, dass der Kreis zu diesem<br />

Zeitpunkt ländlich geprägt<br />

war.<br />

Kreis warum1800<br />

ländlich geprägt<br />

Wilhelm Ludwig Josef Graf<br />

von und zu Westerholt und<br />

Gysenberg übernahm als<br />

Landrätlicher Kommissar zunächst<br />

die Verwaltung des<br />

Kreises, was von Westerholt<br />

aus geschah. Mit nur wenigen<br />

Mitarbeitern leistete er<br />

Aufbauarbeit. Zweiter Landrat<br />

wurde Friedrich Karl Devens,<br />

dessen königliche Ernennung<br />

am6.Juli 1830 erfolgte.<br />

Dieser verlegte die<br />

Kreisverwaltung zum Gut<br />

Welheim nach Bottrop. Devens<br />

Nachfolge tritt Robert<br />

Freiherr von Reitzenstein an<br />

–zunächst von1849 bis 1850<br />

als Kommissarischer Landrat<br />

und von 1850 bis 1893 als<br />

Landrat. Er verlegte die<br />

Kreisverwaltung nach Recklinghausen.<br />

Während seiner<br />

45-jährigen Amtszeit vollzog<br />

sich derWandel vomländlich<br />

geprägten zum Industriekreis.<br />

In Horst wurde 1856<br />

als erste Zeche im Kreis die<br />

Zeche Nordstern abgeteuft,<br />

über 100 Kilometer Kreisstraßen<br />

wurdengebaut.<br />

Der Begriff „Vest“ gerät im<br />

19. Jahrhundert allerdings in<br />

Vergessenheit und taucht<br />

erst um 1891 wieder auf, als<br />

sich die ersten Heimatvereine<br />

der Region in Recklinghausen<br />

und Dorsten gründeten.Soerschienbeispielsweise<br />

im selben Jahr die erste<br />

Vestische Zeitschrift, die<br />

nach wie vor veröffentlicht<br />

wird.<br />

Seit Mitte der 1970er-Jahre,<br />

nach Ausscheiden von<br />

Buer und Bottrop und Eingliederung<br />

von Haltern und<br />

Castrop-Rauxel inden Kreis,<br />

lebt das ursprüngliche Vest<br />

vor allem im Osten weiter,<br />

wo um Waltrop herum noch<br />

immer die Grenze gegenüber<br />

der kreisfreien Stadt Dortmund<br />

verläuft und wo zwischen<br />

Datteln-Ahsen (Kreis<br />

Recklinghausen) und Lippholthausen<br />

(Kreis Unna) der<br />

Flussverlauf der Lippe nach<br />

wie vor die Grenzlinie darstellt.<br />

Gleiches gilt für den<br />

Süden, wo auf Höhe von<br />

Herten und Recklinghausen<br />

die Emscher die Kreis-Grenze<br />

bildet.<br />

André Przybyl/<br />

Dr. Matthias Kordes,<br />

Stadtarchivar<br />

Seit<br />

1958<br />

Seit<br />

1959<br />

Seit<br />

1961<br />

Seit<br />

1963<br />

SiekennendenJuwelierPagels.Seit1958.Wirsind keineEintagsfliege<br />

– seit über 60 Jahren überzeugen wir mit Kompetenz und guten Preisen.<br />

Sowerdenwiresauchweiterhalten.Dasversprechenwir.<br />

Ihr Michael Pagels<br />

Hauptgeschäft<br />

Oer-Erkenschwick:<br />

Groß-Erkenschwicker Straße 78<br />

Tel. 02368/15 15<br />

Niederlassung in Herten:<br />

Scherlebecker Straße 271<br />

Termine in Herten<br />

nach Vereinbarung<br />

www.grabmale-vogt.de<br />

Autoverwertung<br />

SIMON<br />

Seit 1963 in Recklinghausen<br />

45661 Recklinghausen, Hochstraße 7<br />

Abschleppdienst •Verwertung •Teilverkauf<br />

Auto.Simon.RE@web.de 02361/9600663<br />

KREIS<br />

Petrus, Kurköln unddie<br />

„HerrlichkeitLembeck“<br />

Der Kreisführt seinWappen seitdem 30. Juni 1952<br />

Goldener Schlüssel in schwarzem Kreuz auf silbernem Nesselblatt: das Wappen des Kreises<br />

Recklinghausen.<br />

—FOTO: KREIS RECKLINGHAUSEN<br />

GESCHICHTE. Die Herrschaft<br />

der Kölner Erzbischöfe<br />

über das Vest Recklinghausen<br />

spiegelt sich noch<br />

heute im Wappendes Kreises<br />

wider. Der Kreis, im Jahr<br />

1816 als Landkreis im ehemaligen<br />

Preußen gegründet,<br />

führt diesesWappen seit dem<br />

30. Juni 1952.<br />

Es besteht aus einem<br />

schwarzen, gleichschenkligen<br />

Kreuz mit goldenem Schlüssel<br />

inder Mitte. Das silberne<br />

Nesselblatt ist das Zeichen<br />

der „Herrlichkeit Lembeck“<br />

–das Wasserschloss in Dorsten<br />

gehörte im 14. Jahrhundert<br />

deradeligen Familievon<br />

Lohn (später Westerholt)<br />

und durfte nach einem Erlass<br />

des zuständigen Landesherrn<br />

in Münster die Bezeichnung<br />

„Herrlichkeit“ führen.<br />

Das schwarze Kreuz erinnert<br />

an die Zugehörigkeit des<br />

Vestes Recklinghausen vom<br />

Ende des 12. Jahrhunderts<br />

bis 1803 zur Landeshoheit<br />

Kurköln und findet sich im<br />

Landeswappen wieder. Der<br />

Schlüssel, mit dem das<br />

schwarze Kreuz belegt ist,<br />

führt die kurkölnische Thematik<br />

weiter aus, indem der<br />

Heilige Petrus, Schutzpatron<br />

der Stadt Köln, des Erzbistums<br />

Kölnsowiealler kurkölnischen<br />

Territorien zwar<br />

nicht figürlich dargestellt,<br />

aber doch mitseinemaus frühester<br />

christlicher Zeit stammenden<br />

Attribute symbolisiert<br />

wird.<br />

Kreis Recklinghausen<br />

Seit<br />

1966<br />

Seit<br />

1968<br />

Seit<br />

1971<br />

Seit<br />

1977<br />

IhrPartner in Sachen Auto und vielem mehr mit 50 Jahren Erfahrung<br />

Schachtstraße 13 ·45739 Oer-Erkenschwick ·Tel.02368/914150<br />

www.autohaus-hacke.de<br />

Ihr Spezialist für Verpackungen. Wir beraten Sie gerne!<br />

G<br />

m bH<br />

Viktoriastr.65<br />

45772 Marl-Hüls<br />

Tel. 02365-426 11<br />

E-Mail: info@jepkens.de<br />

BauelementeD.Karpowitz<br />

Türen–Tore–Antriebe<br />

Reparatur-und UmbauarbeitenallerArt<br />

Tel. 01 63 /8148613·Fax 02366/5897892<br />

Augustastraße 23 ·45699 Herten<br />

E-Mail:dennisdirk@live.de


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag SONDERSEITE KREIS Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE6| Seite 06<br />

