18.12.2012 Aufrufe

Kostenlose Autowrack- entsorgungsaktion - Gemeinde Pucking

Kostenlose Autowrack- entsorgungsaktion - Gemeinde Pucking

Kostenlose Autowrack- entsorgungsaktion - Gemeinde Pucking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong><br />

Nachrichten<br />

AMTLICHE MITTEILUNG!<br />

Ausgabe: 5/2008— Freitag, 25. April 2008 Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>, 4055 <strong>Pucking</strong>, <strong>Pucking</strong>er Str. 5<br />

Tel.: 07229/88911-0, E-mail: gemeinde@pucking.ooe.gv.at, http://www.pucking.at<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und <strong>Gemeinde</strong>bürger !<br />

Frühlingskonzert der Musikkapelle <strong>Pucking</strong> - St.Leonhard<br />

Mit einem anspruchsvollen Programm begeisterte die Musikkapelle am 20.<br />

April 2008 die Besucher im Veranstaltungszentrum Spektrum.<br />

Mit viel Applaus bedankte sich das Publikum nicht nur bei der Musikkapelle von<br />

<strong>Pucking</strong>, sondern auch bei der Jugendkapelle <strong>Pucking</strong> – Weißkirchen, die ihr<br />

erstes gemeinsames Konzert gab. Ein Highlight waren an diesem Abend die<br />

Geschwister Linda und Florian Gruber. Linda Gruber gab als Solosängerin<br />

Ausschnitte aus dem Musical Les Miserables zum Besten und Florian Gruber<br />

schlug den Amboss zur gleichnamigen Polka.<br />

Mit Charme und Sicherheit moderierten die Jungmusikerinnen Agnes<br />

Brandstettner, Julia Hinterholzer und Bettina Moser Teile des Programms.<br />

An diesem Abend erfolgte auch die offizielle Taktstockübergabe vom<br />

bisherigen Kapellmeister Christian Huemer an die neue Kapellmeisterin<br />

Regina Gaigl.<br />

Herzlich bedanke ich mich bei Christian Huemer, der in seiner Ära unsere<br />

Musikkapelle zu sehr vielen Erfolgen führte und gratuliere allen Musikerinnen<br />

und Musikern für dieses gelungene Frühjahrskonzert, das alle begeisterte.<br />

Zivilschutz: Bezirkswettbewerb der Volksschüler<br />

Am 22. April 2008 nahmen im Spektrum 168 Kinder verschiedener<br />

Volksschulen des Bezirkes Linz/Land am Wettbewerb der<br />

Kindersicherheitsolympiade teil.<br />

Rotes Kreuz, Feuerwehr,<br />

Polizei, ein Team<br />

des Zivilschutzverbandes<br />

und Klassenlehrerinnen<br />

betreuten<br />

die Schüler beim<br />

Wettbewerb.<br />

Platz 3 für die 4 b<br />

Mit einer gesunden<br />

Jause stärkten Ingrid<br />

Derflinger und Margit<br />

Stadlmayr die Kinder<br />

während der Pause.<br />

Geprüft wurden:<br />

⇒ theoretisches Wissen: Unfallvermeidung – Selbstschutz – Zivilschutz<br />

⇒ praktische Kenntnisse: Verhalten in Notsituationen – Selbstschutz<br />

⇒ Geschicklichkeit<br />

⇒ Würfelglück<br />

Außerdem mussten sich alle einem Radfahr- und Löschbewerb, sowie einem<br />

Notrufnummern-Zielwerfen stellen.<br />

Unsere beiden Klassen 4b und 4a belegten die Plätze 3 und 8, zu denen ich<br />

herzlich gratuliere.<br />

Bürgermeister<br />

DI Theobald Lummerstorfer<br />

GEMEINDEAMT<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

Mo 7 – 12 Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Di – Fr 7 – 12 Uhr<br />

BÜRGERMEISTER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Mo 15 – 18 Uhr<br />

Fr 7 – 9 Uhr<br />

VIZE-BGM. NR KRIST<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

30. Mai<br />

von 7.30 bis 9.30 Uhr<br />

(mit der Bitte um tel.<br />

Voranmeldung)<br />

Impressum:<br />

Zugestellt durch Post.at,<br />

Erscheinungsort <strong>Pucking</strong>,<br />

Verlagspostamt: 4053 Haid b. Ansfelden,<br />

Zul. Nr. 85999L76U<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger:<br />

Marktgemeinde <strong>Pucking</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bürgermeister DI Theobald<br />

Lummerstorfer, 4055 Marktgemeinde<br />

<strong>Pucking</strong>.<br />

Druck: Quattro Digiprint, Hobelweg 7,<br />

4055 <strong>Pucking</strong>


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 2 Freitag, 25. April 2008<br />

