KÄNGURU Juli/August 2018
Ferien: Ausflüge für Familien Bildung: Die Schule beginnt Titel: Der Ring des Nibelungen für Kinder 5 Stundenpläne Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Ferien: Ausflüge für Familien
Bildung: Die Schule beginnt
Titel: Der Ring des Nibelungen für Kinder
5 Stundenpläne
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Antwort: 19
gutmarkiert© goe
©
Juli/August 2018
www.kaenguru–online.de kostenfrei
191
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
Richard Wagner
DIE
WALKÜRE
Premiere: 21. Oktober 2018
IN DIESER AUSGABE:
FERIEN
Ausflüge für Familien
BILDUNG
Die Schule beginnt
UND fünf
Stundenpläne
Mein Stundenplan
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber
in unterschiedlichen Größen und Farben.
Wasserfest! Halten in der Spülmaschine,
bzw. Waschmaschine. Besonders praktisch
für Kita, Kindergarten und Schule.
Sachen markieren – nichts mehr verlieren!
Name: .
Klasse: .
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
www.gutmarkiert.de
Mein Stundenplan:
+ +
= - =
+ + = + +
Kannst du
das lösen?
15
6
25 = ??
sparkasse-koelnbonn.de/knax
Gutschein
Versandkostenfreie
Beste lung!
Mit Code:
Sophie
Lucas
Mü ler
STUNDENPLAN
* Gültig bis 31.7.2019
GMSCH18
FREITAG
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 18_020 Stundenpl208x1485[01].indd 1 31-05-18 20:08
FORSCHEN
ENTDECKEN
LERNEN
ZEIT MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG
© I. Schmitt-Menzel / WDR mediagroup GmbH
KINDER
OPER / \ KÖLN
www.wasserschule-koeln.de
Im Fußballfieber
mit der Maus
die neue dvd
pünktlich zum
anpfiff der
fußball-wm!
MIT 1382 VERANSTALTUNGSTIPPS
Der neue Ford Tourneo Custom
Als Erster
unterwegs.
Egal wann und wohin: Mit dem neuen Ford Tourneo Custom wird jeder Familienausflug
zum Erlebnis. Und dank des flexiblen Rücksitzsystems mit mehr als
30 Sitzkonfigurationen und fortschrittlicher Technologien, wie der adaptiven
Geschwindigkeitsregelanlage und des Automatikgetriebes, sind Sie auch
bemerkenswert komfortabel unterwegs.
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
INHALT/EDITORIAL 07/08 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
4 20 Jahre Krieler Welle
Hörspielwiese Köln
kurz notiert KölnBonn
22 Gewinnspiele: Gewinnt Karten für
den Tierpark Bochum, den GaiaZOO,
HopLop und das Erlebnismuseum
Römerwelt
© Mondorf
5 Ring des Nibelungen für Kinder:
Die Walküre
BILDUNG
24 Die I-Dötzchen kommen!
AUSFLÜGE
6 Spielen: Vom Playground über das
Minigolf-Abenteuer bis zum Irrgarten
8 Wasser: Von der Schiffstour über die
Wissenschaftsausstellung bis zum
Wassererlebnistag
© rheinerftkreis
8
10 Tiere: Von der Bibertour über die
Geburtstagsparty im Tierheim bis zum
Zoolauf
12 Natur: Von leuchtenden Pflanzen,
Gauklern und Wasserburgen
14 Drei Orte für Naturentdecker
16 Sport: Vom Fahrradcamp über den
Inliner-Kurs bis zur Fitness im Park
28 Gut markiert in die Schule!
CD: Von Schulstart und Pfannkuchen
29 Sparkasse: Tierischer Spaß für alle
I-Dötzchen
SERVICE
30 Termine Juli/August
60 Veranstalter
62 Kleinanzeigen
59 Impressum
24
© iStockphoto.com/BraunS
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns
wie in jedem Jahr in die Sommerpause. Das
nächste gedruckte KÄNGURU erscheint
Ende August für den Monat September.
Damit ihr diese Durststrecke gut übersteht,
haben wir für unsere Sommerferienausgabe
wieder alles gegeben und präsentieren
euch auf den nächsten Seiten
tolle Ausflugstipps, jede Menge Veranstaltungstermine
und Ferien-Highlights aus
der Region. Weitere Infos bekommt ihr
zusätzlich auf unserer Homepage. Auf
www.kaenguru-online.de gibt es einen
laufend aktualisierten und sehr umfangreichen
Tageskalender, außerdem Neuigkeiten
aus der Region sowie Infos zu
Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche.
Ans Herz legen möchten wir euch außerdem
unseren Newsletter, mit dem wir
euch unter dem Motto „7 Tage – 7 Tipps“
in den Ferien jeden Donnerstag auf dem
Laufenden halten.
18 Kultur: Von Schönen und Biestern,
Römerspektakeln und Urlaub in Köln
20 Medien: Von der Gamescom über
die Trickfilm-Werkstatt bis zu den
Wochenend-Rebellen
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
In den Sommerferien kommt
unser Newsletter jeden Donnerstag
– mit tollen Ausflugstipps
für die freie Zeit, Gewinnspielen
und Veranstaltungshighlights.
Abonniere den Newsletter unter
www.kaenguru-online.de oder auf
unserer Facebookseite.
Als weitere Quelle der Inspiration und Information
möchten wir euch besonders
auf die Anzeigen im Magazin hinweisen. Ihr
findet darin jede Menge interessante Ziele,
Angebote und Veranstaltungen. Und da
diese Anzeigen das KÄNGURU überhaupt
erst möglich machen, möchten wir uns an
dieser Stelle einmal besonders herzlich bei
unseren Kunden bedanken: DANKE! Wir
tun unser Bestes, um Ihren Angeboten ein
gutes redaktionelles Umfeld zu bieten und
viele Menschen zu erreichen.
Wir wünschen allen einen wunderbaren
Sommer! Mit der Familie, mit schönen Ausflügen,
lauen Abenden, Treffen mit Freunden,
erholsamen Reisen, neuen Ideen und
viel Sonne im Herzen.
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
4 NEUES AUS DER REGION
© iStockphoto.com/martin-dm
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
HÖRSPIELWIESE KÖLN
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.589105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
NRW‘s größtes
Familienfest
auf der Deutzer
Freiheit
Sa. & So.
4. & 5. August
ab 12:30 Uhr
mit dabei
HEAVYSAURUS
www.koeln-deutz.de
20 Jahre Krieler Welle. Das private Bad Krieler
Welle in Köln-Lindenthal wird 20 Jahre alt.
1998 hat Diplom-Sportlehrerin Sabine Daus
das Bad übernommen, um eine Schwimmschule
für Kinder und Babys zu eröffnen. Neben
Schwimmkursen für die Kleinen bietet die Krieler
Welle mittlerweile auch Fitness für Schwangere
sowie Seniorenkurse, Intensivgruppen für
Erwachsene und geflüchtete Menschen, Kurse
für Kitas und integrative Gruppen für Kinder
mit Behinderung und Entwicklungsverzögerungen
an. Ziel aller Angebote für Kinder ist die
Wassersicherheit und Selbstrettung. Daus war
vor der Gründung des Bads im Rhea- und Behindertensport
aktiv, hatte sich auf die Schwimmtherapie
mit behinderten Kindern spezialisiert
und absolvierte einen Kurs in Florida, um ihre
Kenntnisse über Selbstrettung von Kindern zu
vertiefen. Unterstützung erhält die Inhaberin
von ihrem Team, das unter anderen aus zwölf
Trainern besteht. Aufgrund der hohen Nachfrage
werden nun auch Kurse im Schwimmbad
von medicoreha in Hohenlind angeboten. Die
Expansion der Krieler Welle – die ein zertifizierter
außerschulischer Lernort ist – soll noch
mehr Angebote für Kinder mit Behinderung ermöglichen.
(aj)
Info: Krieler Str. 15, 50935 Köln, Tel. 0221 – 430
47 47, Zusatzbad: Werthmannstr. 1c, 50935 Köln,
www.krieler-welle.de
FERIENPROGRAMM KÖLN
Auch dieses Jahr gibt die Stadt Köln ein
Programm für die Ferien heraus. Darin
findet ihr zahlreiche Tipps in einem Tageskalender
und in verschiedenen Rubriken.
Viele der Aktionen sind kostenfrei,
auch inklusive Angebote sind dabei. Das
Köln-Ferienprogramm 2018 ist in allen
Kundenzentren in den Stadtbezirken,
im Stadthaus Deutz, im Kalk-Karree
und im Bürgerbüro am Laurenzplatz 4
erhältlich.
www.stadt-koeln.de/ferienprogramm
Ohrenschmaus für Kinder und Erwachsene.
Am ersten Ferienwochenende können es sich
Hörspielfans auf der Wiese am Bürgerzentrum
Ehrenfeld gemütlich machen, um gemeinsam
unterschiedlichen Geschichten und Klangkunstwerken
zu lauschen. Die „Hörspielwiese
Köln“ am 13. und 14. Juli im Leo-Amann-Park
findet zum ersten Mal statt und präsentiert
ihrem Publikum an zwei Tagen eine Auswahl
aus Kinderhörspielen, Klassikern, Live-Hörspielen
und Klangkunst. Das Familienprogramm
am Samstagvormittag richtet sich insbesondere
an jüngere Hörspielfans. Es folgen Hörspielklassiker,
Live-Performances und Klangkunst-Stücke,
bevor die Besucher den Abend
gemeinsam in der Zoo Schänke ausklingen
lassen können. Am Vortag startet das Festival
mit einem Klassiker der Hörspielgeschichte: Im
„Zwischenfall“ von Hans Daiber aus dem Jahr
1974 stürzt der Kölner Dom ein. Neben weiteren
Lang- und Kurzhörspielen dürfen sich die
Besucher an diesem Tag außerdem auf lyrische
Performance, Sprechduette, ein Live-Hörspiel
und eine Sound-Performance freuen. (aj)
Info: 13.–14.7., Leo-Amann-Park, 50825 Köln,
Eintritt frei, www.hoerspielwiese.koeln
FERIENPROGRAMM BONN
Unter dem Motto „In Bonn ist was los“
haben die Jugendzentren, Spielhäuser,
Museen, Vereine und Institutionen wieder
ein abwechslungsreiches Programm
auf die Beine gestellt. In der Broschüre
finden sich Veranstaltungen aus Natur,
Geschichte, Medien, Sport oder Kunst.
Das PDF zum Download gibt es unter
www.bonn.de in der Rubrik „Kinder, Jugend
und Familie“. Einstimmen auf die
Ferien könnt ihr euch auf dem großen
Familienspielefest am 1. Juli von 11 bis 18
Uhr im Freizeitpark Rheinaue.
NEUES AUS DER REGION 07/08 I 18
5
Nächste Premiere: am 21. Oktober 2018
DIE WALKÜRE
Ein Ring mit Zaubermacht, der seinem Besitzer
Reichtum und Macht über die ganze Welt verleiht
– das klingt verlockend, solange
man dafür nicht auf die Liebe
verzichten muss. In Richard
Wagners größtem Opernwerk,
dem „Ring des Nibelungen“,
dreht sich
in vier Einzelopern
alles um einen solchen
Ring. Die Oper
Köln bringt als erstes
Opernhaus eine Fassung
des gesamten
RICHARD WAGNER
DER RING DES NIBELUNGEN FÜR KINDER
Opernzyklus speziell für Kinder heraus. Alle
vier Ring-Opern werden in vier aufeinanderfolgenden
Spielzeiten auf die Bühne
gebracht. „Das Rheingold“
konnten wir im letzten Jahr
schon sehen, nun folgt
„Die Walküre“. Premiere
ist am 21. Oktober.
Worum geht es in
der Oper?
Seit vielen Jahren
steckt rätselhafterweise
ein Schwert in
einem Baumstamm in
der Hütte des Ehepaars
Sieglinde und Hunding. Für
wen ist es bestimmt? Und welchen
verborgenen Zauber bewahrt
dieses Schwert? „Die Walküre“ entführt
Kinder ab acht Jahren und Opern-Einsteiger
in eine magische Welt, in der sich die
Schicksale der Götter und der Menschen
mischen. Ein verloren geglaubter Zwillingsbruder
taucht auf, es wird mit Leidenschaft
gestritten, gekämpft und gestorben.
Außergewöhnliche Kräfte, ein echter
Held, übermenschliche Gefahren und ein
Feuerring spielen zudem eine Rolle.
Info: Premiere am 21.10.
im Staatenhaus,
Rheinparkweg 1,
50679 Köln, Vorverkauf
seit 15.6., Ticket-Hotline
0221 – 221-284 00
INKLUSIVER SPIELPLATZ
In der Ohmstraße in Köln-Porz gibt es
ab sofort einen inklusiven Spielplatz.
Spielorte wie dieser sind mehr als nur
barrierefrei. Durch entsprechende
Böden können Rollstuhlfahrer an alle
Geräte heranfahren, es gibt Spielgeräte,
die blinden Kindern haptische Erfahrungen
ermöglichen, und mehr. Ziel
ist es, ein Miteinander von Kindern mit
und ohne Behinderung zu erreichen, indem
alle Geräte für alle Kinder begehbar
sind. www.aktion-mensch.de
FAMILIENKURSE
In den Sommerferien bietet das Zentrum
für Sport und Medizin (ZSM) am
Evangelischen Klinikum Köln Weyertal
spezielle Freizeit- und Gesundheitskurse
an. An Familien mit kleinen Kindern
richten sich Babymassage, „Das Kind
im 1. Lebensjahr“ sowie Baby- und
Kleinkinderschwimmen ab zwei Monate
bis hin zu Schwimmkursen ab vier Jahren.
Daneben gibt es Bewegungskurse
für Schwangere, Rückbildung, spezielle
Kompaktkurse für werdende Eltern.
www.evk-gesund.de
ZÄHNE
Sonne, Strand, Meer – und ausgerechnet
jetzt bohrende Zahnschmerzen! Der pro-
Dente-Sprachführer „Au Backe – Zahnschmerzen
im Urlaub“ hilft Patienten,
sich auch im Urlaub beim Zahnarzt gut
verständigen zu können. In sieben Sprachen
übersetzt das kleine Wörterbuch
die wichtigsten Fragen und Begriffe rund
um Zahnschmerzen und zahnmedizinische
Behandlung. So können sich Patienten
im Notfall beim Zahnarzt im Ausland
verständlich machen. Kostenfreie
Bestellung unter www.prodente.de.
SUPPORT
YOUR
LOCAL
HEROES!
www.kaenguru-online.de/
111Orte.html
6
AUSFLUG
AUSFLÜGE: SPIELEN
THE PLAYGROUND PROJECT
© Courtesy: KÖNIG GALERIE, Berlin, 303 Gallery, New York, und Galleri Nicolai Wallner,
Copenhagen, Visualisierung: Studio Jeppe Hein
@ Annik Wetter
Schaukeln mit Blick auf die Dächer Bonns, Tischtennis spielen, Karaoke
singen oder flink eine Rutsche hinunterrasen – all das ist
gerade in der Bundeskunsthalle in der neuen Ausstellung „The
Playground Project“ möglich. 14 Künstler haben für das Dach der
Bundeskunsthalle und den Vorplatz Spielangebote und interaktive
Installationen entwickelt. Besucherinnen und Besucher erleben
hier Kunst auf spielerische und partizipative Weise.
Und das mit einer großen Portion Spaß: Zwei Tischtennisplatten
stehen beispielsweise auf dem Dach des Museums. Sie sind aus
spiegelndem Edestahl gefertigt. Die Partie Tischtennis, die sich die
kleinen und großen Besucher hier liefern, verdoppelt sich somit
optisch. Tatkräftig ausprobiert werden darf auch die Karaoke-Anlage,
die im Innern eines Containers liegt. Über 3.000 Popsongs
warten darauf, gesungen zu werden. Für alle Spielangebote gilt:
Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen angesprochen. So
auch an den Tischen, auf denen sich zahlreiche weiße Legosteine
stapeln und an denen sich nach Lust und Laune neue Kunstwerke
bauen lassen.
VOLL INS SCHWARZE TREFFEN!
Egal ob als Profi oder Anfänger – Mini-Golf macht großen Spaß.
Besonders für Familien ist es eine tolle Möglichkeit, sich im freundschaftlichen
Wettbewerb miteinander zu messen. Ob die Anlage
im Waldbad Dünnwald, auf der Freizeitinsel Groov in Zündorf,
in Rodenkirchen, Bonn Bad-Godesberg, an der Agger, im Leverkusener
Neulandpark, im Seepark Zülpich oder das Glowing
Rooms in Ehrenfeld – auf www.kaenguruonline.de
stellen wir euch acht schöne Minigolf-Anlagen
inklusive Preisvergleich
und zusätzlichen Attraktionen
für Kinder vor.
Frischer Wind weht einem auf den Schaukeln auf dem Dach der
Bundeskunsthalle um die Nase. Das besondere an ihnen sind die
Sitzflächen: Auf den Schaukeln können bis zu drei Menschen auf
einem Sitz gemeinsam schwingen. Etwas anders fallen auch die
Basketballkörbe aus. Hier werfen viele Spieler gleichzeitig auf
mehrere Körbe. Passend zur WM stehen in der Ausstellung auch
zwei schön gestaltete Tischkicker. Während sich Familien in einer
Partie Fußball messen, nehmen die Zuschauer auf kleinen Tribünen
Platz und folgen von dort aus dem Spiel.
Das Highlight der Ausstellung dürfte für viele Kinder aber die
Rutsche sein, die vom Dach der Bundeskunsthalle
auf den Vorplatz führt.
Hier angekommen, können sich die Besucher
bei warmem Wetter im Wasserpavillon,
einem Brunnen mit wechselnden
Wasserquellen, eine Abkühlung
gönnen. (sg)
Info: 31.05.–28.10., Bundeskunsthalle
Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4,
Eintritt 9 Euro (Familienkarte),
www.bundekunsthalle.de
JUPPI LÄSST DIE PUPPEN TANZEN
Vom 30. Juli bis zum 10. August verwandelt sich der Volksgarten in
der Kölner Südstadt in einen Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche.
Der mobile Treff „Juppi“ der Stadt Köln kommt in den Park,
mit einem vielfältigen Spiel- und Mitmachprogramm an Bord. Dieses
Jahr können sich die kleinen Besucher täglich von 13 bis 18 Uhr
auf Aktionen, Spiele und Kreativangebote zum Thema „Juppi lässt
die Puppen tanzen“ freuen. Es gibt Musik, Wasseraktionen, Puppentheater
und der FC-KidsClub schaut vorbei. Eine Anmeldung
für das offene Angebot ist nicht erforderlich.
Info: www.stadt-koeln.de
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
7
VERLAUFEN ERWÜNSCHT
Noch bis zum 9. September ist das mobile Labyrinth auf der
großen Blumenwiese in der Rheinaue Bonn geöffnet. Seit
dem Jahr 2000 steht das Labyrinth in den Sommermonaten
auf dem ehemaligen Bundesgartenschaugelände. Im Laufe
der Jahre wurde es stetig erweitert und erneuert: Das erste
Labyrinth hatte eine Grundfläche von etwa 1.300 Quadratmetern,
in diesem Jahr könnt ihr euch auf rund 2.000 Quadratmetern
verlaufen. Darüber hinaus gibt es einen neuen Turm
mit einer größeren Aussichtsplattform.
Info: www.verlaufen.com
KLETTER - FERIENPROGRAMME
Sommerferien 16. Juli − 24. August
in Kletterwald
. . . und Kletterhalle
Wesseling & Bonn
IRREN IST MENSCHLICH
@ Bubenheimer Spieleland
ABENTEUERWOCHE • KLETTERCAMP • ABENTEUERTAG • ROBIN HOOD
bronxrock.de
kletterwald-bonn.de
info@bronxrock.de
02236 890570
KLETTERWALD
Durch ein Maislabyrinth irren – diesen besonderen
Orientierungs- und Rätselspaß könnt ihr
auf ganzen 40.000 Quadratmetern in Nörvenich erleben. Ab
dem 14. Juli stürmen dort Besucher des Bubenheimer Spielelands
den beliebten Irrgarten. Ein ganz besonderes Naturerlebnis,
bei dem ihr nebenbei auch noch eure Rechts-Links-Orientierung
und das Denkvermögen trainiert. Apropos Mitdenken:
Im Maislabyrinth verstecken sich Stempelstationen. Augen
auf, denn das ist Teil einer Verlosung zum Ende der Hauptsaison!
Info: www.bubenheimer-spieleland.de
SERVICE SPIELEN
Explorado Duisburg
Mitmachmuseum für 4- bis
12-Jährige
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
www.explorado-duisburg.de
Odysseum –
Das Abenteuermuseum
Ferienbetreuung in den
Sommerferien – jede Woche
ein anderes spannendes Thema
Corintostr. 1
51103 Köln
Tel. 0221 – 69 06 81 11
www.odysseum.de
Stagecoach Köln-West
Schauspiel – Tanz – Gesang
Venloer Str. 1031
50829 Köln
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
8
AUSFLUG
AUSFLÜGE: WASSER
KINDER AHOI!
Einmal als tollkühner Pirat in See stechen, sich auf die Suche nach
dem Dschungelkind begeben oder zusammen mit dem Kinderzirkus
Linoluckynelli die Manege erobern – auf den Motto-Schiffstouren
der KD ist immer etwas los. An insgesamt vier Terminen in
den Sommerferien können Leichtmatrosen von drei bis elf Jahren
in farbenfrohe Welten eintauchen und sich auf ein Bühnenprogramm
und Spielangebote freuen. Besondere Ticketangebote gibt
es für Kindertagesstätten und Ferienfreizeiten. Familien können
mittwochs auf allen Linienfahrten sparen, denn da heißt es: Familientag
im gesamten Streckennetz der KD! Pro zahlendem Erwachsenen
dürfen bis zu drei Kinder kostenfrei mitfahren. Ebenfalls
interessant für Kinder und Familien sind die Kombitickets der KD
nach Königswinter, wahlweise mit Besuch des Aquariums Sea Life
oder einer Fahrt mit Deutschlands ältester Zahnradbahn auf dem
Drachenfelsen. (aj)
Info: 18.7. Das verschollene Piratengold, 25.7. Der Schatz von Taka
Tuka, 1.8. Die Suche nach dem Dschungelkind, 21.8. Piraten entern die
Zirkusmanege, jeweils 11–16 Uhr, Tel. 0221 – 258 30 11, www.k-d.com
© KD Kinderfahrten
AB INS KÜHLE NASS
Noch bis zum 31. August hat das Freibad im Brühler KarlsBad geöffnet.
Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert,
neu ist eine Edelstahlrutsche auf dem Kinderspielplatz. Da der Betrieb
von der Wetterlage abhängig ist, lohnt sich vor einem Besuch
der Blick auf die Freibadampel. Zeigt diese Grün an, öffnet das
Freibad werktags um 12 Uhr und an den Wochenenden um 10 Uhr
bis jeweils 20 Uhr. In der Regel ist parallel das Hallenbad geöffnet.
Info: www.karlsbad-bruehl.de
© Stadt Brühl
GROSSE KÖLNER
HAFENRUNDFAHRT
KölnTourist bietet Rundfahrten zu Wasser durch die vier großen
Kölner Hafen an. Lasst euch durch Rheinauhafen, Deutzer Hafen,
Mülheimer Hafen und den Container-Hafen Niehl I schippern,
während ein Stadtführer euch Interessantes und Wissenswertes
über die Geschichte der Häfen und die Arbeitsabläufe erzählt. Die
Rundfahrten starten in den Sommerferien dienstags, freitags und
sonntags um 14 Uhr an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer.
Info: www.koelntourist.net
WISSENSCHAFT
VOLLE KRAFT VORAUS!
Einmal pro Jahr wird das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung auf Deutschlandtournee
geschickt. Vom 9. bis 12. August könnt ihr zu freiem
Eintritt in Bonn am KD-Anleger am Stresemannufer an Bord des
schwimmenden Science Centers gehen und die aktuelle Ausstellung
erkunden. Wie sehen unsere Arbeitswelten in zehn oder
fünfzig Jahren aus? Unter dem Titel „Arbeitswelten der Zukunft“
könnt ihr euch mit interessanten Zukunftsszenarien beschäftigen.
Empfohlen für Kinder ab zwölf Jahren.
Info: www.ms-wissenschaft.de
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
Anzeige_89 x 62 mm.qxp_Layout 1 14.06.18 11:52 Seite 1
9
WASSERERLEBNISTAG
Am 15. Juli veranstaltet der Naturpark Rheinland bereits zum
achten Mal den Wassererlebnistag am Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle. Ab 10 Uhr findet rund um die historische
Wassermühle in Erftstadt-Gymnich, ein Fest für die ganze
Familie statt. Im Wassererlebnispark, der Wasserwerkstatt
und dem Erftmuseum laden Führungen, Experimentiershows,
Forscherprogramme und Infostände dazu ein, dem nassen
Element auf den Grund zu gehen.
Info: www.gymnichermuehle.de
© rheinerftkreis
WALD ABENTEUER
Ab nach oben!
Waldkletterpark
Bad Neuenahr-Ahrweiler
www.wald-abenteuer.de
Tel : 0221 98256000
MS WISSENSCHAFT
Wissenschaftsjahr 2018 –
Arbeitswelten der Zukunft
Mitmach-Ausstellung
auf dem Frachtschiff
Eintritt frei!
9. – 12. August 2018 | Bonn
Stresemannufer, am ehemaligen Bundeshaus
Täglich 10 – 19 Uhr
www.ms-wissenschaft.de
SERVICE WASSER
Familienbad „De Bütt“
Von Sportbecken bis
Planschbecken, mit Innenund
Außenbereich
Sudetenstr. 91
50354 Hürth
Tel. 02233 – 750 00
www.familienbad.com
KölnBäder
13 Bäder im gesamten
Stadtgebiet!
Mit Feriencamp im Lentpark
www.koelnbaeder.de
Seepark Zülpich
Badespaß, Wasserspielplatz
und andere Spielmöglichkeiten
Am Wassersportsee
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 523 45
www.seepark-zuelpich.de
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
AUSFLÜGE: TIERE
DEM BIBER AUF DER SPUR
Auf den geführten Bibertouren von Rureifel Tourismus e. V. erlebt
ihr Europas größtes Nagetier mit etwas Glück in Aktion. Zusammen
mit einem Biberguide begebt ihr euch in der Region um
Hürtgenwald – rund 15 Kilometer südwestlich von Düren – auf Spurensuche.
Für acht Euro pro Erwachsener und vier Euro pro Kind
könnt ihr zwischen Juni und November an Rundgängen in zwei Varianten
teilnehmen: Bei der rund fünf Kilometer langen Tagestour
am 3. Juni erkundet ihr innerhalb von zweieinhalb Stunden den
Lebensraum des Bibers, sucht nach Nagespuren, entdeckt einen
Biberbau und lernt in kindgerechten Spielen Wissenswertes über
das Nagetier. Die Abendbeobachtungen am 2. und 16. Juni beginnen
in der Regel gegen 19.30 Uhr und enden um 22 Uhr. Da Biber
nachtaktiv sind, steigt hier die Chance, das Tier aus der Ferne zu
beobachten. Genaue Uhrzeiten und Treffpunkte für eure gebuchten
Touren erfahrt ihr kurz vor dem jeweiligen Termin, denn Biber
halten sich für gewöhnlich immer wieder an anderen Orten auf. (aj)
© Rureifel-Tourismus e.V.
Info: www.rureifel-tourismus.de/serviceinformationen/
veranstaltungskalender
TIERISCH GUTER AUSFLUG
Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen hat für einen Familienausflug
viel zu bieten: Beobachtet Affen, Damwild, exotische und
heimische Vögel, Geflügel, Bauernhoftiere und Kleintiere. In begehbaren
Gehegen und im Streichelzoo erlebt ihr die tierischen
Bewohner hautnah. Eine Indoor-Erlebnishalle mit Klettergerüst,
Trampolinen, Komet-Superschaukel und vielem mehr rundet den
Besuch ebenso ab wie die 35 kostenfreien Grillhütten und ein Gartencafé
mit leckeren Spezialitäten für Kinder und Erwachsene.
TIPP: Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen lädt seit über 30 Jahren
zwischen März und Oktober jeden ersten Sonntag im Monat zum
Bauern-, Kleintier- und Geflügelmarkt ein. So verwandelt sich am
1. Juli und am 5. August der Parkplatz Hagebau in
der Brückenstraße in Bergneustadt von 9 bis
14 Uhr in eine lebhafte Verkaufsbörse für
Gänse, Enten, Hühner, Ziervögel, Kaninchen,
Meerschweinchen, Ziegen, Schafe,
Fische, Zubehör und Futter.
Auch Privatverkäufer sind ausdrücklich
willkommen. (aj)
© Affen- und Vogelpark Eckenhagen
Info: Affen- & Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg, 51580 Reichshof
Eckenhagen, Tel. 02265 – 87 86, www.affen-und-vogelpark.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
5 Familientickets (je 2 Erwachsene und 4 Kinder)
im Wert von jeweils 72 Euro.
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
11
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Das Tierheim Dellbrück wird dieses Jahr 50 Jahre alt und
feiert den runden Geburtstag am 21. und 22. Juli mit einem
Tag der offenen Tür. Am Samstag ist WDR-Moderatorin Bettina
Böttinger aus der Doku-Soap „Ein Heim für alle Felle“ zu
Gast. Sonntags präsentiert WDR-Moderatorin Simone Sombecki
(„Tiere suchen ein Zuhause“) live auf der Bühne „Dellbrücker
suchen ein Zuhause“. Neben Musik und Bühnenprogramm
dürft ihr euch auf Infostände, Vorführungen, Tipps
vom Hundetrainer, Tombola, Trödelmarkt und kulinarische
Köstlichkeiten freuen.
Info: www.tierheim-koeln-dellbrueck.de
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG – ZOO!
„Ab in die Sportklamotten“ heißt es am 13. Juli im Kölner
Zoo. Denn dann findet wieder der große Zoolauf statt. Noch
bis zum 6. Juli könnt ihr euch kostenpflichtig für den sportlichen
Wettkampf anmelden. Auch Kinder heißt der Zoo bei
der schweißtreibenden Aktion herzlich willkommen: Der
BambiniLauf richtet sich an die Jahrgänge 2012 bis 2014
und umfasst ein Mini-Runde von rund 400 Metern: vorbei an
den Gehegen von Trampeltier, Onager, Fischottern, Flamingos,
Erdmännchen, Gepard, Waschbär, Malaienbär und dem
Hippodom. Beim KidsLauf bewältigen kleine Sportler der
Jahrgänge 2006 bis 2011 eine Runde von 1.140 Kilometern
durch den Tierpark. Alle Kinder erhalten
eine Medaille – im Rahmen des KidsLauf
dürfen sich die drei schnellsten Läufer
zudem über Sachpreise freuen.
Info: www.koelner-zoolauf.de
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
Finde Bananen, ueberwinde Parcours,
triff ins schwarze, suche den Schatz
bei einem unserer Kindergeburtstage!
FerienCamp 2018 - Es sind noch Plätze verfügbar!
In den NRW-Sommerferien
13.07. – 28.08.2018
allrounder.de/ferienkarte
www.kletterwald-schwindelfrei.de
SERVICE TIERE
Dinosaurierpark
Teufelsschlucht
Zeitreise durch 620 Millionen
Jahre Erdgeschichte
Ferschweiler Str. 50
54668 Ernzen
Tel. 06525 – 933 93 44
www.dinoparkteufelsschlucht.de
GaiaZOO
Dentgenbachweg 105
6468 PG Kerkrade/
Niederlande
+31 (0)45 – 567 60 70
www.gaiazoo.nl/de
Reiterhof Fanny
Reiterferien, Schnuppertage,
Unterricht und mehr
Niederheiden 22
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
www.reiterhof-fanny.de
Tierpark und Fossilium
Bochum
336 Tierarten mitten im
zentral gelegenen Stadtpark
Klinikstr. 49
44791 Bochum
Tel. 0234 – 95 02 90
www.tierpark-bochum.de
Kletterpark
Almgolf
FunFußball
Rodeln
Tagesticket ab 20 €
Bis zu 60 % sparen
AUSFLÜGE: NATUR
WENN PFLANZEN LEUCHTEN …
Unter dem Motto „Wie alles wächst“ gehen Familien im Deutschen
Museum Bonn dem Geheimnis der Photosynthese auf den Grund.
Die Familienführungen inklusive Experimenten für Kinder von
vier bis zehn Jahren sind ein begleitendes Angebot zur Sonderausstellung
„Das Leuchten der Pflanzen“. Die Sonderschau des
Forschungszentrums Jülich bringt Besuchern vom 6. Juli bis zum
23. September auf eindrucksvolle Weise das Thema Chlorophyllfluoreszenz
– ein Leuchtphänomen von Pflanzen im Rahmen der
Photosynthese – näher. Kinder, Eltern und Großeltern können sich
an festen Terminen ab dem 14. Juli eineinhalb Stunden spielerisch
und experimentell mit den Themen der Ausstellung auseinandersetzen.
