18.12.2012 Aufrufe

Boys´ Day - Girls´ Day - Gemeinde Roßleithen

Boys´ Day - Girls´ Day - Gemeinde Roßleithen

Boys´ Day - Girls´ Day - Gemeinde Roßleithen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unpolitisches Mitteilungsblatt<br />

von Roßleithner(n)Innen<br />

für RoßleithnerInnen<br />

Erscheint unregelmäßig.<br />

INHALT Seite<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> – Lauftreff 1<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> – Kinderturnen 1<br />

<strong>Boys´</strong> <strong>Day</strong> – <strong>Girls´</strong> <strong>Day</strong> 1, 2, 3<br />

50 Jahre Reitverein 3, 4, 5<br />

Volksschule <strong>Roßleithen</strong> 5, 6<br />

Gebietsmeisterschaft 6<br />

Filmforum Windischgarsten 7<br />

MGV Liedertafel Spital/Pyhrn 8<br />

Lauftreff im Garstnertal<br />

ab 09. Mai 2007<br />

jeden Samstag<br />

Die Sektion Lauf- und Duathlon Team der<br />

Sportunion Windischgarsten organisiert ab Mai<br />

2007 einen Lauftreff. Alle jugendlichen und<br />

erwachsenen HobbyläuferInnen sind herzlich bei<br />

unserem Lauftreff willkommen. Wir starten unsere<br />

Laufrunde jeden Samstag um 15:00 Uhr bei jeder<br />

Witterung vor dem Hallenbad bei der Hauptschule<br />

Windischgarsten. Lauftempo, Laufdauer und<br />

Laufstrecke werden so gewählt, dass kein<br />

Teilnehmer überfordert ist. Nach Möglichkeit bzw.<br />

Verfügbarkeit leitet die Gruppe ein erfahrener<br />

Läufer, der Fragen zum Thema Ausdauersport<br />

beantworten kann. Als besonderer Anreiz werden<br />

Läuferinnen und Läufer, die öfter als 5 Mal am<br />

Lauftreff teilnehmen, mit einem Laufleibchen<br />

belohnt.<br />

Martin Schober, <strong>Roßleithen</strong><br />

Sektionsleiter Lauf- und Duathlon Team der Sportunion<br />

�����������������������<br />

Ansprechpartner bzw. Abgabestellen:<br />

Gotschke Günther, � 07562 / 5212<br />

Pichl 172, 4580 Windischgarsten<br />

Tongitsch Martin, � 07562 / 5230<br />

Pichl 22, 4580 Windischgarsten<br />

� martin.tongitsch@rossleithen.ooe.gv.at<br />

Kinderturnen in der<br />

VS - <strong>Roßleithen</strong><br />

Nr. 4 / 07<br />

25. April 2007<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> plant Kinderturnen in der<br />

VS <strong>Roßleithen</strong><br />

Die Gesunde <strong>Gemeinde</strong> plant aufgrund<br />

wiederholter Nachfrage ab September ein<br />

Kinderturnen (Kindergarten, Schulanfänger) in der<br />

VS <strong>Roßleithen</strong> durchzuführen. Der Kurs wird von<br />

Daniela Schober geleitet, seitens der Gesunden<br />

<strong>Gemeinde</strong> sind die Kinder unfallversichert. Kosten:<br />

10,-- Euro/Halbjahr. Interessierte Eltern werden<br />

gebeten, sich ab sofort am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Roßleithen</strong> unter ℡ 07562/5230 oder bei Daniela<br />

Schober unter ℡ 0699/16667721 zu melden.<br />

�����������������������<br />

<strong>Boys´</strong> <strong>Day</strong> -<br />

<strong>Girls´</strong> <strong>Day</strong><br />

erstmals in O.Ö. von<br />

der HS 1 Wdg. initiiert<br />

Große Begeisterung von den 17 Betrieben<br />

zwischen Kirchdorf und Spital am Pyhrn<br />

(davon 5 aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Roßleithen</strong>) und den<br />

41 Buben und Mädchen der HS 1<br />

Windischgarsten !<br />

Alle Schüler und Schülerinnen haben von den<br />

Betreuungspersonen durchwegs ausgezeichnete<br />

und sehr gute Bewertungen für ihre Bemühungen<br />

und ihre Arbeitshaltung bekommen.