Zwei Tore auf Trainingswiese<br />

Seit kurzem stehen 2 Tore auf der Trainingswiese<br />

neben dem <strong>Gemeinde</strong>amt. Herzlichen Dank Herrn<br />

Vbgm. NR Hermann Krist, der diese unserer<br />

Jugend zur Verfügung stellte.<br />

v.l.n.r. Jugendgemeinderätin Anita Lechner mit Sohn<br />

Alexander, Julian Koller, Bgm. DI Theobald Lummerstorfer,<br />

Vize-Bgm. NR Hermann Krist, Alexander Koller, GR Mag.<br />

Sigurd Reder, Pascal Kreilhuber<br />

Fahrradparcours am Ende der Panoramastraße<br />

Der von Jugendlichen am Ende der Panoramastraße angelegte Fahrradparcours wird sehr gerne<br />

angenommen. Dieser sollte aber nur von Radfahrern benutzt werden. Ich ersuche und appelliere<br />

daher, diese Strecke, aber auch die angrenzenden Wiesen nicht mit Mopeds und dgl. zu befahren.<br />

Meine Sprechstunde am 19. Mai entfällt!<br />

Ihr<br />

Bgm. DI Theobald Lummerstorfer<br />

Im I. Quartal feierten folgende Jubilare einen runden<br />

Geburtstag:<br />

V.l.n.r.: Gustav Buchberger (80), Bgm. DI Theobald Lummerstorfer, Anna Reichhart (80), Juliana Umgeher<br />

(75), Gertrud Österreicher (75), Helene Feigl (75), Josef Krenn (80), Maria Mauerkirchner (85), Maria Eberl<br />

(75), Josefine Zauner (75), sitzend: Theresia Stadlmayr (90)<br />

Nicht bei der gemeinsamen Feier konnten sein: Anna Puckmair (85), Josef Draxler (75), Karl<br />

Wieser (85), Christine Wörister (75)


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 3 Freitag, 25. April 2008<br />

Mopedführerschein Kurs für 15- und 16-jährige <strong>Pucking</strong>er Jugendliche<br />

Erstmals besteht die Möglichkeit der Abhaltung eines Mopedführerscheinkurses direkt in <strong>Pucking</strong>.<br />

Jugendgemeinderätin Anita Lechner hat die bekannte Fahrschule Rauch dazu gewonnen, einen<br />

Außenkurs in <strong>Pucking</strong> durchzuführen. Um eine ungefähre Teilnehmerzahl zu erhalten, ist ein<br />

Anmeldeschluss mit 31.07.2008 vorgesehen, der Kurs soll dann Mitte September stattfinden.<br />

Bereits mit vierzehneinhalb Jahren kann der Kurs schon besucht und die Prüfung abgelegt werden,<br />

am 15. Geburtstag braucht der Führerschein nur mehr abgeholt werden. Nicht nur der günstige<br />

Preis ist ein Vorteil, sondern auch das nicht notwendige Auspendeln zum Führerscheinkurs nach<br />

Haid oder Traun und somit das Einsparen von Sprit und Zeit für die meisten Eltern.<br />

16-Jährige benötigen nur 6 theoretische Unterrichtseinheiten, 15-jährige müssen zusätzlich einen<br />

achtstündigen Praxisunterricht besuchen.<br />

Kurskosten samt Prüfung und Buch, plus den Finanzabgaben:<br />

Für 16-jährige: € 78,--<br />

Für 15-jährige: € 193,--<br />

Anmeldungen am Marktgemeindeamt unter: kraemer@pucking.ooe.gv.at<br />

II. Quartal-<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Für den noch fehlenden<br />

12. Juni ist<br />

eingeteilt.<br />

Dr. Holzner<br />

<strong>Kostenlose</strong><br />

<strong>Autowrack</strong>-<br />

<strong>entsorgungsaktion</strong><br />

Ab sofort haben Sie die<br />

Möglichkeit, ihr <strong>Autowrack</strong><br />

kostenlos abholen zu<br />

lassen.<br />

<strong>Autowrack</strong>-Besitzer<br />

werden ersucht, sich bis<br />

16. Mai 2008 am<br />

Marktgemeindeamt bei<br />

Herrn Mayr, Tel. 88911-19<br />

zu melden.


