18.12.2012 Aufrufe

Emmerich Klausriegler - Gemeinde Roßleithen

Emmerich Klausriegler - Gemeinde Roßleithen

Emmerich Klausriegler - Gemeinde Roßleithen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unpolitisches Mitteilungsblatt<br />

von Roßleithner(n)Innen<br />

für RoßleithnerInnen<br />

Erscheint unregelmäßig.<br />

INHALT Seite<br />

Freie Wohnungen 1<br />

Achtung Autofahrer 1<br />

Örtlicher Tourismusrat 2<br />

<strong>Klausriegler</strong> <strong>Emmerich</strong> – Buch 2, 3<br />

Filmforum Windischgarsten - Rätsel 3<br />

EV-<strong>Roßleithen</strong> – Adventmarkt 3, 4, 5<br />

EV-<strong>Roßleithen</strong> – Neuwahl 5, 6<br />

Reitverein Garstnertal – Weihnachtsf. 6<br />

Wildparkrestaurant 6<br />

Österr. Bundesforste 7, 8<br />

Mach Dich sichtbar 8<br />

Weihnachtswünsche 8<br />

Freie Wohnung:<br />

Freie GEWOG Mietwohnung – <strong>Roßleithen</strong> 104,<br />

Größe 114 m², 4 Zimmer, Abstellplatz, 1.<br />

Obergeschoss, Besichtigungstermin – Familie<br />

Dürnberger (℡ 0664 / 43 14 384).<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Freie GEWOG Mietwohnung – <strong>Roßleithen</strong> 105,<br />

Größe 113,85 m², 4 Zimmer, 1. Obergeschoss,<br />

Besichtigungstermin – Familie Holl (℡ 07562 / 54<br />

134)<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Freie Wohnung neben Bahnhof Pießling – Rading<br />

46, Größe ca. 65 m² mit Balkon, Besichtigung Herr<br />

Friedrich Singer (℡ 0676 / 74 18 927)<br />

77777777777777777777777<br />

Ansprechpartner bzw. Abgabestellen:<br />

Gotschke Günther, � 07562 / 5212<br />

Pichl 172, 4580 Windischgarsten<br />

Tongitsch Martin, � 07562 / 5230<br />

Pichl 22, 4580 Windischgarsten<br />

� martin.tongitsch@rossleithen.ooe.gv.at<br />

Achtung<br />

Autofahrer:<br />

Nr. 10 / 06<br />

9. Dezember 2006<br />

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass seit ca. 2 Monaten<br />

auf der Linzer-<strong>Gemeinde</strong>straße in beiden Richtungen<br />

eine 50 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

gilt.<br />

Aus Gründen der Verkehrssicherheit (Viele<br />

Ausfahrten von Betrieben, Siedlungen und<br />

Parkplatz des Sportplatzes) wurde diese Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

angeordnet.<br />

Im Sinne der Verkehrssicherheit bzw. um unnötige<br />

Zahlungen der Verkehrsteilnehmer zu verhindern<br />

ersucht die Roßleithner-Info sich an diese<br />

Beschränkung zu halten.<br />

Haben Sie die 50 km/h Tafel schon entdeckt. Sie<br />

ist unmittelbar vor der Firmenzufahrt zur Fa.<br />

Hauser auf der Rechten Seite aufgestellt (Siehe<br />

Foto).


77777777777777777777777<br />

Örtlicher<br />

Tourismusrat<br />

Der Tourismus im Sommer 2006<br />

In allen Zeitungen und Medien wurde im vergangenen<br />

Sommer ein großes Gästeminus festgestellt.<br />

Doch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roßleithen</strong> weißt eine<br />

kontinuierliche Gästezahl auf und das bürgt für<br />

Eure Arbeit im Tourismus. Es wurden neue Wanderwege<br />

geschaffen und viele Beherbergungsbetriebe<br />

verbesserten nicht nur die Qualität<br />

ihres Betriebes, sondern steckten viel Arbeit in<br />

Werbung sei es Internet oder andere Werbemittel.<br />

Nicht zuletzt ist ja auch unsere Verkehrsanbindung<br />

zu unseren Gunsten ausgefallen, den welche <strong>Gemeinde</strong><br />

hat schon eine eigene Autobahnabfahrt,<br />

dieser Faktor sollte nicht unterschätzt werden.<br />

Auch im Radio wird die Autobahnabfahrt<br />

inzwischen richtig genannt.<br />

Dieses positive Denken und Weiterentwickeln<br />

unserer Tourismusbetriebe ermunterte uns, eine<br />

Panoramakarte für Gäste zu erstellen. Bei jeder<br />

Anfrage kann diese Karte mitgeschickt werden,<br />

jeder Gast bekommt sie bei der Ankunft und er<br />

sieht nicht nur welch eine große <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Roßleithen</strong> ist, sondern auch die Vielzahl an<br />

