30.10.2019 Aufrufe

AB Winter 20/21

Der Weg ist das Ziel Ob Sie nun unseren Freizeitführer das Buch oder unsere Sonderpublikationen Skigebiete - Thermen und Freizeitbäder - Bayer. Museuen- Bergbahnen – zur Hand nehmen, alle Publikationen haben eines gemeinsam: Information für Ihre Freizeitgestaltung online oder im handlichen Printformat. Wir freuen uns, Ihnen bei der Auswahl Ihrer Freizeitaktivitäten zu helfen und Ihnen auch sonst jede mögliche Unterstützung mitzugeben. Und Das Beste zum Schluss: alle Freizeitführer gibt es auch online als Webpaper - App (mobile Webseite)

Der Weg ist das Ziel
Ob Sie nun unseren Freizeitführer das Buch oder unsere Sonderpublikationen
Skigebiete - Thermen und Freizeitbäder - Bayer. Museuen- Bergbahnen –
zur Hand nehmen,
alle Publikationen haben eines gemeinsam: Information für Ihre Freizeitgestaltung
online oder im handlichen Printformat.
Wir freuen uns, Ihnen bei der Auswahl Ihrer Freizeitaktivitäten zu helfen und Ihnen auch sonst
jede mögliche Unterstützung mitzugeben.
Und Das Beste zum Schluss:
alle Freizeitführer gibt es auch online als Webpaper - App (mobile Webseite)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herbst /<br />

