28.08.2019 Aufrufe

Meine Gemeinde 09-2019

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürger-Magazin und Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim · Ausgabe September <strong>2019</strong><br />

AUS DER REGION<br />

Einkaufen vor Ort oder im Internet?<br />

Forschungsprojekt nimmt die Einkaufsgewohnheiten im südlichen Kreis Euskirchen unter die Lupe.<br />

© Jelena - stock.adobe.com<br />

Seit einigen Jahren bekommt der Handel in den deutschen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n zunehmend Konkurrenz. Denn immer mehr Menschen<br />

verlassen zum Einkaufsbummel nicht mehr ihre Wohnung,<br />

sondern kaufen im Internet ein. Auch an <strong>Gemeinde</strong>n<br />

im Kreis Euskirchen geht dieser Trend nicht vorbei. So sind<br />

die möglichen Veränderungen im Ein-kaufsverhalten und die<br />

Auswirkungen auf den Handel in der Region sogar ein Thema<br />

für die Wissenschaft geworden.<br />

Mit dem Forschungsprojekt „Digitalisierung und Onlinehandel“<br />

untersuchen Forscher der Universität Bonn, der TU Dortmund<br />

und des Dortmunder Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung<br />

(ILS) die Sicherung der Nahversorgung im<br />

ländlichen Raum. Das Projekt wird von den <strong>Gemeinde</strong>n Blankenheim,<br />

Dahlem, Hellenthal, Kall und Schleiden sowie der<br />

der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen und der IHK<br />

Aachen unterstützt. Das nordrhein-westfälische Ministerium<br />

für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWI-<br />

DE) fördert das Projekt.<br />

In diesem Rahmen wird unter Leitung von Prof. Dr. Claus-C.<br />

Wiegandt vom Geographischen Institut der Universität Bonn<br />

das Einkaufsverhalten in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n näher betrachtet.<br />

Dort werden zwischen Mitte<br />

August und Ende September<br />

Telefonbefragungen durchgeführt.<br />

Ziel ist es, aus den<br />

Befragungen entsprechende<br />

Handlungsempfehlungen<br />

herzuleiten und Hilfestellungen<br />

für die Ortsentwicklung<br />

anzubieten. Mit ihrer Teilnahme<br />

können die Befragten<br />

einen Beitrag zur Entwicklung<br />

innovativer Nahversorgungskonzepte<br />

■<br />

leisten.<br />

GEWINNSPIEL<br />

der <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Bücherei Blankenheim<br />

FRAGE<br />

15<br />

Was geschah am 20. Juli 1827<br />

in Uedelhofen?<br />

Antwort an:<br />

buecherei@blankenheim.de<br />

Ausflugsfahrt Stiftung BSW<br />

Herzliche Einladung: Die Stiftung Bahn – Sozialwerk, Ortstelle<br />

Kall/Jünkerath, lädt zur Ausflugsfahrt ein.<br />

Der diesjährige BSW - Ausflugsfahrt findet am Donnerstag, dem<br />

19. September <strong>2019</strong> statt.<br />

Die Fahrt geht nach Abholung in den Orten mit Bussen nach<br />

Bernkastel. Weiterfahrt um10 Uhr mit dem Schiff nach Kröv<br />

mit Unterfahrung der Hochmoselbrücke, Ankunft um 11,15 Uhr.<br />

Von dort um 14.00 Uhr Weiterfahrt mit den Bussen durch die<br />

herbstliche Eifel zum Kloster Machern. Dort<br />

kurzer Aufenthalt bis 16.30 Uhr. Abfahrt vom<br />

Parkplatz zum Abendessen in der Gaststätte<br />

Heidsmühle in Manderscheid.<br />

Anmeldungen und weitere Auskünfte bis zum 13. September<br />

<strong>2019</strong> bei der BSW – Geschäftsstelle in Jünkerath. (Nur donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr, Tel. 06597 – 3052;<br />

oder Email an wolfgang.doppelfeld@t-online.de)<br />

■<br />

Qualität - Zuverlässigkeit - Service<br />

Mineralölhandel<br />

Heizöl<br />

Diesel<br />

Schmierstoffe<br />

Bahnhofstraße 81<br />

53949 Dahlem-Schmidtheim<br />

info@klein-mineraloele.de<br />

0 24 47 - 91 79 79 - 0<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!