Erkundet mit dem Mikroskop Chloroplasten, bestaunt
leuchtende Blätter, erfahrt Wissenswertes über die große Sauerstoffkatastrophe
vor 2,4 Milliarden Jahren und vieles mehr. (aj)
Info: Ausstellung 6.7.–23.9., Familienführungen ab 14.7., Deutsches
Museum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn, Tel. 0228 – 30 22 55,
www.deutsches-museum.de/bonn
© iStockphoto.com/temmuzcan
KINDERERLEBNISWEGE
© iStockphoto.com/binabina
© Naturregion Sieg GbR
INTERNATIONALES
GAUKLERFESTIVAL
Auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz herrscht vom 27. bis
29. Juli buntes Treiben. Rund 150 Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten,
Kabarettisten, Poetry Slammer und Walking Acts präsentieren
sich auf dem 27. Internationalen Gaukler- und Kleinkunstfestival
– Kinderprogramm inklusive. Neben dem Festival sind
nicht zuletzt der atemberaubende Panoramablick über die Moselmündung
und das Kulturzentrum mit der interaktiven Ausstellung
„Willkommen@HotelGlobal“ für Kinder einen Besuch wert.
Wenig Asphalt, dafür natürliche Böden und Pfade, Wiesen und
Wälder erwarten euch im Siegtal. Auf der benutzerfreundlichen
Webseite www.naturregion-sieg.de findet ihr unter der Rubrik
„Wandern mit Kindern“ fünf Kindererlebniswege, darunter „Melli’s
Bienenlehrpfad“. Auf dem Pfad lernen Kinder an interaktiven Stationen
alles über nützliche Insekten und andere Waldtiere. An den
Erlebnisstationen des Künstlerwegs werden Natur-Flugzeuge oder
Türme aus Steinchen gebaut, und der Burgweg rund um Burg Blankenburg
hält eine Kinderrallye bereit.
Info: www.tor-zum-welterbe.de/festung-ehrenbreitstein
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
13
MAISLABYRINTH
Am 8. Juli öffnet der Krewelshof in
der Eifel (Mechernich-Obergartzem)
sein neues Maislabyrinth. Bis Halloween
können Kinder durch das über
zwei Hektar große Maisfeld irren und dabei
an zehn Stationen knifflige Rallye-Fragen lösen. Wer die
Fragen zum benachbarten Nationalpark Eifel richtig beantwortet,
nimmt am Ende der Saison an einer Verlosung teil.
Das Maislabyrinth hat täglich bei freiem Eintritt geöffnet. In
den Sommerferien gibt es zusätzlich Ferienprogramm für
die Kleinen.
H Ü PFEN
VOR
GLÜCK
Info: www.krewelshof.de
WASSERBURGEN
IN DER REGION
Das Städtedreieck Aachen, Bonn und
Köln beheimatet rund 120 Wasserburgen
und Schlösser und liegt damit
europaweit an der Spitze. Die vor einigen
Jahren ausgewiesene Wasserburgen-Route
verbindet diese Orte miteinander
und wurde dieses Jahr noch weiter verbessert und ausgebaut.
Auf www.kaenguru-online.de stellen wir acht tolle Orte
zum Entdecken entlang der Route vor!
GESCHENKE & PARTYARTIKEL
DIE KINDERHERZEN HÖHER SPRINGEN LASSEN
info@balloni.de www.balloni.de balloni.shop balloni_shop
Ehrenfeldgürtel 88-94 | 50823 Köln | Tel. 0221 - 510 91-0 | Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr Sa 9.30 - 17.00 Uhr
SERVICE NATUR
Brückenkopfpark
Mit Spielplätzen, Floßteich,
Zoo und vielem mehr. Am
29. Juli findet in Park und Zoo
ein wunderschönes Märchenfest
statt.
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 979 50
www.brueckenkopf-park.de
Das Bergische
Von Wanderrouten bis
Freizeitseen – In der neuen
Broschüre von „Das Bergische“
werden über 90 Angebote
für Familien in sechs
Rubriken dargestellt.
Tel. 02204 – 84 30 00
www.dasbergische.de
Eifelgemeinde Nettersheim
www.nordeifel-tourismus.de
Krewelshof
Sommerferienprogramm
mit Kreativangeboten
Krewelshof 1/An der Burg
Sülz 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 06
www.krewelshof.de
Nationalpark Eifel
Familientage, -führungen und
Erlebniswanderungen
www.nationalpark-eifel.de
Nationalpark Zentrum Eifel
Jeden Mittwoch in den Sommerferien
Ferienspaß in der
Erlebnisausstellung
„Wildnis(t)räume“
Vogelsang 70
53937 Schleiden
Tel. 02444 – 915 74 11
www.nationalparkzentrumeifel.de
Naturzentrum Eifel
Familienprogramme, Abenteuerspielplätze,
Löwenzahn-
Erlebnispfad, Ausstellungslandschaft
und mehr
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
www.naturzentrum-eifel
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
BUBENHEIMER
SPIELELAND
das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter!
Kletterpark
Maislabyrinth ab 14. Juli
Adventure Golf
viele andere Attraktionen
Burg Bubenheim, 52388 Nörvenich
ca. 40 km von Köln · ca. 50 km von Bonn
www.bubenheimer-spieleland.de
14 AUSFLUG
DREI COOLE ORTE FÜR STADTENTDECKER
DREI ORTE FÜR
NATURENTDECKER
Von
Christina Bacher
Pfaue gehören zu den prächtigsten Tieren,
die wir kennen. Im Forstbotanischen
Garten im Süden der Stadt stolzieren sie
mit ihren schleppenartigen bunten Schwanzfedern
wie die Könige umher. In dem Wunder-Wald
mit den großen Mammutbäumen und der beeindruckenden
Rhododendronschlucht gedeihen
die exotischsten Pflanzen, obwohl es sich bei
dem Gelände genaugenommen um einen einstigen
Schuttberg handelt. Nichts wie hin also – am
besten mit der KVB bis zur Haltestelle Schillingsrotter
Straße.
Während der Monte Troodelöh mit einer
Höhe von 118,04 Metern angeblich den
höchsten Punkt Kölns markiert, befinden wir uns
im Worringer Bruch im Norden der Stadt lediglich
auf 37,50 Metern, also am absoluten Tiefpunkt des
Stadtgebiets. Dennoch oder gerade deswegen ist
die urige Sumpflandschaft – übrigens Tatort einer
der größten Schlachten des Mittelalters – heute
eine der reizvollsten Orte für ausgedehnte Waldspaziergänge
mit oder ohne Kinderwagen weit und
breit. Hier, wo vor 8.000 Jahren noch ein Arm des
Rheins entlangfloss, finden seltene Tierarten wie
Waldohreulen, Waschbären (!) oder auch Sumpfbieber
einen optimalen Lebensraum. Guter Start
für eine Tour ist der Worringer Bahnhof.
Der Kalscheurer Weiher – immer noch
ein Geheimtipp mitten im Grüngürtel –
lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang
ein. Dort kann man Kanadagänse, Blesshühner,
Fischreiher und Schwäne beobachten und sich
im Anschluss an die Runde ums Gewässer an der
Kahnstation ein schattiges Plätzchen suchen.
Wer dann immer noch Lust auf Entdeckungsreise
hat, kann sich auf die Suche nach der römischen
Grabkammer aus dem 1.–3. Jhd. n. Chr.
begeben, die man am Ufer freigelegt hat. Auf der
Website des Bürgervereins, der sich rührend um
den Weiher kümmert, erfährt man auch, wann
das nächste Stockbrotbacken oder das allseits
beliebte Sankt-Martin-Fest stattfindet.
www.kalscheurer-weiher.de
Diese Tipps stammen
aus dem Buch
111 Orte für Kinder
in Köln
Christina Bacher
(Autorin)
Norbert Breidenstein
(Fotograf)
Emons Verlag, 2018
16,95 Euro
Bestellung unter
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
15
SOMMERFERIEN-
SPECIAL:
Auch wochentags schon
vor 9 Uhr losfahren – mit dem
SchönerTagTicket NRW!
Mit Bus und Bahn günstig NRW entdecken:
5 PERSONEN · 1 TICKET · GANZ NRW · 45,00 EURO
Gilt in
Infos unter busse-und-bahnen.nrw.de oder 01806 – 504030
Die Schlaue Nummer für Bus & Bahn in NRW (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
16
AUSFLUG
AUSFLÜGE: SPORT
RAD-
WORKSHOP CYKIDS
Cykids – Summer Cycling Camp 2018: Unter diesem Titel laden die
Radsportgemeinschaft der Heinrich-Böll-Gesamtschule und das Sportamt der
Stadt Köln Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahre in den Sommerferien
zu einem Radworkshop ein. Vom 20. bis zum 24. August erforschen die Teilnehmer
die bunte Welt der Zweiräder – auf der Bahn, dem Pumptrack, der Straße, in der
Schüssel, mit dem Fixie, Dirtbike, BMX oder Crosser. Zusätzlich gibt es eine Werkstatt unter
dem Motto „First Bike-Aid“ und einen „Tuning-Workshop“. Das Camp findet hauptsächlich
im Albert-Richter-Radstadion in Köln-Müngersdorf statt, geplant sind aber auch Ausflüge
zur Halfpipe „Salatschüssel“ in Köln-Ehrenfeld, in den Stadtwald sowie zur Trainingsstelle
„Nutbush Forest“ für Mountenbiker in Bergisch Gladbach. (aj)
© iStockphoto.com/kamisoka
Info: 20.-24.8., Anmeldung unter www.cykids.jimdosite.com
© iStockphoto.com/RBFried
© Boulders Habitat
INLINESKATEN
Der Speed Skating Club Köln bietet in der dritten bis fünften Ferienwoche
insgesamt zehnmal den Kurs „Sicher Inlineskaten“ für
Kinder ab vier Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre an. Ein Kurs
umfasst fünf Tage, die Kinder können zwischen den Schwierigkeitsgraden
Anfänger und Fortgeschrittene wählen. Geskatet wird
in der Dreifach-Sporthalle des Dreikönigsgymnasiums Köln. Inliner,
Helm, Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschützer sind mitzubringen.
Die Ausrüstung können die Teilnehmer aber auch gegen
eine Gebühr ausleihen.
Info: www.ssc-koeln.org
NEUE BOULDERHALLE IN BONN
Boulders Habitat eröffnet in diesem Sommer in Bonn-Beuel eine
zweite Halle. In der Paulusstraße findet ihr auf rund 1.300 Quadratmetern
einen großen Boulderbereich mit unterschiedlich anspruchsvollen
Routen, dazu kommt separater ein Kinderbereich
sowie eine Gastrozone. Das Eröffnungsdatum stand bei Redaktionsschluss
noch nicht fest, wir halten euch online und über unsere
Facebookseite auf dem Laufenden. Tipp: In den Sommerferien bietet
Boulders Habitat ein Camp für Kinder im Alter von sieben bis
dreizehn Jahren an. Mit Klettern, Geocaching, Slackline, Wikinger
Kubb, Lagerfeuer und mehr.
Info: Termine unter www.bouldershabitat.de
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
17
SERVICE SPORT
Allrounder
Skihalle, FunFußball und Kletterpark
mit Kinder-Parcours
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 02131 – 124 40
www.allrounder.de
Boulders Habitat
Boulderprojekte in allen
Schwierigkeitsstufen, mit
Kinderbereich und Feriencamp
Siemensstr. 20
53121 Bonn
Tel. 0228 – 36 03 49 16
Neu: Paulusstr. 22a
53227 Bonn
Tel. 0228 – 42 20 59 45
www.bouldershabitat.de
Bronx Rock
Ferienprogramme für Kinder
in der Kletterhalle und im
Kletterwald
Kletterhalle:
Vorgebirgsstr. 5
50389 Wesseling
Tel. 02236 – 89 05 70
www.bronxrock.de
Kletterwald:
im Hardtbergbad
53125 Bonn
Tel. 02236 – 89 05 68
www.kletterwald-bonn.de
Freiraum Kletterwälder
Mit Kletterwäldern in Hennef,
im Vulkanpark, im Ruhrgebiet
bei Dortmund und im Brexbachtal
bei Sayn in der Nähe
von Koblenz.
www.freiraum-erlebnis.de
Jump House Köln
Der Trampolinpark in Ossendorf
bietet auf 3.800 qm Gesamtfläche
rund 120 Trampoline
und sieben Actionbereiche für
Groß und Klein.
Köhlstr. 10
50827 Köln
Tel. 0221 – 64 30 44 40
www.jumphouse.de/koeln
K1 – Hochseilgarten &
Kletterwald
Unterschiedliche Parcours
für verschiedene Altersstufen
und Kinder
Schallemicher Str. 40
51519 Odenthal
www.hochseilgarten-k1.de
Kletterfabrik
In den Sommerferien
findet in jeder Woche ein
Klettercamp für Kinder
und Jugendliche ab
7 Jahren statt.
Oskar-Jäger-Str. 173
50825 Köln
Tel. 0221 – 50 05 50 05
www.kletterfabrik-koeln.de
Kletterwald Schwindelfrei
Feriencamps für Kinder im
Alter von 6 bis 14 Jahren
Liblarer Str. 183
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 74 71
www.kletterwaldschwindelfrei.de
Wald Abenteuer
Mit Kinder-Parcours ab
4 Jahren und Adventure-
Parcours ab 9 Jahren
Königsfelder Str. 100
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Richard-Tormin-Str. 1
42555 Velbert
Tel. 0221 – 98 25 60 00
www.wald-abenteuer.de
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
sommercAmp
FÜNF TAGE FERIENPROGRAMM
MIT ZAHLREICHEN AKTIVITÄTEN
Viele Aktivitäten draußen
FÜR KINDER VON 7 - 13 JAHRE
+Klettern drinnen & draußen
+Geocaching
+Slackline
+Wikinger Kubb
+Lagerfeuer uvm.
Ganztags von 9 – 17 Uhr
16.07. – 20.07. | 23.07. – 27.07. (ab 10 Jahren)
30.07. – 03.08. | 06.08. – 10.08. (ab 10 Jahren)
13.08. – 17.08. | 20.08. – 24.08.
kleine Gruppen
hoher BetreuunGsschlüssel
Boulders Habitat
Siemensstraße 20
53121 Bonn
0228 / 360 349 16
www.bouldershabitat.de
AKTIV IM PARK
Mit einer Länge von sieben Kilometern und einer Gesamtfläche
von mehr als 120 Hektar bietet der Innere Grüngürtel
viel Platz für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für Groß
und Klein. Unter anderem könnt ihr im Park joggen und
skaten sowie Fußball, Basketball und Tischtennis spielen.
Außerdem gibt es auf dem Gelände eine richtig tolle Trimm-
Dich-Area mit 18 modernen Trainingsgeräten – sogar ein
Trampolin ist dabei! Die verschiedenen Spielplätze und
Grillstellen machen den Park zu einem idealen Ausflugsziel
für einen spannenden und kostengünstigen Tag mit der Familie.
Weitere kostenfreie Ausflugsziele haben wir für euch
auf www.kaenguru-online.de gesammelt.
Info: Zwischen Venloer und Vogelsanger Straße, 50672 Köln
18
AUSFLUG
www.naturregion-sieg.de
AUSFLÜGE:
Für Entdecker
Der Natur auf der Spur
Kurzweiliges Wandervergnügen bieten
die interaktiven Kindererlebniswege in der
Naturregion Sieg. Für junge Abenteurer,
Naturforscher und Künstler, die beim
Wandern mehr erleben wollen.
Info: 02292 19433
Naturregion
Sieg
DIE SCHÖNE
UND DAS BIEST
Vom 1. Juli bis zum 22. August
lädt das Metropol Theater
Kinder und Familien zu einem
ganz besonderen Theatererlebnis
ein: Für sein Sommertheater
verlegt das Theaterhaus die
Bühne kurzerhand vom Süden Kölns auf
das großzügige Gelände von Burg Satzvey in der
Eifel. Unter freiem Himmel und vor der rustikalen Kulisse der
mittelalterlichen Wasserburg kommt ihr an über 20 Terminen
in den Genuss des Stücks „Die Schöne und das Biest“. Die Geschichte
dreht sich um einen schönen, aber kaltherzigen Prinzen,
der sich nicht um die Belange anderer Menschen schert.
Als er von einem Fluch heimgesucht wird, verwandelt er sich
ein hässliches Biest. Nur der Kuss der wahren Liebe kann ihn
erlösen. Doch wer liebt schon ein Biest? Die Inszenierung richtet
sich an Kinder ab vier Jahren und dauert 70 Minuten. Ein
Theaterbesuch lässt sich prima mit einer Burgführung verbinden,
die an den Wochenenden zwischen 12 und 17 Uhr und außerhalb
dieser Zeit nach Voranmeldung stattfinden. (aj)
© iStockphoto.com/MatiasEnElMundo
Info: Spieltermine unter www.metropol-theater-koeln.de/
sommertheater, Karten-Tel. 0221 – 32 17 92, Burg Satzvey,
An der Burg 3, 53894 Mechernich, www.burgsatzvey.de
RÖMERSPEKTAKEL TOLBIACUM
Die Römerthermen Zülpich, das Museum für Badekultur, feiern
am 25. und 26. August ihr zehnjähriges Bestehen. Beim
großen Römerspektakel „Tolbiacum“ im Herzen von Zülpich
verwandelt die Römerkohorte Opladen den Wallgraben an der
Landesburg in ein Römerlager. Es gibt einen Römerzug durch
die Stadt, Gladiatorenkämpfe, römisches Handwerk, Musik
und mehr. Der Eintritt ins Museum ist frei. Dort erwartet euch
ein umfangreiches Mitmachprogramm.
Info: www.roemerthermen-zuelpich.de
HISTORISCHE
SENFMÜHLE MONSCHAU
Bereits in der fünften Generation betreibt Familie Breuer die
Senfmühle Monschau, die rund 100 Kilometer von Köln entfernt
in der Eifel liegt. In den Sommerferien gibt es täglich –
außer montags und sonntags – offene Führungen für Kinder
und Erwachsene.
Info: Buchungen unter der Telefonnummer 02472 – 22 45
oder per E-Mail unter info@senfmuehle.de.
Mehr Infos auf www.senfmuehle.de.
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
19
KULTUR
URLAUB IN KÖLN
Das Programm „Urlaub in Köln“ der Akademie för uns kölsche
Sproch führt an Orte, die nicht unbedingt zum offiziellen
Tourismusprogramm gehören: auf die Güterzugschiene,
in Industriehäfen, mit dem Raft auf den Rhein, zu den wilden
Tieren in der Stadt und auch in die Altstadt. Für Familien
gibt es während der Programmreihe vom 13. bis zum 29. Juli
beispielsweise eine Führung zum Thema wilde Tiere in der
Stadt sowie eine Altstadtrallye.
Info: Termine und Tickets unter www.koelsch-akademie.de/
urlaub-in-koeln
SERVICE KULTUR
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
LVR-Industriemuseen
Metall löten, Wolle filzen,
Papier falten – im LVR-
Industriemuseum gibt es tolle
Ferienangebote an insgesamt
sieben Standorten in Bergisch
Gladbach, Euskirchen, Engelskirchen,
Solingen, Ratingen
und Oberhausen.
Tel. 02234 – 992 15 55 (kulturinfo
rheinland)
www.industriemuseum.lvr.de
LVR-Landesmuseum Bonn
Ferienworkshops unter dem
Motto „Auf den Spuren des
Mittelalters“
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 207 00
www.landesmuseum-bonn.
lvr.de
Max Ernst Museum Brühl
Mit Ferienworkshop- und
werkstatt ab 7 bzw. 8 Jahren
Comesstr. 42/
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Tel. 02232 – 579 30
www.maxernstmuseum.lvr.de
Museumsbus
Der Museumsbus fährt Schulklassen
der Jahrgangsstufen
fünf bis acht kostenfrei zu allen
städtischen Museen sowie
zum Käthe Kollwitz Museum.
Das Angebot umfasst Hin- und
Rückfahrt, Eintritt sowie ein
maximal zweistündiges Angebot
im Museum.
Info: www.museenkoeln.de
Museumsdienst Köln
Programm für alle städtischen
Museen: Ferienangebote,
Führungen, Workshops, Events,
Aktionen
Leonhard-Tietz-Str. 10
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-240 77
www.museenkoeln.de
http://www.museumsdienst.
wordpress.com
www.facebook.com/
Museumsdienst
Naturbühne Blauer See
Malerisch gelegen direkt
am See. Auf der Bühne läuft
zurzeit „Pippi Langstrumpf“.
Termine unter www.theaterconcept.de
Zum Blauen See
40878 Ratingen
Phänomenta Lüdenscheid
Science-Center mit 180
interaktiven Exponaten sowie
Programm für Kitas und
Schulen
Phänomenta-Weg 1
58507 Lüdenscheid
Tel. 02351 – 215 32
www.phaenomenta.de/
luedenscheid
Schokoladenmuseum
Schokoladenkurse, Familienund
Kinderführungen durch
die Ausstellung
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
www.schokoladenmuseum.de
7 TAGE
…
7 TIPPS
Der KÄNGURU-
Ferien-Newsletter
www.kaenguru-online.de
Ferienspaß an Bord der KD!
18.07.2018 Das verschollene Piratengold
25.07.2018 Der Schatz von Taka Tuka
01.08.2018 Die Suche nach dem Dschungelkind
21.08.2018 Piraten entern die Zirkusmanege
17.10.2018 Feen, Geister und fabelhafte Wesen
Infos und Tickets:
KD | Tel. 02 21. 20 88 - 318 | www.k-d.com | info@k-d.com
Kinderfahrten
www.k-d.com
KD-Anz_Känguru_89x64_2018.indd 1 09.05.18 12:17
AUSFLÜGE: MEDIEN
GAMESCOM 2018
Vom 21. bis zum 25. August findet in Köln wieder die gamescom, die weltweit größte
Messe für Computer- und Videospiele, statt. Offen für alle ist die Großveranstaltung
ab dem 22. August. Der Bereich „family & friends“ in der Halle 10.2 ist
mit verschiedenen Aktivitäten extra für Kinder hergerichtet und bietet Familien
die Möglichkeit, eine Auszeit vom turbulenten Messegeschehen zu nehmen. Hier
gibt es eine retro-gaming-Zone und Kinderbetreuung. Sportliche Aktivitäten wie
Skateboard-Workshop, Menschenkicker und Headis – ein Fun-Variante von Tischtennis
– bieten einen körperlichen Ausgleich zum Medienrummel auf der Messe. Bis
zum 17. August ist für Familien mit Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren ein
Kontingent an Familientickets reserviert. (aj)
Info: 22.–25.8., Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln, www.gamescom.de
© Koelnmesse GmbH/Harald Fleissner
FILMSCHAUPLÄTZE
NRW
Am 19. Juli starten die 21. FilmSchauPlätze NRW der Film- und Medienstiftung
NRW in den Flottmannhallen in Herne: Nach dem Jubiläumsjahr
2017 geht die Open-Air-Kinoreihe wieder auf Tournee
durch das ganze Bundesland. Die Besucher erleben 19 einzigartige
Kinonächte an besonderen Orten. Auf dem Programm stehen jeweils
ein ausgewählter Spielfilm sowie ein Kurzfilm von Filmemachern
aus NRW und Rahmenangebote.
Info: Termine und Spielorte findet ihr unter www.filmschauplaetze.de
TRICKFILM-WERKSTATT
Zusammen mit professionellen Trickfilmern können Kinder und
Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren in den Sommerferien
im Jugendzentrum Weiß Trickfilme erstellen. Vom 6. bis 10. August
bauen die Teilnehmer eine richtige Filmproduktion auf, inklusive
Stoffentwicklung, Schnitt, Vertonung und Vorführung des
Projekts vor Publikum. Das Thema der Kreativwoche lautet: „Insekten,
Bienen und andere Krabbeleien – Und wie sieht die Welt
ohne Bienen aus?“.
Info: Anmeldung unter Tel. 02236 – 667 95 oder per E-Mail an
info@weiss.jugz.de
SommerferienwerkStätten
17. – 19.7.2018 | je 11 – 16 Uhr
Kunst- und Kinderyoga
(ab 7 Jahre)
21. – 24.8.2018 | je 11 – 15 Uhr
designer gesucht!
(ab 8 Jahre)
50 € pro Person (inkl. Material)
Treffpunkt: Museumskasse
kulturinfo rheinland 02234 9921-555
info@kulturinfo-rheinland.de
www.maxernstmuseum.lvr.de
MEDIEN KÄNGURU 07/08 I 18
21
© www.wochenendrebell.de
Für diesen Coupon bekommt ihr
während der Sommerferien
zu eurer Kinokarte eine
Portion Popcorn dazu!
WIR WOCHENEND-REBELLEN
Am 13. Juli liest Autor Mirco von Juterczenka zusammen mit seinem
zwölfjährigen Sohn Jason aus seinem Buch „Wir Wochenendrebellen“.
Darin beschreibt der Vater, wie er mit seinem autistischen
Sohn bereits seit sieben Jahren durch die Fußballstadien
Deutschlands und des benachbarten Auslands reist, um Jasons
Lieblingsverein zu finden. Auf ihrer Lesereise unter dem Titel „Ein
Blog, ein Buch, ein Brunnen“ sammelt das Vater-Sohn-Duo Spenden,
um einen Brunnen für eine Schule in Äthiopien zu bauen. Die
Lesung findet in den Räumlichkeiten der Anlaufstelle „Kölner Fanprojekt“
am Gereonswall statt. (aj)
Info: 13.7., 19 Uhr, Kölner Fanprojekt,
Gereonswall 112, 50670 Köln,
Tel. 0221 – 16 85 69 74,
www.wochenendrebell.de
METROPOLIS: KINDERFILMFESTIVAL
Während der Sommerferien zeigt das Metropolis Kino am Ebertplatz
im Rahmen seines Kinderfilmfestivals wieder jeden Tag
besondere Filme für kleine Besucher. Zwischen dem 15. Juli und
dem 28. August seht ihr hier unter dem Motto „Das pralle Leben“
Neuheiten, Klassiker und hochwertige Nischenfilme. Jeden
Donnerstag erwarten euch zudem kleine Überraschungs- und
Mitmachaktionen wie Torwandschießen, Waffeln, Glücksrad und
mehr. Natürlich läuft während des Festivals auch das reguläre
Kinderfilm-Programm. Alle Filme und Aktionen findet ihr im Programmflyer,
der dieser KÄNGURU-Ausgabe beiliegt.
Info: Metropolis Kino, Ebertplatz 19, 50668 Köln, Tel. 0221 – 72 24 36,
www.metropolis-koeln.de
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
Abenteuer zwischen
Mammut-Zahn, Goldbecher
und Schwert
In den Sommerferien gibt es
jeden Mittwoch und Sonntag
um 15 Uhr bei uns im LVR-
LandesMuseum Bonn ein
neues Abenteuer in Form
einer Führung oder eines
Workshops zu erleben.
Foto: Dominik Schmitz, LVR.
22 AUSFLUG
© Tierpark Bochum
© GaiaZOO
TIERPARK UND FOSSILIUM BOCHUM
Über 300 Tierarten trefft ihr im Tierpark Bochum, der mitten im
zentral gelegenen Stadtpark zu finden ist. Entdeckt die Außenanlage
und besucht die Seehunde in den „Nordseewelten“. Hier könnt
ihr euch in einem der Strandkörbe eine kleine Auszeit vom Trubel
nehmen. Beobachtet schillernde Fische im Aquarium und taucht im
Terrarienhaus in die Welt der Reptilien ein. Im Fossilium, dem Museum
im Tierpark, erfahrt ihr alles rund um die weltbekannte Fossillagerstätte
in Solnhofen, die vor allem durch den Fund des Urvogels
Archaeopteryx berühmt wurde. www.tierpark-bochum.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
3 Familienkarten (je 2 Erwachsene und 3 Kinder).
DIE WELT DER WILDEN TIERE
Im GaiaZOO in Kerkrade/Niederlande erlebt ihr die atemberaubende
Welt der Tiere und begegnet Löwen, Giraffen, Gorillas, Nashörnern
und über 1.500 weiteren besonderen Tieren. Im angelegten
Regenwald schwingen sich verschiedene Affenarten von Baum zu
Baum, und im Totenkopfaffenwald klettern die Äffchen sogar direkt
über euren Köpfen herum. Kinder können im riesigen DinoDome
nach Herzenslust spielen, klettern, kraxeln und rutschen. Auch
die JungleTour bietet mit spannenden Seilbrücken und hohen
Klettertürmen jede Menge Spielvergnügen. Und auf die allerkleinsten
Besucher wartet der Streichelzoo, in dem sie ausgiebig mit den
Tieren kuscheln können. www.gaiazoo.nl/de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir 4 x 2 Karten.
Die Sauna im
Familienbad!
2.000.000
LITER REINSTES
www.familienbad.com Sudetenstraße 91 • 50354 Hürth • 02233/75000
VERGNÜGEN
De Bütt Familienbad & Sauna
Sudetenstraße 91 • 50354 Hürth • Tel.: 0 22 33 / 75 000
www.familienbad.com
AUSFLUG KÄNGURU 07/08 I 18
23
© Christine David
NEU: HOPLOP INDOOR-SPIELPLATZ
Der finnische Sport- und Abenteuerpark HopLop hat eine Niederlassung
in Pulheim eröffnet und KÄNGURU war vor Ort. Fazit: Hier
lacht das Spielplatzherz! Auf 5.000 Quadratmetern gibt es an jeder
Ecke etwas zu entdecken. Zahlreiche Rutschen, Kletterwände,
Hüpfburgen, Elektroautos, Ballspiel-Bereiche und Trampoline
wollen nicht nur von Kindern im Alter von ein bis zwölf Jahren
entdeckt werden, sondern ebenso von den Großen. Denn alle Spielgeräte
sind auch auf Erwachsene zugelassen. Die große Indoor-
Wellenrutsche ist eines der Highlights und macht richtig Laune.
Und das Essen schmeckt einfach lecker! www.hoplop.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
5 Familientickets.
AUF ZU DEN RÖMERN!
Am 19. August feiert das Erlebnismuseum RömerWelt am Caput
Limitis in Rheinbrohl sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen
Familienfest. Auf dem Programm stehen spannende Römer-Aktivitäten
wie Bogenschießen und Brotbacken in rekonstruierten Öfen,
daneben gibt es Führungen durch die Ausstellung und Attraktionen
wie Hüpfburg, Kinderschminken und Zaubershow. Eine schöne
Gelegenheit, um in die Welt an der ehemaligen Außengrenze zur
Zeit des römischen Reiches abzutauchen. www.roemer-welt.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
3 Familienkarten (je 2 Erwachsene und 2 Kinder)
im Wert von jeweils 18 Euro.
THE
PLAYGROUND
PROJECT
Outdoor
bis 28. Oktober 2018
Ein
KUNST-
SPIELPLATZ
für Kinder und
Erwachsene
Indoor
13. Juli – 28. Oktober 2018 in Bonn
Eintritt frei
bis einschl.
18 Jahre!
Foto: Laurin Schmid, Composing © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
www.bundeskunsthalle.de
24
BILDUNG
© iStockphoto.com/PetrBonek
DIE I-DÖTZCHEN KOMMEN!
Mit der Einschulung Ende August
beginnt für fast 10.000 Kölner Kinder
ein neuer Lebensabschnitt
von Claudia Berlinger
Große Herausforderungen sind von den I-Dötzchen zu meistern.
Konnten sie sich im Kindergarten noch mehr oder weniger ganztägig
ihren Spielen widmen, lernen sie nun das Lernen und die
Selbstorganisation. Viele angehende Erstklässler verbringen den
ganzen Tag in der Schule und machen sich vor Schuleintritt schon
Gedanken über die richtigen AGs. Neben dem Unterricht und dem
freien Spiel im Offenen Ganztag können sie singen, tanzen und
musizieren, an der Fußball-AG teilnehmen oder töpfern. Wer Yoga
machen oder Gitarre spielen lernen möchte, muss sich flugs in
die Kurse eintragen, denn die sind schnell ausgebucht. Doch an
Auswahlmöglichkeiten mangelt es ohnehin nicht. Sogar für die
Erstklässler besteht bereits die Möglichkeit, am Kunstatelier teilzunehmen,
den grünen Daumen im Garten zu erproben oder an
Fremdsprachenkursen wie Spanisch, Polnisch oder Kölsch teilzunehmen.
Und selbst ein eigener Zirkus gehört in vielen Grundschulen
zum festen Bestandteil und die Kinder fiebern dem Moment
entgegen, wo sie stolz ihr akrobatisches Können bei einer Aufführung
präsentieren dürfen.
Es hat sich allgemein durchgesetzt, dass Ganztagesbetreuungen
Raum für Kreativität, Einzelförderung bei Lernschwierigkeiten und
Begabtenförderung bei besonderen Talenten bieten, jedoch auch
© iStockphoto.com/marina_ua
BILDUNG KÄNGURU 07/08 I 18
25
auf viel freies Spielen setzen. „Die Qualität des Nichtstuns wird von
Eltern nicht immer erkannt“, so Sonja Ribbeck, Leiterin der OGS
an der Montessori Grundschule in Bickendorf. „Es ist eine wichtige
Kompetenz, Kindern den Raum zu geben, sich selbst zu beschäftigen.
