06.08.2019 Aufrufe

ST321 08/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den August 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den August 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

August 20<strong>19</strong><br />

Auf´s Rad für „Radweg jetzt“<br />

VÖLKENRODE 2. Fahrradkorso am 31. August<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Seit Jahren kämpft die Völkenroder Initiative<br />

„Radweg jetzt“ für den Bau eines<br />

Radweges zwischen dem Ortsausgang<br />

Völkenrode und dem Bortfelder Kreisel,<br />

entlang der vielbefahrenen Landstraße<br />

L611. Bislang ohne sichtbarem<br />

Resultat. Die Rundschau berichtete.<br />

Um weiter auf das Anliegen hinzuweisen,<br />

endlich eine sichere Radfahrverbindung<br />

zwischen Völkenrode<br />

und Kreisel in Wendeburg zu bauen,<br />

veranstaltet die Initiative am 31.<br />

August zum zweiten Mal einen Fahrradkorso.<br />

An der ersten Tour im zu<br />

Zuhören, verstehen,<br />

angemessen reagieren<br />

Gifhorn, Braunschweig<br />

& Groß Schwülper<br />

Fordern sie unsere<br />

kostenlose Broschüre an!<br />

www.günter-bestattungen.de / Tag & Nacht: 05 31 - 88 69 24 00<br />

Mo. bis Fr. 7 00 – 16 30 Uhr<br />

• /Trauer<br />

• Gewichtsreduktion<br />

•<br />

rückliegenden Jahr beteiligten sich<br />

90 Radfahrer. Diese Zahl möchten<br />

die Veranstalter gern toppen.<br />

Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am<br />

Sportplatz Völkenrode. Gestartet<br />

wird um 11 Uhr. Es geht entlang der<br />

Landstraße in Richtung Kreisel. In<br />

der Buswendeschleife an der Marina<br />

Bortfeld soll es eine Verschnaufpause<br />

geben, bevor es entlang der<br />

L611 wieder zurück zum Ausgangspunkt<br />

geht. Geradelt wird auf eigene<br />

Gefahr, eine Anmeldung zu der etwa<br />

sechs Kilometer langen Tour ist nicht<br />

notwendig.<br />

14. September: 1. Weinfest<br />

WENDEBURG Jetzt Tische reservieren<br />

Am 14. September ab 16 Uhr findet auf<br />

dem Hof von Ute und Hans-Werner<br />

Baars, Neue Straße, das erste Wendeburger<br />

Weinfest statt.<br />

Qualitäts- und Prädikatsweine aus<br />

Rheinhessen werden vom Weingut<br />

Residenz Bechtel angeboten. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt. Die Band<br />

BE Gentle spielt und eine große Tombola<br />

findet statt. Hauptpreis sind zwei<br />

Übernachtungen auf dem Weingut<br />

Country und Western-Nacht<br />

auf dem Volksfest<br />

WATENBÜTTEL Wieder viel los auf der Festwiese<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Die Organisatoren in der Arbeitsgemeinschaft<br />