Traditionsfirmen im Vest<br />

Seit<br />

1982<br />

Telefon 0 23 61 / 49 12 60<br />

www.friedhofsgaertnerei-bell.de<br />

KREIS<br />

Bergbau, Zechen,<br />

Kohlenzeitalter<br />

Seit<br />

1984<br />

Seit<br />

1984<br />

Seit<br />

1988<br />

Seit<br />

1991<br />

·Montage durch hauseigene Monteure!<br />

·Über 600 m² Ausstellungsfläche<br />

mit über 30 Küchen!<br />

·Top in Preis und Leistung!<br />

·Über25JahreErfahrung!<br />

Seit<br />

1992<br />

Seit<br />

1993<br />

Notdienst –rundumdie Uhr<br />

02365 –13285<br />

Rohrreinigung •Rohrsanierung •Rohrortung<br />

•TV-Kamerauntersuchung •Dichtigkeitsprüfung<br />

Zentrale: Am Theater26, 45768 Marl<br />

www.heca-rohrrei<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

VERBRAUCHERZEITUNG FÜR RECKLINGHAUSEN, MARL, HERTEN, DATTELN, WALTROP UND OER-ERKENSCHWICK<br />

Ihr Medienpartner für Recklinghausen, Marl,<br />

Herten, Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick<br />

45657 Recklinghausen, BreiteStraße 4<br />

Tel. 02365/1071251-Fax 02365/1071291<br />

www.kurier-zum-sonntag.de<br />

Stuhldreier<br />

...genau meine Küche<br />

Der Rollerladen<br />

Gewerbegebiet Waltrop-Ost (Nähe Bauhof)<br />

Im Wirrigen 24 ·45731 Waltrop ·Tel.02309/40006<br />

Olfen, Robert-Bosch-Str.50 (Lackmann)<br />

Tel. 02595/1245<br />

www.kuechen-stuhldreier.de<br />

Hochstraße 15<br />

45768Marl<br />

Tel.:02365-501065<br />

www.msm-online.de<br />

Wieder Steinkohlebergbau den Kreis geprägt hat<br />

Prägtenden Kreis unddas gesamte Ruhrgebiet: die Zechen.<br />

—FOTO: PIXABAY.COM /WILLIHEIDELBACH<br />

GESCHICHTE. Mit dem<br />

Abteufen des Schachtes Ider<br />

Zeche Nordstern in den<br />

1850er-Jahren hält der Bergbau<br />

Einzug inden Landkreis<br />

Recklinghausen, eine bis zu<br />

diesem Zeitpunkt rein landwirtschaftlich<br />

bewirtschaftete<br />

Region. Spätestens mit der<br />

Inbetriebnahme des Bergwerkes<br />

im Jahr 1867 gewinnt<br />

der Kohlenbergbau in der<br />

RegionanBedeutung.<br />

Die reichen Kohlevorkommen<br />

sorgen für einen schnellen<br />

Aufschwung der wirtschaftlichenVerhältnisseund<br />

einen rapiden Anstieg der<br />

Bevölkerungszahl im ausgehenden<br />

19. Jahrhundert.<br />

Nach der Erschließung der<br />

Grubenfelder der Zechen<br />

Ewald, König-Ludwig und<br />

Schlägel und Eisen strömen<br />

Hunderte Arbeitskräfte in<br />

die Region, darunter vor allem<br />

Arbeiter aus den östlichen<br />

Provinzen. Nach einem<br />

Konjunkturtief zwischen<br />

1873 und 1887 ging es mit<br />

der Kohlewirtschaft kontinuierlich<br />

bergauf.<br />

Das rapide Bevölkerungswachstum<br />

im Kreisgebiet<br />

steht in unmittelbarem Zusammenhang<br />

mit der Entwicklung<br />

der Zechen. Zwischen<br />

1895 und 1910 verdoppeln<br />

sich die Zechenbelegschaften<br />

und Gesamtbevölkerung<br />

des Kreises gleichermaßen.<br />

Zählte der Kreis<br />

Recklinghausen zu seiner<br />

Gründungszeit imJahr 1816<br />

noch etwa 38.400 Einwohner,<br />

so leben imJahr 1928<br />

bereits 166.000 Menschenim<br />

Kreisgebiet.<br />

Um diese neuen Arbeitskräfte<br />

unterzubringen, lassen<br />

die Zechen große Arbeiterkolonienerrichten.<br />

Siebauen<br />

fast ausschließlich Einfamilienhäuser<br />

mit einem Stück<br />

Gartenland, um die Sesshaftigkeit<br />

der Neusiedler zu fördern.<br />

Sobleibt der Kreis von<br />

den großen Mietskasernen<br />

frühererZeiten verschont.<br />

Bevölkerung<br />

wächst rapide<br />

Im ersten und Zweiten<br />

Weltkrieg werden das Ruhrgebiet<br />

und damit auch die<br />

Emscher-Lippe-Region zur<br />

Waffenschmiede Deutschlands.<br />

Besonders imBereich<br />

der Kohlechemie wird die<br />

Region in derNS-Zeit unentbehrlich<br />

für die Rüstungsund<br />

Kriegswirtschaft. Das<br />

Ende des Zweiten Weltkriegs<br />

sorgt erst einmal auch für einen<br />

Rückgang der Kohleförderung.<br />

Ab 1948 wird die<br />

Verteilung von Kohle und<br />

Koks von den Alliierten kontrolliert.<br />

In den Nachkriegsjahren<br />

erlebt die Kohlenindustrie<br />

schließlich einen erneuten<br />

Aufschwung. 1950<br />

fördern etwa eine halbe Million<br />

Bergleute mehr als 100<br />

Millionen Tonnen Kohle,<br />

1958 wird die Menge noch<br />

einmal auf 125 Millionen<br />

Tonnenerhöht.<br />

Dass diese stark einseitig<br />

vom Bergbau bestimmte<br />

Wechselwirkung von Wirtschaftswachstum<br />

und Bevölkerung<br />

Gefahren für den<br />

noch jungen und nun hoch<br />

industrialisierten Wirtschaftsraum<br />

birgt, liegt auf<br />

der Hand. Die Konjunkturund<br />

Strukturkrise trifft das<br />

Ruhrgebiet und damit auch<br />

den Kreis Recklinghausen in<br />

den 1960er-Jahrenbesonders<br />

schwer. Bis 1964 werden 31<br />

Großzechen geschlossen.<br />

1968/69 wird die Ruhrkohle<br />

AG (RAG) gegründet.<br />

In den1970er-Jahrenwerden<br />

Zechenanlagen zusammengeschlossen<br />

und ihre Förderung<br />

gedrosselt. Die Zahl der<br />

Bergleute sinkt auf 200.000<br />

ab. Die Konzentration liegt<br />

nun weniger auf dem Abbau<br />

von Kohle als auf der Bergbauforschung,<br />

Bergbautechnikund<br />

Kohleveredelung.<br />

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts<br />

werden immer<br />

mehr Zechen stillgelegt und<br />

die Fördermengen weiter reduziert.<br />

2002 sind noch sieben<br />

Bergwerke in Betrieb.<br />

Am 18. Dezember 2015 wird<br />

aufder ZecheAuguste Victoria<br />

inMarl die letzte Schicht<br />

gefahren. Mit der Zeche Prosper-Haniel<br />

in Bottrop hat<br />

2018 die letzte Zeche im<br />

Ruhrgebiet ihren Dienst eingestellt<br />

und damitdem SteinkohlebergbauinDeutschland<br />

einEnde gesetzt.<br />

Kreis Recklinghausen<br />

Seit<br />

1994<br />

Seit<br />

2001<br />

Neue Küchen<br />

Musterküchenverkauf<br />

Arbeitsplattenerneuerung<br />

Granitplatten<br />

E-Geräte-Tausch<br />

Spülenerneuerung<br />

Rundum-Service<br />

·Umzüge aller Art<br />

·Möbelaufzug<br />

·Möbelauf- und -abbauservice<br />

·Entrümpelung<br />

Hülsbergstr.255b ·45772 Marl<br />

02365 /550091<br />

0179 /7596422<br />

www.motrans.net<br />

service@motrans.net<br />

·Wohnungsreinigung<br />

·Tapezieren vonRaufasertapeten<br />

·Teppich-, Laminat- und<br />

PVC-Verlegung<br />

KREIS<br />

Von Westerholt<br />

nach Recklinghausen<br />

Der Sitzder Kreisverwaltung im Wandel der Zeit<br />

GESCHICHTE. Die ersten<br />

beiden Landräte führen die<br />

Geschäfte des Kreises Recklinghausen<br />

noch mit wenigen<br />

Beamten von ihren eigenen<br />

Residenzen aus. So arbeiten<br />

unter Wilhelm Ludwig Josef<br />

Graf von Westerholt nur ein<br />

Kreissekretär,ein Kreiskopist<br />

und ein Kreisbote in seinen<br />

Räumlichkeiten auf Schloss<br />

Westerholt. Auch Friedrich<br />

Karl Devens führt die Geschäfte<br />

des Kreises von seinem<br />

in der Nähe der Stadt<br />

Bottrop gelegenen Gut Welheim<br />

aus.<br />

Erst unter Landrat Robert<br />

Freiherr von Reitzenstein<br />

siedelt die Kreisverwaltung<br />

nach Recklinghausen um.<br />

Die Geschäftsräume befinden<br />

sich zunächst im Wulffschen<br />

Haus ander Heilige-<br />

Geist-Straße in Recklinghausen,<br />

später im Rathaus am<br />

Markt, dann im Wohnhaus<br />

des Landrates erneut inder<br />

Heilige-Geist-Straße.<br />

Während für die Verwaltungstätigkeiten<br />

zu Beginn<br />

noch zwei Räume ausreichen,<br />

werden spätestens in<br />

den 1870er-Jahren mit der<br />

wachsenden Zahl der Angestellten<br />

neue Räumlichkeiten<br />

notwendig. Dazu kauft der<br />

Kreis Recklinghausen das<br />

frühere „Randbrocksche“<br />

Haus in der Recklinghäuser<br />

Innenstadt und verlegt das<br />

Landratsamt dorthin.<br />

Auch in den Folgejahren<br />

steigen die Bevölkerungszahl<br />

und damit der Verwaltungsaufwand<br />

rapide weiter an.<br />

Unter Landrat Felix Friedrich<br />

Graf von Merveldt müssenerneut<br />

Beamteeingestellt<br />

werden, um die weitgehenden<br />

gesetzgeberischen Maßnahmen<br />

umzusetzen. Inden<br />

Jahren 1903 bis 1905 entsteht<br />

in diesem Zuge das<br />

KreishausamHerzogswall, in<br />

dem heute die Volkshochschule<br />

Recklinghausenuntergebracht<br />

ist.<br />

1978 wird an der Kurt-<br />

Schumacher-Allee 1das neue<br />

Kreishaus errichtet, welches<br />

bis heute der Sitz der Kreisverwaltung<br />

ist. Direkt gegenüber<br />

wird im Jahr 2002 die<br />

Kreisleitstelle und zugleich<br />

Wache der Feuerwehr Recklinghausenfertiggestellt.<br />

Kreis Recklinghausen


Seite 07 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE7<br />

KREIS<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Ausgezeichnet: Insgesamt 28 Schulenerhielten jetztdas Zertifikat „Humanitäre Schule“.<br />

