11.11.2019 Aufrufe

CR Ausgabe 03.2016

Club Report Ausgabe 03.2016 vom Club für Britische Hütehunde e.V.

Club Report Ausgabe 03.2016 vom Club für Britische Hütehunde e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ClubReport 3.2016<br />

Layne<br />

der Kindergarten Besuchshund<br />

von Nadine Schnoper<br />

Mein Wunsch nach einem Collie entstand schon in frühester<br />

Kindheit. Mich faszinierten diese unheimlich schönen und<br />

gleichzeitig überaus intelligenten Hunde schon immer.<br />

Lange bevor endgültig feststand, ein Collie würde bei uns einziehen,<br />

stöberte ich stundenlang im Internet auf verschiedenen<br />

Züchterseiten. Als meine Wahl auf einen Collie vom<br />

Weidenhof viel, nahm ich Kontakt zur Züchterin<br />

Ariane Meckmann-Klein auf. Die mir bis zum<br />

erwarteten Wurf bereitwillig jegliche Fragen<br />

ausgiebig beantwortete.<br />

Am 15.08.2011 brachte Zoe vom<br />

Weidenhof 4 agile und wunderschöne<br />

Welpen zur Welt. Als wir 5 Wochen<br />

nach der Geburt, die Kleinen und<br />

Großen Weidenhöfler besuchten, viel<br />

unsere Wahl auf Lad vom Weidenhof.<br />

Mit 8 Wochen durfte Lad, von nun an<br />

„Layne“, bei uns einziehen und bereichert<br />

seitdem unser Leben.<br />

In unseren ersten gemeinsamen Monaten<br />

nahm ich mit Layne an einem Training für<br />

Behindertenbegleithunde teil. Die Hundetrainerin<br />

Filiz Erfurt ermöglichte uns spannende und informative<br />

Trainingsstunden. Layne lernte in kurzer Zeit verschiedene Dinge<br />

zu apportieren. Unter anderem Handschuhe und Socken auszuziehen,<br />

Schubladen zu öffnen oder die Wäsche aus der Waschmaschine zu<br />

holen. Schon zu diesem Zeitpunkt kam mir der Gedanke, mit Layne<br />

eine Ausbildung zum Kindergarten Besuchshund zu absolvieren.<br />

Denn ich finde es Wichtig, Kindern den Umgang mit Tieren und<br />

unserer Natur näher zubringen. Ich selbst habe meine Ausbildung<br />

zur Erzieherin im Jahre 2003 erfolgreich abgeschlossen. Doch zuvor<br />

wollten wir Layne erst einmal in Ruhe heranwachsen<br />

lassen. Wir besuchten einige Ausstellungen, bei<br />

denen er einige Male erfolgreich ein V1 zugewiesen<br />

bekam. Außerdem probierten wir<br />

verschiedene Beschäftigungskurse für den<br />

Alltag mit Hund in einer Hundeschule<br />

aus.<br />

Seinen ersten Auftritt im Kindergarten<br />

hatte Layne als Abschluss eines<br />

Projektthemas „Tiere“ im Sommer<br />

2013. Ich erklärte den Kindern das<br />

richtige Verhalten im Umgang mit<br />

Hunden. Layne führte kleine Tricks vor<br />

und durfte diverse Dinge apportieren.<br />

Kinder und Hund konnten sich an diesem<br />

Nachmittag erst einmal kennenlernen und<br />

in Ruhe beschnuppern. Es war ein voller Erfolg.<br />

Layne zeigte sich wie so oft von seiner besten<br />

Seite. Außerdem fühlte er sich zwischen den Kindern<br />

hundewohl, die restlos alle begeistert von ihm waren. Zu diesem<br />

Zeitpunkt festigte sich der Gedanke des Kindergarten Besuchshund<br />

immer mehr. Im November 2014 kam ich diesem Gedanken ein<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!