Im Namen der Eltern und besonders der begeisterten<br />

und hoch motivierten Jugend<br />

bedanke ich mich auch bei den fünf Roßleithner<br />

Betrieben, die unsere Schüler herzlich<br />

willkommen hießen und Ihnen die für sie<br />

untypischen Berufe näher brachten.<br />

So haben die 22 Mädchen zum Beispiel<br />

geschliffen, gedreht, gehobelt, gebohrt, Reifen<br />

gewechselt, die 19 Buben versuchten sich jedoch<br />

als Bürokaufmänner, Floristen, Restaurantfachmänner,<br />

Einzelhandelskaufmänner und sogar<br />

als Kindergärtner und – waren alle restlos<br />

begeistert. Die Pausengespräche drehen sich zur<br />

Zeit hauptsächlich um ihre ersten<br />

„Berufserfahrungen“.<br />

Im Autohaus Rußner durfte z.B. Thomas Grassecker erste<br />

Erfahrungen im Büro sammeln.<br />

Im Autohaus Fuchs haben die zwei Mädchen, Sarah<br />

Kreutzhuber und Nina Kaltenbrunner einen Tag lang<br />

Reifen gewechselt, Schrauben angezogen, beim Service<br />

zugesehen und Auto geputzt.<br />

Beim Lagerhaus <strong>Roßleithen</strong> hat Stefan Berger bei der<br />

Büroarbeit geholfen, Kisten sortiert und allgemein den<br />

anstrengenden Tagesablauf einer Mitarbeiterin geteilt und<br />

erkannt, wie anstrengend so ein Frauenarbeitstag ist.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>stube <strong>Roßleithen</strong> nahm sich Herr August<br />

Aigner um seinen Schützling Daniel Neudeck beim <strong>Boys´</strong><br />

<strong>Day</strong> an und zeigte ihm die vielfältigen Aufgaben im Büro<br />

einer <strong>Gemeinde</strong>.


Besonders beeindruckt waren zwei Buben von der Arbeit im<br />

Kindergarten Pießling. So hat z.B. Julius Antensteiner<br />

unter anderem in der Spielecke mit den Kleinsten für<br />

Abwechslung gesorgt und Alexander Habe musste des<br />

Öfteren als Klettergerüst herhalten.<br />

Menneweger Tanja durfte bei der Fa. MARK erste<br />

technische Erfahrungen sammeln.<br />

Galsterer Nadine erkundete den Beruf des<br />

Werkzeugbautechnikers in der Fa. UNITECH in<br />

Kirchdorf.<br />

Lehrlingsausbildner der Fa. DANA, Herr Siegfried Strasser<br />

zeigte Julia Huemer die Schwerpunkte der Tischlerlehre.<br />

Marianne Zöchbauer<br />

�����������������������<br />

50 Jahre Reitverein<br />

Garstnertal<br />

Außerordentlich gut besucht war die Hauptversammlung<br />

des Reitvereines Garstnertal, die am<br />

01. April im Gasthof zur Blauen Sense stattfand.<br />

Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern<br />

konnte der Obmann Bernhard Perner auch Herrn<br />

Bürgermeister Atzmüller und Ehrenbürgermeister<br />

Hubert Humpl begrüßen.<br />

Im Sinne der Tagesordnung brachten die<br />

Funktionäre ihre Tätigkeitsberichte vor. Der<br />

Obmann berichtete über die verstärkte<br />

Nachwuchsbetreuung aufgrund der derzeit<br />

bestehenden Altersstruktur der Mitglieder. Im<br />

Jahre 2006 wurden 480 Stunden Reitunterricht für<br />

Mitglieder erteilt.


