04.12.2019 Aufrufe

DER RISSENER 72

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES DER RISSENER | 5

Mit der Dorfkutsche durch die Straßen von Rissen

RISSEN. „Wie schön, dass alles so

gut geklappt hat – sogar das Wetter

hat prima mitgespielt.” Dörte

Weitbrecht, Pädagogische Leiterin

der Rissener Schule am

Marschweg freute sich herzlich

über das gelungene Tauffest für

den neuen Ortsbus der Linie 388.

„Dorfkutsche Rissen” soll der Bus

heißen – nach der Namenssuche

und Entscheidung durch die 340

Kinder der Grundschule. Der

Name prangt gut sichtbar auf den

Bustüren und der Motorhaube –

mit dem Leuchtturm als Symbol

von Rissen, ganz klar.

Kürzlich war es so weit: Die

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein

(VHH), die den Rissener

Quartiersbus als Partner im Verkehrsverbund

Hamburg (HVV)

betreiben, hatten einen ganz neuartigen

weißen Bus vor die

Schule am Marschweg gestellt.

Der Bus ist kleiner als ein Metrooder

Midibus, aber größer als die

„Bergziege” in Blankenese. Außerdem

bietet er einen breiteren

und niedrigeren Einstieg und ist

damit für Menschen mit Kinderwagen,

Rollator oder größeren

Gepäckstücken besonders geeignet.

„Für Rissen genau der richtige

Bus”, sagt Claus Scheide, Vorsitzender

des Rissener Bürgervereins,

der sich intensiv für die

Ortsbuslinie eingesetzt hatte.

„Eine echte Dorfkutsche eben.”

Die „Dorfkutsche Rissen” erwartete

ein zünftiges Tauffest in

der Aula und auf dem Schulhof

der Marschwegschule: Dörte

Weitbrecht und Karsten Beeck,

der Stellvertretende Schulleiter,

hatten zu diesem Anlass extra

eine Schülervollversammlung

einberufen. „Die Bustaufe passt

wunderbar zu unserer derzeit

laufenden Aktion 'Zu Fuß zur

Schule – Wir schützen das Klima',

mit der wir unsere Kinder

und die Eltern zum Verzicht auf

das sogenannte Elterntaxi bewegen”,

so Karsten Beeck. „Rissen

ist ein weitläufiger Stadtteil – und

der Bus für entfernter wohnende

Kinder eine prima Alternative

zum Privatauto”, so Beeck weiter.

Mit dabei waren auch Christina

Sluga, die Pressesprecherin der

VHH, und Stephanie Witt - mit

der wichtigen Aufgabe als VHH-

Busfahrerin in Rissen. Danach

stimmten die Kinder mit Dörte

Rissens einzigartiger

Waldweihnachtslauf

RISSEN. Am Sonnabend, 7. Dezember,

und am Sonntag, 8. Dezember

2019, finden wieder

Hamburgs einzige Waldweihnachtsläufe

statt.

Dieser Weihnachtslauf zum

Saisonausklang - mit Distanzen

über sechs und zwölf Kilometer

– lebt von seiner Naturnähe.

Mit der Anmeldung können

Christbäume aus ökologischer

Waldwirtschaft vorbestellt,

beim Förstereiverkauf im Wildgehege

selbst ausgesucht und

gleich mitgenommen werden.

Auch am zweiten Adventswochenende

findet am Sonnabendvormittag,

7. Dezember,

ab 11 Uhr, wieder der“ CHRIST-

MAS WUFF. Run with your

dog” statt.

Die Startzeiten lauten:

Christmas WUFF. Run with

your dog: Sonnabend, 7. Dezember

2019, 11 Uhr

Christmas Run To Tree:

Sonnabend, 7. Dezember 2019,

13.30 Uhr Christmas Run Family:

Sonntag, 8. Dezember

2019, 1 1Uhr

Alle weiteren Informationen

unter www.run-to-tree.de

Weitbrecht an Klavier und Gitarre

das bekannte Lied „Wir sind

die Marschwegkinder" und ein

für die Schulaktion eigens komponiertes

Lied „Zu Fuß zur

Schule” an.

Viel Spaß hatten die Kinder bei

dem Bus-Quiz, in dem es um die

Anzahl der Haltestellen, der

durch Rissen gefahrenen Runden

und die Länge der Strecke ging.

Claus Scheide hatte das Quiz

selbst zusammengestellt, und die

Schülersprecher Paulina, Lasse,

Karl und Amélie stellten einzeln

die Fragen an alle Kinder. Claus

Scheide war überrascht, wie gut

die Kinder Bescheid wissen. „Es

ist toll, dass alle Kinder den Bus

kennen und dass offensichtlich

auch schon viele damit gefahren

sind", sagt er. „Hier ist die Auflösung:

Es gibt 26 Haltestellen in

Der Rissener Bus

wurde von den

Marschweg-Kindern

mit reichlich Wasser

auf den Namen

„Dorfkutsche” getauft.

Foto: BVR

Rissen, eine Runde dauert etwa

eine Stunde, eine Runde ist 14 Kilometer

lang, der Bus fährt 18

Runden und ist damit 18 Stunden

am Tag in Rissen unterwegs.”

Während die Kinder mit dem

Quiz beschäftigt waren, hatte Stephanie

Witt den Bus mitten auf

den Schulhof gefahren. Hier, im

Kreis aller Marschwegschulkinder,

erhielt die neue Dorfkutsche

Rissen ganz formvollendet ihren

Namen: Von Gesang begleitet

und unter der Regie von Dörte

Weitbrecht schütteten die Kinder

des Schülerrates als Taufpaten

aus Bechern reichlich frisches

Hamburger Wasser auf die Räder.

Die ganze Versammlung

wünschte der „Dorfkutsche Rissen”

vielstimmig „Allzeit gute

Fahrt!”.

ak

Durch ein unbegreifliches Unglück in ihrem Hause sind sie

von uns gegangen.

Hannelore Krehl

geb. Henningsen

* 16. Sept. 1938 † 21. Nov. 2019

Dr. Bettina Krehl

* 1970 † 21. Nov. 2019

Unser Dank gilt ihnen für eine

75-jährige gute Nachbarschaft

Wir trauern

Die Familien

Klaus und Carsten Borchert

Hexentwiete 1, 22559 Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!