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 4 Freitag, 25. April 2008<br />

Information vom Imkerverein<br />

In den Monaten Mai und Juni findet die natürliche Vermehrung<br />

der Bienenvölker statt.<br />

Ein Bienenschwarm kann dabei viele Kilometer zurücklegen.<br />

Auf dieser Reise legt er manchmal eine Rast ein, welche auch in<br />

unseren Gärten stattfinden kann. (Ein Natur-Schauspiel, das der<br />

Nichtimker nur selten zu sehen bekommt) Grundsätzlich braucht<br />

man keine Angst vor Bienenschwärmen haben. Man sollte die<br />

Tiere am besten ganz in Ruhe lassen, bis sie wieder<br />

verschwunden sind, oder bis sie sich zu einer Schwarmtraube<br />

zusammen gefunden haben.<br />

Wenn sich so ein Bienenschwarm in ihrem Garten<br />

niedergelassen hat, rufen sie einen der unten angeführten Imker<br />

an. Er wird sich dem Problem annehmen und die für uns alle<br />

doch so wichtigen Bienen in eine neue Wohnung<br />

abtransportieren.<br />

Imker Wohnort Tel. Nr.<br />

EIGNER Roman Zeitlham 07227/6302<br />

HENNINGER Josef St.Leonhard 07229/81378 oder 0650/3653216<br />

LEHNER Franz Schnadt 07229/81287<br />

LINSBOD Franz sen. St.Leonhard 07229/88414<br />

PÜHRINGER Siegfried <strong>Pucking</strong> 07229/87887<br />

TAIRYCH Erich <strong>Pucking</strong> 07229/89094<br />

Neue Beratungsstelle – Alfa-Telefon Österreich 0810 20 0810<br />

Lesen, Schreiben, Rechnen und Basiswissen EDV für Erwachsene<br />

Kennen Sie Menschen, die Probleme mit dem Lesen<br />

und Schreiben haben? Vielleicht fallen Ihnen jetzt<br />

Personen ein, die eine andere Muttersprache haben<br />

oder aus Ländern mit einem mangelhaften<br />

Schulsystem kommen. Schließlich gibt es in<br />

Österreich seit Maria Theresia die Schulpflicht und<br />

folglich müssten alle Lesen und Schreiben können.<br />

Und doch ist es nicht so. Über 300.000<br />

österreichische Erwachsene verfügen über keine<br />

ausreichenden Kenntnisse, die in ihrem<br />

Lebensumfeld – beruflich, privat und dem<br />

gesellschaftlichen Leben – vorausgesetzt werden.<br />

Die Bandbreite dabei ist sehr groß. Sie reicht von<br />

fehlenden Basiskenntnissen im Umgang mit dem<br />

PC, geringen Lese- und Schreibkenntnissen bis hin<br />

zu tatsächlichem Analphabetismus.<br />

Dies bedeutet, dass diese Menschen häufig<br />

Schwierigkeiten haben Formulare und Anträge<br />

auszufüllen, Gebrauchsanleitungen, Warnhinweise,<br />

Verträge oder Zeitungsartikel zu verstehen.<br />

Besonders nachteilig wirken sich diese Mängel<br />

natürlich in der Arbeitswelt aus, da in allen<br />

Arbeitsbereichen Schriftlichkeit und PC-Wissen eine<br />

wichtige Rolle spielen.<br />

Viele Betroffene haben Angst davor sich zu<br />

blamieren oder für dumm gehalten zu werden<br />

und „verstecken“ ihre Mängel vor ihrer Umwelt.<br />

Deshalb sei hier mit aller Deutlichkeit gesagt:<br />

Fehlende Schreib- und Lesekenntnisse haben nichts<br />

mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern meist mit<br />

einer „unglücklichen Lerngeschichte“.<br />

Neben der ständigen Angst entdeckt zu werden sind<br />

Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben, ein<br />

hohes Arbeitslosigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefährdung,<br />

Ausschluss von Weiterbildung und<br />

dadurch fehlende Entwicklungschancen die Folgen.<br />

Um diese Tabuthema endlich aufzubrechen, bietet<br />

das „Netzwerk Alphabetisierung und Basisbildung in<br />

Österreich“ eine kostenlose Beratung für alle<br />

Betroffenen, aber auch allen Personen und<br />

Einrichtungen, die diese unterstützen wollen, an.<br />

Dazu wurde das „Alfa-Telefon Österreich - 0810<br />

20 0810“ eingerichtet.<br />

Ausgebildete BeraterInnen informieren<br />

österreichweit und anonym über spezielle<br />

Bildungsangebote für Erwachsene sowie mögliche<br />

Förderungen und professionelle Anbieter.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der<br />

Internetplattform: www.alphabetisierung.at


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 5 Freitag, 25. April 2008<br />

So, 1. Juni Pfarre <strong>Pucking</strong>: Eine-Welt-Messe<br />

Sa, 7. Juni Naturfreunde <strong>Pucking</strong>: 4. <strong>Pucking</strong>er Seelauf<br />

