16.07.2019 Aufrufe

Festzeitschrift Kreisfeuerwehrtag Kleestadt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

11<br />

Die Einsatzabteilung<br />

Metzgerei Dambach GbR<br />

Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus<br />

28 Einsatzkräften, wovon zwei weiblich<br />

sind. Diese werden im Schnitt zu ca. 30<br />

Einsätzen im Jahr gerufen, davon sind<br />

gut die Hälfte Voraushelfereinsätze. Das<br />

Voraushelfersystem bei der Feuerwehr ist<br />

eine optimale Ergänzung zum Regelrettungsdienst.<br />

So können die extra dafür<br />

ausgebildeten Einsatzkräfte häufig noch<br />

vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes<br />

professionelle Hilfe leisten. Nur die<br />

wenigsten wissen, dass sich das Voraushelfersystem<br />

zu 100% durch Mittel des<br />

Feuerwehrvereins finanziert, also auch<br />

durch den Mitgliedsbeitrag eines jeden<br />

einzelnen. Neben den Mitgliedsbeiträgen<br />

finanziert sich unser Verein auch durch<br />

das Veranstalten von vielen Festen und<br />

Aktivitäten neben dem normalen Feuerwehralltag.<br />

Neben den Voraushelfern und den Standardaufgaben,<br />

die bei einer freiwilligen<br />

Feuerwehr anstehen ist die Feuerwehr<br />

<strong>Kleestadt</strong> Mitglied im 1. GABC-Zug des<br />

Landkreises Darmstadt-Dieburg, hier<br />

wird der Bereich Vollschutz zusammen<br />

mit der Feuerwehr Groß-Umstadt/Mitte<br />

abgedeckt.<br />

Erst Anfang des Jahres konnte die Feuerwehr<br />

<strong>Kleestadt</strong> ihr neues LF 10 KatS bei<br />

Wehrausschuß<br />

der Firma Ziegler abholen. Das Löschgruppenfahrzeug<br />

löst das inzwischen<br />

in die Jahre gekommene TSF-W ab. Neben<br />

dem Löschfahrzeug wird ein Mannschaftstransportfahrzeug<br />

in <strong>Kleestadt</strong><br />

vorgehalten welches hauptsächlich für<br />

Voraushelfereinsätze genutzt wird.<br />

Die Einsätze sind sehr vielfältig und verändern<br />

sich im Laufe der Jahre. Ein gutes<br />

Stichwort sind Elektrofahrzeuge, daher<br />

müssen sich die Einsatzkräfte ständig<br />

weiterbilden. Im Schnitt werden jährlich<br />

120 Unterrichts- und Übungsstunden in<br />

<strong>Kleestadt</strong> angeboten, weiterhin werden<br />

regelmäßig Lehrgänge auf Kreis- und<br />

Landesebene besucht, um die bestmögliche<br />

Absicherung für unsere Kleestädter<br />

Bürger gewährleisten zu können.<br />

Die Unterrichts- und Übungsstunden finden<br />

jeden Donnerstag zwischen 20 und<br />

22 Uhr im Feuerwehrhaus in <strong>Kleestadt</strong><br />

statt. Ein detaillierter Dienstplan ist auf<br />

der Homepage der Feuerwehr <strong>Kleestadt</strong><br />

(www.feuerwehr-kleestadt.de) zu finden.<br />

Im Feuerwehrhaus stehen die Türen immer<br />

für Interessierte offen. In den vergangenen<br />

Jahren konnten wir immer<br />

wieder Quereinsteiger in unseren Reihen<br />

willkommen heißen und zu Ihrer Grundausbildung<br />

bringen, die sie alle mit Erfolg<br />

bestanden.<br />

Sie haben Fragen rund um die Feuerwehr?<br />

Dann sprechen Sie uns gerne an oder<br />

schreiben uns eine E-Mail an<br />

info@feuerwehr-kleestadt.de<br />

Inhaber Tanja Dambach / Nadja Emmerich<br />

Richer Strasse 10 / 64823 Gross- Umstadt / 06078 2326<br />

Whiskybeiser, Rieslingknacker<br />

und vieles mehr<br />

Ziegelhüttenstraße 46<br />

64832 Babenhausen<br />

Geruestbau-Geissler@t-online.de<br />

Telefon: 06073 - 2685<br />

Reinhard: 0171 - 2650407<br />

Thomas: 0171 - 2142138<br />

Telefax: 06073 - 725253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!