Watenbütteler Vereine e.V.<br />

haben sich zum 28. Volksfest wieder<br />

eine Menge einfallen lassen. Einer der<br />

Höhepunkt dieser Feier, die nun schon<br />

seit <strong>19</strong>92 jährlich stattfindet, ist die 1.<br />

Country und Western-Nacht, zu der<br />

die bekannte Band „Texas Roads“ ihr<br />

Kommen zugesagt hat. Für junge und<br />

nicht mehr ganz so junge Cowboys und<br />

-girls, aber auch für alle anderen Musik-<br />

und Volksfest-Fans ein Muss-Termin.<br />

Bühne frei heißt es dafür am Freitag,<br />

dem 16. August, um <strong>19</strong>:30 Uhr. Der<br />

Eintritt beträgt 7 Euro.<br />

Aber selbstverständlich hat das beliebte<br />

Watenbütteler Volksfest noch<br />

viel mehr zu bieten. Vom 16. bis zum<br />

18. August geht es auf der Festwiese<br />

an der Bundesallee wieder so richtig<br />

rund. Reiner Bierdemann, 1. Vorsitzender<br />

der Arbeitsgemeinschaft, betont:<br />

„Wir Organisatoren hoffen, dass<br />

die zahlreichen Veranstaltungen und<br />

das breite Angebot der Schausteller<br />

das Interesse vieler Watenbütteler<br />

und Gäste weckt. Besonders freuen<br />

würden wir uns auch über den Besuch<br />

der Neubürger. Erleben Sie alle mit uns<br />

drei wunderschöne Tage.“<br />

Bechtel, für 4 Personen inklusive Frühstück<br />

und Weinprobe.<br />

Tische (je 8 Plätze) können ab dem 15.<br />

August bei Lesen-Schreiben-Spielen<br />

Küchenthal reserviert werden. Kosten<br />

pro Tisch 20 Euro. Weitere Infos:<br />

www.traditionsgemeinschaft-wendezelle.de<br />

oder Vorsitzender@tradiwendezelle.de.<br />

Matthias Köhler<br />

Programm<br />

Freitag, 16. August<br />

18 Uhr Gottesdienst mit Pastor Hahn<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr 1. Country und Western-Nacht<br />

auf dem Festzelt mit der Band<br />

„Texas Roads“<br />

Samstag, 17. August<br />

13 - 14 Uhr Platzkonzert am Feuerwehrhaus<br />

mit dem Feuerwehr Musikzug<br />

Heerte<br />

14 - 15 Uhr Platzkonzert auf dem<br />

ambet-Hof mit dem<br />

Spielmannszug Horrido<br />

ab Kaffee und selbstgebackener<br />

15.30 Uhr Kuchen von den Vereinen der AG<br />

Vorführungen verschiedener Gruppen<br />

Kindergarten, Tanzkindergruppe „Phantasia“<br />

Jugendgruppe „Fresch“<br />

17 Uhr Proklamation der Könige<br />

anschließend Disconacht mit DJ Michael<br />

Rückborn<br />

Sonntag, 18. August<br />

8 Uhr Einholen der Könige mit dem<br />

Spielmannszug Horrido<br />

11 Uhr Frühstück auf dem Festzelt mit<br />

der Band „Die Lessingstädter“<br />

aus Wolfenbüttel<br />

12 Uhr Beginn des Verkaufs der<br />

Tombola-Lose<br />

14 Uhr Tombola Preisverteilung<br />

15 Uhr Kaffeetafel auf dem Festzelt<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

GEMEINDELEBEN<br />

Alle Generationen „unter einen Hut bringen“<br />

WATENBÜTTEL Arbeitskreis „Kultur jetzt!“<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Mit Kultur ist das so eine Sache. Jeder<br />