—FOTO: DRK-LANDESVERBANDESWESTFALEN-LIPPE<br />

KREIS/REGION<br />

„HumanitäreSchule“<br />

DreiSchulen ausdem Kreis erhalten Zertifikat<br />

KREIS/RUHRGEBIET<br />

Finanzmittel<br />

auch für Städte<br />

StrukturstärkungsgesetzKohleregionen:<br />

Kommunalratfordert unbürokratischeAuszahlung<br />

WIRTSCHAFT. Der Kommunalrat<br />

des Ruhrgebiets,<br />

das Gremium der elf Oberbürgermeisterund<br />

vier Landräte<br />

der Region, begrüßt die<br />

für die Region angekündigten<br />

Finanzmittel aus dem<br />

Strukturstärkungsgesetz für<br />

ehemalige Kohleregionen.<br />

Erwartet wird eine möglichst<br />

unbürokratische Auszahlung<br />

der in Aussicht gestellten<br />

Mittel desBundes.<br />

„Wenn zum Beispiel Kraftwerksbetreiber<br />

die Mittel<br />

nichtabrufen, müssen die betroffenen<br />

Städte in der Lage<br />

sein, Mittel aus dem Strukturstärkungspaket<br />

zu empfangen,<br />

um die ehemaligen<br />

Kraftwerksstandorte anzukaufen<br />

und zu entwickeln.<br />

Sonst besteht die Gefahr,<br />

dass für eine sinnvolle Folgenutzung<br />

der Flächen wertvolle<br />

Zeit verloren geht“, erklärt<br />

der Vorsitzende desKommunalrates,<br />

Gelsenkirchens<br />

Oberbürgermeister Frank<br />

Baranowski.<br />

Mit finanzieller Unterstützung<br />

des Bundes sollen im<br />

Zuge des Kohleausstiegs die<br />

stillzulegenden Kraftwerksstandorte<br />

im Ruhrgebiet aufbereitet<br />

und schnell wieder<br />

nutzbar gemacht werden, um<br />

dem zunehmenden Flächenengpass<br />

für Gewerbe und Industrie<br />

entgegenzuwirken.<br />

Das Land NRW soll aus den<br />

Strukturhilfendes Bundes für<br />

die betroffenen Regionen im<br />

rheinischen Revier und im<br />

Ruhrgebiet bis 2038 knapp<br />

15 Milliarden Euro erhalten.<br />

AUSZEICHNUNG. Insgesamt<br />

28 Schulen aus Westfalen-Lippe<br />

– darunter auch<br />

drei aus dem Kreis Recklinghausen<br />

–haben jetzt das Zertifikat<br />

„Humanitäre Schule“<br />

erhalten. Das Jugendrotkreuz<br />

(JRK) Westfalen-Lippe honoriert<br />

damit die engagierte<br />

Auseinandersetzung der<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

mit den Themen Menschlichkeit<br />

und Humanitäres<br />

Völkerrecht.<br />

„Ihr Jahrgang ist der dritte<br />

im Rahmen unseres Projekts<br />

und noch nie haben sich so<br />

viele Schulen daran beteiligt:<br />

Bei der Premiere machten 13<br />

Schulen mit, im vergangenen<br />

Jahr waren es 15 und indiesem<br />

Jahr 28“, so Heinz-Wilhelm<br />

Upphoff, Vizepräsident<br />

des DRK-Landesverbandes<br />

Westfalen-Lippe, der das Engagement<br />

der Schülerinnen,<br />

der Schüler und der Lehrkräfte<br />

in seinem Grußwort<br />

würdigte. „In einer Zeit, in<br />

der uns täglich Nachrichten<br />

über Gewalttaten erreichen,<br />

ist es schön zu sehen, dass<br />

Sie alle sich für Humanität<br />

einsetzen und an einem entsprechenden<br />

Dialog interessiert<br />

sind.“<br />

Im Rahmen der JRK-Kampagne<br />

„Humanitäre Schule“<br />

haben sich die teilnehmenden<br />

Schulen im Schuljahr<br />

2018/19 auf aktive und kritische<br />

Weise mit den Themen<br />

Menschlichkeit und Humanitäres<br />

Völkerrecht auseinandergesetzt.<br />

Das Jugendrotkreuz<br />

Westfalen-Lippe hatte<br />

zuvor 71 Schülerinnen und<br />

Schüler zu „Humanitären<br />

Scouts“ ausgebildet und ihnen<br />

damit die Grundlagen<br />

vermittelt, selbstständig ein<br />

humanitäres Planspiel an ihren<br />

Schulen durchzuführen<br />

und ein eigenständig erdachtes<br />

Projekt für den guten<br />

Zweck umzusetzen.<br />

Bei dem politischen Planspiel<br />

beschäftigten sich die<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

mit der Komplexität politischer<br />

Konflikte, insbesondere<br />

im Hinblick auf die Wahrung<br />

des humanitären Völkerrechts.<br />

So versuchten sie<br />

im Planspiel „help“ die Rolle<br />

der beteiligten Parteien eines<br />

fiktiven Konfliktes einzunehmen,<br />

fremde Perspektiven<br />

nachzuvollziehen, Eigeninteressen<br />

zuwahren oder Kompromissezufinden.<br />

Auf diese<br />

Weise lernten sie Diskussionsprozesse<br />

zu organisieren,<br />

eine kleine Konferenz vorzubereiten<br />

und Interessen<br />

glaubwürdig zu vertreten.<br />

Gleichzeitig lernten sie im<br />

Spiel auch den Aufbau und<br />

die Arbeit der Vereinten Nationen<br />

sowie des Internationalen<br />

Komitees vom Roten<br />

Kreuzkennen.<br />

Aus dem Kreis haben die<br />

Auszeichnung das Ernst-Barlach-Gymnasium<br />

aus Castrop-Rauxel<br />

sowie das Hittorf-Gymnasium<br />

Recklinghausen<br />

und die Städtische<br />

Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich<br />

erhalten.<br />

Gesundheit<br />

ANZEIGE<br />

GELENK-<br />

GESUNDHEIT IM<br />

ALTER<br />

Mitfrischer, straffer Haut durchden Sommer<br />

Dieser praktische Kollagen-Drink macht’s möglich<br />

So können Sie Knorpel und<br />

Knochen stärken<br />

Im Alter wird der Bedarf an<br />

essentiellen Nährstoffen<br />

durchdie Ernährung oftmals<br />

nicht mehr gedeckt – die Gelenke<br />

bekommen nicht mehr<br />

ausreichend „Nahrung“, um<br />

ihre Aufgaben reibungslos<br />

erfüllen zu können. Zeit,<br />

etwas zu tun! In Rubaxx<br />

Gelenknahrung (exklusiv in<br />

Apotheken erhältlich) sind<br />

wichtige Mikro-Nährstoffe<br />

zur Unterstützung der Gelenkgesundheit<br />

enthalten.<br />

So fördert z.B.Ascorbinsäure<br />

die Funktion von<br />

Knorpel und Knochen und<br />

Phyllochinon trägt etwa<br />

zum Erhalt gesunder Knochen<br />

bei. Außerdem enthält<br />

Rubaxx Gelenknahrung<br />

vier wichtige körpereigene<br />

Gelenkbausteine.<br />

Unser Tipp: Einfach 1x<br />

täglich ein Glas Rubaxx<br />

Gelenknahrung.<br />

Für Ihren Apotheker:<br />

Rubaxx Gelenknahrung<br />

(PZN 14290705)<br />

www.rubaxx.de<br />

Der Sommer kommt und<br />

mit ihm viele Feste und Feiern:<br />

Hochzeiten, Grillen mit<br />

Freunden oder das alljährliche<br />

Sommerfest mit den Kollegen<br />

–damöchte sich Frau<br />

natürlich von ihrer besten<br />

Seite zeigen und mit straffer,<br />

strahlend schöner Haut glänzen!<br />

Doch was tun, wenn lästige<br />

Falten denperfekten Auftritt<br />

stören? Für straffe Haut<br />

an den Problemzonen gibt es<br />

den Beauty-Drink Fulminan<br />

(Apotheke)!<br />

Strahlendschön durch<br />

denSommer<br />

Gerade im Sommer, wenn<br />

wir wieder Haut zeigen, die<br />

Sonne genießen und an verschiedenen<br />

Events teilnehmen,<br />

sind Falten oder Cellulite-<br />

Dellen unangenehm.Wennwir<br />

uns dann vielleicht noch mehr<br />

schminken als im Alltag, an<br />

lauen Sommerabenden länger<br />

wach bleiben und nicht immer<br />

genug schlafen, strapaziert das<br />

unsere Haut noch zusätzlich.<br />

Sie verliert an Spannkraft, bestehende<br />

Falten werden noch<br />

tiefer und die Ausstrahlung<br />

leidet. Die gute Nachricht: Mit<br />

demKollagen-DrinkFulminan<br />

können wirunsereHautanden<br />

Problemzonen wie Augenpar-<br />

„Ichhabeam<br />

Anfang nichtgeglaubt,dassFulminan<br />

wirklich dieHaut<br />

verbessert, aber<br />

meineHautist schon<br />

wesentlich schöner<br />

geworden. Ichkannes<br />

empfehlen!<br />

“<br />

(Tanja L.)<br />

tie, Po oder Oberschenkelnvon<br />

innen effektiv aufpolstern. Für<br />

einenglänzendenAuftritt –besondersimSommer!<br />

Der Boostfür straffe<br />

Haut voninnen<br />

Die Kollagen-Moleküle in<br />

Cremes sind meistvielzugroß,<br />

um vonaußen in dieHautzugelangen.Derma-Experten<br />

haben<br />

es geschafft, Kollagen-Moleküle<br />

so aufzuspalten, dass sie vom<br />

Körper aufgenommen wer-<br />

den können –und<br />

zwar von innen.<br />

Diese sogenannten<br />

Kollagen-Peptide<br />

sind im Beauty-<br />

Drink Fulminan<br />

enthalten. Das Resultat<br />

spricht für<br />

sich: Nach acht<br />

Wochen sind Fältchen<br />

um dieAugen<br />

reduziert, nachdrei<br />

Monaten ist sogar<br />

Cellulite anPound<br />

Oberschenkeln signifikant<br />

gemindert!<br />

Unser Tipp:<br />

Einfach einmal am<br />

Tag eine Ampulle<br />

Fulminan trinken–<br />

undschon kann der<br />

Sommer kommen!<br />

Beeindruckende<br />

Verbesserungen an<br />

den Problemzonen:<br />

Nach nur 8Wochen:<br />

•Reduktion von Augenfalten<br />

um bis zu50%*<br />

•Anstieg des Kollagengehalts<br />

in der Haut um<br />

bis zu65%<br />

Nach 3Monaten:<br />

•SignifikanterRückgang<br />

von Cellulite-Dellen an<br />

Po und Oberschenkeln<br />

Proksch etal., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:113-119; Proksch et al., 2014, Skin Pharmacol Physiol 27:47-55; Schunck et al., 2015, Journal of Medicinal Food 18 (12):1340-1348 •*Maximalwert, Durchschnitt 20%,gemessen an Augenfalten<br />

•www.fulminan.de •Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert<br />

Kollagen zum<br />

Trinken –die Anti-<br />

Aging-Wunderwaffe<br />

der Promis<br />

VielePromi-Frauenhaben<br />

bereits verraten, dass sie<br />

auf Kollagen zum Trinken<br />

schwören, um ihre Haut<br />

straff und prall zu halten.<br />

Mit Fulminan können jetzt<br />

auch alle Frauen,die nicht<br />

im Blitzlichtgewitter stehen,<br />

von diesem besonderen<br />

Beauty-Trick profitieren.<br />

Für Ihren Apotheker:<br />

Fulminan<br />

(PZN13306108)


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag KREIS Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE8| Seite 08<br />

Wo sind Sie<br />

im Internet?<br />

ABDICHTUNGEN<br />

www.dymel.de<br />

HER 9459330 WAN 910835 RE<br />

482517<br />

AUTOHÄUSER<br />

www.autohaus-blendorf.de<br />

BESTATTUNGEN<br />

www.feuerbestattungim-Vest.de<br />

Miteinem Eintragim <strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

können Sie in 176.000 Haushalten auf<br />

Ihre Online-Adresse hinweisen. Hier werden<br />

Sieschnell und einfach im Internet gefunden.<br />

Ihr Internet-Eintrag<br />

schon ab 3.- € (zzgl.MwSt.)<br />

Ihre Spende hilft!<br />

IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400<br />

BIC: COBA DE FF XXX<br />

www.denkmalschutz.de<br />

Abkürzungender PflichtangabeninIhrer Immobilien-/Wohnungsanzeige<br />

DieArt desEnergieausweises<br />

V Verbraucherausweis<br />

B Bedarfsausweis<br />

Der Energiebedarf- oder Energieverbrauchswert<br />

(aus derSkala desEnergieausweisesinKWh/m 2 a)<br />

kWh z.B.75,65 kWh<br />

Der wesentlicheEnergieträger<br />

Öl<br />

Gas<br />

FW<br />

Hz<br />

E<br />

Ko<br />

FAHRRAD<br />

www.jepkens.de<br />

Heizöl<br />

Erdgas, Flüssiggas<br />

Fernwärmeaus Heizwerk oder KWK<br />

Brennholz, Holzpellets,<br />

Holzhackschnitzel<br />

ElektrischeEnergie (auchWärmepumpe),Strommix<br />

Koks,Braunkohle, Steinkohle<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