<strong>Winter</strong> <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

FRANKEN<br />

OBERBAYERN<br />

OSTBAYERN<br />

ÖSTERREICH


inhaltsverzeichnis<br />

04 / 05<br />

Einleitung Freizeitführer / AustroBayer<br />

44 / 45<br />

Vilshofen / Vorschau „Thermen & Bäder spezial“<br />

46 / 47<br />

Thermen in Bayern<br />

BAYERN<br />

48 / 49<br />

Einleitung Bayerischer Wald<br />

06 / 07<br />

Einleitung Bayern<br />

50 / 51<br />

Weinfurtner Das Glasdorf<br />

52 / 53<br />

Ferienregion Zellertal<br />

FRANKEN<br />

54 / 55<br />

St. Englmar / Glasmuseum Frauenau<br />

08 / 09<br />

Einleitung Franken<br />

10 / 11<br />

Liebliches Taubertal / Rothenburg ob der Tauber<br />

ÖSTERREICH<br />

56 / 57<br />

Einleitung Oberösterreich<br />

OBERBAYERN<br />

58 / 59<br />

s‘Innviertel<br />

12 / 13<br />

Einleitung Oberbayern<br />

60 / 61<br />

s‘Innviertel Veranstaltungen / Stiegl-Gut Wildshut<br />

14 / 15<br />

Einleitung Metropolregion München<br />

62 / 63<br />

Salzburger Land: Stiegl-Brauwelt Salzburg<br />

16 / 17<br />

Schubecks teatro / Besser regional<br />

18 / 19<br />

Landkreis München<br />

SKIGEBIETE SPEZIAL<br />

<strong>20</strong> / <strong>21</strong><br />

Ingolstadt<br />

64 / 65<br />

Titel Skigebiete Spezial / Skistar St. Johann<br />

22 / 23<br />

Therme Erding / unipush Apps<br />

66 / 67<br />

Karte Bayern / Steinplatte Reit im Winkl<br />

24 / 25<br />

Wasserburg am Inn<br />

68 / 69<br />

Mitterdorf / Arber<br />

70 / 71<br />

Jennerbahn am Königsee<br />

OSTBAYERN (NIEDERBAYERN / OBERPFALZ)<br />

72 - 75<br />

Skigebiete in Bayern<br />

26 / 27<br />

Einleitung Ostbayern (Niederbayern / Oberpfalz)<br />

76 / 77<br />

Einleitung Salzburger Land<br />

28 / 29<br />

Städte in Ostbayern / Landshut<br />

78 / 79<br />

Hohe Tauern – Mittersill / Pinzgauer Lokalbahn<br />

30 / 31<br />

Stadt Dingolfing<br />

80 / 81<br />

Einleitung Tirol<br />

32 / 33<br />

Freizeitbad Caprima Dingolfing<br />

82 / 83<br />

Hochkössen / Skiwelt Wilder Kaiser Brixental<br />

34 / 35<br />

Einleitung Bayerisches Golf- und Thermenland<br />

84 / 85<br />

SkiStar St. Johann in Tirol / Christlum<br />

36 / 37<br />

Bad Griesbach<br />

86 / 87<br />

Anzeige Freizeitführer / Steinplatte Waidring<br />

38 / 39<br />

Bad Füssing<br />

88 - 90<br />

Skigebiete in Österreich<br />

40 / 41<br />

Bad Füssing THERME EINS / Hotel Holzapfel<br />

91<br />

Therme Erding<br />

42 / 43<br />

Thermalresort Köck / THERME EINS<br />

Freizeitführer<br />

02 / 03


der freizeitführer<br />

– Den vorliegenden FreizeitfÜhrer der Marke "AustroBayer" fÜr die<br />

Regionen Franken, Oberbayern, Ostbayern und Österreich gibt es nicht<br />

nur als gedruckte Version, sondern auch als digitale Version, als App<br />

fÜr Ihr Smartphone sowie als Webseite.<br />

Die digitale Version des Freizeitführers ist vollgepackt<br />

mit umfangreichen Informationen zu zahlreichen<br />

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten,<br />

Museen, Hotels, Restaurants, Läden und Geschäften.<br />

Die Einträge enthalten eine Beschreibung,<br />

Öffnungszeiten, ggf. Eintrittspreise und Links.<br />

Werden Veranstaltungen oder Events angeboten,<br />

werden auch diese mit angezeigt. Wie Sie am<br />

schnellsten dort hinkommen, zeigt Ihnen die Kartenansicht<br />

mit integriertem Routenplaner.<br />

Durch die Geolokalisierung findet der Nutzer Infos<br />

zu diesen Locations und Einrichtungen in seiner<br />

Umgebung. Sie sehen auf einen Blick, wo es<br />

sich lohnt hinzugehen.<br />

Mit der digitale Version des Freizeitführers entdecken<br />

Sie so Geheimtipps in Ihrer Urlaubsregion,<br />

können Ausflüge planen oder Shoppingtouren<br />

unternehmen, mit Tipps regionaler Anbieter: aktuelle<br />

Schnäppchen, Aktionen, Neueröffnungen,<br />

Produktvorführungen, Tagen der offenen Tür, und<br />

Specials. Enthalten sind auch Mittagsangebote<br />

und Live-Events von Bistros, Kneipen und Restaurants.<br />

Gesundheits-, Beauty- und Wellnessangebote<br />

sind ebenfalls enthalten.<br />

Die digitale Version enthält auch zahlreiche öffentliche<br />

Einrichtungen wie Tourist-Informationen,<br />

Spielplätze oder Bäder. Sie informiert Sie zu<br />

Apotheken-Notdiensten, den nächstgelegenen<br />

Geldautomaten, den öffentlichen Nahverkehr und<br />

vieles mehr.<br />

All das können Sie sich nach Entfernung, Relevanz<br />

oder Datum als Liste sortieren lassen oder<br />

auf einer Karte eingetragen ansehen.<br />

Die kostenlosen digitalen Versionen können Sie<br />

für iPhone und iPad im Apple AppStore und für<br />

Android-Geräte in Google Play unter „AustroBayer“<br />

laden.<br />

Auf Laptops oder am Computer erhalten Sie<br />

all diese Informationen zusätzlich auch im Web<br />

unter www.freizeitfuehrer-online.info<br />

Herausgeber:<br />

AustroBayer by Agentur TMM<br />

Geschäftsführerin: Erika Handke / Redaktion: Norbert Handke<br />

Verlagsanschrift:<br />

Weinbergstr. 16, D-83329 Waging a. See<br />

Tel. +49 (0)8681 47 96-22 / Fax: +49 (0)8681 47 96-24<br />

info@agentur-tmm.com / www.agentur-tmm.com<br />

Layout & Grafik: Chantal Theiss / theissdesign.de<br />

ISBN Nummer: 978-3-9812685-5-3<br />

Anzeigenpreisliste: 01/19 / Erscheinungsweise: 2 x jährlich<br />

Gerichtsstand Traunstein. Nachdruck von Berichten und<br />

Fotos, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.<br />

Die Urheberrechte der von Agentur TMM konzipierten<br />

Anzeigen liegen beim Verlag. Die Bildnachweise aller Fotos<br />

liegen beim Verlag, sowie den jeweiligen Inserenten.<br />

Freizeitführer 04 / 05


ayern


ayern<br />

– Skifahren, Wandern, Schnee<br />

geniessen: <strong>Winter</strong> in Bayern<br />

Verschneite Täler und Berge, Pisten mit Pulverschnee,<br />

in Weiß gehüllte Wanderwege: Bayern ist<br />

ein Paradies für alle, die den <strong>Winter</strong>sport lieben.<br />

Tauchen Sie ein ins <strong>Winter</strong>wunderland Bayern. Egal,<br />

ob Sie entspannte Tage verbringen wollen oder auf<br />

der Suche nach actionreichem <strong>Winter</strong>sport sind: In<br />

Bayern erleben Singles, Paare und Familien einen<br />

unvergesslichen <strong>Winter</strong>urlaub.<br />

Snowboarden, Skifahren, Langlaufen oder Rodeln:<br />

Die bayerischen Alpen locken mit modernen Liften<br />

und gut ausgebauten Pisten – zum Beispiel<br />

am Karwendel, im Berchtesgadener Land oder im<br />

Allgäu. Auch die Mittelgebirge Bayerischer Wald,<br />

Rhön und Fichtelgebirge punkten mit bestens<br />

präparierten Abfahrten. Im Tölzer Land erwartet Sie<br />

– als eines von vielen in Bayern – ein Langlaufrevier<br />

mit fast <strong>20</strong>0 Kilometer langen Loipen. Langlauffans<br />

testen ihr Können auf leichten bis anspruchsvollen<br />

Strecken oder beweisen an einem Biathlon-Schießstand<br />

ihre Nervenstärke. Echte Gaudi kommt beim<br />

Rodeln auf. Ob gemütliche Schlittenfahrt oder<br />

rasante Abfahrt – auf Bayerns Naturrodelbahnen<br />

weht Ihnen der Wind um die Nase.<br />

Herrliche Fernsichten, knisternder Schnee: Entdecken<br />

Sie die Natur Bayerns beim <strong>Winter</strong>wandern auf<br />

leisen Sohlen. Schneeschuhwanderungen bilden<br />

die ideale Verbindung von Sport und Natur. Oder<br />

erleben Sie die märchenhafte Landschaft ganz gemütlich<br />

bei einer Fahrt mit dem Hundeschlitten.<br />

Bei einer Klettertour erklimmen Sie gigantische,<br />

gefrorene Wasserfälle. Freunde treffen Sie beim<br />

Eislaufen oder Eisstockschießen auf einem der zugefrorenen<br />

Seen. Jagen Sie den berühmten Eiskanal<br />

vom Königssee in einem Rennbob hinab. Oder<br />

Sie stürzen beim „Snow Tubing“ mit aufgepumpten<br />

Gummireifen die Pisten hinunter.<br />

Die attraktivsten Skigebiete Bayerns ab Seite 66<br />

und auf www.freizeitfuehrer-online.info<br />

WEIHNACHTSMÄRKTE IN BAYERN<br />

Christkindlmärkte und Weihnachtsmärkte bestimmen<br />

ab Ende November wieder das Bild der bayerischen<br />

Städte. Endlich ist es wieder soweit. Der Duft<br />

von gebrannten Mandeln und Glühwein zieht durch<br />

die Luft. Dazu bunte Lichterketten, traditionelles<br />

Handwerk und verschneite Verkaufsstände mit viel<br />

Atmosphäre.<br />

Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen<br />

Christkindlmarkt in Bayern? Hier finden Sie<br />

eine große Auswahl: romantisch gelegen auf einer<br />

Insel, im weihnachtlich beleuchteten Schlossgarten<br />

oder versteckt auf einer Waldlichtung. Auch liebevolle<br />

Geschenkideen und bayerische Spezialitäten<br />

warten auf Sie. Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern<br />

finden Sie auf www.freizeitfuehrer-online.info<br />

Infos<br />

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH<br />

Arabellastraße 17<br />

81925 München<br />

Tel. +49 (0)89 <strong>21</strong>2397-0<br />

tourismus@bayern.info<br />

www.bayern.by<br />

Freizeitführer<br />

06 / 07


FRANKEN<br />

Christkindlesmarkt Nürnberg /<br />

Foto © FrankenTourismus / Nürberg / Hub<br />

Nürnberger Lebkuchen / Foto © FrankenTourismus / Nürnberg / Hub<br />

Weihnachtsmarkt Würzburg /<br />

Foto © FrankenTourismus / Würzburg / Hub


Christkindelsmarkt Bayreuth<br />

Foto © FrankenTourismus / Bayreuth<br />

Freu Dich auf Franken –<br />

<strong>Winter</strong>freuden<br />

und Weihnachtsflair<br />

Weihnachtsmarkt Würzburg<br />

Foto © FrankenTourismus / Würzburg / Hub<br />

Es glänzt und duftet wieder in Franken: Zur Weihnachtszeit<br />

hüllen sich fränkische Städte und Städtchen<br />

im Norden Bayerns in ihr Festtagsgewand,<br />

schöne Weihnachtsmärkte laden mit festlich geschmückten<br />

Buden und Lebkuchenduft zu einem<br />

Besuch ein.<br />

Die historischen Innenstädte, barocke Schlossund<br />

mittelalterliche Burghöfe, verwandeln sich in<br />

winterliche Oasen der Weihnachtsromantik. Krippenwege,<br />

Ausstellungen, Konzerte und Führungen<br />

rund um das Fest versetzen jeden Besucher in Adventsstimmung.<br />

„Weihnachten in Bayern“ bedeutet<br />

auch eine genussvolle Versuchung: gemeint sind<br />

damit die vielen fränkischen Weihnachtsspezialitäten<br />

– von deftigen fränkischen Bratwürsten im<br />

„Weckla“ über feinen weißen Glühwein bis hin zu<br />

den vielfältigen fränkischen Lebkuchen.<br />

infos<br />

Tourismusverband Franken e.V.<br />

Pretzfelder Str. 15<br />

90425 Nürnberg<br />

Tel. +49 (0)911 94151-0<br />

info@frankentourismus.de<br />

www.frankentourismus.de<br />

Stadtimpressionen Rothenburg o.d. Tauber<br />

Foto © FrankenTourismus / Rothenburg o.d. Tauber / Pfitzinger<br />

Christkindlesmarkt Nürnberg / Foto © FrankenTourismus<br />

Nürnberg / Hub<br />

bayern / franken<br />

08 / 09


Den <strong>Winter</strong>zauber<br />

im Taubertal geniessen<br />

– Nicht nur in den Sommermonaten,<br />

wenn die warme Jahreszeit zum<br />

Radfahren, etwa auf dem Radweg<br />

„Liebliches Taubertal – Der Klassiker“<br />

oder zum Wandern auf dem<br />

„Panoramawanderweg“ einlädt,<br />

lockt das „Liebliche Taubertal“<br />

mit attraktiven Angeboten.<br />

Auch im <strong>Winter</strong>, vor allem in der Vorweihnachtszeit<br />

und zu Silvester, ist die Ferienlandschaft von<br />

Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am<br />

Main eine Reise wert.<br />

An den ganzjährig geöffneten Weihnachtsmarkt<br />

bei Käthe Wohlfahrt in Rothenburg schließen sich<br />

bereits ab Mitte November viele weihnachtlich gestimmte<br />

Märkte und Adventsveranstaltungen in<br />

Städten und Gemeinden auf über 100 km zwischen<br />

Rothenburg und Freudenberg an.<br />

Zum Jahreswechsel sorgen schwungvolle Silvesterveranstaltungen<br />

für ein abschließendes Highlight.<br />

Ob zünftig mit tauberfränkischen Weinen oder<br />

traditionell mit Bleigießen und Neujahrsschießen<br />

– hier können die Gäste selbst zwischen Romantik,<br />

Fröhlichkeit und Unterhaltung wählen.<br />

Infos<br />

Tourismusverband „Liebliches<br />

Taubertal“ · Gartenstraße 1<br />

97941 Tauberbischofsheim<br />

Tel. +49 (0)9341 / 82-5806<br />

touristik@liebliches-taubertal.de<br />

www.liebliches-taubertal.de<br />

bayErn / franken<br />

10 / 11


oberbayern


ayern / oberbayern<br />

– Der <strong>Winter</strong> ist in Oberbayern dahoam. Er ist<br />

autHentisch und gemütlich, natürlich und charmant.<br />

Die Berge erzählen viele Geschichten. Von legendären<br />

Königen und berühmten Skihelden genauso<br />

wie von Menschen, die sich in diese Zauberlandschaft<br />

unsterblich verliebt haben. Unverfälschte<br />

<strong>Winter</strong>erlebnisse zwischen Königssee und Zugspitze.<br />

Schnell und bequem erreichbar und reich an<br />

kulturellen Highlights, egal ob in München oder in<br />

einsamen Bergtälern. Hier trennen weltberühmte<br />

Schönheiten nur wenige Kilometer von romantischen<br />

Geheimtipps. Hier kann man ganz ohne<br />

Stress Pisten und Loipen entdecken, mit Einheimischen<br />

Erfahrungen austauschen und spüren und<br />

verstehen, was die Faszination des <strong>Winter</strong>sports<br />

ausmacht. Unterwegs auf den Spuren von Magda-<br />

lena Neuner oder Markus Wasmaier, beim Sonnenskilauf<br />

auf Panoramapisten oder beim Chillen auf<br />

bayerisch mit Bier und Brotzeit auf der Skihütte.<br />

Durch ein Postkartenidyll rodeln. In kleinen aber<br />

feinen Skigebieten seine Schwünge ziehen oder<br />

beim <strong>Winter</strong>wandern die Stille genießen – freuen<br />

Sie sich auf herrliche <strong>Winter</strong>tage in Oberbayern<br />

zwischen Gemütlichkeit und aktivem Hochgenuss.<br />

Infos<br />

Tourismus Oberbayern München e.V.<br />

Balanstr. 57 · 81541 München<br />

Tel. +49 (0)89 63 89 58 79<br />

info@oberbayern.de<br />

www.oberbayern.de<br />

Freizeitführer<br />

12 / 13


metropolregion<br />

münchen<br />

Foto © Berhnhard Diener


ayern / oberbayern / metropolregion münchen<br />

– Zur Metropolregion München zählen 26 Landkreise<br />

und 6 kreisfreie Städte Südbayerns. Sie umfasst eine<br />

Gesamtfläche von 25548 km 2 – und ist damit fast so gross wie Belgien.<br />

Jedes Jahr kommen unzählige Menschen aus<br />

Deutschland, Europa und der Welt in die Metropolregion<br />

München. Das Angebot ist enorm und dementsprechend<br />

vielfältig sind die Anreize für einen<br />

Besuch. Ob Erholung, Nervenkitzel oder Kulturprogramm:<br />

In der Metropolregion München ist für<br />

jeden etwas dabei.<br />

sportbegeisterte und <strong>Winter</strong>sportler finden hier<br />

die perfekte Umgebung für Sport und Bewegung<br />

an der frischen Luft. Ebenso finden in der Region<br />

Familien, Wellnessuchende oder Kulturbegeisterte<br />

immer das perfekte Angebot.<br />

KULTUR, ACTION UND ERHOLUNG<br />

Die vielen malerischen Landschaften der Metropolregion<br />

München werden durch ein<br />

großes und vielfältiges Kultur- und<br />

Erlebnisangebot ergänzt. Bauwerke<br />

wie das Schloss Neuschwanstein,<br />

die Wieskirche, Kloster Ettal oder die Allianz-<br />

Arena sind auf der ganzen Welt bekannt. Nicht zuletzt<br />

dank des Oktoberfestes ist die Stadt München<br />

ein internationaler Besuchermagnet.<br />

Städte und Regionen bieten ein reizvolles Urlaubsund<br />

Freizeitangebot – mit saisonal variierenden<br />

Attraktionen, Sport- und Kulturveranstaltungen<br />

und traditionellen Festen. Beispiele hierfür sind die<br />

Landshuter Hochzeit oder das Tänzelfest in Kaufbeuren,<br />

die Augsburger und Burghauser Jazzfestivals<br />

oder das alljährliche Neujahrsspringen der<br />

Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen.<br />

Die Metropolregion ist ein Eldorado für alle Aktivurlauber.<br />

Aussichtsreiche Gipfel und saftige Almen<br />

sind Anziehungspunkt für zahlreiche Wander- und<br />

Kletterbegeisterte. Auch Mountainbiker, Wasser-<br />

Infos<br />

Europäische Metropolregion<br />

München e.V.<br />

Kardinal-Döpfner-Str. 8<br />

80333 München<br />

Tel. +49 (0)89 452 05 60-10<br />

info@metropolregion-muenchen.eu<br />

www.metropolregion-muenchen.eu<br />

Freizeitführer<br />

14 / 15


schuhbecks<br />

teatro – Ohlala!<br />

– Das neue Programm Ohlala<br />

verspricht sinnliche Verführung!<br />

Salut, liebe Freunde des guten Geschmacks. In<br />

der neuen Saison zieht ein Hauch von Sinnlichkeit<br />

durch das teatro-Spiegelzelt. Voller französischem<br />

Charme und Esprit führt unser Conferénce-Pärchen<br />

durch den Abend. Köstlicher Wein<br />

und kulinarische Versuchungen verwöhnen den<br />

Gaumen, während verführerische Artisten das<br />

Publikum elektrisieren.<br />

Denn bei „Ohlala“ knistert es gewaltig auf der<br />

Bühne. Erleben Sie in Schuhbecks teatro ein<br />

sinnliches Rendezvous mit dem Genuss. Können<br />

Sie der Verlockung widerstehen? Sie werden es<br />

lieben ...<br />

– Show & Menü-Tickets ab € 99,95<br />

– Vom 25. Oktober <strong>20</strong>19 bis 26. April <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

im teatro-Spiegelzelt in München<br />

– Infos & Tickets erhalten Sie über die<br />

Servicehotline 089 – 255 49 37 <strong>20</strong> oder<br />

unter www.teatro.de<br />

bayErn / oberbayern / metropolregion münchen<br />

16 / 17


das Portal<br />

"besser regional"<br />

– Gutes aus der<br />

metropolregion münchen<br />

Das Gute liegt oft so nah – ganz besonders<br />

wenn es um Lebensmittel und andere Produkte<br />

von hoher Qualität geht. Um den Verbrauchern<br />

die Suche nach regionalen Produzenten zu erleichtern,<br />

hat der Europäische Metropolregion<br />

München (EMM) e.V. das Portal www.besserregional.eu<br />

ins Leben gerufen.<br />

Besucher der Webseite finden hier Informationen<br />

über hochwertige Produkte aus der Metropolregion<br />

München, eine Übersicht von Regionalvermarktungsinitiativen,<br />

Veranstaltungs-,<br />

Ausflugs- und Rezepttipps sowie eine Übersicht<br />

von Bauern-, Wochenmärkten und Hofund<br />

Dorfläden in der Metropolregion München.<br />

Regionale Produkte stärken die regionale Wertschöpfung,<br />

schonen durch kurze Transportwege<br />

die Umwelt und kommen zudem einfach frischer<br />

in den Haushalt. „Ziel aller unserer Projekte ist<br />

die nachhaltige Entwicklung der Metropolregion<br />

München durch die Förderung der Wirtschaftskraft<br />

in Einklang mit Natur und Umwelt. Durch<br />

die Unterstützung regionaler Produzenten ist<br />

diese Zielsetzung optimal erfüllt!“, so Wolfgang<br />

Wittmann, Geschäftsführer des EMM e.V.<br />

REGIONALVERMARKTUNGSINITIATIVEN<br />

UND DIREKTVERMARKTER<br />

Viele Hersteller regionaler Produkte haben sich<br />

in der Metropolregion München in Regionalvermarktungsinitiativen<br />

zusammengeschlossen.<br />

Diese Initiativen haben sich der nachhaltigen Entwicklung<br />

der Kulturlandschaften und ländlichen<br />

Räume verschrieben und unterstützen Direktvermarkter<br />

dabei, ihre Produkte den Verbrauchern<br />

direkt anzubieten. Auf www.besser-regional.eu<br />

finden Sie u.a. Anbieter von Milcherzeugnissen,<br />

Eiern, Fleisch, regionalem Mineralwasser, Kaffee,<br />

Bier und auch regionalem Ökostromerzeugern<br />

u.v.m.!<br />

Viele gute Tipps rund um regionale Produkte –<br />

schauen Sie einfach mal vorbei!<br />

Kombinieren Sie Ihren nächsten Ausflug ganz<br />

einfach mit einem Einkauf regionaler Produkte<br />

aus der Metropolregion München! Informieren<br />

Sie sich vorher auf www.besser-regional.eu.


christkindl- und weihnachtsmärkte<br />

im landkreis münchen<br />

– Wer in der Vorweihnachtszeit nach den kleinen, individuellen und<br />

romantischen Christkindl- und Weihnachtsmärkten sucht, ist im Landkreis<br />

München genau richtig.<br />

Organisiert von gemeinnützigen Vereinen finden die<br />

Besucher hier Einzigartiges und Handgemachtes.<br />

In den großen Städten werden die Weihnachtsmärkte<br />

gefühlt immer größer, aber irgendwie erscheinen<br />

sie auch immer gleich. Lassen Sie sich<br />

einmal von der Atmosphäre, dem Lichterglanz,<br />

selbstgebackenen Plätzchen und lokalem Kunsthandwerk<br />

der traditionellen Weihnachtsmärkte im<br />

Landkreis München verzaubern. Ein Ausflug in die<br />

stimmungsvolle Weihnachtswelt lässt sich außerdem<br />

hervorragend mit einem kleinen <strong>Winter</strong>spaziergang<br />

kombinieren.<br />

freizeitführer


22.11. – 24.11.<strong>20</strong>19 Sauerlach, Mehrzweckhalle<br />

22.11. – 24.11.<strong>20</strong>19 Kirchheim b. München, Rätereinkaufszentrum<br />

23.11.<strong>20</strong>19 Brunnthal, TSV Hofolding<br />

29.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Aying, Bräustüberl<br />

29.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Gräfelfing, Bürgerhaus<br />

29.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Garching, Bürgerplatz<br />

29.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Pullach, Kirchplatz<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Putzbrunn, Bürgerhaus<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Planegg, Marktplatz<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Bahnhofstraße<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Garching, Bürgerhaus<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Grasbrunn, Rathaus Neukeferloh<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Aschheim, Katholische Kirche<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Unterschleißheim, Rathausplatz<br />

30.11. – 01.12.<strong>20</strong>19 Unterhaching, Ortszentrum<br />

01.12.<strong>20</strong>19 Neuried, Forst Kasten<br />

05.12. – 06.12.<strong>20</strong>19 Kirchheim, Heimstetten<br />

06.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Aying, Bräustüberl<br />

06.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Gräfelfing, Bürgerhaus<br />

06.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Ismaning, Kirchplatz<br />

06.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Unterföhring, Bürgerhaus, Marktplatz<br />

07.12.<strong>20</strong>19 Haar, Kirchenplatz<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Ottobrunn, Rathausplatz<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Schäftlarn, Kloster Schäftlarn<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Taufkirchen, Rathausplatz<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Grünwald, Rathausplatz<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Unterschleißheim, Rathausplatz<br />

07.12. – 08.12.<strong>20</strong>19 Oberhaching, Kirchplatz<br />

08.12.<strong>20</strong>19 Neuried, Forst Kasten<br />

10.12. – 12.12.<strong>20</strong>19 Unterföhring, S-Bahn-Kreisel<br />

13.12. – 14.12.<strong>20</strong>19 Straßlach-Dingharting, Feuerwehr Großdingharting<br />

13.12. – 15.12.<strong>20</strong>19 Aying, Bräustüberl<br />

14.12.<strong>20</strong>19 Straßlach-Dingharting, Feuerwehr Straßlach<br />

14.12. – 15.12.<strong>20</strong>19 Neuried, Forst Kasten<br />

14.12. – 15.12.<strong>20</strong>19 Oberschleißheim, Bürgerplatz<br />

14.12. – 15.12.<strong>20</strong>19 Planegg, Kirchplatz Martinsried<br />

14.12. – 15.12.<strong>20</strong>19 Unterschleißheim, Rathausplatz<br />

15.12.<strong>20</strong>19 Hohenbrunn, Dorfstraße<br />

15.12.<strong>20</strong>19 Feldkirchen n.n.<br />

15.12.<strong>20</strong>19 Brunnthal, TSV Brunnthal<br />

<strong>20</strong>. 12. – 22.12.<strong>20</strong>19 Aying, Bräustüberl<br />

<strong>21</strong>. 12. – 22.12.<strong>20</strong>19 Unterschleißheim, Rathausplatz<br />

Änderungen vorbehalten<br />

bayErn / oberbayern / metropolregion münchen 18 / 19


ingolstadt – für überraschungen<br />

gut, auch in der kalten jahreszeit!<br />

– Adventszauber Ingolstadt –<br />

mehr als nur Weihnachten!<br />

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Ingolstadt<br />

in ein wahres <strong>Winter</strong>-Weihnachts-Wunderland.<br />

In jedem Winkel der festlich geschmückten<br />

Altstadt blitzt und funkelt es, durch die Gassen<br />

zieht der Duft von Glühwein und süßen Leckereien,<br />

und aus den Geschäften ertönen besinnliche<br />

Weihnachtslieder.<br />

Beim Adventszauber Ingolstadt kommt jeder<br />

auf seinen Geschmack, und das nicht nur zur<br />

Adventszeit, denn viele der Adventszauber-Erlebnisangebote<br />

gibt es durchgehend vom 27.11.<strong>20</strong>19<br />

bis zum 06.01.<strong>20</strong><strong>20</strong>!<br />

Begeben Sie sich auf eine beschauliche Reise durch<br />

Tradition und Moderne im Herzen Bayerns. Besuchen<br />

Sie den Ingolstädter Krippenweg, schlendern<br />

Sie über einen der ältesten Christkindlmärkte<br />

Deutschlands (geöffnet 27.11. bis 23.12.<strong>20</strong>19 täglich<br />

von 10-<strong>20</strong> Uhr, Fr/Sa 10-<strong>21</strong> Uhr) und ergattern<br />

Sie beim Sterneshopping Weihnachtsschnäppchen<br />

und exklusive Ingolstadt-Geschenke. Insbesondere<br />

das international renommierte Ingolstadt Outlet<br />

Shopping Village lädt zum entspannten Weihnachts-Schnäppcheneinkauf<br />

ein.<br />

Lassen Sie sich von uns aufs Glatteis führen und<br />

drehen Sie Ihre (kostenlosen) Runden in der Adventszauber<br />

Eisarena vor der wunderbaren Kulisse<br />

des Neuen Schlosses. Zum Relaxen und<br />

Erholen bietet das benachbarte Hüttendorf allerlei<br />

kulinarische Spezialitäten und Genüsse.<br />

Zwischen Paradeplatz und Theaterplatz strahlen<br />

alle Kinderaugen – wenn in liebevoll dekorierten<br />

Schaubuden die schönsten Märchen unserer Welt<br />

erzählt werden.<br />

Unser besonderer Tipp: Erfahren Sie bei Adventsführungen<br />

viele interessante Geschichten rund<br />

um die Weihnachts- und Krippentradition in Ingolstadt<br />

(8./15./22.12.<strong>20</strong>19). Bei den Führungen<br />

entlang des Ingolstädter Krippenwegs besichtigen<br />

Weihnachtskrippen aus verschiedensten<br />

Zeitepochen und Kulturkreisen. Ein absolutes<br />

Highlight für alle, die auf der Suche sind nach<br />

Weihnachtskultur, Stille und Besinnung.<br />

Alle Infos zum Adventszauber <strong>20</strong>19 gibt es unter<br />

www.ingolstadt-tourismus.de/adventszauber<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


..<br />

Foto © Audi AG<br />

Foto © Ingolstadt Tourismus<br />

und Kongress GmbH<br />

Museen: Wissen, spannend verpackt<br />

Ingolstadt ist ein modernes Wirtschaftszentrum mit<br />

einer über 1<strong>20</strong>0-jährigen Stadtgeschichte und einer<br />

außergewöhnlichen Museumslandschaft. Die Highlights<br />

der 17 Museen:<br />

Im Audi museum mobile gehen historische und<br />

zeitgemäße Präsentationen eine spannungsreiche<br />

Symbiose ein – tauchen Sie ein in die Faszination<br />

Automobil und die Geschichte der AUDI AG, anhand<br />

bewegter Exponate und fahrender Wände.<br />

Das Deutsche Medizinhistorische Museum wartet<br />

mit einer einzigartigen Sammlung von medizinischen<br />

und chirurgischen Objekten verschiedener<br />

Kontinente und Epochen auf. Untergebracht ist es<br />

in der barocken Alten Anatomie, deren Museumsgarten<br />

eine Fülle von Arzneipflanzen sowie einen<br />

Duft- und Tastgarten bietet, der auch für Menschen<br />

mit Handicaps angelegt ist.<br />

Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen<br />

militärhistorischen Museen in Europa. Hier<br />

werden Objekte der Militärgeschichte in den<br />

prachtvollen gotischen Räumen des neuen Schlosses<br />

präsentiert. Das Bayerische Polizeimuseum<br />

präsentiert seine Sammlungen im Turm Triva. Die<br />

Polizeigeschichte harrt noch immer der Entdeckung<br />

und so lädt das Museum ein, sich auf eine<br />

historische Erkundungstour zu begeben.<br />

Das Museum für Konkrete Kunst ist als einziges<br />

Museum in Deutschland ausschließlich auf die Präsentation<br />

Konkreter Kunst spezialisiert. Auf rund<br />

1000 qm Ausstellungsfläche sowie im angrenzenden<br />

Skulpturengarten werden die wichtigsten Vertreter<br />

dieser Kunstrichtung vorgestellt. Besondere<br />

Akzente setzt das Stadtmuseum Ingolstadt auf<br />

die Epochen der Vor- und Frühgeschichte im Raum<br />

Ingolstadt. Attraktionen sind die Funde aus der Keltenstadt<br />

Manching und das berühmte Bernstein-<br />

Collier von Ingolstadt.<br />

infos<br />

Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH<br />

Tourist Information am Rathausplatz<br />

Moritzstraße 9, 85049 Ingolstadt<br />

Tel. +49 (0)841 305-3030<br />

info@ingolstadt-tourismus.de<br />

www.ingolstadt-tourismus.de<br />

bayErn / oberbayern / metropolregion münchen<br />

<strong>20</strong> / <strong>21</strong>


THERME ERDING –<br />

die GRöSSTE THERME DER WELT<br />

– 1,8 Mio. Gäste pro Jahr finden in der THERME ERDING ihr Paradies unter<br />

Palmen. Das Konzept: Unzählige Attraktionen rund um Rutschen, Saunieren,<br />

Thermal- und Wellenbaden für alle Altersklassen & Bedürfnisse – und das<br />

bei 365 Tagen Sommer im Jahr.<br />

ERHOLUNG, SPASS & ACTION FÜR FAMILIEN<br />

In der exotischen Therme lässt sich Wellness mit<br />

der ganzen Familie zelebrieren. Hier erfahren<br />

bereits die Kleinsten, wie erholsam Thermalheilbaden<br />

ist. Ob beim Bad in meterhohen Wellen<br />

oder Relaxen am Palmenstrand – im weitläufigen<br />

Wellenbad kommen Abenteurer in Urlaubsstimmung.<br />

Warme Temperaturen locken Erholungssuchende<br />

über den Crazy River in den Außenpool,<br />

wo zahlreiche Sprudelliegen und die Diamond<br />

Bay Poolbar begeistern.<br />

In diesem traumhaften Paradies liegt das exklusive<br />

HOTEL VICTORY THERME ERDING am venezianischen<br />

Palazzo vor Anker. Im GALAXY ERDING<br />

erkunden Rutschenfans 27 spektakuläre Bahnen,<br />

die alle Familien zum Wettrutschen einladen. Absolut<br />

galaktisch ist die Weltneuheit auf der Space<br />

Glider-Reifenrutsche: Hier können die Gäste mit<br />

Virtual Reality-Brillen rutschen!<br />

RUHE & ENTSPANNUNG <strong>AB</strong> 16 JAHREN<br />

In der VitalOase und der VitalTherme & Saunen<br />

erleben Gäste ab 16 Jahren einmalige Wohlfühlmomente<br />

unter Palmen.<br />

Neben Textilsaunen und -dampfbad begeistert die<br />

VitalOase mit den wohltuenden Sprudelterrassen.<br />

Und in der textilfreien VitalTherme & Saunen<br />

bereiten 27 einzigartige Saunaattraktionen traumhafte<br />

Urlaubsstunden.<br />

infos<br />

THERME ERDING<br />

Thermenallee 1-5<br />

85435 Erding<br />

Tel. +49 (0)8122 550-0<br />

kundenservice@therme-erding.de<br />

www.therme-erding.de<br />

bayErn / oberbayern / metropolregion münchen 22 / 23


wasserburg<br />

am inn<br />

– Eiszauber, <strong>Winter</strong>markt<br />

und Vorsilvester<br />

In der Wasserburger Altstadt gibt‘s heuer rund um<br />

Weihnachten ganz neue Attraktionen. Historisches<br />

Ambiente, heller Lichterglanz und der Geruch nach<br />

Glühwein und Bratwurst: Der Wasserburger Christkindlmarkt<br />

hatte alle Jahre seinen ganz besonderen<br />

Reiz. Doch heuer gibt‘s gleich mehrere Attraktionen<br />

oben drauf. Mit einem <strong>Winter</strong>markt nach<br />

Weihnachten, dem großen Vorsilvester und dem<br />

Wasserburger Eiszauber rundet der Wirtschaftsförderungsverband<br />

als Veranstalter das Programm<br />

zum Jahreswechsel ab.<br />

Foto © Wirtschaftsförderungsverband<br />

Foto © Wirtschaftsförderungsverband<br />

Die neue Hauptattraktion: Vom 29. November<br />

<strong>20</strong>19 bis voraussichtlich 6. Januar <strong>20</strong><strong>20</strong> wird es in<br />

der Altstadt den ,,Wasserburger Eiszauber“ geben.<br />

Während des Christkindlmarktes, der wie üblich an<br />

den Adventswochenenden über die Bühne geht,<br />

wird eine 30 mal 10 Meter große Eisfläche in der<br />

Herrengasse auf der Seite des Rathauses/Sparkasse<br />

in Betrieb genommen.<br />

Die Sparkassen-Eislaufarena wird voraussichtlich<br />

Dienstag bis Sonntag in Betrieb sein. Eislauf für<br />

Jung und Alt ist dann an allen Tagen unter freiem<br />

Himmel mitten in der Altstadt tagsüber und abends<br />

möglich. Aber natürlich auch Eisstockschießen für<br />

Vereine, Firmen und private Eissportler.<br />

Der WFV wird bei dem Projekt eng mit den Schulen,<br />

Kindergärten, mit Behinderteneinrichtungen,<br />

den Vereinen, und den Kulturschaffenden zusammenarbeiten,<br />

um einen möglichst breitgefächerten<br />

„Wasserburger Eiszauber“ aufzustellen.


