41. Filmfestival Max Ophüls Preis - Programmheft
247 Kinovorstellungen, 149 Filme, 17 Branchen-Veranstaltungen und Empfänge, vier spannende Abende im Lolas Bistro – die kommenden sieben Tage des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis haben es in sich! Im reichhaltigen Programm finden sich aus der Szene des jungen deutschsprachigen Kinos viele Neuentdeckungen, aber auch jede Menge Filmemacher·innen, die schon einmal in Saarbrücken waren und nun ihre neue Arbeit vorstellen.
247 Kinovorstellungen, 149 Filme, 17 Branchen-Veranstaltungen und Empfänge, vier spannende Abende im Lolas Bistro – die kommenden sieben Tage des 41. Filmfestivals
Max Ophüls Preis haben es in sich! Im reichhaltigen Programm finden sich aus der Szene des jungen deutschsprachigen Kinos viele Neuentdeckungen, aber auch jede Menge Filmemacher·innen, die schon einmal in Saarbrücken waren und nun ihre neue Arbeit vorstellen.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Leis & Kuckert Grafikdesign
20.—26.01.2020
#ffmop
PROGRAMM
#ffmop
www.ffmop.de
Gefördert von:
headline
Über Geld sprechen
ist einfach.
Weil die Sparkasse
nah ist und auf
Geldfragen die
richtigen Antworten
hat.
sparkasse-saarbruecken.de
2 41. filmfestival max ophüls preis
inhalt
4 GRUSSWORT
6 ERÖFFNUNGSFILM
8 EHRENPREISTRÄGER 2020: ROSA VON PRAUNHEIM
10 WETTBEWERB SPIELFILM
16 WETTBEWERB DOKUMENTARFILM
20 WETTBEWERB MITTELLANGER FILM
24 WETTBEWERB KURZFILM
31 MOP-WATCHLIST
36 MOP-SHORTLIST
42 MOP-ARCHIV
43 MOP-VISIONEN
46 TRIBUTE: HEIKE MAKATSCH
50 KINDERFILMREIHE
54 SONDERPROGRAMME
Tatort – Das fleißige Lieschen
Hommage Max Ophüls
Hommage Wolfgang Staudte
Gastprogramm Filmfestival Cottbus
56 KURZFILMPROGRAMME
Gastprogramm filmreif! – Bundesfestival junger Film
Showcase: Filmhochschulen aus Israel
Atelier Ludwigsburg-Paris
Premiere: KURZ.FILM.TOUR. – Der deutsche Kurzfilmpreis
68 VERANSTALTUNGEN & RAHMENPROGRAMM
69 INFORMATIONEN ZUM FESTIVAL
74 REGISTER FILMTITEL
Bitte beachten Sie die FSK-Angaben der einzelnen Filme. Filme, die keine FSK-Angaben
haben, sind nicht geprüft und folglich erst freigegeben ab 18 Jahren.
Impressum
Herausgeber: Filmfestival Max Ophüls Preis gGmbH / Redaktion: Svenja Böttger (V.i.S.d.P.),
Oliver Baumgarten, Mark Stöhr (Redaktionsleitung), Cornelis Hähnel, Nora Becker, Julia
Leick, Katja Dröschel / Gestaltung: Leis&Kuckert Grafikdesign / Druck: Ottweiler Druck &
Verlag GmbH / Auflage: 9.000
41. filmfestival max ophüls preis 3
grusswort
wiLLKOMMen beiM
41. FiLMFestivAL MAx OPhüLs PReis
247 Kinovorstellungen, 149 Filme, 17 Branchen-Veranstaltungen
und Empfänge, vier spannende Abende im Lolas
Bistro – die kommenden sieben Tage des 41. Filmfestivals
Max Ophüls Preis haben es in sich! Im reichhaltigen Programm
finden sich aus der Szene des jungen deutschsprachigen
Kinos viele Neuentdeckungen, aber auch jede Menge
Filmemacher·innen, die schon einmal in Saarbrücken waren
und nun ihre neue Arbeit vorstellen, vielleicht ihren ersten
Langfilm oder einen Kurzfilm, der eine ganz neue Tonart
anschlägt als der zuvor. 63 Filme haben wir für die vier Wettbewerbe
ausgewählt. Ihre Vielfalt in Position und Ausgestaltung
ist ausgesprochen groß, und doch eint sie eines: Sie
spiegeln auf persönliche Art aktuelle Themen und Stimmungen
einer Zeit, in der gesellschaftlich so vieles in Bewegung
gerät.
