07.08.2019 Aufrufe

MoinMoin Angeln 32 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzung mit voriger<br />

Besichtigung<br />

Kappeln (nic) – Zu einer<br />

Bauausschusssitzung am<br />

Montag, dem 12. August,<br />

um 18:30 Uhr im Großen Sitzungssaal<br />

des Rathauses<br />

lädt der Vorsitzende Lars<br />

Braack ein. Im Vorwege findet<br />

um 17:15 Uhr zudem für<br />

die Bauausschussmitglieder<br />

noch eine Besichtigung<br />

des „Müllerhauses“ in der<br />

Schleswiger Str. 1 und des<br />

„Schweinestalls“ von außen<br />

statt.<br />

Grillfest der<br />

Landfrauen<br />

Kappeln (hs) –AmDienstag,<br />

dem 13. August, treffen sich<br />

die „LandFrauen Kappeln“<br />

um 17:30 Uhr im Schützenhaus<br />

im Hüholz zum Grillfest<br />

mit selbstgemachten Salaten.<br />

Interessierte Nichtmitglieder,<br />

die gerne mehr über die Arbeit<br />

der „LandFrauen“ erfahren<br />

möchten, sind herzlich<br />

willkommen. Verbindliche<br />

Anmeldungen bitte an Petra<br />

Heide (04642 922664) oder<br />

Eva Mertens (04642 81412).<br />

Der Teilnehmerpreis beträgt<br />

10 Euro.<br />

Fahrradtour<br />

durch Schwansen<br />

Schönhagen (mm) –Auch im<br />

Jahr <strong>2019</strong> veranstaltet der<br />

DRK-Ortsverein Brodersby-<br />

Schönhagen die traditionelle<br />

Fahrradtour durch das<br />

Schwansener Land. Treffpunkt/Abfahrt<br />

ist am Donnerstag,<br />

dem 8. August um<br />

15:30 Uhr in der Schlosstrasse<br />

in Schönhagen. Natürlich<br />

gibt es zwischendurch eine<br />

kleine Pause zum Kräftesammeln<br />

um dann gegen 18:30<br />

Uhr am Café Hof Schwansen<br />

zum Grillen einzutreffen.<br />

DRK-Bezirksdame Claudia<br />

Schmidt tüftelte diese Tour<br />

mit der einen oder anderen<br />

Überraschung aus. Sie hofft<br />

auf rege Beteiligung von<br />

Mitgliedern und Gästen und<br />

auf die entsprechende Wetterlage.<br />

Umzug? Kleintransporte?<br />

Leih-Anhänger ab 5,- €<br />

Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr.<br />

Der Beauftragte der Fielmannstiftung Jürgen Oswald (r.) überreicht dem Kappelner Stadtarchivar Hans-Peter<br />

Wengel die alten Kriminalakten zu den Fällen Henning Goos und Johann Wilhelm Glaseck.<br />

Olpenitzer Strafakten jetzt im Stadtarchiv<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Diesmal im Kieler „Aktionshaus<br />