Wanderungen und Ausflugsmöglichkeiten. Auf der<br />

Rückseite sind viele Attraktionen beschrieben bzw.<br />

Telefonnummern für weitere Auskünfte angeführt<br />

und ganz wichtig – Vorschläge für Regentage.<br />

Gewöhnen Sie sich doch einfach an, diese verregneten<br />

Tage nicht einfach „Schlechtwetter“ zu<br />

bezeichnen, sondern „Regentage“. Nutzen Sie die<br />

Kraft der Worte!<br />

Im Anhang finden Sie ein Exemplar dieser<br />

Panoramakarte und wir hoffen, dass Sie bei allen<br />

Bewohnern der <strong>Gemeinde</strong> Zustimmung findet. Wir<br />

haben uns bemüht alles so korrekt wie möglich und<br />

so ausführlich wie möglich zu gestalten, sollte<br />

Ihnen aber irgendetwas wichtiges auffallen, so<br />

informieren Sie uns bitte (am besten am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt).<br />

77777777777777777777777<br />

<strong>Emmerich</strong><br />

<strong>Klausriegler</strong><br />

- Buchtipp<br />

Kürzlich hat <strong>Emmerich</strong> <strong>Klausriegler</strong> in Molln sein<br />

Lebenswerk – das Buch „Der Wald hat viele<br />

Bäume aber wenig Köpfe“ der Öffentlichkeit<br />

präsentiert.<br />

Das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk<br />

für alle die Interesse am Wald und an der


Geschichte haben. Das Buch ist bei den<br />

Nationalparkstellen, am <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Roßleithen</strong><br />

sowie bei Herrn <strong>Emmerich</strong> <strong>Klausriegler</strong> erhältlich.<br />

An dieser Stelle darf auch Dank an seine Frau<br />

Hilda <strong>Klausriegler</strong> ausgesprochen werden. Sie<br />

hat die Intensivphase der Bucherstellung (die<br />

letzten 10 Jahre) mitgetragen sowie während der<br />

schweren Erkrankung im Herbst d. Jahres die erste<br />

Verteilung der Bücher sovereign gemanagt.<br />

77777777777777777777777<br />

( Kulturhaus Römerfeld )<br />

„coooool“ – das werden Ferien!!!<br />

Wir retten Eure Weihnachtsferien und Spaß ist<br />

garantiert! Voraussichtlich werden 5 neue Filme<br />

gut verstreut über die Weihnachtsfeiertage durch<br />

den Projektor gejagt – und das Beste?: Für jeden<br />

wird etwas dabei sein!<br />

Mit dabei sind: >>> Happy Feet >>> Emmas<br />

Glück >>> Der Tiger und der Schnee >>> Der<br />

total verrückte Bauernhof >>> usw.<br />

Die jeweiligen Termine und mehr zu den Filmen<br />

erfährst Du im Internet unter: www.wdg.at/kino<br />

Tipp: Trag Dich bei den Vorführungen in den<br />

Newsletter ein, und Du wirst über das Filmgeschehen<br />

immer top informiert!<br />

Gewinnspiel<br />

Gewinne 3 x 2 Eintrittskarten und beantworte<br />

folgende Frage:<br />

Wo leben die Pinguine?<br />

© Warner Bros.<br />

a: Nordpol<br />

b: Südpol<br />

c: Australien<br />

Schreib die richtige Antwort mit Deinem Namen<br />

auf einen Zettel und gib diesen am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Roßleithen</strong> ab – dort gibt’s die Filmtickets für<br />