www.mangoldramlau.de<br />

SCHWIMMBAD<br />

www.come-back-praevention.de<br />

www.facebook.com/ComebackPraevention<br />

ZAHNERSATZ<br />

www.engel-zahntechnik.de<br />

Mainstr.16, 45768 Marl<br />

Tel.: 02365/107-1251<br />

Fax: 02365/107 -1291<br />

E-Mail: media@kurier-zum-sonntag.de<br />

Immobilien<br />

Sucheein Mehrfamilienhaus<br />

v. Privatzum Kaufab400m2<br />

Wfl. ( 0178-2558398,<br />

eMail: gt@alltext.de<br />

Mietangebote<br />

Waltrop, ruhige Lage, 1. OG<br />

(DG), 75m2,4Zi., KDB,renoviert,<br />

KM 360,- €+NK<br />

160,-€+KT 2MM.<br />

( 0173/9447857<br />

Schöne 3 Zi.-Whg., 76m2,<br />

KDB, ruh. Wohnl./RE-Süd.<br />

ab sof. frei, KM 510€+ NK.<br />

Infos Bilder über WhatsApp<br />

( 0159-01201303<br />

Baujahrdes Wohngebäudes<br />

Bj. z.B.Bj. 1995<br />

Energieeffiziensklasse desWohngebäudes<br />

(b.ab1.Mai 2014 erstellenEnergieausweisen)<br />

A+ bisH z. B. D<br />

So könnte<br />

Ihre<br />

Immobilienanzeige<br />

aussehen<br />

OE, Tannenweg 8, 3Zi.,<br />

70m2, EG m. Blk., im 6FH,<br />

Wannenbad m. Fs., Grg.<br />

mögl., z. 1.10. zu verm., KM<br />

420€, NK120€, ( 02368/<br />

1830 od.0176/44753717<br />

Marl-Sinsen, Wacholderstr.<br />

26, Haardnähe,70m2,2.OG,<br />

3 Zi., KDB, 6m2 Balkon,<br />

Nutz. e. Rasenflächeu.überdacht.<br />

Sitzpl., KM 360€ +<br />

NK + 2MM Kaut., V<br />

160kWh, gute Bus- u.Bahnanb.(<br />

0152/59118537<br />

Einbaukücheca. 5mmitGeäten,<br />

orange, günstig abzugeben.<br />

( 02365/83420<br />

RE, Herner Str. 5, 85m2,1-2<br />

P.,400 €+NK<br />

( 0151/50422405<br />

RE-Nord, 55m2 WoZi.,<br />

SchlafZi., KDB, KM 295€,<br />

90€ NK, ab 01.10.19 (<br />

0178-9731672 ab 10Uhr<br />

O-Evon Privat 60 m2, BJ.98,<br />

45 kwh, 2Zi., 2. OG, Südbalkon,<br />

Gas, KM 390,- +<br />

160,-NK, 3MMKaut.<br />

( 02368/699540<br />

RE-Röllinghausen, 5Zi, 95<br />

m2-Whg. mit Gartennutzung,<br />

KM 420,00 €, ab sofort<br />

zu verm.<br />

( 02361/82416<br />

RE-Citynah, 75m2, 1.OG, 5<br />

Parteienhaus, 3Zi., KD, Tageslichtbad,<br />

Parkett/Laminat,<br />

gr. S/W Balkon, KM<br />

400 €+NK 150 €+Hzg. +<br />

Grg. 50€. ( 0175/1556082<br />

RE-August-Cohaupt-Str. 27<br />

moderne (2018) ruhige, hell<br />

barriere-freie EG-Whg 44m2<br />

Blk,Kü,440KM 02361/492145<br />

Gewerbliche Objekte<br />

Attraktive Büro-/Praxisräume<br />

sowie Gew.Räume (Büro/Lager),<br />

RE, Bochumer<br />

Str., ( 02361/7438<br />

RE-Suderwich,3 1 /2 Zi.,<br />

80 m 2 ,EG, Süd-Blk., KDB,<br />

renoviert, absofort frei, KM<br />

420 €+NK+2MMKaut.,<br />

V122 kWh, FW, Bj. 62, D<br />

) 02361/xxxxxx<br />

Zuverlässige Zeitungsverteiler/innen<br />

gesucht! Sie suchen<br />

eine regelmäßige und<br />

gut organisierte Tätigkeit in<br />

Ihrem Umfeld? Dann nehmen<br />

SieKontaktzuuns auf:<br />

Telefon 02361/40646-11<br />

oder -13, Montag bisFreitag<br />

10.00-18.00 Uhroderper<br />

Mail: info@vest-logistik.de<br />

Stellenangebote<br />

Ausbildungbeim Kreis Recklinghausen<br />

–qualifiziert, zukunftsorientiert und vielseitig –<br />

Du willst auf eigenen Beinen stehen? Und einen spannenden und<br />

sicheren Job? Dann komm in unser Team! Die Kreisverwaltung<br />

Recklinghausen bietet für das Jahr 2020 in fünf verschiedenen<br />

Berufsbildern Ausbildungs- und Studienplätze an. Ab sofort kannst Du<br />

Dich für einen dieser Plätze bewerben (m/w/d):<br />

-Bachelor of Laws (Kreisinspektor*in)<br />

(Studiengang: Kommunaler Verwaltungsdienst)<br />

-Bachelor of Arts (Verwaltungsinformatiker*in)<br />

(Studiengang: Verwaltungsinformatik)<br />

-Verwaltungsfachangestellte*r<br />

-Fachinformatiker*in<br />

Fachrichtung Systemintegration<br />

-Gärtner*in<br />

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

Fachrichtung Zierpflanzenbau<br />

Nähere Informationen sowie das<br />

Online-Bewerberformular bekommst<br />

Du unter www.kreis-re.de oder bei<br />

Frau Fohrmann ((02361 534400)<br />

Die Bewerbung von Frauen, geeigneten Personen mit Behinderung<br />

und Menschen mit Migrationshintergrund wird begrüßt.<br />

Ablauf der Bewerbungsfrist ist Montag, der 14.10.2019<br />

(Eingang Kreisverwaltung Recklinghausen)<br />

Kreis Recklinghausen<br />

Fachdienst 10.5<br />

Kurt-Schumacher-Allee 1<br />

45657 Recklinghausen<br />

Online bewerben<br />

Decksmann(m/w/d)<br />

450 €bis Teilzeit möglich<br />

zur Verstärkung unseresTeamsinDatteln.<br />

WirerwartenBerufserfahrung, Zuverlässigkeit,<br />

Teamfähigkeit,Flexibilitätund Belastbarkeit.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die<br />

nachstehendeAdresse oder per Mail an:<br />

WeertIhnen GmbH & Co. KG<br />

Schweckendieckplatz 4<br />

26721 Emden<br />

Tel.: +49 4921 9275 -0<br />

bewerbung@weert-ihnen.de<br />

Gasöl●<br />

Diesel●<br />

Heizöl●<br />

Schmierstoffe●<br />

Bunkerstationen●<br />

