30.10.2019 Aufrufe

BSM 21/2019

Kanzlei-Marketing – warum Wertigkeit Vertrauen schafft. Kernkompetenzen, die heute und in der Zukunft für Anwälte wichtig sind: die Sensibilität für vertrauensbildende Präsentation der eigenen Dienstleistung und die Fähigkeit, vertriebsorientiert zu denken. Das Internet macht in diesem Bereich ein Defizit deutlich, denn Homepages von Kanzleien sehen oft alles andere als wertig oder zeitgemäß aus. Zu wenig Gewicht auf die Wertigkeit und den Nutzen zu legen, stört die Vertrauensbildung beim Mandanten.

Kanzlei-Marketing – warum Wertigkeit Vertrauen schafft.
Kernkompetenzen, die heute und in der Zukunft für Anwälte wichtig sind: die Sensibilität für vertrauensbildende Präsentation der eigenen Dienstleistung und die Fähigkeit, vertriebsorientiert zu denken. Das Internet macht in diesem Bereich ein Defizit deutlich, denn Homepages von Kanzleien sehen oft alles andere als wertig oder zeitgemäß aus. Zu wenig Gewicht auf die Wertigkeit und den Nutzen zu legen, stört die Vertrauensbildung beim Mandanten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BECK<br />

BUDGETS FÜR DIE DIGITALISIERUNG<br />

Deutschlands große Jobbörse<br />

für für Anwälte und und Juristen<br />

Wie hoch ist derzeit das Budget von Rechtsabteilungen für die Digitalisierung?<br />

Und reichen diese Ausgaben, um notwendige Maßnahmen im Bereich Legal Tech<br />

voranzutreiben?<br />

Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

EY hat ein Großteil (52%) der befragten<br />

Rechtsabteilungen für die Digitalisierung zu wenig<br />

Jahresbudget zur Verfügung.<br />

< 10.000 €<br />

52 %<br />

10.000 – 50.000 €<br />

26 %<br />

50.000– 100.000 €<br />

15 %<br />

100.000 – 250.000 €<br />

250.000 – 500.000 €<br />

500.000 – 1.000.000 €<br />

> 1.000.000 €<br />

3 % 3 % 0 % 1 %<br />

Monats-Statistik<br />

Quelle: EY-Law-Studie <strong>2019</strong>, Befragung von 89 Rechtsabteilungen in deutschen Unternehmen<br />

Schnelle Online-Veröffentlichung<br />

m ipsum<br />

ZAHL DES MONATS<br />

Sind Jura-Studenten drauf eingestellt,<br />

später im Job viel zu arbeiten?<br />

50<br />

Ihre Ihre Stellenanzeige im BECK im BECK Stellenmarkt!<br />

Ja! Sie rechnen sogar mit 50 Stunden Arbeit pro Woche Online – Online<br />

das besagt eine Studie des Marktforschungsunternehmens • über • über 3.000 3.000 Stellenangebote jährlich jährlich<br />

Trendence. Tatsächlich arbeiten Volljuristen im Schnitt • ca. • 5 ca. Millionen 5 Millionen Page Page Impressions/Jahr<br />

46 Stunden. Verglichen mit dem Durchschnitt auch alles<br />

• je • nach je nach Position Position bis zu bis 1.600 zu 1.600 Klicks Klicks auf auf<br />

andere als wenig.<br />

eine eine Stellenanzeige (innerhalb (innerhalb der der Laufzeit) Laufzeit)<br />

Quelle: BECK Stellenmarkt Karrierebeilage_I<br />

• • Stellenanzeigen auf auf beck-stellenmarkt.de binnen<br />

Alle Statistiken finden Sie binnen auch unter:<br />

24 Stunden 24 Stunden nach nach Auftragseingang<br />

beck-stellenmarkt.de<br />

RECHT STEUERN WIRTSCHAFT<br />

www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber<br />

Print Print<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

• Zitiertitel •<br />

• •<br />

• •<br />

• •<br />

* auf Anfrage<br />

Verlag Verlag C.H.BECK C.H.BECK oHG oHG<br />

Media-Beratung<br />

Wilhelmstraße 9 9<br />

80801 80801 München München<br />

Kontakt Kontakt<br />

Tel. (089) Tel. (089) 3 81 38981 – 89 687– 687<br />

mediaberatung@beck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!