Sonderveranstaltungen an der Universität des Saarlandes
und der htw saar. Aus Los Angeles begrüßen wir erneut
Ophüls-Urenkel Benjamin Seyfert, der seines Großvaters
Film KOMÖDIE UMS GELD vorstellen wird. Und unsere
besondere Freude schließlich gilt unserem Ehrengast Heike
Makatsch, die nach den Screenings ihrer Filme am Freitag
und Samstag in Filmgesprächen Rede und Antwort steht.
Wir wünschen allen Zuschauer·innen spannende filmische
Entdeckungen und allen Filmschaffenden eine erfüllende
und inspirierende Zeit beim Festival.
Auch abseits der Wettbewerbe bietet das Festival spannende
Positionen: Mit Rosa von Praunheim etwa leitet eine
Ikone des Independentfilms und ein einflussreicher Protagonist
der queeren Bewegung in Deutschland das Festival
ein, das ja einst selbst seinen Ursprung Anfang der 1980er
Jahre im Umfeld jener Szene fand. In Kooperation mit dem
Tel Aviv International Student Film Festival (TISFF) stellen
Filmschaffende aus verschiedenen israelischen Filmhochschulen
ihre Kurzfilme vor – übrigens auch erstmals in
Svenja Böttger
Festivalleiterin, Geschäftsführerin
Oliver Baumgarten
Künstlerischer Leiter
4 41. filmfestival max ophüls preis
headline
Wir sorgen für den
Filmnachwuchs.
Das kleine Fernsehspiel
montags | ab 0:00
daskleinefernsehspiel.zdf.de
41. filmfestival max ophüls preis 5
eröffnungsfilm
DARKROOM
Regie: Rosa von Praunheim / Deutschland 2019 / Farbe / 89 Min. / Cast: božidar Kocevski, heiner bomhard,
Katy Karrenbauer, Christiane Ziehl, Janina elkin u. a. / freigegeben ab 16
Lars (Božidar Kocevski), ein ehemaliger Krankenpfleger, ist
Referendar an einer Grundschule in Berlin, hat seit Jahren
eine feste Beziehung und führt scheinbar ein ganz normales
Leben. Was sein Freund Roland (Heiner Bomhard) nicht
ahnt: Lars schlägt sich heimlich durchs Berliner Nachtleben
und verabreicht Bekannten oder auch Zufallsbekanntschaften
eine Überdosis Liquid Ecstasy, auch K.-o.-Tropfen genannt.
Drei Männer sterben, zwei weitere Opfer überleben.
Lars wird verhaftet und zu einer lebenslangen Haft verurteilt.
Später nimmt er sich im Gefängnis das Leben.
Der Film geht auf einen wahren Kriminalfall aus
dem Jahr 2012 zurück und basiert auf den Gerichtsprotokollen
der Journalistin Uta Eisenhardt, die den aufsehenerregenden
Prozess begleitet hat.
Die Eröffnungszeremonie findet in Saal 11 statt und wird
live in weitere Säle übertragen.
Mo 19:30 CS 11, CS 6, CS 8 / Fr 22:15 CS 8
6 41. filmfestival max ophüls preis
Publikumspreis
20 20
41. filmfestival max ophüls preis 7
ehrenpreisträger 2020: rosa von praunheim
Mit Rosa von Praunheim zeichnet das Festival einen wegbereiter der politischen schwulen- und Lesbenbewegung in
Deutschland und eine ikone des independentfilms aus, dessen filmisches und gesellschaftliches wirken Generationen von
Künstler·innen geprägt und inspiriert hat.
ehRenPReistRÄGeR 2020:
ROsA vOn PRAUnheiM
Die bettwURst
ROsAKinDeR
Regie: Rosa von Praunheim / Deutschland 1971 / Farbe / 81 Min. / Cast: Luzi Kryn,
Dietmar Kracht, steven Adamczewski / freigegeben ab 16
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie ist eine ältere,
kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle
gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben: Sie
gehen zusammen in ein Ausflugslokal zum Tanz, sie zeigt ihm ihren Kleingarten und
ihr Fotoalbum. Doch plötzlich tauchen alte kriminelle Freunde von Dietmar auf und entführen
Luzi, um Dietmar zu zwingen, wieder mit ihnen gemeinsame Sache zu machen.