Fotos © Museum Wasserburg<br />

– sonderausstellung:<br />

Was wird denn hier gespielt? Zur<br />

Geschichte der Gesellschaftsspiele<br />

Museum Wasserburg, 18.9.<strong>20</strong>19<br />

bis 6.1.<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Spielend durch die Jahrhunderte<br />

Nervenaufreibende Kartenpartien, ein glückliches<br />

Händchen beim Würfeln oder ein unterhaltsamer<br />

Spieleabend mit Freunden – gespielt wird gerne, egal<br />

ob jung oder alt. Bereits die Römer kannten unterhaltsame<br />

Würfel- und Geschicklichkeitsspiele. Über<br />

die Jahrhunderte entwickelten sich immer komplexere<br />

Spiele, kunstvolle Spielkarten und amüsante Brettspiele.<br />

Bald zog das Glücksspiel in die Wirtshäuser<br />

ein. Mit der Industrialisierung wurde das Spiel eine<br />

Ware und Familienspiele überschwemmten in bunter<br />

ungeheurer Vielfalt den Markt.<br />

Ganz verspielt<br />

An verschiedenen Stationen der Ausstellung können<br />

Spiele angespielt und ausprobiert werden. Daneben<br />

gibt es eine Spielwiese und einen Spieltisch, für alle,<br />

die tiefer einsteigen wollen. Natürlich kann man spielerisch<br />

dazulernen und sein neu erworbenes Wissen<br />

testen.<br />

Spiel mit!<br />

Anlässlich der Ausstellung hat das Museum ein Begleitprogramm<br />

mit viel Spiel, Spaß und guter Laune<br />

zusammengestellt. Führungen für klein und groß,<br />

Entdeckungstouren für Schulklassen und Spielabende<br />

gehören dazu.<br />

INFOS<br />

Touristinfo Stadt Wasserburg a. Inn<br />

Marienplatz 2<br />

83512 Wasserburg a. Inn<br />

Tel. +49 (0)8071 105-22<br />

touristik@wasserburg.de<br />

www.wasserburg.de<br />

bayErn / oberbayern / metropolregion münchen 24 / 25


ostbayern<br />

(niederbayern<br />

und oberpfalz)<br />

freizeitführer<br />

INFOS<br />

Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Im Gewerbepark D 02 / D 04<br />

93059 Regensburg<br />

Tel. +49 (0)941 58539-0<br />

info@ostbayern-tourismus.de<br />

www.ostbayern-tourismus.de


– PERFEKTER WINTERURLAUB IN OSTBAYERN<br />

Viele Skigebiete, tausende Loipenkilometer, geräumte<br />

<strong>Winter</strong>wanderwege, Wellnessangebote<br />

für gemütliche Stunden und zauberhafte Weihnachtsmärkte<br />

machen den <strong>Winter</strong>urlaub oder<br />

auch den Tagesausflug in Ostbayern perfekt. Faire<br />

Preise für Freizeit und Unterkünfte schonen die<br />

Kasse, während staufreie Straßen schon bei der<br />

Anreise für gute Laune sorgen. Wer Lust auf <strong>Winter</strong>urlaub<br />

in Ostbayern bekommen hat, sollte sich<br />

die einzelnen Angebote unserer Anbieter sofort<br />

ansehen.<br />

Alpin, Langlauf oder doch lieber eine Schneewanderung?<br />

Oder ein wohliger Aufenthalt in einer der<br />

Thermen? Und ein Weihnachtsmarkt-Besuch? Das<br />

alles und viel mehr Ideen für Ihren <strong>Winter</strong>urlaub in<br />

Ostbayern finden Sie auf den nächsten Seiten oder<br />

im Internet unter www.freizeitfuehrer-online.info<br />

ANREISE UND REISEPLANUNG<br />

Ostbayern ist durch seine guten Verkehrsverbindungen<br />

schnell und bequem erreichbar. Es liegt an<br />

den Autobahnen A3 Nürnberg-Passau, A6 Nürnberg-Prag,<br />

A9 München-Nürnberg, A92 München-<br />

Deggendorf und A93 Hof-Regensburg-München.<br />

Von den Städten gibt es gute Direktverbindungen<br />

zu den nahe gelegenen Flughäfen München (ab<br />

9.12.18 direkt von Regensburg und Landshut mit<br />

dem Zug erreichbar) und Nürnberg. Im Einzugsgebiet<br />

liegen außerdem die Flughäfen Linz und Prag.<br />

Ferner ist Ostbayern gut in das Bahnnetz integriert<br />

und durch IC, EC, ICE und z. B. Inter-Regio-Verbindungen<br />

bestens erreichbar. Regionalbusse ermöglichen<br />

vielfältige Fahrten in die Region.<br />

DIE TOURISTISCHE STRUKTUR<br />

Ostbayern unterteilt sich in vier Landschaftsgebiete:<br />

Den Bayerischen Wald, den Oberpfälzer Wald,<br />

den Bayerischen Jura und das Bayerische Golfund<br />

Thermenland. Innerhalb der Landschaftsgebiete<br />

liegen die Städte in Ostbayern, Amberg,<br />

Deggendorf, Dingolfing, Landshut, Neumarkt, Passau,<br />

Regensburg, Straubing und Weiden. Im Bayerischen<br />

Golf- und Thermenland liegen die Kur- und<br />

Thermalbäder Bad Abbach, Bad Birnbach, Bad Füssing,<br />

Bad Gögging und Bad Griesbach. Bad Füssing<br />

ist Europas übernachtungsstärkstes Heilbad mit nahezu<br />

2,5 Mio. Übernachtungen.<br />

DIE BESONDERHEITEN AUF EINEN BLICK<br />

Größtes mitteleuropäisches Waldgebirge, Glashandwerk<br />

im Bayerischen Wald, Tropfsteinhöhlen<br />

und Kalkriffe im Bayerischen Jura, Vulkankegel<br />

und 4.000-Seen-Landschaft im Oberpfälzer Wald,<br />

Porzellanherstellung, Naturbadeseen, Schifffahrt<br />

auf der Donau und dem Main-Donau-Kanal im<br />

Altmühltal, Hopfenanbaugebiet Hallertau, Bayerisches<br />

Golf- und Thermenland, Wellnesskompetenz,<br />

historische Bierkultur, Geschichte, die vor allem<br />

in den Städten erlebbar ist, barocke, sakrale Baukunst,<br />

usw.<br />

FERIENSTRASSEN IN OSTBAYERN<br />

Die Glasstraße<br />

Die Straße der Kaiser und Könige<br />

Die Goldene Straße<br />

Die Bayerische Eisenstraße<br />

Die Deutsche Hopfenstraße<br />

Die Porzellanstraße<br />

bayern / ostbayern 26 / 27


städte in<br />

ostbayern<br />

– Jede von ihnen ist anders. Eigen.<br />

Unverwechselbar. Aber alle überzeugen<br />

durch ihren beschwingten<br />

Lebensstil und ihre Erlebnisdichte:<br />

Die neun ostbayerischen Städte Amberg, Deggendorf,<br />

Dingolfing, Landshut, Neumarkt, Passau,<br />

Regensburg, Straubing und Weiden beweisen, dass<br />

die große weite Welt nicht nur in den Metropolen zu<br />

Hause ist. Tagungs- und Kulturstätten, kulinarische<br />

Erlebnisse und Einkaufsmeilen, romantische Plätze<br />

und Museen liegen nah beieinander. Kunst und Kultur<br />

finden in den ostbayerischen Städten eine große<br />

Bühne und außergewöhnliche Museen, historische<br />

Schätze und architektonische Meisterwerke lohnen<br />

eine Entdeckungsreise.<br />

Infos und kostenlose<br />

broschüre "stadterlebnisse"<br />

Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Im Gewerbepark D 04<br />

93059 Regensburg<br />

Tel. +49 (0)941 58539-0<br />

info@ostbayern-tourismus.de<br />

www.ostbayern-tourismus.de


landshut –<br />

wunderwelt im winter<br />

– Eine Städtereise in der beschaulichsten Zeit des Jahres<br />

Verträumt und romantisch präsentiert sich die schöne<br />

Stadt Landshut dem Besucher in der Vorweihnachtszeit.<br />

Beeindruckende Sehenswürdigkeiten,<br />

prächtige Bauwerke und eine Einkaufswelt vom<br />

Feinsten inmitten der einzigartigen Kulisse laden ein<br />

zum Bummeln und Genießen, dazu eine Prise Mittelalter-Ambiente,<br />

fertig ist der Wohlfühlfaktor.<br />

Verheißungsvoll locken reizvolle weihnachtliche<br />

Märkte mit Kunsthandwerk, traditionellem Weihnachtsschmuck,<br />

allerlei Besonderheiten und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten. Sie brauchen noch ein Weihnachtsgeschenk?<br />

Kein Problem! Reichlich Auswahl<br />

findet man in den romantischen Gassen oder auf<br />

dem „Altstadt-Boulevard“, einer der schönsten gotischen<br />

Prachtstraßen in Bayern. Und nach einem<br />

ausgiebigen Weihnachts-Shopping laden zahlreiche<br />

<strong>Winter</strong>cafés zum Entspannen und Verweilen ein.<br />

Steht Ihnen der Sinn mehr nach Besinnlichem? Dann<br />

„machen Sie sich doch auf den Krippenweg“ und<br />

folgen dem Stern zu den Krippen in Landshut…<br />

Lassen Sie sich einstimmen auf die schönste Zeit des<br />

Jahres und genießen Sie das Besondere!<br />

Landshuter Christkindlpass für<br />

den Christkindlmarkt in der Freyung<br />

• 1 Lebkuchen<br />

• 1 Bratwurstsemmel<br />

• 1 Glühwein<br />

• 1 Einkaufstasche der Stadt Landshut<br />

Aktionspreis € 7,90 (Wert € 11,50)<br />

Adventskonzerte:<br />

• Dominikanerkirche St. Blasius<br />

• Heilig Kreuzkirche<br />

• Innenhof der Landshuter Zeitung<br />

infos<br />

Landshut Tourismus<br />

Verkehrsverein Landshut e.V.<br />

Tel. +49 (0)871-92<strong>20</strong>50<br />

www.landshut-tourismus.bayern<br />

tourismus@landshut.de<br />

bayern / ostbayern / städte in ostbayern 28 / 29


dingolfing<br />

entdecken<br />

Dingolfing – zwischen München,<br />

Passau und Regensburg gelegen –<br />

ist eine typisch niederbayerische<br />

Stadt: Liebenswert und überschaubar,<br />

wunderschön eingebettet in<br />

eine herrliche Landschaft.<br />

Von den längst vergangenen Zeiten<br />

berichten heute Zeitzeugen<br />

aus Mauern und Stein. Dingolfing<br />

ist eine Stadt, die Tradition<br />

und Moderne aktiv miteinander<br />

vereint und niemals ruht. In den<br />

letzten Jahren hat sich das Bild<br />

der Kreisstadt entscheidend gewandelt. Moderne<br />

Architektur gepaart mit aufwendig renovierten<br />

historischen Bauten. So entstanden eindrucksvolle<br />

Plätze, die zum Verweilen einladen und so<br />

die Lebensqualität in Dingolfing deutlich erhöhen.<br />

Vielfältige kulturelle Angebote wie Ausstellungen,<br />

Konzerte, Theater sowie eine große Auswahl<br />

an Stadtführungen runden das Angebot ab.<br />

DINGOLFING IN DER VORWEIHNACHTSZEIT<br />

Am Freitag, 29. November um 17.00 Uhr eröffnet<br />

der 1. Bürgermeister Josef Pellkofer gemeinsam<br />

mit dem Weihnachtsengel, dem Nikolaus und der<br />

kleinen Engelschar, die traditionell mit dem Pferdegespann<br />

auf den hell erleuchteten Marienplatz<br />

kommen, den alljährlichen Nikolausmarkt. Bis<br />

8. Dezember lässt dieser die Innenstadt in einem<br />

funkelnden Lichtermeer erstrahlen.<br />

Das vorweihnachtliche Programm in Dingolfing<br />

wird durch die Ausstellung „Die Welt der kleinen<br />

Dinge“ der Foto Freunde Dingolfing (30. November<br />

bis 8. Dezember), einem Adventspaziergang<br />

(8. Dezember, 15 Uhr) sowie durch die Sonderschau<br />

„Großes Theater auf kleiner Bühne –<br />

Marionetten aus Böhmen“ im Museum Dingolfing<br />

(1. Dezember <strong>20</strong>19 bis 12. Januar <strong>20</strong><strong>20</strong>) abgerundet.<br />