JVP <strong>Pucking</strong>: Contraction<br />

So, 8. Juni Siedlerverein <strong>Pucking</strong>: Kinderfamilientag 10.00 Uhr mit Musik<br />

Di, 10. Juni Seniorenbund <strong>Pucking</strong>: Bezirkswallfahrt<br />

Fr, 13. Juni<br />

Vorankündigung Termine Juni 2008<br />

FF Hasenufer: Flash Over 2008/21.00 Uhr California<br />

Sa, 14. Juni FF Hasenufer: Feuerwehrbewerb - 21h Pop Art<br />

So, 15. Juni FF Hasenufer: Frühschoppen mit Musikverein <strong>Pucking</strong> und<br />

Feuerlöscherüberprüfung<br />

Sa, 21. Juni Union <strong>Pucking</strong>: Ortskaiserturnier 2008<br />

Sa, 28. Juni Obst-u. Gartenbauverein: Vereinsausflug (bis 29.06.)<br />

So, 29. Juni Pensionistenverband <strong>Pucking</strong>: Zur Almrauschhütte ins Gasteinertal (bis 30.06.)<br />

Kath. Männerbewegung: Bergmesse<br />

Weißkirchen in Concert<br />

Jugendorchester<br />

MV Weißkirchen/<strong>Pucking</strong><br />

und vocal total<br />

Samstag, 17. Mai 2008<br />

19.30 Uhr, Turnsaal Weißkirchen<br />

Vorverkauf: € 10,— ,Abendkasse: € 12,—<br />

Vorverkauf im <strong>Gemeinde</strong>amt Weißkirchen und in der Sparkasse Weißkirchen<br />

Fundgegenstände<br />

Gefunden wurde …<br />

… eine goldene Kinderkette mit einem Fußball und<br />

einem Schutzengel,<br />

… ein Handy (Marke Sony Ericsson) beim<br />

Spielplatz—Pfarrheim.<br />

Die Verlustträger mögen sich bitte am<br />

Marktgemeindeamt melden.<br />

KLEINANZEIGE<br />

Am Dienstag,<br />

den 27. Mai 2008<br />

findet ein Vortrag<br />

zum Thema<br />

„Gewaltprävention“<br />

im<br />

Spektrum um<br />

19.00 Uhr statt.<br />

Qualifizierte Nachhilfe in Mathematik<br />

und Englisch (HS und Unterstufe),<br />

Tel. 0676/9122035.


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 6 Freitag, 25. April 2008<br />

Arbeitsassistenz - Neue Jobchancen für Menschen mit Behinderungen<br />

Sie sind auf der Jobsuche und haben aufgrund einer Einschränkung oder Behinderung Schwierigkeiten<br />

bei der Arbeitsplatzsuche? Oder es gibt Unstimmigkeiten mit Vorgesetzten oder Arbeitskollegen auf<br />

ihrem bestehenden Arbeitsplatz?<br />

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH unterstützt Sie in OÖ kostenlos bei der Suche nach einem<br />

passenden Arbeitsplatz oder bei der Lösung von aufgetretenen Schwierigkeiten am bestehenden<br />

Arbeitsplatz.<br />

Angebote der Arbeitsassistenz:<br />

Ausloten der eigenen Fähigkeiten und Stärken, Erstellung von aktuellen Bewerbungsunterlagen,<br />

Bewerbungstraining, Informationen über Förderungen und Beihilfen, Arbeitsrecht, Firmenkontakte,<br />

Einschulung am Arbeitsplatz, Gespräche mit Vorgesetzten und Arbeitskollegen bei Unstimmigkeiten,<br />

etc.<br />

Folgende Personengruppen können nach Beendigung der Schulpflicht von der<br />

Arbeitsassistenz unterstützt werden:<br />

� Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B.: Bandscheibenleiden,<br />

Arthrosen, Rheuma, Hüft- und Knieleiden<br />

� nach einem Unfall mit Folgeschäden wie z.B.: Verbrennungen, Schädel-Hirn-Trauma, Verlust<br />

von Gliedmaßen, Lähmungen<br />

� Menschen mit einer Geburtsbehinderung<br />

� Menschen mit Erkrankungen des vegetativen Nervensystems wie z.B. Epilepsie, Multiple<br />

Sklerose<br />

� oder bei chronische Erkrankungen wie z.B. Diabetes, Asthma, Allergien, Morbus Crohn,<br />

Herzprobleme<br />

� Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Entwicklungsverzögerungen<br />

� sowie Jugendliche bis 24 Jahre mit sozialen und emotionalen Einschränkungen.<br />