Di 19:45 FH
Regie: Chris Kraus, Axel Ranisch, Robert thalheim, tom tykwer, Julia von heinz /
Deutschland 2012 / Dokumentarfilm / Farbe / 95 Min.
Fünf Regisseure, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben – Julia von
Heinz, Chris Kraus, Axel Ranisch, Robert Thalheim und Tom Tykwer –, erzählen über
die Freundschaft zu ihrem gemeinsamen Mentor Rosa von Praunheim. Ein sehr persönlicher
Film über das Filmemachen, das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler,
über Freundschaft, Gewalt, Sex, Zärtlichkeit, ein blödes Hütchen und über die Frage,
wie man ein wahrhaftiges Bild von einem Menschen zeichnet, der selbst Meister aller
Selbstinszenierung ist.
Di 14:45 CS 8
übeRLeben in new YORK
Regie: Rosa von Praunheim / bRD 1989 / Dokumentarfilm / Farbe / 90 Min. /
freigegeben ab 16
Drei deutsche Frauen versuchen Anfang der 1980er Jahre in New York Fuß zu fassen.
Claudia, die gemeinsam mit ihrem Freund nach New York gekommen ist, trennt sich
alsbald von ihm und verliebt sich in eine Frau. Ulli aus Schwaben lebt mit ihrem
Freund Ronnie zusammen, der im Drogenrausch seinen besten Freund in Notwehr erschlagen
hat. Anna lernt nach ihrer Heirat einen Richter in einer Stripteasebar kennen,
der ihr zuliebe seinen Beruf aufgibt und ihr eine Stripteasebar kauft. Eine Hommage
an New York und dessen bizarre Widersprüchlichkeit.
Mi 17:30 FH
8 41. filmfestival max ophüls preis
Max-
Ophüls-Preis
2020
Deutschlandfunk Kultur berichtet täglich über
die Stars von Morgen
Vollbild – Das Filmmagazin
Samstag, 14.30 – 16.00 Uhr
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz.
Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv
und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
wettbewerb spielfilm
Die 16 Filme aus Deutschland, Österreich und der schweiz konkurrieren um insgesamt sieben Preise, darunter um den Max
Ophüls Preis: bester spielfilm.
ein bissChen bLeiben wiR nOCh
Regie: Arash t. Riahi / Österreich 2020 / Farbe / 102 Min. / Dt., tschetschen. mit
dt. Ut / Uraufführung / Cast: Leopold Pallua, Rosa Zant, Anna Fenderl, Christine
Ostermayer, Rainer wöss u. a. / freigegeben ab 12
Die Geschwister Oskar und Lilli werden von ihrer psychisch labilen Mutter getrennt
und landen bei zwei unterschiedlichen Pflegefamilien. Die Hoffnung der Kinder, einander
und ihre Mutter wieder zu sehen, ist gekennzeichnet von der unbändigen Kraft
der Liebe zueinander, die jede bürokratische Hürde mit Leidenschaft und Fantasie zu
entwaffnen versucht.
Do 19:45 CS 8 / Fr 13:30 CS 1 / Fr 20:00 CS 8 / Sa 17:00 CS 5 / So 15:00 CS 1
FeLLweChseLZeit
FOR the tiMe beinG
Regie: sabrina Mertens / Deutschland 2020 / Farbe / 80 Min. / Uraufführung /
Cast: Freya Kreutzkam, Zelda espenschied, Miriam schiweck, bernd wolf /
freigegeben ab 12
Stephanie führt ein isoliertes Leben, das von der symbiotischen Beziehung zu ihrer
unselbstständigen Mutter geprägt ist. Ihrem Vater kann sie nicht vertrauen. Die Zeit
bringt nur das Älterwerden, aber keine Zukunft mit sich. So flüchtet sie sich in eine
Welt düsterer Fantasien, die von den Spuren vergangener Zeiten genährt werden und
nur ihr allein gehören. Eines Tages jedoch dringt ihr Geheimnis in die Realität der
Familie vor.