„Happy Feet“<br />

77777777777777777777777<br />

Überwältigender Ansturm<br />

zum Adventmarkt<br />

des EV der<br />

Volks. <strong>Roßleithen</strong><br />

Am Samstag, den 2. Dezember 2006 fand im<br />

Turnsaal der Volksschule <strong>Roßleithen</strong> der bereits<br />

traditionelle Adventmarkt des Elternvereines statt.<br />

Um 14.00 Uhr wurde für die teilweise schon länger<br />

wartenden Besucher der Turnsaal geöffnet und<br />

binnen einer halben Stunde war beinahe alles<br />

verkauft! Wir waren natürlich sehr erfreut, dass<br />

sich die viele Arbeit und Mühe gelohnt hat, schade<br />

nur, dass nicht alle die Möglichkeit hatten, unseren<br />

mit viel Liebe und Sorgfalt aufgebauten Markt zu<br />

bewundern.<br />

Ich werte es als ein gutes Zeichen, dass mein 1.<br />

Adventmarkt als Obfrau des Elternvereins am 2.<br />

Dezember 2000 und mein letzter ebenfalls an<br />

einem 2. Dezember stattgefunden haben. Diese<br />

Gelegenheit möchte ich nun für ein kurzes<br />

Resümee und ein Dankeschön nützen.<br />

In den ersten Jahren waren es vor allem Birgitt<br />

Leopolder und Trinkl Anita, die mich in die<br />

allgemeinen Arbeiten eingeführt und mir so


Einiges beigebracht haben. Bis spät in die Nacht<br />

hinein wurden Adventkränze gebunden und<br />

geschmückt, weshalb wir in den letzten 3 Jahren<br />

auch auf Nachmittagstermine ausgewichen sind.<br />

Ihnen folgte unter anderem Popp Andrea, die fast<br />

immer und überall geholfen hat, als erste<br />

erschienen und als letzte gegangen ist. Bei Ihnen<br />

allen möchte ich mich auf diesem Weg noch<br />

einmal herzlich bedanken. Auf Birgitt folgte<br />

Hönikl Annemarie als Schriftführerin und meine<br />

rechte Hand, was sich wiederum als wahrer<br />

Glückstreffer herausstellte. Sie stand mir so oft mit<br />

Rat und Tat zur Seite, dass ich sogar ihre<br />

Handynummer als Kurzwahl in mein Handy<br />

eingespeichert habe. Ein aufrichtiges Dankeschön<br />

für all die vielen Stunden die sie für den<br />

Elternverein aufgeopfert hat.<br />

Da nun ihre jüngste Tochter der Volksschule<br />

entwachsen ist, hat sich nun Elfi Antensteiner ihrer<br />

Aufgabe angenommen und wieder können wir uns<br />

glücklich schätzen, so eine fleißige und engagierte<br />

Frau gefunden zu haben. Sie hat mit ihren sechs<br />

Kindern und einem Bauernhof sicher genug Arbeit<br />

zu Hause, trotzdem hilft sie wo sie nur kann und<br />

verwöhnt uns noch mit einer Jause. Vielen Dank!<br />

Weiters möchte ich mich unter anderem auch<br />

einmal ganz herzlich bei Eva Antensteiner<br />

bedanken, bei der wir schon einige<br />

Bastelnachmittage verbracht haben, die uns dabei<br />

immer mit ihren Backkünsten verköstigt hat, und<br />

uns mit ihren kreativen Ideen bei den Gestecken,<br />

Kränzen, Heugebinden und bei den Bastelarbeiten<br />

mit den Kindern usw. stets geholfen hat. Ebenfalls<br />

erwähnen muss ich Anita Gegenleitner, bei der wir<br />

heuer bereits das zweite Mal in der alten Tischlerei<br />

‚Pöttinger’ unsere Adventkränze und Gestecke<br />

herstellen konnten, die für unser leibliches Wohl<br />

gesorgt und auch immer mitgeholfen hat, sei es<br />

beim Basteln mit der Kinder in der Schule, bei den<br />

Heugebinden oder bei ihr zu Hause. Danken<br />

möchte ich natürlich auch ihrem Mann Thomas<br />

und ihren Eltern für ihre Unterstützung.<br />

Ein aufrichtiges Dankeschön unserer Kassierin<br />

Gertrude Wolkerstorfer, die ebenfalls unzählige<br />

Stunden für den Elternverein gearbeitet und uns<br />

dabei auch immer wieder mit Köstlichkeiten<br />

verwöhnt hat. Weiters möchte ich auch ihrer<br />