Service für Betriebe und Institutionen:<br />

Für Betriebe oder Institutionen bietet die Arbeitsassistenz eine kostenlose Personalvorauswahl und -<br />

vermittlung mittels eines eigenen Bewerberpools. Die Arbeitsassistenz informiert Sie als Unternehmer<br />

über finanzielle Förderungen, arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, die Talente und Fähigkeiten der<br />

BewerberInnen sowie Arbeitsplatzadaptierungen. Weiters führt die Arbeitsassistenz<br />

Arbeitsplatzanalysen und Erhebungen bezüglich neuer Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem Betrieb<br />

durch.<br />

Das multiprofessionelle Team der Arbeitsassistenz steht für Beratungsgespräche bzw. Betriebsbesuche<br />

jederzeit zur Verfügung. Die Arbeitsassistenz ist ein, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der<br />

Beschäftigungsoffensive der österreichischen Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen<br />

(Behindertenmilliarde) sowie des Landes OÖ finanziertes Projekt, dessen Ziel es ist, die berufliche<br />

Integration behinderter Menschen zu unterstützen.<br />

Kontaktadresse:<br />

Miteinander GmbH - Arbeitsassistenz<br />

z.H. Herrn Mag. Michael Tauber<br />

Schillerstr. 53/1, 4020 Linz<br />

Tel.: 0732/658922-17, Fax 0732/658922-20, m.tauber@miteinander.com<br />

Weitere Informationen über die Arbeitsassistenz und die Außenstellen Gmunden und Ried erhalten Sie<br />

im Internet: www.miteinander.com/arbeitsassistenz.htm.


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 7 Freitag, 25. April 2008<br />

Die Highlights im Mai und Juni mit der OÖ Familienkarte<br />

Die neue OÖ Familienkarte mit ÖBB Vorteilsfunktion bringt wieder jede Menge Vorteile für die<br />

oberösterreichischen Familien!<br />

• Agrarium – Steinerkirchen/Wels. Nur mehr bis Ende Juni ist die europaweit erfolgreiche Ausstellung<br />

"Auf den Spuren der Dinosaurier" mit 40 lebensgroßen Urzeitgiganten im Agrarium Steinerkirchen/Traun zu<br />

bewundern. Darum erhalten alle Familien mit der OÖ Familienkarte vom 26. Mai bis 21. Juni 2008 einen<br />

Nachlass von 5 Euro auf die bereits ermäßigten Familieneintritte. Mehr Infos dazu auf www.agrarium.at<br />

und auf www.familienkarte.at<br />

• Aquapulco – Familienmonat im Juni. Für alle Wasserratten, die wieder einmal so richtig Spaß und<br />

Action haben wollen, ist das die beste Gelegenheit zum günstigsten Tarif. Die beliebte Wasserwelt kann von<br />

allen OÖ FamilienkartenbesitzerInnen den ganzen Monat Juni zum halben Preis genutzt werden. Mehr Infos<br />

finden Sie auf www.familienkarte.at oder www.aquapulco.at .<br />

• Baumkronenweg – Kopfing – Hoch hinaus zum halben Preis. Im Mai zahlen Familien beim<br />

Baumkronenweg Kopfing mit der OÖ Familienkarte für die ganze Familie statt 16,- Euro nur mehr 8,- Euro.<br />

Spazieren Sie in den Baumwipfeln über Holzstege. Aber auch der riesige Spielplatz mit dem neuen<br />

Wasserspielplatz lädt zum Austoben ein. Mehr Infos finden Sie auf www.familienkarte.at und<br />

www.baumkronenweg.at .<br />

• Tag der Beziehung – 17. Mai 2008. Der "Tag der Beziehung" richtet sich an alle Paare, denen ihre<br />

Beziehung wichtig ist und die nach einer lebendigen Partnerschaft suchen. Flächendeckend in 10 Orten in<br />

Oberösterreich findet dieses kostenlose Angebot statt. In zwei Referaten zu Kommunikation und Umgang<br />

mit Unterschieden, sowie dem Austausch mit der Partnerin/dem Partner will dieser Nachmittag das Interesse<br />

an der bewussten Arbeit in der Partnerschaft wecken. Für die Kinderbetreuung vor Ort ist ebenfalls gesorgt.<br />

Mehr Infos und Anmeldung auf www.familienkarte.at .<br />

• Familienfest – 31. Mai 2008. Aus Anlass zum zweiten Geburtstag der OÖ.Familienkarte NEU findet<br />

am 31. Mai 2008 in Kooperation mit ÖBB und Milka ein großes Familienfest statt - am Vorplatz vom<br />

Hauptbahnhof Linz zwischen 10 und 18 Uhr. Neben dem MILKA Truck warten noch zahlreiche<br />