FREIZEITBAD CAPRIMA<br />

Das Freizeitbad Caprima, gelegen am Dingolfinger<br />

Isarhang, zählt auch nach mehr als 30 Jahren<br />

zu den führenden Freizeiteinrichtungen im gesamten<br />

niederbayerischen Raum und darüber<br />

hinaus. Im Innenbereich finden sich neben dem<br />

freizeitführer


ayern / ostbayern / städte in ostbayern<br />

neuen Sauna- und Wellnessbereich zahlreiche<br />

Attraktionen. Ein besonderes Highlight: das Wellenbad<br />

mit Brandungsstrand – Wellen und Brandung<br />

wie an einem Naturstrand und das bei Wassertemperaturen<br />

um die 29° C. Ein Urlaubstag<br />

direkt vor der Haustüre im Caprima!<br />

www.caprima.de<br />

Dingolfing, eine Stadt, die auch Sie begeistern<br />

wird! Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu<br />

Dingolfings Menschen, Kunst und Kultur und<br />

verlieben Sie sich in eine ganz besondere Stadt!<br />

MUSEUM DINGOLFING<br />

Besuchen Sie die Herzogsburg – den<br />

Stinkerturm – den Kultflitzer „Goggo“ –<br />

oder erfahren Sie mehr zu BMW. Gehen<br />

Sie auf eine Zeitreise von den Anfängen<br />

der Fa. Glas bis hin zu den neuesten Entwicklungen<br />

der BMW-Group. Eine gute<br />

Möglichkeit unser <strong>20</strong>09 mit dem Bayerischen<br />

Museumspreis ausgezeichnetes<br />

Museum besser kennenzulernen, sind<br />

unsere Museumsführungen. Dank historischem<br />

Ambiente immer ihren ganz eigenen<br />

Reiz haben auch alle Veranstaltungen<br />

in der Herzogsburg – ob Konzerte, Lesungen<br />

oder Ausstellungen! Unser Museum<br />

ist immer einen Besuch wert – und das<br />

bei freiem Eintritt!<br />

www.museum-dingolfing.de<br />

Infos<br />

Informationszentrum im Bruckstadel<br />

Fischerei 9<br />

84130 Dingolfing<br />

Tel. +49 (0)8731 327 100<br />

tourismus@dingolfing.de<br />

www.dingolfing.de<br />

30 / 31


das caprima in dingolfing – ihr<br />

urlaubstag direkt vor der haustür<br />

DEUTSCHER SAU NA-BUND<br />

mes Heißwasserbecken mit Massagedüsen<br />

inklusive Außenbecken, sowie die Palmengrotte<br />

zum Abschalten und Entspannen. Es lässt<br />

sich also auch bei Regenwetter im Caprima wunderbar<br />

aushalten.<br />

– Tauchen Sie ein in eine Welt<br />

voller Badespass und Erholung<br />

für die ganze Familie.<br />

Im Caprima ist immer etwas los! Das Erlebnisbad<br />

bietet im Innenbereich ein mehr als 600m² großes<br />

Wellenbecken mit Brandungsstrand, ein 35˚C war-<br />

Und falls bei so viel Badespaß mal der kleine<br />

oder große Hunger aufkommt, kann man sich im<br />

Caprima-Restaurant „Intermezzo“ mit warmen und<br />

kalten Leckerbissen verwöhnen lassen.<br />

<strong>Winter</strong>zeit ist Saunazeit! Relaxen Sie in der völlig<br />

neu gestalteten Wellnesslandschaft, die vom Deutschen<br />

Saunabund als 5*Premiumanlage zertifiziert<br />

wurde und tanken Sie neue Kraft, um dem stressigen<br />

Alltag zu entfliehen. Es warten diverse Saunen<br />

freizeitführer


ayern / ostbayern / städte in ostbayern<br />

mit stündlichen Aufgüssen, Dampfbäder und ein<br />

Außenpool sowie ein Eisbrunnen zum Abkühlen auf<br />

unsere Saunagäste. Beugen Sie Atemwegsinfekten<br />

vor, stärken Sie Ihr Immunsystem oder relaxen Sie<br />

ganz einfach im orangerot leuchtenden Sole-Inhalationsraum.<br />

Wer ausgiebig ruhen möchte, für den<br />

gibt es neben den Sitz- und Liegemöbeln im <strong>Winter</strong>garten<br />

zusätzlich Schaukelliegen, die zum Träumen<br />

einladen.<br />

Ein Highlight sind neben der Erdsauna, dem Gesundheitspfad<br />

und verschiedenen Relax-Zonen die neuen<br />

Panorama-Saunen im Außenbereich, in denen<br />

die Besucher entspannt den Blick über Dingolfing<br />

und die Natur schweifen lassen können. Zusätzlich<br />

zur gemischten Sauna bietet das Caprima von Montag<br />

bis Freitag einen speziellen Bereich für Damen<br />

an. Hier gibt es einen <strong>Winter</strong>garten, eine Rosensauna,<br />

ein Dampfbad und einen kleinen, aber feinen<br />

Freibereich. Am Wochenende wird der Damenbereich<br />

zum gemischten Bereich.<br />

Die Cafeteria lädt Sie auch im Saunabereich auf<br />

einen Snack oder eine Erfrischung ein, damit Sie<br />

sich für den nächsten Aufguss stärken können.<br />

Unschlagbar sind die Eintrittspreise: Der Tageseintritt<br />

in das Freizeitbad (ohne Sauna) kostet für die<br />

ganze Familie nur 15,00 Euro. Erwachsene zahlen<br />

in der 5*Premium-Sauna inkl. Nutzung des ganzen<br />

Badebereichs, für den ganzen Tag nur 12,00 Euro!<br />

Also nichts wie hin ins Caprima Dingolfing – die<br />

Insel der unbegrenzten Badefreude!<br />

Alle aktuellen Preise und Öffnungszeiten finden<br />

Sie auf unserer Website.<br />

www.caprima.de<br />

INFOS<br />

Caprima Dingolfing<br />

Stadionstr. 44<br />

84130 Dingolfing<br />

Tel. +49 (0)8731 46 14<br />

www.caprima.de<br />

www.facebook.de/caprima.dingolfing<br />

Geöffnet: 10 - 22 Uhr<br />

32 / 33


ayerisches<br />

golf- und<br />

tHErmenland


ayern / niederbayern / bayerisches golf- und THErmenland<br />

– Die führende Kur-, Wellness- und Gesundheitsregion<br />

Europas liegt im Städtedreieck Regensburg,<br />

Passau, Landshut: das Bayerische Golf- und Thermenland.<br />

In den Heil- und Thermalbädern Bad Füssing, Bad<br />

Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad<br />

Abbach findet man die richtige Balance zwischen<br />

Gesundheit, Entspannung und ganzheitlichem<br />

Vital- und Aktivurlaub. Das niederbayerische<br />

Umland zeichnet<br />

sich durch die höchste<br />

Golfplatzdichte Deutschlands<br />

aus, mit der Gemeinde Bad Griesbach<br />

als Zentrum internationaler sportlicher Begegnung.<br />

Die abwechslungsreiche Region bietet<br />

als ideale Ergänzung dazu geschichtsträchtige<br />

Einblicke in das Herz alter Dom- und Herzogstädte<br />

wie Passau, Landshut, Straubing, Dingolfing und<br />

Landau. Sie verbinden überliefertes Kulturgut<br />

mühelos mit zeitgenössischer Lebensart. Über<br />

tausend Kilometer naturnahe Radwege führen<br />

schließlich entlang der Flüsse und durch malerische<br />

Dörfer, in denen die Gäste typisch niederbayerische<br />

Gastfreundschaft genießen.<br />

Infos<br />

Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Im Gewerbepark D 02 / D 04<br />

93059 Regensburg<br />

Tel. +49 (0)941 58539-0<br />

info@ostbayern-tourismus.de<br />

www.ostbayern-tourismus.de<br />

freizeitführer<br />

34 / 35


ad griesbach<br />

freizeitführer


ayern / niederbayern / bayerisches golf- und THErmenland<br />

– <strong>Winter</strong>landschaft und Wohlfühl-Therme:<br />

Bad Griesbach lockt mit einer gesunden Auszeit<br />

Körperlich aktiv sein und gleichzeitig etwas für die<br />

Gesundheit tun – das geht im niederbayerischen Bad<br />

Griesbach auf angenehme Art und Weise. Im Sommer<br />

wissen ambitionierte Golfspieler die anspruchsvollen<br />

Plätze in der idyllischen Hügellandschaft zu schätzen.<br />

Im <strong>Winter</strong> können bei ausreichender Schneelage<br />

Langläufer über die Greens des staatlich anerkannten<br />

Luftkurortes gleiten. Die sanften Hügel und<br />

weiten Felder der Rottaler Landschaft sind auch zum<br />

Schneeschuhwandern ideal. Mit oder ohne Schnee<br />

tut Bewegung in der kalten und reinen Landluft dem<br />

Organismus gut. Kleine und große Touren auf gut<br />

ausgewiesenen Nordic-Walking-Routen, Wanderungen<br />

oder Spaziergänge wirken hier besonders anregend<br />

und belebend. Im Anschluss an die Anstrengung<br />

sorgt ein Besuch der Wohlfühl-Therme für wohlige<br />

Wärme und Entspannung.<br />

Im warmen Thermalmineralwasser fallen Stress<br />

und Anspannung rasch ab. Das Wasser in den Becken<br />

der großzügig angelegten Therme regt den<br />

Zellstoffwechsel und die Durchblutung an, es sorgt<br />

für Muskelentspannung und entsäuert das Bindegewebe.<br />

Dabei ist das heilkräftige Nass aus drei<br />

Thermalquellen mehr als ein Plus für das allgemeine<br />

Wohlbefinden. Auch bei zahlreichen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparats können Betroffene davon<br />

profitieren. Während eines Bades wirken sich Wassertemperatur<br />

und Auftrieb positiv auf Knochen,<br />

Gelenke, Bänder und Muskeln aus. So werden Bewegungstrainings<br />

erleichtert, die Muskeln trainiert<br />

und die Beweglichkeit gesteigert.<br />

infos<br />

Gäste- und Kurservice<br />

Bad Griesbach · Stadtplatz 1<br />

94086 Bad Griesbach i. Rottal<br />

Tel. +49 (0)8532 792 40<br />

info@badgriesbach.de<br />

www.badgriesbach.de<br />

36 / 37


ad füssing<br />

– Auch im winter: bestes badewetter in bad füssing!<br />

Im <strong>Winter</strong> bei Eis und Schnee haben Europas meistbesuchte<br />

Thermen in Bad Füssing im Herzen des<br />

Bayerischen Golf- und Thermenlands Hochsaison.<br />

Wohlig warmes Heilwasser mit besonderen Wirkstoffen<br />

garantiert in Europas meistbesuchter Thermenlandschaft<br />

sogar bei tiefen Minusgraden unter<br />

freiem Himmel immer bestes Badewetter.<br />

93 Prozent aller Bad Füssing-Urlauber sind Stammgäste<br />

und diese „Bad Füssing-Insider“ wissen es<br />

längst: <strong>Winter</strong> ist die beste Zeit, um sich im herrlich<br />

freizeitführer


ayern / niederbayern / bayerisches golf- und THErmenland<br />

warmen Thermalwasser der Bad Füssinger Thermen<br />

zu entspannen und dazu noch viel für die Gesundheit<br />

zu tun.<br />

Auch im <strong>Winter</strong> laden die 460 Kilometer bestens<br />

ausgebauten Wanderwege zu unbeschwerten Spaziergängen<br />

durch idyllische Flussauen, Wälder und<br />

Naturschutzgebiete ein. „Erst beim Wandern den<br />

Kreislauf in Schwung bringen, danach im Thermalwasser<br />

entspannen – das ist wirkungsvolle Medizin<br />

gegen Alltagsstress, außerdem Balsam für Muskeln<br />

und Gelenke“, sagt Bad Füssings Kurdirektor<br />

Rudolf Weinberger.<br />

Bad Füssing verwöhnt seine Gäste bei jedem Wetter<br />

mit einem vollen Veranstaltungskalender und<br />

auch mit seinen 1000 Wellness-Inseln. Spektakulär<br />

ist der Saunahof, eine Fünf-Sterne-Saunawelt<br />

in einem alten niederbayerischen<br />

Vierseit-Bauernhof.<br />

Infos<br />

Kur- & GästeService KdöR<br />

Rathausstraße 8<br />

94072 Bad Füssing<br />

Tel. +49 (0)8531 975 580<br />

freecall: 0800 885 44 66<br />

tourismus@badfuessing.de<br />

www.badfuessing.com<br />

1 WOCHE AUSZEIT<br />

vom nasskalten <strong>Winter</strong> in den entspannenden<br />

Thermen von Bad Füssing<br />

inklusive Übernachtung / Frühstück,<br />

Thermeneintritt, verschiedenen Gesundheitsanwendungen,<br />

einer Gästekarte<br />

mit Gratis-Extras im Wert von über<br />

100 Euro plus Unterhaltungsprogramm<br />

gibt es bereits ab 325 Euro pro Person.<br />

Mehr Infos und attraktive Angebote sind<br />

im Internet unter www.badfuessing.com/<br />

pauschalen zu finden.<br />

38 / 39


thERme eins – wellnessurlaub<br />

in bad füssing<br />

– Einfach die Seele baumeln lassen, Wellness, Beauty und Genuss: Die Partnerhotels<br />

Holzapfel und Thermenresort Köck bieten durch den exklusiven Bademantelgang<br />

zur THERME EINS mit SAUNAHOF ein besonderes Wohlfühlerlebnis.<br />

Ausschlafen, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen,<br />

den Wellnesstag starten mit einer tollen<br />

Aromaölmassage, duftende Saunaaufgüsse erleben,<br />

schwerelos im Thermalwasser schwimmen und<br />

sich kulinarisch verwöhnen lassen – die THERME<br />

EINS und seine Partnerhotels bieten Erholung und<br />

Wellness pur.<br />

„Entspannung, Wellness und Gesundheit“ lautet<br />

der Leitgedanke der THERME EINS: zwölf unterschiedlich<br />

temperierte Becken (29 - 42° C) bieten<br />

ein besonderes Erlebnis. Einzigartig ist auch der<br />

SAUNAHOF mit seinem urigen Ambiente eines<br />

Rottaler Vierseithofes, der eine Vielzahl an saisonal<br />

wechselnden Peelings und Aufgüssen bietet.<br />

Ob eintägiges Wellness, entspannte Tage mit<br />

Freunden oder ein mehrtätiger Wohlfühlurlaub –<br />

es ist für jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Infos<br />

Kurallee 1 · 94072 Bad Füssing<br />

Tel. +49 (0)8531 9446 - 0<br />

info@thermeeins.de<br />

www.thermeeins.de<br />

www.facebook.com/thermeeins/<br />

www.instagram.com/thermeeins/<br />

bayern / niederbayern / bayerisches golf- und THErmenland<br />

40 / 41


vilshoFen<br />

an der donau<br />

– der "Schwimmende Christkindlmarkt"<br />

in VilshoFen an der Donau überzeugt mit<br />

seinem besonderen Ambiente und unverwechselbaren<br />

Charme.<br />

Besucher werden davon eingefangen und verzaubert<br />

– und das nun schon seit 16 Jahren.<br />

Auch dieses Jahr wartet der Christkindlmarkt mit<br />

dem Zauberwald auf – weihnachtlich illuminierte<br />

Gassen, adventlich dekorierte Fenster und eine<br />

zauberhafte Gestaltung als Verbindung der Donaupromenade<br />

mit dem historischen Stadtplatz.<br />

Weitere Attraktionen sind die neun Meter hohe<br />

Glühweinpyramide, die speziell für Vilshofen gestaltet<br />

wurde, die „Größte Brettkrippe der Welt“<br />

und der große, strahlende Christbaum mit seinen<br />

4000 Lichtern und 1500 Kugeln.<br />

An der Donaupromenade und auf dem Schiff,<br />

der „Stadt Linz“, zeigen Künstler und Fieranten<br />

in zahlreichen Marktständen und Buden ihr<br />

Handwerk und ihre Produkte. Ein umfangreiches,<br />

weihnachtliches Sortiment, sowie niederbayerische<br />

Spezialitäten laden zum Schauen, Staunen<br />

und Kaufen ein. Musikalisch begleitet wird der<br />

Christkindlmarkt auf unserer Bühne jeden Tag<br />

aufs Neue.<br />

Der Christkindlmarkt findet heuer vom 29.11.-<br />

01.12., vom 06.-08.12 und vom 13.-15.12.<strong>20</strong>19<br />

statt. Freitags öffnen Schiff und Buden von 14<br />

Uhr bis <strong>20</strong> Uhr, Samstags und Sonntags von 13<br />

Uhr bis <strong>20</strong> Uhr. Kostenlose Busparkplätze und<br />

freier Eintritt sind selbstverständlich.<br />

Die Vilshofener sind stolz auf ihren „Schwimmenden<br />

Christkindlmarkt“, dessen besonderes Ambiente<br />

alljährlich tausende Besucher nach Vilshofen<br />

lockt. Folgen auch Sie dem Duft von Glühwein,<br />

Lebkuchen und gebrannten Mandeln – und genießen<br />

die Vorweihnachtszeit am „Schwimmenden<br />

Christkindlmarkt“ in Vilshofen an der Donau.<br />

Infos<br />

Stadt Vilshofen an der Donau<br />

Stadtplatz 27<br />

94474 Vilshofen a.d. Donau<br />

Tel. +49 (0)8541 <strong>20</strong>8-0<br />

info@vilshofen.de<br />

www.vilshofen.de<br />

bayern / niederbayern / bayerisches golf- und THErmenland 44 / 45


thermen und<br />

bäder spezial<br />

freuen sie<br />

sich auf unseren<br />

freizeitführer<br />

„thermen und<br />

bäder spezial“<br />

im Frühjahr<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>!