Schwester, Renate Neudeck, herzlich danken, die<br />

zusätzlich zu Hause noch 14 Adventkränze<br />

gebunden hat. Ebenfalls danke ich Roswitha<br />

Grassecker, die wieder 20 Adventkränze,<br />

Türkränze und –zöpfe bei ihr zu Hause gebunden<br />

hat. Danke vielmals. Nicht vergessen möchte ich<br />

noch Brigitte Salzger, Sabine Schmeißl und<br />

Marianne Stöger erwähnen, die ebenfalls beinahe<br />

bei jedem Bastelnachmittag mitgeholfen haben,<br />

auch Ihnen tausend Dank. Mehr als einmal haben<br />

uns Christine Nardon und Hanni Rebhandl mit<br />

ihrer außergewöhnlichen Kreativität überrascht.<br />

Auch Elisabeth Almstorfer, Gerlinde Reitmann,<br />

Elisabeth Schmeißl, Martina Prentner, Maria<br />

Stockreiter und Maria Rudelstorfer haben uns<br />

tatkräftig und mehr als einmal geholfen. Ihnen<br />

allen ein herzlichstes Dankeschön. Es sei hier auch<br />

erwähnt, dass in allen Jahren unsere Großeltern<br />

August und Huberta Trinkl die über 100 Reifen für<br />

unsere Adventkränze gemacht haben, auch Ihnen<br />

ein aufrichtiges Vergelt’s Gott. In diesem Jahr


haben wir wieder viele verschiedene Heugebinde<br />

hergestellt und dabei hat uns Rebhandl Gisela<br />

unterrichtet auch ihr noch einmal ein herzliches<br />

Danke.<br />

Nicht vergessen möchte ich die Konditorei<br />

Thallinger, Karin und Christian Rettenbacher, bei<br />

denen wir wieder unsere Lebkuchenhäuser backen<br />

durften und besonders bei Klaus und seinem Vater<br />

Alois Thallinger, die dafür gesorgt haben, dass wir<br />

einen hervorragenden „Schnee“ zum Verzieren<br />

hatten.<br />

Erstmalig haben wir mit einigen Kindern der<br />

Volksschule ein Krippenspiel und eine kleine<br />

Adventfeier einstudiert und hier möchte ich mich<br />

nicht nur bei den Kindern, die so brav auswendig<br />

gelernt und geprobt haben, sondern auch bei den<br />

Müttern für ihre Unterstützung bedanken sowie bei<br />

Wolfgang Atzmüller, der mit Mikrofonen und<br />

Lautsprechanlage für ein gutes „Verständnis“<br />

gesorgt hat. Weiters danken darf ich auch Fam.<br />

Kalß vlg. „Gschwandt“ und Fam. Aigner vlg.<br />

„Christa“ für das gespendete Tannenreisig und<br />

Fam. Schmeißl vlg. „Seyfried“ für den Most.<br />

Besonders erwähnenswert sind die 11 Mütter die es<br />

geschafft haben 40 kg Kekse zu backen! Meine<br />

Befürchtungen, dass wir zu wenig Kekse haben<br />

und mein Jammern im Vorfeld, hat wohl dazu<br />

beigetragen, dass diese 11 Mütter umso mehr<br />

gebacken haben. Vielen, vielen Dank!<br />

Aber es sei jeden Einzelnen gedankt für seine<br />

Hilfe, z.B. für Brötchen, Kuchen usw., und war es<br />

noch so ein kleiner Beitrag, so hat er doch zum<br />

Gelingen des Adventmarktes beigetragen, auch<br />

dafür ein wirklich von Herzen kommendes<br />

Dankeschön.<br />

Die Vorbereitungen für den Adventmarkt waren<br />

wirklich eine wunderschöne Zeit für mich. Wenn<br />

es auch immer viel Arbeit war, so möchte ich keine<br />

einzige Stunde davon missen. Ich habe viel gelernt,<br />

viel Spaß gehabt und unzählige lustige Stunden mit<br />

außergewöhnlichen, hilfsbereiten und netten<br />

Menschen verbracht. Diese 7 Jahre als Obfrau des<br />

Elternvereins haben mich dazu gebracht mich auch<br />

im Landesverband zu engagieren, und mein Ziel ist<br />

es, die bestmöglichsten Rahmenbedingung für<br />

unsere Kinder in den Schulen zu schaffen, damit<br />

sie gerne zur Schule gehen.<br />

Ich hoffe weiterhin auf die Unterstützung der<br />

Eltern und wünsche allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel Erfolg für das Jahr 2007.<br />

