18.12.2012 Aufrufe

TUI - Preisteil - Sommer 2011 - Giata

TUI - Preisteil - Sommer 2011 - Giata

TUI - Preisteil - Sommer 2011 - Giata

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urlaub und Verantwortung<br />

„Wir engagieren uns für den Schutz der Umwelt<br />

und übernehmen soziale Verantwortung !“<br />

(<strong>TUI</strong> Deutschland Unternehmenspolitik zur nachhaltigen Entwicklung)<br />

Umweltschutz und soziale Verantwortung beginnt bei der <strong>TUI</strong> im eigenen<br />

Haus und setzt sich in weltweiten Kooperationen und der Förderung von<br />

Projekten für einen nachhaltigen Tourismus fort. Zertifiziert nach der<br />

Umwelt-Norm ISO 14001 arbeitet die <strong>TUI</strong> kontinuierlich an einer Verbesserung<br />

der Umweltleistung. Durch den Schutz der Natur möchte die <strong>TUI</strong><br />

auch in Zukunft allen Gästen ein perfektes Urlaubserlebnis ermöglichen.<br />

Nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Mit <strong>TUI</strong> als Gründungsmitglied von<br />

Futouris e.V. – Die Nachhaltigkeitsinitiative<br />

– schließen sich internationale<br />

Unternehmen aus der Tourismusbranche<br />

zusammen, um gemeinsam<br />

Verantwortung zu übernehmen. Mit<br />

weltweiten Projekten zum Umweltund<br />

Klimaschutz, zum Erhalt der<br />

Biodiversität und zur Förderung des<br />

soziokulturellen Austauschs leistet<br />

Futouris langfristige und umfassende<br />

Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Projekte werden<br />

in enger Abstimmung mit lokalen<br />

Partnern und Gemeinden entwickelt<br />

um konkrete, greifbare Verbesserungen<br />

für Menschen und Natur zu bewirken.<br />

Näheres unter www.futouris.org<br />

In Kooperation mit der schweizerischen<br />

Stiftung Myclimate bietet <strong>TUI</strong><br />

allen Gästen die Möglichkeit, die anfallenden<br />

CO 2 -Emissionen ihrer<br />

Urlaubsreise mit einem Klimabeitrag<br />

zu kompensieren. Die <strong>TUI</strong> erhöht<br />

jeden Beitrag nochmals um 50 Cent.<br />

Die gesammelten Gelder gehen zu<br />

100 % an Myclimate und werden in<br />

Klimaschutzprojekte investiert. So wird<br />

ein Teil der Umweltauswirkungen, die<br />

durch den Urlaub und den Flug entstehen,<br />

ausgeglichen. Alle Informationen<br />

zur <strong>TUI</strong> Klimainitiative und Ihrer<br />

CO 2 -Bilanz im Urlaub finden Sie unter<br />

www.tui-klimainitiative.de<br />

Die <strong>TUI</strong> unterstützt die Aktivitäten<br />

der CMS (Bonner Konvention<br />

zum Schutz wandernder<br />

wild lebender Tierarten)<br />

zum weltweiten Schutz der Fledermäuse<br />

im „Year of the bat“.<br />

Kooperationsprojekte<br />

Die <strong>TUI</strong> übernimmt Verantwortung und<br />

fördert konkrete Projekte zur nachhaltigen<br />

Entwicklung in den Urlaubsgebieten.<br />

Derzeit engagieren wir uns u.a.<br />

in den folgenden Projekten:<br />

Mit dem „<strong>TUI</strong> Wald“ auf Mallorca<br />

betreibt die <strong>TUI</strong> gemeinsam mit der<br />

Balearischen Regierung ein umfassendes<br />

Aufforstungsprojekt.<br />

Als Mitglied des Evaluierungskomitees<br />

der „Europäischen Charta<br />

für nachhaltigen Tourismus in<br />

Großschutzgebieten“ unterstützt<br />

<strong>TUI</strong> die Arbeit von EUROPARC.<br />

In Kooperation mit Reef Check e.V.<br />

trägt <strong>TUI</strong> zum Monitoring von<br />

Korallenriffen in Ägypten bei<br />

(www.reefcheck.de).<br />

Zum Schutz der Kinder vor kommerzieller<br />

sexueller Ausbeutung<br />

arbeitet <strong>TUI</strong> mit der Kinderschutzorganisation<br />

ECPAT zusammen<br />

(www.ecpat.de).<br />

<strong>TUI</strong> unterstützt den Global Nature<br />

Fund bei der Installation solarbetriebenerTrinkwasseraufbereitungsanlagen<br />

in kenianischen Schulen<br />

und Gemeinden ohne eigene<br />

Stromversorgung.<br />

Zur Umsetzung ihrer Biodiversitätsstrategie<br />

