18.12.2012 Aufrufe

MD 101 N - MATTHES · Maschinen Industrietechnik

MD 101 N - MATTHES · Maschinen Industrietechnik

MD 101 N - MATTHES · Maschinen Industrietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 1/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens<br />

<strong>·</strong> Produktidentifikator<br />

<strong>·</strong> Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

<strong>·</strong> Artikelnummer: 820698<br />

<strong>·</strong> Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird<br />

<strong>·</strong> Verwendung des Stoffes / des Gemisches<br />

Flüssiges Spritzentfettungsmittel mit<br />

Korrosionsschutz für Eisenwerkstoffe<br />

<strong>·</strong> Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt<br />

Email Adresse: info@matthes-maschinen.de<br />

<strong>·</strong> Hersteller/Lieferant:<br />

Matthes <strong>Maschinen</strong> <strong>Industrietechnik</strong><br />

Bollenhöhe 5 Tel.: 02104-23370-0<br />

40822 Mettmann Fax.: 02104-23370-11<br />

<strong>·</strong> Auskunftgebender Bereich:<br />

Abteilung Produktsicherheit. Datenblatt für med. Dienst erhältlich unter: Tel. s.u. Adresse<br />

<strong>·</strong> Notrufnummer: Abteilung Produktsicherheit oder nächste Giftinformationszentrale<br />

2 Mögliche Gefahren<br />

<strong>·</strong> Einstufung des Stoffs oder Gemischs<br />

<strong>·</strong> Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG Entfällt.<br />

<strong>·</strong> Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:<br />

Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen<br />

Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.<br />

<strong>·</strong> Klassifizierungssystem:<br />

Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und<br />

durch Firmenangaben.<br />

<strong>·</strong> Kennzeichnungselemente<br />

<strong>·</strong> Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:<br />

Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.<br />

<strong>·</strong> Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:<br />

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich.<br />

<strong>·</strong> Sonstige Gefahren<br />

<strong>·</strong> Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

<strong>·</strong> PBT: Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> vPvB: Nicht anwendbar.<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

<strong>·</strong> Chemische Charakterisierung: Gemische<br />

<strong>·</strong> Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

<strong>·</strong> Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 810000-91-0 Polycarbonsäure in Wasser (CAS-Nr. 28349-72-6) Xi R41 < 2,5%<br />

CAS: 141-43-5<br />

EINECS: 205-483-3<br />

2-Aminoethanol C R34; Xn R20/21/22 < 2,5%<br />

(Fortsetzung auf Seite 2)<br />

DE


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

<strong>·</strong> Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.<br />

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

<strong>·</strong> Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

<strong>·</strong> Allgemeine Hinweise: Beschmutzte/getränkte Kleidungsstücke entfernen.<br />

<strong>·</strong> Nach Einatmen:<br />

Ruhe, Frischluftzufuhr.<br />

Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.<br />

<strong>·</strong> Nach Hautkontakt:<br />

Mit viel Wasser in ausreichender Menge abspülen.<br />

Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.<br />

<strong>·</strong> Nach Augenkontakt:<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.<br />

<strong>·</strong> Nach Verschlucken:<br />

Reichlich Wasser nachtrinken.<br />

KEIN Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.<br />

<strong>·</strong> Hinweise für den Arzt:<br />

<strong>·</strong> Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen<br />

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

<strong>·</strong> Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

<strong>·</strong> Löschmittel<br />

<strong>·</strong> Geeignete Löschmittel:<br />

CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl bekämpfen.<br />

<strong>·</strong> Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren<br />

Bei einem Brand kann freigesetzt werden:<br />

Stickoxide (NOx) Nitrose Gase<br />

<strong>·</strong> Hinweise für die Brandbekämpfung<br />

<strong>·</strong> Besondere Schutzausrüstung:<br />

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

Auf Umgebungsbrand abstimmen.<br />

<strong>·</strong> Weitere Angaben<br />

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgt<br />

werden.<br />

Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.<br />

6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

<strong>·</strong> Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren<br />

Augenkontakt vermeiden.<br />

Persönliche Schutzkleidung tragen.<br />

<strong>·</strong> Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen lassen.<br />