Diesel-Tankstellen ●<br />

Befrachtung ●<br />

Schiffsmaklerei ●<br />

Binnenschifffahrt ●<br />

Zuverlässiger Bäckergeselle<br />

(m/w/d) sowie Auszubildende<br />

(m/w/d) zum<br />

Bäcker zusofort gesucht.<br />

Schriftliche Bewerbung an:<br />

Bäckerei -Konditorei Jürgen<br />

Thies, Römerstr. 97,<br />

45772 Marl<br />

( 02365/43392<br />

Fürunseren Biergartenam Flugplatz Loemühle suchen wir<br />

Servicekräfteund Küchenhilfen (m/w/d)<br />

FürSchützenfeste, Stadtfesteund ähnlichessuchenwir<br />

Imbissverkäufer (m/w/d)<br />

Alle als AushilfeoderinTeilzeit.<br />

Bewerbungen bitteper E-Mail an<br />

bw@vest-alm.de oder Tel. 02365/986899<br />

Für unser ObjektinOer-Erkenschwick<br />

(Horneburger<br />

Str.) suchen wir Reinigungspersonal<br />

auf Minijob-Basis,<br />

AZ.: Mo-Sa 6.30-8.00 Uhr,<br />

Geb. Walter Schrey<br />

( 02166/80021<br />

Verkäufer/in, zeitl. flexibel, Teilzeit<br />

mit Erfahrung, Aushilfsfahrer<br />

FS für 7,5t,Bewerbung unter<br />

( 02361/1063322 Getränke<br />

Sauer OHG, Castroper Str.<br />

187, 45665 Recklinghausen<br />

Wir suchen für unser Lotto-<br />

Team in RE eine freundlicheund<br />

flexible Verstärkung<br />

aufMinijob Basis ab 1.8.19.<br />

( 0160/92726708<br />

Getränkefahrer aus Marl als<br />

Aushilfe ges., Alter ab 30J,<br />

körperl. fit u. zuverlässig<br />

( 0177-4493912<br />

Suchezuverl. Haushaltshilfe<br />

1xpro Woche in RE,<br />

( 02361/5823627<br />

Wir suchen Mitarbeiter m/w/d in<br />

Vollzeit und Studenten m/w/d für<br />

die Paketabwicklung in Dorsten.<br />

Wir bieten eine interessante, langfristige<br />

Tätigkeit und eine tarifliche<br />

Entlohnung. Ein PKW-Führerschein<br />

und ein PKW wäre von<br />

Vorteil, ist aber keine Bedingung.<br />

Bitte kontaktieren Sie uns unter (<br />

0281/1648620 oder per Mail an<br />

nl-wesel@epdl.de . euregio<br />

GmbH, Beguinenstr. 32in46483<br />

Wesel.<br />

Bürokauffrau mit guten<br />

Computerkenntnissen in<br />

Teilzeit, 6Std. wöchentlich,<br />

vormittags gesucht.<br />

Waltroper Waschpark<br />

Tel. 0172/ 2878464<br />

Zuverlässige Reinigungskraft<br />

für 2-Pers.-Privathaushalt<br />

auf Minijob-Basis in<br />

Waltrop für 3Std./Woche<br />

gesucht (0171/7763320<br />

Ihr neueR<br />

ArbeitsPLATZ<br />

©Fathema Murtaza<br />

WIR SUCHEN QUALIFIZIERTE<br />

MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER,<br />

DIE MIT UNS IN DEN BEREICHEN MEDIZIN,<br />

TECHNIK, ADMINISTRATION UND PROJEKT-<br />

KOORDINATION HUMANITÄRE HILFE<br />

LEISTEN.<br />

UnsereTeams sind in rund60Ländern<br />

im Einsatz. WerdenSie einTeil davon!<br />

InformierenSie sichonline:<br />

www.aerzte-ohne-grenzen.de/<br />

mitarbeiten<br />

Träger desFriedensnobelpreises<br />

Betstar GmbH<br />

FürunsereFilialen in Waltrop,<br />

Dülmen und Coesfeld suchen wir<br />

motivierte Mitarbeiterin<br />

Teil- oder Vollzeit.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Klug,Tel.0151/12491883<br />

Mail: m.klug1@gmx.net<br />

Bürokraft mit guten PC-Kentnissen<br />

auf Minijob-Basis in Waltrop<br />

ab sofort gesucht. Tel.:<br />

Tel.: 0171/ 7763320<br />

Suchen für sofort! Eine/n<br />

Helfer/in für die Verpackung<br />

von Fleisch- und<br />

Wurstwaren zur Festanstellung.<br />

( 02361/607811<br />

von 8-15 Uhr<br />

Stellengesuche<br />

Wer sucht eine erfahrene<br />

Putzfee? Haushalt, Büro- u.<br />

Flurreinigung. Raum RE. (<br />

0178/3023401<br />

IMPRESSUM<br />

Der <strong>Kurier</strong> zum Sonntag erscheint<br />

wöchentlich samstags in<br />

Recklinghausen, Marl, Herten, Westerholt/Bertlich,<br />

Datteln,Waltrop und<br />

Oer-Erkenschwick. Kostenlose Verteilung<br />

an Haushalte undBetriebe.<br />

Gesamtauflage: 176.000<br />

Recklinghausen: 59.200<br />

Marl: 41.900<br />

Herten,Westerholt/Bertlich: 31.700<br />

Datteln: 16.500<br />

Oer-Erkenschwick: 13.600<br />

Waltrop: 13.100<br />

Herausgeber undVerlag:<br />

KM<strong>Kurier</strong> Medien GmbH &Co. KG<br />

Breite Straße 4,<br />

45657 Recklinghausen<br />

Geschäftsführung und verantwortliche<br />

Leitung: Hermann Leer<br />

(Anschrift wieVerlag)<br />

Verwaltung:<br />

Kampstr. 84b,45772 Marl<br />

Telefon:02365/1071250<br />

Telefax: 02365/1071291<br />

www.kurier-zum-sonntag.de<br />

E-Mail:<br />

media@kurier-zum-sonntag.de<br />

Redaktion:<br />

NB Medienservice (Leitung)<br />

E-Mail:redaktion@kurier-zum-sonntag.de<br />

Herstellung:<br />

NB Medienservice GmbH&Co. KG,<br />

Gelsenkirchen-Buer<br />

Druck:<br />

Lensing Zeitungsdruck GmbH &Co.<br />

KG,Auf demBrümmer9,<br />

44149 Dortmund<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Nr. 21vom 01.01.2019<br />

Vertriebshotline(Mo.-Fr., 9-18Uhr)<br />

Telefon:02361/40646-14<br />

Für die vom KzS gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie veröffentlichten<br />