Di 20:00 CS 2 / Mi 14:00 CS 1 / Mi 19:30 CS 5 / Do 21:30 FH / So 18:00 CS 2
Regie: salka tiziana / Deutschland, spanien, schweiz 2020 / Farbe / 71 Min. / Dt.,
span., engl. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Melanie straub, Pilar del Pino, Amalia
Amián del Pino, Jon bader, Ole bader / freigegeben ohne Altersbeschränkung
Hochsommer in der Sierra Morena. Eine junge Mutter reist mit ihren Zwillingen zur
Finca ihrer spanischen Schwiegermutter, um dort den Vater ihrer Kinder zu treffen.
Als er nicht wie geplant eintrifft, sucht die Familie einen anderen Weg, sich und dem
Ort, der ihnen fremd und vertraut zugleich ist, zu begegnen.
Di 18:30 CS 1 / Mi 12:45 CS 5 / Do 19:00 FH / Fr 15:15 CS 3 / So 13:00 CS 2
iRGenDwAnn ist AUCh MAL GUt
Regie: Christian werner / Deutschland 2020 / Farbe / 94 Min. / Uraufführung /
Cast: Fabian hinrichs, Franziska walser, Michael wittenborn, Maresi Riegner,
Julia Richter / freigegeben ab 12
Bei Bestatter Karsten läuft es momentan nicht so gut. Und ausgerechnet beim Weihnachtsessen
eröffnen ihm seine Eltern, dass sie gemeinsam Selbstmord begehen wollen.
In fünf Tagen. Eigentlich an den Tod gewöhnt, versucht er alles, um die geliebte
Mutter Marion und den an Parkinson erkrankten Vater Theodor von ihrem Vorhaben
abzubringen. Doch der Konflikt um den selbstbestimmten Tod reißt alte Wunden auf
– und als Karstens eigene Gesundheit sich rapide verschlechtert, ist nicht mehr klar,
wer hier gerettet werden muss.
Do 19:00 CS 4 / Fr 11:00 CS 1 / Fr 17:00 CS 5 / Sa 15:00 CS 2 / So 14:00 CMW /
So 17:30 CS 1
10 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb spielfilm
JiYAn
JULiA MUss steRben
Live
LOveCUt
Regie: süheyla schwenk / Deutschland 2019 / Farbe / 71 Min. / türk., Kurd., Dt. mit
dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: halima ilter, Füsun Demirel, baran sükrü babacan,
nizam namidar, Ali ekber / freigegeben ab 12
Die hochschwangere Hayat hat ihre Heimat Syrien verlassen. Gemeinsam mit ihrem
Mann Harun wohnt sie in Berlin bei dessen Onkel, der ihnen mit den Asylanträgen
hilft. Seine Frau hingegen kann ihre Abneigung gegenüber Hayat, die kurdische
Wurzeln hat, nicht verbergen. Hayats Alltag wird zum Spießrutenlauf. Erst als ihr Sohn
das Licht der Welt erblickt und Harun einen Job findet, scheint sich alles zum Guten
zu wenden – bis Harun plötzlich verschwindet.
Do 21:30 CS 1 / Fr 10:00 CS 5 / Fr 21:00 CaZ 2 / Sa 13:00 CS 3 / Sa 15:30 KW /
So 17:30 CS 8
Regie: Marco Gadge / Deutschland 2020 / Farbe / 95 Min. / Uraufführung / Cast:
sabrina Amali, nellie thalbach, Michel Diercks, stephan Grossmann, Mohammad-
Ali behboudi u. a. / freigegeben ab 12
Was für ein Plan von Lya: Dem Vater Schlaftabletten in den Tee rühren, dann den
schnarchenden Rollstuhlfahrer in den Gemüseladen des Bruders schieben und heimlich
an der Schauspielprüfung teilnehmen. Und das alles nur, weil Lya findet, dass acht
Jahre für die Pflege des Vaters genug Tribut an die Familie waren. Auf ein Mädchen
mit Kopftuch hat in diesem deutschen Kulturtempel allerdings niemand gewartet.