Edith Trinkl<br />

77777777777777777777777<br />

Elternverein<br />

<strong>Roßleithen</strong><br />

- Jahreshaupt-<br />

versammlung<br />

EV-<br />

<strong>Roßleithen</strong><br />

EV gratuliert Edith Trinkl zur Landespräsidentin:<br />

Wir sind stolz das die Obfrau des Elternvereines<br />

unserer kleinen Volksschule Landespräsidentin der<br />

Elternvereine der OÖ. Pflichtschulen geworden ist.<br />

Wir gratulieren ihr dazu recht herzlich und<br />

wünschen ihr viel Kraft und Ausdauer damit sie<br />

ihre Ideen verwirklichen kann.


EV Vorstand einstimmig gewählt:<br />

Bei der Jahreshauptversammlung am 14.November<br />

wurde der Vorstand einstimmig gewählt.<br />

Obfrau: Edith Trinkl, Obmannstellvertr. Hubert<br />

Schmeißl, Kassier: Gertrude Wolkerstorfer,<br />

Stellvertr.: Eva Antensteiner, Schriftführer:<br />

Elfriede Antensteiner, Stellvertr.: Martina Prentner,<br />

Kassaprüfer: Peter Almstorfer, Gerlinde Reitmann,<br />

Beiräte: Andrea Bittricher, Anita Gegenleitner,<br />

Roswitha Grassecker, Maria Rudelsdorfer, Sabine<br />

Schmeißl, Marianne Stöger.<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hielt<br />

Herr Dr. Horst FRÖHLER einen interessanten<br />

Vortrag über Lernschwierigkeiten und<br />

Rechtschreibprobleme.<br />

EV Adventmarkt ein voller Erfolg!<br />

77777777777777777777777<br />

REITVEREIN<br />

GARSTNERTAL<br />

Der Vorstand des Reitvereines Garstnertal wünsch<br />

seinen Gönnern, Freunden u. Mitgliedern ein<br />

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel<br />

Glück, Erfolg u. Gesundheit im Jahre 2007.<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 17. Dezember<br />