<strong>·</strong> Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Alyt, Penta 77/Penta 99 oder Power-Safe) aufnehmen.<br />

Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen.<br />

Restmenge mit viel Wasser abspülen.<br />

<strong>·</strong> Verweis auf andere Abschnitte<br />

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7.<br />

Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

DE


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 3/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel 13.<br />

7 Handhabung und Lagerung<br />

<strong>·</strong> Handhabung:<br />

<strong>·</strong> Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Behälter dicht geschlossen halten.<br />

<strong>·</strong> Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten<br />

<strong>·</strong> Lagerung:<br />

<strong>·</strong> Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen.<br />

<strong>·</strong> Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.<br />

<strong>·</strong> Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Vor Frost schützen!<br />

<strong>·</strong> Lagerklasse:<br />

<strong>·</strong> Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

<strong>·</strong> Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen<br />

<strong>·</strong> Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

<strong>·</strong> Zu überwachende Parameter<br />

<strong>·</strong> Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

141-43-5 2-Aminoethanol<br />

AGW 5,1 mg/m³, 2 ml/m³<br />

2(I);DFG, EU, H, Y<br />

<strong>·</strong> CAS-Nr. Bezeichnung des Stoffes % Art Wert Einheit Entfällt.<br />

<strong>·</strong> Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

(Fortsetzung von Seite 2)<br />

<strong>·</strong> Begrenzung und Überwachung der Exposition<br />

<strong>·</strong> Persönliche Schutzausrüstung:<br />

<strong>·</strong> Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Bei der Arbeit nicht essen und trinken.<br />

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Gase/Dämpfe/Aerosole/Sprühnebel nicht einatmen.<br />

<strong>·</strong> Handschutz: Beim Umfüllen Handschuhe empfehlenswert<br />

<strong>·</strong> Handschuhmaterial<br />

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren<br />

Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus<br />

mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß<br />

deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.<br />

<strong>·</strong> Durchdringungszeit des Handschuhmaterials<br />

Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.<br />

<strong>·</strong> Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert.<br />

<strong>·</strong> Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

DE


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 4/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

9 Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

<strong>·</strong> Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften<br />

<strong>·</strong> Allgemeine Angaben<br />

<strong>·</strong> Aussehen:<br />

Form: fest<br />

Farbe: Hellgelb<br />

<strong>·</strong> Geruch: Geruchlos<br />

<strong>·</strong> Geruchsschwelle: Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> pH-Wert (10 g/l) bei 20°C: 8,5-9,2<br />

<strong>·</strong> Zustandsänderung<br />

Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Nicht bestimmt.<br />

Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Flammpunkt: Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> Zündtemperatur:<br />

Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.<br />

<strong>·</strong> Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.<br />

<strong>·</strong> Dampfdruck: Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Dichte bei 20°C: 1,04-1,07 g/cm3<br />

<strong>·</strong> Relative Dichte Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Dampfdichte Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Löslichkeit in / Mischbarkeit mit<br />

Wasser: Vollständig mischbar.<br />

<strong>·</strong> Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser): Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Viskosität:<br />

Dynamisch: Nicht bestimmt.<br />

Kinematisch: Nicht bestimmt.<br />

<strong>·</strong> Lösemittelgehalt:<br />

Organische Lösemittel:


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 5/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

11 Toxikologische Angaben<br />

<strong>·</strong> Angaben zu toxikologischen Wirkungen<br />

<strong>·</strong> Akute Toxizität:<br />

<strong>·</strong> Primäre Reizwirkung:<br />

<strong>·</strong> an der Haut: Keine Reizwirkung.<br />

<strong>·</strong> am Auge: Keine Reizwirkung.<br />

<strong>·</strong> Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.<br />

<strong>·</strong> Toxizität bei wiederholter Aufnahme keine negative Langzeitwirkung zu erwarten.<br />