Schramm“. Und er langte<br />

zu, als er sah, dass die Unterlagen,<br />

die er dort vorfand,<br />

Originale des Gutes Olpenitz<br />

waren: Eine Gerichtsakte aus<br />

dem Jahr 1770, den „16-jährigen<br />

Hofjungen Henning<br />

Goos“ betreffend, und eine<br />

„Kriminalakte über Johann<br />

Wilhelm Glaseck“ aus dem<br />

Jahr 1816. Und es ist sogar<br />

noch eine dritte Akte hinzugekommen<br />

–das Strafregister<br />

aus dem Jahr 1880 mit den<br />

Namen aller straffällig gewordener<br />

Olpenitzer.<br />

Henning Goos aus Brodersby,<br />

„Leibeigner Unterthan des<br />

Gutes Olpenitz hatte sich Ostern<br />

1970 unsichtbar gemacht,<br />

war aber wieder eingebracht<br />

worden. Begründung: „Henning<br />

Goos war „Leibeigner<br />

Unterthan“. Sein Herr war der<br />

Eigner des Gutes: der „Geheime<br />

Rath von Ahlefeldt“. Inder<br />

Verhandlung gab Henning<br />

Goos an, von „Knecht Henning<br />

Ohlsen“ wiederholt geschlagen<br />

worden zu sein. Seine<br />

Schwester Friedericia gab<br />

zu Protokoll, dass sie mit ihrem<br />

Bruder gehen wollte. Der<br />

lehnte das aber ab. AmEnde<br />

wurden Bruder und Schwester<br />

begnadigt. Sie mussten<br />

aber dafür den Treueeid<br />

ablegen. Die Mutter Anna<br />

Christina Goos aber wurde<br />

zu einer „achttägigen Strafe<br />

Kappeln (hs) – Für die Kappelner<br />

Schützenbrüder und<br />

–schwestern war das diesjährige<br />

139. Schützenfest des<br />

„Schützenverein Kappeln von<br />

1880 e. V.“wieder einmal ein<br />

Härtetest für körperliche Fitness.<br />

Das volle Programm<br />

wurde an einem Tag abgewickelt<br />

–mit allen notwendigen<br />

Programmpunkten. Das<br />

Schützenfestprogramm startete<br />

um 9:25 Uhr mit dem Antreten<br />

am Schützenheim. Dort<br />

auf Wasser und Brod Condemniret“,<br />

weil sie –original<br />

Amtsdeutsch –eshabe nicht<br />

haben wollen, aber davon gewußt<br />

habe,dass ihr Sohn Henning<br />

das Gut verließ“.Das war<br />

eine harte Strafe.<br />

Härter ging es im Fall Johann<br />

Wilhelm Glaseck zu. Der<br />

35-jährige in Konkurs gegangene<br />

Unternehmer war angezeigt<br />

worden, weil er „Leinen<br />

von der Bleiche gestohlen“<br />

hatte. Darüber hinaus war er<br />

bereits vorher gegen einen<br />

Kanzleiangehörigen bei einer<br />

Amtshandlung tätlich vorgegangen.<br />

Dafür wurde er mit<br />

drei Jahren Zuchthaus bestraft.<br />

„Nach Ableistung der<br />

Strafe ging er nach Brodersby.“<br />

Hier lebte seine Familie.<br />

Hier soll er dann den Leinendiebstahl<br />

begangen haben.<br />

Dafür forderte sein Verteidiger<br />

aus verschiedenen Gründen<br />

eine milde Strafe. Erbegründet<br />

das damit, dass der „Diebstahl<br />

eine kleine gemeine<br />

‚That‘ ist“. Dennoch wird der<br />

mit einer „fünfjährigen Karrenstrafe<br />

belegt“ und muss für<br />

das Gemeinwesen arbeiten.<br />

Die Akten, in denen noch viel<br />

mehr über die beiden Täter<br />

– geschrieben in schönster<br />

Handschrift –steht, übergab<br />

Jürgen Oswald dem Stadtarchivar<br />

Hans-Peter Wengel.<br />

Und der war nicht wenig überrascht,<br />

als er feststellte, dass<br />

er die Akten bereits 1998 auf<br />

Gut Olpenitz bearbeitet hatte.<br />

Der damalige Gutsherr Weller<br />

von Ahlefeldt hatte nachgefragt,<br />

ob er diese Arbeit übernehmen<br />

könne. Daraus isst<br />

ein rund 150-seitiges Skript<br />

entstanden, der gut les- und<br />

verstehbar geworden ist.<br />

Doch, wo die Originalakten<br />

geblieben waren, wusste<br />

Hans-Peter Wengel nicht. Das<br />

hat sich ab sofort geändert.<br />

Sie sind sicher im Kappelner<br />

Stadtarchiv abgelegt.<br />

Bei der Übergabe versprach<br />

Hans-Peter Wengel, dass jeder<br />

Interessierte die von ihm<br />

erstellte Hochdeutsch-Fassung<br />