Veranstaltungen 2006:<br />

- 2 Kindernachmittage im Rahmen des<br />

örtlichen Ferienkalenders<br />

- Schnupperreiten für Kinder der<br />

Volksschule und des Kindergartens<br />

- Weihnachtsfeier mit Schaureiten der<br />

Trainingsgruppen<br />

- Absage der Staatsmeisterschaft 2006 im<br />

Orientierungsreiten wegen zu hoher<br />

Schneelage<br />

Für 2007 geplant:<br />

- Reiterpassprüfung<br />

- Vereinsmeisterschaft<br />

- 2-mal Ferienkalender<br />

Frau Claudia UIBL, Kassiererin, gab einen<br />

detaillierten und aufschlussreichen Einblick in die<br />

Finanzgebarung des Vereins. Nach einem<br />

schwächeren Jahr 2005 berichtete sie über leichte<br />

Gewinne im vergangenen Jahr, die den Ankauf<br />

dreier neuer Vereinspferde ermöglichten. Aufgrund<br />

des Antrages der Rechnungsprüfung wurde Frau<br />

Uibl einstimmig entlastet.<br />

Herr Roman Perner stellte als Zeugwart das<br />

Vereinsvermögen vor: u.a. 16.000 m² Grundfläche,<br />

Reithalle mit Nebengebäuden, 5 Reitpferde samt<br />

Ausrüstung, ca. 20.000 m² Weidegrund sind<br />

gepachtet. In den Jahren 2005 und 2006 mussten<br />

etwa 450 Arbeitsstunden, großteils für<br />

Instandhaltung, geleistet werden.<br />

Frau Michaela Perner, Leiterin der Sektion<br />

„Therapeutisches Reiten“, berichtete über die<br />

Aktivitäten in ihrem Bereich und dankte ihren<br />

Eltern für die tatkräftige Hilfe bei der Arbeit mit<br />

Menschen, die besondere Bedürfnisse haben.<br />

Seit 2005 betreut sie regelmäßig eine 5-köpfige<br />

Gruppe der Einrichtung betreubares Wohnen in<br />

Schön. Menschen mit verschiedenen geistigen<br />

Behinderungen wie Downsyndrom, autistischen<br />

Zügen und Retardierungen. Wesentlich für diese<br />

Menschen ist das Gefühl des „Getragenwerdens“.<br />

Durch die Konzentration auf die Bewegung des<br />

Pferdes tritt die Behinderung in den Hintergrund<br />

und ein freieres Lebensgefühl entsteht.<br />

Ferner betreut Michaela mehrere Kinder der<br />

Region mit verschiedensten Auffälligkeiten<br />

(Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten,<br />

Kontaktarmut und aggressives Verhalten) aber<br />

auch mit körperlichen Symptomen wie z.B.<br />

Lähmungen von Extremitäten.<br />

Besonderer Dank ergeht an die Sponsoren:<br />

- dem Lionsclub Pyhrn-Priel, der einen<br />

Gutteil von Therapiestunden bezahlt<br />

- den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Roßleithen</strong> und Edlbach<br />

- der OÖ Versicherung<br />

- dem ASVÖ und der Familie Strolz-<br />

Hofbauer<br />

Ohne diese Unterstützung und ohne unsere treuen<br />

Vierbeiner – dem Therapiepferd Svenja sowie den<br />

Privatpferden Ribanna und Igor der Familie Perner<br />

bzw. Frau Uibl – wäre dieses Angebot nicht<br />

möglich.


