06.10.2019 Aufrufe

Landlbote Oktober November 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschied Pfarrer Schäfer<br />

<br />

durch den Ablauf, der<br />

musikalisch von den Grenzgängern<br />

gestaltet wurde.<br />

Elfriede Ehemann und Werner<br />

Winter, betonten ihre Wehmut<br />

über das Weggehen von<br />

Pfarrer Schäfer, aber auch ihre<br />

Freude über den Karrieresprung.<br />

Die Sulzkirchener Vertrauensfrau<br />

erinnerte „Du<br />

hast bei der Einführung vor<br />

zwölf Jahren gesagt: ‚Ich bin<br />

gespannt auf die Zeit in Sulzkirchen.‘<br />

Gemeinsam seien sie<br />

einen sehr guten Weg gegangen.“ Sie sagte<br />

außerdem: „Du hast in unserer Kirchengemeinde<br />

viele Spuren hinterlassen, vieles in<br />

Bewegung gebracht.“ Auch in den weiteren<br />

Reden stand der Dank für das Geleistete<br />

und die Begegnung im Vordergrund. So<br />

betonte Bürgermeister Alexander Dorr.<br />

Jeder Mensch, dem Tobias Schäfer begegnet<br />

sei, habe ganz eigene persönliche Erinnerungen<br />

an Begebenheiten mit ihm. „In<br />

all diesen zwölf Jahren deines Wirkens<br />

hier in Sulzkirchen hat dein Herz für<br />

deine Kirchengemeinde geschlagen“, so<br />

der Bürgermeister. Neben dem seelsorgerischen<br />

Wirken gehörten auch<br />

die Verwaltungsaufgaben als Pfarrer<br />

dazu. „Diese Aufgabe hat uns beide<br />

zusammengebracht.“ So auch bei<br />

der Einrichtung der Kinderkrippe<br />

und später bei der Erweiterung<br />

des Kindergartens Sulzkirchen.<br />

Er habe zudem den Weg geöffnet,<br />

dass die evangelische Kirchengemeinde<br />

die Trägerschaft der neuen<br />

Kindertagesstätte in Freystadt übernimmt.<br />

Einige weitere Tätigkeiten<br />

streifte Bürgermeister Dorr wie zum<br />

Beispiel die Sanierung des Sulzkirchener<br />

Pfarrhauses. Abschließend stellte er<br />

fest: „Ich werde dich persönlich<br />

vermissen.“ Auch Landrat Willibald<br />

Gailler erinnerte sich an „viele wunderbare<br />

Begegnungen“ mit dem<br />

scheidenden Pfarrer. Pater Sales vom Franziskanerkloster<br />

in Freystadt verlas die<br />

Abschiedsworte des Freystädter Stadtpfarrers,<br />

Pater Amadeus Buchtzik, der sich im<br />

Urlaub befunden hatte. Er betonte dankbar,<br />

dass sie ein sehr gutes pastorales Miteinander<br />

gehabt hätten und man zusammen<br />

Gottesdienste und andere Veranstaltungen<br />

gemeinsam habe feiern können. Auch die<br />

Kindergottesdienstkinder, die Dekanatsjugend<br />

und die evangelische<br />

Landjugend hatten<br />

eigene Beiträge<br />

vorbereitet. Abschließend<br />

gab es für die<br />

beliebte Pfarrersfamilie<br />

von allen Seiten Erinnerungs-<br />

und Dankgeschenke<br />

und schließlich<br />

noch eine lange Reihe derer,<br />

die sich persönlich von<br />

den Schäfers verabschieden<br />

wollten. (Fotos: Gleisenberg u. Privat)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!