11.11.2019 Aufrufe

Zeitung Bildung Bewegt Mädchen, Jun. 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Wissenswerkstatt<br />

6<br />

Wer bin ich? Was macht mich aus? Das<br />

ist meine Geschichte<br />

JUGENDKULTUR IM BLICK – PIERCINGS<br />

VON LISA-MARIE<br />

Piercings sind bei der heutigen Jugend ein großes Thema. Manche<br />

fallen gerne durch sie auf, manche überlegen noch und manche<br />

hassen sie – wir haben es im Blick! Bunte Haare, Piercings und Springerstiefel.<br />

Egal wie – man will Auffallen. Aber die Frage ist doch, ab<br />

welchen Alter darf ich ein Piercing haben und wie überzeuge ich<br />

meine Eltern?<br />

Piercings – ab welchem Alter? Grundsätzlich sind Piercings ab 18<br />

Jahren erlaubt, denn da bist du volljährig und selbst für dich verantwortlich. Wenn du schon früher<br />

Piercings haben möchtest, brauchst du oft das Einverständnis und die Unterschrift der Eltern. Du darfst<br />

dich ab 14 Jahren vom Gesetz her piercen lassen. Unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter<br />

mitgehen, einen Lichtbildausweis herzeigen und eine Unterschrift tätigen.<br />

Piercings ab 16 Jahren? Bist du schon 16 Jahre alt, brauchst du bei manchen Piercern nur<br />

deinen eigenen Lichtbildausweis und keine Unterschrift von den Erziehungsberechtigten. Solltest du so<br />

einen Piercer gefunden haben, lass dich gut über das gewünschte Piercing aufklären – Verheildauer,<br />

Pflege und Reinigung. Sei dir sicher, dass bei jedem Piercing eine Narbe bleibt und gehe auf jeden Fall zu<br />

einem professionellen Piercer, da bei jedem Piercing etwas schiefgehen kann!<br />

Gesichtspiercings!<br />

Septum: das meist gewünschte Piercing! Ein Septum-Piercing ist ein Piercing durch das Bindegewebe<br />

unterhalb des Nasenscheidewandknorpels. Lage: Häutchen zwischen Knorpel und Nasenscheidewand<br />

. Heilungsdauer: 2 – 3 Monate, während dieser Zeit kann die Nasenspitze weh tun und sie<br />

ist empfindlicher.<br />

Zungenpiercing – versteckt und doch auffallend anders! Ein Zungenpiercing ist eine Form der<br />

Körpergestaltung, bei der ein Schmuckstück in einen durch die Zunge hindurchgestochenen Kanal eingesetzt<br />

wird. Gewöhnlich handelt es sich dabei um ein vertikal in der Mitte der Zunge platziertes Piercing<br />

mit einem Stab mit Kugeln, einem sogenannten Barbell. Bitte informiert euch vor dem Piercen darüber,<br />

wie ihr das fertige Zungenpiercing pflegen sollt! Eine Infektion auf der Zunge will echt keiner haben!<br />

Heilungsdauer: 3 – 6 Wochen.<br />

Smiley – auch bekannt als einfaches Lippenbändchen! Ein Smiley wird durch das Lippenbändchen<br />

gestochen, das die Oberlippe mit dem Zahnfleisch verbindet. Beim Stechen spürt man es kaum<br />

und auch später sind fast keine Schmerzen vorhanden! Es ist ein super Anfangspiercing! Heilungsdauer:<br />

2 – 3 Wochen<br />

Ohrpiercings – immer eine gute Idee! Beim Ohr kann kaum etwas schiefgehen – solange du<br />

zu einem Piercer gehst und es nicht Schießen lässt! Das Schießen von sämtlichen Piercings ist überhaupt<br />

nicht gut, da deine Haut und der Knorpel nur zur Seite geschoben wird und das Piercingloch nicht ausgestanzt<br />

wird. Es gibt verschiedene Piercings beim Ohr. Angefangen vom Ohrring über Industrial (ein<br />

Stab durch das Ohr) bis zum Tunnel! Deshalb ist die Heilungsdauer immer unterschiedlich.<br />

Überleg dir deshalb sehr gut welches Piercing du haben möchtest, denn es bleiben immer<br />

Narben zurück. Informiere dich gut vor dem Stechen bei deinem Piercer über mögliche Probleme, die<br />

Heilungsdauer und die Pflege des Piercings. Suche dir deinen Piercer gut aus und habe Vertrauen!<br />

MEINE LIEB-<br />

LINGSMUSIK<br />

VON RAHELA<br />

In meiner Freizeit höre ich am<br />

liebsten Turbo- Folk Musik.<br />

Wenn ich alleine in meinem<br />

Zimmer bin, singe ich manchmal,<br />

oder höre Musik mit<br />

Kopfhörer. In meiner Kindheit<br />

habe ich schon immer gerne<br />

viel Musik gehört von vielen<br />

Sängerinnen zum Beispiel:<br />

Stoja, Jana, Dragana Mirkovic,<br />

Indira Radic…. Ich mag auch<br />

die jüngere Generationen von<br />

Zvezde Granda wie zum Beispiel:<br />

Rada Manojlovic, Jelena<br />

Kostov, Aleksandra Mladenovic,<br />

Aleksandra Prijovic, Andreana<br />

Cekic usw. Ich war<br />

noch nie auf einem Konzert<br />

aber, eines Tages werde ich<br />

auf ein Konzert gehen. Ich<br />

mag schnellere Lieder, wenn<br />

ich glücklich bin, aber auch<br />

langsame Balladen, wenn ich<br />

traurig bin. Bei den Liedern<br />

mag ich die Texte, mir ist es<br />

wichtig sich in den Liedern<br />

wiederzufinden und dass sie<br />

zu mir passen. Bei den schnelleren<br />

Liedern genieße ich<br />

mehr die Musik, bei Balladen<br />

mehr die Texte, manchmal<br />

kommen mir dabei sogar die<br />

Tränen.<br />

Zeichnung: Michelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!