28.08.2019 Aufrufe

Meine Gemeinde 09-2019

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

Amtsblatt der Gemeinde Blankenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürger-Magazin und Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim · Ausgabe September <strong>2019</strong><br />

RATHAUS INFO<br />

AUSBILDUNGSANGEBOT<br />

AUSZUBILDENDE/R FÜR DEN BERUF DER/S<br />

VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (M/W/I)<br />

Als moderner Dienstleister für die Bürger/-innen bietet die <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim Verwaltungsfachangestellten<br />

ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von rechtlichen Hintergründen<br />

über organisatorische Verwaltungsaufgaben bis hin zu wirtschaftlichen Abläufen reicht.<br />

Ob im Bürgerbüro, Standesamt, Personalamt, Bauamt oder der <strong>Gemeinde</strong>kasse - in allen Bereichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sind Verwaltungsfachangestellte tätig. Sie lernen alle bedeutsamen<br />

Fachbereiche und Themenschwerpunkte einer Kommunalverwaltung im Rahmen jeweils 3-<br />

monatiger Ausbildungsabschnitte kennen und sind Kommunikationspartnerin oder -partner für<br />

viele Fragen und Sachverhalte.<br />

Ihr Profil:<br />

• mind. guter Hauptschulabschluss<br />

• Interesse an rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Themen<br />

• Bürger– und serviceorientiertes Verhalten<br />

• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit<br />

• Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik<br />

• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit<br />

• Interesse an neuen Informations- und Kommunikationstechniken<br />

Wir bieten:<br />

Eine dreijährige, attraktive und vielfältige Ausbildung ab dem 01.08.2020, die sich in die praktische<br />

Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung der <strong>Gemeinde</strong> Blankenheim<br />

und der fachtheoretischen Ausbildung am Rheinischen Studieninstitut und dem Berufskolleg<br />

an der Lindenstraße in Köln gliedert.<br />

Am Berufskolleg/Studieninstitut werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:<br />

• Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht<br />

• Kommunales Finanzmanagement<br />

• Verwaltungsorganisation, Personalwesen<br />

• Recht der Gefahrenabwehr, Staats- und Europarecht<br />

• Sozialrecht, Methodik der Rechtsanwendung<br />

• eigenverantwortliches Arbeiten<br />

• vorauss. Ausbildungsentgelt:<br />

1. Ausbildungsjahr: 1.068,26€<br />

2. Ausbildungsjahr: 1.118,20€<br />

3. Ausbildungsjahr: 1.164,02€<br />

• wöchentliche Ausbildungszeit mit 39 Stunden<br />

• Urlaubsanspruch in Höhe von jährlich 30 Ausbildungstagen<br />

• attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, betriebliches Gesundheitsmanagement,<br />

Personalentwicklungsmaßnahmen etc.<br />

Informationen<br />

Jennifer Meuren<br />

Personalmanagement<br />

E-Mail: jmeuren@blankenheim.de<br />

Telefon: 02449/87-101<br />

Fax: 02449/87-199<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

(gerne auch per Email) bis zum<br />

15.<strong>09</strong>.<strong>2019</strong> an<br />

<strong>Gemeinde</strong> Blankenheim<br />

Der Bürgermeister<br />

Personal<br />

Rathausplatz 16<br />

53945 Blankenheim<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!