Attraktivitäten, bei denen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen! Ab 17 Uhr sorgt die Band Bluatschink mit<br />

einem Kinderkonzert für Spaß und Begeisterung. Näheres auf www.familienkarte.at .<br />

• Kinderfahrradsitze um nur 25 Euro. Durch Unterstützung der Kooperationspartnern kostet der<br />

Kinderfahrradsitz „COMFYKID S“ von der Firma Walser nur sensationelle 25 Euro und kann bei allen<br />

Filialen der Firma Forstinger erstanden werden. Der Fahrradsitz „COMFYKID S“ ist für Kinder bis 22 kg<br />

geeignet. Weitere Informationen und eine Aufstellung der Forstinger-Filialen finden Sie auf<br />

www.familienkarte.at .<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen finden Sie auf www.familienkarte.at . Dort können Sie auch<br />

unseren Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.<br />

Die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen (MPS-Austria) lädt zur<br />

Benefizveranstaltung der Superlative:<br />

15. Mai 2008, 20.00 Uhr<br />

Boogie Woogie, Reim & Wein, Kürnberghalle in Leonding bei Linz<br />

Den Namen verdankt die Veranstaltung zwei allseits bekannten, österreichischen Größen:<br />

Boogie Woogie steht für Wolfgang Pyrker, Österreichs bekanntesten Blues- und Boogiepianisten, der<br />

gemeinsam mit Tochter Sabine Pyrker (Schlagzeug) Musik vom Feinsten präsentiert.<br />

Reim&Wein steht für Wolfgang Böck, alias Kommissar Trautmann, der Texte rund um den Wein zum<br />

Besten geben wird – ein wahrer Angriff auf die Lachmuskulatur!<br />

Weinkost: Die Winzergenossenschaft Rozalia (Burgenland) verkostet ihre Spitzenweine und lädt zu<br />

Lassinis und Putenaufstrich. Ein Glas Wein ist mit der Spendenkarte inklusive.<br />

Spendenkarten sind ab sofort in allen Raiffeisenbanken in Oberösterreich um 25 Euro erhältlich,<br />

ebenso direkt im MPS-Büro (Kontakt: Michaela Weigl, 0664-5220682).<br />

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr bei freier Platzwahl. Einlass ist schon ab 18:30 Uhr. So gibt es<br />

genügend Zeit, um bei einem Gläschen Sekt und ein paar Snacks gemütlich zu plaudern.<br />

Der Reinerlös kommt den an MukoPolySaccharidose leidenden Kindern zugute.


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 8 Freitag, 25. April 2008<br />

Unterhaltungselektronik + toller Preis + hervorragender Service =<br />

www.deex.at<br />

Mit dem 26. März 2008 ging das Online-Portal DEEX – „Digital<br />

Entertainment Electronics“ (Firmeninhaber: Thomas Renner) online.<br />

Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Verkauf von Produkten aus<br />

dem Bereich Home Cinema (Beamer, Plasma & LCD, HIFI, Designer<br />

Möbel für Audio- und TV, sowie Planung und Umsetzung von Komplett<br />

Heimkinolösungen). Von preiswert bis exklusive, neben Verkauf und<br />

Beratung vor, während und nach dem Kauf bietet die Fa. DEEX (in<br />

<strong>Pucking</strong> und Umgebung) auch ein großes Sortiment an<br />

Dienstleistungen an wie: 24 Stunden Zustellungen (auch samstags und<br />

sonntags) auf lagernde Artikel, Aufbau & Anschluss, Montagearbeiten<br />

sowie auch die einwandfreie Einstellung / Justierung der erworbenen<br />

Geräte bzw. Möbel. Auf Wunsch wird dem Kunden das Produkt<br />

ausführlich und verständlich erklärt.<br />

Das Unternehmen befindet sich in Oberösterreich, 4614 Marchtrenk, Industriestrasse 2, wo man<br />

sich auch nach Vereinbarung die erstandenen Waren selbst abholen kann.<br />

Mit unserem Angebot möchten wir alle Zielgruppen ansprechen von Jung bis Alt, vom<br />

Normalverbraucher bis zum Wohlhabenden. Deswegen wurde der Shop der Fa. DEEX in zwei<br />