arbeitet <strong>TUI</strong> mit dem<br />

Bundesamt für Naturschutz zusammen.<br />

Zusammen mit dem ETN e.V.<br />

(Europäischer Tier- und Naturschutz<br />

Verein) setzt sich <strong>TUI</strong> für<br />

das Wohl der Streunertiere u.a.<br />

auf Lanzarote ein.<br />

<strong>TUI</strong> hat gemeinsam mit Futouris<br />

ein Hilfsprojekt für die Opfer des<br />

Erdbebens in Haiti ins Leben gerufen<br />

(www.futouris.org).<br />

Fairer Souvenirkauf schützt die Artenvielfalt der Urlaubsregionen!<br />

www.artenschutz-online.de<br />

Umweltengagement<br />

der Hotels<br />

Umwelt Champion<br />

Mit dem <strong>TUI</strong> Umwelt Champion<br />

gekennzeichnete Hotels haben eine<br />

umweltorientierte Hotelführung und<br />

übernehmen soziale Verantwortung.<br />

Grundlagen der Auszeichnung sind von<br />

der EU-Initiative Travelife entwickelte,<br />

international gültige Kriterien und die<br />

Meinung unserer Gäste. Jährlich zeichnet<br />

<strong>TUI</strong> die 100 Besten aus und hilft<br />

Ihnen so bei der Hotelauswahl. Alle<br />

Informationen dazu<br />

unter www.tui-deutschland.de/umwelt<br />

EcoResort<br />

Für das Gütesiegel EcoResort können<br />

sich konzerneigene Hotel- und Clubbetriebe<br />

qualifizieren, die mit dem<br />

<strong>TUI</strong> Umwelt Champion ausgezeichnet<br />

sind und zusätzlich folgende 5 wesentliche<br />

Kriterien erfüllen:<br />

Natur und Umwelt aktiv erleben<br />

Gesundheit und Qualität<br />

Engagement für nachhaltige Entwicklung<br />

Hohe Öko-Effizienz<br />

Umweltschutz mit Brief und Siegel<br />

Näheres unter www.ecoresort-tui.com<br />

Als zusätzlichen Service bilden wir ab<br />

sofort auch die Zufriedenheit unserer<br />

Gäste mit der Umweltsituation in den<br />

Hotels direkt im Katalog ab. Die Beurteilung<br />

finden Sie jeweils in den Hotelbeschreibungen.<br />

<strong>TUI</strong> ist Mitglied der 2008 gegründeten<br />

„Business and Biodiversity Initiative“<br />

des Bundesumweltministeriums.<br />

Mit Unterzeichnung der Leadership<br />

Erklärung verpflichtet sich die <strong>TUI</strong><br />

zu einer kontinuierlichen Umsetzung<br />

eines nachhaltigen Natur- und Artenschutzes.<br />

Informationen zum Umweltschutz<br />

<strong>TUI</strong> Kriterien zur<br />

Qualitätssicherung<br />

<strong>TUI</strong> Kriterien für Hotels<br />

Umwelt- und Sozialpolitik<br />

Wassersparmaßnahmen<br />

Energiesparmaßnahmen<br />

Regelmäßige Verbrauchsmessungen<br />

Umweltorientierter Einkauf<br />

Biologisch abbaubare Reinigungsmittel<br />

Geregelte Abwasserentsorgung<br />

Abfallvermeidung und Recycling<br />

Natur- und Kulturinformationen<br />

für Gäste<br />

Unterstützung von lokalen Umweltprojekten<br />

oder Umweltorganisationen<br />

Integration in die Region<br />

Regionales bzw. biologisches Essensangebot<br />

Verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitern<br />

<strong>TUI</strong> Kriterien für Urlaubsregionen<br />

Klimawandel und Luftqualität<br />

Energiemanagement<br />

Wasser- und Abwassermanagement<br />

Abfallmanagement<br />

Badegewässer- und Strandqualität,<br />

Küstenschutz<br />

Landschaft, Bebauung<br />

Natur und Kultur<br />

Nachhaltige Produktangebote<br />

Umweltpolitik, Nachhaltige Entwicklung<br />

Zusammenarbeit mit der Bevölkerung<br />

<strong>TUI</strong> Kriterien für Transport<br />

Energieverbrauch<br />

Emissionen<br />

Abfallmanagement<br />

Umweltinformationen für Kunden<br />

Umweltleitlinie und -berichterstattung<br />

Umweltforschung und -entwicklung<br />

Umweltkooperationen,<br />

integrierte Verkehrskonzepte<br />

Gerätetypen, Triebwerke, Alter<br />

<strong>TUI</strong> Deutschland Umweltmanagement<br />

Karl-Wiechert-Allee 23<br />

30625 Hannover<br />

E-Mail: umwelt@tui.de,<br />

www.tui-deutschland.de/umwelt,<br />

www.tui-umwelt.com<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!