05.09.2019 Aufrufe

landundleute-MWR-09-19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: „Löppt“: Landrat Detlev Kohlmeier<br />

(links), Vorsitzender des Landschaftsverbandes<br />

Weser-Hunte e. V., und Michael<br />

Duensing, lokaler Geschäftsführer des<br />

Landschaftsverbandes Weser-Hunte e. V. –<br />

Geschäftsstelle Nienburg, freuen sich auf<br />

den 6. Schoolmesterdag im Nienburger<br />

Kulturwerk.<br />

Foto: Landschaftsverband Weser-Hunte<br />

Landkreis. Bereits zum 6. Mal veranstalten<br />

der Landschaftsverband Weser-Hunte und<br />

die Fachberaterin für die Region und ihre<br />

Sprachen an der Niedersächsischen Landesschulbehörde,<br />

Christine Hieronimus,<br />

mit Unterstützung der Sparkasse Nienburg<br />

am Mittwoch, 25. September, von 9.30 bis<br />

etwa 16 Uhr einen „Schoolmesterdag in<br />

den Landkreisen Diepholz und Nienburg“.<br />

Teilnehmen können haupt- und ehrenamtliche<br />

Lehrkräfte, die sich für Plattdeutsch in<br />

der Schule einsetzen möchten und<br />

dieses im Schulalltag etablieren wollen.<br />

Es werden zwei unterschiedliche<br />

Workshops und Vorträge angeboten.<br />

Ziel ist es, sowohl theoretisches Wissen<br />

zum Spracherwerb als auch praktische<br />

Beispiele für den Schulalltag zu<br />

vermitteln.<br />

Am Vormittag stehen Workshops zu<br />

den Themen „An´t Plattdüütsche<br />

Schrieven komen – Dumendruckgeschichten,<br />

de lütte Elven, Översetten“<br />

mit Brigit Lemmermann, Lehrerin und<br />

plattdeutsche Autorin, sowie „Kunst<br />

in´n Immersionsünnerricht“, mit Hildegard<br />

Meyer-Glose, Beauftragte für<br />

Niederdeutsch an der Landesschulbehörde,<br />

auf dem Programm. Veranstaltungsort<br />

ist das Nienburger Kulturwerk.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Verbindliche Anmeldungen werden<br />

bis zum 18. September unter hieronimus.ce@t-online.de<br />

oder weserhunte@kreis-ni.de<br />

entgegengenommen.<br />

Ein detaillierter Flyer mit Anmeldebogen<br />

steht im Internet unter<br />

www.weser-hunte.de zur Verfügung.<br />

Des Weiteren sind Flyer in den Sparkassen-Geschäftsstellen<br />

im Landkreis<br />

Nienburg ausgelegt. Weitere Information<br />

erteilt Michael Duensing<br />

unter Telefon (0 50 21) 967-163. Die<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Land und Leute Mittelweser-Region uLandkreist Seite 15<br />

Plattdeutsch vermitteln<br />

6. Schoolmesterdag am 25. September im Nienburger Kulturwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!