20.11.2019 Aufrufe

47-2019 Aktuell Obwalden

Aktuell Obwalden Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Immobilien, Veranstaltungen und Stellenmarkt.

Aktuell Obwalden Gratis jede Woche in alle Haushaltungen von Obwalden. Immobilien, Veranstaltungen und Stellenmarkt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2020: 75 JahreFranziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Engelberg<br />

Seit 1945 sind die Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Engelberg vor<br />

allem in der Gästebetreuung tätig. 1945wurde das «Doktorhaus Cattani» von der Kongregation<br />

der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu gekauft. Es sollte zunächst<br />

ein Erholungshaus für ordenseigene Schwestern sein. Die ersten Schwestern<br />

stellten dasHaus unter denSchutz desHeiligen Josef und gaben ihm den Namen: «St.<br />

Josefshaus». Schon nach kurzer Zeit bat Abt Leodegar Hunkeler III. (1931-1956) die<br />

Schwestern, Priester und Ordensleute aus unterschiedlichen Gemeinschaften im St.<br />

Josefshaus aufzunehmen, umihnen Erholung und eine schöne Ferienzeit zu ermöglichen.<br />

So entwickelte sich das heutige St. Josefshaus zu einem internationalen Gästehaus<br />

in Engelberg. Das Josefshaus ist zu einem festen Bestandteil inder Hotellerie<br />

in Engelberg geworden. Ein Haus mit einem besonderen Flair, einer religiösen Atmosphäre,<br />

mit internationalen Gästen. Viele Bischöfe, Priester, Ordensgemeinschaften,<br />

Familien- und Einzelgäste, unterschiedliche Gruppen aus dem In- und Ausland finden<br />

im Josefshaus Herberge und geniessen die herzliche Gastfreundschaft. Derzeit leben<br />

sechs Schwestern imSt. Josefshaus.<br />

Das Mutterhaus der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu hat seinen Sitz in<br />

Deutschland, in Gengenbach im Schwarzwald. Die Kongregation wurde 1866 gegründet<br />

und ist seitherimsozialen Bereichtätig.Mit dem Motto «UnserKloster ist die Welt»<br />

hat die Gemeinschaft 2016 das 150-jährige Jubiläum gefeiert.<br />

900 JahreBenediktinerklosterEngelberg<br />

Seit der Gründung im Jahre 1120 prägt das Benediktinerkloster Engelberg die Geschichte<br />

des Hochtals. Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend<br />

aus den Bedürfnissen des Ortes. Seelsorge inder Pfarrei, Bildungsarbeit an der Stiftsschule,<br />

Aufnahme und Betreuung von Gästen, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe<br />

wie die hauptsächlich extern arbeitende «Kloster Schreinerei» sowie Kultur- und<br />

Landschaftspflege sind Bereiche,indenen sich die Mönche und die zunehmende Zahl<br />

weltlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren. Die in Engelberg<br />

aus 20 Mönchen bestehende Klostergemeinschaft wird seit 2010 von Abt Christian<br />

Meyer geleitet. ImJahre 2020 kann das Benediktinerkloster Engelberg auf 900 Jahre<br />

segensreichen Wirkens zurückblicken.<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!