Fotos liegt das Copyright beim<br />

Verlag. Für Druckfehler übernimmt<br />

der Verlag keine Gewähr. Für unverlangt<br />

eingesandteManuskripte, Fotos<br />

usw. besteht keine Haftung. Alle<br />

Nachrichten werdennachbestem Gewissen,<br />

jedoch ohne Gewähr veröffentlich.<br />

AUTO<br />

FLIESEN<br />

FliesenserviceMatena<br />

noch Termine frei, auch kurzfristig.<br />

Mobil 0157 /39165234<br />

GOLDANKAUF<br />

Beratung,An- &Verkauf<br />

DM-Umtausch in €, Goldankauf, 1gfein bis 60.- €<br />

Sammlerparadies Laden im Museum<br />

Herten, Antoniusstraße 16, 0173/7520364<br />

Anzeigenannahme<br />

02365/<br />

GOLDANKAUF<br />

HEIZUNG/SANITÄR<br />

RE ·Kampstr.57·Tel.:02361-43923<br />

!!! Tageshöchstpreis !!!<br />

Ankauf vonGold,<br />

Brillantschmuck,<br />

Luxusuhren<br />

107-1251


Seite 09 | Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE9<br />

KREIS<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Automarkt<br />

Bastler suchtPKW aller Art.<br />

(0160/1804914<br />

Ankauf v. Pkw und Lkw,<br />

auch Unfall- o.Motorschaden.<br />

Tel. 0172/6012801<br />

Mercedes A140, Bj. 2000,<br />

ohne TÜVanBastler320 €.<br />

( 0152-37789930<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen. 03944-36160,<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Zweiräder<br />

28er Tourenrad, 21-Gänge,<br />

90,-€, 26er Mädchenfahrrad,<br />

3-Gg., 60,-€, Jugendrad 26-<br />

er,30,-€,alle gut erhalten.(<br />

0152/37789930<br />

Wohnmobile/<br />

Wohnwagen<br />

Wohnmobil von privat gesucht.<br />

Bitte alles anbieten.<br />

( 0178/50 20 855<br />

Garagen/Stellplätze<br />

PKW-Garage ab sofort in<br />

RE-Ost gesucht, (<br />

02361/9394771 ab 19 Uhr<br />

Geschäftliches<br />

Badrenovierung<br />

zum Festpreis!<br />

Beratungvor Ort. Angebotkostenlos.<br />

Bad &Fliesenwelt Lüdinghausen<br />

GmbH, Olfener Straße 114,<br />

59348 Lüdinghausen<br />

Tel. 02591/20 80 80<br />

www.bad-und-fliesenwelt.de<br />

Ankäufe<br />

Suche:Sammeltassen, Pelze,<br />

Schallplatten, Altschmuck,<br />

Münzen 0163/7039499<br />

Kaufe Pelze, Garderobe,<br />

Näh-/Schreibmasch., Zinn,<br />

Porzellan, Münzen, Uhren<br />

(Rolex, Cartier, Omega),<br />

Teppiche, Modeschmuck,<br />

Zahngold (0177/9673461<br />

Höchstpreise<br />

zahle ich für militärische<br />

Sammelobjekte wie: Orden,<br />

Dolche, Uniformen usw.<br />

( 02361/3062944<br />

Modelleisenbahnfreunde suchen...<br />

Modelleisenbahn &<br />

Zubehör,von klein bisgroß.<br />

( 0151/70800 577<br />

Suche alte Anstecknadeln<br />

von Fußballvereinen, Ansichtskarten,<br />

Bierkrüge, Militär<br />

Orden, Fotos, Urkunden,<br />

Helme, Blechdosen,<br />

antikesSpielzeugusw.<br />

( 02365/6995492<br />

Verkäufe<br />

Haushaltsauflösung 06.07. ab<br />

10Uhr Herten Elper Str.80<br />

MöbelHausrat BücherXLHe<br />

-Garderobe, (Tisch)Wäsche<br />

Umzugskartons 1x gebraucht<br />

ca.50 Stk. für 35€ zu verk.,<br />

( 0157 -711 60 315<br />

Clubanzeigen<br />

Frauenkreis 30-55 sucht<br />

Erotik, ( 0151/72113359<br />

Telefonkontakte<br />

Verschiedenes<br />

Grillholz, Holzkohle, Feuerholz<br />

undKaminholz<br />

günstig vom Fachhändler<br />

( 01577/4965602<br />

Informatikstudent, sehr geduldig,<br />

hilft bei allen Problemen<br />

m. dem Computerod. Smartphone<br />

(0157/51140249<br />

NEUE Bundeskegelbahn<br />

Freitagabend ab 20.00 frei<br />

Restaurant Zum Hinsberg,<br />

RE ( 02361/491685<br />

WER? SIE/ER hat Freude<br />

an Gartenarbeit: Rasen,<br />

Hecke, Unkraut, sch... Arbeiten,<br />

3 Std. je Woche,<br />

10€/Std. ( 02368/3505<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NRWIST SCHÖN!<br />