Auch gelegentliche Langeweile regt die Phantasie enorm
an. Ich empfehle, dass Kinder nur an einer festen AG pro Woche
teilnehmen sollten und wenn sie Lust haben, vielleicht ein weiteres
Angebot mit freiwilliger Teilnahme auswählen. In jedem Fall
sollte die Entscheidung gemäß den Vorlieben des Kindes getroffen
werden und nicht den Bestrebungen der Eltern nachkommen, ihre
Kinder bestmöglich zu fördern.“
Vom Abschied zum Neubeginn
Der Wechsel vom Kindergarten in den Schulalltag mit einer gänzlich
neuen Lebenssituation scheint vor allem eine organisatorische
Meisterleistung für die gesamte Familie zu sein. Häufig ist die Berufstätigkeit
beider Eltern mit den neuen Zeiten des Schulalltags
unter einen Hut zu bringen. Doch auch manche Kinder führt sie
erst einmal an ihre Grenzen. Sie müssen Abschied nehmen von
Freunden und Erzieherinnen und sind plötzlich nicht mehr die
„großen“ Vorschulkinder, sondern die Kleinsten auf dem Schulhof.
So sind es nicht nur die vielen Wahlmöglichkeiten, sondern
auch neue Erwartungen, die hohe Anforderungen an die Schulkinder
stellen. In der Schule wird nicht mehr zufällig gelernt wie im
Kindergarten, ab jetzt heißt es: gezielte Lernförderung – und die
hat ihre eigenen Regeln. Konnten sie im Kindergarten noch zu jeder
Zeit auf ihre Erzieherinnen zurückgreifen, ist der Kontakt zur
Lehrerin als Bezugsperson nun weitestgehend auf Unterrichtssituationen
beschränkt. Die Verabschiedung von den Eltern erfolgt
vor dem Schulgebäude und nicht erst im Klassenraum. Auch das
ist neu. Das Schulkind wird in seiner Selbstständigkeit gefordert.
„Vorbereitend können Eltern ihre Kinder unterstützen, indem sie
ihnen Eigenständigkeit zutrauen. Kann es selbstständig Schuhe
und Jacke an- und ausziehen? Ist es in der Lage, seine Kleidung
nach dem Sportunterricht wiederzufinden und seine Turnsachen
im Sportbeutel zu verstauen? Es sind oft die einfachsten Dinge,
die Kindern das Gefühl der Sicherheit vermitteln“, weiß Ribbeck.
Startklar für
10€
die Schule
Über 2000 tolle Produkte
für den Schulanfang
GESCHENKT!*
Wir bieten für Sie und
Ihre Kinder alles, was
Sie brauchen, um sich
bestmöglich auf den
Schulstart
vorzubereiten:
eine große Auswahl,
günstige Preise und
viele nützliche Tipps
für Sie und Ihre Kinder.
Wir schenken Ihnen 10€*
für Ihren Einkauf bei STAPLES. Finden
Sie gleich Ihre STAPLES Filiale unter
www.staples.de/filialsuche
*Gutschein gilt einmalig bei Vorlage an der Kasse in Ihrer STAPLES Filiale, einlösbar bis 29.09.2018. Mindesteinkaufswert 30 € inkl. MwSt. Nur ein Gutschein je Einkauf und im Gültigkeitszeitraum einlösbar.
Barauszahlungen, auch in Teilbeträgen, sind nicht möglich. Rabatt gilt für das gesamte Sortiment (außer Guthabenkarten, Bücher, Promotional Products, Easy GarantiePlus sowie Deutsche Post, DHL).
180507_DE_R_PA_BTS_190x84_V2.indd 1 08/05/2018 14:27
26
BILDUNG
© iStockphoto.com/BraunS
Mit liebevoller Aufmerksamkeit Ängste überwinden
In der Pädagogik werden Übergänge in neue Lebensstrukturen
„Transition“ genannt. Wir alle erleben diese Belastungsproben immer
wieder in unserem Leben: Von der Schule in den Ausbildungsbetrieb
oder an die Uni, ein Wechsel der Arbeitsstelle oder die
Trennung von geliebten Menschen. Diese Phasen sind mit hohen
zu bewältigenden Entwicklungsaufgaben verbunden und dauern so
lange, bis der Mensch das Gleichgewicht im neuen System gefunden
hat und sein Leben wieder kontinuierlich verläuft. Zeigt also
das lebenslustige, selbstbewusste Kind vielleicht unerwartet starke
Unsicherheiten oder Empfindungen von Angst und Trauer, tun Eltern
gut daran, ihm zu vermitteln, dass es mit seinen Nöten gesehen
und angenommen wird. Dieser Abschnitt muss nämlich nicht
nur vom Verstand, sondern auch gefühlsmäßig bewältigt werden.
„Die beste Unterstützung, die Eltern ihren Kindern in dieser Zeit
geben können, heißt liebevolle Aufmerksamkeit“, erklärt Ribbeck.
„Gebt den Kindern so viel Zeit, wie sie brauchen, um in der neuen
Situation anzukommen. Kinder spiegeln die Emotionen der Eltern.
Je geklärter diese mit ihren Gefühlen sind, umso freier können die
Kinder sich entwickeln.“ Es sei ein großes Geschenk für ein Kind
zu spüren: Meine Eltern vertrauen mir, dass ich meinen Job als
Schulkind bewerkstelligen werde. Helfen könnten Eltern, indem
sie Interesse am neuen Lebensabschnitt zeigten, gemeinsam mit
dem Kind den Schulranzen für den nächsten Tag vorbereiteten,
täglich die Elternpost und das Mitteilungsheft läsen, alles Positive
verstärkten und generell einfach das Beste erwarteten, findet Sonja
Ribbeck. Die Pädagogin ist Grundschullehrerin und vor einigen
Jahren in den Offenen Ganztag gewechselt, weil sie den vielschichtigen
Kontakt mit den Kindern über die Vermittlung des Lernstoffes
hinaus als große Bereicherung empfindet. „Ich bin gerne OGS-
Leiterin, da ich hier meine Kompetenzen besser einbringen kann
als aus der Position der Lehrerin heraus. Mir liegen die Menschen
einfach mehr am Herzen als der Lernstoff“, berichtet sie. „Im Offenen
Ganztag bringe ich meine Ausbildung zur Entspannungspädagogin
und zum Psychosynthese-Coach genauso ein, wie meinen
Master im „Tugendprojekt“, das sich zum Ziel gesetzt hat, stär-
Reisegepäck für
die ganze Familie
gibt es hier!
Ludwigstraße 1 • 50667 Köln • (0221) 25 77 382 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.30 - 18 Uhr, Sa.: 10 - 18 Uhr • www.voegels.de
BILDUNG KÄNGURU 07/08 I 18
27
kende und motivierende Strategien zur Verfügung zu stellen, die
das Ausüben von wichtigen Werten für das Leben im Alltag anregt.
Ich glaube, dass es uns allen gut tut, gesehen zu werden. Und aus
meiner Position heraus kann ich auf Herzensebene etwas für alle
tun, für die Kinder und auch ihre Eltern.“
Rituale helfen
Naturvölker begleiten derartige Übergänge mit kraftvollen Ritualen,
die das Selbstvertrauen der Heranwachsenden stärken. Das besondere
Programm für die Vorschulkinder und das Abschiedsfest im
Kindergarten, der Kauf des Schulranzens und ein Familienfest zum
Einschulungstag sind bei uns solche Meilensteine der Orientierung.
Manche Kinder bereiten sich durch Schüler-Lehrer-Spiele auf ihre
neue Rolle vor und heben selbst beim Mittagessen die Hand, wenn
sie etwas sagen möchten. Warum nicht auch einmal solche Impulse
aufgreifen und beim Mittagstisch eine lustige Schulstunde nachspielen?
Kinder sind die schlauesten Menschen, die es gibt. Niemand
sonst bewältigt derartig viele Lernaufgaben wie sie.
Naturzentrum Eifel
Mit Freude Natur und Geschichte erleben:
zahlreiche Familienprogramme in den Sommerferien
und jedes Wochenende von April–Oktober auf:
www.naturzentrum-eifel.de
Ausstellungslandschaft, Abenteuerspielplätze
-Erlebnispfad, Schmetterlingspfad u.v.m.
Urftstr. 2–4, 53947 Nettersheim
Tel. 02486/12 46
naturzentrum@nettersheim.de
© iStockphoto.com/shapecharge
TIPPS FÜR ELTERN:
So viel Freiheit wie möglich, so wenig Kontrolle
wie nötig. Schule ist der erste eigene Job eurer Kinder.
Fördert ihre Neugier und bestärkt ihren Wunsch nach
Selbstständigkeit in jeder Hinsicht.
Lehrer sind keine Zauberer, sondern Gärtner. Sie
hegen und pflegen ihre Pflänzchen, wachsen müssen sie
dann selber.
Lernen macht Spaß! Gestaltet das Lernumfeld
eurer Kinder ansprechend. Ein ordentlicher Schreibtisch,
ein leckeres Getränk und viel Lob bei Erfolgen hinterlassen
sichtbare Spuren.
Gebildete Menschen sind attraktiv. Eltern, denen
die eigene Bildung wichtig ist, leben einen wichtigen Wert
vor, dem die Kinder nacheifern können.
Ihr dürft euren Kindern ruhig sagen: „Sei nicht zu
fleißig!“ Die faulen Kinder sollten diesen Rat natürlich
nicht hören. Aber für die fleißigen Kinder ist er sehr wichtig.
Treibt euren Kindern nicht die Kindheit aus. Feiert
ihre Erfolge und vermeidet es, Druck aufzubauen. Dann
gelingt der Sprung vom Baum des Lebens in die Konservenfabrik
der Zivilisation bestimmt.
Vielfalt probieren.
Suchen Sie für Ihr Kind eine Schule,
die praktische Intelligenz fördert, schöpferische
Fähigkeiten weckt und soziale Geborgenheit bietet?
Die Freie Waldorfschule in Köln-Chorweiler hat ein
umfassendes, modernes Lern-und Erziehungskonzept
von der Grundschule bis zum Abitur. Fremdsprachen
werden ab der ersten Klasse unterrichtet.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand.
www.waldorfschule-koeln.de
Diverse wasserfeste Namensetiketten
in praktischen Kombipaketen für
Schule und Kindergarten. Spül- - bzw.
waschmaschinenfest.
Tipp: Auch ein schönes
Geschenk für die Schultüte!
gutmarkiert ©
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert©
Michael Schäfer
Sophie
01714567890
gutmarkiert©
FREIE
WALDORFSCHULE
KÖLN
Gut markiert in die Schule!
www.gutmarkiert.de
Jetzt
versandkostenfrei
mit Code
GM-FB-18
Gültig bis 31.12.2018.
08jun_Famban_92x62[01].indd 1 31-05-18 19:57
28 BILDUNG
GUT MARKIERT IN DIE SCHULE!
Nichts verlieren. Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber
in unterschiedlichen Größen und Farben – mit den
wasserfesten Namensetiketten von Gutmarkiert geht nichts
mehr verloren. Bücher, Hefte, Stifte, Farbkasten, Turnsachen,
Frühstücksdosen und vieles mehr sollten vor Schulbeginn
mit Name und Klasse gekennzeichnet sein. Auch im Urlaub
und bei Ausflügen können die Produkte von Gutmarkiert hilfreich
sein: An Orten mit vielen Menschen, wie zum Beispiel
am Strand, im Zoo oder im
Freizeitpark, könnt ihr eure
Kinder leicht mal aus den
Augen verlieren. Lasst sie
deshalb zur Sicherheit ein
Armband oder eine SOS-
Erkennungsmarke mit eurer
Handynummer tragen.
www.gutmarkiert.de
VON SCHULSTART UND PFANNKUCHEN
Conni-Hörspiel neu überarbeitet. Die Folge „Conni kommt
in die Schule“ aus der beliebten Conni-Hörspielreihe gibt es
ab sofort in einer überarbeiteten Version. In der Geschichte
erlebt das Mädchen mit der roten Schleife im Haar den Übergang
vom Kindergartenkind zum Schulkind voller Erwartungen,
Vorfreude und Neugierde – eine schöne Möglichkeit für
angehende Schulkinder, sich mit der Veränderung vertraut
zu machen. Für die komplett neu produzierte Folge haben die
Conni-Macher die Geschichte etwas verändert und mit neuen
Liedern versehen. Zusätzlich gibt es auf der CD eine noch völlig
unbekannte zweite Geschichte: Mit „Conni backt Pfannkuchen!“
kommt garantiert gute Laune in eure Küche. (aj)
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir vier Exemplare
der neuen Folge „Conni kommt in die Schule“.
SOMMER IM SEEPARK ZÜLPICH
4000 m 2
Sandstrand
Baden & Entspannen für die ganze Familie in der Voreifel!
Infos unter: www.seepark-zuelpich.de
ADVERTORIAL KÄNGURU 07/08 I 18
29
TIERISCHER SPASS FÜR ALLE I-DÖTZCHEN
Sanftmütige Nilpferde, majestätische Löwen, wuselige Erdmännchen
– über 10.000 Tiere sind im Kölner Zoo zu Hause. So auch
die 16-rüsselige Elefantenfamilie um Moma und Kitai. Das Jungtier-Duo
ist ganz schön verspielt und bringt ordentlich Schwung
in Dickhäuter-Gehege und Zoo-Alltag. Hast du Lust, die zwei
Frechdachse mal live zu erleben?
Die tierische Rasselbande freut sich natürlich immer auf deinen Besuch,
hat der Zoo doch das ganze Jahr geöffnet. Besonders erwartungsvoll
blickt sie aber dem 2. September entgegen – dann nämlich
lädt die Sparkasse KölnBonn alle i-Dötzchen in den Zoo ein!
Wenn du im August eingeschult wirst, solltest du jetzt die Ohren
spitzen. Denn: An diesem Tag möchte die Zoofamilie deine
Einschulung mit dir feiern. Bring neben Mama und Papa einfach
deinen Stundenplan mit, um kostenlosen Eintritt in den Zoo zu
bekommen. Den ganzen Tag lang kannst du dann darin umherstreifen,
auf dem Spielplatz toben und mit Moma und Kitai auf
Tuchfühlung gehen.
Freu dich auf coole Überraschungen
Mach auch einen Abstecher zur Zooschule. Dort erwartet dich
neben dem „Willkommens-I-AH“ des benachbarten Esels nämlich
eine Überraschung. Frag einfach die Jungs und Mädels der Sparkasse.
Du erkennst sie an ihren roten T-Shirts und den Schultüten
in ihren Händen. Diese bemalen sie gemeinsam mit dir und füllen
sie mit allerhand tollen Geschenken.
Für Unterhaltung ist mit Didi und Dodo gesorgt. Geht es nach den
beiden von der Insel KNAX, sollten dir an diesem Tag zwei Dinge
besonders Spaß machen: der Weg vorbei an den Gehegen und
das coole KNAX-Sparmarkenheft, das sie für dich im Gepäck haben.
Lass dir das Heft einfach von ihnen erklären.
Mach dich danach auf den Weg zum Elefantenpark – Moma und
Kitai sorgen dort nämlich bestimmt wieder für jede Menge Action.
sparkasse-koelnbonn.de/knax
Sparen
macht Spaß!
Wenn man fürs Sparen tolle
Geschenke bekommt.
Komm in eine unserer Filialen und eröffne dein erstes Sparbuch!
Hier bekommst du dein KNAX-Markenheft und für jede Einzahlung
ab 10 Euro eine KNAX-Sammelmarke. Sobald dein
Markenheft voll ist, kannst du dich über eine schöne Überraschung
von uns freuen. Viel Spaß beim Sparen und Sammeln!
30 TERMINE JULI
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck:
bis 10.2.2019 „Gotthard Graubner.
Mit den Bildern atmen“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem: bis
2.9.2018 „Staying alive – Bildererzählungen
von Merav Salomon“
Deutsches Museum Bonn: bis
23.9.2018 „Das Leuchten der
Pflanzen“
Gasometer Oberhausen: bis
30.12.2018 „Der Berg ruft“
Flora – Botanischer Garten Köln: bis
28.10.2018 „Die grüne Apotheke“
Haus Mödrath Kerpen: bis 15.11.2018
„Aftermieter“
Käthe Kollwitz Museum: bis
16.9.2018 „Zeitwende(n) – Umbruch
und Aufbruch im Werk von Käthe
Kollwitz“
Keramion Frechen: bis 19.8.2018
„Luca Lanzi – Malia“
Kölner Zoo: „Silent Forest – Das
Schweigen der Wälder“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
26.8.2018 „Bretter, die die Welt
bedeuten. Kölner Geschichte im
Spiel“
Kunstmuseum Bonn: bis 26.8.2018
„Räume im Raum – Christine & Irene
Hohenbüchler“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 16.9.2018 „Nasca – Im Zeichen
der Götter“ und bis 28.10.2018 „The
Playground Project“
Landesmuseum Koblenz Festung
Ehrenbreitstein: bis 4.11.2018 „Willkommen@HotelGlobal“
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen:
bis 9.9.2018 „Fix und Foxi“
LVR Freilichtmuseum Kommern: bis
17.9.2018 „Von Puppen, Bären und
Elefanten“
LVR Industriemuseum Alte
Dombach: bis 14.7.2018 „Ist das
möglich?“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 28.10.2018 „Die Macht der
Mode“
LVR Industriemuseum Euskirchen:
bis 2.12.2018 „Die Welt im Kleinen“
LVR Industriemuseum Solingen: bis
29.6.2019 „Schneidwarenindustrie
in Europa“
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Morsbroich: bis 2.9.2018
„Sigmar Polke – Fotografien 70-80“
Neanderthal-Museum: bis 2.9.2018
„Löwe, Mammut & Co.“
Römertherme Zülpich: bis 15.7.2018
„Nackte Tatsachen – Baden in Ost
und West“
Römisch-Germanisches-Museum: bis
11.11.2018 „Bodenschätze: Archäologie
in Köln“
Siebengebirgsmuseum Königswinter:
bis 14.10.2018 „Von Ruinen, Burgen
und vergessenen Schlössern“
Wallraf-Richartz-Museum: bis
9.9.2018 „Rubens, Jordaens & Co.
Zeichnende Meister aus Flandern“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 7. 2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
FAMILIENSPIELEFEST
Heute verwandeln sich die kleine und große Blumenwiese in der
Rheinaue wieder zum Spielparadies für die ganze Familie. An 56
Ständen auf der großen Wiese dürfen Besucher basteln, klettern,
forschen, tanzen, Theater spielen und sich über Angebote für
Kinder, Jugendliche und Familien in Bonn informieren.
ist mit einem Stand vor Ort. Bei uns könnt ihr Kendama
spielen. Eintritt frei!
01.07. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-Nord: Hunde, Fuchs
und Ofensau Spielerisch geht diese Führung
für Kinder von 8 bis 12 Jahren den Fragen
der Eisenproduktion nach. Anmeldung unbedingt
erforderlich. € 9,50/4,50
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Spukgeschichten
Teufel, Geister und Dämonen für
Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am
Dom. € 7,–/5,–/Familien € 19,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn Offener
Treff vom VAMV Bonn – Verband alleinerziehender
Mütter und Väter. Fröhliche
Begegnungen und Erfahrungsaustausch für
Alleinerziehende bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen, während die Kinder
bis 7 Jahre betreut werden. Infos unter
www.vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück …
danach geht’s dann gestärkt in die große
Mitmach-Ausstellung. Anmeldung empfohlen.
€ 5,90
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier
können Kinder und Erwachsene das Filzen
ausprobieren. € 3,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung
für alle ab 5 Jahren. Anmeldung unter
0201 – 24 68 10. Familien € 14,– bzw. 22,–
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Steinzeit-Amulett Kinder ab 6 Jahren
haben die Möglichkeit, ein Steinzeitamulett
anzufertigen und dabei mehr über die
damalige Bedeutung zu erfahren. € 5,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierKüche Experimentieren
zur AlltagsChemie für Kinder ab
7 Jahren in Begleitung Erwachsener. Ohne
Voranmeldung kann man hier zu wechselnden
Themen experimentieren. Nur Eintritt!
© Janina Mogendorf
11.00 bis 16.00 Uhr, KERAMION: Familientag
Heute ist Tag der offenen Tür mit einem
ganz besonderen Programm für Familien.
Im Rahmen des kreativen Angebots können
Insektenhäuser aus Ton gebaut oder
Porzellanfliesen oder Porzellanfiguren mit
Porzellanfarbe dekoriert werden. Außerdem
werden Führungen, Kuchen und Saft angeboten.
Eintritt frei!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Jeden Sonntag
kreatives Basteln für Kinder ab 6 Jahren
rund um Mensch, Arbeit und Technik. Keine
Anmeldung erforderlich.
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Neandertaler & Co. Führung durch
die Dauerausstellung. € 2,–
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn: Ist
das Kunstmuseum ein königliches Schloß?
Fantastische Zeichnungen und Gebilde.
Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von
der Kakaobohne zur Tafelschokolade
Familienführung mit Verkostung für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.
€ 6,50 plus Eintritt
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise durch
die vielfältige Welt des Kakaos und der
Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr in der
gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie
Schokolade heute hergestellt wird. € 3,50
plus Eintritt
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
Kinderführung durch die Ausstellung immer
sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit der
Geschwister Berg in der Papiermühle Alte
Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/Kinder und
Jugendliche frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt jeden
Sonntag die Besonderheiten und Highlights
des Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein Familienführung
für alle ab 5 Jahren. Treffpunkt:
Infopunkt Kokerei, vor der Mischanlage.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. Familien
€ 22,– bzw. 14,–
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags, sonntags und feiertags.
Durch Zuhören oder durch Mitmachen gibt
€ 10,–/6,–/Familien € 25,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Führung durch den Oelchenshammer
in Engelskirchen-Bickenbach. Ohne
Anmeldung, bitte keine Gruppen! € 3,–/
Kinder frei!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Fest
der Farben Familienführung mit Kindern ab
5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse. Nur
Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Blütenmeer Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Murmelspiel im Labyrinth
Gestalte ein Geschicklichkeitsspiel mit
hohem Spaßfaktor. Ausstellungsrundgang
mit anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder und Jugendliche von 10
bis 14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 Uhr, Oper Bonn, Foyer: „Figaros toller
Tag” Mozarts „Die Hochzeit des Figaro” ist
ein einziges Verwirrspiel und die Eifersucht
tobt. Sitzkissenkonzert für Kinder von 4 bis
6 Jahren vom Beethovenorchester Bonn.
€ 10,–/5,–
11.00 bis 21.00 Uhr, Offene Jazz Haus
Schule e.V.: Eigelstein-Torburgfest Die zentrale
Veranstaltung des Sommer Festivals ist
das heutige Eigelstein-Torburgfest, auf dem
sich viele Ensembles der Offenen Jazz Haus
Schule mit Jazz, Rock, Soul, HipHop, Breakdance,
Pop, Weltmusik u.v.m. präsentieren.
Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Josef Metternich
Musikschule Hürth: Großes Sommerfest
mit viel Musik, Instrumentenkarussell, Spaß
und Unterhaltung für Jung und Alt!
15.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Feuer, Erde, Wasser & Luft” Abenteuer
Musik lädt ein zum Konzert. Anschließend
gibt es Mitmachaktionen: Bau Dir eine
Ocean-Drum, werde Teil eines musikalischen
Märchens oder lerne verrückte Instrumente
kennen. € 7,–
9.00 bis 13.00 Uhr, Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria.
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf dem
Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr 1a,
51702 Bergneustadt.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
31
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Mädels- und Kinderkrammarkt
Eine kunterbunte Mischung aus Klamotten,
Schmuck, Accessoires, Kinderkleidung,
Kinderspielzeug, und Kunsthandwerk.
10.00 bis 18.00 Uhr, Textilfabrik Engels
Engelskirchen: Landpartie Engelskirchen
165 Aussteller präsentieren allerlei Schönes
und Nützliches für Haus und Garten. Für
die ganze Familie wird ein kurzweiliges Rahmenprogramm
angeboten. € 8,–/Kinder frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Historischer Mittelaltermarkt
Gaukler, Spielleut, Händler und Handwerker
bevölkern die Höfe und Vorplätze und
verwandeln sie in ein buntes Treiben. Mittelalterliche
Handwerker lassen sich bei der
Arbeit über die Schulter gucken, während
Esel und Schafe im Bauernlager gerne auch
gestreichelt werden dürfen. € 8,–/5,–/20,–
Familien/Gewandete zahlen die Hälfte
9.00 bis 18.00 Uhr, Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum Bad Sobernheim:
Spielplatztag Rund um den Spielplatz
werden viele verschiedene Spielestationen
angeboten. Kinder können beispielsweise
Reifentreiben, Murmeln und Gummitwist
ausprobieren. Die historische Spieleecke mit
Puppenhaus, Puppenküche und Puppenwagen
wartet auf viele Kinder.
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag im Nationalpark Eifel Auf
kleinen Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein kostenfreies
Mitmach-Programm. Kleine Kinder sollten in
einer Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fair Kick Während der Fußball-Weltmeisterschaft
rollt der „Fair Kick“ Ball für
Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 6,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim Spannender
Rundgang zu den Stationen im Archäologischen
Landschaftspark. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche Die Kutschen fahren zwischen
Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und
Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen mit
Begleitpersonen geeignet.
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Greifvogelschutzstation Öffentliche
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung führt über
ebene und feste Wege und ist für Kinder
und Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt einen
umfassenden Eindruck von der Dreiborner
Hochfläche. Die etwa 6,5 km lange Strecke
mit einem steilen Anstieg ist für geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Weltenwanderer,
Decksteiner Weiher: Rallye im Sommerwald
Gemeinsam starten Kinder von 6 bis
10 Jahren mit Begleitung in ein Abenteuer
und begeben sich auf eine Schatzsuche.
Treffpunkt ist der Parkplatz Ecke Gleueler
Str./Militärringstaße, 50935 Köln (Haltestelle
Lindenthal Deckstein). Anmeldung
erforderlich unter 0177 – 740 85 68. € 11,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt Bonn:
Offener Sonntag Bei wechselndem Programm
sind alle Familien und Naturliebhaber
eingeladen, einen entspannten Sonntag
in der Grünen Spielstadt zu verbringen.
Eintritt frei!
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und
Erwachsene bauen einen Bogen und lernen
damit umzugehen. Anmeldung erforderlich
unter www.bogenschiessen-koeln.com.
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen –
vom Grundschüler bis zum Abiturienten
– ihre kreativen Theaterarbeiten an
verschiedenen Bonner Spielstätten und in
der Stadthalle Troisdorf. So ist wieder ein
vielseitiges Programm entstanden. Ticketverkauf
bei den jeweiligen Spielstätten bzw.
über die Theatergemeinde BONN.
16.00 Uhr, Pantheon Bonn: „Good Morning
Boys and Girls” Der Literaturkurs der Q1
des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Bonn
spielt ein Theaterstück von Juli Zeh
19.00 Uhr, Brotfabrik Bonn: „Verwandte
sind auch Menschen” Der Literaturkurs der
Jgst. 11. des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums
Bad Honnef zeigt eine Komödie
von Erich Kästner.
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,
spielt, musiziert und singt zusammen mit
Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Häwelmann” Es ist Nacht und der
kleine Häwelmann kann nicht schlafen. Da
kommt er auf die Idee, mit seinem Bett
durchs Zimmer zu segeln. Er wackelt und
wackelt… Eine Erzählung von Theodor
Storm für Kinder ab 3 Jahren. Bitte reservieren.
€ 7,–
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
oder Schlauberger die Zweite. Ein Märchen
der Gebrüder Grimm für Kinder ab 3 Jahren.
Unbedingt reservieren! € 9,–/6,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ Die kleine Hexe ist ohne Erlaubnis
zur Walpurgisnacht der alten Hexen
geschlichen und natürlich erwischt worden.
Zur Strafe wurde ihr Besen verbrannt,
aber sie hat auch bis zur nächsten Feier
Zeit bekommen sich zu bessern. Es wird
von Spielort zu Spielort durch die Alfterer
Natur gewandert und auch auf den Wegen
zwischen den Szenen einiges zu sehen
geben. Karten unter 02222 – 42 38. Karten
bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben; an
der Tageskasse gibt es in aller Regel keine
Karten mehr! Infos unter www.freilichtwandertheater.de.
€ 15,–/10,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der kleine
Ritter Trenk” möchte einmal ein ganz,
ganz großer Ritter werden. Aber das ist
leichter gesagt als getan. Eine spannende
Geschichte über Ritter, Burgen, Turniere
und sogar Drachen mit viel Musik für Kinder
ab 6 Jahren.
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” Es war einmal
ein schöner, aber kaltherziger und oberflächlicher
Prinz. Er lebte in Saus und Braus
und kümmerte sich nicht viel um andere.
Doch eines Tages sollte ein Fluch über ihn
hineinbrechen: Der schöne Prinz muss von
nun als abscheuliches Biest leben. Nur der
Kuss der wahren Liebe kann den Fluch
aufheben. Das Metropol Theater zeigt das
Märchen als Open-Air-Theaterstück. Heute
ist PREMIERE!
Tickets und Infos unter ju mp h ou se.d e
Ferien Special
ÜberraschungsJUMP im Sommer!
Mehr wird
erstmal nicht
verraten! ;)
NUR vom
16.7. – 28.8.
JUMP House
Köln
JUMP House
Dein Trampolinpark in Köln
Köhlstraße 10 I 50827 Köln
32 TERMINE JULI
TAGESTIPP 2. 7. 2018
Begegnung. Soziales Miteinander. für Kinder
von 5 bis 10 Jahren und Familien von den
monteuren. Karten unter 0177 – 925 63 18.
€ 9,–/7,–/Gruppen € 7,–
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen ihre kreativen Theaterarbeiten.
Ticketverkauf bei den jeweiligen Spielstätten bzw. über
die Theatergemeinde BONN.
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ Pippi erhält eine
Flaschenpost von ihrem Vater, Kapitän
Langstrumpf, der sie abholen und mit nach
Taka-Tuka-Land nehmen möchte. Als das
Schiff in den Hafen einläuft ist die Freude
groß! Termine und Karten unter 02302 – 42
71 52 oder www.naturbuehneblauersee.de
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” Die kleinen und großen
Zuschauer erwartet die Geschichte des
clevereren Katers, der mit List und großem
Selbstbewusstsein einem Müllerburschen zu
© Literaturkurs Q1 am Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn
seinem Glück verhilft. Gespielt wird selbst
bei leichtem Regen, nur bei Dauerregen
muss die Vorstellung, die mit Tanz, Spiel und
Musik in eine märchenhafte Welt entführt,
leider ausfallen. Bitte auf den ausgewiesenen
Parkplätzen parken! Karten unter www.
märchenspiele-zons.de
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „raus bist du noch lange
nicht“ Sich in einer Gruppe zurechtzufinden
ist nicht einfach. Jede/r möchte seine
Position in der Gruppe finden, Freundschaften
schließen und dazu gehören. Theater.
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” In diesem klugen und vielschichtigen
Stück ergründet Martin Baltscheit die Frage,
ob ein sicheres Leben notwendig unfrei sein
muss. Am Ende teilen Krähe und Bär das
Leben miteinander – in freier Entscheidung
und mit Vollpension! Ein Stück für Kinder ab
8 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Das
Dschungelbuch” Ergebnispräsentation
Kinderszenenstudium 4. Semester der
Theaterakademie Köln für wilde und zahme
Menschen ab 8 Jahren.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.
€ 3,50 bis 18,50
9.00 bis 22.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Labyrinth Das weltgrößte mobile Labyrinth
steht noch bis zum 9. September in den
Bonner Rheinauen auf der großen Blumenwiese.
Komplett neu konzipiert und die
Wege der Labyrinthe werden regelmäßig
umgebaut. € 4,50/4,–/Familien € 12,–
10.00 bis 19.00 Uhr, Schneiders Obsthof
Marktscheune: Beerenfest Für kleine
Beerenfreunde gibt es ein tolles Programm:
Kinderschminken, Austoben auf der
Strohhüpfburg, Ponyreiten, Fußballgolf,
Trecker fahren, Heuherzen basteln, leckeres
Eis genießen und vieles mehr! Bei einer
Führung über die Felder kann man einiges
über Beeren lernen und sogar Erdbeeren
selbst pflücken!
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
Bei der Kinderbetreuung kann der Nachwuchs
malen, basteln oder toben. Reservierung
unter 02131 – 12 44-450. Brunch
€ 27,90/13,50 von 6 bis 13 J.
10.00 bis 20.00 Uhr, Agnes- und Eigelsteinviertel:
Tag des guten Lebens Autofreie
Straßen im Agnes- und Eigelsteinviertel
– viel Platz für die Anwohner um sich auf
den Straßen zu treffen, zu feiern, zu spielen,
zu diskutieren und gemeinsam den „Tag des
guten Lebens” zu erleben. Ob Frühstück
vorm Haus, urbanes Gärtnern, Garagenflohmarkt,
Führung durchs Veedel oder Street
Art – der Tag lädt dazu ein, Freiräume in
der Stadt zu entdecken und gemeinsam zu
gestalten.
11.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Sommer im Veedel
PostkartenAktion im Rahmen des „Tag des
guten Lebens”. Veranstaltungsorte sind Veranstaltungsort
Eigelstein 85 und Neusser
Str. 1. Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Familienspielefest
(>> SIEHE TAGESTIPP S. 30)
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
Unser Partner:
www.koelnbaeder.de
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
33
12.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg: „Wenn
eine(r) eine Reise macht …” Tanzgeschichten.