in der Reitanlage in Seebach statt. Ab 14:00 Uhr<br />

werden die NachwuchsreiterInnen ihr Können<br />

zeigen und im Klubraum wird für das leibliche<br />

Wohl gesorgt sein.<br />

Wir laden Sie / Euch dazu recht herzlich ein.<br />

Das traditionelle Räuchern im Stall, welches der<br />

Überlieferung nach Pferde u. Gebäude von Unheil<br />

verschont, findet am Hl. Abend, zu Silvester u. am<br />

05. Jänner, jeweils um 17:00 Uhr statt.<br />

77777777777777777777777<br />

Neues vom<br />

Wildparkrestaurant<br />

Neuübernahme des Wildparkrestaurants Enghagen<br />

durch Franz Weitenthaler.<br />

Öffnungszeiten<br />

vom 24. Dezember 2006 bis 31. März 2007<br />

täglich von 10:00 – 22:00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

vom 01. April bis 31. Oktober 2007<br />

täglich ab 09:00 Uhr<br />

Kein Ruhetag<br />

Außer der täglichen Speisekarte<br />

vom 25. Dezember 2006 bis 31. März 2007<br />

jeden Freitag ab 18:00 Uhr – Pizza<br />

jeden Samstag ab 12:00 Uhr – Wildgerichte<br />

vom Reh, Hirsch und Hase<br />

Um Voranmeldung wird gebeten<br />

℡ 07562 / 8650


Gerne bewirten wir auch Gäste von<br />

Frühstückspensionen.<br />

Durch gute Kooperation mit dem Teichbesitzer,<br />

Herr Hermann Schmidleitner, gibt es auch<br />

Eisbahnen zum Stockschießen.<br />

77777777777777777777777<br />

Sanierung unter<br />

Dach und Fach<br />

Das Forsthaus Bodinggraben sucht seinesgleichen<br />

– jedenfalls in Oberösterreich. Der<br />

Nationalparkbetrieb der Bundesforste wird es<br />

2006 und 2007 renovieren. Nach Fertigstellung<br />

macht es den Nationalpark Kalkalpen um eine<br />

Attraktion reicher.<br />

Rund 50 Gebäude besitzen die Bundesforste im<br />

Nationalpark Kalkalpen. Neben Wald- und<br />

Wildtiermanagement, Wildtier- und Themenex-<br />

kursionen ist die Infrastrukturschaffung und –erhaltung<br />

einer der Hauptaufgaben der Bundesforste<br />

im Nationalpark.<br />

Wir verwenden immer wieder namhafte Eigenmittel<br />

für die Infrastrukturerhaltung und Infrastrukturbereitstellung<br />

für neue Verwendungszwecke,<br />

meist für Nationalparkbesuchereinrichtungen,<br />

sagt Nationalpark Forstmeister Hans<br />

Kammleitner.<br />

Seit 1999 haben wir in das Gebäudeensemble im<br />

Bodinggraben Eigenmittel in der Höhe von Euro<br />

480.000,- investiert. So konnten wir das alte<br />

Jägerhaus in eine Versorgungsstation für Besucher<br />

inclusive einer kleinen Ausstellung umfunktionieren,<br />

im Stallgebäude eine Energiezentrale<br />

installieren und die Rosaliakapelle und das<br />

Adjunktenstöckl in neuem Glanz erstrahlen lassen.<br />

Laut Frau Mag. Heiligenbrunner vom Bundesdenkmalamt<br />

ist aber nicht nur das Ensemble in<br />

seiner Gesamtheit, sondern vor allem das Forsthaus<br />

mit seinen unzähligen Kunstschätzen etwas<br />

Besonderes und Bedarf einer Renovierung.<br />

Im Rahmen eines Pressetages versprach<br />

Kammleitner sich auch für die Gebäude in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Roßleithen</strong> einzusetzen. Nachdem die<br />

finanziellen Mittel der Nationalparkforstverwaltung<br />

jedoch bescheiden sind und nicht nur in<br />

<strong>Roßleithen</strong> Gebäude zu erhalten sind, wird es nicht<br />

von heute auf morgen gehen.<br />

Beim Forsthaus (erbaut 1771) im Rettenbach<br />

wurde z.B. heuer eine neue Senkgrube errichtet.<br />

Weitere geschichtlich interessante Gebäude bzw.<br />

als Stützpunkte erhaltenswerte Gebäude sind die<br />

Bärenriedlau und die Mayralmjagdhütte.


Die Bärenriedlau-Jagdhütte wurde seinerzeit vom<br />

Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand d’Este bei<br />

den Gamsjagden besucht.<br />

Auf der Mayralm findet sich heute noch der<br />

Gedenkstein an den lambergschen Jäger Vinzenz<br />

Hobel der von Wilderern erschossen wurde.<br />

77777777777777777777777<br />

Mach Dich sichtbar<br />

Aus gegebenem Anlass darf auf einen vernachlässigten<br />

Umstand hingewiesen werden. Die Sichtbarkeit<br />

von Fussgängern in der Dämmerung bzw.<br />

Dunkelheit.<br />

Im Herbst 2007 sind allen in Oberösterreich 3<br />

Personen bei solchen Verkehrsunfällen getötet<br />

worden.<br />

Bei uns scheinen die Fussgänger den glücklichen<br />

Umstand zu haben, dass es immer die anderen<br />

trifft.<br />

Die Roßleithner-Info empfiehlt jedoch – machen<br />

Sie sich sichtbar. Warnwesten, Warnbänder,<br />

Leuchten usw. sind überall erhältlich, leicht zu<br />

tragen und im entscheidenden Moment<br />

lebensverlängernd!<br />

77777777777777777777777<br />

Ein<br />

frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und<br />

Prosit<br />

2007<br />

wünscht allen Roßleithner(n)Innen das Team der<br />

Roßleithner-Info:<br />

Gotschke Günther<br />

Rebhandl Herbert<br />

Schmidleitner Manfred<br />

Tongitsch Martin<br />

Prof. Zegermacher Johann<br />

Zöchbauer Marianne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!