THERMEN IN BAYERN<br />

– In Bayern erwartet Sie eine Vielzahl<br />

von spektakulären Thermen mit entspannenden<br />

Heilwasser-, Massage-,<br />

Sauna- und Wellness-Angeboten.<br />

Hier gibt es z.B. die größte Therme der Welt in Erding,<br />

das exotische Südseeparadies Bad Wörishofen<br />

oder die Natur-Therme Bedernau beheimatet.<br />

bayer. golf- und thermenland<br />

THERME EINS UND<br />

SAUNAHOF BAD FÜSSING<br />

Kurallee 1 · 94072 Bad Füssing<br />

www.thermeeins.de<br />

JOHANNESBAD BAD FÜSSING<br />

Johannesstr. 2 · 94072 Bad Füssing<br />

EUROPA THERME BAD FÜSSING<br />

Kurallee 23 · 94072 Bad Füssing<br />

WOHLFÜHLTHERME BAD GRIESBACH<br />

Thermalbadstraße 4 · 94086 Bad Griesbach<br />

THERME BAD GÖGGING<br />

Heiligenstädter Straße 5 · 93333 Bad Gögging<br />

LIMES THERME BAD GÖGGING<br />

Am Brunnenforum 1 · 93333 Bad Gögging<br />

KAISER THERME BAD <strong>AB</strong>BACH<br />

Kaiser-Karl V.-Allee 5 · 93077 Bad Abbach<br />

ROTTAL TERME BAD BIRNBACH<br />

Prof.-Drexel-Str. 25 · 84364 Bad Birnbach<br />

Ostbayern<br />

CAPRIMA DINGOLFING<br />

Stadionstr. 44 · 84130 Dingolfing<br />

www.caprima.de<br />

KURFÜRSTENBAD AMBERG<br />

Kurfürstenring 2 · 92224 Amberg<br />

KURMITTELHAUS SIBYLLENBAD<br />

Kurallee 1 · 95698 Neualbenreuth<br />

REGENSBURGER WESTBAD<br />

Greflingerstraße 22 · 93055 Regensburg<br />

SONNEN-THERME EGING A. SEE<br />

Mühlbergstr. 5 · 94535 Eging a.See<br />

WEIDENER THERMENWELT<br />

Gaswerkstraße <strong>20</strong> · 92637 Weiden i. d. OPf<br />

allgäu / bayerisch schwaben<br />

ATLANTIS ERLEBNISBAD<br />

Wiblinger Straße 55 · 89231 Neu-Ulm<br />

NATUR THERME BEDERNAU<br />

Hohenschlauer Str. 25 · 87739 Bedernau<br />

FREIZEITBAD NAUTILLA<br />

Gottfried-Hart-Straße 6 · 89257 Illertissen<br />

KÖNIGLICHE KRISTALL-THERME<br />

AM KURPARK SCHWANGAU<br />

Am Ehberg 16 · 87645 Schwangau<br />

bayern / thermen in bayern 46 / 47


THERME BAD WÖRISHOFEN /<br />

BLUEFUN SPORT- UND FAMILIENBAD<br />

Thermenallee 1 · 86825 Bad Wörishofen<br />

WONNEMAR SONTHOFEN<br />

Stadionweg 5 · 87527 Sonthofen<br />

TITANIA-THERME<br />

Birkenallee 1 · 86356 Neusäß<br />

WONNEMAR SONTHOFEN<br />

Stadionweg 5 · 87527 Sonthofen<br />

franken<br />

FRANKEN-THERME BAD WINDSHEIM<br />

Erkenbrechtallee 10 · 91438 Bad Windsheim<br />

KISSSALIS THERME BAD KISSINGEN<br />

Heiligenfelder Allee 16 · 97688 Bad Kissingen<br />

THERME BAD STEBEN<br />

Badstraße 31 · 95138 Bad Steben<br />

ALTMÜHLTHERME TREUCHTLINGEN<br />

Bürgermeister-Döbler-Allee 12<br />

91757 Treuchtlingen<br />

AQUELLA-FREIZEITBAD<br />

Am Stadion 2 · 91522 Ansbach<br />

FACKELMANN THERME HERSBRUCK<br />

Badstr. 16 · 91<strong>21</strong>7 Hersbruck<br />

FÜRTHERMARE<br />

Scherbsgraben 15 · 90766 Fürth<br />

KRISTALL PALM BEACH KUR- & FREIZEITBAD<br />

Albertus-Magnus-Str. 29<br />

90547 Stein bei Nürnberg<br />

LOHENGRIN THERME BAYREUTH<br />

Kurpromenade 5 · 95448 Bayreuth<br />

THERMENATUR BAD RODACH<br />

Thermalbadstraße 18 · 96476 Bad Rodach<br />

THERME OBERNSEES<br />

An der Therme 1 · 95490 Mistelgau<br />

OBERMAIN THERME<br />

Am Kurpark 1 · 96231 Bad Staffelstein<br />

oberbayern<br />

THERME ERDING<br />

Thermenallee 1-5, 85435 Erding<br />

www.therme-erding.de<br />

BADEPARK BAD WIESSEE<br />

Wilhelminastr. 2 · 83707 Bad Wiessee<br />

CHIEMGAU THERMEN BAD ENDORF<br />

Ströbinger Straße 18 · 83093 Bad Endorf<br />

DONAUTHERME WONNEMAR<br />

Südliche Ringstrasse 63 · 85053 Ingolstadt<br />

FAMILIEN- UND ERLEBNISBAD TRIMINI<br />

Seeweg 2 · 82431 Kochel a. See<br />

WATZMANN THERME GMBH<br />

Bergwerkstraße 54 · 83471 Berchtesgaden<br />

SPA & FAMILIEN RESORT RUPERTUSTHERME<br />

Friedrich-Ebert-Allee <strong>21</strong> · 83435 Bad Reichenhall<br />

THERME BAD AIBLING<br />

Lindenstraße 23 · 83037 Bad Aibling<br />

MONTE MARE VITALTHERME SCHLIERSEE<br />

Perfallstraße 4 · 83727 Schliersee<br />

Alle infos und mehr thErmen unter www.freizeitfuehrer-online.info


ayerischer wald


– Erfrischend natÜrlich – der<br />

Älteste Nationalpark Deutschlands:<br />

Familienferien, Aktivurlaub, Wald-<br />

Wellness, <strong>Winter</strong>freuden...<br />

Der Bayerische Wald – mit dem ersten und ältesten<br />

Nationalpark sowie dem einzigen Urwald Deutschlands<br />

– umfasst das rund 6.000 Quadratkilometer<br />

große Gebiet zwischen der Donau im Westen, der<br />

Tschechischen Republik im Osten und Österreich im<br />

Süden. Gemeinsam mit dem böhmischen Šumava<br />

bildet der Bayerische Wald das größte zusammenhängende<br />

Waldgebirge Mitteleuropas. Als einzigartiges<br />

Beispiel für Ökologie und Nachhaltigkeit<br />

bewahrt das sogenannte „Grüne Dach Europas“ ein<br />

kostbares Stück Wildnis und gibt fast ausgestorbenen<br />

Tierarten wie dem Wolf, Luchs oder Fischotter<br />

ein Zuhause.<br />

WINTER AKTIV<br />

Im <strong>Winter</strong> locken neun Skigebiete, rund 2.000<br />

Loipenkilometer, geführte Schneeschuhtouren,<br />

Biathlon-Workshops, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen<br />

und Trendsportarten wie Snowtubing<br />

oder Airboarden Aktive zum fön- und lawinenfreien<br />

Schneespaß in den Bayerischen Wald. Das Skiangebot<br />

auf dem Arber hat mit einer Weltcup-Abfahrt<br />

Pisten auf Alpenniveau und zählt gleichzeitig zu den<br />

familienfreundlichsten Skigebieten Deutschlands.<br />

Abenteuer in der weißen Pracht erleben Besucher<br />

unterwegs mit dem Pferde- oder Hundeschlitten,<br />

bei einer Erkundungs-Tour durch den Nationalpark<br />

oder während einer Nacht im Iglu. In den geheimnisvollen<br />

Rauh- und Lousnächten treiben die Waldler<br />

als „Drud“ und „Rauhwuggerl“ mit handgeschnitzten<br />

Masken ihr Unwesen zwischen den Jahren.<br />

WALD-WELLNESS<br />

Selbsterzeugte Produkte wie Kräuterstempel oder<br />

Heusack-Auflagen verwöhnen bei authentischer<br />

„Wald-Wellness“ in Deutschlands Urlaubsregion<br />

mit der nachweislich reinsten Luft. Der Bayerische<br />

Wald gehört mit rund 60 Vier-Sterne-Hotels, vielen<br />

weiteren Drei-Sterne-Superior-Hotels und Gesundheitsbauernhöfen<br />

zu den führenden Wellness-<br />

Destinationen in Deutschland. Auch Tagesgäste<br />

genießen in den vielen Day Spas das urig-moderne<br />

Wohlfühl-Ambiente mit regionaltypischen Angeboten<br />

vom Saunieren in der „Alten Mühle“ bis<br />

zum Heubad im Kraxenofen oder Entspannen im<br />

Hopfensud-Bierbottich. Während Yoga-Kursen im<br />

Grünen oder Aufenthalten in bekannten Wallfahrts-<br />

und Begegnungszentren wie in Neukirchen<br />

beim Hl. Blut, schenkt die erdende Kraft der Natur<br />

Erholung und Wohlbefinden.<br />

Infos und broschüren<br />

Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Im Gewerbepark D 04<br />

93059 Regensburg<br />

Tel. +49 (0)941 58539-0<br />

info@bayerischer-wald.de<br />

www.bayerischer-wald.de<br />

bayern / niederbayern / bayerischer wald<br />

48 / 49


Ferienregion Zellertal –<br />

Arnbruck & Drachselsried<br />

Inmitten des Bayerischen Waldes, gelegen am Südhang des Höhenzuges<br />

Kaitersberg bis zum großen Arber befindet sich die Ferienregion Zellertal,<br />

bestehend aus den Erholungsorten Arnbruck und Drachselsried.<br />

WINTERVERGNÜGEN PUR!<br />

Die Region bietet begeisterten Naturfreunden im<br />

<strong>Winter</strong> ein breites Angebot an der frischen Luft.<br />

Skiabfahrt auf den bestens präparierten Skipisten,<br />

Langlaufen oder Skaten entlang der gepflegten<br />

Loipen oder ausgelassene Schlittenfahrten auf der<br />

bis zu 3,5 km langen Naturrodelbahn ermöglichen<br />

eine reiche Abwechslung während den <strong>Winter</strong>monaten.<br />

Wandern, Schneeschuhwandern oder eine<br />

Abendwanderung mit Fackeln durch die stille und<br />

idyllische <strong>Winter</strong>landschaft lassen die Herzen höher<br />

schlagen. Ebenso bietet sich eine romantische<br />

Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch die unberührte<br />

Natur des Zellertals an.<br />

LANGLAUFGENUSS MIT AUSSICHT!<br />

Die „Auerhahn-Höhenloipe“, die längste Höhenloipe<br />

des Bayerischen Waldes, ermöglicht mit einer<br />

Länge von 30 km (einfache Strecke) und einer<br />

schneesicheren Lage von 850 bis 1260 Meter optimale<br />

Skilanglauf-Bedingungen. Sie führt an einem<br />

Auerhahn-Schutzgebiet vorbei und verbindet das<br />

Skigebiet Arnbruck/Eck-Riedelstein mit dem Aktivzentrum<br />

Bodenmais am Bretterschachten. Bewegung<br />

durch tiefverschneite Wälder und herrliche<br />

Panoramen machen den Kopf frei und lassen den<br />

Alltagsstress vergessen! Auf halber Strecke befindet<br />

sich die urigen Berghütte Schareben. Der gesellige<br />

Gastwirt und sein Team bieten eine breite Palette<br />

an Bayerischen Schmankerl zur Stärkung an.<br />

Charakteristik der Loipe:<br />

Strecke: 30 km, Klassisch und Skating<br />

Höhenunterschied: 843 - 1.260 m<br />

Schwierigkeitsgrad: schwer<br />

Einstieg: <strong>Winter</strong>sportzentrum Eck-Riedelstein,<br />

Schareben, Aktivzentrum Bodenmais<br />

„Am Bretterschachten“<br />

Kostenloser Skibus „Zellertal-Lamer Winkel“


..<br />

AUSZEIT<br />

Nach einem ausgiebigen Tag in freier Natur lädt das<br />

Panoramabad Arnbruck mit seiner tollen Saunalandschaft<br />

zu einer erholsamen Auszeit ein, um<br />

sich zu sammeln und Energie aufzutanken.<br />

KOSTENLOS MOBIL!<br />

Ihre Gästekarte mit GUTi-Logo wird während Ihres Urlaubsaufenthaltes<br />

zum Freifahrschein und ermöglicht<br />

es Ihnen, alle Bus- und Bahnlinien der Region kostenlos<br />

und unbegrenzt zu nutzen und so ganz unkompliziert<br />

zu den verschiedenen Skigebieten und Ausgangspunkten<br />

des Bayerischen Waldes zu gelangen.<br />

Infos<br />

Tourist-Info Arnbruck<br />

Gemeindezentrum 1, 93471 Arnbruck<br />

Tel. +49 (0)9945 - 94 10 16<br />

tourist-info@arnbruck.de<br />

Tourist-Info Drachselsried<br />

Zellertalstr. 12, 94256 Drachselsried<br />

Tel. +49 (0)9945 - 90 50 33<br />

tourist-info@drachselsried.de<br />

www.zellertal-online.de<br />

bayern / niederbayern / bayerischer wald 52 / 53


genussort<br />

sankt englmar<br />

– <strong>Winter</strong>zauber im<br />

sportlichen Bergdorf!<br />

Die faszinierende Natur des Bayerischen Waldes<br />

ist Erholung pur für Sinne und Seele – und natürlich<br />

Garant für die sportlichen Aktivitäten im <strong>Winter</strong>sportzentrum<br />

Sankt Englmar. Die „alpinen“<br />

Pistenfüchse und Boarder kommen genauso auf<br />

ihre Kosten wie die Langlauf-Enthusiasten. Dazu<br />

noch die glitzernde <strong>Winter</strong>kulisse – fertig ist Dein<br />

perfekter <strong>Winter</strong>urlaubstag, den Du mit müden<br />

Knochen, aber bester Laune in einer urigen Hütte<br />

oder aber rundumverwöhnt im Wellnessbereich<br />

ausklingen lassen kannst.<br />

Und wenn „Brettln“ oder „Boards“ so rein gar nichts<br />

für Dich sind? Dann legen wir Dir die sanfte weiße<br />

Seite des Englmarer <strong>Winter</strong>s wärmstens ans Herz:<br />

Du wirst sie lieben… Entdecke beim Schneeschuhwandern<br />

die ganze Pracht des Bayerischen <strong>Winter</strong>-<br />

Waldes und lass Dich zu Orten führen, die Deiner<br />

Seele guttun.<br />

Bei unseren Gastgebern mit Erlebnis PLUS Card<br />

gibt’s zudem Urlaubsspaß zum Nulltarif! Es stehen<br />

Ihnen zahlreiche touristische Attraktionen offen,<br />

die Sie kostenlos oder stark ermäßigt nutzen können:<br />

WaldWipfelweg, Xperium und einen Tagesskipass<br />

gratis dazu!<br />

Infos<br />

Tourist-Info Sankt Englmar<br />

Rathausstraße 6<br />

94379 Sankt Englmar<br />

Tel. +49 (0)9965 840 3<strong>20</strong><br />

tourist-info@sankt-englmar.de<br />

www.urlaubsregion-sankt-englmar.de<br />

Alle Fotos © Urlaubsregion St. Englmar<br />

bayern / niederbayern / bayerischer wald 54 / 55


Bayerische<br />

museen digital<br />

Unter www.freizeitfuehrer-online.info<br />

haben wir alle Bayerischen Museen<br />

für Sie gelistet. Das nächstgelegene<br />

Museum um Ihren Standort wird Ihnen<br />

direkt auf Ihrem Smartphone mit allen Informationen<br />

angezeigt und das integrierte Routing führt Sie<br />

direkt zum Ziel.


oberösterreich<br />

Foto © TVB MondSeeLand, Wolfgang Weinhäupl<br />

Foto © SPA Resort Therme Geinberg<br />

Foto © Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach


österreich / oberösterreich<br />

Foto © Franz Xaver Gruber Gemeinschaft<br />

– Innviertel und seelentium<br />

Das Innviertel, Oberösterreichs jüngstes Viertel,<br />

pflegt sein bayerisches Erbe. Was macht das Innviertel<br />

aus? Was charakterisiert dieses jüngste der<br />

vier Viertel Oberösterreichs? Erst vor nicht ganz 250<br />

Jahren wechselte die Region von Bayern nach Österreich,<br />

wurde der Inn zur Westgrenze Oberösterreichs.<br />

Und irgendwie kann man sich des Eindrucks<br />

nicht erwehren, dass das Urbayerische diesem Land<br />

und seinen Leuten noch immer in den Genen liegt.<br />

Das beginnt schon bei den Stadtbildern. Ganz<br />

gleich ob in Braunau, in Schärding oder in Ried oder<br />

an alten Handelsstützpunkten wie Obernberg am<br />

Inn: Hier dominieren die barocken Stadtensembles,<br />

wie sie für den Inn auch in Bayern typisch sind.<br />

Und das endet beim Bier, das hier mit wahrhaft<br />

bajuwarischer Liebe zum Hopfengetränk kultiviert<br />

wird. Zahlreiche Privatbrauereien kultivieren in der<br />

Bierregion Innviertel ihre Bierspezialitäten, von der<br />

kleinsten Weißbierbrauerei der Welt bis zum kräftigen<br />

Trappistenbier.<br />

VERSCHNAUFPAUSEN IM INNVIERTEL<br />

Gesundheit ist das wichtigste Gut und jede(r) kann<br />

selbst einen guten Teil dazu beitragen. Eigene<br />

Ressourcen schonen und von Zeit zu Zeit eine<br />

Atempause einlegen bei einer der TOP-Gesundheits-Adressen.<br />

Die Villa Vitalis Medical Health<br />

Resort und das Revital Aspach vereinen den eigenen<br />

medizinisch-ganzheitlichen Ansatz mit Wohlfühlarchitektur<br />

in intakter Natur. Ideal, um die Seele baumeln<br />

zu lassen, sind Massagen, Bäder und Packungen<br />

aus aller Herren Länder – im SPA Resort Therme<br />

Geinberg wird der Traum von einer Weltreise wahr.<br />

INNVIERTLER GAUMENFREUDEN<br />

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen:<br />

Ganz besonders gilt das im Innviertel, wo man seit<br />

jeher Wert darauf legt, Gutes im Glas und auf dem<br />

Teller zu haben. Die Innviertler Küche ist bodenständig,<br />

herzhaft und schmeckt. Mit viel Fingerspitzengefühl<br />

interpretieren Spitzenköche „Omas<br />

Rezepte“ kreativ, neu und leicht. Vom einfachen<br />

Wirtshaus über gemütliche Mostschänken bis hin<br />

zur Haubengastronomie kocht das Innviertel für<br />

jeden Geschmack und Geldbeutel.<br />

SEELENTIUM<br />

Dort, wo Oberösterreich, Salzburg und Bayern aufeinander<br />

treffen, liegt Seelentium: ein Naturjuwel<br />

mit fünf Naturschutzgebieten, einer reichen und<br />

wechselhaften Geschichte sowie jeder Menge kultureller<br />

und kulinarischer Leckerbissen. Klares Wasser,<br />

ungestörte Natur, mächtige Wälder und der größte<br />

Moorkomplex Österreichs – das ist jener Teil von Seelentium,<br />

dem die Region ihren Namen verdankt. Die<br />

Moorseen, die Stille der Natur, die Seele des Wassers,<br />

all das steckt im Wort „Seelentium“. Die Natur ist<br />

aber nicht die einzige Facette von Seelentium. Gäste<br />

aus aller Welt besuchen die längste Burganlage der<br />

Welt in Burghausen, das Mattighofener Schloss, das<br />

„Gruberhäusl“ und den Franz Xaver Gruber Weg in<br />

seinem Geburtsort Hochburg-Ach sowie das liebevoll<br />

renovierte Stille-Nacht-Museum in Arnsdorf.<br />

Infos<br />

Oberösterreich Tourismus Information<br />

Freistädter Straße 119 · A-4041 Linz<br />

Tel. +43 (0)732 2<strong>21</strong>022<br />

info@oberoesterreich.at<br />

www.oberoesterreich.at<br />

freizeitführer<br />

56 / 57


das tut gut. winter-<br />

zeit im innviertel<br />

– Zur Ruhe kommen, Kraft tanken,<br />

geniessen und ein Plus an Lebensqualität<br />

erhalten. Das Innviertel<br />

ist dafür wie geschaffen.<br />

Ganz und gar entschleunigt gibt sich der Landstrich<br />

zwischen den Städten Salzburg und Passau in der<br />

kalten Jahreszeit. <strong>Winter</strong>lich die Landschaft, herzhaft<br />

die Küche und stimmungsvoll die Veranstaltungen<br />

– überraschend schön. Ruhe, Raum und<br />

Zeit für sich selbst – das ist die Definition von Luxus.<br />

365 TAGE KARIBIK-FEELING<br />

Sich gedanklich in ferne Länder denken, ist<br />

ganz leicht in der neuen Saunalandschaft des<br />

Innviertler SPA Resorts Therme Geinberg: 11<br />

Themen-Saunen und Dampfbäder stehen unter<br />

dem Motto Karibik – ein Himmel für Saunaliebhaber<br />

mit der Liebe zur Extravaganz. Den persönlichen<br />

Rückzugsort in einer der kompetenten<br />

Gesundheits- und Wellness-Oasen finden und<br />

Kraft schöpfen für die vielen Aufgaben aus Beruf,<br />

Familie und Alltag: möglich ist dies im SPA<br />

Resort Therme Geinberg oder im Villa Vitalis<br />

Medical Health Resort in Aspach.<br />

Foto © SPA Resort Therme Geinberg_byFrameworkerGmbH<br />

ADVENT IM INNVIERTEL<br />

FREUNDE TREFFEN, GLÜHWEIN<br />

KOSTEN & GESCHENKE AUSSUCHEN<br />

Im oberösterreichischen Innviertel wird die Vorweihnachtszeit<br />

besonders schön gefeiert: einmal<br />

still, einmal ein bisschen lauter, immer jedoch mit<br />

viel Wärme und Gespür für den besonderen Reiz<br />

dieser Zeit. Viele attraktive Weihnachtsmärkte,<br />

Adventkonzerte und Handwerksausstellungen<br />

warten auf Sie. Machen Sie sich auf zu einem<br />

weihnachtlichen Streifzug durchs Innviertel!<br />

www.advent-im-innviertel.at<br />

STILLE-NACHT-KRIPPE<br />

Die wunderbare Krippe aus der Kirche St. Nikola<br />

in Oberndorf (siehe Foto oben) ist Zeuge, als Josef<br />

Mohr und Franz Xaver Gruber am Weihnachtsabend<br />

1818 zum ersten Mal das weltbekannte<br />

Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht“<br />

anstimmten. Heute steht die Krippe im Museum<br />

Innviertler Volkskundehaus in Ried im Innkreis.<br />

Foto © OÖ Tourismus_Robert Maybach<br />

österreich / oberösterreich / S'innviertel


Stille Nacht Krippe © Museum Innviertler<br />

Volkskundehaus Ried im Innkreis<br />

GENUSS IM INNVIERTEL. WO BIER NICHT<br />

GLEICH BIER IST – IN DER BIERREGION<br />

INNVIERTEL<br />

Hochgenüsse aus Küche und Keller machen die<br />

Vielfalt zu einem runden Ganzen. Kulinarischer<br />

Botschafter ist der Innviertler Surspeck: Mit Salz<br />

und Gewürzen verfeinert, bekommt er viel Zeit zum<br />

Reifen, damit er später so richtig auf der Zunge zergeht.<br />

Slow Food auf Innviertlerisch sozusagen. Dazu<br />

passt eins der über 80 verschiedenen Biere aus<br />

der Bierregion Innviertel. Da wo Bier nicht gleich<br />

Bier ist und die 11 Brauereien – alle ausnahmslos in<br />

privater Hand – für unverfälschte<br />

und unverkennbare<br />

Biere stehen.<br />

INNVIERTLER<br />

BIERMÄRZ <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Über 70 Veranstaltungen mit Kultur, Musik,<br />