Kinder und Jugendliche von 3 bis 15 Jahren
erzählen getanzte Geschichten vom Verreisen
und Entdecken, von fremden Ländern und
Abenteuern. Eine Aufführung von tanzplatz-
Kreativer Kindertanz im Veedel.
12.00 Uhr, SG Köln-Worringen: Panini
Tauschbörse im Biergarten der SG Köln
Worringen bis zum Finale der Fußball-
Weltmeisterschaft.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt Kinder
von 3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ
zu werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Bezirksrathaus Kalk: miniMUMM
– Kinder- und Jugendzirkus Der Zirkus tritt
mit seinem neuen Programm auf. Karten
unter 0221 – 85 16 51 oder info@minimumm.
de. € 5,–/3,–
16.00 Uhr, Team X: Zombie Labor Escape
Game für mindestens 4 Kids ab 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 20,–
02.07. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden Montag
von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221 290 01/-02
zu schulischen Fragen rund um das Thema
Hochbegabung. Nicht in den Schulferien!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –
Tagebuch” Anne Frank ist durch ihre Tagebücher
zum Symbol für die vielen Millionen
Juden geworden, die dem Holocaust zum
Opfer fielen. Ihre Tagebücher fesseln und
berühren Generationen von Lesern bis
heute und mahnen, das Geschehene nie zu
vergessen. Theaterfassung für Jugendliche
ab 13 Jahren.
16.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Mülheim: „Alles Lecker!” Lesung im
Rahmen der Aktion „Junges Buch für die
Stadt”. Ertaste dein Lieblingsobst – Vorlesestunde
mit Spiel und Spaß. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger–Schiffstour Ranger begleiten die
(kostenpflichtige) Schifffahrt über den
Rursee. Infos unter 02446 - 479 oder info@
rursee-schifffahrt.de
16. SPOTLIGHT 2018 >> SIEHE TAGESTIPP
11.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: „Kindertransport”
Es spielt der Literaturkurs Q1
am Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn.
19.00 Uhr, Contra-Kreis-Theater: „Die 12
Geschworenen” Es spielt die Theater AG des
Tannenbusch-Gymnasiums Bonn.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 1.7.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 1.7.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Das Dschungelbuch”
siehe 1.7.2018
19.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Gilgamesch”
FTheaterprojekts der Katharina-Henoth-
Gesamtschule. Anmeldung erwünscht.
€ 6,–/4,–
03.07. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
16.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Gesprächskreis für Alleinerziehende
Jeden Dienstag Austausch zu
Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation
befinden. Mit Kinderbetreuung. Infos
und Anmeldung unter r.selzer@bueze.de
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –
Tagebuch” siehe 2.7.2018
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche von
12 von 16 Jahren treffen sich jeden Dienstag
und testen in Begleitung von Medienpädagogen
Spiele und bewerten diese. Infos unter
www.stbib-koeln.de/gaming. Eintritt frei!
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner Begabtenförderung
für Kinder ab 11 Jahren. Kostenfrei, Teilnahmekarten
an der Museumskasse.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung für Großeltern
mit Enkelkindern ab 6 Jahren. € 10,–/8,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung für
Kinder von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 3,50 plus Material € –,50
Ohrenschmausen:
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid Leichte Wanderung
überwiegend durch flaches Gelände,
für Kinderwagen und Kinder geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
36. KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater
alles sein kann. Infos und Karten bei der
Theatergemeinde Köln unter 0221 – 925 74
20 oder der Theaterkasse der Bühnen Köln
unter 0221 – 221-284 00. € 5,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Die Vogelhochzeit” Die Olympia Schule
Köln-Widdersdorf zeigt das Singspiel von
Rolf Zuckowski.
16.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Das Geheimnis” Schüler der Milos-Sovac-
Schule, Förderschule Sprache, Hürth zeigen
eine Eigenentwicklung.
17.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Aladdin und die Wunderlampe” Das
Musical wird aufgeführt von Schülern der
Gemeinschaftsgrundschule “Ahl Wipp”, Alte
Wipperfuhrter Straße, Köln.
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Der
kleine Häwelmann” siehe 1.7.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” Rico
und Oskar sind zwei Berliner Jungs, die
unterschiedlicher kaum sein könnten. Rico
bezeichnet sich selbst als tiefbegabt, weil e
Aufführung für Kinder ab 8 Jahren.
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „raus bist du noch lange
nicht“ siehe 1.7.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
9.00 oder 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Deutz: Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 6
Monaten, die von einem Elternteil begleitet
werden. Jeden Dienstag. Anmedung erforderlich
unter 0221 – 221-914 59.
Ausflugstipps
für kleine und
große Entdecker!
EIN FAMILIENAUSFLUG
INS BERGISCHE LAND
www.dasbergische.de Telefon: 02204 8430-00
34 TERMINE JULI
TAGESTIPP 5. 7. 2018
19.30 Uhr, Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium:
DIGITALISIERUNG UND SCHULE
Digitalisierung der Schule ist in aller Munde. Was brauchen unsere
Kinder? Vortrag und Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Ralf Lankau,
Professor für Mediengestaltung und Medientheorie. Infos unter
eltern-fuer-eine-gute-schule.de
04.07. MITTWOCH
14.00 bis 16.00 Uhr, Stadthaus Stadt Köln:
Stammtisch „Digitale Bildung” Einmal im
Monat steht Lehrern für zwei Stunden ein
Beratungsteam zur Verfügung um gemeinsam
mit Netcologne und den Medienberatern
der Stadt Köln Fragen rund um das
Thema „Mobiles Lernen” zu beantworten.
16.00 bis 18.00 Uhr, Natura Initia: Naturerfahrung
und Rituale in der Schwangerschaft
Gemeinsam feiern Schwangere
das heranwachsende Leben, knüpfen eine
sanfte und zärtliche Verbindung zu dem
neuen Leben. Raum, sich über Hoffnungen
aller Art, Erfahrungen und Erwartungen im
Kreis auszutauschen.
18.30 bis 21.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Fit für die neue Rolle als Großmutter
oder -vater Workshop für angehende
Großeltern. Bitte anmelden.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Anne Frank –
Tagebuch” siehe 2.7.2018
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin die
Ausstellung „Nasca. Im Zeichen der Götter”
erkunden. € 12,–
© NI QIN/iStockphoto.com
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im
Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Klee. Hauptwege und
Nebenwege. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder und
geländegängige Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
36. KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater
alles sein kann. Infos und Karten bei der
Theatergemeinde Köln unter 0221 – 925 74
20 oder der Theaterkasse der Bühnen Köln
unter 0221 – 221-284 00. € 5,–
15.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Dreimal kleiner Kater” Schülergruppen
Schüler der Grundschule Am Rosenkamp
Solingen zeigen eine Eigenentwicklung.
16.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Traumfeensüßigkeitenzuckerwatteland”
Die Montessori Pänz der Grundschule
Gilbachstraße Köln zeigen eine Eigenentwicklung.
17.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
„Neibara” Schüler der Freinet-Schule Köln
zeigen eine Parodie auf „1.001 Nacht”.
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen
ihre kreativen Theaterarbeiten. Tickets bei
den jeweiligen Spielstätten bzw. über die
Theatergemeinde BONN.
11.00 Uhr, Stadthalle Troisdorf: „Was wir
dachten was wir taten” Die Theater-AG
des Städtischen Gymnasiums Hennef zeigt
ein Stück nach einem Roman von Lea Lina
Oppermann.
17.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Nibelungen” Es spielt die Theater-AG des
Theater AG des Hardtberg-Gymnasiums.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” siehe
3.7.2018
10.00 Uhr, Urania Theater: „Was man sagt
ist man selber – du Armleuchter” Warum
nur streiten wir? Und wie geht das jetzt
wieder weg? Warum ist es manchmal so
schwer, einander zu verstehen? Reservierung
erforderlich unter engelundesel@
googlemail.com.
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” „Ich bin auch wer, ich kann
auch was!” macht sich das hässliche Entlein
singend Mut. Für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags
nur mit Voranmeldung. € 11,–/9,–
10.00 oder 11.15 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die
Olchis lieben Buchstaben” Die Lehrerin
bringt den Kindern neue Buchstaben
bei. Dafür hat sie extra das ABC aus Müll
gebastelt. Das wehrlitheater zeigt ein Stück
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 7,–/bei Gruppen € 3,50
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „raus bist du noch lange
nicht“ siehe 1.7.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
05.07. DONNERSTAG
19.30 Uhr, Elisabeth-von-Thüringen-
Gymnasium: Digitalisierung und Schule
(>> SIEHE TAGESTIPP)
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit Hebammen ohne
Anmeldung.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” Mit viel Witz und skurrilem
Humor erzählt Louis Sachar die ebenso
spannende wie berührende „Coming-of-
Age”-Geschichte des 11-jährigen Pechvogels
Stanley Yelnats für Jugendliche ab
12 Jahren.
19.30 Uhr, Jot Jelunge: „Herbst in der
Hose“ Lesung mit Ralf König. € 15,–
20.00 Uhr, Oper Bonn, Werkstatt: „Giraffentheater”
Das Ensemble Jugendclub zeigt
einen filmisch-theatralen Abend, der die
jungen Helden bei ihren ersten unsicheren
Schritten auf dem Weg zum Erwachsenwerden
begleitet und beobachtet.
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
Jeden Donnerstag in den Sommerferien
können Kinder am offenen Bastelangebot
teilnehmen. Material € 3,50 plus Eintritt
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/: Kreativ-Bastel-Treff Monatlicher
Kreativ-Bastel-Treff für Bastelfreunde
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen ihre
kreativen Theaterarbeiten. Ticketverkauf
bei den jeweiligen Spielstätten bzw. über die
Theatergemeinde BONN.
19.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
„Das Martyrium des Piotr O’Hey” Es spielt
die Theater-AG des Anno-Gymnasiums
Siegburg.
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Augustin und das Coco-Küken” Augustin
und Niklas finden beim Angeln ein Riesenei,
aus dem ein drolliger Vogel schlüpft. Das
Kölner Künstler Theater spielt für Kinder ab
3 Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
19.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Gilgamesch”
siehe 2.7.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Eltern können
immer donnerstags kreativ sein. Die pädagogischen
Angebote sind speziell für U3
Kinder und ihre Eltern konzipiert.
06.07. FREITAG
19.30 Uhr, Kölner Zoo: Nachtexpedition
durch den Zoo Erlebt Eulen und Raubkatzen
in Aktion. Schlafen Elefanten nachts? Eine
geheimnisvolle Expedition gibt Kindern
ab 6 Jahren und Erwachsenen die seltene
Chance zu einem spannenden Streifzug
durch das Reich der nachtaktiven Zootiere.
Uhrzeit bei Anmeldung erfragen. Vorkasse
erforderlich! € 28,–/19,–
+ Kreativität
Abwechslungsreiche Workshops und Führungen lassen Kinder und Jugendliche die eigene Kreativität
entdecken und spannende Entdeckungsreisen in die Vergangenheit erleben. www.ferien-im-museum.lvr.deSpaß
Ferien in den LVR-Museen
statt Langeweile!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
35
18.00 bis 21.00 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geburtsvorbereitung am Wochenende
auch Samstag von 10 bis 16 Uhr und
Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Bitte anmelden.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” siehe 5.7.2018
11.00 oder 20.00 Uhr, Oper Bonn, Werkstatt:
„Giraffentheater” siehe 5.7.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Jot Jelunge: Ralf
König Ausstellung mit zu erwerbenden
Exponaten bis 26.7.18. Eintritt frei!
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
„Der Maulwurf Grabowski” Bilderbuchkino
für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Doggy Day Hunde an der Leine mit gut
erzogenen Haltern können die Dauerausstellung
erkunden. Eintritt plus Hund € 2,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wasservögel Zeichen-Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung unter
0228 – 909 34 77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Parkour auf Zollverein Offenes
Training fur urbane Akrobaten. Treffpunkt
Parkour-Anlage, Areal C, Kokerei Eintritt frei!
15.30 bis 17.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das
Spielplatz-Orchester” Wer sagt, dass man
auf dem Spielplatz nur schaukeln oder
Sandburgen bauen kann? Singen, klatschen,
tanzen oder aus Sandeimer und Schaufel
ein Schlagzeug bauen? Die Veranstaltung
findet auf dem Spielplatz im Bürgerpark
Kalk, Thessaloniki-Allee 1, hinter den Köln
Arcaden statt. Eintritt frei!
16.00 bis 17.00 Uhr, Alexandra Gauger
Stimme: Mutter-Kind-Singen in der Südstadt
In einer kleinen Gruppe werden Songs
aus unterschiedlichen Genres gesungen.
Angebot für Mütter und ein Kind ab 6 Jahren.
Anmeldung unter gaugerstimme@
gmail.com. € 15,–
17.00 bis 22.00 Uhr: Hofflohmarkt
Buchheim Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr Wanderung entweder auf
den schmalen Wegen des Dedenborner
Buchenwaldes oder auf der Dreiborner
Hochfläche. Die Tour ist als mittelschwer bis
schwer einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.00 bis 18.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinderfest
im Zoo Aktionen und Vorführungen mit
und für Kinder. Für Kinder ist der Eintritt frei,
Erwachsene zahlen den Kinderpreis!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Bienen-Spezial Gemeinsam gewinnen
Kinder von 6 bis 10 Jahren einen Einblick
in die vielen Fähigkeiten des Bienenvolkes.
Anmeldung erforderlich. € 7,50
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die Mondlandung Abenteuer
Raumfahrt. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
36. KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater
alles sein kann. Infos und Karten bei der
Theatergemeinde Köln unter 0221 – 925 74
20 oder der Theaterkasse der Bühnen Köln
unter 0221 – 221-284 00. € 5,–
17.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Herr
der Fliegen” Das Albertus-Magnus-Gymnsium
Köln zeigt ein Stück nach dem Roman
von William Golding.
18.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: „Kaspar”
Das Genoveva-Gymnasium Köln zeigt
ein Schauspiel von Peter Handke.
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen ihre
kreativen Theaterarbeiten. Ticketverkauf
bei den jeweiligen Spielstätten bzw. über die
Theatergemeinde BONN.
19.00 Uhr, Theater im Ballsaal: „Corpus Delicti:
Ein Prozess” Es spielt der Literaturkurs
der Q1 am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
ein Stück nach Juli Zeh.
11.00 bis 18.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn:
Tag der Elektromobilität Für Kids stehen
ein E-Mini-Auto-Parcours, sowie eine professionelle
Kinderbetreuung bereit.
16.00 bis 22.00 Uhr, RheinEnergieStadion:
BBQ Convention Kölns erstes Festival für
Grill-Anfänger und -Experten mit spannenden
Aktionen für die ganze Familie. € 4,–
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
07.07. SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung durch die spannende Vergangenheit
der preußischen Festung Köln. Im
Kölner Festungsmuseum gehen historische
Architektur- und Gartenkunst eine lebendige
Verbindung mit Kunstwerken der Moderne
ein. Führungen jeweils um 12, 14 und 16 Uhr.
9.30 bis 12.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Heulsuse und Satansbraten
Der Workshop zum Thema Konflikte in
Familien beschäftigt sich mit Grundpfeilern
der Familie. Anmeldung erforderlich. € 9,50
10.00 bis 16.30 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Nähworkshop – Babies Dress
and More Thema Strandtasche und Kinderwagentasche.
Materialliste gibt es vor dem
Workshop. Anmeldung erforderlich. € 24,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Open Space Foto-Shooting vor Kunstwerken,
Zeichnen im eigenen Skizzenbuch
oder als großformatige Pflastermalerei im
Außenbereich des Museum. Samstags-Treff
für Jugendliche ab 12 Jahren. Kostenfrei!
18.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Duvessa und der Tanz der Farben” Aufführung
der Ballettschule Tanzetage Köln
und Remscheid. Es tanzen rund 300 Schüler
der Tanzetage ein Märchen um die schöne,
dunkle Elfenkönigin Duvessa, in deren Land
die Farben fehlen. Ein Mix aus klassischem
Ballett, Contemporary und Modern Jazz.
Karten unter info@tanzetage.de oder
0173 – 285 75 01. € 14,– bis 20,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Eiszeitliches Wildgehege Die Wildhüterin
nimmt euch mit auf einen Rundgang durch
die Ausstellung und anschließendem exklusiven
Besuch des eiszeitlichen Wildgeheges.
€ 4,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen Spannende
Themen laden junge Besucher von 6 bis
12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird gebastelt
und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung! € 3,– plus
Eintritt
14.00 bis 15.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Unvergessen – die
Tuchfabriken in Euskirchen Spaziergang
durch Euskirchen auf den Spuren der alten
Tuchindustrie. Treffpunkt: Stadtmuseum im
Kulturhof, Wilhelmstr. 32–34, Euskirchen.
Anmeldung nicht erforderlich. € 5,–/2,50
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Das hillige Köln MuseumKinderZeit:
Zeichnen und Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter
0214 – 85556-18.
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Finger, Steine,
Knoten Programm für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta Historische Führung
durch Schloss und Park von Museum
Morsbroich. Alevetta erwartet interessierte
große und kleine Besucher am Parkeingang
von Schloss Morsbroich (Museumskasse).
Anmeldung erforderlich.
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Sieh einmal, hier steht er
Noch vor der Eröffnung der Ausstellung
„Struwwelpeter recoiffé“ werfen Kinder ab
5 Jahren einen Blick auf den ungekämmten
Kerl und seine Mitstreiter. Anmeldung unter
02241 – 88 41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Geheime Codes aus Stoff Die
jungen Entdecker: Batiken auf Papier für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Mit dem Bergmann durch die Zeche
Führung für Kinder von 5 bis 15 Jahren.
Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
9.15 bis 11.00 Uhr, Philharmonie Köln:
Ohrenauf! – Generalprobe Kinder von 7
bis 14 Jahren dürfen der Generalprobe des
Orchesters lauschen. Heute: Felix Mendelssohn
Bartholdy Ouvertüre „Die Hebriden”
und Philippe Manoury Konzert für Flöte und
Orchester. Nur mit Anmeldung unter ohrenauf@guerzenich-orchester.de!
Eintritt frei!
11.00 bis 12.00 Uhr, Singschule Bonn:
Sommerkonzert Unter dem Motto „Lieder
aus aller Welt” wird ein buntes Programm
dargeboten, das zum Zuhören, Mitsingen
oder Mitwirken einlädt. Eintritt frei, Spenden
erwünscht.
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Familien-Flohmarkt mit Kinderschminken
und viel Spaß für Groß und
Klein. Das Café ist geöffnet.
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Mülheim
& Flittard Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
Rureifel-Tourismus: Offene Bibertour In
der Dunkelheit begibt sich der Biberguide
mit euch an den Biberteich – Mit etwas
Glück gibt es auch den Biber zu sehen! Den
genauen Standort und Uhrzeit wird bei der
Anmeldung bekanntgegeben. € 8,–/4,–
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm
im Palmenhaus. Lavendel-Duftkissen:
Kinder von 4 bis 10 Jahren nähen duftende
kleine Kissen. Bringt dafür gerne eigene
gemusterte Stoffe mit! Ohne Anmeldung.
Ferienspaß in der
Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“
Stundenlang jede Menge Spiel und Spaß: Wildnisfreunde zwischen 8 und 14 Jahren
und deren Eltern können spielerisch und kreativ in den „Wildnis(t)räumen“ und auf
unserer Erlebniswiese entdecken, wie wichtig Wald und Wasser für die Wildnis sind.
Termin:
Beginn:
Dauer:
Preis:
jeden Mittwoch in den Sommerferien von NRW
11:00 Uhr
4,5 Stunden
10,00 € pro Person
Anmeldung erforderlich, bis 14 Uhr zum Vortag unter:
Nationalpark-Zentrum Eifel, Vogelsang 70, 53937 Schleiden
Telefon: 02444-91574-11, E-Mail: info@nationalparkzentrum-eifel.de
www.nationalparkzentrum-eifel.de
Mit Bahn
und Bus direkt
vor die Tür
36 TERMINE JULI
TAGESTIPP 7. 7. 2018
12.00 bis 16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum Köln:
ZIRKUS SOMMERMANEGE
An diesem Wochenende verwandelt sich das ZAK in eine große
Manege. In insgesamt fünf Aufführungen zeigen die 250 kleinen
und großen ArtistInnen des ZAK ihr Können. BesucherInnen sind
herzlich eingeladen, Zirkusdisziplinen selbst auszuprobieren. € 3,–/
Auftrittsblock
10.15 bis 12.15 Uhr, NaturGut Ophoven: So
schmeckt der Sommer Familien mit Kindern
von 2 bis 3 Jahren entdecken gemeinsam
den Sommer. Anmeldung erforderlich!
€ 8,–/6,– + Material € 1,50/Familie
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg Die Tour auf einem
teils steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken
auf die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer
bis schwer und für Kinder geeignet, jedoch
nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Lindlar Touristik: Fossiliensuche
Familien mit Kindern ab 10 Jahren haben
die Möglichkeit Fossilien aus riesigen
Steinblöcken heraus zu hämmern. Infos und
Anmeldung unter 02266 – 964 07.
11.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Famillienwanderung Ab Naturzentrum
Eifel wandern Familien zum römischen
Matronentempel auf der „Görresburg“ und
genießen die Aussicht über die römische
Siedlung und das spätantike Kleinkastell im
Urfttal. Wanderung ca. 10 km. Anmeldung
erforderlich. € 12,90
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Experimentieren und
Gestalten mit Lehm und Naturfarben In
der Lehmwerkstatt wird der Naturstoff
Lehm erforscht. Outdoor- Action für Kids ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
© Tim Reismann
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zauberhafte EnergieStadt Alle kleinen
Zauberlehrlinge von 3 bis 5 Jahren
sind eingeladen, die Zaubertricks der
EnergieStadt kennenzulernen. Anmeldung
erforderlich! € 9,–
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen & Badewelt Euskirchen:
Familienerlebnistag Geboten wird
ein abwechslungsreiches Kinderprogramm,
das Spiel, Spaß und Action verspricht. Hier
kann man der Kreativität freien Lauf lassen,
sich bei Wasserspielen austoben.
13.00 bis 18.30 Uhr, Nippeser Tälchen,
Köln-Nippes: Seifenkistenrennen – Smart
Racing Cologne Knapp Hundert Seifenkisten
rollen dieses Wochenende wieder den Hang
am Nippeser Tälchen hinunter. Infos unter
www.conaction-koeln.de
36. KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater
alles sein kann. Infos und Karten bei der
Theatergemeinde Köln unter 0221 – 925 74
20 oder der Theaterkasse der Bühnen Köln
unter 0221 – 221-284 00. € 5,–
11.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: Festivaltag
Am heutigen Festivaltag wechseln
sich Kurzspiele, Einakter und Ausschnitte
aus Inszenierungen im raschen Wechsel ab:
„Robin Hood” Eigenentwicklung der Paul-
Kraemer-Schule, Förderschule für geistige
Entwicklung, Frechen.
„Der kleine Prinz” nach Antoine des Saint
Exupéry gespielt von der Gesamtschule
Waldbröl.
„Zauberlehrling” nach Johann Wolfgang
Goethe gepielt von der Gesamtschule
Bergheim.
„Biedermann und die Brandstifter” – Short
Acts nach „Biedermann und die Brandstifter”
von Max Frisch, aufgeführt von der
Gesamtschule Hennef-West.
„Who are you? – Ein Kunststück” Eine Eigenenwicklung
vom Hansa-Gymnasium Köln.
„Liebe! Olympia!” nach E.T.A. Hoffmann
gespielt vom Albertus-Magnus-Gymnasium
Köln
14.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die unendliche
Geschichte” Bastian Balthasar Bux
wird ständig von seinen Klassenkameraden
geärgert und flüchtet daher oft und gerne
in die Welt der Bücher. Als er sich eines Tages
auf dem Schulweg vor seinen Peinigern
verstecken muss, landet er durch Zufall in
einem alten Antiquariat. Die wunderbare
Geschichte von Michael Ende erzählt für
Kinder ab 7 Jahren.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos weggeworfenes
Plastikteilchen gelangt bis in
die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es von
seinesgleichen. Eine Ozeanfabel aus unserer
Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
Köln-Raderberg: Raderberger Straßenfest
Nachbarschaftliche Begegnungen in der
Gerhard-vom-Rath-Straße mit vielen Ständen
und buntem Bühnenprogramm.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
9.30 bis 17.00 Uhr, Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld: Babysitter-Kurs Kostenlose
Schulung für Jugendliche ab 13 Jahren.
Infos und Anmeldungen unter kinderarche@
kitanord.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln e.V.:
Vätercafé am Samstag Jeden Samstagvormittag
(außer in den Ferien und an
Feiertagen) treffen sich Väter mit Kindern
von 6 Monaten bis 6 Jahren zum Frühstück
im Familienraum von St. Anna, Schadowstr.
28, Eingang Christine-Teusch-Platz, Ehrenfeld.
Anmeldung unter koelnervaeter.de/
vaetercafe erwünscht! € 5,–
11.00 oder 13.15 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Nippes: Der zauberhafte Eisladen
Häkel-Workshop für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung unter 0241 – 477 71 45 oder
v.gruner@mayersche.de. Eintritt frei!
Panini-Tauschaktion
Du hast du die Möglichkeit, dein Panini-
Sammelalbum zu vervollständigen und zu
tauschen:
11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Köhl Rodenkirchen
11.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Sankt Augustin
11.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Nippes
11.00 bis 15.00 Uhr, Gemeindezentrum
Christuskirche: Panini-Tauschbörse …
damit auch jeder sein Album zur Fussball
WM vollkriegt …
11.00 bis 15.00 Uhr, Kalker Markt: KalkFest
Der Arbeitskreis Kalk lädt unter dem Motto
„Ein Fest für alle“ zu einem Stadtteilfest mit
einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm
sowie vielen Mitmachaktionen
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Eintritt frei!
11.00 bis 22.00 Uhr, RheinEnergieStadion:
BBQ Convention siehe 6.7.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: Zirkus Sommermanege
(>> SIEHE TAGESTIPP)
13.00 bis 17.00 Uhr, Freie Ev. Gemeinde Lindenthal:
Actionsamstag – Zirkus Die Manege
ist frei für Kinder von 7 bis 12 Jahren, die
Action und Spannung lieben. Anmeldung
erforderlich unter www.actionsamstag.de
14.30 bis 17.00 Uhr, Töpferhof Merten: Töpfern
für Kinder Kinder von 5 bis 12 Jahren
tauchen ein, in die Welt des Formens und
lassen ihre Hände tanzen. Anmeldung erforderlich
unter 0151 – 21 66 28 21. € 28,– plus
Material € 8,–
Wir sind umgezogen!
RAUM
Naturbaustoffe Sterck GmbH
Widdersdorfer Str. 244a
50825 Köln
Tel.: 02 21 23 36 95
www.raum-koeln.de
Mit vielen neuen
Eröffnungsangeboten!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
37
16.00 Uhr, Team X: Magierprüfung Escape
Game für mindestens 4 Kids ab 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 20,–
08.07. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Sachensucherin: Kopf hoch –
Ehrenstraße Stadtführung zum kreativen
Mitmachen für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt
Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672
Köln. Bitte Kamera, Zeichensachen und
Musikinstrumente mitbringen. Anmeldung
über die VHS Köln Kurs A-120091 unter
0221 – 221-935 77. € 9,–
11.00 bis 17.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
1. Hilfe bei Säuglingen und
Kleinkindern Kompaktkurs für Eltern und
Großeltern. Bitte anmelden. € 21,–
16.00 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
„Duvessa und der Tanz der Farben” siehe
7.7.2018
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Von Kamelen und Karawanen
Kinder von 6 bis 9 Jahren und ihre Eltern
begeben sich auf eine spannende Karawanenreise.
Anmeldung erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower Power
Ohne Voranmeldung können Kinder ab
4 Jahren in Begleitung Erwachsener heute
experimentieren, tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem zweiten
Sonntag im Monat wird die über 125-jährige
Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und 18 fahren hin
(Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.de.
€ 1,50/ab 6 J. 1,–
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Bitte lächeln! Fotoshooting in bizarren
Raumkonstruktionen. Familienatelier für
Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Peters Geschichte Peter war der jüngste
Sohn von Käthe Kollwitz. Die Geschichte
seines Lebens lässt sich in den Bildern
seiner Mutter nacherzählen. Spannende
Tour durch die Ausstellung für Kinder ab
6 Jahren. Nur Eintritt!
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6 bis
12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip wirkt.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung Öffentliche
Führung speziell für Kinder und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine
der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903
ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um
13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und
Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018z14.00 bis 16.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: „Ist das
möglich?“ Ein Ausstellungsscout begleitet
Familien mit Kindern ab 8 Jahren in der
Ausstellung. Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend
wird eine gemeinsame Quizshow moderiert.
€ 3,–/Kinder frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung Die
Besucher erleben den historischen Schmiedehammer
in Aktion und schauen dem
Museumsschmied bei der Arbeit zu. Bitte
keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Die Macht der Mode Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
€ 5,–/bis 18 J. frei
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg Wissem:
Struwwelpeter recoiffé Heute eröffnet die
Ausstellung „Struwwelpeter recoiffé“ und
dazu gibt es eine Lesung und anschließender
Rallye zum Thema auf dem Burghof!
15.00 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Ruhr Museum: Fossile Schätze erzählen
Erdgeschichten Versteinerte Pflanzen,
Haie, Krokodile und Fischsaurier aus längst
vergangenen Zeiten bieten beeindruckende
Einblicke in die Urzeit der Erde. Familienführung
für alle ab 6 Jahren. Anmeldung unter
besucherdienst@ruhrmuseum.de. € 3,–/€ 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Punkt, Punkt, Komma, Strich
Während die Eltern an der Sonntagsführung
teilnehmen, werden ihre Kinder ab 4 Jahren
aktiv. € 5,–/3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Spielzeug-Erfinder In
dem Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren
wirst du zu einem Spielzeug-Erfinder.
Ausstellungsrundgang mit anschließendem
künstlerisch-praktischen Arbeiten. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, Altes Pfandhaus: „Wenn ich
eine Wolke wäre” Familienkonzert zum
Mitsingen! Sängerin Melanie Heizmann lädt
ihr Publikum zu einer Fantasiereise ein –
mit einer melodiösen Mischung aus Jazz,
Klassik und Pop. Karten gibt es unter www.
melanieheizmann.de. € 10,–/6,–
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! –
Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen
die Eltern allein, während die Kinder
von 6 bis 12 Jahren sich unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen
Besuch der zweiten Konzerthälfte vorbereiten.
Heute: Ludwig van Beethoven Sinfonie
Nr. 5. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–
15.00 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Akkordeon am Nachmittag
Schüler aus dem Fachbereich Akkordeon
stellen sich vor. Veranstaltungsort ist das
Rathaus Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz,
51429 Bergisch Gladbach. Eintritt frei!
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 16.00 Uhr, Freie Waldorfschule
Erftstadt: Trödelmarkt Trödel, Second-
Hand Bekleidung, Live Musik, Bogenschießen,
Antiquariat, Workshop uvm. Für das
leibliche Wohl ist gesorgt.
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt
auf dem Auerbachplatz.
11.00 bis 15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 15.00 Uhr, Barbaraschule Mechernich:
Second-Hand-Markt für Männer
der AWO Kita Mechernich Zentrum mit
Herrenbekleidung, Werkzeug, PCs und
Zubehör, Modelleisenbahnen, Manschettenknöpfen
und Schallplatten. Außerdem gibt ‘s
Grillwürstchen.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti, Longerich:
Familienflohmarkt im Grünen Zu jedem
Flohmarkt werden wechselnde Angebote
wie Ponyreiten, Puppentheater & Livemusik
angeboten.
11.00 bis 16.00 Uhr, TSV Bayer 04 Leverkusen:
Trödelmarkt Alles rund ums Kind,
Sport und Freizeit.
9.00 Uhr, Gut Leidenhausen: Sommerlauf
in Leidenhausen Start und Ziel ist im Hof
von Gut Leidenhausen. Anmeldung zum
Lauf unter www.time-and-voice.com. Heute
sind die Greifvogelschutzstation, das Haus
des Waldes, das Heideportal und das Cafe
geöffnet.
10.00 Uhr, Seepark Zülpich: Tag des Wassersports
mit Smurfit Kappa Paper-Boat
Cup Mannschaften starten heute mit ihrem
eigenen Papierbooten und stechen in See.
Prämiert werden neben der Performance
auf dem Wasser auch die Originalität des
Bootes und der Teams. Besucher können
heute verschiedene Sportarten auf und am
Wasser ausprobieren.
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst
in Finkens Garten jeden 2. und
4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Stadtgarten: Spielplatzfest im
Stadtgarten Es erwartet euch ein Spielemobil,
eine große Tombola, Essen und Trinken,
Kinderschminken, Livemusik u.v.m. Alle Erlöse
zugunsten des Spielplatzes. Veranstaltungsort
ist der Spielplatz im Stadtgarten
zwischen Venloer Straße, Spichernstraße
und Gilbachstraße.
