05.09.2019 Aufrufe

landundleute-MWR-09-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Land und Leute Mittelweser-Region uSG Heemsent Seite 11<br />

Erntefest in Drakenburg<br />

Drakenburg. Die Drakenburger feiern am 14.<br />

September ihr traditionelles Erntefest. Die Interessengemeinschaft<br />

Erntefest und der Festwirt<br />

Sven Meier laden hierzu recht herzlich<br />

ein.<br />

Der Festumzug beginnt wie immer um 15 Uhr.<br />

Treffpunkt ist auch in diesem Jahr wieder der<br />

„Wendehammer“ in der Tredde. Von hier aus<br />

startet der Umzug zur Fahrt durch die Tredde<br />

und legt wieder einen Stopp an der Olen<br />

Schüne ein. Hier wird die durch die Drakenburger<br />

Dorfjugend angefertigte Erntekrone in<br />

Empfang genommen.<br />

Für diejenigen, die sich nicht am Umzug beteiligen<br />

möchten, bietet der Heimatverein Drakenburg<br />

währenddessen ab 15.30 Uhr Kaffee<br />

und Kuchen in der Olen Schüne an. Auf einem<br />

Beamer laufen Fotos der Erntefeste aus den<br />

letzten Jahrzehnten.<br />

Am Wall, Kirchstraße, Am Siel, Lange Straße und Tredde zum Hesterhof.<br />

Hier endet der Festumzug gegen 18 Uhr und die Umzugsteilnehmer<br />

gehen gemeinsam in das Festzelt. Hier wird dann von<br />

der Dorfjugend das Erntegebet unter dem Erntekranz gesprochen.<br />

Im Anschluss sorgt dann DJ Manu für die musikalische Unterhaltung<br />

und es darf getanzt werden.<br />

Alle Drakenburger Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich<br />

wieder mit bunt geschmückten Wagen und gewohnter guter Laune<br />

am Festumzug und dem anschließenden Festabend zu beteiligen.<br />

Der Eintritt zum Festabend ist wie immer frei! Über freiwillige Spenden<br />

würde sich die Interessengemeinschaft natürlich wieder sehr<br />

freuen. Diese kämen ausschließlich der Arbeit der Kranzbinder zu<br />

Gute.<br />

Text: Red / Fotos: Archiv<br />

Die Marschroute des Umzuges gestaltet sich in diesem Jahr wie<br />

folgt: Weserweg, Schwarzer Weg, Waldstraße, Bärenmarsch, Mittelfeld,<br />

Weserweg. Auf Höhe der Schule gibt es eine kurze Pause.<br />

Weiter geht es über Tredde, Triftweg zum Gewerbegebiet, wo eine<br />

weitere kleine Pause eingelegt wird. Dann geht die Umzugsroute<br />

weiter über Triftweg, Tredde, Lange Straße, Vorstadt, Riedeweg,<br />

Lange Straße, Dorothea-Püschel-Weg. Hier gibt es nochmal eine<br />

kurze Pause. Nun geht es weiter über Stechers Graben, Wörnstraße,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!