Kulinarik und Bier in der vielfältigsten<br />

Bierregion Österreichs – alle Veranstaltungen<br />

unter www.biermaerz.at<br />

Foto © ARGE Innviertler G‘stanzlsingen<br />

LÄSSIGE LOCATIONS FÜR<br />

COOLE VERANSTALTUNGEN<br />

Das Innviertel ist ein Landstrich, der entdeckt<br />

werden will. Denn die Region bietet einen bunten<br />

Fächer an sinnlichen Urlaubsfreuden und<br />

Kultur vom Feinsten: Ob Klassikkonzert, original<br />

G´stanzlsingen, coole Blasmusikfestivals, Sportevents<br />

oder Kleinkunstbühne – jeder Geschmack<br />

wird bedient.<br />

Infos<br />

Tourismusverband s´Innviertel<br />

Thermenplatz 2<br />

A-4943 Geinberg<br />

Tel. +43 (0)7723 8555<br />

info@innviertel-tourismus.at<br />

www.innviertel-tourismus.at<br />

Foto Biergläser © Lothar Prokop<br />

58 / 59


veranstaltungshighlights<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

– Im s'INNVIERTEL finden Sie Kultur vom Feinsten. Ob Klassikkonzert, G'stanzlsingen,<br />

Blasmusikfestival oder Kleinkunstbühne – jeder Geschmack wird bedient.<br />

Mehr finden Sie unter: www.innviertel-tourismus.at<br />

60 / 61


Advent und Kunsthandwerk<br />

am Stiegl-Gut Wildshut<br />

– Mit seinem einzigartigen Ambiente ist das Stiegl-Gut Wildshut nahe<br />

St. Pantaleon, rund 30 Kilometer nördlich der Stadt Salzburg, zu<br />

jeder Jahreszeit ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie –<br />

ganz besonders in der Vorweihnachtszeit.<br />

Am ersten Adventwochenende, 30. November &<br />

1. Dezember, findet hier bereits zum vierten Mal<br />

der Weihnachtsmarkt „Wildshuter Advent und<br />

Kunsthandwerk“ statt, der dazu einlädt, sich abseits<br />

vom Lärm und Trubel der großen Adventmärkte<br />

auf das große Fest einzustimmen. Rund 30<br />

Aussteller präsentieren auf diesem kleinen, aber<br />

feinen Markt ihr Kunsthandwerk – von Glasbläserei,<br />

Holzdrechsel-, Töpfer- und Schneiderhandwerkskunst<br />

bis hin zu selbst geschöpftem Papier.<br />

Da findet man sicherlich auch das eine oder andere<br />

passende Geschenk.<br />

WILDES WILDSHUT-STANDL<br />

Auch der Genuss wird wieder großgeschrieben am<br />

Adventmarkt. An den verschiedenen Ständen gibt<br />

es ein vielfältiges Angebot an köstlichen Bio-Spezialitäten<br />

vom Gut und natürlich die Wildshuter<br />

Bierspezialitäten. Beim „Wilden Wildshutstandl“<br />

kann man Köstlichkeiten wie zum Beispiel Wild-<br />

Cacciatore, Wild-Käsekrainer und Wildfleisch aus<br />

der hauseigenen Jagd vor Ort verkosten und sich<br />

auch für zu Hause eindecken. Und obwohl die<br />

Raunächte am Adventbeginn erst bevorstehen,<br />

kredenzt der Stiegl-Kreativbraumeister schon<br />

an diesem Wochenende seine Bierkreation, die<br />

„Wildshuter Rauhnacht“. Wer auf den Geschmack<br />

dieses Honigbockbiers mit rauchigen Noten<br />

kommt, der kann sich für zu Hause eine 0,75-Liter-<br />

Flasche abfüllen. Für die stimmungsvolle, musikalische<br />

Umrahmung sorgen auch heuer wieder<br />

die Weisenbläser. Auf die kleinen Besucher wartet<br />

eine besondere Überraschung, denn sie können<br />

bei einer Kutschenfahrt mit den Stiegl-Rössern<br />

mehr vom Biergut entdecken.<br />

INFOS<br />

Wildshuter Advent und Kunsthandwerk<br />

Samstag, 30. November <strong>20</strong>19, 12 – <strong>20</strong> Uhr<br />

13 bis 17 Uhr Kutschenfahrten (halbstündlich)<br />

16 bis 19 Uhr Weisenbläser<br />

Sonntag, 1. Dezember <strong>20</strong>19, 10 – 18 Uhr<br />

11 bis 16 Uhr Kutschenfahrten (halbstündlich)<br />

14 bis 17 Uhr Weisenbläser<br />

Infos<br />

Stiegl-Gut Wildshut<br />

Wildshut 8 · 51<strong>20</strong> St. Pantaleon<br />

Tel. +43 (0)6277 64141<br />

biergut@stiegl.at<br />

www.biergut.at


stiegl-brauwelt –<br />

Gastronomische Vielfalt erleben<br />

Die Stiegl-Brauwelt bietet drei verschiedene<br />

Bereiche, bei denen jedermann<br />

das Richtige für sich findet.<br />

Im urigen Bräustüberl genießt man österreichische<br />

Hausmannskost und Bier auf seiner gemütlichsten<br />

Stufe. Im Sommer lädt der lauschige Gastgarten im<br />

Innenhof zum Verweilen ein. Unter Kastanienbäumen<br />

mit Blick auf das „historische“ Sudhaus spürt<br />

der Besucher die besondere Gastfreundschaft der<br />

„Stiegler“.<br />

In der heimeligen Paracelsusstube bestimmen saisonale<br />

Angebote aus der Region, vor allem aus dem<br />

hauseigenen Stiegl-Gut Wildshut, die Speisekarte.<br />

Dass sich Bier auch wunderbar als Kochzutat eignet,<br />

wird hier gelebt und geschmeckt.<br />

Wer sein Bier gerne in einer lockeren Atmosphäre<br />

genießt, der ist in der Bierbar „Stieglitz“ am richtigen<br />

Platz. Für ein Feierabendbier oder eine Geburtstagsfeier<br />

ist das ehemalige Maschinenhaus<br />

die perfekte Location.<br />

Für große Bierliebhaber bieten wir „Genussreisen“<br />

in unseren einzigartigen Verkostungskeller an, wo<br />

bis zu 8.000 Flaschen mit Bierspezialitäten aus<br />

verschiedenen Ländern gegen Voranmeldung und<br />

unter fachkundiger Betreuung eines Biersommeliers<br />

verkostet werden können.<br />

Neben der vielseitigen Gastronomie beherbergt die<br />

Stiegl-Brauwelt auch ein interaktives Museum, in<br />

dem viele Geschichten erzählt werden, sowie ein<br />

einzigartiges 270° Braukino. Im Braushop findet der<br />

Bierfreund allerlei bierige Accessoires sowie saisonbedingte<br />

„Produktschmankerl aus der Bierwelt“.<br />

Die Stiegl-Brauwelt – ein Ort zum Genießen und<br />

Wohlfühlen.<br />

Infos<br />

Stiegl-Brauwelt<br />

Bräuhausstr. 9 · A-50<strong>20</strong> Salzburg<br />

Tel.: +43 (0)50 1492-1492<br />

brauwelt@stiegl.at · www.brauwelt.at<br />

Öffnungszeiten: Museum & Braushop:<br />

Tgl. 10 bis 17 Uhr (Juli & August bis 19 Uhr)<br />

Gastronomie: Tgl. von 10 bis 24 Uhr<br />

Österreich / salzburger land 62 / 63


veranstaltungen<br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

17.11., 15.12.<strong>20</strong>19 & 19.01., 16.02.,<br />

15.03., 19.04.<strong>20</strong><strong>20</strong> | von 10 bis 14 Uhr<br />

Einmal im Monat lädt die Stiegl-Brauwelt zum<br />

gemütlichen Beisammensein im Bräustüberl mit<br />

Live-Musik und frisch gezapftem Stiegl.<br />

ADVENTSINGEN<br />

1.12.<strong>20</strong>19 | ab 19.30 Uhr<br />

Unter der Moderation von Fritz Schwärz findet<br />

auch heuer wieder das Adventsingen im Braugewölbe<br />

statt.<br />

TATORT STIEGL-BRAUWELT<br />

5.12., 29.12. <strong>20</strong>19 & 16.01., 06.02.,<br />

05.03., 02.04.<strong>20</strong><strong>20</strong> | ab 19 Uhr<br />

Erleben Sie einen spannenden, aber vor allem<br />

unterhaltsamen Abend bei unserem 3-Gänge Krimidinner:<br />

Tatort Stiegl-Brauwelt mit den Stücken<br />

„Ehrenreichs Testamentseröffnung“ und „Krimi<br />

liegt in der Luft“ von der Theater Dinner Company.<br />

WARTEN AUF DEN NIKOLAUS<br />

6.12.<strong>20</strong>19 | ab 17 Uhr<br />

Um 17 Uhr startet das Warten auf den Nikolaus<br />

mit einer Sindri-Vorstellung, im Anschluss kommt<br />

der Nikolaus. Eintritt frei!<br />

WARTEN AUF DAS CHRISTKIND<br />

24.12.<strong>20</strong>19 | von 10 bis 14 Uhr<br />

Mit Spiel, Spaß und Spannung verkürzt ein Besuch<br />

in der Stiegl-Brauwelt am 24. Dezember unseren<br />

Kleinen das Warten auf das Christkind.<br />

TAG DER OFFENEN FLASCHEN<br />

24.01.& 17.04.<strong>20</strong><strong>20</strong> | ab 17 Uhr<br />

Begeben Sie sich auf eine Weltreise mit unseren<br />

Biersommeliers. An diesem Abend öffnen wir unseren<br />

Bierkühlschrank im Stieglitz für Sie.<br />

KNÖDELWOCHEN<br />

10.-24.02.<strong>20</strong><strong>20</strong> | täglich<br />

Auf die Knödel - fertig - los! Unsere beliebten<br />

Knödelwochen halten im Februar Einzug ins<br />

Bräustüberl. Genießen Sie die runde Köstlichkeit in<br />

all ihren Variationen, ganz nach dem Prinzip „einmal<br />

zahlen, den ganzen Abend lang schlemmen“.<br />

SCHNITZEL-MITTWOCH<br />

04.03. – 29.04.<strong>20</strong><strong>20</strong> | immer mittwochs ab 18 Uhr<br />

Beim Kulinarik-Mittwoch werden immer spezielle<br />

Genuss-Highlights angeboten, das kulinarische<br />

Motto wechselt dabei alle zwei Monate.<br />

Der Startschuss erfolgte am 4. März mit unserem<br />

„Schnitzel-Mittwoch“.


skigebiete spezial


ayern<br />

B<br />

C<br />

A<br />

2 4 5 D<br />

1 3<br />

1 Garmisch / Zugspitze<br />

2 Balderschwang<br />

3 Fellhorn / Oberstdorf<br />

4 Oberjoch / Bad Hindelang<br />

5 Lenggries / Brauneck<br />

Fotos © BayernTourismus Marketing GmbH


skigebiet<br />

steinplatte – winklmoosalm<br />

A<br />

66 / 67<br />

– Sonniges <strong>Winter</strong>vergnügen<br />

für die ganze Familie!<br />

Wer noch nach dem perfekten Skigebiet sucht, das<br />

vereint, was Mama, Papa, Oma, Opa und die Kids<br />

begeistert, wird auf der Steinplatte fündig: 42 toppräparierte,<br />

breite Pistenkilometer mit grandiosem<br />

Panoramablick, ein kreativer Snowpark mit mehr als<br />

50 Elementen und dazu gemütliche Hütten. Willkommen<br />

im Skigebiet mit schneesicherer Sonnenplateau-<br />

Lage mitten im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern<br />

– leicht zu erreichen von beiden Seiten: Waidring<br />

(AT) und Reit im Winkl (D). Dort, wo vor <strong>20</strong>0 Millionen<br />

Jahren noch Riesenreptilien ihren Spaß hatten, lockt<br />

heute Riesenspaß für <strong>Winter</strong>fans. Auch für Nicht-Skifahrer!<br />

Auf der Waidringer Seite erwarten Sie fantastische<br />

Aussichten beim <strong>Winter</strong>wandern. Zum Beispiel<br />

zur Aussichtsplattform oder zur Tropfsteinhöhle,<br />

während die Kleinen die Triassic Kinderbetreuung<br />

genießen. Auf der Winklmoosalm befinden sich die<br />

Langläufer im 7. Loipenhimmel und auch die <strong>Winter</strong>wanderer<br />

werden staunen.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

7.12-<strong>20</strong>19 bis 13.4.<strong>20</strong><strong>20</strong> tgl. von 8:30 bis 16:30 Uhr<br />

EVENTS <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

01.02.: Game of go Shred<br />

07.03.: SICK TRICK TOUR Kids Day<br />

ab 10.03.: jeden Dienstag Super-Dienstag –<br />

Spezialtarif für alle!<br />

<strong>21</strong>.03.: Red Bull Homerun<br />

12.04.: Gaper Day<br />

Laufend Kinderevents, Weihnachtsbaum-<br />

Schmücken, Faschingsparty und Frühlingsparty...<br />

Infos<br />

Steinplatte Winklmoos / Reit im Winkl<br />

Seegatterl 4<br />

D-83242 Reit im Winkl<br />

Tel. +49 (0)8640 8986<br />

info@winklmoosalm.de<br />

www.winklmoosalm.de


austrobayer<br />

B


C<br />

– grosser arber – Das grösste Familienskigebiet im Bayerischen<br />

Wald. das <strong>Winter</strong>sportgebiet rund um den Grossen Arber hat<br />

sich als beliebtes Ausflugsziel für <strong>Winter</strong>sportler etabliert.<br />

Eine Sechser-Gondelbahn, zwei Sechser-Sesselbahnen<br />

sowie drei Schlepplifte und vier Teppichlifte befördern<br />

die Skifahrer direkt ins Schneevergnügen.<br />

Das Skigebiet punktet mit vielen Attributen: Das<br />

„ArBär-Kinderland“ mit seinen Förderbändern am<br />

Thurnhof ist ideal für Kinder und Einsteiger, um erste<br />

Erfahrungen zu sammeln. Im Familien-Crosspark<br />

warten leichte Spaßwellen und herausfordernde<br />

Steilkurven. Hier lernen Kinder und Einsteiger<br />

schnell auch anspruchsvollere Fahrformen. Beim<br />

Flutlichtskifahren können Romantiker traumhafte<br />

Abfahrten unter dem Sternenhimmel genießen –<br />

jeden Mittwoch und Freitag von 18 bis <strong>21</strong> Uhr. Drei<br />

ausgewählte Pisten stehen dafür zur Verfügung: der<br />

Sonnenhang, die Damen- und die flache Familienstrecke.<br />

Wer sich lieber auf den Schlitten setzt, der sollte<br />

unbedingt die 1<strong>20</strong>0 Meter lange Rodelbahn ausprobieren.<br />

Für Kinder bietet sich die Kinderrodelbahn<br />

im „ArBär-Kinderland“ an. Das <strong>Winter</strong>vergnügen<br />

wird komplettiert von den zahlreichen urigen, gemütlichen<br />

Hütten, die zu einer Einkehr mit guter<br />

und reichhaltiger Verpflegung einladen.<br />

Last but not least gibt es am Bayerwaldkönig ein<br />

Ski- und Skischuhdepot – am Sonnenhang und<br />

Thurnhofhang. Dies bedeutet keine Auto-Dachbox,<br />

kein schweres Gepäck tragen und morgens immer<br />

vorgewärmte Ski- und Handschuhe. Und das Beste<br />

zuletzt: Das Auto bleibt trocken und aufgeräumt.<br />

Infos<br />

Fürstliche Hohenzollernsche ARBER-<br />

BERGBAHN e.K · Talstation Großer Arber<br />

94252 Bayerisch Eisenstein<br />

Tel. +49 (0)9925 9414-0<br />

arber@hohenzollern.com<br />

www.arber.de/skigebiet<br />

bayern / skigebiete<br />

68 / 69


Der Jenner – das traditionsreiche<br />

Skigebiet am Königssee<br />

D<br />

– In den vergangenen zwei Jahren hat sich am<br />

traditionsreichen Skigebiet am Jenner einiges getan.<br />

Neben dem Neubau der großen 10er Kabinenbahn<br />

– der Jennerbahn, sind auch zwei weitere<br />

neue 6er-Sesselbahnen für den Skibetrieb errichtet<br />

worden. Ein Übungsgelände mit passenden<br />

Liftanlagen wurde rund um die Mittelstation<br />

erschlossen, um auch dem Skifahrer-Anfänger<br />

das entsprechende Angebot zu bieten. Von der<br />

Bergstation abwärts Richtung Mittelstation finden<br />

alle „Pistencracks“ ihren Spaß. Natürlich darf<br />

der Einkehrschwung nicht fehlen. In den beiden<br />

modernen, aber dennoch gemütlichen Restaurants<br />

„Halbzeit“ an der Mittelstation und „Jenneralm“<br />

an der Bergstation können es sich die Gäste<br />

mit Panoramaaussicht auf der Terrasse oder im<br />

Infos<br />

Berchtesgadener Bergbahn AG<br />

Jennerbahnstr. 18<br />

83471 Schönau a. Königssee<br />

Tel. +49 (0)8652 9581-0<br />

info@jennerbahn.de<br />

www.jennerbahn.de<br />

Inneren der schicken Einkehrmöglichkeiten gut<br />

gehen lassen. Viele weitere Services – von Skiverleih,<br />

Skischule bis zum Skidepot – sind dem Gast<br />

direkt an der Talstation der Jennerbahn geboten.<br />

Vor 50 Jahren fand am Jenner das erste FIS Skialpin<br />

Weltcup Rennen statt. Damals natürlich unter<br />

ganz anderen Voraussetzungen und technischen<br />

Mitteln als heute. In der kommenden Skisaison<br />

<strong>20</strong>19/<strong>20</strong><strong>20</strong> findet im Februar neben dem Europacup<br />