Ehrungen:<br />

Als Dank und Anerkennung für langjährige<br />

Mitgliedschaft überreichte der Obmann Urkunden<br />

an:<br />

- Frau Renate Perner und Herrn Alois<br />

Thallinger (40 Jahre)<br />

- Frau Anna Freudenthaler-Diensthuber (35<br />

Jahre)<br />

- Frau Claudia Uibl, Frau Irene Gassner und<br />

Herrn Josef Reiter (30 Jahre)<br />

- Frau Michaela Perner, Herrn Roman<br />

Perner, Frau Martina Klama und Herrn<br />

Johann Zegermacher (25 Jahre)<br />

Die Jungvereinsmitglieder wurden mit dem<br />

Vereinsabzeichen dekoriert.<br />

Im Rahmen der Hauptversammlung wurde in<br />

Erinnerung gebracht, dass unser Landeshauptmann<br />

Frau Renate Perner und Herrn Bernhard Perner das<br />

Landessportehrenzeichen in Gold verliehen hat.<br />

Damit hat der Landeshauptmann die Anerkennung<br />

und Wertschätzung ihrer außerordentlichen<br />

Verdienste für den Reitsport zum Ausdruck<br />

gebracht. Diese Ehrung erfolgte sowohl für die<br />

jahrelange, ehrenamtliche Funktionärstätigkeit als<br />

auch für die vielen sportlichen Erfolge während<br />

ihrer aktiven Zeit als Turnierreiter.<br />

Frau Renate Perner ist seit 1967 Mitglied, seit 30<br />

Jahren als Fachwart im Vorstand und als<br />

Jugendtrainerin tätig. In dieser Funktion<br />

koordiniert sie sämtliche Termine für Reitstunden.<br />

Sie leitet Schulland- und Sportwochen der<br />

Schülergruppen, erteilt Reitunterricht und betreut<br />

Reiter und Pferde. Als aktive Turnierreiterin hat sie<br />

bei diversen Bundes- und Landesmeisterschaften<br />

Titel und Platzierungen errungen.<br />

Frau Perner erhielt schon zuvor:<br />

1988 das Reitabzeichen in Bronze für Verdienste<br />

um das Reiten in der Region<br />

1991 das Landessportehrenzeichen in Silber für<br />

Funktionäre<br />

1996 das Landessportehrenzeichen in Bronze für<br />

Verdienste um das OÖ Sportwesen<br />

Herr Perner war nicht nur überaus erfolgreicher<br />

Turnierreiter in allen Sparten des Pferdesports. Er<br />

wurde oftmaliger Staats-, Landes- und<br />

Bundesmeister im Springen und in der<br />

Vielseitigkeit.<br />

Neben der Vereinsführung engagierte er sich auch<br />

auf Landesebene: von 1969-1980 war er Fachwart<br />

im Landesfachverband für Reiten und Fahren<br />

(Sektion Haflinger und ländliche Warmblutpferde),<br />

1978-1989 Landesfachwart des ASVOÖ – Sektion<br />

Reiten.<br />

Herrn Perners Auszeichnungen auf dem steinigen<br />

Weg bis zur höchsten Stufe:<br />

1960 Landessportehrenzeichen in Bronze<br />

1979 Reitabzeichen in Silber mit grünem Kranz<br />

für Verdienste um den Reitsport in OÖ<br />

1980 das goldene Ehrenzeichen des LFV OÖ für<br />

Reiten und Fahren für seine Verdienste<br />

und Aufbauarbeit der Reitvereine in OÖ<br />

1989 das goldene Ehrenzeichen des ASVÖ<br />

1991 das goldene Ehrenzeichen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Roßleithen</strong> für Verdienste um die Region<br />

Der 2. Teil der Jahreshauptversammlung (Rückblick<br />

auf die 50-jährige Vereinsgeschichte) erfolgt<br />

in der nächsten Ausgabe der Roßleithner-Info.<br />

�����������������������<br />

Volksschule<br />

<strong>Roßleithen</strong>:<br />

Native Speakers in der VS <strong>Roßleithen</strong>:<br />

Immer wieder gerne besucht Anna Etheridge,<br />

vielleicht besser bekannt als Breitenbaumer<br />

Annerl, ihre Heimat, das Garstnertal. Auch heuer<br />

zog es sie gemeinsam mit ihrer Tochter Francis<br />

und ihrem Schwiegersohn James aus ihrer<br />

Wahlheimat England nach Österreich.<br />

Bei dieser Gelegenheit besuchten sie die Schüler<br />

und Schülerinnen der 3. Klasse der VS <strong>Roßleithen</strong>.


