18.12.2012 Aufrufe

Saisonbroschüre 2012/2013 als PDF - Worte über Musik

Saisonbroschüre 2012/2013 als PDF - Worte über Musik

Saisonbroschüre 2012/2013 als PDF - Worte über Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

david fray Klavier<br />

Ein gutaussehender junger Mann, sein Kopf so nahe an der Klaviatur, <strong>als</strong><br />

wolle er förmlich in die Tasten hineinkriechen. Obwohl von Presse und<br />

Publikum oft mit Glenn Gould verglichen – wegen seiner Vorliebe für<br />

Bach und gewisser Parallelen im Habitus - sieht David Fray sein Vorbild<br />

eher in Wilhelm Kempff. In seiner scheinbaren Zurückhaltung liegt<br />

eine behutsame Kraft. Frays Spiel ist flüssig, unsentimental und von<br />

großer Klarheit. Mit seinen subtilen Piano- und Pianissimotönen und<br />

seinem Faible fürs Fragile zwingt er das Publikum zum Zuhören, bringt<br />

es zum Mitfühlen – und zum Träumen … Große Erfolge bei Kritikern<br />

und beim Publikum feierte der 32-jährige, französische Pianist nicht<br />

zuletzt mit seinen CD-Veröffentlichungen, für die er 2008 und 2009<br />

jeweils mit dem „ECHO Klassik“ ausgezeichnet wurde.<br />

Programm: J.S. Bach Präludien und Fugen aus: Das Wohltemperierte<br />

Klavier I BWV 847 – 855 / Toccaten e-Moll BWV 914 und c-Moll BWV<br />

911 / Partita c-Moll BWV 826<br />

Sa., 26.01.<strong>2013</strong> - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal der Philharmonie<br />

Tickets: 31,00 – 50,80 € (inkl. VVK-Gebühren*)<br />

Foto: J.-B. Mondino<br />

hilary hahn Violine<br />

cory smythe Klavier<br />

Es gibt hervorragende Geiger, und es gibt Hilary Hahn! Die 33-jährige<br />

Amerikanerin spielt zurzeit unangefochten in einer Klasse für sich. Die<br />

künstlerische Ernsthaftigkeit, die sie ausstrahlt, spiegelt sich gleichsam<br />

in ihrer Bühnenpräsenz wider. Sie fordert sich und ihr Publikum<br />

heraus – mit ihrer hochreflektierten, fast keuschen Spielweise und nicht<br />

zuletzt mit ihrem ungewöhnlichen Repertoire. Selbst die Programme<br />

ihrer Tourneen folgen einem dramaturgischen Konzept. So knüpft das<br />

Programm, das sie diesmal im Gepäck hat, nahtlos an ihr Konzert im<br />

Mai <strong>2012</strong> an. Wieder werden neben Meisterwerken von Bach und Beethoven<br />

Zugaben aus ihrem Projekt „The Hilary Hahn Encores“ erklingen<br />

– 27 kurze Stücke, die Komponisten aus aller Welt der Geigenvirtuosin<br />

auf den Leib geschrieben haben.<br />

Programm: L.v. Beethoven Violinsonate Nr. 4 in a-Moll op. 23<br />

J.S. Bach Violinsonate Nr. 1 in g-Moll, BWV 1001 - eine Auswahl aus<br />

dem Projekt „The Hilary Hahn Encores“<br />

Tickets: 33,20 – 56,30 € (inkl. VVK-Gebühren*)<br />

Foto: G. Ross<br />

behzod abduraimov<br />

Di., 29.01.<strong>2013</strong> - 20.00 Uhr - Kammermusiksaal der Philharmonie Do., 07.02.<strong>2013</strong> - 18.30 Uhr - Konzerthaus Kleiner Saal<br />

Klavier<br />

Langsam, aber stetig vollzieht sich ein Generationswechsel. Junge,<br />

sensationelle Pianisten, oft kaum mehr <strong>als</strong> 20 Jahre alt, machen auf<br />

sich aufmerksam und dokumentieren, dass sich nicht nur der interna-tionale<br />

Standard der Ausbildung, sondern auch die Szene an sich<br />

verändert hat. Denn es müssen nicht mehr die Zentren der Hochkultur<br />

sein, die große Talente hervorbringen. Der Pianist Behzod Abduraimov<br />

zum Beispiel stammt aus Usbekistan, studiert zurzeit in Kansas City und<br />

hat im italienischen Como ebenso brilliert wie in Kissingen oder beim<br />

„London International Piano Competition“. Er beeindruckt durch seine<br />

faszinierende Kombination aus ungezügeltem Spielvergnügen und<br />

einer bewundernswert kontrollierten Technik.<br />

Programm: F. Schubert Sonate in A-Dur D 664 - L.v. Beethoven<br />

Klaviersonate in f-Moll op. 57 „Appassionata“ - F. Liszt Scherzo<br />

und Marsch, S.177 / Benediction de Dieu dans la solitude, S.173/3 /<br />

Mephisto Walzer Nr. 1<br />

Tickets: 21,10 € (inkl. VVK-Gebühren*)<br />

Foto: Ben Ealovega and Decca

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!