in Skialpin, der erste Weltcup im Skibergsteigen<br />

in Deutschland – der „Jennerstier“ – statt.<br />

Also wieder eine Premiere.<br />

70 / 71


skigebiete in bayern –<br />

pistenspass und gletscherglück<br />

– 160 Skigebiete in Bayern – wussten<br />

Sie das? Warum in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Skifahrer-Glück doch teils<br />

vor der Haustür zu finden ist!<br />

In Bayern finden Skifahrer und Snowboarder bestens<br />

präparierte Skipisten, ohne lange Anreisewege.<br />

Ob am höchsten Berg Deutschlands, an der Zugspitze,<br />

im familienfreundlichen, abwechslungsreichen<br />

Skiverbund Oberstdorf/Kleinwalsertal oder aber im<br />

Langlaufparadies in Reit im Winkl – <strong>Winter</strong>sportler<br />

finden in Bayern die passenden Skigebiete für ihren<br />

Skiurlaub.<br />

Alle Infos auf unserer Webseite unter<br />

www.freizeitfuehrer-online.info (Rubrik Skigebiete)<br />

– oberbayern<br />

SKIFAHREN IN OBERBAYERN<br />

Beim Skifahren in Oberbayern geraten Skifahrer<br />

ins Träumen, wenn sie an die vielfältigen Möglichkeiten<br />

denken. Zwischen Berchtesgaden und Zugspitze<br />

finden <strong>Winter</strong>sportler auf den Spuren von<br />

Felix Neureuther spektakuläre Weltcupabfahrten<br />

genauso wie gemütliche Skigebiete mit viel Romantik.<br />

Die sanften, weitläufigen Pisten kombiniert<br />

mit moderaten Preisen und der guten Erreichbarkeit<br />

machen die Skiberge in Oberbayern vor<br />

allem für Familien mit Kindern interessant.<br />

Bad Hindelang (Allgäu)<br />

Pisten: 32 km, Höhe Skigebiet 1.130 - 1.560 m<br />

Bad Kohlgrub<br />

Pisten: 60 km, Höhe Skigebiet 732 - 2.7<strong>20</strong> m<br />

Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land)<br />

Pisten: 49 km, Höhe Skigebiet 600 - 1.874 m<br />

Berchtesgaden (Berchtesgadener Land)<br />

Pisten: 49 km, Höhe Skigebiet 600 - 1.874 m<br />

Füssen (Allgäu)<br />

Pisten: 7 km, Höhe Skigebiet 825 - 1.7<strong>20</strong> m<br />

Garmisch-Partenkirchen<br />

Pisten: 60 km, Höhe Skigebiet 732 - 2.7<strong>20</strong> m<br />

Grainau (Zugspitze)<br />

Pisten: 60 km, Höhe Skigebiet 732 - 2.7<strong>20</strong> m<br />

Halblech (Allgäu)<br />

Pisten: 6 km, Höhe Skigebiet 805 - 1.140 m<br />

Inzell (Chiemgau)<br />

Pisten: 2,5 km, Höhe Skigebiet 710 - 1.417 m<br />

ALLGÄU<br />

Im Allgäu kann man sich auf 346 Pistenkilometer in<br />

über 60 Skigebieten freuen: Die Skigebiete werden<br />

von <strong>20</strong>5 Skiliften erschlossen. Viel Vergnügen beim<br />

Skifahren im Allgäu!<br />

bayern / skigebiete<br />

72 / 73


Lenggries<br />

Pisten: 34 km, Höhe Skigebiet 700 - 1.712 m<br />

Miesbach (Spitzingsee-Tegernsee)<br />

Pisten: <strong>20</strong> km, Höhe Skigebiet 980 - 1.580 m<br />

Mittelberg (Oberstdorf & Kleinwalsertal)<br />

Pisten: 123 km, Höhe Skigebiet 828 - 2.224 m<br />

Nesselwang (Allgäu)<br />

Pisten: 7,3 km, Höhe Skigebiet 900 - 1.463 m<br />

Oberaudorf<br />

Pisten: 284 km, Höhe Skigebiet 6<strong>20</strong> - 1.957 m<br />

Oberstaufen (Allgäu)<br />

Pisten: 53 km, Höhe Skigebiet 750 - 1.708 m<br />

Oberstdorf (Oberstdorf & Kleinwalsertal)<br />

Pisten: 123 km, Höhe Skigebiet 828 - 2.224 m<br />

Ramsau (Berchtesgadener Land)<br />

Pisten: 49 km, Höhe Skigebiet 600 - 1.874 m<br />

Steinplatte Winklmoosalm /<br />

Reit im Winkl<br />

Pisten: 42 km,<br />

Höhe Skigebiet 740 - 1.860 m<br />

Schliersee (Spitzingsee-Tegernsee)<br />

Pisten: <strong>20</strong> km, Höhe Skigebiet 980 - 1.580 m<br />

Jennerbahn<br />

Schönau am Königssee<br />

(Berchtesgadener Land)<br />

Pisten: 49 km,<br />

Höhe Skigebiet 600 - 1.874 m<br />

Seeg (Allgäu)<br />

Pisten: 7,3 km, Höhe Skigebiet 900 - 1.463 m<br />

Alle infos zu den skigebieten unter www.freizeitfuehrer-online.info


skigebiete in bayern –<br />

pistenspass und gletscherglück<br />

– ostbayern<br />

SKIGEBIETE IN OSTBAYERN<br />

Ob im Bayerischen Wald oder im Oberpfälzer Wald –<br />

hier finden Sie traumhafte <strong>Winter</strong>bedingungen!<br />

Bodenmais (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 2 km, Höhe Skigebiet 750 - 955 m<br />

Bayerisch Eisenstein am<br />

Großen Arber (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 12 km,<br />

Höhe Skigebiet 1.050 - 1.450 m<br />

Lam (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 11,5 km, Höhe Skigebiet 1.050 - 1.456 m<br />

Lohberg (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 11,5 km, Höhe Skigebiet 1.050 - 1.456 m<br />

Neukirchen-Pürgl (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 12 km, Höhe Skigebiet 7<strong>20</strong> - 1.030 m<br />

Mitterdorf Mitterfirmiansreut<br />

(Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 5 km,<br />

Höhe Skigebiet 840 - 1.139 m<br />

St. Englmar (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 12 km, Höhe Skigebiet 7<strong>20</strong> - 1.030 m<br />

Viechtach (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 12 km, Höhe Skigebiet 7<strong>20</strong> - 1.030 m<br />

Waldkirchen (Bayerischer Wald)<br />

Pisten: 2 km, Höhe Skigebiet 650 - 948 m<br />

Freizeitführer


Alle infos zu den skigebieten unter www.freizeitfuehrer-online.info<br />

– franken<br />

SKIGEBIETE IN FRANKEN<br />

In Franken kann man sich auf 62 Pistenkilometer<br />

freuen: Die Skigebiete werden von 78 Skiliften<br />

erschlossen. Viel Vergnügen beim Skifahren in<br />

Franken!<br />

Bergbahn Arnsberg (Bischofsheim a.d. Rhön)<br />

Pisten: 9,5 km, Höhe Skigebiet 595 - 843 m<br />

Kreuzberg (Bischofsheim a.d. Rhön)<br />

Pisten: 14,8 km, Höhe Skigebiet 610 - 928 m<br />

Bergbahnen Ochsenkopf (Bischofsgrün)<br />

Pisten: 4,2 km, Höhe Skigebiet 625 - 1024 m<br />

Skischaukel Hempelsberg und Geiersberg<br />

(Oberwarmensteinach)<br />

Pisten: 2 km, Höhe Skigebiet 650 - 770 m<br />

bayern / skigebiete<br />

74 / 75


salzburger<br />

land<br />

A<br />

1<br />

2<br />

7<br />

3<br />

6<br />

5<br />

4<br />

Alle Fotos © SalzburgerLand Tourismus<br />

1 Saalbach-Hinterglemm<br />

2 Zell am See / Kaprun<br />

3 Flachau / Wagrain<br />

4 Obertauern<br />

5 Zauchensee<br />

6 Radstadt / Altenmarkt<br />

7 Hochkönig / Maria Alm


österreich / salzburger land<br />

– IM SALZBURGERLAND KANN MAN IM WINTER<br />

aUF VERSCHIEDENSTE ART UND WEISE AKTIV WERDEN<br />

Glitzernd liegt das tiefverschneite Tal vor einem.<br />

Ein Adler zieht seine weiten Kreise über schneebedeckte<br />

Gipfel, Hasen hinterlassen ihre Spuren im<br />

frischen Schnee und dann und wann huschen Kinder<br />

auf ihren Rodeln durch das fast unwirkliche Bild und<br />

durchbrechen die Stille mit ihrem fröhlichen Lachen.<br />

Dem <strong>Winter</strong> wohnt hier im SalzburgerLand wahrlich<br />

ein wunderbarer Zauber inne und es gibt kaum jemanden,<br />

der sich ihm entziehen kann. Doch Schönheit<br />

allein ist es nicht, die diese Jahreszeit so außergewöhnlich<br />

macht. Es sind auch die vielen Dinge, die<br />

man hier in der freien Natur erleben kann.<br />

Wie wäre es mit einer idyllischen <strong>Winter</strong>wanderung?<br />

Oder einer Rodelfahrt mit der ganzen Familie? Haben<br />

Sie Lust auf die neuesten Trendsportarten im<br />

Schnee, oder würden Sie einfach mal wieder romantische<br />

Stunden zu zweit verbringen? Ja? Wunderbar,<br />

denn all das und noch so viel mehr kann man im <strong>Winter</strong><br />

hier im SalzburgerLand erleben.<br />

Wenn die Tage wieder kürzer werden, die ersten<br />

Schneeflocken schon vom Himmel fallen und die<br />

Landschaft in ihr weißes Kleid gehüllt wird, dann<br />

beginnt der <strong>Winter</strong>. Weltbekannt ist das Salzburger-<br />

Land natürlich für die herrlichen Pisten und den Skispaß,<br />

den man hier erleben kann. Doch auch abseits<br />

der Skigebiete kann man in der kalten Jahreszeit<br />

wunderbar aktiv an der frischen Luft sein. Für Familien<br />

gibt es natürlich nichts schöneres, als gemeinsam<br />

die Rodeln auf den Berg zu ziehen, sich oben in einer<br />

gemütlichen Hütte mit heißen Getränken aufzuwärmen,<br />

um dann mit einem Hurra zurück ins Tal zu<br />

zischen. Ein garantierter Spaß für Groß und Klein!<br />

Adrenalinjunkies und solche, die im Urlaub zumindest<br />

ein bisschen Action als Würze in der Suppe<br />

suchen, bieten sich die neuesten Trendsportarten<br />

im Schnee förmlich an. Schon mal mit einem Snow-<br />

Bike in die Kurve gelegt oder sich vom Wind beim<br />

Snow-Kiting tragen lassen? Oder wie wäre es mit<br />

Eisklettern die tief vereisten Wasserfälle hinauf? Wer<br />

hier keine gehörige Portion Adrenalin abbekommt,<br />

den kann so schnell nichts mehr beeindrucken.<br />

Ganz anders, jedoch von den Eindrücken und Erlebnissen<br />

nicht minder intensiv, geht es da beim <strong>Winter</strong>-<br />

und Schneeschuhwandern zu. Was man dabei<br />

von der winterlichen Flora und Fauna zu sehen bekommt,<br />

wird man so schnell nicht mehr vergessen.<br />

Sind Sie also auf der Suche nach Action abseits<br />

des klassischen Skilaufes? Suchen Erholung und<br />

Entspannung, oder möchten einfach nur Spaß mit<br />

der Familie im Schnee erleben? Im SalzburgerLand<br />

werden Sie immer genau das finden, worauf Sie und<br />

Ihre Liebsten gerade Lust haben.<br />

Infos<br />

SalzburgerLand Tourismus GmbH<br />

Wiener Bundesstraße 23<br />

A-5300 Hallwang<br />

Tel. +43 (0)662 6688 0<br />

info@salzburgerland.com<br />

www.salzburgerland.com<br />

Freizeitführer<br />

76 / 77


hohe tauern<br />

mittersill<br />

– Vom Nationalpark Hohe Tauern<br />

auf die Kitzbüheler Streif! Egal ob<br />

Skifahrer, <strong>Winter</strong>wanderer oder<br />

Langläufer: Die Region Mittersill-<br />

Hollersbach-Stuhlfelden bietet eine<br />

Fülle an Möglichkeiten. Da ist für<br />

jeden was dabei!<br />

Der <strong>Winter</strong> in den Alpen ist immer etwas ganz<br />

Besonderes. Die verschneiten Berge und Täler<br />

schenken ein unnachahmliches Flair inmitten<br />

der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.<br />

Hier liegt die perfekte <strong>Winter</strong>landschaft Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden<br />

– direkt angrenzend<br />

an das Skigebiet Kitzbüheler Alpen im<br />

Norden und die Hohen Tauern im Süden.<br />

Von Mittersill oder Hollersbach geht es in wenigen<br />

Minuten mit der Panoramabahn Kitzbüheler<br />

Alpen auf die Bergstation Resterkogel und<br />

somit direkt in das weltbeste Skigebiet. Bereits<br />

zum siebten Mal in Folge wurde das Skigebiet<br />

Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden im Nationalpark<br />

Hohen Tauern als „Weltbestes Skigebiet“<br />

von der renommierten Plattform skiresort.de<br />

ausgezeichnet. Vom südlichsten Einstieg aus<br />

warten rund <strong>21</strong>5 bestens präparierte Pistenkilometer,<br />

der spektakuläre Snowpark Hanglalm,<br />

zahlreiche Freeride- und Off-Pisten sowie urige<br />

A<br />

Hütten und Restaurants. Besonderes Highlight<br />

ist eine Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif und<br />

eine Fahrt mit der Dreiseilumlaufbahn – Pengelstein<br />

in 400 Meter Höhe über das Tal.<br />

Auch für Langläufer und Langläuferinnen bietet<br />

die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden<br />

eine Fülle an Möglichkeiten. Mit top Konditionen<br />

wartet die schneesichere Hochmoor-Loipe<br />

auf einem Sonnenplateau in 1.<strong>20</strong>0 m Höhe auf<br />

sonnenhungrige Langläufer. Einsteiger und<br />

Geübte finden auf der <strong>20</strong>0 Kilometer langen<br />

Pinzga-Loipe gemütliche sowie anspruchsvollere<br />

Routen und Profi-Langläufer können sich<br />

auf der nachts beleuchtenden Blizzard-Loipe<br />

auspowern.<br />

Zudem organisieren die Ranger des Nationalparks<br />

abwechslungsreiche Touren – von Wildtierbeobachtungen<br />

bis hin zu Schneeschuhwanderungen.<br />

Infos<br />

Mittersill Plus GmbH<br />

Stadtplatz 1<br />

A-5730 Mittersill<br />

Tel. +43 (0)6562 4292<br />

welcome@mittersill.info<br />

www.mittersill.info


Mit volldampf<br />

durch den winter<br />

– <strong>Winter</strong>märchenerlebnis mit<br />

den historischen Zügen der<br />

Pinzgauer Lokalbahn zu den<br />

Krimmler Wasserfällen<br />

Die Schmalspurbahn zwischen Zell am See und<br />

Krimml bringt im Stundentakt Langläufer, Skifahrer<br />

und <strong>Winter</strong>wanderer bequem zu den malerischen<br />

Orten, Loipen, Skipisten und <strong>Winter</strong>wanderwegen<br />

des Salzachtals: in eine Richtung geht’s<br />

gemütlich mit dem Zug und retour sportlich mit<br />

den Langlaufskiern, zu Fuß oder wieder bequem<br />

mit der Bahn.<br />

Während einer romantischen Panoramafahrt mit<br />

einem nostalgischen Diesel- oder Dampfzug von<br />

Zell am See nach Krimml genießen Sie die Aussicht<br />

auf die Pinzgauer Grasberge und die Hohen<br />

Tauern. Vom Bahnhof Krimml geht es mit dem Bus<br />

weiter zum Parkplatz der WasserWunderWelt.<br />

Von dort gelangt man nach einem ca. 15 Minuten-<br />

Fußmarsch (festes Schuhwerk) zum Eingang der<br />

Krimmler Wasserfälle. Wer sich gerne stärken<br />

möchte, kann bei Hanke‘s Restaurant einkehren<br />

(bitte um Reservierung unter +43/6564/7279) sowie<br />

mit etwas Glück, Rehe und Rotwild bei der Fütte-<br />

rung beobachten. Auch heuer findet wieder eine<br />

geführte Fackelwanderung statt (bitte Termine<br />

und Uhrzeiten beachten: keine Fackelwanderung<br />

am 07., 24., 31. Dezember <strong>20</strong>19).<br />

ÜBERSICHT TERMINE<br />

NOSTALGIEFAHRTEN WINTER <strong>20</strong>19/<strong>20</strong><strong>20</strong><br />

– Nikolaus-Dampfzug am 7. Dezember <strong>20</strong>19<br />

– Christkindl-Dampfzug am 24. Dezember <strong>20</strong>19<br />

– <strong>Winter</strong>-Dampfzug am 26. Dezember <strong>20</strong>19<br />

– Silvester-Dampfzug am 31. Dezember <strong>20</strong>19<br />

– <strong>Winter</strong>-Dampfzug am 2. Jänner <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

