05.11.2019 Aufrufe

UNICUM Abi: Technikausgabe 2019

In der vierten Ausgabe der UNICUM Abi 2019 erzählen Studierende, warum sie sich für ein Studium im Osten entschieden haben und wie es sich dort 30 Jahre nach dem Mauerfall lebt. Außerdem stellen wir dir spannende Berufe aus den Bereichen Technik und Medien vor. Und Schauspieler Max von der Groeben verrät im Interview, was sein Lieblingsfach in der Schule war.

In der vierten Ausgabe der UNICUM Abi 2019 erzählen Studierende, warum sie sich für ein Studium im Osten entschieden haben und wie es sich dort 30 Jahre nach dem Mauerfall lebt. Außerdem stellen wir dir spannende Berufe aus den Bereichen Technik und Medien vor. Und Schauspieler Max von der Groeben verrät im Interview, was sein Lieblingsfach in der Schule war.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 SPÄTER<br />

EINSTIEG IN DIE<br />

MEDIEN<br />

BLOSS NICHT<br />

VERWIRREN<br />

LASSEN<br />

„Mal was mit Medien machen“ –<br />

wer möchte das nicht?! Die gute<br />

Nachricht ist: Die Branche ist so<br />

vielfältig, dass für fast jeden ein<br />

passender Beruf dabei ist. Hier liest<br />

du, welches Studium am besten zu<br />

dir passt.<br />

VON BIRTE SCHMIDT<br />

AUCH AUTORIN BIRTE HAT „WAS MIT MEDIEN“ STUDIERT. IHREN ERSTEN RICHTIGEN JOB BEI DER<br />

TAGESZEITUNG HAT SIE ABER VOR ALLEM DESHALB BEKOMMEN, WEIL SIE SCHON JAHRELANG<br />

NEBEN DEM STUDIUM DORT GEARBEITET HATTE.<br />

Medien sind nicht gleich Medien und die<br />

Jobs, in denen du innerhalb der Branche<br />

arbeiten kannst, sind total verschieden.<br />

Gleichzeitig heißen die Studiengänge, die<br />

dich zu diesen Traumjobs führen, häufig<br />

ganz ähnlich. Kein Wunder, dass manch<br />

einer deshalb schon nach einer kurzen<br />

Internetrecherche total verwirrt ist und<br />

gar nicht mehr weiß, für welches Fach er<br />

sich eigentlich bewerben möchte.<br />

Aber du kannst aufatmen, denn mit der<br />

richtigen Strategie findest du auf jeden<br />

Fall den Studiengang, der perfekt zu dir<br />

passt! Dafür ist es wichtig, dass du dir<br />

zunächst genau überlegst, in welchem<br />

Beruf du eigentlich arbeiten<br />

möchtest. Bist du eher kreativ<br />

veranlagt oder liebst du Zahlen?<br />

Trainierst du vielleicht schon<br />

eine Sportmannschaft und<br />

magst es, den Ton anzugeben?<br />

Je nach Talent<br />

kommt ein Beruf in einer<br />

der folgenden vier Kategorien<br />

für dich infrage:<br />

CONTENT<br />

Wenn du dich für ein Studium im Bereich<br />

Content entscheidest, dann lernst<br />

du, Inhalte für Medien zu erstellen. Das<br />

kann zum Beispiel als Social-Media-<br />

Manager, als Datenjournalist oder auch<br />

als Drehbuchautor sein. Hier gibt es<br />

ganz verschiedene Möglichkeiten, es<br />

dreht sich jedoch immer darum, spannende<br />

Inhalte für Leser, User und<br />

Zuschauer zu entwickeln. Mit einem<br />

allgemeinen kommunikationswissenschaftlichen<br />

Studium lernst du, wie<br />

Medien funktionieren. Dieses ist aber –<br />

gerade an Universitäten – meist eher auf<br />

die spätere Arbeit in der Forschung<br />

ausgelegt. Fachhochschulen lehren<br />

praxisorientierter.<br />

FOTO // GETTY IMAGES/BADAHOS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!