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Mutige Burgfräulein
und tapfere Ritter Nur mutige Burgfräulein
und tapfere Ritter ab 6 Jahren werden die
Aufgaben bestehen, die zur Entdeckung des
geheimen Burgenschatzes bewältigt werden
müssen. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römische Kindheit Wie sah das Alltagsleben
römischer Kinder aus? Was lernte man
in der Schule, was spielte man in der Freizeit?
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
9.30 bis 14.30 Uhr, Kölner Spielecircus:
Einrad Workshop Workshop für Anfänger
und Fortgeschrittene ab 8 Jahren. Es gibt
schnelle Lernerfolge durch fachkundige Anleitung
und tolle neue Tricks von erfahrenen
Zirkuskünstlern. Anmeldung erforderlich.
€ 35,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Nippeser Tälchen,
Köln-Nippes: Seifenkistenrennen – Smart
Racing Cologne siehe 7.7.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Luftakrobatik-Workshop für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 29,–
11.00 bis 16.00 Uhr, TSV Bayer 04 Leverkusen:
Sommerfest Großes Sport- und
Familienfest in der Kurt-Rieß-Anlage für alle
Altersklassen mit vielen Mitmachangeboten,
Kinderolympiade, Tombola und Bühnenprogramm.
Eintritt frei!
KRW-18-016_Anzeige-Känguru-06.2018_PFADE_180606.indd 1 06.06.18 16:08
38 TERMINE JULI
TAGESTIPP 8. 7. 2018
© Jan Krauthäuser
Köln-Raderberg: Raderberger Straßenfest
siehe 7.7.2018
Krewelshof Lohmar: Maislabyrinth-
Saisonstart Bis Halloween können Kinder
durch das über zwei Hektar großen Maisfeld
irren und dabei knifflige Rallye-Fragen
lösen. Wer die Rallye-Fragen richtig beantworten
kann, nimmt am Ende der Saison an
der Verlosung teil.
09.07. MONTAG
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Lotties
neues Badetuch” Bilderbuchkino für Kinder
von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Der kleine Maulwurf Kinder von 3 bis
5 Jahren begegnen dem kleinen Maulwurf
und entdecken mit ihm die Welt unter ihren
Füßen. Anmeldung erforderlich! € 6,75
14.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
EDELWEISSPIRATENFESTIVAL
25 Bands auf 5 Bühnen spielen zu Ehren der unangepassten
Jugend, die sich während der NS-Diktatur nicht haben verbiegen
lassen! Wir von
sind auch mit dem grünen Fahrrad vor
Ort! Infos unter www.edelweisspiratenfestival.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Abenteuer Lernen:
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden auf spielerische Art und
Weise in das Thema intuitives Bogenschießen
eingeführt. Anmeldung erforderlich
unter www.bogenschiessen-koeln.com. € 24,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
36. KÖLNER SCHULTHEATERWOCHE
Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen
präsentieren, was Schultheater alles
sein kann. Infos und Karten bei der Theatergemeinde
Köln unter 0221 – 925 74 20
oder der Theaterkasse der Bühnen Köln
unter 0221 – 221-284 00. € 5,–
12.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot: Festivaltag
Am heutigen Festivaltag wechseln
sich Kurzspiele, Einakter und Ausschnitte
aus Inszenierungen im raschen Wechsel ab:
„Ramona und Julia” frei nach “Romeo und
Julia” von William Shakespeare, gespielt
von der Gemeinschaftshauptschule Zülpich.
„A High School Midsummernights Dream”
ein Schauspiel nach Willam Shakespeare
aufgeführt vom Berufskolleg fur Medienberufe
Köln in englischer Sprache.
„Gilgamesch” eine Eigenentwicklung der
Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln.
„Was wir dachten, was wir taten” ein Schauspiel
nach dem Roman von Lina Oppermann
in einer Aufführung des Städtischen
Gymnasium Hennef.
„Gregor Samsa – Der Scheißmistkäfer
muss weg” nach „Die Verwandlung” von
Franz Kafka, gespielt vom Heinrich-Mann-
Gymnasium Köln.
„Dark and Cooger’s Pandaemonium” eine
Schauspiel-Collage nach Raybradbury,
Samuel Beckett und William Golding vom
Lessing-Gymnasium Köln.
„Zeig mir Dein Gesicht!” ein Musical des
Heinrich-Heine-Gymnasium Köln.
16. SPOTLIGHT 2018
Bis zum 9. Juli zeigen Schülergruppen ihre
kreativen Theaterarbeiten. Ticketverkauf
bei den jeweiligen Spielstätten bzw. über die
Theatergemeinde BONN.
18.00 Uhr, Kammerspiele Bad Godesberg –
Theater Bonn: „Timebuster – Zurück in
die 80er” Es spielt die Gemeinschaftsgrundschule
Witterschlick ein Musical von
Stefanie Kunze.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” siehe 7.7.2018
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” Rossinannnte stürmt wutschnaubend
aus dem Stall. Was kann Rossinannnte
denn dafür, dass er nicht weiß, ob er Muli
oder Maultier ist? Eine wundervolle Âventiure
für Ritter und Ritterinnen ab 6 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Augustin
und das Coco-Küken” siehe 5.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
Krewelshof Eifel: Maislabyrinth-Saisonstart
Bis Halloween können Kinder
durch das über zwei Hektar großen Maisfeld
irren und dabei knifflige Rallye-Fragen lösen.
Zunächst heißt es, die 10 Stationen der
Maisrallye auf den Irrwegen des Feldes zu
finden – und dann den Ausgang. Der Kinderstar
Uwe Reetz gibt ein kostenloses Konzert
für die Kleinen. Ein weiterer Höhepunkt ist
die Candy Show, bei der Kinder zusehen
können wie Bonbons und Lutscher gemacht
werden. Eintritt frei in den Sommerferien!
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Kinder- und Jugendhospiz
Balthasar Olpe: Sommerfest zum
20. Geburtstag unter dem Motto „Wilder
Westen“ mit Bullenreiten, Flugshow mit
Greifvögeln, Bogen schießen, Kutschfahrten,
Kinderschminken, Hau den Lukas, Bastelstationen
sowie einem Bühnenprogramm.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
11.00 bis 20.00 Uhr, RheinEnergieStadion:
BBQ Convention siehe 6.7.2018
12.00 Uhr, SG Köln-Worringen: Panini
Tauschbörse siehe 1.7.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Zirkus Sommermanege
siehe 7.7.2018
14.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
Edelweißpiratenfestival (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt Kinder
von 3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ
zu werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien Nutzt das Spielzimmer, die Turnlandschaft,
das Café und den Garten zum
gemeinsamen Spielen, Entdecken, Genießen
und Entspannen. Eintritt frei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” siehe 7.7.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 8.7.2018
10.07. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.7.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat –
Jede*r entscheidet selbst“ Jugendliche
ab 10 Jahren begeben sich mit Krabat auf
eine geheimnisvolle Reise in eine Welt voller
Macht und Abhängigkeiten. Es geht um
Verantwortung und die Stärke des freien
Willens.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz
gegangen” Im social network eröffnen
sich für Alina andere Welten und neue
„Freunde“. Das Stück zeigt Internetnutzern
ab 9 Jahren tragische und komische Seiten
der virtuellen Welt. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 10,–/8,–/Gruppen € 6,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 3.7.2018
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_04-2018_Känguru.indd 1 16.04.18 11:39
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
39
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 3.7.2018
19.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Sternenhimmel live – Urlaubsausgabe Der
Sterngucker Paul Hombach nimmt die Besucher
mit auf den Gang der Gestirne und
erklärt die aktuellen Sternkonstellationen.
Sein „portables Planetarium” garantiert
einen ungestörten Blick auf den computergenerierten
Himmel über Bonn an der
Großleinwand des Museums. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
9.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Der Sturm
oder die Insel der zauberhaften Wesen”
Das Seifenblasen Figurentheater zeigt
„ein bisschen Shakespeare”, frei nach der
märchenhaften Zauberkomödie „The Tempest”
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/bei Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
unendliche Geschichte” siehe 7.7.2018
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” Sophie liegt wach im Bett.
Sie kann nicht schlafen. Sie lauscht in die
Dunkelheit. War da was? Auf kleinstem
Raum entsteht mit Schauspielerin Nadine
Schwitter und dem Musiker und Künstler
Matthias Muche ein Spiel- und Klangexperiment
ab 9 Jahren. Ein Live-Horspiel
nach Motiven von Roald Dahls „Sophiechen
und der Riese” für Kinder ab 9 Jahren im
Theatercontainer an der Oper. € 12,–/6,–
11.07. MITTWOCH
17.00 bis 19.30 Uhr, Natura Initia: Naturerfahrung
und Rituale in der Schwangerschaft
Gemeinsam feiern Schwangere
das heranwachsende Leben, knüpfen eine
sanfte und zärtliche Verbindung zu dem
neuen Leben. Raum, sich über Hoffnungen
aller Art, Erfahrungen und Erwartungen im
Kreis auszutauschen.
9.00 Uhr, Cinenova: 11. Kurzfilmfest „mov”
KultCrossing veranstaltet ein Kurzfilmfest
für SchülerInnen aller Schulformen ab
der Jahrgangsstufe 9 mit ausgewählten
Kurzfilmen. Dabei besteht die Möglichkeit,
mit jungen Filmemachern persönlich ins Gespräch
zu kommen. Anmeldung erforderlich
unter kontakt@kultcrossing.de. € 3,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Tschick”
Die großartige und faszinierende Geschichte
eines Sommers: Zwei 14-jährige Jungs,
ein geknacktes Auto und eine chaotische
Irrfahrt quer durch die deutsche Einöde.
Der Erfolgsroman in einer Inszenierung für
Zuschauer ab 13 Jahren.
11.00 oder 18.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Krabat – Jede*r entscheidet selbst“ siehe
10.7.2018
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 4.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von
der Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung
Wildpark Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Wasserforscher entdecken die
Kraft des Wassers Heute wird es für die
kleinen Forscher von 3 bis 5 Jahren nass!
Anmeldung erforderlich! € 9,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Frecher
kleiner Ziegenfritz” Eine turbulent
lustige Geschichte mit viel Musik für kleine
Ziegenkinder. Das Seifenblasen Figurentheater
spielt frei nach dem englischen
Märchen „Three billy goats gruff” für Kinder
ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich! € 7,–/
bei Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
12.07. DONNERSTAG
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Warum Tragen Sinn macht Infoabend zur
Orientierung im Dschungel der Tragehilfen.
€ 8,–/Paare 15,–
9.00 Uhr, Cinenova: 11. Kurzfilmfest „mov”
siehe 11.7.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Tschick” siehe 11.7.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Echte
Träume” Mit Humor und Nachsicht lässt das
Theaterstück die Erwachsenen- und Teeniewelt
aufeinander prallen und ermutigt
dazu, Träume zu leben. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 10,–/8,–/Gruppen € 6,–
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Krabat – Jede*r entscheidet selbst“ siehe
10.7.2018
19.30 Uhr, Jot Jelunge: „Der Dicke König“
Lesung mit Ralf König. € 15,–
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab Workshop
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. € 10,–
19.30 Uhr, Diakonie Michaelshoven: Konzert
mit Björn Heuser Benefizkonzert. Es
werden Spenden gesammelt, um Ferienfreizeiten
für Kinder zu realisieren. Eintritt frei,
Spende erwünscht!
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuerliche Insektenwelt Kinder von 6
bis 10 Jahren wollen wir viele dieser geschickten
Krabbeltiere und Flugkünstler entdecken
und ihren Überlebenstricks auf die Spur
kommen. Anmeldung erforderlich! € 7,50
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Die
Olchis lieben Buchstaben” siehe 4.7.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” Das Zottel Mottel lebt
zufrieden in seiner Zottelwelt am Fuße eines
Berges. Hier hat es seine Höhle, versucht
zu fliegen und tut wundersame Dinge. Ein
Stück über die Begegnung mit dem Ich und
dem Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 5.7.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, Abfallentsorgungsanlage,
Niehl: Wo bringen die Müllmänner
den Müll hin? Besichtigung der Müllverbren-
15.7.2018
10 -15 Uhr
Lust auf echte
Wassermonster?
Komm zum Wassererlebnistag!
www.istdasmoeglich.lvr.de
www.gymnichermuehle.de
Natur.
Park.
Zentrum.
MINT-Anzeige_89x128.indd 1 07.06.18 08:53
40 TERMINE JULI
TAGESTIPP 13. 7. 2018
18.00 Uhr, Kölner Zoo:
KÖLNER ZOOLAUF
Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben laufend die Faszination
des Zoos in frühabendlicher Stimmung. Jede Gruppe hat ihren
eigenen Lauf. Los geht es um 18 Uhr mit dem BambiniLauf, danach
folgen die Kids, die TopLäufer und anschließend um 20.30 Uhr
startet der Hauptlauf des Kölner ZooLaufs. Kinderbetreuung für
Kinder ab 4 Jahre möglich. Infos und Anmeldung unter sander@
koelnerzoo.de
nungsanlage Geestemünder Str. 23, Köln-
Niehl, für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren.
Anmeldung in der FBS erforderlich. 1 Erw. +
Kind € 9,–
13.07. FREITAG
19.00 Uhr, Kölner Fanprojekt: „Wir Wochenendrebellen”
Mirco von Juterczenka
liest zusammen mit seinem 12jährigen
Sohn Jason aus seinem Buch. Der Vater
erzählt darin, wie er mit seinem autistischen
Sohn seit 7 Jahren durch Fußballstadien
in Deutschland und dem Ausland reist,
um Jasons Lieblingsverein zu finden. Auf
ihrer Lesereise sammeln Vater und Sohn
Spenden, um einen Brunnen für eine Schule
in Äthiopien zu bauen. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen oder
im Tragetuch, schlafend oder wach, werden
die Babys mit auf den Rundgang genommen.
€ 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
16.00 bis 19.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
School’s Out Familiendisco Die beiden
jungen DJs Marian Siegel (11) und Max
Sturm (10) aus Essen machen seit einem
Jahr zusammen Musik. Gemeinsam legen
sie aktuelle Hits auf, die junge Partylöwen
zum Tanzen bringen. Nur Eintritt!
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein siehe
6.7.2018
15.30 bis 17.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Das
Spielplatz-Orchester” siehe 6.7.2018
16.00 bis 17.00 Uhr, Alexandra Gauger
Stimme: Mutter-Kind-Singen in der Südstadt
siehe 6.7.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Unterwegs auf der Milchstraße
Der Sommer. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
18.00 Uhr, Kölner Zoo: Kölner Zoolauf
(>> SIEHE TAGESTIPP)
© Kölner Zoo
10.30 Uhr, Casamax Theater: „MonsterMuffen
MikoMut” Der kleine Miko soll ins Bett
gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte für den
Tag – für kleine und große Helden ab 4 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
14.45 bis 16.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Vater-Kind-Ausflug Treffpunkt
am Familienzentrum. Für Grill und Kohle
ist gesorgt, ansonsten versorgt sich jeder
selbst. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
URLAUB IN KÖLN
16.00 bis 19.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Heidewitzka Hafenrundfahrt.
Beginn an der Bastei, dann Fahrt durch den
Mülheimer Hafen und anschließend den
Niehler Hafen. Wolfgang Jaegers mäht de
Musik met singer Quetsch. Et darf mitjesunge
weede. Treffpunkt: Köln-Bastei Anleger
Nr. 13. Anmeldung unter www.koelsch-akademie.de/urlaubinkoeln.
€ 20,–/17,50
14.07. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 10,–/5,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Tanzhaus Bonn:
Gruppentanz mit Teenagern Eine Tanz- und
Bewegungspädagogische Weiterbildung
(nicht nur) für ErzieherInnen. Infos und
Anmeldung unter www.gluecksmomentetanzen.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Stop Motion Wochenend-
Workshop an diesem und nächsten Wochenende
für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Mit Übungen zu Stopptrick, Legetrick und
Zeichentrick lernst du das Handwerk für
deinen ersten Trickfilm. Anmeldung unter
02241 – 88 41-427. Kostenfreies Angebot!
Leo-Amann-Park: Hörspielwiese Köln Das
zweitägige Hörspielfestival präsentiert auf
der Wiese am Bürgerzentrum Ehrenfeld
eine Auswahl aus Kinderhörspielen,
Klassikern, Live-Hörspielen und Klangkunst.
Der Samstagvormittag beginnt mit einem
Familienprogramm, das insbesondere fur
jüngere Hörspielfans ausgewählt wurde.
Es folgen weitere Hörspielklassiker, Live-
Performances und Klangkunst-Stücke. Das
Programm gibt’s unter www.hoerspielwiese.
koeln. Eintritt frei!
9.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Bogenbau Familie Mit einem Elternteil bauen
Kinder einen Bogen und fertigen zwei
Pfeile an. Anmeldung erforderlich. € 95,–
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schnitzkurs Kinder und
Jugendliche von 7 bis 16 Jahren lernen
den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser,
die verschiedenen Holzarten und
Bearbeitungstechniken. Anmeldung unter
02443 – 99 80-147. € 22,–
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION: Töpfern
für Hund, Katze & Co Ferien-Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und zum
Aufwärmen gibt es ein Quiz, bei dem die
Tüftelteams „Daniel Düsentrieb” und „Artur
Fischer” gegeneinander antreten. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen Habt ihr schon
einmal von der „Photosynthese” gehört?
Möchtet ihr diesem Geheimnis der Pflanzen
und seinen Inneren Vorgängen gemeinsam
mit eurer Familie auf den Grund gehen?
Pfiffikus-Familienführungen für Kinder von
4 bis 10 Jahren. Ohne Anmeldung. € 3,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Geheimnisvolle Zeichen Die
jungen Entdecker: Bemalen eines Schildes
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Deutz
& Poll Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Jot Jelunge: Hofflohmarkt
Flohmarkt im Hof, kostenlos für
Aussteller und Besucher! Eintritt frei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Volksgarten: Tag im
Park mit Kinderbetreuung Freut Euch
auf einen tollen Picknicktag im Park mit
Kinderprogramm, u.a. Schatzsuche und
Luftballonwettbewerb für Kinder ab 6
Monate bis 5 Jahren und Entspannung für
die Eltern. Verpflegung kann mitgebracht
werden. Veranstaltungsort ist der Spielplatz
im Volksgarten an der Volksgartenstraße.
Keine Anmeldung erforderlich. Für die
kostenfreie Kinderbetreuung vor Ort sorgt
www.nannio.de
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. Was passiert, wenn es Sommer wird im
Nationalpark Eifel? Bei der Führung werden
viele Fragen rund um die heiße Jahreszeit
beantwortet. Im Anschluss können die
Kinder eine Libelle basteln.
Deutsche Sporthochschule Köln: Kölner
Flutlichtspringen Sportliche Spitzenleistungen
von Nachwuchs- und Profi-Leichtathletinnen
und -Leichtathleten unter
musikalischer Begleitung eines DJs in einer
besonderen Atmosphäre.
16.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
Eltern können mit ihren Babys
von 3 bis 6 Monaten an einem kostenlosen
Schwimmerlebnis an der Sporthochschule
teilnehmen. Infos und Anmeldung unter
0221 – 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
16.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
Eltern können mit ihren Babys
von 7 bis 12 Monaten an einem kostenlosen
Schwimmerlebnis an der Sporthochschule
teilnehmen. Infos und Anmeldung unter
0221 – 49 82-21 30 oder weiterbildung@
dshs-koeln.de. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die
kleine Hexe“ siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 13.7.2018
9.00 bis 19.00 Uhr, Bubenheimer Spieleland:
Maislabyrinth Wer findet den Weg?
Pünktlich zu den Sommerferien wird das
riesige Maislabyrinth eröffnet, das auf rund
40.000 m2 zum Verirren einlädt. Wieder
helfen verschiedene Stempelstationen
bei der Orientierung und wer alle Stempel
zusammen bekommt, kann an der großen
Verlosung teilnehmen.
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Heuschmuck Kinder von 5
bis 12 Jahren stellen wunderbar duftenden
Heuschmuck her. Anmeldung unter eventsbonn@knauber.de
erforderlich. € 12,–
Panini-Tauschaktion
Du hast du die Möglichkeit, dein Panini-
Sammelalbum zu vervollständigen und zu
tauschen:
11.00 bis 13.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Sülz
11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Chlodwigplatz
11.00 bis 14.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Köhl Rodenkirchen
11.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Sankt Augustin
11.00 bis 15.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Nippes
14.00 Uhr, Waldbad Dünnwald: Schäl Sick
Festival Kölsches Open-Air Festival mit Miljö,
Mo-Torres, Kempes Feines, Lupo, Fiasko,
Def Benski, Rhingbloot und Planschemalöör.
Auf dem großen Outdoor Gelände in
Dünnwald wird es neben dem Bühnenprogramm
ein umfangreiches, gastronomisches
Angebot sowie die Möglichkeiten für
Beach-Volleyball, Beach-Soccer und Slagline
geben. € 28,–/14,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Erdbeernaschtag Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter 02256 – 957
76 76. € 5,–
URLAUB IN KÖLN
22.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Fledermausmeeting Wilde Tiere in
der Stadt. Die Naturexpertin Susanne Roer
lässt Familien mit dem Ultraschalldetektor
an der Kommunikation der Fledermäuse untereinander
teilhaben. Treffpunkt: Jahnwiesen/Guts-Muths-Weg
3, Parkplatz Astoria.
Anmeldung unter www.koelsch-akademie.de/
urlaubinkoeln. € 10,–/5,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
41
15.07. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung siehe 7.7.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Köln –
eine Reise durch die Zeit Führung für
Familien mit Pänz. Treff ist das Römertor
am Dom. € 7,–/5,–/Familien € 19,–
16.15 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz Eine
abenteuerliche Schatzsuche quer durch
den Schlosspark für schlaue Spürnasen ab
6 Jahren und ihre Eltern. Anmeldung erforderlich
unter 02232 – 440 00. € 11,–/6,–/
Familien € 23,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung erforderlich
unter 0171 – 881 27 81. € 2,– ab 2 J.
11.00 bis 12.30 Uhr, Schloss Morsbroich:
Morsbroicher Sommer – „Als die Autos
rückwärts fuhren/Papa, die Treppe ist
weg“ Auf die Picknickdecke, fertig, los! Hörspielmatinee
fur die ganze Familie. Begleitet
wird der Nachmittag von der KiRaKa-Moderatorin
Nina Heuser, die im Anschluss an
das Hörspiel wieder ein paar Rätsel stellen
wird. Eintritt frei!
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour Eltern
und Kinder gehen im Museum auf eine
spannende Forschertour. An 7 Stationen gilt
es zu experimentieren und knifflige Aufgaben
zu lösen. € 3,–/bis 18 J. frei!
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die
Tuchfabrik Handpuppenführung für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern die Ausstellung
„Robert Wilson – The Hat Makes The Man“.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Wolkenbilder Familienführung mit Kindern
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Rahmenprogramm zu: „Heiter bis wolkig.
Naturschauspiele in der niederländischen
Malerei“. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Kölner Geschichte im Spiel Familienführung.
Rahmenprogramm zu: „Bretter, die die
Welt bedeuten. Spielend durch 2000 Jahre
Köln“.
15.00 bis 16.00 Uhr, DASA – Dortmund:
25 Jahre DASA Geburtstagsführung mit einem
kurzweiligen Rückblick auf ein gefühlt
sehr vergangenes Zeitalter in Büros, Laboratorien
und Werkstätten. Keine Anmeldung
erforderlich. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Jäger der verlorenen Schätze In der
Familienführung erzählt der Archäologe
von den Schätzen, die ihren Weg ins LVR-
LandesMuseum gefunden haben. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Minitheater Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! Heute können
Familien Fossilien kennenlernen, gemeinsam
sammeln und bestimmen. Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
10.00 bis 19.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: WasserErlebnisTag
(>> SIEHE TAGESTIPP S. 42)
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fair Kick Während der Fußball-Weltmeisterschaft
in Russland rollt auf dem NaturGut
der „Fair Kick“ Ball für Kinder von 6 bis
12 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 6,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/Familien
€ 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Auf Expedition am Wiembach Der
Wiembach ist eine geheimnisvolle Welt, die
Familien mit Kindern von 6 bis 8 Jahren
erforschen wollen. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 5,–/3,–
15.15 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Rund um
Odenthal Familien wandern entlang der
Dhünn. Becherlupe und Handtuch nicht vergessen!
Streckenlänge ca. 5 km. Treffpunkt
15.15 Uhr vor dem Brauhaus Herzogenhof in
Odenthal. Fahrgelegenheit ab Wiener Platz
um 14.34 Uhr mit Bus 434 bis Hst. Herzogenfeld
Odenthal-Mitte, Ankunft 15.05 Uhr.
Anmeldung nicht erforderlich. Infos unter
www.koelner-eifelverein.de
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der Deutschen
Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 14.7.2018
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der Deutschen
Sporthochschule Köln: Babyschwimmen
siehe 14.7.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 12.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
42 TERMINE JULI
TAGESTIPP 15. 7. 2018
© Pixabay
9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz:
Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05. Keine
Kosten!
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Atelier der Farben Sommerferienprogramm.
Farbenfrohes Gestalten mit Acryl
und Gips für Kinder von 6 bis 13 Jahren.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Große Tiere, kleine Tiere. Nur
Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
17.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Clown
Larry Zoo-Clownshow. Aktionen für Kinder
im Blumenrondell. Nur Eintritt!
10.00 bis 19.00 Uhr, Naturparkzentrum Gymnicher Mühle:
WASSERERLEBNISTAG
Wie jedes Jahr steht am ersten Sonntag der Sommerferien wieder
ein besonderes Highlight auf dem Programm: Der WasserErlebnis-
Tag verspricht auch in diesem Jahr wieder zu einem unvergesslichen
Erlebnis mit Spiel, Spaß, Musik und Theater zu werden. Von
10 bis 15 Uhr kann experimentiert, geforscht und viel erlebt werden.
Der Wasserpark und das Museum haben bis 19 Uhr geöffnet.
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei!
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Basteln
Heute: Raupe aus Eierkartons. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76.
URLAUB IN KÖLN
11.00 Uhr, Akademie för uns kölsche Sproch:
Altstadtrallye Musiker, Archäologen,
Köln-Experten und Komiker warten an fünf
Stationen auf die Kinder, um mit ihnen
die Altstadt kindgerecht zu erschließen.
Verschiedene Treffpunkte. Anmeldung unter
www.koelsch-akademie.de/urlaubinkoeln.
€ 10,– nur für Kinder
11.00 bis 14.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Heidewitzka siehe 13.7.2018
12.00 Uhr, SG Köln-Worringen: Panini
Tauschbörse siehe 1.7.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene KunstWerkstatt siehe
8.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Schmetterlinge mit Pfeifenreinigern
Sommerferien-Programm. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76. € 1,90
16.00 Uhr, Team X: Zombie Labor siehe
1.7.2018
16.07. MONTAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper Bonn:
Bonn für Kinder Kinder von 7 bis 12 Jahren
erleben spielend die Stadt: Münzen prägen,
Flaschenpost verschicken und vieles mehr.
Anmeldung erforderlich bei StattReisen
Bonn. € 6,–
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die Kölnentdecker
Tour Führung von colonia prima
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf über
www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
Metropolis: Kinderfilmfestival In den Sommerferien
werden bis 28. August täglich
verschiedene Kinderfilme gezeigt und dazu
gibt es immer donnerstags eine besondere
Aktion. Das Programm gibt es täglich frisch
serviert auf wwwkaenguru-online.de
„Hotel Transsilvanien – Ein Monster im
Urlaub” Das Drac Pack ist zurück und
macht monströse Ferien in einer brandneuen
Abenteuerkomödie an Bord eines
Luxus-Monster-Kreuzfahrtschiffs. Heute ist
Filmstart!
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund: Die
Selbermacher Basteltische während der Ferien
ganztägig zu den Öffnungszeiten. Keine
Anmeldung erforderlich. Nur Eintritt!
10.30 bis 12.30 Uhr, KERAMION: Eine
Insel mit zwei Bergen … Ferien-Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt Ferien-Workshop für
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Es
darf nach Lust und Laune getöpfert werden.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
Bis 28. August lädt der Kölner Zoo
unter dem Motto „Zoo aktiv“ zu einem
bunten Programm rund um die Tiere aller
Kontinente ein. Täglich in den Ferien haben
Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit, ohne
Anmeldung an dem offenen Ferienprogramm
teilzunehmen. Angeboten werden
Rallyes für verschiedene Altersstufen und
täglich um 11.30 Uhr findet eine Safari-Tour
zu unterschiedlichen Themen statt. Nur
Eintritt!
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 2.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel:
Familientour mit Junior-Rangern Zu
Junior-Rangern ausgebildete Kinder führen
andere Kinder und ihre Familien auf einer
2,5 stündigen Tour durch den Nationalpark.
Kleine Kinder sollten statt in einem
Kinderwagen in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: Offene
Familienführung Kinder von 6 bis 10 Jahren
in Begleitung erfahren mit allen Sinnen
die Natur im Wandel der Jahreszeiten
und machen spannende Entdeckungen im
Naturerlebnisgarten. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
18.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Abendführung
Erlebt Tiere bei abendlichen Aktivitäten
und Vorbereitungen auf die Nacht und die
besondere, ruhige Atmosphäre im geschlossenen
Zoo. Voranmeldung an der Zoo-Kasse
erforderlich! € 6,– + Zooeintritt
17.07. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.7.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi
to Istanbul“ ist ein Recherchestück für
Jugendliche ab 10 Jahren über das, was
uns trennt und das, was uns gemeinsam ist.
Über uns und die anderen.
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil die
Senfmaus und ihre Geschichten Während
der Führung erzählt Emil, die Senfmaus Geschichten
rund um die Herstellung von Senf.
Senfmühlenführungen in den Sommerferien
täglich außer Sonntag und Montag für Kinder
ab Vorschulalter. Uhrzeit bitte erfragen.
Ohne Anmeldung. Kinder € 1,50
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: Offenes
Kreativangebot Auf dem Spielplatz „Kleine
Dombach”. Lasst euch überraschen, was
man mit Papier alles machen kann. Ohne
Anmeldung, bitte keine Gruppen. € 1,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Megamäßige Museen Ferienkurs: Gestalten,
Collage & Malerei für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Sonne, Mond und Sterne Ferienwerkstatt
Kunst und Kinderyoga für Kinder ab
6 Jahren. Bitte Verpflegung für die Mittagspause
und wenn möglich eine Yogamatte
mitbringen. Anmeldung erforderlich. € 50,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus): Was geschah im
EL-DE-Haus? Familienführung für Kinder ab
10 Jahren. Nur Eintritt!
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld:
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen siehe 3.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
16.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle & die Piraten
2 – Ein neues Abenteuer” Die Piraten
kehren zurück! Es gibt ein Wiedersehen mit
Käpt’n Zwiebelbart und Co. Das Kindertheater
Papiermond ist mit dem Ferienkasper
zu Gast € 6,–
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag mit Theorie und Trockenübungen
auf dem Holzpferd, Pferdepflege,
45 min. Reiten pro Kind und Voltigieren in
der Gruppe sowie Mittagessen. Anmeldung
und Infos unter fannyhof.de. € 55,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kräuterküche Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren stellen
leckere Pesto, selbst gemörsertes Kräutersalz
und ein köstliches Kräuter Öl her.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
16.00 Uhr, Team X: Magierprüfung siehe
7.7.2018
18.07. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte:
Spukalarm im Heiligen Köln Führung von
colonia prima für Kinder und Erwachsene.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi to
Istanbul“ siehe 17.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Beethovendenkmal
Bonn: Das Stadtspiel Bei dieser Stadtrallye
können Jugendliche die Stadt selber
erkunden. Anmeldung erforderlich bei
StattReisen Bonn. € 10,–/8,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby im Museum Junge
Eltern haben die Gelegenheit, den Babyalltag
für 45 Minuten hinter sich zu lassen.
Heute: De Gheyn. Tutti Frutti. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreundekoeln.de.
€ 10,–
11.00 bis 12.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? Kinder ab
6 Jahren besuchen die Neanderthaler und
lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler
näher kennen. Mitmachführung in der
Dauerausstellung für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 4,– plus Eintritt
11.00 bis 12.30 Uhr, Arithmeum Bonn: 1+1=2
Addieren mit Maschinen Muss ich das wirklich
im Kopf rechnen? Programm für Kinder
ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: „Ist das
möglich?“ siehe 8.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schnütgens Flowerpower Ferienprogramm:
Zeichnen & Colorieren für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
43
11.00 bis 15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Vom Selfie zur Porträt-Kunst
Ferienkurs: Digitale Medien für Kinder ab
10 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 14,– plus Material € 2,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Sonne, Mond und Sterne siehe
17.7.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 Uhr, NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus): Kinder-Sprechstunde Warum
ist Adolf Hitler an die Macht gekommen?
Konnte er die Juden nicht leiden oder warum
wurden sie verfolgt? Warum haben sich
so wenige Menschen gewehrt? Familienführung
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
unter barbara.kirschbaum@stadt-koeln.de.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Expedition in die Vergangenheit
siehe 18.7.2018 beginnt mit gepacktem
Rucksack und einer Zeitschnur – Ferienaktion.