– Diesel-Nostalgiezug jeden Donnerstag von<br />

23. Jänner bis 26. März <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Eine Reservierung per Email oder telefonisch ist<br />

erforderlich, die genauen Abfahrtszeiten finden<br />

Sie auf der Homepage.<br />

Infos und reservierung<br />

Pinzgauer Lokalbahn<br />

Brucker Bundesstrasse <strong>21</strong><br />

A-5700 Zell am See<br />

Tel. +43 (0)6562 406 00<br />

pinzgauerlokalbahn@salzburg-ag.at<br />

www.pinzgauerlokalbahn.at<br />

Österreich / salzburger land 78 / 79


tirol<br />

D<br />

B<br />

A<br />

2<br />

E<br />

C<br />

3<br />

1<br />

4<br />

5<br />

6<br />

1 Ski Arlberg<br />

2 Skicircus Saalbach-Hinterglemm Leogang Fieberbrunn<br />

3 Kitzbühel<br />

4 Ischgl<br />

5 Serfaus-Fiss-Ladis<br />

6 Sölden<br />

Alle Fotos © TirolWerbung


österreich / Tirol<br />

– Wer nach Tirol kommt, erlebt ein Land, dessen<br />

majestätische Bergwelt einen soFort verzaubert.<br />

Weil sie die Seele berührt, unzählige Aktivitäten<br />

ermöglicht und weil sie sich in den Menschen spiegelt,<br />

die hier leben und die Erholungssuchenden<br />

willkommen heißen.<br />

Ob auf Skiern, in Schneeschuhen, beim Probieren<br />

eines Zillertaler Krapfens oder im Glühwein-<br />

Duft eines Christkindlmarktes – Tirol lässt sich im<br />

<strong>Winter</strong> mit allen Sinnen erkunden.<br />

Bräuche der Tiroler und eine oft hochkarätige Kulturszene.<br />

Die gemütlichen Tiroler Wirtshäuser<br />

sorgen mit verführerischen Spezialitäten für die<br />

ersehnte Kräftigung nach einem langen Tag an<br />

der frischen Luft.<br />

Wussten Sie etwa, dass nur 13 Prozent der Tiroler<br />

Landesfläche besiedelt werden können?<br />

Der schöne Rest sind Berge. Fast<br />

600 Gipfel ragen sogar mehr als 3 (!)<br />

Kilometer über dem Meeresspiegel in<br />

den Himmel.<br />

TIROL ERLEBEN<br />

Doch Tirol hat mehr zu bieten als Berge. Neben den<br />

vielfältigen Möglichkeiten zum Skifahren, Langlaufen,<br />

Rodeln, Schneeschuh- oder <strong>Winter</strong>wandern<br />

bietet Tirol im <strong>Winter</strong>urlaub Genuss und Erholung,<br />

unvergessliche Familienerlebnisse und erstklassigen<br />

Service. Es ist auch ein Land mit jahrhundertealten<br />

Traditionen und einer lebendigen Kultur.<br />

So gibt es in Tirol etwa mehr Blasmusikkapellen als<br />

Gemeinden. Im Zentrum stehen dabei immer die<br />

Menschen, die das Land, seine einzigartige Kultur<br />

und die Gastfreundschaft prägen.<br />

Ob im Ötztal, Paznauntal, Pitztal, Zillertal, Stubaital,<br />

in Osttirol, am Achensee, in der Landeshauptstadt<br />

Innsbruck oder dem legendären Kitzbühel:<br />

In den Regionen und Orten erlebt man die alten<br />

Infos<br />

Tirol Werbung GmbH<br />

Maria-Theresien-Str. 55<br />

A-60<strong>20</strong> Innsbruck<br />

Tel. +43 (0)512 53<strong>20</strong>-0<br />

info@tirol.at<br />

www.tirolwerbung.at<br />

Freizeitführer<br />

80 / 81


traumhafte augenblicke<br />

am unterberg in hochkössen<br />

– Viele Gemeinden nehmen für sich in Anspruch einen Hausberg zu besitzen, doch der<br />

Unterberg bietet mehr:<br />

A<br />

in Hochkössen hat man nicht nur einen traumhaften<br />

Blick, sondern ist im <strong>Winter</strong> am Pulsschlag<br />

der Umgebung. In einer der schneereichsten<br />

Regionen Österreichs – dem Kaiserwinkl – gelegen,<br />

tummeln sich Urlauber, Tagesgäste und<br />

Einheimische am Unterberg, um die traumhaften<br />

Hänge talwärts zu carven, wedeln, boarden oder<br />

rutschen. Hochkössen verkleidet sich nicht in Superlativen,<br />

sondern besinnt sich aufs Wesentliche<br />

und seine Stärken: 22 Pistenkilometer auf 51<br />

Hektar Skifläche, fein und familiär. Vom Anfänger<br />

bis zum Könner findet jeder seine „liebste Piste“<br />

die jeglichem Anspruch genügt. Bestens präparierte<br />

Hänge und ein großzügiges, weitläufiges<br />

Areal, um als Kind oder auch erwachsener Anfänger<br />

die ersten Schritte zum künftigen sportlichen<br />

Ski- oder Snowboardfahrer zu erlernen.<br />

Den berühmten Einkehrschwung kann man am<br />

besten bei der Bärenhütte perfektionieren. An<br />

einem der schönsten Plätze im Familienskigebiet<br />

Hochkössen gelegen, mit perfekter Aussicht auf<br />

die umliegende Bergwelt. Der Bergzug des Zahmen<br />

und Wilden Kaisers drängt sich imposant in<br />

den Vordergrund und auf der großzügigen Sonnenterasse<br />

kann man sich verwöhnen lassen oder<br />

einfach nur genießen. <strong>Winter</strong>, wie er sein sollte!<br />

neu ab<br />

dieser saison:<br />

„zauberteppich“<br />

im tal!<br />

Infos<br />

Bergbahnen Kössen<br />

Thurnbichl 47 · A-6345 Kössen<br />

Tel. +43 (0)5375 6226<br />

koessen@skisport.com<br />

www.bergbahnen-koessen.at<br />

freizeitführer


Österreich / tirol / skigebiete 82 / 83<br />

B


skistar<br />

st. johann in tirol<br />

C<br />

– SkiStar St. Johann in Tirol ist<br />

das ideale Familienskigebiet in den<br />

Kitzbüheler Alpen.<br />

Familien, Anfänger und Fortgeschrittene finden auf<br />

43 km blauen und roten Pisten perfekte Skibedingungen<br />

vor. Mit dem beliebten Schneemann Valle<br />

lernen Kinder an allen Skischulen im Skigebiet das<br />

Skifahren so leicht wie nie zuvor. Action für die Kleinen<br />

gibt’s bei der Valle Rätsel Rallye und auf den<br />

Boxen und Jumps des neuen SkiStar Fun Ride.<br />

G’schmackige Köstlichkeiten, freundliche Bedienung<br />

und sonnengeflutete Terrassen laden zur Rast<br />

in den knapp <strong>20</strong> familiengeführten Hütten und Restaurants<br />

am Berg ein.<br />

Auch eine Rodelbahn erwartet Sie an den Hochfeldliften<br />

– neu ist in diesem Jahr das Rodelticket inkl.<br />

Bergfahrt, Leihrodel und einem Heißgetränk zum<br />

Spitzenpreis.<br />

NICHT VERPASSEN:<br />

Von 07.-27.01.<strong>20</strong><strong>20</strong> gibt’s im Rahmen des SkiStar<br />

Knödelslalom je 2 Knödelkostproben GRATIS zum<br />

Standard-Tagesskipass dazu.<br />

Erste Spur: Jeden Samstag und Sonntag von 29.02.-<br />

29.03.<strong>20</strong><strong>20</strong> sind die Eichenhof-Lifte und der Jodlalmlift<br />

bereits ab 06:59 Uhr geöffnet. Danach genießen<br />

Sie Ihr Frühstück auf einer der gemütlichen Hütten.<br />

Infos<br />

SkiStar St. Johann in Tirol<br />

Hornweg <strong>21</strong><br />

A-6380 St. Johann in Tirol<br />

Tel. +43 (0)5352 - 62293<br />

info.stjohann@skistar.com<br />

www.skistar.com/stjohann<br />

österreich / tirol / skigebiete<br />

84 / 85


D


tipps für<br />

tolle wintererlebnisse...<br />

viele skigebiete und winterliche<br />

freizeitaktivitäten<br />

finden sie mit unserer app<br />

oder auf unserer webseite<br />

freizeitfuehrer-online.info


skigebiet<br />

steinplatte – winklmoosalm<br />

E<br />

86 / 87<br />

– Sonniges <strong>Winter</strong>vergnügen<br />

für die ganze Familie!<br />

Wer noch nach dem perfekten Skigebiet sucht, das<br />

vereint, was Mama, Papa, Oma, Opa und die Kids<br />

begeistert, wird auf der Steinplatte fündig: 42 toppräparierte,<br />

breite Pistenkilometer mit grandiosem<br />

Panoramablick, ein kreativer Snowpark mit mehr als<br />

50 Elementen und dazu gemütliche Hütten. Willkommen<br />

im Skigebiet mit schneesicherer Sonnenplateau-<br />

Lage mitten im Dreiländereck Tirol-Salzburg-Bayern<br />

– leicht zu erreichen von beiden Seiten: Waidring<br />

(AT) und Reit im Winkl (D). Dort, wo vor <strong>20</strong>0 Millionen<br />

Jahren noch Riesenreptilien ihren Spaß hatten, lockt<br />

heute Riesenspaß für <strong>Winter</strong>fans. Auch für Nicht-Skifahrer!<br />

Auf der Waidringer Seite erwarten Sie fantastische<br />

Aussichten beim <strong>Winter</strong>wandern. Zum Beispiel<br />

zur Aussichtsplattform oder zur Tropfsteinhöhle,<br />

während die Kleinen die Triassic Kinderbetreuung<br />

genießen. Auf der Winklmoosalm befinden sich die<br />

Langläufer im 7. Loipenhimmel und auch die <strong>Winter</strong>wanderer<br />

werden staunen.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

7.12-<strong>20</strong>19 bis 13.4.<strong>20</strong><strong>20</strong> tgl. von 8:30 bis 16:30 Uhr<br />

EVENTS <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

01.02.: Game of go Shred<br />

07.03.: SICK TRICK TOUR Kids Day<br />

ab 10.03.: jeden Dienstag Super-Dienstag –<br />

Spezialtarif für alle!<br />

<strong>21</strong>.03.: Red Bull Homerun<br />

12.04.: Gaper Day<br />

Laufend Kinderevents, Weihnachtsbaum-<br />

Schmücken, Faschingsparty und Frühlingsparty...<br />

Infos<br />

Bergbahnen Steinplatte<br />

Alpegg 10, A-6384 Waidring<br />

Tel. +43 (0)5353 5330-0<br />

office@steinplatte.co.at<br />

www.steinplatte.tirol


skigebiete<br />

in österreich<br />

3 Länder Freizeit-Arena<br />

Hochfilzen, Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann i. Tirol,<br />

St. Ulrich, Waidring-Steinplatte, Lofer, Heutal<br />

Pisten: 171 km, Höhe Skigebiet 640 - 1.860 m<br />

4-Berge-Skischaukel<br />

Schladming-Dachstein - Ski amadé<br />

Pisten: 123 km, Höhe Skigebiet 728 - 2.015 m<br />

Allgäu / Tirol Vitales Land // Reutte<br />

Pisten: 159 km, Höhe Skigebiet 825 - 1.900 m<br />

Arlberg // St. Anton, Flirsch, Lech, Zürs<br />

Pisten: 306 km, Höhe Skigebiet 1.300 - 2.811 m<br />

Axamer Lizum // Axams<br />

Pisten: 30 km, Höhe Skigebiet 1.580 - 2.340 m<br />

Christlum<br />

Achenkirch / Pisten: 27 km,<br />

Höhe Skigebiet 950 - 1.800 m<br />

Dachstein West<br />

Abtenau, Annaberg, Golling, Gosau, Rußbach<br />

Pisten: 155 km, Höhe Skigebiet 780 - 1.6<strong>20</strong> m<br />

Ehrwalder Alm & Ehrwalder Wettersteinbahnen<br />

Ehrwald (Tiroler Zugspitz Arena)<br />

Pisten: 50,5 km, Höhe Skigebiet 1.112 - 1.923 m<br />

Gaissau-Hintersee<br />

Faistenau, Gaissau-Hintersee<br />

Pisten: 34 km, Höhe Skigebiet 750 - 1.567 m<br />

Gastein<br />

Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Sportgastein<br />

Pisten: 186 km, Höhe Skigebiet 850 - 2.686 m<br />

Großarltal-Dorfgastein<br />

Großarltal - Ski amadé<br />

Pisten: 70 km, Höhe Skigebiet 850 - 2.033 m<br />

Hochkönig<br />

Dienten, Maria Alm, Mühlbach<br />

Pisten: 112 km, Höhe Skigebiet 800 - 1.900 m<br />

Hochkössen<br />

Kössen (Kaiserwinkl)<br />

Pisten: 22 km, Höhe Skigebiet 600 - 1.750 m<br />

Hochzeiger // Jerzens (Pitztal) / Wenns (Pitztal)<br />

Pisten: 40 km, Höhe Skigebiet 1.450 - 2.450 m<br />

Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch<br />

Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Hochfügen,<br />

Kaltenbach - Ried - Stumm (Zillertal)<br />

Pisten: 102 km, Höhe Skigebiet 600 - 2.378 m<br />

Kappl // Kappl im Paznauntal<br />

Pisten: 40 km, Höhe Skigebiet 1.180 - 2.690 m<br />

Kaunertaler Gletscher - Fendels<br />

Feichten, Fendels, Ried im Oberinntal<br />

Pisten: 32,5 km, Höhe Skigebiet 910 - 3.108 m<br />

Kelchsau<br />

Kelchsau (SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental)<br />

Pisten: 10,9 km, Höhe Skigebiet 775 - 1.605 m<br />

österreich / skigebiete<br />

88 / 89


Alle infos zu den skigebieten unter www.freizeitfuehrer-online.info<br />

Kitzbühel<br />

Jochberg in Tirol, Kirchbeer, Kitzbühel, Pass Thurn<br />

Pisten: 185 km, Höhe Skigebiet 800 - 2.000 m<br />

Mittersill / Kitzbüheler<br />

Alpen // Pisten: 185 km,<br />

Höhe Skigebiet 800 - 2.000 m<br />

Mayrhofen & Hippach<br />

Mayrhofen, Hippach - Schwendau - Ramsau<br />

Pisten: 139 km, Höhe Skigebiet 630 - 2.500 m<br />

Montafon Brandnertal // Bludenz<br />

Pisten: 235 km, Höhe Skigebiet 700 - 2.430 m<br />

Obergurgl / Hochgurgl<br />

Obergurgl - Hochgurgl (Ötztal)<br />

Pisten: 110 km, Höhe Skigebiet 1.793 - 3.082 m<br />

Obertauern // Obertauern<br />

Pisten: 100 km, Höhe Skigebiet 1.630 - 2.313 m<br />

Olympiaregion Seefeld // Seefeld, Leutasch<br />

Pisten: 39 km, Höhe Skigebiet 964 - 2.064 m<br />

Pitztaler Gletscher & Rifflsee<br />

St. Leonhard (Pitztal)<br />

Pisten: 41 km, Höhe Skigebiet 1.640 - 3.440 m<br />

Rauris - Hochalm // Rauris (Raurisertal)<br />

Pisten: 32 km, Höhe Skigebiet 940 - 2.175 m<br />

Rittisberg / Dachsteingletscher<br />

Ramsau am Dachstein (Schladming-Dachstein -<br />

Ski amadé)<br />

Pisten: 30 km, Höhe Skigebiet 1.035 - 2.700 m<br />

Salzburger Sportwelt<br />

Altenmarkt, Filzmoos, Flachau,<br />

St. Johann i. Pongau, Wagrain<br />

Pisten: 250 km, Höhe Skigebiet 600 - 2.188 m<br />

See im Paznauntal // See im Paznauntal<br />

Pisten: 41 km, Höhe Skigebiet 1.040 - 2.456 m<br />

Serfaus-Fiss-Ladis<br />

Serfaus-Fiss-Ladis (Oberinntal)<br />

Pisten: 198 km, Höhe Skigebiet 1.<strong>20</strong>0 - 2.8<strong>20</strong> m


skigebiete<br />

in österreich<br />

Silvapark // Galtür (Paznauntal)<br />

Pisten: 43 km, Höhe Skigebiet 1.600 - 2.300 m<br />

Silvretta Arena // Ischgl (Paznauntal)<br />

Pisten: 239 km, 1.377 - 2.872 m<br />

Silvretta Montafon<br />

Bartholomäberg (Montafon)<br />

Pisten: 113 km, Höhe Skigebiet 700 - 2.430 m<br />

Ski-Juwel Alpbachtal<br />

Wildschönau<br />

Alpbach, Oberau, Reith<br />

Pisten: 93 km,<br />

Höhe Skigebiet 830 - 2.025 m<br />

Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000<br />

Finkenberg, Tux<br />

Pisten: 196 km, Höhe Skigebiet 630 - 3.250 m<br />

SkiWelt Wilder Kaiser -<br />

Brixental<br />

Brixen im Thale, Ellmau, Going,<br />

Hopfgarten, Itter, Söll, Scheffau,<br />

Wörgl, Westendorf / Pisten: 261 km,<br />

Höhe Skigebiet 6<strong>20</strong> - 1.957 m<br />

Skicircus Saalbach-Hinterglemm<br />

Leogang Fieberbrunn<br />

Fieberbrunn , Saalbach-Hinterglemm,<br />

Leogang, Saalfelden<br />

Pisten: 270 km, Höhe Skigebiet 830 - 2.096 m<br />

Skiregion Hochoetz - Kühtai // Oetz (Ötztal)<br />

Pisten: 77 km, Höhe Skigebiet 1.410 - 2.5<strong>20</strong> m<br />

Skischaukel Berwangertal<br />

Berwang (Tiroler Zugspitz Arena)<br />

Pisten: 36 km, Höhe Skigebiet 1.067 - 1.743 m<br />

Skistar St. Johann in Tirol<br />

St. Johann in Tirol<br />

Pisten: 43 km,<br />

Höhe Skigebiet 660 - 1.604 m<br />

Steinplatte<br />

Winklmoosalm<br />

Waidring / Pisten: 42 km,<br />

Höhe Skigebiet 1.100 - 1.900 m<br />

Stubaier Gletscher // Neustift (Stubaital)<br />

Pisten: 42 km, Höhe Skigebiet 1.750 - 3.<strong>21</strong>2 m<br />

Sölden // Sölden, Längenfeld<br />

Pisten: 146 km, Höhe Skigebiet 1.350 - 3.340 m<br />

Wildkogel-Arena // Neukirchen am Großvenediger<br />

Pisten: 75 km, Höhe Skigebiet 8<strong>20</strong> - 2.150 m<br />

Zahmer Kaiser // Walchsee, Ebbs<br />

Pisten: 13 km, Höhe Skigebiet 660 - 1.<strong>20</strong>0 m<br />

Zell am See-Kaprun // Zell am See-Kaprun<br />

Pisten: 138 km, Höhe Skigebiet 760 - 3.029 m<br />

Zillertal Arena // Gerlos-Königsleiten, Zell a. Ziller<br />

Pisten: 143 km, Höhe Skigebiet 580 - 2.500 m<br />

österreich / skigebiete<br />

90 / 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!