Nach anfänglicher Scheue auf beiden Seiten,<br />

wurde vorwiegend in englischer Sprache reger<br />

Austausch gepflegt. Die Kinder sangen und<br />

spielten englische Lieder und Tänze vor und<br />

durften Fragen stellen. Die englischen Gäste lasen<br />

das Buch „The Bad Tempered Ladybird“ vor und<br />

beantworteten geduldig alle Fragen über England,<br />

London und vieles mehr.<br />

Anna, Francis und James waren vom Können der<br />

Kinder und besonders von ihrer Disziplin und<br />

Höflichkeit beeindruckt. Die Kinder zogen aus den<br />

Gesprächen mit den „Native Speakers“ Francis und<br />

James großen Nutzen.<br />

Wir danken herzlich für den netten Besuch.<br />

�����������������������<br />

Gebiets-<br />

meisterschaft<br />

EIN ERFOLGREICHER WINTER FÜR<br />

ALPINE SKIFAHRER AUS ROSSLEITHEN:<br />

Den Schnee sieht man zwar nur mehr auf den<br />

Bergen, aber es ist noch gar nicht so lange aus,<br />

dass die Alpinen Skifahrer ihre Rennen bestritten.<br />

So unter anderem die Gebietsmeisterschaft Windischgarsten,<br />

<strong>Roßleithen</strong>, Edlbach, wo die Roßleithner<br />

die Nase vorn hatten.<br />

Bei den Herrn gewann mit der Tagesbestzeit<br />

Dominik Fuxjäger, bei den Damen belegte bei der<br />

Gesamtwertung Barbara Schmidleitner den zweiten<br />

Platz. Bei der Familienwertung siegte überlegen<br />

die Familie Fuxjäger.<br />

Ergebnisliste der einzelnen Klassen (Wertung der<br />

Roßleithner) Top 3 Platzierungen:<br />

Kinder I c:<br />

1. Platz Huber Marco<br />

Kinder II b:<br />

1. Platz Wiesinger Philipp<br />

Schüler I:<br />

2. Platz Aigner Martina<br />

Schüler II:<br />

1. Platz Aigner Christiane<br />

Damenklasse:<br />

1. Platz Schmidleitner Barbara<br />

Jugend II:<br />

2. Platz Reisenbichler Eva-Maria<br />

Schüler II:<br />

2. Platz Pretschuh Josef<br />

Altersklasse II:<br />

1. Platz Gegenleitner Richard<br />

Altersklasse I:<br />

3. Platz Mitterhauser Andreas<br />

Allgemeine Klasse:<br />

1. Platz Fuxjäger Clemens<br />

2. Platz Schmidleitner Markus<br />

Jugend II:<br />

1. Platz Fuxjäger Dominic<br />

(Tagesbestzeit)<br />

So ein Skirennen zeigt immer wieder, dass wir in<br />

<strong>Roßleithen</strong> sehr gute Skifahrer unter uns haben und<br />

ja sicherlich noch viele nachkommen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong>meisterschaft fiel ja aufgrund des<br />

Schneemangels aus, aber wird auf alle Fälle im<br />

nächsten Winter wieder stattfinden.<br />

Schade ist, das <strong>Roßleithen</strong> keinen eigenen alpinen<br />

Wintersportverein hat, da würden wir bestimmt bei<br />

regionalen Rennen, wie Kremstalcup oder auch<br />

überrregional sehr erfolgreich sein !<br />

�����������������������


K I N O<br />

Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten<br />

Sonntag, 06. Mai 2007 16:00 Uhr<br />

Schweinchen Wilbur und seine Freunde<br />

USA 2006, DF, Familienfilm, Regie: Gary Winick, Darsteller: Dakota Fanning, Gary Basaraba, Lauflänge 96 min., Jugendfrei<br />

Das Mädchen Fern (dargestellt von Dakota Fanning) versteckt das<br />

süße kleine Schweinchen Wilbur in seinem Zimmer, bis der Vater ihr<br />

auf die Schliche kommt. Das kleine Ferkel wird wieder in einem Stall<br />

verbannt. Anfangs ist Wilbur dort total einsam neben den Kühen,<br />

Pferden und anderen Tieren. Doch dann sucht die Spinne Charlotte<br />

seine Freundschaft, und die Stimmung im Stall verändert sich ... Dieser neue Familienfilm ist eine märchenhafte<br />

Mischung aus Animation und Realverfilmung mit dem Prädikat: Sehenswert<br />

Sonntag, 06. Mai 2007 18:00 Uhr<br />

Mr. Bean macht Ferien<br />

GB 2006, DF, Komödie, Regie: Steve Bendelack, Darsteller: Rowan Atkinson, Willem Dafoe, Lauflänge: 97 min.<br />

Urlaubsstimmung: Bestens gelaunt macht sich Mr. Bean auf den Weg ins Land von Baguette und<br />

Baskenmützen. An die Sprachbarriere verschwendet er keine Gedanken – immerhin beherrscht er<br />

beinahe perfekt französisch. - Naja, besser gesagt drei Worte: „Oui“, „Non“ und „Gracias“. Auf seiner<br />

großen Urlaubsreise stolpert Mr. Bean von einem Missgeschick ins nächste. Das Chaos erreicht<br />

schließlich in Südfrankreich seinen Höhepunkt: Beim gerade stattfindenden Filmfestival in Cannes<br />

wird dann auch noch sein privates Urlaubsvideo für die Goldene Palme nominiert ...<br />

Montag, 07. Mai 2007 20:00 Uhr<br />

Slumming<br />

A/CH/D 2006, DF, Buch und Regie: Michael Glawogger u. Barbara Albert, Darsteller: Paulus Manker, August Diehl, Pia Hierzegger, Maria Bill ...<br />

Lauflänge: 100 min., ab 16 Jahre<br />

Sebastian, ein junger Mann aus reichem Hause wohnt bei seinem<br />

Freund Alex in Wien. Immer wieder kommen die beiden auf die<br />

verrücktesten Ideen, stets auf Kosten anderer Leute. So verabreden<br />

sie sich über Internet mit Frauen und treiben mit ihnen nur üble<br />

Scherze. Aus Spaß erforschen sie die heruntergekommenen Lokale<br />

in Wien um sich dort über die gestrandeten Existenzen lustig zu machen ("Slumming"). Doch plötzlich beginnt<br />

durch eine dumme Idee das Spiel für ein Opfer heiß zu werden ...<br />

Der Schauspieler Paulus Manker überzeugt als alkoholabhängiger, verarmter und exzentrischer Dichter in seinem<br />

Kampf gegen den Rest der Welt ...<br />

Mehr Kino unter: www.wdg.at/kino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!