Kategorien unterteilt. Zum einen kann man das gesamte Produktsortiment betrachten und zum<br />

anderen gibt es eine Rubrik nur für die exklusiven/High -End Produkte.<br />

Falls ein Kunde das von ihm gesuchte Produkt bei uns nicht findet,<br />

kontaktieren Sie uns einfach unter office@deex.at oder telefonisch unter<br />

0676/4437775, insofern es uns möglich ist, werden wir auch dieses Produkt<br />

schnellstens besorgen und liefern.<br />

5. Künstlerfest<br />

im Volkshaus und im Foyer der<br />

Hauptschule Marchtrenk<br />

von Fr 6. Juni bis So 8. Juni 2008<br />

Eine große Palette an Kunstwerken, wie Aquarell<br />

– Acryl und Ölbilder, Fotografien, Kunstwerke<br />

aus Ton, Holz, Keramik, Glas, Stein und<br />

Edelstahl sowie handgefertigten Schmuck.<br />

Viele Künstler arbeiten live vor Publikum!<br />

Kinderworkshops, etc.<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />

Freitag ab 18:00 Uhr<br />

Samstag 10.00-18:00 Uhr<br />

Sonntag 10.00- 17:00 Uhr<br />

Eintritt zu den Ausstellungen ist frei!<br />

Freitag, 19:30 Uhr: Entertainer Robert Shumy<br />

mit Gitarre und Gesang<br />

Samstag, 18:00 Uhr: Komödie „Susi“ mit der<br />

Theatergruppe TheMA<br />

Sonntag, 14:00 Uhr: Volksliedrunde<br />

Marchtrenk und Darbietungen der Marchtrenker<br />

Hauptschüler


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 9 Freitag, 25. April 2008<br />

Programm Herbst 2008<br />

Beratungsstelle Legasthenie &<br />

Dyskalkulie<br />

Neben der ganzjährigen Therapie gegen Lernschwächen<br />

bieten wir folgende Kurse an:<br />

Englisch für die Volksschule: Mit Spaß die Englische Sprache erleben.<br />

Vorbereitung für HS und Gym.<br />

Kosten: 45 € Inklusive Material (10 Einheiten a' 50 min.)<br />

Englisch für Urlauber: Der nächste Urlaub kommt bestimmt.Auffrischungskurs mit Augen-<br />

merk auf typische Urlaubssituationen. Je ein Vormittags - und ein Abendtermin.<br />

Kosten: 80 € (10 Einheiten a' 75 min.)<br />

Englisch im Kindergarten: Spielerisch eine neue Sprache erlernen. Mit Reimen, Liedern und<br />

Spielen erleben Ihre Kinder Englisch.<br />

Kosten: 45 € Inklusive Material (10 Einheiten a' 50 min.)<br />

Workshop Lernen lernen: Wie unterstütze ich mein Kind? Warum bleibt gelerntes<br />

nicht im Kopf? Welche Möglichkeiten der Förderung habe ich, was sollte<br />

verändert werden?<br />

Kosten: 40 € Inkl. Material (3 Einheiten a' 120 min.)<br />

Psychomotorik: Mit Bewegung ins Gleichgewicht kommen. Besonders für Zappelphilip und<br />

Trau-mich-nicht Kinder empfehlenswert. Verbesserung der Motorik, Steigerung<br />

der Selbstwahrnehmung, Konzentrationstraining.<br />

Kosten: 90 € (10 Einheiten a' 90 min.)<br />

Workshop für Kinder und Jugendliche - Lernen lernen:<br />

Anleitung zur Selbsthilfe. Herausfinden des Lerntyps, Konzentrationstraining,<br />

Entspannungstechniken<br />

Kosten: 50 € Inkl. Material (4 Einheiten a' 100 min.)<br />

Anmeldung: Beratungsstelle Legasthenie & Dyskalkulie<br />

Am Weiher 31; 4600 Schleißheim; Tel: 0660 - 3455006<br />

Beginn für alle Kurse Ende September; Anmeldung ab sofort möglich.<br />

Ausführliche Diagnostik und Therapie bei Legasthenie, Dyskalkulie und Teilleistungsschwächen.<br />

E-mail: legasthenie@drei.at oder karin.mayr@drei.at www.legasthenie-gewusst-wie.at


<strong>Pucking</strong>er <strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 10 Freitag, 25. April 2008


Christian Weiss<br />

Hannes Sandmayr<br />

Fredi Sandmayr<br />

Harald Meixner<br />

Kevin Mauhart<br />

Remi Koschar<br />

Dominik Raser<br />

Neuigkeiten aus dem <strong>Pucking</strong>er Fußball – Nachwuchsspieler<br />

sorgen für Furore in der Kampfmannschaft!<br />

Eine ereignisreiche Winterpause liegt hinter dem <strong>Pucking</strong>er Fußball. Nachdem Trainer<br />

Klaus Leherbauer angekündigt hat, als Trainer aufhören zu wollen, konnte man Anfang<br />