€ 3,–
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss Auf der Suche nach
dem Geheimnis hinter der Tür und anderen
spannenden Schlossgeschichten. Führung
für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:
Fangen und Bestimmen von
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien 23,–
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum Wildnisfreunde von
8 bis 14 Jahren und deren Eltern können
spielerisch und kreativ in den „Wildnis(t)
räumen“ und auf der Erlebniswiese entdecken,
wie wichtig Wald und Wasser für die
Wildnis sind. € 10,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Hexen- und Zaubererschule Die
kleine Hexe zeigt Kindern von 3 bis 5 Jahren,
wo man Zutaten für einen richtigen
Zaubertrank findet, wie man eine mutige
Hexe und ein toller Zauberer wird und wie
man auf einem Besen reitet! Anmeldung
erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle & die
Piraten 2 – Ein neues Abenteuer” siehe
17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Bastelwerkstatt Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren basteln
eine Gartenfackel für laue Sommernächte.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Das verschollene Piratengold Kapitän
Grünstrumpf ist so vergesslich, dass er sich
nicht mehr erinnern kann wo er das Piratengold
versteckt hat. Irgendwo auf seinem
großen Schiff muss es doch sein!? Dieser
ganz besondere Ferienspaß an Bord der KD
bietet kleinen Passagieren Unterhaltung
pur: Von Bühnenshows über Basteleien bis
hin zu Spielen ist für jede Altersklasse etwas
dabei. Infos und Karten unter www.k-d.com.
€ 16,–/12,–
19.07. DONNERSTAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper Bonn:
Bonn für Kinder siehe 16.7.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Heute könnt ihr beim Torwand schießen
zeigen, wieviel WM-Held in euch steckt! Das
Programm gibt es täglich auf wwwkaenguru-online.de
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit der
Geschwister Berg in der Papiermühle Alte
Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/2,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Experimentieren
für kleine Forscher Kinder bis 8 Jahren
entdecken in der Sonderausstellung „Ist das
möglich?“ wie Farben entstehen, wie sich
Luft anhört und welche Dinge magnetisch
sind … Ohne Anmeldung, bitte keine Gruppen.
€ 3,–/2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Auf zum Ritterturnier Ferienkurs:
Basteln für Kinder ab 6 Jahren – Rahmenprogramm
zu: „Bretter, die die Welt bedeuten.
Spielend durch 2000 Jahre Köln“.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Sommerfächer – selbst
designt Ferienkurs: Tuschmalerei für Kinder
ab 10 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 4,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Sonne, Mond und Sterne siehe
17.7.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi Ein frühmenschlicher
Schädel wurde aus dem Museum gestohlen.
Gemeinsam nehmt ihr die Ermittlungen
nach der Diebesbande auf. Ferienprogramm
mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 16,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Forschen wie die Archäologen Die Arbeit
des Archäologen kennenlernen. Dazu
gehört das Zeichnen, Messen, Beschreiben,
Fotografieren und Graben. Anmeldung
erforderlich. € 14,50/10,50/Familien € 45,–
plus Material € 1,–
Schluss mit herkömmlichen Snacks
– hier kommt Ellas Früchteschnitz!
Ella Eichhörnchen kann von dem fruchtig-süßen
Erdbeer- und Apfelschnitz gar nicht genug kriegen:
Die kleinen Snacks aus 100 % Bio-Früchten sind
erst fruchtig-knackig, dann schmelzend im Mund!
Ohne künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker
schmeckt der Knabberspaß
natürlich gut. Alle neuen Bio-
Snacks von „HiPP Kinder“ sind angepasst
an das Körpergewicht von Kindern ab
3 Jahren – ideal für die kleinen Großen.
So macht Naschen Spaß! hipp.de
ZÜLPICH
GRATULIERT!
Europäischer Notfall-Ausweis
Bestellen unter
www.bundesanzeiger-verlag.de/ena
Ein Papier als
Lebensretter!
Verkaufsoffener Sonntag!
Eintritt frei!
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
RÖMERSPEKTAKEL
Tolbiacum
Legionäre - Römisches Handwerk - gladiatoren - musik
25./26. August 2018 | Stadtkern Zülpich
10 Jahre Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur
25. August 2018 - 19 Uhr | Markt Zülpich
Beatlescoverband „Hard Day‘s Night“
Infos: www.roemerthermen-zuelpich.de
44 TERMINE JULI
TAGESTIPP 22. 7. 2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey:
GRIMMS MÄRCHENFEST
Theateraufführung auf der Freilichtbühne, Puppenspiel in den
historischen Räumlichkeiten oder auf dem Burggelände mit vielen
Märchengestalten begleiten das märchenhafte Fest. Märchenfreunde
dürfen sich auch auf Kinderschminken, Sackhüpfen,
Dosenwerfen, eine königliche Hüpfburg, eine riesige Feuerdrachenrutsche,
ein Karussell und zahlreiche Aktionen rund um das Thema
Märchen freuen. € 16,–/11,–
© Klang & Gastro GmbH
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Holzarbeit Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren werkeln an
einem Stifte Ständer aus Holz für den
Schreibtisch. Anmeldung unter eventsbonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Bienenwabe aus Klopapierrollen Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht
unter 02256 – 957 76 76. € 2,50
URLAUB IN KÖLN
22.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Nachts im Wald Wilde Tiere in
der Stadt. Die Stadt ist nicht nur ein
Ballungsraum für uns Menschen, sondern
auch für Tiere! In den frühen Abendstunden
findet man z.B. an stillgelegten Schienenstrecken
ideale Beobachtungsposten, um
Füchsen bei der Jagd nach Wildkaninchen
zuzuschauen. Treffpunkt: Brücker Hardt,
Brücker Mauspfad gegenüber Hausnr. 173.
Anmeldung unter www.koelsch-akademie.de/
urlaubinkoeln. € 10,–
21.07. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst ohne
Auto kommen.
9.00 bis 17.00 Uhr, Liebfrauenhaus Mülheim:
Trödelmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Kalk
Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
Rureifel-Tourismus: Offene Bibertour siehe
7.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Elefanten im Zoo. Nur Eintritt!
13.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Famillienwanderung auf dem Löwenzahn-
Erlebnispfad. An 20 spannenden Stationen
entdecken Familien Natur und Geschichte
zum Mitmachen. Wanderung ca. 5 km.
Anmeldung erforderlich. € 8,50
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
16.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle & die
Piraten 2 – Ein neues Abenteuer” siehe
17.7.2018
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Papierwerkstatt Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren schöpfen
eigenes Papier und basteln bunte Briefumschläge.
Anmeldung unter events-bonn@
knauber.de erforderlich. € 15,–
16.00 Uhr, Team X: Zombie Labor siehe
1.7.2018
20.07. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour siehe 20.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
Kinder-Bastel- und Spielenachmittag Ein
bunter Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei!
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: „Ist das
möglich?“ siehe 8.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Wolkenbilder Ferienkurs: Malen
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus Material
€ 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten Spannende
Themen laden junge Besucher von 6 bis
12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird gebastelt
und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung! € 3,– plus
Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeitlich und Höhlenkunst Ferienprogramm
mit Workshop für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 16,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein siehe
6.7.2018
18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts
im Museum Taschenlampenführung.
Nachdem sich die Türen des Museums
geschlossen haben, begeben sich Kinder ab
6 Jahren auf einen spannenden Rundgang
durch die Sonderausstellung „Löwe,
Mammut und Co.”. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/5,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
20.00 bis 21.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Mit dem Nachtwächter durch Nettersheim
Führung zurück in das Leben der Menschen
der Eifel im Mittelalter. Anmeldung erforderlich.
€ 5,50/3,50, Familien 15,–
11.00 Uhr, Tante Astrid: „Kasperle & die
Piraten 2 – Ein neues Abenteuer” siehe
17.7.2018
10.00 oder 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Schultüten basteln Heute
können Eltern alleine oder gemeinsam mit
dem zukünftigen Schulkind die Zuckertüte
individuell gestalten. Material, Vorlagen und
ein Arbeitsplatz ist ausreichend vorhanden.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 26,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Bretter,
DIE DIE WELT
BEDEUTEN
Spielend durch 2000 Jahre Köln
5. MAI BIS 26. AUGUST 2018
Ein Museum der
10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Schloss
Moyland: Hortensienwochenende Geboten
werden Garten- und Kunstführungen, Aktivitäten
für Kinder und vielfältigen Aktionen,
in deren Mittelpunkt die Hortensie steht.
Eintritt frei!
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen siehe
7.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister
Führung für Kinder und Jugendliche von 5
bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Expedition in die Südsee Die
jungen Entdecker: Styrenedruck für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 18.00 Uhr, Finkens Garten: Das
Pflanzenorchester Es singt und klingt, es
tönt und schwingt, es summt und brummt.
Ein naturmusisches Wochenende heute
und morgen für Kinder von 3 bis 8 Jahren
in Begleitung. Am Sonntag entsteht aus
den einstudierten Klängen ein Konzert.
Anmeldung an tili-a.werner@netcologne.de.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Albert-Richter-Bahn Radstadion: Deutsche
Meisterschaft Omnium U 15/17/19
Bahnradsport-Nachwuchs 2018 aus den
vier Teildisziplinen Scratch, Temporennen,
Punktefahren und Ausscheidungsfahren.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Tierheim Dellbrück:
Tag der offenen Tür zum 50jährigen Jubiläum
Neben Musik und Bühnenprogramm
dürft ihr euch auf Infostände, Vorführungen,
Tipps vom Hundetrainer, Tombola,
Trödelmarkt und kulinarische Köstlichkeiten
freuen.
URLAUB IN KÖLN
13.40 Uhr, Akademie för uns kölsche Sproch:
Historische Schienenbustouren I Rund um
Köln und in den Deutzer Hafen. Treffpunkt:
Kölner Hauptbahnhof, Zentrale Information.
Anmeldung unter www.koelsch-akademie.de/
urlaubinkoeln. € 30,–/25,–
16.50 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Historische Schienenbustouren II
Rund um Köln und auf der Klüttenbahn bis
Frechen. Treffpunkt: Kölner Hauptbahnhof,
Zentrale Information. Anmeldung unter
www.koelsch-akademie.de/urlaubinkoeln.
€ 30,–/25,–
22.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Fledermausmeeting siehe 14.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Eistüten-Girlande basteln Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
20.15 Uhr, Rheinufer, zwischen Hohenzollern-
und Zoobrücke: Kölner Lichter 2018
Unter dem diesjährigen Motto „Paintings –
Die Feuermaler von Köln” werden beim
Hauptfeuerwerk verschiedene Stilrichtungen
der Malerei in den Nachthimmel
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
45
gezaubert. Im Kölner Tanzbrunnen beginnt
das Bühnenprogramm um 20.15 Uhr auf der
großen Open Air Bühne. Eintritt frei! Gegen
22.25 Uhr heißt es dann Wunderkerzen an
zur Begrüßung des Schiffskonvois bevor
um 23.30 Uhr das große musiksynchrone
Feuerwerk vor der Kölner Bastei gezündet
wird. Infos unter www.koelner-lichter.de
22.07. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Steinzeitamulett Nach einem
Rundgang durch die Ausstellung, wird ein
steinzeitliches Amulett hergestellt.- Ferienaktion.
€ 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Muschelbilder Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Auf Achse Auf
dem heutigen Techniktag kann erstmalig die
neue Steinbruchbahn in voller Aktion erlebt
werden. Rund um die Strecke dreht sich alles
um die Arbeit in den Steinbrüchen. Dazu
gibt es Vorführungen von Dampfmaschinen,
historischen LKWs, Traktoren, Unimogs,
Stationärmotoren und dem historischen
Bagger. Für Besucher wird ein vielseitiges
Begleitprogramm und Mitmachaktionen
angeboten.
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Kinderschminken
Anmeldung erwünscht unter 02256 –
957 76 76.
Stephan Masurs
Varietéspektakel
Le Château
mysterieux
DI 17.07.–SA 11.08.,
20:15 Uhr
Familiensonntage:
22. + 29.07./05.08., 17 Uhr
Sommervarieté 2018
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
17.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Varietéspektakel
– Le chateau mysterieux Stephan
Masur hat wieder Top-Artisten aus aller
Herren Länder und Absolventen der besten
internationalen Zirkusschulen versammelt,
um das Publikum mit beindruckender Artistik,
spannender Jonglage, lyrischen Momenten
und viel Spielfreude zu begeistern.
Vorstellungen gibt es bis zum 11. August.
Infos gib es unter www.varietespektakel.de.
Heute gibt es eine Familienvorstellung.
10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Schloss
Moyland: Hortensienwochenende siehe
21.7.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Loss mer spille! Aktionstag mit vielen
ungewöhnlichen Spielen für die ganze Familie.
Testet Megaversionen und unbekannte
Spieleformate und sprecht mit Spielautoren
über ihre Neuheiten! Rahmenprogramm zu:
„Bretter, die die Welt bedeuten. Spielend
durch 2000 Jahre Köln“.
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Papier! Wellpappe! Papier! Wir bauen Räume
und Reliefs. Familienatelier für Kinder
ab 3 Jahren. Anmeldung unter bildung.
vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Struwwelpeter recoiffé Welche
Intention hatte Heinrich Hoffmann, als er
1844 seinen „Struwwelpeter“ erdachte?
Kosten nur Eintritt!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 4,–/1,–
11.00 Uhr, Flora: Zauberkräuter Geheimnisse
und Heilkräfte der Pflanzen.
Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der
Flora gegenüber dem Zoo. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst
in Finkens Garten jeden 2. und
4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer Familienführung.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
Albert-Richter-Bahn Radstadion: Deutsche
Meisterschaft Omnium U 15/17/19 siehe
21.7.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Burg Satzvey: Grimms
Märchenfest (>> SIEHE TAGESTIPP)
12.00 bis 18.00 Uhr, Tierheim Dellbrück:
Tag der offenen Tür zum 50jährigen Jubiläum
siehe 21.7.2018
URLAUB IN KÖLN
13.40 Uhr, Akademie för uns kölsche Sproch:
Historische Schienenbustouren I siehe
21.7.2018
16.50 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Historische Schienenbustouren II
siehe 21.7.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Sommer-
KunstWerkstatt Kinder von 3 bis 10 Jahren
erwartet eine inspirierende Atmosphäre,
die motiviert, kreativ zu werden – frei und
eigenständig oder mit Anregungen. Ohne
Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Mobile fur das Kinderzimmer Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 3,–
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
23.07. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Mülheim: Songwriting-Workshop Beim
Songwriting-Workshop mit Martell Beigang
entsteht von Null an, aus deinen Ideen ein
Lied. Aktion für Jugendliche von 10 bis
14 Jahren. Eine musikalische Vorbildung ist
nicht nötig. Anmeldung erforderlich unter
muelheim@stbib-koeln.de oder 0221 – 221-
994 49. Eintritt frei!
1,50 Euro für eine
Emil-Senfmaus-Führung
pro Kind.
Emil die Senfmaus
und ihre Geschichten
Senfmühlenführungen eignen sich
für Kinder ab Vorschulalter und werden
ab 15 Teilnehmern durchgeführt.
Während der Führung und in dem
illustrierten Flyer erzählt Emil die
Senfmaus Geschichten rund um
die Herstellung von Senf.
Viel Spaß!
SOMMERFERIEN IM EXPLORADO
Deutschlands größtes Kindermuseum
FERIENCOUPON
Freier Eintritt
für 1 Kind*
Führungen in den Sommerferien 2018.
Offene Erwachsenen- und offene Kinderführungen
Täglich außer montags und sonntags, die genauen
Zeiten erfragen Sie bitte telefonisch unter: 02472/2245.
Buchungen unter 02472/2245
info@senfmuehle.de · www.senfmuehle.de
Besucht uns auf www.explorado-duisburg.de
Kindermuseum Duisburg
*Gültig 16.7.-28.8.2018. Eine erwachsene Begleitperson
ist Vollzahler. Pro Erwachsener nur ein Kind. Nicht kombinierbar
mit anderen Rabatten /Gutscheinen. Coupon
ausschneiden und an der Kasse vorzeigen.
46 TERMINE JULI
TAGESTIPP 25. 7. 2018
© Köln-Düsseldorfer
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Filztag Sommerferienprogramm. Kinder
von 6 bis 13 Jahren filzen lustige Stifthüllen
oder einen bunten Seifenschäumer.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
16.00 Uhr, Team X: Magierprüfung siehe
7.7.2018
25.07. MITTWOCH
für Garten und Balkon. Anmeldung unter
events-bonn@knauber.de erforderlich. € 15,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Der Schatz von Taka Tuka (>> SIEHE
TAGESTIPP)
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer (KD):
DER SCHATZ VON TAKA TUKA
Begleitet einen verrückten Trupp Piraten der Neuzeit auf ihrer Suche
nach einem Schatz. Dieser ganz besondere Ferienspaß an Bord
der KD bietet kleinen Passagieren Unterhaltung pur: Von Bühnenshows
über Basteleien bis hin zu Spielen ist für jede Altersklasse
etwas dabei. Infos und Karten unter www.k-d.com. € 16,–/12,–
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagenund
märchenhaftes Köln Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
13.30 bis 16.00 Uhr, Vulkanpark Eifel/
Römerbergwerk Meurin bei Kretz: Alltag
eines römischen Bergarbeiters Kindernachmittag
im Römerbergwerk. Kinder können
allerlei spannende Infos über die alten
Römer erleben. Anmeldung erforderlich
unter info@vulkanpark.com. € 8,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
26.07. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
19.30 Uhr, Jot Jelunge: „Elftausend Jungfrauen“
Lesung mit Ralf König. € 15,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” siehe 4.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Upcycling Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren fertigen
praktische und schöne Organizer für den
Schreibtisch. Anmeldung unter eventsbonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
12.15 Uhr, Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom: Blauer Montag auf der Moby
Dick Jeden Montag in den Ferien startet die
Moby Dick zur zweistündigen Rundfahrt auf
dem Rhein mit Kinderprogramm. An Bord
des markanten Schiffs ist ein Stadtführer,
der aus der rund 2000-jährigen Stadtgeschichte
erzählt. Für Kinder gibt es ein
extra Kinderprogramm. Abfahrt ist in Höhe
des Musical Domes. Tickets im VVK über
KölnTicket € 13,90/8,90
24.07. DIENSTAG
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt Oper Bonn:
Bonn für Kinder siehe 16.7.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Zollverein Essen, 10.00
bis 16.45 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Youtube for you mit Julez Videoproduktion
mit YouTuber Julian Weissbach – Ferienworkshop
bis 26.7.2018 für Jugendliche ab
der 8. Klasse. Infos und Anmeldung unter
0228 – 30 22 56. Kostenfrei!
10.30 bis 13.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Unter Hochdruck Ferienprogramm
für Kinder ab 10 Jahren täglich bis
zum 26. Juli. Anmeldung erforderlich. € 80,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: „Ist das
möglich?“ siehe 8.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Archäologie entdecken
Ferienkurs: Experimentieren für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit Ein
Feuerstein war in der Steinzeit ein großer
Schatz! Ferienprogramm mit Workshop für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 16,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Eisbären, Seelöwen & Co. Nur
Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Oh
Larry Zoo-Mitmachzirkus. Aktionen für
Kinder im Blumenrondell. Nur Eintritt!
10.00 bis 11.30 Uhr, Cassiopeia Bühne:
Spielen, Singen, Musizieren Der Künstler-
Workshop für Kinder ab 5 Jahren und
Erwachsene bringt das Musiktheater näher.
Anmeldung erforderlich. € 14,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 19.7.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, Arithmeum Bonn: Rechnen
mit Maschinen Programm für Kinder ab
9 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: Offenes
Kreativangebot siehe 17.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Zu Gast bei den Blackfoot-Indianern
Ferienkurs: Bemalen einer Zelthaut für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
12.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2018
113.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen
gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Expedition in die Vergangenheit
siehe 18.7.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn! Schrot!
Brot! Workshop für Familien mit Kindern ab
5 Jahren. € 10,–/8,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 18.7.2018
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 18.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Holzarbeit Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren sägen und
gestalten fantasievolle Vögel aus Holz
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Kommt heute als euer Lieblings-Kinoheld
ins Kino und ihr bekommt eine Überraschung!
Das Programm gibt es täglich auf
wwwkaenguru-online.de
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: „Ist das
möglich?“ siehe 8.7.2018
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war einmal
… Kinder von 4 bis 7 Jahren entdecken
die fabelhafte Welt der Märchen in Schloss
Falkenlust. Anmeldung erforderlich unter
02232 – 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Die Tierwelt Asiens. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Es lebe die Steinzeit Familienerlebnisprogramm:
Einführung in die steinzeitliche
Alltagswelt, Ausprobieren steinzeitlicher
Handwerksarbeiten und Techniken. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Material € 1,–
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag siehe 17.7.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
47
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gartentag Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren legen einen
Garten in der Kiste an, der sie durch den
Sommer begleitet. Anmeldung unter eventsbonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
16.00 Uhr, Team X: Zombie Labor siehe
1.7.2018
27.07. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Kopf
hoch Ferienkurs: Collage & Malerei für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeitlich und Höhlenkunst siehe
20.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche siehe
18.7.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein siehe
6.7.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Immer der Nase nach spielend den pflanzlichen
Düften auf der Spur. Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
14.00 bis 21.00 Uhr, Fühlinger See: Deutsche
Meisterschaft Wakeboard am Boot
siehe 27.7.2018 Mix aus Street-Food-Festival,
sportlichem Wettkampf und Lifestyle-Event
mit großer Open-Air-Party.
14.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” Der Kaiser von China
besitzt alles, was er sich wünscht. Da hört
er von einem kleinen, unscheinbaren Vogel,
der wunderschön singen kann. Musikmärchen
gespielt mit Großfiguren für Kinder ab
5 Jahren. Vormittags nur mit Voranmeldung.
Tageskasse € 11,–/9,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Beerentag Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren mixen leckere
Smoothies, stecken fruchtige Spieße und
backen beerige Törtchen. Anmeldung unter
events-bonn@knauber.de erforderlich. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Glücksarmbänder Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,20
URLAUB IN KÖLN
22.00 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Nachts im Wald siehe 20.7.2018
28.07. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten siehe
20.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Misch dich ein Verschiedene
Gestaltungstechniken. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 5,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Fahnen im Wind Die jungen Entdecker:
Wunschfahnen gestalten und bemalen
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 18.7.2018
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Porz
Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
11.00 Uhr, Lindlar Touristik: Fossiliensuche
Familien mit Kindern ab 10 Jahren haben
die Möglichkeit Fossilien aus riesigen
Steinblöcken heraus zu hämmern. Infos und
Anmeldung unter 02266 – 964 07.
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
22.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Kermeter: Unterwegs bei Sternenlicht
Ranger-Themenführung – Eine Nachtwanderung
im Sternenpark. Infos unter 02444 –
95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
10.00 bis 20.00 Uhr, Fühlinger See: Deutsche
Meisterschaft Wakeboard am Boot
siehe 27.7.2018
18.00 bis 1.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Vollmond-Klettern Experten sorgen dafür,
dass der Wald richtig schön illuminiert ist.
Die letzte Einweisung findet um 22 Uhr
statt. Eigene Stirnlampen dürft ihr gerne
mitbringen.
Sommer-Weltreise
im GaiaZOO
Erleben Sie diesen Sommer mit der ganzen Familie die
Einzigartigkeit unserer Erde und schauen Sie direkt in
die Augen von Löwen, Giraffen, Gorillas, Nashörnern und
weiteren 1.500 besonderen Tieren! 2018 wurde GaiaZOO
wieder vom Automobilclub ANWB zum schönsten
Ausflugsziel der Niederlande gekrönt.
TIPP FÜR MITGLIEDER
ADAC Mitglieder erhalten eine Ermäßigung auf
den regulären Eintrittspreis.
PREISGEKRÖNTER
ZOO
...NUR 10 MIN VON AACHEN ENTFERNT
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet.
Folge
uns:
GaiaZOO.de
48 TERMINE JULI
TAGESTIPP 29. 7. 2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
MÄRCHENTRÄUME IM PARK UND ZOOFEST
Besucher können auf verwunschenen Pfaden wandeln, wo an
ausgewählten Orten märchenhafte Vorleser und Vorleserinnen
auf ihre Zuhörer warten. Kleine Gäste erwartet eine besondere
Überraschung. Parallel zum Märchentag findet das Zoofest statt.
Über 100 Tierarten sind in dem Zoo beheimatet u. a. Erdmännchen,
das weiße Damwild, die Ponys, Ziegen, Kängurus, Stachelschweine
und Wölfe.
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 27.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
URLAUB IN KÖLN
13.40 Uhr, Akademie för uns kölsche Sproch:
Historische Schienenbustouren I siehe
21.7.2018
16.50 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Urlaub in Köln Historische Schienenbustouren
II siehe 21.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Seifenblasen selber machen Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 1,90
15.00 bis 17.30 Uhr, Malatelier Himmelblau:
Frida Kahlo und ihre Tiere Malworkshop
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 25,–
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude auf
die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große Schwester/der
werdende große Bruder lernt etwas über
die neue Situation und die Bedürfnisse des
Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom. Für
Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 20,–
29.07. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
19.00 bis 20.30 Uhr, Elternbildungswerk
Neubrück: Step – Elterntraining Entspannter
durch die Pubertät Infoabend im
Familienzentrum Europaring 59–61.
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
© Brückenkopfpark Jülich
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Strukturen und Spuren Frottage-Werkstatt.
Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz siehe
15.7.2018
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Die Welt im Kleinen Führung
durch die Sonderausstellung, die sich der
Geschichte des Baukastens im 20. Jahrhundert
widmet. Nur Eintritt!
13.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 29.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Jäger der verlorenen Schätze siehe
15.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Fadenspiele Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem Frühstück
mit Kinderprogramm, Spielpark und
Ziegenstall.
13.00 bis 22.00 Uhr, Odonien: Helios &
Selene – Markt für gutes Leben Aussteller
mit nachhaltigen Designprodukten, fair
produzierter Mode, selbstgemachten Delikatessen,
Flohmarktperlen, hübschen Kindersachen
und verwöhnenden Dienstleistungen
verwandeln Helios & Selene in einen Basar
mit enstpannter Atmosphäre und vielen
Mitmach-Aktionen.
11.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Der
ASB im Zoo Der Arbeiter-Samariter-Bund
stellt sich vor. Aktionstag des ASB – Erste
Hilfe für Groß und Klein. Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Immer der Nase nach Spielend den pflanzlichen
Düften auf der Spur. Anmeldung
erforderlich. € 7,50/7,50/Familien € 23,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut Der
Imker erklärt am Bienenstock die Biologie
des „Haustieres” Honigbiene.
15.00 Uhr, Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal: Der Alltag im Park Bei genauerem
Blick auf die Werke im Skulpturenpark
lassen sich viele Dinge wiederfinden, die
du eigentlich von zu Hause kennst. Öffentliche
Führung für Familien mit Kindern
ab 7 Jahren. Anmeldung unter office@
skulpturenpark-waldfrieden.de oder 0202 –
478 98 12-12. € 5,–
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuer Schatzsuche per GPS Mit einem
GPS-Gerät geht es auf Schatzsuche. Spannende
Fragen und geheimnisvolle Aufgaben
erwarten Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,50
10.00 bis 20.00 Uhr, Fühlinger See: Deutsche
Meisterschaft Wakeboard am Boot
siehe 27.7.2018
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Basteln Heute:
Schmetterlinge mit Pfeifenreinigern.
Anmeldung erwünscht unter 02256 – 957
76 76.
11.00 bis 17.00 Uhr, Brückenkopf-Park Jülich:
Märchenträume im Park und Zoofest
(>> SIEHE TAGESTIPP)
URLAUB IN KÖLN
13.40 Uhr, Akademie för uns kölsche Sproch:
Historische Schienenbustouren I siehe
21.7.2018
16.50 Uhr, Akademie för uns kölsche
Sproch: Historische Schienenbustouren II
siehe 21.7.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene SommerKunst-
Werkstatt siehe 22.7.2018 Kinder von 3
bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ zu
werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Blütenanhänger aus Salzteig Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
17.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Varietéspektakel
– Le chateau mysterieux siehe
22.7.2018
30.07. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 16.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Mitmach-Baustelle Ferienbaustelle für
Kinder von 6 bis 12 Jahren bis 12.8.2018.
Keine Anmeldung erforderlich. € 5,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
18.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Abendführung
siehe 16.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Töpfertag Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren kneten, formen
und modellieren mit Ton. Anmeldung unter
events-bonn@knauber.de erforderlich. € 15,–
12.15 Uhr, Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom: Blauer Montag auf der Moby Dick
siehe 23.7.2018
31.07. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 3.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
10.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: RadioTüftler Antenne, Transistor,
Kondensator – Wie baue ich mir einen Radio-Empfänger?
Ferienworkshop für Kinder
von 12 bis 14 Jahren. Infos und Anmeldung
unter 0228 – 30 22 56. € 30,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 19.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Mit Schuss und Kette – kostbaren Stoffen
auf der Spur Ferienprogramm: Weben &
Sticken für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 4,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Klänge der Steinzeit Lauscht den Klängen
der Steinzeit und lernt prähistorische
Musikinstrumente kennen. Ferienprogramm
mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich! € 16,–
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Gemeinsam die Welt
der Baukästen erleben Ferienworkshop
für Großeltern, und Eltern mit Kindern.
Anmeldung erforderlich bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 5,–/2,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
49
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld:
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen siehe 3.7.2018
14.30 Uhr, Museum Schnütgen: Kölner Legenden
im Museum Sternstunden: Führung
für Familien.
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Traumfänger Kreiert Euren eigenen
kleinen Traumfänger, hängt ihn zu Hause
über Euer Bett und schlaft gut.- Ferienaktion.
€ 5,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Die „Waffen” der Tiere. Nur Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel siehe 24.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Clown
Larry Zoo-Clownshow. Aktionen für Kinder
im Blumenrondell. Nur Eintritt!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 18.7.2018
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 18.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 27.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Hans
im Glück” Eine Gaunergeschichte für Kinder.
Open Air und Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Basteltag Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren gestalten
dekorative Blumenvasen aus Glasflaschen.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
16.00 Uhr, Team X: Zombie Labor siehe
1.7.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest”
siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
01.08. MITTWOCH
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Hans
im Glück” siehe 31.7.2018
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Spukalarm
im Heiligen Köln siehe 18.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: RadioTüftler siehe 31.7.2018
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im Museum
Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich
zu lassen. Heute: Arp. Mission Metamorphose.
Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Origami – Papier
falten Ferienaktion für Kinder von 6 bis
9 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Bambus-Werkstatt Ferienkurs:
Malen, Wasserfarbe & Wachskreide für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 4,–
12.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 19.7.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen siehe
7.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Specksteinwerkstatt
Sommerferienprogramm. Kinder von 6
bis 13 Jahren erarbeiten handgefertigte
Unikate aus dem weichen Talkstein.
Anmeldung unter events-bonn@knauber.de
erforderlich. € 15,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Die Suche nach dem Dschungelkind
Die Aufregung im Dorf ist groß – wo ist
Mangala hin verschwunden? Mangala lebt
mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf
direkt am Rand des Dschungels. Dieser
ganz besondere Ferienspaß an Bord der KD
bietet kleinen Passagieren Unterhaltung
pur: Von Bühnenshows über Basteleien
bis hin zu Spielen ist für jede Altersklasse
etwas dabei. Infos und Karten unter www.kd.com.
€ 16,–/12,–
02.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Heute werden im Kino Waffeln gebacken!
Das Programm gibt es täglich auf wwwkaenguru-online.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
In der Trickwerkstatt von Lochner &
Co Ferienkurs: Malen & Basteln für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
www.familymusic.de
www.europa-kinderwelt.de
Weitere Informationen unter:
www.heavysaurus.de
© 2018 Sony Music Entertainment Germany GmbH
50 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 4. 8. 2018
© Sony Music Entertainment Germany 2018
13.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
DEUTZER FAMILIEN- UND STADTTEILFEST
Über 50 kostenlose Kinderangebote laden entlang der Straßen
um die Deutzer Freiheit Klein und Groß zum Verweilen ein. Die
Ravensburger Spielewelt, Hüpfburg, Riesen-Memory, Heavysaurus-
Band und ein Kinder-Forscherlabor freuen sich auf viele Familien.
In diesem Jahr gibt es zum 20-jährigen Jubiläum für jedes Kind mit
Laufkarte ein kostenloses Eis!
ist Medienpartner des
Familienfestes!
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Bedrohte Tiere. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
17.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Mitmach-Krimi aus der Römerzeit „Der
Frevel auf dem Tempelberg“ im Archäologischen
Landschaftspark von Nettersheim.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Roman € 4,90
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf: Kreativ-Bastel-Treff Monatlicher
Kreativ-Bastel-Treff für Bastelfreunde
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Maritime”
Objekttheater fast ohne Worte. Open
Air und Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Laubsägearbeit Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren sägen
und bemalen lustige Gartenzwerge aus
Sperrholz. Anmeldung unter events-bonn@
knauber.de erforderlich. € 15,–
03.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour siehe 20.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
11.00 bis 12.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Die
ganze Welt im Kasten Ferienkurs: Basteln
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus Material
€ 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Bändchen weben Offenes Ferienprogramm
für Kinder ab 8 Jahren. € 5,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
19.00 bis 22.30 Uhr, LVR-Industriemuseum
Engelskirchen: Nacht der Schmiedefeuer
Rot glühendes Eisen im Feuer und sprühende
Funken in der Dunkelheit. Dazu das
rhythmische Klingen des Schmiedehammers
in der Dämmerung. Nach Sonnenuntergang
(gegen 22.00 Uhr) findet eine spektakuläre
Feuershow zum Abschluss des Abends statt.