Damitdas so bleibt,schützenwir seit über<br />

25 Jahren,was wirlieben: unsere Heimat NRW!<br />

Wirfördern den ehrenamtlichen Einsatzfür<br />

dieNaturschönheitenund Kulturschätzeund<br />

helfen,damitDenkmäler restauriert, Museen<br />

eingerichtet undNaturschutzgebietedauerhaft<br />

gesichertwerden.<br />

HelfenauchSie undwerden Sie Mitgliedim<br />

Fördervereinder NRW-Stiftung!<br />

Interessiert?www.nrw-stiftung.de<br />

Kaminholz an Selbstabholer<br />

kostenlosabzugeben.<br />

( 0179/50 71 224<br />

Tiermarkt<br />

Schäferhundwelpen mit Papieren,<br />

(auch Langhaar) geimpft,<br />

gechipt u. entwurmt<br />

zu verk. ( 02309/71165<br />

od.0160/5409586<br />

Herzenswünsche<br />

ArztMitte 50,Witwer 1,78m<br />

76kgsucht attr. Fraumit Niveau,<br />

Tanzkurs, Freundsch.<br />

WhatsApp 0171/4768081<br />

Ferien<br />

2 wunderschöne FeWo an<br />

der Nordsee, 4 km von Husum,<br />

Wohnzi., Küche,<br />

Schlafzi., Bad, TV, Radio,<br />

inkl. Bettwäsche u. Handtücher,<br />

f. 2 Pers. 35€/Tg.,<br />

Endreinigung 20 €, keine<br />

Tiere,absofort frei.<br />

( 04846/6742<br />

Martin Luther ForuM<br />

in GLadbeck<br />

DIE RÄTSEL-LÖSUNGEN !<br />

<strong>Kurier</strong> r zum Sonntag<br />

LeserreiseN<br />

VERBRAUCHERZEITUNG FÜR RECKLINGHAUSEN, MARL, HERTEN,DATTELN, WALTROP UND OER-ERKENSCHWICK<br />

Nördlicher Gardasee<br />

Unser Termin:21.-27.10.2019nur €699,-<br />

Italiens größter See, der Gardasee, heißt Sie<br />

herzlich willkommen. Wie ein Meer, weit mit<br />

sanften grünen Hügeln entlang des Ufers, zeigt<br />

er sich im Süden. Rings um den See erwarten<br />

Sie mediterrane Pflanzenwelt und malerische<br />

Buchten. Auf Ihren Besuch warten desweiteren<br />

Riva,Verona, Sirmione u.a.m.<br />

UnsereLeistungen:<br />

•FahrtimmodernenNichtraucher-Fernreisebus<br />

mitWCabRecklinghausen<br />

•6Übernachtungen im Tonelli-Hotel<br />

Savoy Palace*****inRivainDoppelzimmernmit Bad/<br />

Du/WC, Föhn,Balkon/Terrasse, Sat-TV,Mietsafe<br />

•Halbpension (Frühstücksbuffet und<br />

4-Gang-Abendessen mitMenuewahl)<br />

•ThematischeAbendessen im Rahmen derHalbpension<br />

Beratung<br />

und Ameldung bei<br />

www.reisebuero-janning.de<br />

•Begrüßungs-und Abschiedsdrink,3Musikabende<br />

•3Ausflügemit Reiseleitung<br />

•Marktbesuch in Malcesineund Nudelmittagessen im Hotel<br />

•Grappabrennerei mitVerkostung,Weinprobemit<br />

kleinemImbiss, Besuch altesZollhausmit Aperitif,<br />

1x Kaffee undKuchensowie SchifffahrtRiva-Torbole<br />

•italienischeKurtaxe sowieStraßen- undParkgebühren<br />

• Einzelzimmer aufAnfrageZuschlag€177,-<br />

Steinstraße 11<br />

45657Recklinghausen<br />

Telefon023 61 /13028<br />

02365/107 -1251<br />

PLEXIGLAS<br />

m² ab 27,-€<br />

PC TRAPEZLICHTPLATTEN<br />

m² 14.50€<br />

MAKROLON STEGPLATTE<br />

16mm m² ab 16.90 €<br />

LEIMBINDER<br />

z.B.6x12 lfd. m. 7.70€<br />

KUNSTSTOFFHANDEL GOSMANN GMBH<br />

Kupferstraße 6·44577 Castrop-Rauxel<br />

Tel. 02305/973660<br />

www.stegplattenshop.com<br />

Grillholz, Holzkohle, Feuerholz<br />

und Kaminholz<br />

günstig vom Fachhändler<br />

( 01577/4965602<br />

Rollläden, elektrisch<br />

Fenster,Haustüren<br />

Außenjalousien<br />

Rep.-Schnelldienst<br />

Markisen, Insektenschutz<br />

Fa. Lenzmeier e.K., Herten<br />

02366/365 46<br />

www.lenzmeier.de<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

In eigenerSache...<br />

Alle Fragen rund um dieVerteilung<br />

unsererZeitung werdenIhnen nununter<br />

) (0 2361)4064614 beantwortet. DieHotline<br />

Vestlogistik istMo. bisFr. von9–18Uhr erreichbar.Sollteder<br />

<strong>Kurier</strong> zumSonntag also zum<br />

Beispielmal nichtinIhrem Postkasten sein oder<br />

unsachgemäßabgelegtwerden, wendenSie sich bitte<br />

Nummer.<br />

•<br />

vertrauensvollandiese N<br />

Neue<br />

Vertriebshotline<br />

• Vestlogistik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Garten- u.Landschaftsbau Andreas<br />

Storck: Pflaster- u.Natursteinarbeiten,<br />

Rollrasenverlegung,<br />

Heckenschnitt u.Gartenpflege.<br />

Preiswert u. zuverlässig-seit<br />

über 25 Jahren.<br />

( 02361/62938<br />

( 0172/2805269<br />

Gärtner su. Arbeit, Hochdruckreinigung,<br />

Rückschnitt<br />

usw., ( 0152/21640113<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

führt preiswert für Sie aus:<br />

Terrassenbau, Pflasterung<br />

aller Art, Gartengestaltung,<br />

Rollrasen, Kellerisolierungen,<br />

Beratung - Besichtigung<br />

- Angebotkostenlos,<br />

Tel. 02325/6432955<br />

Übernehme Garten- & Pflasterarbeit,(<br />

0174/6344549<br />

od.02361/4906228<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bestellschein für IhreKleinanzeige<br />

Für eine private Kleinanzeige in Recklinghausen, Herten, Marl, Datteln, Waltrop &Oer-Erkenschwick<br />

ProZeile 1,80 € ProZeile 1,80 €<br />

BitteinBLOCKBUCHSTABEN ausfüllen (jeBuchstabe,Satzzeichen undWortabstand ein Kästchen).<br />

FürAnzeigen unterder Rubrik„Herzenswünsche/Kontaktanzeigen“ fügen Siebitteeine Kopie Ihres Personalausweises<br />

bei. Chiffre-Anzeigen zzgl.2€Gebühr. Anzeigenschluss: mittwochs 18 Uhr<br />

Angaben zur Bestellung<br />

Erscheinung:_______________________<br />

Rubrik:____________________________<br />

Barzahlung*<br />

Bankeinzug<br />

Bestellung per Bankeinzug<br />

IBAN: D E<br />

___________<br />

Datum<br />

___________________<br />

Unterschrift<br />

Senden Siediesen Coupon bitteineinem<br />

ausreichend frankiertenUmschlag an:<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Kampstraße 84b ·45772Marl<br />

oder kommen Siepersönlich in unsereGeschäftsstelle.<br />

Meine Bestelldaten<br />

Name:____________________________<br />

Vorname:__________________________<br />

Straße:___________________________<br />

PLZ:_________<br />

Ort:________________<br />

Telefon:___________________________<br />

Name der Bank:_____________________________________________________________<br />

*Nutzen Sieunseren Service mit<br />

unseren Dienstleistungspartnern<br />

RZ-Ticketcenter,BreiteStraße 4, 45657 Recklinghausen<br />

RZ Süd, Bochumer Straße 140a, 45661 Recklinghausen<br />

Marler Zeitung,Kampstraße 84b,45772 Marl<br />

Hertener Allgemeine,Hermannstraße 24, 45699 Herten<br />

StimbergZeitung,Stimbergstr.115, 45739 Oer-Erkenschwick<br />

Dattelner Morgenpost,Hohe Straße 20, 45711 Datteln<br />

Waltroper Zeitung,Dortmunder Straße 20, 45731 Waltrop


<strong>Kurier</strong> zum Sonntag SPORT Samstag, 6. Juli 2019 Nummer 27 RE10| Seite 10<br />

FUSSBALL-BUNDESLIGA:DIE LAGEBEI DEN REVIER-VEREINEN<br />

Titelträumeund Sorgenfalten<br />

Die Gefühlslage beim BVB und auf Schalke ist derzeitrecht unterschiedlich<br />

Beider S04-Versammlunginder „Bütt“: DavidWagnerwill„Schalkes DNA“ freilegen.<br />

BUNDESLIGA. Das musste<br />

jamal gesagt werden –inden<br />

letzten Jahren hat sich<br />

schließlich kaum einer getraut:<br />

DerBVB redetganzoffen<br />

darüber, dass er in der<br />

kommenden Saison<br />

die Deutsche<br />

Meisterschaft<br />

als Ziel<br />

hat. Warum<br />

auch nicht?<br />

Schon in der vergangenen<br />

Saison dauerte der Zweikampf<br />

mit den Bayern bis<br />

zum letzten Spieltag, und<br />

nun hat der BVB so kräftig<br />

„aufgerüstet“, dass alles andere<br />

als der Titel-Traum ohnehin<br />

als Tiefstapelei ausgelegt<br />

würde. Zumal mit Mats<br />

Hummels nun auch noch ein<br />

Meisterspieler zu den Dortmunder<br />

gekommen ist, der<br />

sich mit Platz zwei wohl<br />

kaum anfreundenkönnte.<br />

Der BVB hat Mitte der<br />

Woche das Training wieder<br />

aufgenommen, ein Höhepunkt<br />

in der Vorbereitung<br />

wird eineUSA-Reisevom 15.<br />

bis 21. Juli sein. In South<br />

Bend gibt es im Rahmen dieser<br />

Tour ein Wiedersehen<br />

mit Dortmunds Ex-Trainer<br />

JürgenKlopp –der BVBtrifft<br />

dann in einem Testspiel auf<br />

Champions-League-Sieger<br />

FC Liverpool.<br />

Raphael Guerreiro wird<br />

diese Reise wohl schon nicht<br />

mehr mitmachen – bei Redaktionsschluss<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

