24.07.2019 Aufrufe

Wirtschafts- u. Gesellschaftsrecht 2020

Otto Schmidt steht auch online für eine hohe Qualität und Aktualität der Inhalte. Recherchieren Sie in einer modernen und leistungsstarken Datenbank mit neuester Suchtechnik! Das besondere Plus: Online-Aktualisierungen bei vielen Kommentaren und Handbüchern. Die Zeitschriften sind zudem in der Regel schon eine Woche vor Erscheinen im Print online abrufbar.

Otto Schmidt steht auch online für eine hohe Qualität und Aktualität der Inhalte. Recherchieren Sie in einer modernen und leistungsstarken Datenbank mit neuester
Suchtechnik! Das besondere Plus: Online-Aktualisierungen bei vielen Kommentaren und Handbüchern. Die Zeitschriften sind zudem in der Regel schon eine Woche vor
Erscheinen im Print online abrufbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Otto Schmidt online<br />

Medienrecht 13<br />

Beratermodul<br />

Otto Schmidt<br />

Medienrecht<br />

Neues Modul<br />

Beratermodul Otto Schmidt Medienrecht<br />

Bezugspreis 22,– € pro Monat für 3 Nutzer.<br />

ISBN 978-3-504-39021-1 otto-schmidt.de/bmmr<br />

Bei allen Fragen, die bei Recherche und Berichterstattung<br />

in Presse, Funk und neuen Medien auftreten können, bietet<br />

das Beratermodul Medienrecht sichere Unterstützung<br />

durch bewährte Literatur, einschlägige Rechtsgrundlagen<br />

und aktuelle Rechtsprechung. Stets auf dem neuesten<br />

Stand durch die AfP – Zeitschrift für das gesamte Medienrecht.<br />

Sie genießen viele weitere Servicefunktionen<br />

wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in<br />

„Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunktion<br />

zu persönlichen Stichwörtern und Themen.<br />

Volltexte zu Gesetzen und Entscheidungen<br />

AfP – Zeitschrift für das gesamte<br />

Medienrecht<br />

Alle Ausgaben seit 2001<br />

6 Ausgaben/Jahr<br />

Die AfP – Zeitschrift für das gesamte Medienrecht informiert<br />

aktuell und kompetent über den gesamten Bereich<br />

des Presserechts. Darin werden sowohl aus wissenschaftlicher<br />

als auch aus praxisorientierter Sicht medien- und<br />

kommunikationsrechtliche Entwicklungen dargestellt.<br />

Enthält tagesaktuelle Rechtsprechung.<br />

Wenzel<br />

Das Recht der Wort- und<br />

Bildberichterstattung<br />

1.300 Seiten<br />

Das Standardwerk im Äußerungsrecht. Praxisnah werden<br />

sämtliche Rechtsfragen, die im Spannungsfeld zwischen<br />

Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsschutz entstehen,<br />

behandelt. Ein Wegweiser durch dieses stark von Kasuistik<br />

geprägte Gebiet.<br />

Soehring/Hoene<br />

Presserecht<br />

Recherche, Darstellung, Haftung im<br />

Recht der Presse, des Rundfunks und<br />

der neuen Medien<br />

800 Seiten<br />

Wenzel<br />

Das Recht der<br />

Wort- und Bildberichterstattung<br />

Soehring • Hoene<br />

Presserecht<br />

Bietet konkrete Antworten auf Fragen und Problemstellungen<br />

zur Berichterstattung in Presse, Rundfunk und<br />

neuen Medien. Anhand von zahlreichen Beispielen aus<br />

viel diskutierter und prominenter Rechtsprechung (insbesondere<br />

auch von EuGH und EGMR) werden hier die<br />

einzelnen Themenkomplexe und die sich ergebenden Auslegungsfragen<br />

veranschaulicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!