19.09.2019 Aufrufe

Stärke zeigen in Europa und der Welt.

Unser Weg für Österreich. 100 Projekte Teil 3

Unser Weg für Österreich.
100 Projekte Teil 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungszusammenarbeit neu denken <strong>und</strong> europäischer Afrikaplan, um Fluchtgründe<br />

nachhaltig zu bekämpfen.<br />

18.<br />

Wir bekennen uns zu e<strong>in</strong>er stärkeren Hilfe vor Ort <strong>und</strong> zum Ziel, die Mittel für die<br />

Entwicklungszusammenarbeit weiter zu erhöhen. Die zentrale Zielsetzung unserer<br />

Entwicklungspolitik ist es, Menschen <strong>und</strong> Regionen zu befähigen, möglichst<br />

rasch wie<strong>der</strong> auf eigenen Be<strong>in</strong>en zu stehen. Dazu gehört es auch, Mittel <strong>der</strong><br />

Entwicklungszusammenarbeit an Konditionen zu knüpfen, die für die Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Landes mittel- <strong>und</strong> langfristig positiv wirken. So könnten das Verbot von K<strong>in</strong><strong>der</strong>arbeit sowie<br />

die E<strong>in</strong>haltung gewisser Standards beim Arbeitsrecht o<strong>der</strong> Umweltschutz Voraussetzungen für die<br />

Auszahlung von Hilfsmitteln se<strong>in</strong>. Wir müssen die Entwicklungszusammenarbeit aber auch ganz<br />

neu denken, was die Zusammenarbeit mit Unternehmen betrifft. Österreichische Unternehmen<br />

leisten e<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag zur Entwicklung vieler Län<strong>der</strong>. Hier sollte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausschüttung <strong>der</strong><br />

Mittel e<strong>in</strong> starker Fokus darauf gelegt werden, Projekte zu för<strong>der</strong>n, die <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

österreichischen Firmen realisiert werden. Die Entwicklungszusammenarbeit sollte auch regional<br />

stärker fokussiert werden. Es braucht aber nicht nur Entwicklungshilfe, son<strong>der</strong>n auch Zusammenarbeit<br />

auf Augenhöhe – vor allem mit afrikanischen Län<strong>der</strong>n. In Afrika wird das Bevölkerungswachstum<br />

<strong>der</strong>zeit nicht von e<strong>in</strong>em entsprechenden Wirtschaftswachstum begleitet. Gleichzeitig boomen<br />

Zukunftsbereiche wie <strong>der</strong> Mobilfunksektor <strong>und</strong> die F<strong>in</strong>anztechnologie (F<strong>in</strong>Tech) <strong>in</strong> Afrika. Das stellt<br />

auch e<strong>in</strong> Potential für <strong>Europa</strong> dar. Wir wollen daher e<strong>in</strong>en neuen europäischen Afrikaplan – ke<strong>in</strong>e<br />

neue Bevorm<strong>und</strong>ung, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e neue Art von Partnerschaft auf Augenhöhe für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

wirtschaftliche Entwicklung. Das hochrangige EU-Afrika-Forum im Dezember 2018 <strong>in</strong> Wien hat hier<br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Paradigmenwechsel e<strong>in</strong>geleitet, den wir fortsetzen müssen. Indem wir e<strong>in</strong>e wirtschaftspolitische<br />

Partnerschaft anstreben, wird <strong>der</strong> Weg für Investitionen <strong>und</strong> Arbeitsplätze frei, die<br />

letztlich dr<strong>in</strong>gend notwendige Perspektiven vor Ort ermöglichen.<br />

Kampf gegen Antisemitismus <strong>und</strong> Christenverfolgung weltweit.<br />

19.<br />

Unsere Werte enden nicht an <strong>der</strong> Staatsgrenze. Deshalb bekennen wir uns zum<br />

Schutz von Menschen, die <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n aufgr<strong>und</strong> ihrer Religion verfolgt<br />

werden o<strong>der</strong> dort nicht <strong>in</strong> Sicherheit leben können, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Christen <strong>und</strong><br />

Juden. Wir wollen, dass sich Österreich auch <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong>ternational gegen die<br />

Verfolgung religiöser M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e christlicher M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten –<br />

e<strong>in</strong>setzt <strong>und</strong> sich zu se<strong>in</strong>er historischen Verantwortung gegenüber Israel bekennt. Die Anerkennung<br />

<strong>und</strong> Verteidigung <strong>der</strong> Menschenrechte weltweit ist uns e<strong>in</strong> großes Anliegen.<br />

www.dieneuevolkspartei.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!