Das Bergische Naturmobil lädt große und
kleine Leute ein, Wald, Wasser und Wiese
um den Oelchenshammer herum zu entdecken.
€ 4,–/Kinder und Jugendliche frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Maritime”
siehe 2.8.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Gipswerkstatt Sommerferienprogramm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren fertigen
sommerliche Muffins und Törtchen aus Gips
als frische Tischdekoration. Anmeldung
unter events-bonn@knauber.de erforderlich.
€ 15,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck: Classic
Days Das Klassiker-und Motorsportfestival
an diesem Wochenende. Drei Tage Motorsport,
Picknick, Oldtimer-Treffen. Infos unter
www.classic-days.de
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Eichel-Memory basteln Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76.
04.08. SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung siehe 7.7.2018
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Open Space Foto-Shooting vor Kunstwerken,
Zeichnen im eigenen Skizzenbuch
oder als großformatige Pflastermalerei im
Außenbereich des Museum. Samstags-Treff
für Jugendliche ab 12 Jahren. Kostenfrei!
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiele und Streiche der
Dorfkinder Es wird gespielt und Streiche
ausgeheckt. Mittags werden Wurstchen und
Stockbrot uber dem Indianerfeuer geröstet.
Anmeldung unter 02443 – 99 80-147. € 22,–
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION: Töpfern
für Hund, Katze & Co Ferien-Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine Besucher
erleben jeden Samstag eine spannende
Live-Show zum Mitmachen. Nur Eintritt!
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Selbstgebaut Mit Feile, Zange und
Schraubendreher. Eine offene Ferienwerkstatt
für Kinder ab 8 Jahren mit ihren
Eltern. Begleitprogramm zur Sonderausstellung
„Schneidwarenindustrie in Europa“.
Material € 2,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt. Anmeldung
erforderlich unter 0214 – 85556-18.
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Bunte Säulen
Programm für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Lola rast – und andere
freche Kinder Kinder ab 5 Jahren schauen
sich den Struwwelpeter und neue Geschichten
von unartigen Kindern an. Anmeldung
unter 02241 – 88 41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Wer hat die Kokosnuss? Die
jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnuss für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Rodenkirchen
Infos unter www.hofflohmaerktekoeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Jot Jelunge: Hofflohmarkt
Flohmarkt im Hof, kostenlos für
Aussteller und Besucher! Eintritt frei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm
im Palmenhaus. Scherenschnitte
wie bei Matisse: Kinder von 4 bis 10 Jahren
gestalte mit bunten Scherenschnitten
künstlerische Meisterwerke! Bringt dafür
gerne eigene gemusterte Stoffe mit! Ohne
Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
KINDERGEBURTSTAGE
Agrippabad
Ossendorfbad
Lentpark
Jetzt buchen!
Alle Infos unter
koelnbaeder.de
www.koelnbaeder.de
11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen & Badewelt
Euskirchen: Familienerlebnistag Geboten
wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm
im Sportbad, das Spiel, Spaß
und Action verspricht. Hier kann man der
Kreativität freien Lauf lassen, sich bei Wasserspielen
austoben oder beim Entenangeln
Geschick beweisen.
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum:
„Gestrandet” Abenteuer auf dem Seil für
Kinder. Open Air und Eintritt frei!
9.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck: Classic
Days siehe 3.8.2018
9.00 bis 22.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Labyrinth siehe 1.7.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! Erzählt
wird eine historische Begebenheit aus
dem Leben der edlen Ritter und holden
Burgfräuleins. Wenn die Ritter dann Pause
machen, dürfen die Kinder auch einmal
hinter die Kulissen schauen und selbst
einmal ein Schwert in die Hand nehmen.
€ 6,50/4,–/18,– Familien
13.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
Deutzer Familien- und Stadtteilfest
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Fangbecher-Spiel basteln Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 3,50
05.08. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Sachensucherin: übernächste
links – im Zickzack durch die Stadt.
Stadtführung zum kreativen Mitmachen für
Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt Vor dem
Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße
1–3, 50667 Köln. Bitte Handy- oder Digicam,
Zeichensachen, Stifte, Papier, Musikinstrumente
aller Art mitbringen. Anmeldung an
info@auf-koelner-spuren.de. € 10,–/5,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück … danach
geht’s dann gestärkt in die große Mitmach-
Ausstellung. Anmeldung empfohlen. € 5,90
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
51
10.30 Uhr, Museum Ludwig:
KUNST+FAMILIE: Mit Kind im Museum
Eltern mit Kindern ab 2 Jahren können den
Sonntagmorgen entspannt im Museum als
Familie erleben. Während die Eltern an einer
Führung teilnehmen, werden die Kleinen
mit Spielen, Malen und Basteln unterhalten.
Heute: Pollock. Der Fall Jack The
Dripper. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier
können Kinder und Erwachsene das Filzen
ausprobieren. € 3,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Die Kelten im Rheinland Jeder kennt
Asterix und Obelix – doch wie lebten ihre
Verwandten im Rheinland? Führung durch
die Dauerausstellung. € 2,–
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Origami-Räume Falten und ineinanderstecken.
Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Gestatten? – Kollwitz, Käthe Kollwitz
Einmal im Monat lädt das Museum kleine
Kunstfreunde ein zu einer spannenden Tour
durch die weltweit größte Kollwitz-Sammlung.
Spannende Tour durch die Ausstellung
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder und
Familien.
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.30 Uhr, Museum Schnütgen: Kölner Legenden
im Museum Sternstunden: Führung
für Familien.
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst und
seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Führung durch den Oelchenshammer
in Engelskirchen-Bickenbach. Ohne
Anmeldung, bitte keine Gruppen! € 3,–/
Kinder frei!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Farben des Wassers Familienführung mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Jäger der verlorenen Schätze siehe
15.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Papiermasken Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf dem
Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr 1a,
51702 Bergneustadt.
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
1.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim Spannender
Rundgang zu den Stationen im Archäologischen
Landschaftspark. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche siehe 1.7.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Greifvogelschutzstation Öffentliche
Führung. Geöffnet ist die Schutzstation
an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 5,–/3,–
14.30 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Naturrallye
rund um Leidenhausen Mit einer
Naturrallye erkunden Familien Wald und
Feld rund um Leidenhausen mit Infos zu den
Bienen, Ausflug zum Naturspielplatz und
Picknick. Streckenlänge ca. 5 km. Treffpunkt
14.30 Uhr im Innenhof von Gut Leidenhausen.
Anmeldung nicht erforderlich. Infos
und weitere Wanderungen unter www.
koelner-eifelverein.de
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt Bonn:
Offener Sonntag Bei wechselndem Programm
sind alle Familien und Naturliebhaber
eingeladen, einen entspannten Sonntag
in der Grünen Spielstadt zu verbringen.
Kosten für Zusatzangebote wie Themen-
Workshops und ausführliche Führungen
variieren. Der Eintritt zum Gelände ist frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Flusspiraten ahoi Erlebnis für Väter und
Kinder ab 5 Jahren! Anmeldung erforderlich!
€ 8,–/6,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Gestrandet”
siehe 4.8.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck: Classic
Days siehe 3.8.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
4.8.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Basteln
Heute: Papierblumen basteln. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76.
12.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Deutzer Freiheit:
Deutzer Familien- und Stadtteilfest
siehe 4.8.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene SommerKunstWerkstatt
siehe 22.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Lipgloss selber machen Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
17.00 Uhr, Senftöpfchen Theater: Varietéspektakel
– Le chateau mysterieux siehe
22.7.2018
Die Zahnarztpraxis
für die ganze Familie!
Wir beraten und behandeln Sie als Familie.
Ihre Kinder mit unserem altersgerechten
Behandlungskonzept und Sie unter Berücksichtigung
Ihrer individuellen Lebenssituation.
Dabei legen wir großen Wert auf eine
ganzheitliche zahnmedizinische Behandlung.
So bieten wir z. B. Digitale Abformung –
Cerec, Ästhetische Kronen oder Teilkronen
aus Keramik, in nur einer Sitzung.
Lachgasbehandlung
für Angstpatienten
Kindgerechte
Vorsorgeuntersuchungen
Zahnmedizinische Betreuung
in der Schwangerschaft
Altersgerechte Beratung
und Behandlung zur
Mundgesundheit
Kinderbetreuung während
der Behandlung der Eltern
oder Großeltern
Vereinbaren Sie einfach einen Familien-Termin,
wir freuen uns auf Sie: 0221.4002820
Schmerz- und Neupatienten haben die
Möglichkeit, bequem auch einen Online-Termin
in unserer Praxis zu buchen.
Stadtwaldgürtel 32, 50931 Köln [Lindenthal]
mail@dr-lang.de, www.dr-lang.de
Dr. Lang & Dr. Schulte
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN
*Dr. med. dent. Melanie Schulte ist angestellte Zahnärztin.
*
Termine für die ganze
Familie zu familienfreundlichen
Zeiten
Ihr Hund darf natürlich nicht in
unsere Praxis. Beim Tierarzt ist
er auch besser aufgehoben.
52 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 9. 8. 2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Stresemannufer, am ehemaligen
Bundeshaus, KD-Anleger:
MS WISSENSCHAFT – DAS ZUKUNFTSSCHIFF
In der Ausstellung auf dem Frachtschiff MS Wissenschaft können
Kinder und Jugendliche an Mitmach-Exponaten selbst zum Forscher
werden. Das Motto 2018 lautet „Arbeitswelten der Zukunft –
Erleben. Erlernen. Gestalten.“. Die Ausstellung ist geeignet für
Schüler ab 12 Jahren. Schulklassen bitte anmelden. Bis 12. August
liegt das Schiff hier noch vor Anker.
Infos unter www.ms-wissenschaft.de. Eintritt frei!
06.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? siehe 23.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Na warte,
sagte Schwarte” Bilderbuchkino für Kinder
von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
14.15 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 2.7.2018
12.15 Uhr, Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom: Blauer Montag auf der Moby Dick
siehe 23.7.2018
07.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
© Ilja Hendel WiD
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Fett gedruckt Druckworkshop.
Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 18,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 19.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Komm mit in die Steinzeit
Ferienkurs: Experimentieren für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Museum Ludwig:
Entdecker-Experimente Von der Kunst-
Frottage bis zur digitalen Fotografie –
Ferienkurs: Digitale Fotografie für Kinder
ab 10 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 14,– plus Material € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum: Hi
Neanderthaler, wie lebst du? siehe 18.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld:
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen siehe 3.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Rundgang zu den Tierkindern. Nur
Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr: Familientag
im Nationalpark Eifel siehe 19.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Oh
Larry Zoo-Mitmachzirkus. Aktionen für
Kinder im Blumenrondell. Nur Eintritt!
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Von
Farbenfeen & Stinkesocken” Ein Konzert für
Kinder ab 3 Jahren. Open Air und Eintritt frei!
08.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagenund
märchenhaftes Köln siehe 25.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Fett gedruckt siehe 7.8.2018
10.30 oder 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Scrapp-Booking
Ferienaktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung bei kiR - kulturinfo Rheinland.
€ 4,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Kleider machen Leute Ferienkurs:
Stoffdruck für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 2,–
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit siehe
24.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche siehe
18.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Der Stein, der brennt – Bernstein
Kinder können nach einer Führung aus
einem Stückchen Rohbernstein von circa
einem Gramm eine eigene Perle schleifen.
Ferienaktion. € 5,–
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 18.7.2018
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 18.7.2018
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 18.7.2018
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von
der Ecke Kalkweg/Mauspfad in Richtung
Wildpark Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest”
siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Von
Farbenfeen & Stinkesocken” siehe 7.8.2018
09.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Heute könnt ihr im Kino bei der großen
Verlosung eine Jahreskarte gewinnen. Das
Programm gibt es täglich auf wwwkaenguru-online.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Fett gedruckt siehe 7.8.2018
10.30 bis 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Selbstgebaut siehe 4.8.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Wuchernde Wesen Ferienkurs: Collage &
Malerei & Gestalten für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 19.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Stresemannufer,
am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger:
MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Affen und Menschenaffen. Nur
Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel siehe 24.7.2018
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Vom
Fischer und seiner Frau” Ein stürmisches
Theaterstück für Kinder. Open Air und
Eintritt frei!
10.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke siehe 27.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Recycling-Spielzeug Ferienkurs:
Zeichnen, Malen & Basteln für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten siehe
25.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Forschen wie die Archäologen Die Arbeit
des Archäologen kennenlernen. Dazu
gehört das Zeichnen, Messen, Beschreiben,
Fotografieren und Graben. Anmeldung
erforderlich. € 14,50/10,50/Familien € 45,–
plus Material € 1,–
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Stresemannufer,
am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger:
MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 9.8.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
53
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
12.08. SONNTAG
KINDER SOMMER 2018
16.00 Uhr, Am Schokoladenmuseum: „Vom
Fischer und seiner Frau” siehe 9.8.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Mini-Segelboot basteln Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
FESTUNG EHRENBREITSTEIN
LANDESMUSEUM KOBLENZ
11.08. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten siehe
20.7.2018
13.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss siehe 29.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Ein Fest für die Verstorbenen
Die jungen Entdecker: Scherenschnitt für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
18.00 bis 02.00 Uhr, Kölnisches
Stadtmuseum: Die Lange Nacht der
Spiele Spielenacht mit Speedführungen
und einer offenen Spieletheke mit über 200
Gesellschaftsspielen. Für einen schnellen
Einstieg in die Spielregeln stehen erfahrene
Spieleberater bereit.
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Frechen
& Königsdorf Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Stresemannufer,
am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger:
MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 9.8.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
11.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Mit Leyla durch den Orient Sternstunden:
Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Kasse. Anmeldung nicht
erforderlich.
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Mit den Kuscheltieren um die
Erde Mit den Lieblingskuscheltieren gehen
Familien mit Kinder von 4 bis 6 Jahren auf
eine spannende Entdeckungsreise. Anmeldung
erforderlich. € 6,–/4,–
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem zweiten
Sonntag im Monat wird die über 125-jährige
Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und 18 fahren hin
(Endhaltestelle). Infos unter www.hsk-koeln.
de. € 1,50/ab 6 J. 1,–
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Farbverläufe Werkstatt zu Katharina Grosse.
Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung Öffentliche
Führung speziell für Kinder und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die Dampfmaschine
der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903
ist in vollem Betrieb zu bewundern. Um
13.30 und 14.30 Uhr Führung für Kinder und
Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Schmiedevorführung Die
Besucher erleben den historischen Schmiedehammer
in Aktion und schauen dem
Museumsschmied bei der Arbeit zu. Bitte
keine Gruppen! € 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Die Macht der Mode Öffentliche
Führung durch die Sonderausstellung.
€ 5,–/bis 18 J. frei
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Traumfänger siehe 1.8.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Minitheater Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
16.00 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss siehe 18.7.2018
25.03. – 04.11.2018
Eine interaktive Ausstellung
für Kinder Ein Abenteuer für alle
Weltentdeckerinnen und
Weltentdecker
Willkommen@HotelGlobal ist eine Produktion des Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin und des Edwin Scharff
Museum Neu-Ulm in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum Wien und dem Kindermuseum FRida & freD Graz.
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
15.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen Musik zum
Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern bei
Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
4.8.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Kräuteröl herstellen Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 5,50
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt
auf dem Auerbachplatz.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti, Longerich:
Familienflohmarkt im Grünen EZu jedem
Flohmarkt werden wechselnde Angebote
wie Ponyreiten, Puppentheater & Livemusik
angeboten.
TagesTicket aufs Handy holen:
www.vrsinfo.de/handyticket
54 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 12. 8. 2018
12.00 bis 17.00 Uhr, Wissenschaftlicher Geflügelhof:
TAG DER OFFENEN TÜR
Wie in den Jahren zuvor auch, werden Bruteier und Küken
abgegeben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gleichzeitig
veranstaltet das angrenzende Kulturzentrum Sinsteden den
„Rhenag Rheinischen Tiertag“, bei dem neben einem Bauernmarkt
und landwirtschaftlichen Maschinen auch Großtiere zu sehen sind.
Eintritt frei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst
in Finkens Garten jeden 2. und
4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
10.00 bis 19.00 Uhr, Bonn, Stresemannufer,
am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger:
MS Wissenschaft – das Zukunftsschiff
siehe 9.8.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Die
Feuerwehr im Zoo Die Freiwillige Feuerwehr
Vohwinkel stellt sich mit einem Löschfahrzeug
und Aktionen (Kinderlöschaktion) vor.
Nur Eintritt!
12.00 bis 17.00 Uhr, Wissenschaftlicher
Geflügelhof: Tag der offenen Tür (>> SIEHE
TAGESTIPP)
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römische Schönheitspflege für Jedermann
Familienerlebnisprogramm auf den
Spuren vergangener Kulturen in der Eifel.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Die Georgsritter kommen! siehe
4.8.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Kinderschminken
Anmeldung erwünscht unter 02256 –
957 76 76.
© Pixabay
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene SommerKunstWerkstatt
siehe 22.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Apfeltaschen-Druck Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76.
13.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 16.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
18.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Abendführung
siehe 16.7.2018
12.15 Uhr, Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom: Blauer Montag auf der Moby Dick
siehe 23.7.2018
14.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen: Die
große Welt der kleinen Dinge Ferienprogramm:
Modellieren für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Kryptographie
Kinder ab 8 Jahren lernen verschiedene
Methoden der Ver- und Entschlusselung von
geheimen Nachrichten kennen. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Pinguine & Co. Nur Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
26.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Clown
Larry Zoo-Clownshow. Aktionen für Kinder
im Blumenrondell. Nur Eintritt!
15.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Spukalarm
im Heiligen Köln siehe 18.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schnitzkurs Kinder und
Jugendliche von 7 bis 16 Jahren lernen
den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser,
die verschiedenen Holzarten und
Bearbeitungstechniken. Anmeldung unter
02443 – 99 80-147. € 22,–
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schmiedewerkstatt Gemeinsam
mit dem Museums-Schmied erhitzen
Kinder ab 7 Jahren und einer Mindestkörpergröße
von 1,20 m in Begleitung von
Erwachsenen im Schmiedefeuer ein Stück
Stahl. Als Arbeitskleidung für die jungen
Schmiede sind feste Schuhe, lange Hosen
und langärmelige Oberteile Vorschrift.
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–/2,–
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 19.7.2018
11.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
KUNST+KIND: Mit Baby im Museum
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich
zu lassen. Heute: Kollwitz. Mutter, Vater,
Kind. Infos und Anmeldung unter familie.
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Archäologie entdecken
Ferienkurs: Experimentieren für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen siehe
7.7.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Expedition in die Vergangenheit
siehe 18.7.2018
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen. € 5,–,
Hut geht um!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 18.7.2018
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 18.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” Musikmärchen unterlegt
und gespielt mit der Original-Theatermusik
für Kinder ab 2 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest”
siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, Arithmeum Bonn:
Wie rechnet ein Computer? Auf der
Entdeckungsreise ins „Herz“ eines Computers
begegnen Kinder ab 10 jahren den
Transistoren, dem binären Zahlensystem
und logischen Bauelementen. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Heute gibt es im Kino ein Glücksrad und
tolle Gewinne. Das Programm gibt es täglich
auf wwwkaenguru-online.de
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Experimentieren
für kleine Forscher siehe 19.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeittag siehe 25.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Abenteuer mit Dämonen und Teufeln
Ferienkurs: Malen für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spielwürfel aus Holz schnitzen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Bauer, Müller, Bäcker Fritz Vom Korn über
die Wassermühle zum Brot. Säen, Dreschen,
Mahlen, Backen, hier wird Hand angelegt.
Anmeldung erforderlich. € 17,50/12,50/
Familien € 53,– plus Material € 1,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
55
11.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Löwen, Tiger und andere Großkatzen.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Heimbach:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
1.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Wasserforscher entdecken die
Kraft des Wassers Heute wird es für die
kleinen Forscher von 3 bis 5 Jahren nass!
Anmeldung erforderlich! € 9,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
17.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Heinzelmännchen Tour siehe 20.7.2018
20.15 bis 22.15 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fledermausexkursion Heute haben Kinder
ab 6 Jahren mit ihren Eltern Gelegenheit,
mehr über die sensiblen Nachtjäger zu
erfahren. Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
10.00 bis 11.30 Uhr, Cassiopeia Bühne:
Spielen, Singen, Musizieren siehe 24.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Figuren aus Wolle auf Baumscheiben
Sommerferien-Programm. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76. € 3,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Der Tanz der Tiere Die jungen
Entdecker: Masken herstellen für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst ohne
Auto kommen.
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Weidenpesch
& Longerich Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Blütenanhänger aus Salzteig Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
19.08. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung siehe 7.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Feuerstein – Schatz der Steinzeit siehe
24.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Weißes Gold Ferienkurs:
Zeichnen & Porzellanmalerei für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
siehe 14.7.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
18.08. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche siehe
18.7.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” Die
Elfen planen ein großes Fest, um ihre neue
Heimat zu feiern. Ein heiteres und spannendes
Musikmärchen über Freundschaft
und Zuneigung für Familien mit Kindern
von 5 bis 12 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung! € 11,–/9,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10 JAHRE
RÖMERWELT
FAMILIENFEST ZUM JUBILÄUM
19. AUGUST 2018
RömerWelt Rheinbrohl • www.roemer-welt.de
10.00 bis 18.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: 10 Jahre Römerwelt Heute gibt
es ein großes Familienfest für die ganze
Familie mit Aktionen für Groß und Klein mit
56 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 22. 8. 2018
10.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
GAMESCOM 2018
Köln zeigt sich bis 25. August von seiner spielerischen Seite. Bei
der gamescom, der weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltung
präsentieren Aussteller die neuesten Spiele und Trends.
Eintauchen und Ausprobieren lautet die Devise. Einlass für Kinder
bis 11 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bogenschießen, Kinderschminken, Hüpfburg
Programm mit Bastelangeboten, Führungen
Brot Backen im Backhaus und Brotverkauf,
Stockbrot u. v. m.
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: Sütterlin-
Schriftkurs Ferienaktion für Kinder von 9
bis 12 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 3,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour siehe
15.7.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Sommer in Bonn Auf den Spuren von
August Macke. Familienatelier für Kinder
ab 3 Jahren. Anmeldung unter bildung.
vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Mit Wolli durch die Tuchfabrik Handpuppenführung
für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung bei kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 8,–/4,–
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern die Ausstellung
„Robert Wilson – The Hat Makes The Man“.
€ 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum: Eine
Fahrt ins Blaue Familienführung mit Kindern
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Jäger der verlorenen Schätze siehe
15.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Naturcollagen Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Ohrenschmausen siehe
12.8.2018
© gamescom.de
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
11.00 bis 18.00 Uhr, Rigal’sche Wiese, Nähe
Stadthalle Bad Godesberg: Familien-
Ferien-Flohmarkt Antikes, Buntes und
Trödel auf der Rigal´schen Wiese in Bad
Godesberg, Nähe Statdthalle, Friedrich-
Ebert-Straße, 53177 Bonn.
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Lev spielt3 Zum 3. Mal findet an den
drei Standorten Neulandpark, NaturGut
Ophoven sowie Wildpark Reuschenberg
das Lev spielt3 Fest statt. Freut euch auf
jede Menge Spiel und Spaß, tolle Angebote
und Aktionen! Zwischen den drei Stationen
verkehrt ein Shuttlebus.
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut Der
Imker erklärt am Bienenstock die Biologie
des „Haustieres” Honigbiene.
14.00 bis 17.00 Uhr, Abenteuer Lernen:
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden auf spielerische Art und
Weise in das Thema intuitives Bogenschießen
eingeführt. Anmeldung erforderlich
unter www.bogenschiessen-koeln.com. € 24,–
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest” siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Basteln
Heute: Papierblumen basteln. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene SommerKunstWerkstatt
siehe 22.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Seifenblasen selber machen Sommerferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 1,90
17.00 Uhr, Pantheon Bonn: Varietéspektakel
– Le chateau mysterieux Stephan Masur
hat wieder Top-Artisten aus aller Herren
Länder versammelt, um das Publikum mit
Artistik, Jonglage und viel Spielfreude
zu begeistern. Vorstellungen gibt es bis
zum 31. August. Infos gib es unter www.
varietespektakel.de. Heute gibt es eine
Familienvorstellung.
20.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? siehe 23.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Auf die Plätze fertig – spiegeln
Sandstrahlworkshop. Kinder von 10 bis
14 Jahren gestalten in der Sandstrahltechnik
eine Spiegelkachel. Anmeldung
erforderlich. € 14,–
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin” Deutz:
Offene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05. Keine
Kosten!
12.15 Uhr, Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom: Blauer Montag auf der Moby Dick
siehe 23.7.2018
21.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Spiel mit Farben Aquarellworkshop
für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 15,–
11.00 bis 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schneiden, Ritzen, Schmelzen
Kreatives Kaputtmachen mit der Werkstatt
für Verblüffung für Kinder ab 7 Jahren.
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig:
Überall ist Lachen! Dinge mit Gesicht
Ferienkurs: Basteln mit Recyclingmaterialien
für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50 plus
Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kleine Designer gesucht! siehe
21.8.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Windrad basteln Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeitlich und Höhlenkunst siehe
20.7.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld:
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen siehe 3.7.2018
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Kreuz und quer durch den Zoo.
Nur Eintritt
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Nideggen:
Familientag im Nationalpark Eifel siehe
17.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Oh
Larry Zoo-Mitmachzirkus. Aktionen für
Kinder im Blumenrondell. Nur Eintritt!
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
18.8.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Düsseldorfer
(KD): Piraten entern die Zirkusmanege Der
Zirkusdirektor des Zirkus linoluckynelli hat
das Steuer übernommen. Sein Kurs: In Richtung
Zirkusmanege! Dieser ganz besondere
Ferienspaß an Bord der KD bietet kleinen
Passagieren Unterhaltung pur: Von Bühnenshows
über Basteleien bis hin zu Spielen ist
für jede Altersklasse etwas dabei. Infos und
Karten unter www.k-d.com. € 16,–/12,–
22.08. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagenund
märchenhaftes Köln siehe 25.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Gravur Workshop. Kinder von 6 bis
10 Jahren gravieren auf einem Teelichtglas
nach eigenen Ideen Buchstaben oder
Muster. Anmeldung erforderlich. € 15,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 60 KÄNGURU 07/08 I 18
57
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Orientalisches Bilderbuch Ferienkurs:
Zauberbuch falten und bemalen für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kleine Designer gesucht! siehe
21.8.2018
12.00 bis 14.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Reibekuchen backen Offenes
Ferienprogramm für Familien. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Süßes Hefegebäck backen
Offenes Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten siehe
25.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Hefeküchlein backen Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi siehe 19.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Steinzeitamulett Nach einem
Rundgang durch die Ausstellung, wird ein
steinzeitliches Amulett hergestellt.- Ferienaktion.
€ 3,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach siehe 18.7.2018
11.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Ferienspaß im
Nationalpark-Zentrum siehe 18.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.7.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Burg Satzvey: Sommertheater
„Die Schöne und das Biest”
siehe 1.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
22.-25.08.2018,
Köln
Jetzt Tickets sichern!
gamescom.de
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival mit Aktion
Heute bekommt ihr im Kino ein Eis ausgegeben.
Das Programm gibt es täglich auf
wwwkaenguru-online.de
10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Tiere auf dem Glasteller Workshop.
Kinder von 6 bis 12 Jahren malen Tiere auf
einen Glasteller. Anmeldung erforderlich.
€ 8,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Klänge der Steinzeit siehe 31.7.2018
11.00 oder 14.00 bis 13.00 Uhr, LVR
Industriemuseum Alte Dombach: Kreatives
Papierschöpfen mit Kräutern Kinder von 6
bis 11 Jahren stellen eigene handgeschopfte
Papiere her. Bitte an Schürze oder Wechselkleidung
denken. Anmeldung erforderlich
bei kiR – kulturinfo Rheinland unter 02234 –
99 21-555. € 3,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Ludwig: Bewegte
Bilder Ferienkurs: Einführung in die
Stop-Motion-Trickfilmtechnik für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kleine Designer gesucht! siehe
21.8.2018
11.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Es war
einmal … siehe 26.7.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Kreatives Sommerferienangebot
siehe 5.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Das Familienleben der Tiere. Nur
Eintritt!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr: Familientag
im Nationalpark Eifel siehe 19.7.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Flusspiraten ahoi Erlebnis für Leichtmatrosen
von 6 bis 10 Jahren! Anmeldung
erforderlich! € 6,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
18.8.2018
10.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2018 siehe 22.8.2018
24.08. FREITAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke siehe 27.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2018 (>> SIEHE TAGESTIPP) 10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum
Rheinbach: Glasbilder in Stempeltechnik
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
gamescom_2018_Anzeige_Kaenguru_B2C_42x32mm_DE.indd 18.06.18 11:14 Anmeldung 1 erforderlich. € 12,–
23.08. DONNERSTAG
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
siehe 19.7.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Kamihimo -Schmuck aus
farbigem Washi-Papier Ferienkurs: Flechten
für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de. € 10,50 plus Material
€ 4,–
11.00 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kleine Designer gesucht! siehe
21.8.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen siehe
7.7.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Hi Neanderthaler, wie lebst du? siehe
18.7.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Taschenmesserreiderkurs Kinder
ab 8 Jahren und Erwachsene können unter
sachkundiger Betreuung ihr eigenes Taschenmesser
fertigen. Reiderei Lauterjung,
Schaberger Str. 16, 42659 Solingen. Anmeldung
unter 0212 – 23 24 10. € 15,–/12,–
Kölner Sportjahr
2018 8
JULI
–
AUG
SEPT
OKT
–
NOV
14.07. Kölner Flutlichtspringen
21. – 22.07. Dt. Meisterschaft Omnium
U 15 / 17 / 19 – Bahnradsport
27. – 29.07. Offene Dt. Meisterschaft
Wakeboard am Boot
25. – 26.08. Int. Mittelrhein-Meisterschaft
Schwimmen / Aquarunning
31.08. – 02.09. Cologne Triathlon Weekend
06.09. B2Run Köln
08.09. Fisherman’s Friend StrongmanRun
21. – 23.09. Int. KICK OFF
Rollstuhlbasketball Tu rnier
23.09. Preis von Europa – Galopprennen
07.10. RheinEnergieMarathon Köln
20. – 24.11. Int . Deutsche Meister schaften
Boxen U18
koelner-sportjahr.de
SAVE THE DATE : 10. – 27.01.2019
2019 IHF Handball WM der Männer
Offizielle Partner des Kölner Sportjahres 2018
Köln.Sport
DAS STADT
-SPORT-MAGAZI
N
58 TERMINE AUGUST
TAGESTIPP 31. 8. 2018
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn:
„INTO OUTER SPACE”
Kosmo- und Astronauten wie Gagarin, Furrer oder Armstrong haben
die Erde verlassen, um den Orbit oder den Mond zu erkunden.
Tagebuch-Aufzeichnungen und Gesprächsprotokolle, die während
ihrer Reisen entstanden, bilden neben weiteren Fakten und
Fiktionen den Ausgangspunkt für einen theatralen Kosmos, der
mit den Vorstellungen vom uns umgebenden Universum spielt und
den Blick auf uns selbst und unser Menschsein schärft. Das Junge
Ensemble Marabu spielt für Jugendliche ab 14 Jahren. Heute ist
PREMIERE!
10.00 bis 11.30 Uhr, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln: Was passiert mit unserem
Müll? siehe 17.7.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
22.-25.08.2018,
Köln
Jetzt Tickets sichern!
gamescom.de
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2018 siehe 22.8.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
gamescom_2018_Anzeige_Kaenguru_B2C_42x32mm_DE.indd Lipgloss selber machen Sommerferien- 18.06.18 11:14 10.001
bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Programm. Anmeldung erwünscht unter Museumsfest Zahlreiche Mitmachaktionen
02256 – 957 76 76. € 2,50
warten auf euch: Speerschleudern und
Bogenschießen, mit Hammer und Amboss
an der Esse schmieden, Steine in Formen
schleifen, Ton-Figuren fertigen oder als
25.08. SAMSTAG Steinzeitbäcker Getreide zu Mehl mahlen
und leckere Steinzeitbrötchen backen.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Ruhrgebiet: Tag der Trinkhallen 2018
Kulturprogramm in mehr als 50 Trinkhallen
im ganzen Ruhgebiet: Ein Teil der beteiligten
Kioske wird zu „Filmbuden“ und zeigt
Familienfilme der 1950er bis 1980er Jahre.
Andere widmen sich dem Thema „Fußball“
und bieten Lesungen, Rätsel sowie Fußball-
Rahmenprogramm. Info unter www.tagdertrinkhallen.ruhr.
Eintritt frei!
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
© Theater Marabu
Römerthermen Zülpich – Museum der
Badekultur: Römerspektakel Tolbiacum Die
Römercohorte Opladen verwandeln den Wallgraben
an der Landesburg in ein Römerlager.