will sie, aber sich dafür engagieren,<br />

wollen sich nur wenige. Eine von<br />

denen, die sich ehrenamtlich für „Kultur<br />

jetzt!“ einsetzen, ist Bärbel Micheel-Meine.<br />

Wir hatten Gelegenheit,<br />

mit ihr zu sprechen:<br />

Frau Micheel-Meine, wer und<br />

was ist „Kultur jetzt!“?<br />

Das ist ein Arbeitskreis von einer<br />

Handvoll Watenbüttelern, die sich auf<br />

die Fahnen geschrieben haben, das<br />

kulturelle Leben in Watenbüttel, aber<br />

auch in Völkenrode, im Kanzlerfeld<br />

und in Ölper ein wenig zu bereichern,<br />

konkret sind dies außer mir noch Martina<br />

Goppold, Jens Könemann und Karin<br />

Prigge.<br />

Was heißt ein wenig?<br />

Nun, wir sind nur eine kleine Gruppe<br />

und betreiben unsere Aktivitäten<br />

allesamt ehrenamtlich. Da sind schon<br />

allein die zeitlichen Möglichkeiten<br />

recht begrenzt. Die finanziellen natürlich<br />

ebenso. Wir arbeiten mit dem<br />

Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig<br />

zusammen und treffen uns<br />

unter dem Dach von Ambet e.V..<br />

Sie sind also recht gut vernetzt.<br />

Was konkret organisieren Sie<br />

denn?<br />

Als wir uns vor rund vier Jahren zusammengefunden<br />

haben, gab es einen<br />

sehr konkreten Anlass, die zu uns<br />

gekommenen Flüchtlinge nämlich.<br />

Wir haben uns um sie und ihre Integration<br />

mit gekümmert. Das was sozusagen<br />

der Startschuss. Den Arbeitskreis<br />

„Kultur jetzt!“ gab es auf dem<br />

Achilles Hof bereits und dieser suchte<br />

neue Mitglieder. Heute organisieren<br />

wir zum Beispiel das Nachbarschaftsfest<br />

im Kanzlerfeld und den Bürgerbrunch<br />

in Watenbüttel mit, die einmal<br />

im Jahr stattfinden und sich immer<br />

größerer Beliebtheit erfreuen. Darüber<br />

hinaus sorgen wir dafür, dass es<br />

vor Ort Konzerte und Lesungen gibt.<br />

Immer von Künstlerinnen und Künstlern<br />

bzw. Autoren, die noch nicht so<br />

sehr berühmt, folglich noch bezahlbar<br />

sind für uns und das Publikum.<br />

Bei uns steht immer der Grundgedanke<br />

im Vordergrund, die verschiedenen<br />

Allergie-Gefahr das ganze Jahr<br />

REGION Gefahr durch Eichenprozessionsspinner<br />

Weltgesundheitsorganisation<br />

Psychologie trifft Naturheilkunde<br />

• (WHO) /Trauer<br />

• Gewichtsreduktion<br />

Praxis • Daniela Schuldgefühle Heine<br />

• Lernschwierigkeiten<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

• Burnout<br />

• Paartherapie<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

• hormonelle Dysbalance<br />

• /Trauer •<br />

• psychosomatische<br />

Gewichtsreduktion Erkrankungen<br />

• Themengebiete u.a.<br />

•<br />

•<br />

Wechseljahrsbeschwerden<br />

Angst/Trauer •Allergie-Behandlung<br />

•<br />

Gewichtsreduktion •Hypnotherapie<br />

•<br />

Schuldgefühle<br />

/Trauer •Traumatherapie<br />

•<br />

Gewichtsreduktion Diplompsychologe, Heilpraktiker<br />

• Hagenstraße 2 in Peine | Telefon: 0 51 71 7 90 66 90<br />

www.praxis-daniela-heine.de praxis-daniela-heine@web.de<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Die Aktiven von „Kultur jetzt!“: v.l.n.r. Martina Goppold, Karin Prigge, Bärbel<br />

Micheel-Meine und Jens Könemann.<br />

Generationen miteinander in Kontakt<br />

zu bringen, ihre manchmal unterschiedlichen<br />

Interessen „unter einen<br />

Hut“ zu bringen.<br />

Was, siehe Nachbarschaftsfest<br />

im Kanzlerfeld, ganz gut funktioniert.<br />

Aber es fehlen dem Arbeitskreis<br />

kulturell engagierte<br />

Menschen, die sich ehrenamtlich<br />

einbringen, oder?<br />

Wir haben vor zwei Monaten eine<br />

neue Mitstreiterin begrüßen können<br />

und sind jetzt recht gut aufgestellt,<br />

freuen uns aber, wenn jemand Interesse<br />

hat und mal reinschnuppern<br />

möchte.<br />

Meisterfeier und Königsproklamation<br />

BRAUNSCHWEIG Gelungene Feier<br />

Bild von links: Richard Pietron, König,<br />

Andreas Knappik Sieger Schnellfeuerpokal,<br />

Heike Zipf, Königin Foto: Peter Zipf<br />

Es ist so Brauch und Sitte, dass die<br />

amtierenden Majestäten das Königsschießen<br />

und die nächste Auflagefeier<br />

ausrichten.<br />

Dieses Mal waren Christa Knappik<br />

und Gerd Behne gefordert.<br />

Sie sollte, weil Sommer, im Garten<br />

von Christa und Andreas stattfinden.<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Bis vor einigen Jahren wusste kaum<br />

