18.09.2019 Aufrufe

AUSBILDUNGSPLÄTZE - FERTIG - LOS | Landkreis Northeim, Landkreis Holzminden 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHKRAFT - ABWASSERTECHNIK<br />

WAS MACHST DU?<br />

Aus dem Wasserhahn kommt immer sauberes<br />

Wasser, obwohl wir meistens dreckiges Wasser<br />

wegspülen. Das ist keine Zauberei, sondern<br />

der Verdienst der Fachkräfte für Abwassertechnik.<br />

Als Fachkraft für Abwassertechnik<br />

arbeitest du in Kläranlagen und überwachst<br />

die Reinigung des schmutzigen Wassers in<br />

den verschiedenen mechanischen, biologischen<br />

und chemischen Reinigungsstufen.<br />

Durch regelmäßige Prüfungen und Analysen<br />

von Proben merkst du sofort, wenn etwas nicht<br />

richtig läuft und ergreifst dagegen Maßnahmen.<br />

Aber nicht nur im Klärwerk bist du tätig:<br />

Du prüfst, reinigst und wartest Kanalnetze,<br />

Einleiter, Rohrleitungssysteme, Schächte und<br />

andere Anlagenteile, die für sauberes Wasser<br />

nötig sind.<br />

WO ARBEITEST DU?<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Als Fachkraft für Abwassertechnik findest du<br />

Beschäftigung<br />

• in der Abwasserwirtschaft, z.B. in kommunalen<br />

und industriellen Kläranlagen<br />

• in der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei<br />

Abwasserverbänden<br />

• in Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung<br />

Arbeitsorte:<br />

Als Fachkraft für Abwassertechnik arbeitest du<br />

in Abwasserreinigungsanlagen und Pumpwerken,<br />

in Laboren oder im Freien (z.B. an Klär-,<br />

Absetz- und Belebungsbecken).<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Arbeitszeit: Werktags<br />

15<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!