Jänner mit Herbert Feigl seinen Nachfolger präsentieren. Wir möchten uns hier mal sehr<br />

herzlich bei Klaus bedanken, der den Sportverein in den letzten Jahren immer wieder in<br />

schwierigen Situationen mit Einsatz und Ehrgeiz geholfen hat. Doch nicht nur am<br />

Spielfeldrand hat es Änderungen gegeben, auch drei Stammspieler verließen den Verein.<br />

Florian Seibold ging nach Dionysen, Andreas Pröller kehrte nach Pichling zurück und<br />

Oliver Gudelij beendete vorerst seine aktive Karriere als Fußballer.<br />

So startete die Kampfmannschaft ohne personelle Verstärkung in das Frühjahr. Trainer<br />

Herbert Feigl setzte ganz auf den <strong>Pucking</strong>er Nachwuchs, mit der Unterstützung von U 17<br />

Trainer Franz Müllegger fanden bereits 4 Nachwuchsspieler (alle Jahrgang 92) den Weg<br />

in das Team von Herbert Feigl.<br />

Besonders zwei Nachwuchskicker machten bisher von sich reden, Michael Mayr,<br />

erzielte in seinem 4. Spiel in der Kampfmannschaft gegen Rottenegg bereits sein erstes<br />

Tor und auch Philipp Kaiser sorgt mit tollen Leistungen für Begeisterung bei der<br />

<strong>Pucking</strong>er Fangemeinde.<br />

Auch die beiden anderen Youngstars Simon Altreiter und Dominik Raser lassen auf eine<br />

erfolgreiche Zukunft hoffen.<br />

Aber auch etwas ältere Talente wie Daniel Steinmaßl, Florian Mayer, Kevin Mauhart<br />

und Mark Niederwimmer, die sich im Frühjahr enorm gesteigert haben, spielen zu<br />

recht in der Kampfmannschaft. Auch im Tor gab es einen Wechsel, Rene Szegedi –<br />

bisher stand er in der Reserve zwischen den Pfosten ist neu in die Kampfmannschaft<br />

gerückt und bestätigt diese Entscheidung mit starken Leistungen. Aus den bisher<br />

gespielten 6 Runden im Frühjahr 2008 holte man 4 Siege, ein Unentschieden und eine<br />

Niederlage. Zuhause ist man sogar bisher ohne Punkteverlust geblieben und in der Tabelle<br />

konnte man sich auf den 3. Platz vorarbeiten.<br />

Alles Ereignisse mit denen man zu Beginn nicht wirklich rechnen konnte, umso schöner<br />

sind nun diese Erfolge für unsere jungen Burschen, die Stimmung innerhalb der Truppe<br />

ist natürlich auch dementsprechend hervorragend. Hier gehört natürlich Herbert Feigl<br />

erwähnt, der mit seiner Begeisterung für den Fußball und seiner ruhigen Art die Jungs zu<br />

tollen Leistungen führt. Aber auch all den Nachwuchstrainern der Union <strong>Pucking</strong> und<br />

auch dem VFN <strong>Pucking</strong> mit Obmann Paul Karrer gehört ein großes Lob ausgesprochen,<br />

die unsere Talente unterstützen, fördern und formen. Alles in allem bieten alle Spieler der<br />

Kampfmannschaft zurzeit tolle Leistungen.<br />

Wir hoffen, dass auch die <strong>Pucking</strong>er Bevölkerung unsere Jungs in Zukunft bei den Spielen<br />

unterstützt, denn bis auf zwei Spieler wohnen und stammen alle aus <strong>Pucking</strong>. Aber auch<br />

die beiden anderen Spieler, Stipan Peric, er baut gerade mit seiner Familie ein Haus in<br />

<strong>Pucking</strong> und Remi Koschar, ist mit einer <strong>Pucking</strong>er Musikerin zusammen haben einen<br />

starken Bezug zu unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Vielleicht sehen wir uns ja mal bei den Spielen unserer Jungs am <strong>Pucking</strong>er Sportplatz, sie<br />

hätten die Unterstützung der Bevölkerung verdient.<br />

Ihr Sportverein Union PUCKING<br />

Die beiden letzten Heimspiele finden statt:<br />

Sonntag, 12. Mai 2008 um 17 Uhr gegen Wallern/Pasching<br />

Sonntag, 25. Mai 2008 um 17 Uhr gegen Wels ESV 1b<br />

Manfred Hartl<br />

Besuchen sie uns auf der Homepage: www.pucking.sportunion.at<br />

Mark Niederwimmer Michael Trausner Rene Szegedi<br />

Stipan Peric<br />

TR. Herbert Feigl<br />

Michael Mayr<br />

Philipp Kaiser<br />

Florian Mayer<br />

Thomas Hutwagner<br />

Daniel Steinmaßl<br />

Simon Altreiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!