jemand etwas über den Eichenprozessionsspinner.<br />

Inzwischen liest man<br />

vielerorts am Straßenrand das Hinweisschild<br />

„Achtung Eichenprozessionsspinner<br />

– Allergiegefahr“. Manch<br />

einer ignoriert den Hinweis, andere<br />

werden stutzig und fragen sich, was<br />

das zu bedeuten hat.<br />

Der Eichenprozessionsspinner ist<br />

eine Raupe, die sich tagsüber in Gespinstnestern<br />

am Stamm von Eichen<br />

aufhält und nachts in die Eichenkronen<br />

wandert, um diese kahlzufressen.<br />

Diese Raupen haben lange Brennhaare,<br />

die bei Menschen allergische Reaktionen<br />

auslösen können. Von Hautjucken<br />

bis zu entzündlichen Hautausschlägen<br />

sowie Halsschmerzen und<br />

Hustenreiz ist alles möglich. In einigen<br />

Fällen ist es sogar bereits zu ernsten<br />

Asthmaanfällen gekommen.<br />

Der Spinner ist aus Osteuropa eingewandert<br />

und hat inzwischen weite Teile<br />

unserer Heimat erobert. In zahlreichen<br />

Urlaubsgebieten gehen die Übernachtungszahlen<br />

wegen dieser üblen<br />

Eichenbewohner drastisch zurück.<br />

Die Spinner werden folglich bekämpft.<br />

Man kann per Flugzeug befallene Gebiete<br />

weiträumig mit chemischen Mitteln<br />

bespritzen. Was allerdings für<br />

Menschen und ebenso für andere Tiere<br />

nicht gerade gesundheitsfördernd<br />

ist. Deshalb beschränkt man sich in<br />

fast allen Fällen darauf, die Nester abzusaugen.<br />

Doch dann kamen die Bedenken. Das<br />

schöne Wetter war plötzlich weg und<br />

der Regen kam. Was tun? Also wurde<br />

schnell das Vereinsheim des TSV in<br />

Watenbüttel angemietet und die Feier<br />

konnte steigen.<br />

Am Samstag wurde alles vorbereitet<br />

und am Sonntag trafen pünktlich alle<br />

angemeldeten Gruppenmitglieder<br />

um 11 Uhr ein. Die Alternative des Ortes<br />

wurde von allen begeistert aufgenommen.<br />

Nach dem Begrüßungssekt<br />

ergriff der erste Vorsitzende, Klaus Reschke,<br />

das Wort. Er freut sich, dass für<br />

die Feier so schnell ein geeigneter Ort<br />

gefunden worden war.<br />

Unser Sportwart, Benno Mareck, gab<br />

nun seinen Bericht über die Landesmeisterschaft<br />

ab. Obwohl die „Trauben“<br />

immer höher hängen, konnte<br />

doch einige Medaillen errungen werden.<br />

Dann nahm Benno die Proklamation<br />

des Siegers vom Schnellfeuerpokal<br />

vor.<br />

14 Schützinnen und Schützen hatten<br />

darauf geschossen. Es gilt, in sieben<br />

Minuten das beste Ergebnis zu erzielen.<br />

Außerdem werden im Laufe des Juli<br />

aus den Raupen Falter und angeblich<br />

ist die Gefahr dann vorbei. In einer<br />

Pressemitteilung der Stadt Braunschweig<br />

heißt es zum Beispiel dazu:<br />

„Die Stadtverwaltung wird bei allen<br />

bekannten und gemeldeten Fällen (…)<br />

tätig, indem eine beauftragte Fachfirma<br />

die Nester mechanisch entfernt.<br />

Die betroffenen Bereiche werden abgesperrt<br />

und mit einem Hinweisschild<br />

versehen. Diese abgesperrten Bereiche<br />

sollten nicht betreten und die Nester<br />

und Raupen nicht berührt werden.<br />

Nach der mechanischen Entfernung<br />

besteht keine Gefahr mehr.“<br />

Irrtum! In der Pressemitteilung heißt<br />

es weiter: „Die Saison des Eichenprozessionsspinners<br />

endet (…) im Laufe<br />

Sieger wurde Andreas Knappik mit<br />

298 Ringen.<br />

Nun aber kam das Spannendste.<br />

Wer war das neue Königspaar unserer<br />

Gruppe? Klaus Reschke verlas die<br />

Ergebnisliste der Damen. Die ersten<br />

drei Schützinnen, Monika Reschke, Karin<br />

Behne und Heike Zipf, wurden nach<br />

vorn gerufen. Wer war aber die Erste?<br />

Königin der BSG, Gruppe Auflage 07<br />

wurde Heike Zipf mit einem 291,0 Teiler.<br />

Zweite wurde Karin Behne mit einem<br />

325,5 Teiler und Dritte war Monika<br />

Reschke mit einem 375,7 Teiler.<br />

Aber auch die Herren waren gespannt.<br />

Diese Ergebnisse durfte ich<br />

verlesen. Klaus Reschke, Klaus Büning<br />

und Richard Pietron standen ebenfalls<br />

vor den Mitgliedern und warteten gespannt.<br />

König der BSG, Gruppe Auflage<br />

07 wurde Richard Pietron mit einem<br />

221,3 Teiler.<br />

An zweiter Stelle war Klaus Büning<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO)<br />