12 Umweltbezogene Angaben<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

<strong>·</strong> Toxizität<br />

<strong>·</strong> Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

<strong>·</strong> Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

<strong>·</strong> Sonstige Hinweise:<br />

Die in dieser Zubereitung enthaltenen Tenside erfüllen die Bedingungen der biologischen Abbaubarkeit wie sie in<br />

der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 für Detergentien festgelegt sind. Unterlagen, welche diese Bestätigung<br />

unterstützen, werden für die zuständigen Behörden der Mitgliedsstaaten bereit gehalten und diesen - auf Wunsch<br />

oder auf Anforderung über einen Detergentienhersteller - zur Verfügung gestellt.<br />

<strong>·</strong> Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

<strong>·</strong> Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

<strong>·</strong> Weitere ökologische Hinweise:<br />

<strong>·</strong> Allgemeine Hinweise:<br />

Wassergefährdungsklasse 1: schwach wassergefährdend<br />

Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen<br />

lassen.<br />

<strong>·</strong> Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung<br />

<strong>·</strong> PBT: Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> vPvB: Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.<br />

13 Hinweise zur Entsorgung<br />

<strong>·</strong> Verfahren der Abfallbehandlung<br />

<strong>·</strong> Empfehlung:<br />

Entsorgung gemäß den behörlichen Vorschriften.<br />

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden.<br />

Nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen.<br />

<strong>·</strong> Abfallschlüsselnummer:<br />

070601<br />

Bez.: Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung von Fetten, Schmiermitteln, Seifen,<br />

Waschmitteln, Desinfektionsmitteln und Körperpflegemitteln.<br />

<strong>·</strong> Europäischer Abfallkatalog<br />

Die Zuordnung von Abfallschlüsselnummern nach dem EAV ist branchen- und prozeßspezifisch durchzuführen.<br />

Aus diesem Grund sind auch andere Abfallschlüsselnummern als die hier genannte(n) möglich.<br />

<strong>·</strong> Ungereinigte Verpackungen:<br />

<strong>·</strong> Empfehlung:<br />

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

DE


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 6/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können dann nach entsprechender Reinigung einer<br />

Wiederverwertung zugeführt werden.<br />

<strong>·</strong> Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser<br />

14 Angaben zum Transport<br />

<strong>·</strong> UN-Nummer<br />

<strong>·</strong> ADR, ADN, I<strong>MD</strong>G, IATA entfällt<br />

<strong>·</strong> Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung<br />

<strong>·</strong> ADR, ADN, I<strong>MD</strong>G, IATA entfällt<br />

<strong>·</strong> Transportgefahrenklassen<br />

<strong>·</strong> ADR, ADN, I<strong>MD</strong>G, IATA<br />

<strong>·</strong> Klasse entfällt<br />

<strong>·</strong> Verpackungsgruppe<br />

<strong>·</strong> ADR, I<strong>MD</strong>G, IATA entfällt<br />

<strong>·</strong> Umweltgefahren:<br />

<strong>·</strong> Marine pollutant: Nein<br />

<strong>·</strong> Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar.<br />

<strong>·</strong> Massengutbeförderung gemäß Anhang II des<br />

MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-<br />

Code Nicht anwendbar.<br />

15 Rechtsvorschriften<br />

<strong>·</strong> Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder<br />

das Gemisch<br />

<strong>·</strong> Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien:<br />

Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet.<br />

<strong>·</strong> Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:<br />

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich.<br />

<strong>·</strong> Nationale Vorschriften:<br />

<strong>·</strong> Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -<br />

<strong>·</strong> Technische Anleitung Luft:<br />

Klasse Anteil in %<br />

NK


34.0.4<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 7/7<br />

Druckdatum: 16.02.2012 Versionsnummer 2<br />

überarbeitet am: 16.02.2012<br />

Handelsname: <strong>MD</strong> <strong>101</strong> N<br />

Telefon 02104 / 2 33 70 – 0<br />

Fax 02104 / 2 33 70 – 11<br />

<strong>·</strong> Ansprechpartner: Herr Matthes<br />

(Fortsetzung von Seite 6)<br />

DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!