stand ein Wechsel des<br />

BVB-Profis zum vom früheren<br />

Dortmunder Trainer<br />

Thomas Tuchel gecoachten<br />

Star-Ensemble von Paris St.<br />

Germain kurzbevor.<br />

Titel-Träume, wie sie<br />

Nachbar BVB hegt,verbieten<br />

sich auf Schalke derzeit –<br />

nach der deprimierenden<br />

Vorsaison müssen die Königsblauen<br />

wohl kleinere<br />

Brötchen backen. Die Sorgenfalten<br />

sind trotz des Versuchs,<br />

Aufbruchstimmung zu<br />

erzeugen, nicht gewichen.<br />

Marketing-Vorstand Alexander<br />

Jobst sprach auf der Mitgliederversammlung<br />

am vergangenen<br />

Sonntag<br />

ganz offen<br />

davon, „dass<br />

ich mir so große<br />

Sorgen um<br />

Schalke mache<br />

wie noch nie“. Die Königsblauen,<br />

so Jobst, müssten<br />

aufpassen, nicht von anderen<br />

Klubsabgehängt zu werden.<br />

Dagegen steuern soll der<br />

neue Trainer David Wagner.<br />

Er versprach den Mitgliedern,<br />

„die Schalker DNA“<br />

wieder freizulegen. Soll heißen:<br />

Hart arbeiten, dafür weniger<br />

reden. Also wurde für<br />

den 16. bis 19. Juli ein spontanes<br />

Kurz-Trainingslager in<br />

Herzlake angesetzt, bei dem<br />

der 15-Millionen-Euro-Neuzugang<br />

Ozan Kabak (vorher<br />

VfB Stuttgart) nicht mitmachen<br />

kann: Der Verteidiger<br />

hat sich direkt beim Trainingsstart<br />

auf Schalke eine<br />

Fußverletzung zugezogen<br />

und fällt vorerst aus –auch<br />

für das erste Testspiel am<br />

Sonntag bei Rot-Weiß Oberhausen<br />

(18 Uhr). -nn<br />

Wiedersehen mit „Kloppo“: Im Rahmen der USA-Reise<br />

spielt der BVB gegen den von Jürgen Klopp trainierten<br />

Champions-League-Sieger FC Liverpool. —FOTOS: NBM<br />

GÜSTROW. Bei den Norddeutschen<br />

Titelkämpfen im<br />

Rollkunstlauf in Güstrow,<br />

Mecklenburg-Vorpommern,<br />

erlief das Quintett des TV<br />

Datteln 09 zwei Gold- und<br />

eine Silbermedaille für das<br />

NRW-Team. Nun starten die<br />

Rollkunstläufer die Vorbereitungen<br />

auf die Deutschen<br />

Kür-Meisterschaften, die Ende<br />

Juli in Ober-Ramstadt<br />

stattfinden.<br />

„Wir sind mehr als zufrieden<br />

–die guten Platzierungen<br />

der Mädels sind das Ergebnis<br />

von sehr viel Fleiß<br />

und konzentrierter Vorbereitung<br />

auf die Wettbewerbe“,<br />

ROLLKUNSTLAUF<br />

Zweimal „Gold“ undeinmal „Silber“<br />

Sportlerinnendes TV Datteln09bei Norddeutschen Titelkämpfen erfolgreich<br />

so Patricia Schmitz, Trainerin<br />

gab Michelle ihr Debüt bei<br />

desTV09.<br />

einem überregionalen Wett-<br />

Den Auftakt der Dattelner bewerb. Milena trug die<br />

machte Nesthäkchen Milena Pflichtbögen sehr konzentriert<br />

Russmann imPflichtwettbewerb<br />

und mit guter Spannung<br />

der Schüler D Mädchen.<br />

vor und landete auf Platz sie-<br />

Trotz zwei versetzten ben. Michelle hatte mit ihrer<br />

Doppeldreiern in der letzten Nominierung bereits das Saisonziel<br />

Figur konnte sie das Wertungsgericht<br />

erreicht. Mit einem<br />

mit ihrer Darbietung<br />

kleinen Wackler imDoppelchertesichdie<br />

überzeugen und sidreier<br />

lief auch sie einen sehr<br />

Goldmedaille. ordentlichen Wettkampf und<br />

In der Kategorie der Schüler<br />

kamauf Platz elf.<br />

CMädchen gingen Mile-<br />

Fast schon „Normalzu-<br />

na Haase und Michelle Russmann<br />

stand“ ist die Goldmedaille<br />

an den Start. Während für Finnja Teige in der<br />

es für Milena bereits die Pflicht. Auch in Güstrow<br />

zweite Teilnahme an Norddeutschen<br />

spulte die 12-jährige ihr Pro-<br />

Titelkämpfen war, gramm souverän ab und<br />

verlängerte<br />

ihr Gold-Abo im<br />

Wettbewerb der Schüler B<br />

Mädchen.<br />

Ebenfalls mit von der Partie<br />

war Sina Pissarius. Die<br />

14-jährige Bochumerin zeigte<br />

wiedereinmal,dassmit ihr<br />

auf Bundesebene zu rechnen<br />

ist. Nach einem verpatzten<br />

ersten Bogen imPflichtwettbewerb<br />

der Schüler AMädchen<br />

startete die Schülerin<br />

eine wahre Aufholjagd und<br />

sicherte sich in einem sehr<br />

starken Feld die Silbermedaille.<br />

In der Kurzkür lief Sina<br />

Pissarius auf Platz sechs, in<br />

derKür aufRangsieben.<br />

KURIER-RÄTSEL-ECKE<br />

<strong>Kurier</strong> zum Sonntag<br />

Lesen Sie in unseren nächsten <strong>Ausgabe</strong>n:<br />

Unser VEST im Juli<br />

Älter werden - aktiv bleiben<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Altbausanierung<br />

Paris –Rendezvous an derSeine<br />

4-Tage-Wochenendreise, 3x ÜFCampanile Hotel St. Denis*** (Vorstadtlage), Seinebootsfahrt,<br />

Stadtrundfahrt, Montmartre-Bummel mit Schrägaufzug, Lichterfahrt,<br />

Flohmarktbesuch, Parfum-Museum, Abstecher nach Versailles, eigene Reiseleitung<br />

08.08.-11.08. und 24.10.-27.10.2019 (Ferientermine!)..........nur €299,-<br />

BadHomburgv.d.Höhe<br />

8-Tage-Urlaubsreise, 7xHPimMaritim Hotel**** Bad Homburg, Begrüßungsdrink,<br />

(Kurtaxevor Ortzuzahlen), Einzelzimmer auf Anfrage<br />

13.08.-20.08.2019 (Sommerferien).........................................nur €623,-<br />

London Weekend<br />

4-Tage-Wochenendreise, Kanalfähre<br />

Dünkirchen-Dover-u. z., 3x ÜF Jurys Inn<br />

Hotel***+ Croydon(Vorortlage, U-Bahn-Zone 5), Ganztägige Stadtrundfahrt,<br />

Lichterfahrt mit Pub-Besuch, Rundfahrt mit Besuch Britisches Museum, Camden<br />

Market und Evensong in der St. Pauls Kathedrale, versierte Reiseleitung<br />

16.08.-19.08. und 18.10.-21.10.2019 (Ferientermine!)..........nur€299, 50<br />

Altmühltal<br />

4-Tage-Wochenendreise, 3xHPHotel Altmühlberg*** bei Beilngries, Stadtführung<br />

Berching, 2Ganztagesausflüge mit Reiseleiter, Schifffahrt Kelheim-Donaudurchbruch-Kloster<br />

Weltenburg, Aufenthalt Volkacher Mainschleife<br />

29.08.-01.09.2019.....................................................................nur €359,-<br />

Lago Maggiore<br />

6-Tage-Kurzreise, 5x HPHotel Flora***+ in Stresa nur 100 mvom See, 4Ausflüge<br />

mit Reiseleitung, Zugfahrt mit dem Centovalli-Express, Bootsfahrt zuden<br />

Borromäischen Inseln, kleine Weinprobe mit Imbiss<br />

07.10.-12.10.2019.....................................................................nur €624,-<br />

Alle Reisen im modernen Nichtraucher-Fernreisebus mit WC ab RE; Preise pro<br />

Person im Doppelzimmer, Einzelzimmer auf Anfrage gegen Mehrpreis; bei Reisen<br />

ins Ausland gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich; für Gäste mit<br />

eingeschränkter Mobilitätsind unsereReisen nur bedingt geeignet.<br />

Beratung und<br />

Anmeldung:<br />

www.reisebuero-janning.de<br />

Steinstraße 11 -45657 Recklinghausen -Telefon 02361/13028<br />

Daumen rauf: (v. l.) Trainerin Patricia Schmitz, Milena<br />

Haase, Finnja Teige, Michelle Russmann, Sina Pissarius,<br />

Milena Russmann. —FOTO: BÜLHOFF/TV09DATTELN<br />

Kontakt: media@kurier-zum-sonntag.de<br />

Telefon 023 65/1071251<br />

SUDOKU-REGELN<br />

Lösungen<br />

aufder<br />

Seite9<br />

ERKLÄRUNG. Die Felder<br />

des Sudoku-Spielfeldes müssen<br />

mit den Zahlen 1bis 9<br />

gefüllt werden. Allerdings<br />

darf jede Zahl pro Spalte,pro<br />

Zeile und in jedem der kleinen,<br />

drei mal drei Feldergroßen<br />

Quadrate nur einmal<br />

vorkommen. Sie finden die<br />

Lösungen der beiden Rätsel<br />

immer in dergleichen <strong>Ausgabe</strong><br />

des <strong>Kurier</strong> zum Sonntag.<br />

Die Lösungen der aktuellen<br />

Rätsel stehen indieser <strong>Ausgabe</strong><br />

auf der Seite 9, der<br />

zweiten Kleinanzeigen-Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!