mit einem 231,3 Teiler und den dritten<br />

Platz belege Klaus Reschke mit einem<br />

311,7 Teiler.<br />

Dann aber hatten alle Hunger. Das<br />

gelieferte Essen kam pünktlich und<br />

Wir machen Sie „fertig“...<br />

... von Kopf bis Fuß,<br />

in kleinen und großen Größen,<br />

für jedes Alter.<br />

MODE • TÜCHER • TASCHEN • SCHMUCK • SCHUHE • DEKO<br />

Wie erreicht man den Arbeitskreis,<br />

Frau Micheel-Meine?<br />

Wir treffen uns in der Regel einmal<br />

im Monat dienstags, um zu planen<br />

und Ideen auszutauschen. Termine<br />

nennen wir sehr gern, wenn man uns<br />

unter kultur-jetzt@web.de eine Mail<br />

gibt. Wir würden uns über neue Kontakte<br />

freuen.<br />

Frau Micheel-Meine, wir sagen Danke<br />

für dieses Gespräch und wünschen<br />

dem Arbeitskreis weiterhin viele erfolgreiche<br />

kulturelle Aktionen und<br />

natürlich neue Gesichter im Arbeitskreis.<br />

des Monats Juli. Die Raupen verpuppen<br />

sich. Allerdings bleiben die Nester<br />

mit den hinterlassenen Brennhaaren<br />

in der Regel erhalten und können daher<br />

zum Teil noch Jahre später Allergien<br />

auslösen.“<br />

Richtig! Fakt ist nämlich, die Brennhaare<br />

werden bei der mechanischen<br />

Entfernung der Nester eben nicht komplett<br />

vernichtet. Sie kleben auch nicht<br />

etwa am Baum, sondern schweben, je<br />

nach Windstärke, durch die Luft und<br />

können auch nach dem Juli vom Menschen<br />

aufgenommen werden und Allergien<br />

auslösen. Außerdem ist nicht<br />

sichergestellt, dass tatsächlich alle Gespinstnester<br />

entdeckt und entfernt<br />

werden. Allergie-Gefahr besteht also<br />

das ganze Jahr über!<br />

schmeckte allen hervorragend. Die<br />

gespendete Nachspeise von Angelika<br />

rundete das Ganze ab.<br />

Gebhard Gohla, in seiner liebevollen<br />

gewohnten Art, drängte zum Gruppenfoto.<br />

Draußen in der freien Natur war<br />

das, nach einiger Ausdauer, auch erledigt.<br />

Andreas Knappik, der auch erster<br />

Vorsitzender vom SV Watenbüttel von<br />

<strong>19</strong>03 e.V. ist, unternahm mit den Anwesenden<br />

einen „kleinen Gang“. Der Bogenplatz<br />

des Vereins ist in unmittelbarer<br />

Nähe und so erfuhren wir darüber<br />

viel Wissenswertes.<br />

Da gerade Training war, konnte man<br />

sogar das Bogenschießen ausprobieren.<br />

Nach dem Kaffeetrinken mit Kuchen,<br />

der von den Damen gebacken worden<br />

war, klang die Feier so langsam aus.<br />

Gegen <strong>19</strong>:30 Uhr schlossen Andreas<br />

und ich das Vereinsheim ab und traten<br />

den Heimweg an.<br />

Die Resonanz: es war wieder eine gelungene<br />

Feier und unsere Kameradschaft<br />

ist einfach spitze.<br />

Christa Knappik<br />

FrauenZimmer3<br />

Marion Laube – Anette Majer GbR<br />

· Sulzbacher Str. 41 a / Saarplatz<br />

_ 38116 Braunschweig-Lehndorf<br />

· Telefon: 0176 - 4<strong>19</strong> 374 11<br />

· www.frauenzimmer3.de<br />

· frauenzimmerdrei<br />

· frauenzimmerdrei<br />

· Di – Fr 9:30 – 13:30 Uhr<br />

_ und 14:30 – 18:00 Uhr,<br />

_ Sa 10:00 – 13:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!