Gladiatorenkämpfe, römisches Handwerk
und Musik versetzen Besucher in vergangene
Zeiten. Dazu gibt es eine Römerrallye durch
die Stadt. Rund um die Römerthermen
wird ein aktionsreiches Mitmachprogramm
angeboten. Im Museum gibt es Mitmachworkshops
und freie Führungen durch die
Jubiläumsausstellung. Eintritt frei!
MUSEUMSFEST
AKTIONEN RUND
UMS MUSEUM 2018
• Samstag, 25. August
14.00 bis 18.00 Uhr
• Sonntag, 26. August
10.00 bis 18.00 Uhr
neanderthal.de
NEANDERTHAL MUSEUM
10.00 bis 12.00 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Farbgeschichten werden lebendig Mitmachtheater
und Workshop für Kinder von 5 bis
10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 12,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Der Werwolf vom Eigelstein Ferienkurs:
Basteln & Gestalten für Kinder ab 8 Jahren.
Rahmenprogramm zu: „Bretter, die die
Welt bedeuten. Spielend durch 2000 Jahre
Köln“. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50 plus Material € 4,–
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten siehe
20.7.2018
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum
Köln: Kinderspiele vor 100 Jahren
Spiele, Malen, Basteln. Samstagswerkstatt
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 5,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 7.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Die Hand der Fatima Die jungen
Entdecker: Metallfolie prägen für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Groß & Klein Workshop für Großeltern
und ihre Enkelkinder ab 4 Jahren.
Heute: Sommerliches Papierschöpfen.
Papierzerreißen und daraus mit viel
Wasser einen Schnipselbrei rühren. Bitte
getrocknete Blüten und Kräuter mitbringen.
Anmeldung erforderlich. € 12,–/6,–
15.30 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Technische Spiele Wie funktioniert
eigentlich eine Transmissionsanlage?
Was ist der Zweck von einem Schwungrad?
Wie arbeitet eigentlich eine Spindelpresse?
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung bei kiR – kulturinfo Rheinland.
€ 5,–/Kinder frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr: Hofflohmarkt Bickendorf
und Höhenhaus Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Bauernmarkt
siehe 25.8.2018
10.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Kermeter: Rauschende Bäche, luftige
Höhen Ranger-Themenführung. Infos unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 7.7.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuer Schatzsuche per GPS Mit einem
GPS-Gerät gehen Familien mit Kindern ab
6 Jahren auf Schatzsuche. Anmeldung
erforderlich.
10.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Familien-Zirkus in
den Ferien An diesem Wochenende haben
Familien die Möglichkeit gemeinsam einen
Zirkusworkshop zu besuchen. Eltern und
Kinder können in die bunte Welt des Zirkus
eintauchen und verschiedene Zirkuskünste
kennen lernen. Anmeldung erforderlich
unter info@zak-koeln.com. € 52,–/44,–
18.00 bis 1.00 Uhr, Kletterwald Hennef:
Vollmond-Klettern siehe 28.7.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
9.00 bis 20.00 Uhr, KoelnMesse:
gamescom 2018 siehe 22.8.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Stiftehalter basteln Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
26.08. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 1.7.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Kölner
Sagen & Legenden Familienführung für
Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor am
Dom. € 7,–/5,–/Familien € 19,–
15.00 Uhr, Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal: Figur – Skulptur Der Körper als
Bild. Öffentliche Führung für Jugendliche
ab 13 Jahren. Anmeldung unter office@
skulpturenpark-waldfrieden.de oder 0202 –
478 98 12-12. € 5,–
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Römerthermen Zülpich – Museum der
Badekultur: Römerspektakel Tolbiacum
siehe 25.8.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Museumsfest siehe 25.8.2018
11.00 Uhr, Museum Schnütgen: Ein Schwert
erzählt Geschichten Sternstunden. Führung
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Das Leuchten der Pflanzen siehe
14.7.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Flower
Power siehe 8.7.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Finissage der Kinderausstellung Zum
letzten Mal bauen, und dann räumen wir
auf! Familienatelier für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung unter bildung.vermittlung@
bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz siehe
15.7.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 1.7.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 4,–/1,–
15.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Kölner Geschichte im Spiel Familienführung.
Rahmenprogramm zu: „Bretter, die die
Welt bedeuten. Spielend durch 2000 Jahre
Köln“.
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Expedition in die Vergangenheit
siehe 18.7.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Dicke Brummer Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
17.00 bis 21.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
After gamescom Finissage mit
Sonderöffnungszeiten, Speedführungen und
freiem Eintritt für alle gamesom-Besucher
und Cosplayer. Rahmenprogramm zu: „Bretter,
die die Welt bedeuten. Spielend durch
2000 Jahre Köln“. Eintritt frei!
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und
Lohmar: Kindersachen-Flohmarkt Verkauft
wird ausschließlich von privat für privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem Frühstück
mit Kinderprogramm, Spielpark und
Ziegenstall.
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Bergisches
Freilichtmuseum Lindlar: Bauernmarkt
siehe 25.8.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: BienenDienst
in Finkens Garten jeden 2. und
4. Sonntag im Bienenhaus mit Honigverkostung.
59
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.7.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel am
Rangerhut: Rangertour Vogelsang-Wollseifen-Route
siehe 1.7.2018
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer Familienführung.
Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Bäche, Buche, Eidechse &
Co. siehe 14.7.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Von Nixen und Wassermännern Kinder von
6 bis 10 Jahren gehen auf Entdeckungstour
an Bach und Tümpel und erkunden dort
die Tier- und Pflanzenwelt. Anmeldung
erforderlich! € 7,50
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hexenkräuter einst und jetzt Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der
Kräuterpädagogin. Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
11.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Kinder-Kulturmesse Bestehende
Kursangebote und neue Kurskonzepte
stellen sich vor und laden zum ausprobieren
ein. Der ganze Tag dreht sich um Zirkus,
Artistik, Tanz, Theater, Musik und in der
angegliederten Kunsteisarena auch um
Eissport. Eintritt frei!
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe siehe 1.7.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Max und
Mimi. Traum einer Sommernacht” siehe
18.8.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 1.7.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 1.7.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 1.7.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
siehe 1.7.2018
11.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Langschläferfrühstück und Kinderschminken
Anmeldung erwünscht unter 02256 –
957 76 76.
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene SommerKunstWerkstatt
siehe 22.7.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Mäppchen verschönern Sommerferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. € 2,50
17.00 Uhr, Pantheon Bonn: Varietéspektakel
– Le chateau mysterieux siehe 19.8.2018
27.08. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Die
Kölnentdecker Tour siehe 16.7.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Poetry-Slam goes NaturGut Poetry-Slamer
ab 10 Jahren lassen sich auf der Suche nach
den richtigen Worten von der Natur inspirieren.
Anmeldung erforderlich! € 7,50
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Das Ferien – Finale für Kinder
von 6 bis 14 Jahren. Angeboten werden
Schreinern, Metallbearbeitung, Töpfern,
Experimentieren und Skulpturenbau.
Feriengruppen bitte anmelden bei kiR –
kulturinfo Rheinland. € 5,–/Kinder frei plus
Material € 2,–
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine
Schoko-Schule siehe 1.7.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt siehe 16.7.2018
9.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Zoo: Wilde
Raubtiere Sommerferienprogramm für Kinder
ab 7 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 32,–
11.30 Uhr, Kölner Zoo: Sommerferienprogramm
siehe 16.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel:
Familientour mit Junior-Rangern siehe
16.7.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten: Offene
Familienführung Kinder von 6 bis 10 Jahren
in Begleitung erfahren mit allen Sinnen
die Natur im Wandel der Jahreszeiten
und machen spannende Entdeckungen im
Naturerlebnisgarten. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
18.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Abendführung
siehe 16.7.2018
28.08. DIENSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 14.7.2018
Metropolis: Kinderfilmfestival Das Programm
gibt es täglich auf wwwkaenguruonline.de
Historische Senfmühle Monschau: Emil
die Senfmaus und ihre Geschichten siehe
17.7.2018
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Das Ferien – Finale siehe
27.8.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Filzen Offenes Ferienprogramm
für Kinder. € 2,–
13.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Kleine Flechtwerke Offenes
Ferienprogramm für Kinder. € 2,–
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Das
Leuchten der Pflanzen siehe 14.7.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.7.2018
13.00 bis 13.30 Uhr, Dominikanerkirche
St. Andreas: Kölner Vokalsolisten laden zu
einer halben Stunde a-cappella-Musik ein.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
9.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Zoo: Affenstark
Sommerferienprogramm für Kinder ab
7 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 32,–
10.00 bis 12.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zu Besuch bei Kieselstein & Co Kinder
von 6 bis 10 Jahren suchen den schönsten
Kieselstein der Welt und hören uns seine
Geschichten an. Treffpunkt: Fähranleger
Hitdorf. Anmeldung erforderlich. € 7,50
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 15.7.2018
10.30 Uhr, Zoo Wuppertal: Kinder-Ferienführung
Rundgang zu den Tierkindern. Nur
Eintritt!
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 15.7.2018
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel siehe 24.7.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 3.7.2018
29.08. MITTWOCH
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 4.7.2018 Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor dem Bauch
oder im Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Nasca. Im Zeichen
der Götter” erkunden. € 12,–
30.08. DONNERSTAG
19.00 Uhr, ELEx‘-Schulungsräume Porz:
Info-Abend zum ErzieherInnen Lehrgang
zum Start ab Oktober eines neuen 32
Monate dauernden Teilzeit-Lehrgangs zur
Vorbereitung auf die Erzieher-Prüfung.
Infos unter www.erzieher-lehrgang.de
31.08. FREITAG
19.30 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Into
outer space” (>> SIEHE TAGESTIPP)
18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts
im Museum siehe 20.7.2018
20.00 Uhr, Bonner Marktplatz: Bühne
frei für Beethoven Das Beethovenfest
Bonn steht dieses Jahr unter dem Motto
„Schicksal”. Bis 23. September werden 57
Veranstaltungen an 25 Spielstatten in Bonn
und Umgebung geboten. Am Eröffnungswochenende
feiert Bonn das Beethovenfest bei
freiem Eintritt auf dem Marktplatz.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.7.2018
Peter-Bürling-Platz, Refrath
18.00 Uhr, Peter Bürling Platz, Refrath:
Refrather Weinfest Weinhändler präsentieren
ein großes Angebot und Infos zu den
Weinregionen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches
Rahmenprogramm mit Musik
und einem Kinderbereich.
VORSCHAU
Jetzt abspeichern:
Das MINT-Festival
in der Stadtbibliothek
www.mint-festival.de 11.–27.10.2018
IMPRESSUM
Heft Juli/August 2018, 19. Jahrgang
verbreitete Auflage 60.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janßen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Helgard Wedig–Dzikowski, Tel. 0221 – 99 88 21–42
wedig@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Sofia Grillo,
Claudia Berlinger, Tessa Ast
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
BILDNACHWEISE am Bild,
Illustrationen © iStockphoto.com
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
SEPTEMBER 18-AUSGABE: 09. AUGUST 2018
BEILAGEN:
Vollbeilagen: Affen- u. Vogelpark
Reichshof-Eckenhagen, Süddeutsche Zeitung
GmbH, Metropolis, ADAC Nordrhein e.V.
Teilbeilagen:
Gürzenich-Orchester Köln,
pistenkids e.V.
Beihefter: Stundenpläne
BELICHTUNG
GX6
UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
AN ERSTER
STELLE WERBEN
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
60 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE JULI/AUGUST 2018
A
Abenteuer Lernen
gemeinnützige GmbH
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof
Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Akademie för uns
kölsche Sproch
Im Mediapark 6
50670 Köln
Albert-Richter-Bahn
Radstadion
Aachener Straße
50933 Köln
Alexandra Gauger
Stimme
Karthäuserhof 30a
50678 Köln
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Altes Pfandhaus
Kartäuser Wall 20
50678 Köln
Tel. 0221 – 278 36 85
Arithmeum Bonn
Lennéstr. 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 87 90
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe
Köln
Maarweg 271
50825 Köln
Tel. 0221 – 922-22 24
B
Barbaraschule
Mechernich
Im Sande
53894 Mechernich
Bauspielplatz
Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-
Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Beethovenfest Bonn
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel. 0228 – 20 10 30
Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstr. 247
51103 Köln
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
Bogenlust
Ensener Weg 11
50999 Köln
Tel. 02236 – 336 36 41
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Botanischer Garten –
Flora
Am Botanischen Garten
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 08 90
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 421 31-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brunosaal Klettenberg
Klettenberggürtel 65
50939 Köln
Bubenheimer Spieleland
Burg Bubenheim 1
52388 Nörvenich
Tel. 02421 – 48 64 00
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Bürgerhaus Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Bürgerzentrum
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Bürgerzentrum Deutz
Tempelstr. 41–43
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-914 59
Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Bürgerzentrum
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
C
Café Kleks Zollstock
Irmgardstr. 19
50969 Köln
Tel. 0221 – 16 85 75 50
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cinenova
Herbrandstr. 11
50825 Köln
Tel. 0221 – 99 57 83 10
colonia prima
Leonhard-Tietz-Str. 4
50676 Köln
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
Contra-Kreis-Theater
Am Hof 3–5
53113 Bonn
Tel. 0228 – 63 23 07
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Deutsche Sporthochschule
Köln
Am Sportpark Müngersdorf
6
50933 Köln
Deutsches Museum
Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Diakonie Michaelshoven
Pfarrer-te-Reh-Str. 8
50999 Köln
Tel. 0221 – 359 90
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str.
1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Dominikanerkirche
St. Andreas
Komödienstr. 4
50667 Köln
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
ELEx’-Schulungsräume
Porz
André-Citroen-Str. 2
51149 Köln
Tel. 02203 – 296 77 86
Elisabeth-von-
Thüringen-Gymnasium
Nikolausstr. 51–53
50937 Köln
Tel. 0221 – 28 58 07 31
Elternbildungswerk
Neubrück
An St. Adelheid 5
51109 Köln
Tel. 0221 – 89 56 33
Erholungshaus
Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Explorado
Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienzentrum
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum Maria
im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64,
13–14 Uhr
Freie Ev. Gemeinde
Lindenthal
Clarenbachstr. 180
50931 Köln
Tel. 0221 – 94 65 08 20
Freie Waldorfschule
Erftstadt
An der Waldorfschule 1
50374 Erftstadt Liblar
Tel. 02235 – 460 80
Freies Förderwerk
Bonn e. V.
53227 Bonn
Tel. 0228 – 44 44 23
Freilichtbühne Alfter e. V.
Steinergasse 59
53347 Alfter
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
G
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindehaus Emmauskirche
Vogelsang
Birkhuhnweg 2b
50829 Köln
Gemeindezentrum
Christuskirche
Bensberger Str. 238
51503 Rösrath
Glasmuseum Rheinbach
mit Sammlung Mülstroh
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 917 504
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gürzenich-Orchester
Köln
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
H
Historische Senfmühle
Monschau
Laufenstr. 118
52156 Monschau
Tel. 02472 – 22 45
J
Jever Fun Skihalle
Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Josef Metternich
Musikschule Hürth
Bonnstr. 109
50354 Hürth
Tel. 02233 – 754 00
Jot Jelunge
Lindenstr. 53
50674 Köln
Tel. 0221 – 24 98 91
Junges Theater Bonn
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
Junges Theater Bonn
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kalker Stadtgarten
Kalker Hauptstr. 212–214
51103 Köln
Kammerspiele
Bad Godesberg –
Theater Bonn
Am Michaelshof 9
53177 Bonn
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
Kinder- und Jugendhospiz
Balthasar Olpe
Maria-Theresia-Str. 30a
57462 Olpe
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
kiR – kulturinfo
Rheinland
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim-
Brauweiler
Tel. 02234 – 992 15 55
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Köln-Düsseldorfer (KD)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 88-318
Kölner Eifelverein e. V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Fanprojekt
Gereonswall 112
50670 Köln
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenberg Straße
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kölner Spielecircus e. V.
Am Wassermann 5
50829 Köln
Tel. 0221 – 35 58 168-3
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches
Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
Kölntourist Personenschiffahrt
am Dom
Konrad-Adenauer-Ufer
50668 Köln
Tel. 0221 – 12 16 00
Krewelshof Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Krewelshof Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 07/08 I 18
61
L
Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-40 00
Liebfrauenhaus Mülheim
Adamsstr. 21
51063 Köln
Lindlar Touristik
Am Marktplatz 1
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 964 07
Ludwiggalerie Schloss
Oberhausen
Konrad-Adenauer-
Allee 46
46049 Oberhausen
Tel. 0208 – 412 49 28
LVR Bergisches Freilichtmuseum
Lindlar
Schloss Heiligenhoven
51789 Lindlar
Tel. 02266 – 901 01 30
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR Industriemuseum
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Industriemuseum
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Industriemuseum
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Industriemuseum
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum
Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Malatelier Himmelblau
Bachemer Str. 46
50931 Köln
Tel. 0221 – 80 06 33 75
Max Ernst Museum
Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mayersche Buchhandlung
Chlodwigplatz
Ubierring 6–8
50678 Köln
Mayersche Buchhandlung
Köhl Rodenkirchen
Hauptstr. 83
50996 Köln
Tel. 0221 – 39 44 05
Mayersche Buchhandlung
Nippes
Neusser Str. 226
50733 Köln
Mayersche Buchhandlung
Sankt Augustin
Rathausallee 16
52757 Sankt Augustin
Mayersche Buchhandlung
Sülz
Sülzburgstr. 13
50937 Köln
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
Metropolis
Eberplatz 19
50668 Köln
Tel. 0221 – 72 24 36
minibib Wasserturm
Kalk
Kalker Hauptstr. 55
51103 Köln
Mountainbikegruppe
Köln-Bonn
Tel. 02685 – 98 81 03
Museum für
Ostasiatische Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss
Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Tel. 02824 – 95 10 61
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Natura Initia
Scherfginstr. 48
50937 Köln
Tel. 0221 – 569 09 99
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Odonien
Hornstr. 85
50825 Köln
Offene Jazz Haus
Schule e.V.
Eigelstein-Torburg
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 05 65-24
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
P
Pantheon Bonn
Siegburger Str. 42
53229 Bonn
Tel. 0228 – 21 25 21
Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80L
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
R
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
RegioColonia Stiftung
Hohe Pforte 22
50676 Köln
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rheinland-Pfälzisches
Freilichtmuseum Bad
Sobernheim
Nachtigallental
55560 Bad Sobernheim
Tel. 06751 – 38 40
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
RömerWelt am Caput
limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
Rureifel-Tourismus
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel. 2446 – 805 79-0
S
Sachensucherin
Ehrenstraße
50672 Köln
Tel. 0178 – 824 62 83
Schauspiel Köln
im Depot
Schanzenstr. 6–20
51063 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg
a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-
Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schneiders Obsthof
Marktscheune
Brunnengarten 1a
53343 Wachtberg-
Berkum
Tel. 0228 – 55 09 92 10
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum
1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schwimmzentrum an
der Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
SG Köln-Worringen
Erdweg 1a
50769 Köln
Singschule Bonn
Godesberger Allee 70
53175 Bonn
Sion Sommerkino
Harry-Blum-Platz 1
50678 Köln
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-
Guffanti, Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Städt. Max-Bruch-
Musikschule Berg.
Gladbach
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 25 03 70
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtgarten
Venloer Str. 40
50672 Köln
Stadthalle Troisdorf
Kölner Str. 167
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 90 00
Stadthaus Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Stadtteilbibliothek
Endenich
Am Burggraben 18
53121 Bonn
Stadtteilbibliothek
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
StattReisen Bonn
Am Hauptbahnhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzhaus Bonn
Gartenstr. 102
53225 Bonn
Team X
Ubierring 43
50678 Köln
Tel. 0176 – 54 38 72 92
Theater im Ballsaal
Frongasse 9
53121 Bonn
Tel. 0228 – 79 79 01
Theater im Hof
Roonstr. 54
50674 Köln
Tel. 0221 – 356 81 22
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Thermen & Badewelt
Euskirchen
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
Tierheim Dellbrück
Iddelsfelder Hardt
51069 Köln
Tel. 0221 – 68 49 26
Töpferhof Merten
Kapellenstr. 1
53332 Bornheim
Tour de Ruhr –
Landschschaftspark
Duisburg-Nord
Emscherstraße 71
47137 Duisburg
Tel. 0203 – 429 19 19
TSV Bayer 04
Leverkusen
Tannenbergstr. 57
51373 Leverkusen
Tel. 0214 – 868 00 25
U
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
Väter in Köln e.V.
Sandweg 114
50827 Köln
Tel. 0221 – 22 29 96 22
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
Vulkanpark Eifel
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Tel. 02632 – 98 75-0
W
Wachsfabrik
Industriestr. 170
50999 Köln
Waldbad Dünnwald
Peter-Baum-Weg
51069 Köln
Wallraf-Richartz-
Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
Weltenwanderer
Grünstr. 47
51063 Köln
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Wissenschaftlicher
Geflügelhof
An Landwirtschaftsmuseum
10
41569 Rommerskirchen
Tel. 02183 – 41 41 15
Z
ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
Zollverein Essen,
Denkmalpfad
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld
Am Handwerkerpark 8–10
45309 Essen
Zollverein Essen,
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zoo Wuppertal
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Zoologisches
Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zwischenwerk VIII b/
Kölner Festungsmuseum
Militärringstr. 10
50996 Köln
62 KLEINANZEIGEN
KLEINANZEIGEN JULI/AUGUST 2018
1 BABY & KLEINKIND
Familienberatung: Manchmal kommen
wir im Umgang mit Kindern an den
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.
Um dann wieder einen guten
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,
einen anderen Blick auf die Situation zu
werfen. www.familienberatung-müller.de
Eltern-Kind-Gruppe im Naturfreundehaus
Kostenfreie Nutzung von Raum
und großem Garten für fortlaufende
Eltern-Kind-Gruppen an Werktagen von
Mai bis September 2018. 2 Min. von der
H Kalk-Kapelle. Raum für eigene Ideen.
Tel. 0173 – 630 16 62.
www.naturfreundehaus-kalk.de
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
Für die familiäre Bereitschaftsbetreuung
suchen wir Familien und Lebensgemeinschaften
zur zeitlich begrenzten
Aufnahme von Kindern, die in Krisensituationen
vom Jugendamt aus der eigenen
Familie herausgenommen werden. Wir
bieten: Vorbereitung, kontinuierliche
Beratung und Begleitung, Tagespflegesatz.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an Sabine Blank: 0179 – 228 07 01,
blank@praxiserziehungshilfe.de.
3 LERNEN FÜR KINDER
Einzelnachhilfe zu Hause auch in den
Sommerferien! Entspannt ohne Schulstress
in den Ferien Lücken aufarbeiten
sowie Vorbereitung auf die Nachprüfung.
Erfahrene Nachhilfelehrer für alle
Fächer und Klassenstufen. Grundschulabgängern
bieten wir das Programm „Fit
für die Fünfte“ (Klasse). Individuelle und
flexible Termine. ABACUS Nachhilfeinstitut,
Tel. 0221 - 985 53 25,
www.abacus-koeln.com
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Theatergruppen auf Spanisch ab 6
Jahren ¡Atención niños bilingües! Curso
de teatro en español de 6 a 9 años y de
10 a 13 años. Los sábados en Bürgerhaus
Stollwerck, www.theatro-koeln.de
Ferienworkshop 23.–27.7. oder
20.–24.8. von 9 bis 15 h im CASAMAX
Theater für Kinder ab 8. Sich auf der
Bühne bewegen, sprechen, tanzen,
singen … und dann den Applaus des
Publikums genießen, 165 € inkl. Mittagessen,
Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang
ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelnermalschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage.
Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
Klavierunterricht von Diplom-Klavierlehrerin
für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene. Alle Stilrichtungen,
Hausbesuch im Kölner Westen.
Tel. 02234 – 967 05 81, www.paragi.de.
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Kampfsport + Mentaltraining für
Kinder von 5–12 Jahren. Förderung von
Konzentration, Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins
mit Christian Sonnenschein.
Tel. 0221 – 340 60 66
www.judospielpaedagogik.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage
www.abenteuer-lernen.net
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Di MODERN CONTEMPORARY
DANCE (Jug./Erw.)
Mi KREATIVER KINDERTANZ
Do KREATIVER KINDERTANZ
Do BEWEGUNGSTHEATER
Tanzt … und macht Theater!
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint
ergeben unser Erfolgsrezept, um
Selbstvertrauen und Alltagskompetenzen
wie Kommunikationsund
Teamfähigkeit zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst!
Man fühlt sich gut. Die Schüler
entwickeln sich in ihrem individuellen
Tempo.
Kurse jeden Samstag in der
Venloer Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids und Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und
berate Sie.
Raissa Malcherowitz
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
Tanzetage, Ballettschule in der
Wormser Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett/
moderner Kindertanz ab 6 J., Videoclip,
Ballett, Jazz, Modern und Contemporary
für Jugendliche und Erwachsene, unverbindliche
Probestunden. Info: 0221 –
16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Kindergeburtstag auf der Reitanlage
Lindenhof: Ihr Kind wünscht sich einen
Kindergeburtstag auf dem Reiterhof?
Wir bieten 3-Stündige Kindergeburtstage
mit altersgerechten Programmen mit
Ponys an.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
kinder, Tel. 0175 – 167 97 77
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustigcoole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244
99 00, www.kunterbuntevent.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 07/08 I 18
63
8 URLAUB & FERIEN
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Schwarzwald/Biobauernhof „Fleigenhof”
****, 750 m ü.M., 4 Komfort-
Ferienwohnungen 40–100 qm für 2–6
Personen ab 24 EUR–41 EUR. Viele Tiere,
herrliche, ruhige Hochtallage. Großer
Kinderspielplatz, Grill, Waldrandlage.
Tel. 07729 - 12 62, www.fleigenhof.de
Ferienkurse: 28.7–3.8.2018
Ort: Sonsbeck/Niederrhein, Yogaferien
für alle ab 199 €, Ausbildung zur zert.
Kinderyogalehrerin ab 699 €. Mit Kindercamp.
Infos: Tel. 0176 – 82 64 91 33
Betti. www.yub-familie.de
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Beratung für Pflegeeltern Sie wollen
Pflegeltern werden oder haben bereits
ein Pflegekind? Wir begleiten und
beraten Sie in der Kontaktgestaltung
zum Jugendamt sowie bei pädagogischen
Fragen und Problemen während
Ihrer Tätigkeit. Unsere Beratung ist für
Sie kostenfrei! Sprechen Sie uns an. Der
Sommerberg AWO Betriebsges. mbH,
Mirjam Obergefell, Tel. 02205 – 801-157
oder mobil: 0178 – 390 59 11
KLAAF
Das kölsche Magazin
OKT 18
– JAN 19
Ab Oktober
als Beilage
in KölnerLeben
Ferienkurs für die Familie auf Teneriffa
6.–11.8.2018: Centro Hipico Riendas
Vivas in La Guancha, ab 729 € zzgl.
Unterkunft/Essen, Reiterkurs für Kinder,
Yoga für Groß und Klein, Massagen,
u.v.m. www.yub-familie.de,
Tel. 0176 – 82 64 91 33
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Mädchen & Jungen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Vater-Kind-Wochenenden „Auszeit
mit Kind“ Einmal ein Wochenende nur
den Kindern widmen: naturverbunden,
einfach leben, aktiv Vater sein. Für Väter
mit Kindern ab 4 Jahren. Höhlenerkundung
mit dem Pony, Druckwerkstatt …
www.auszeit-mit-kind.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Jungen & Mädchen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
Eselwandern mit „Roy und Sam“!
Schalten Sie ab von der Hektik des
Alltags und lassen Sie sich von unseren
gutmütigen Eseln in unserer wunderschönen
Eifellandschaft entschleunigen.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
eselwandern oder Tel. 0175 – 167 97 77
10 ERWACHSENE
Köln-Deutz – Chor sucht Mitsängerinnen
ohne und mit Chor-Erfahrung. Wenn
Du Lust auf eine gute Gemeinschaft und
Spaß am Singen hast, kannst Du ab Juli
donnerstags um 19.30 Uhr dazu kommen.
Bitte vorher mailen oder anrufen
für Infos. Tel. 0173 – 630 16 62,
www.gloryvoices.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-
Kentenich.de, www.Kanzlei-Kentenich.de
Sie erleben in Ihrer Familie oder im
Umfeld Streitsituationen? Gibt es wiederkehrende
Konflikte, die Sie wütend
machen oder die Sie nunmehr vermeiden?
Fühlen Sie sich nicht verstanden,
gesehen oder wertgeschätzt? Ich bin Anzeige_Klaaf_Kaenguru_89x94.indd 13 WOHNEN & LIFESTYLE 1 19.06.18 09:05
zertifizierte Mediatorin und unterstütze
Sie auf dem Weg zu Ihrer Lösung. Ich
freue mich auf Sie! Erfahren Sie mehr
unter www.konflikte-loesen.koeln und
14 SECOND-HAND
rufen Sie an: 0221 – 25 96 22 21.
Sie suchen spannende Fortbildungsthemen
für Ihr Team oder Ihre Gruppe?
Ich biete Seminare zu Themen wie: *Interkulturelle
Kommunikationsunfälle*,
*Konflikte & Gewaltfreie Kommunikation*,
*Diversity* oder *Vorurteilsbewusste
Erziehung*. Sehr gern komme ich zu
einem Vorgespräch zu Ihnen. Weitere
Infos unter: Tel. 0221 – 25 96 22 21 oder
www.konflikte-loesen.koeln
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
Erfahrene systemische Therapeutin
bietet Beratung u. gezielte Entspannungsangebote,
um häufig durch Stress
ausgelöste körperliche Symptome wie
z.B. Migräne, Schlafprobleme o. Erschöpfung
zu lindern. kontakt@praxisberatungjansen.de
Tel. 02236 – 331 22 68
PHILIPP GEHRKE
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
jeden Alters.
Piusstr. 22c in Köln-Ehrenfeld am Barthonia
Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.
osteopathie.gehrke@posteo.de
www.osteopathie-gehrke.de
Willkommen in der Naturheilpraxis
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.
Ganzheitliche Behandlung von
(Schrei-)Babys, Kindern und Erwachsenen.
Sanft und tief statt schnell und
oberflächlich. • Heilpraktikerpraxis in
Köln-Lindenthal und Köln-Ossendorf. Für
Babys Hausbesuche möglich.
Tel. 01573 – 821 91 89 • kontakt@ankescheibe.de
• www.anke-scheibe.de
> CHRISTOPH KUCKELKORN
Alles geht, Kölsch muss!
> SPIEGELEI MIT WALNÜSSEN
Skulpturenpark Köln
> »OP KÖLSCH GESAHT«
Sprachwissenschaftliches Projekt
AKADEMIE FÖR UNS KÖLSCHE SPROCH / SK STIFTUNG KULTUR
DerBlaueKoffer/Kinder-Second Hand
Neuehrenfeld. Markenkleidung bis
Gr.134, gutes Schuhwerk, Regensachen,
Playmobil, Duplo, Hochstühle, Auto-
Fahrradsitze. Annahme von Kommissionsware.
Simarplatz 11, 0221 – 550 60 73,
www.derblauekoffer.de
Dreikäsehoch/Kinder-Secondhand.
Große Auswahl Markenkleidung/-schuhe.
Erstausstattung bis Größe 176! Neuware
Ewers, Playshoes (Regenkleidung),
Sterntaler. Handgenähte Krabbelschuhe.
Köln-Sülz, Zülpicher Str. 316, Tel. 0221 –
475 82 26, www.dreikäsehoch-köln.de
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT,
Breite Str. 161, Köln-Innenstadt,
Tel. 0221 – 250 98 36, ÖZ: Mo–Fr
10–19.30 Uhr, Sa 10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
16 STELLENMARKT
PRAXIS FÜR SPRACHTHERAPIE
sucht akademische SprachtherapeutIn/
LogopädIn als Angestellte in Teilzeit
sowie für die Schwerpunkte: Kindersprachstörungen,
neurologische
Sprach-/Sprech- und Schluckstörungen.
Mehr Infos auf www.voce-lingua.de
Steuerfachangestellte(r) zur Unterstützung
bei Finanz- und Lohnbuchhaltungen,
Steuererklärungen und
Jahresabschlüssen mit sehr guten
DATEV-Kenntnissen in kleiner Steuerberatungskanzlei
in Rodenkirchen (auch
Teilzeit) gesucht; Steuerberater Robert
Neuschütz, Tel. 0221 – 57 77 78 33
www.koelsch-akademie.de
www.koelnerleben.koeln
www.kaenguru-online.de
COLONIA VERLAG
17 RECHT & FINANZEN
FACHANWÄLTIN | MEDIATORIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Scheidung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. der Möglichkeit der
Konfliktvermeidung. Kontaktieren Sie
mich für ein Vorabgespräch, in welchem
ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, Tel.
0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln,
Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und
Mediatorin) bietet Beratung und gerichtliche
Vertretung in Fragen des
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer
Str. 176–178, 50935 Köln, Tel. 0221
– 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
18 VERMISCHTES
Seminare und Coaching für die eigene
Standortbestimmung, Boris Pohlen
und Christine Sasse, seminare@
coaching-langenfeld.de, www.coachinglangenfeld.de
64