lesen darf. Und die ist<br />

wahrlich nicht langweilig. Wer<br />

das möchte, muss allerdings<br />

zum Stadtarchiv im Kappelner<br />

Rathaus in die Hindenburgstraße<br />

kommen.<br />

Kappelner feiernSchützenfest an einem Tag<br />

Fotos: Hans<br />

wurden sie vom Vorsitzenden<br />

RonNankobegrüßt. Nachdem<br />

das amtierende Schützenkönigspaar,<br />

„Wolfgang (Krebs),<br />

der Sicherheitsbewusste“ und<br />

„Monika(Krebs), die Ehrgeizige“,<br />

den 1. Schuss abgegeben<br />

hatte, war das Schützenfest<br />

<strong>2019</strong> eröffnet...<br />

weiter auf<br />

www.moinmoin.de<br />

SEITE 3<br />

Geführte Wanderung mit Hund<br />

Maasholm (mm) –AmSonnabend,<br />

dem 24. August, lädt<br />

der Amtskulturring zu einer<br />

geführten Wanderung mit<br />

dem Hund ein. Treffpunkt ist<br />

um 11 Uhr am Wanderparkplatz<br />

„Naturerlebniszentrum,<br />

Exhöft, Maasholm. Anschließend<br />

wird Maasholm umrundet.<br />

Unterweges werden<br />

immer wieder ein paar Gehorsamkeitsübungen<br />

mit den<br />

Hunden absolviert.<br />

Um ca. 14 Uhr lassen wird die<br />

Wanderung gemütlich ausklingen.<br />

Dafür sollte jeder<br />

etwas zum leiblichen Wohl<br />

beisteuern, da anschießend<br />

auf dem Parkplatz eine kleine<br />

Wagenburg mit den mitgebrachten<br />

Leckereien geplant<br />

ist.<br />

Sozialverträgliche Hunde<br />

sollten mitgebracht werden.<br />

Läufige Hündinnen müssen<br />

leider zu Hause bleiben. Die<br />

Hunde werden nicht abgeleint!!<br />

Referentin ist Ute Maske,<br />

zertifizierte Hundetrainerin<br />

und Verhaltensberaterin.<br />

Die Kosten belaufen sich auf<br />

25 Euro.<br />

Für diese Wanderung ist eine<br />

Anmeldung erforderlich<br />

unter: www.amtskulturring.de<br />

oder 046<strong>32</strong> 1545.<br />

Foto: Krumrey<br />

So schmeckt der Sommer<br />

Sieseby (mm) – Im August<br />

blühen die Pflanzen mit den<br />

wertvollen ätherischen Ölen.<br />

Mehr davon kann man auf<br />

einer Kräuterführung mit Naturführerin<br />

Telse Polenski am<br />

nächsten Freitag, 9. August,<br />

erfahren. Ort der Exkursion ist<br />

die Schlei bei Alt Sieseby. Entdecken<br />

Sie unter fachkundiger<br />

Leitung Mädesüss, Beifuß<br />

und Wasserdost. Lernen Sie,<br />

was essbar oder auch was<br />

heilsam ist. Im Anschluss an<br />

die Führung geht´s zur Vesper<br />

in den Gasthof Alt Sieseby.<br />

<strong>Angeln</strong> -7.August <strong>2019</strong> -Seite 3<br />

Teffpunkt ist um 15 Uhr am<br />

Gasthof Alt Sieseby. Kosten:<br />

Pro Person 27 Euro (Führung<br />

8Euro inkl. Vesper 19 Euro).<br />

Eine verbindliche Anmeldung<br />

unter Telefon 04352 9569933<br />

ist erforderlich. Fotos: Polenski<br />

KTV MEDIEN<br />

MARKT<br />

PL@TZ<br />

heute<br />

KULTUR<br />

Lesungen Theater<br />

Konzerte<br />

Die geologische und geographische<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

der Ostseeküste im<br />

Landesteil Schleswig wird<br />

bei der vhs Schleswig beleuchtet<br />

POLITIK<br />

Die Fraktionen<br />

informieren<br />

Gelebte Vielfalt funktioniert gut:<br />

Familienminister Heiner Garg besucht<br />

Kindertagesstätte Stadtfeld<br />

in Schleswig, wo Kinder aus<br />

13 verschiedenen Ländern<br />

werden betreut<br />

AKTUELL<br />

und online<br />

Einaml im Jahr kommen sie zusammen,<br />

die Skalden. Das mittlerweile<br />

5. Skaldentreffen unter dem Titel<br />

„Am Fusse Yggdrasils“ bei<br />

den Wikinger Häusern in<br />

Haithabu statt<br />

moinmoin.de/marktplatz<br />

SPORT<br />

Berichte aus<br />

den Vereinen<br />

Die Vikings im TSV Schleswig laden<br />

alle, die sich schon länger für die<br />

Sportart Basketball interessieren<br />

und sie gerne mal ausprobieren<br />

möchten, zu einem Probetraining<br />

ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!