29.10.2019 Aufrufe

Die Dorfzeitung Reinickendorf Dezember 2019

Kostenloses monatliches Magazin für den Berliner Bezirk Reinickendorf. Ausgabe Dezember 2019. Druckauflage 32.000 Exemplare. Verteilung in den Ortsteilen: Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel, Hermsdorf, Waidmannslust, Frohnau, Lübars, Borsigwalde (teilweise), Wittenau (teilweise) sowie in Stolpe-Süd in Brandenburg.

Kostenloses monatliches Magazin für den Berliner Bezirk Reinickendorf. Ausgabe Dezember 2019. Druckauflage 32.000 Exemplare. Verteilung in den Ortsteilen: Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel, Hermsdorf, Waidmannslust, Frohnau, Lübars, Borsigwalde (teilweise), Wittenau (teilweise) sowie in Stolpe-Süd in Brandenburg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>Dorfzeitung</strong> <strong>Reinickendorf</strong> 12/<strong>2019</strong><br />

DRK <strong>Reinickendorf</strong> musste umziehen – Spenden erwünscht<br />

<strong>Die</strong> ehrenamtlichen Katastrophenhelfer des DRK<br />

mussten mit ihrer gesamten Ausrüstung an einen<br />

neuen Standort ziehen.<br />

Aufgrund des Immobilienverkaufes der<br />

Liegenschaft Thyssenstr. 28, 13407 Berlin,<br />

musste das DRK seinen dortigen angemieteten<br />

Hallen-Standort nach vielen Jahren<br />

verlassen. Dort ansässig war bisher der Bereich<br />

Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuungsdienst<br />

mit allen Rettungsfahrzeugen, LKW’S,<br />

Zelten, Technik, Feldküche usw. Das DRK <strong>Reinickendorf</strong><br />

stellt Einsatzmittel und -kräfte, auch für den<br />

Landes- und Bundeskatastrophenschutz bereit.<br />

Daher ist der Bedarf an Lager- und Fahrzeugstellfläche<br />

sowie Unterkunft- und Schulungsräumen<br />

für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte erheblich.<br />

Nach einer aufwändigen Suche sind wir in der<br />

Wittestraße 74 endlich fündig geworden und im<br />

Oktober <strong>2019</strong> dorthin umgezogen.<br />

<strong>Die</strong> DRK Geschäftsstelle mit Ausbildungsstandort<br />

für Erste Hilfe Kurse und die Begegnungsstätte<br />

S.O.F.A. sind weiterhin in der Antonienstraße<br />

50A in 13403 Berlin, flußläufig der Wittestraße,<br />

anzutreffen.<br />

Möchten auch Sie die ehrenamtliche Arbeit des<br />

Deutschen Rotes Kreuzes in <strong>Reinickendorf</strong> fördern,<br />

Ihre Spenden sind sehr herzlich willkommen!<br />

Claudia Golinski, DRK KV <strong>Reinickendorf</strong><br />

Weitere Informationen: www.drk-reinickendorf-wittenau.de<br />

Spendenkonto: Berliner Volksbank,<br />

Kontoinhaber: DRK KV <strong>Reinickendorf</strong>-Wittenau e.V.,<br />

IBAN: DE14 1009 0000 7136 1470 00<br />

Verwendungszweck: Spende Umzug<br />

DLRG zieht positive Bilanz zum Saisonende<br />

<strong>Die</strong> DLRG <strong>Reinickendorf</strong> sorgt am Tegeler See ehrenamtlich<br />

für Sicherheit beim Wassersport. Foto: DLRG<br />

Trotz des schönen Sommers und dem damit<br />

verbundenen Bade- und Bootsbetrieb auf<br />

dem Tegeler See, zieht die DLRG <strong>Reinickendorf</strong><br />

zum Ende der Wasserrettungssaison <strong>2019</strong><br />

eine positive Bilanz. Dabei hatte die Saison am Osterwochenende<br />

gleich mit mehreren schwierigen<br />

Rettungseinsätzen begonnen, unter anderem wurde<br />

ein Jollenkreuzer vor dem Sinken bewahrt. Über<br />

den Sommer blieb die Lage jedoch vergleichsweise<br />

ruhig. Insgesamt kommen die Kameradinnen und<br />

Kameraden in dieser Saison auf 6.913 Helferstunden,<br />

davon 3.879 Wach- und 2.682 Nachtstunden.<br />

„Unsere ehrenamtlichen Lebensretter haben auch in<br />

diesem Jahr wieder tausende Stunden ihrer Freizeit<br />

investiert, um für die Sicherheit im, am und auf dem<br />

Tegeler See zu sorgen. Wenn es ernst wird, sind wir<br />

für die Menschen in Not zur Stelle“, so Felix Schönebeck,<br />

Leiter der DLRG-Verbandskommunikation.<br />

Getrübt wird der Saisonrückblick jedoch durch<br />

Vandalismus auf der Wasserrettungsstation<br />

„Forsthaus“, die von unbekannten Tätern mehrfach<br />

beschmiert und beschädigt wurde. Positive<br />

Neuigkeiten gibt es im Hinblick auf die Ausstattung<br />

der Lebensretter. So wird die DLRG <strong>Reinickendorf</strong><br />

nach erfolgreicher Spendensammlung<br />

im kommenden Jahr auf ein neues Rettungsboot<br />

für ihre Einsätze zurückgreifen können.<br />

Felix Schönebeck, Verbandskommunikation DLRG<br />

Kleinanzeige kostenlos aufgeben: kleinanzeigen@dorfzeitung.berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!