Di 15:15 CS 1 / Mi 21:00 CaZ 2 / Do 16:30 FH / Fr 17:30 CS 8 / Sa 16:30 TL /
So 13:30 CS 5
Regie: Lisa Charlotte Friederich / Deutschland 2020 / Farbe / 84 Min. / Uraufführung
/ Cast: Karoline Marie Reinke, Anton spieker, Corbinian Deller, sonja Dengler,
Ulrike Knospe u. a. / freigegeben ab 12
Die Welt in naher Zukunft. Der Terror hat so drastisch zugenommen, dass es verboten
ist, sich in jedweder Form zu versammeln. Auch das kulturelle Leben hat sich komplett
in den virtuellen Raum verlagert. Psychologin Claire beschließt, die Isolation zu
durchbrechen und plant mit ihrem Bruder Aurel, einem Star-Trompeter, ein geheimes
Konzert. Mit Hilfe der Hacker Ada und Maximus gelingt es ihnen, ihren Plan umzusetzen.
Alles geht gut. Bis etwas Anderes gründlich schiefzugehen beginnt.
Mi 19:00 CS 4 / Do 14:45 CS 8 / Fr 19:00 CS 1 / Sa 22:00 CS 5 / So 11:00 TL /
So 17:15 CS 3
Regie: iliana estañol, Johanna Lietha / schweiz, Österreich 2020 / Farbe / 94 Min. /
Uraufführung / Cast: sara toth, Kerem Abdelhamed, Maximilian Kuess, Luca von
schrader, valentin Gruber, Melissa irowa u. a. / freigegeben ab 16
Sechs Jugendliche in Wien. Der auf Bewährung verurteilte Ben lernt auf Tinder die
rebellische Luka kennen. Doch was als unverbindliche Affäre beginnt, wirft schon bald
die Frage nach der Definition von Liebe auf. Momo führt derweil eine virtuelle Beziehung
mit Alex, der sich weigert, sie im echten Leben zu treffen, weil er online seine
Behinderung bislang vor ihr verstecken konnte. Anna und Jakob hingegen sind verliebt
und laden ihre privaten Sexvideos ins Internet, um damit Geld zu verdienen.
Mi 21:30 CS 1 / Do 15:15 CS 5 / Fr 10:30 CS 3 / Fr 20:00 KW / Sa 19:30 CS 5 /
So 15:30 CS 2
41. filmfestival max ophüls preis 11
wettbewerb spielfilm
neUbAU
Regie: Johannes Maria schmit / Deutschland 2020 / Farbe / 82 Min. /
Uraufführung / Cast: tucké Royale, Monika Zimmering, Jalda Rebling, Minh Duc
Pham / freigegeben ab 16
Sommer in der Brandenburger Provinz. Markus ist hin- und hergerissen zwischen
der Liebe zu seinen pflegebedürftigen Omas und der Sehnsucht nach einem anderen
Leben in Berlin. In Tagträumen erscheint ihm immer häufiger eine Schar schillernder
Dämonen als Vorboten einer queeren urbanen Wahlfamilie. Als er sich in Duc verliebt,
wird alles noch komplizierter. Denn eigentlich stehen in Markus‘ Neubauwohnung
schon die gepackten Kisten für den Umzug in die große Stadt.
Mi 19:00 CS 1 / Do 10:30 CS 5 / Do 18:30 CaZ 2 / Fr 22:15 FH / Sa 13:00 KW /
So 12:45 CS 4
nOthinG MORe PeRFeCt
Regie: teresa hoerl / Deutschland 2020 / Farbe / 87 Min. / Uraufführung / Cast:
Lilia herrmann, Mira Partecke, thorsten Merten, Konstantin Gries / freigegeben ab 12
Maya ist 16 und sehnt sich nach dem Tod. Oder viel mehr nach der Vorstellung
davon. Einmal alle in Aufruhr versetzen und wenn der Preis dafür das Leben selbst ist.
Doch weiter als bis zu blumigen Selfie-Abschiedsbotschaften auf einem Suizid-Forum
ist sie noch nicht gegangen. Das ändert sich, als Maya nach Prag verreist. Während
ihre berufsjugendlichen Eltern dort nur Fun und Feiern im Kopf haben, wird aus
Mayas Suizid-Luftschloss plötzlich eine reale Bedrohung.
Di 19:30 CS 3 / Mi 22:30 CS 3 / Do 11:30 CS 1 / Fr 14:30 CS 5 / Fr 20:00 TL /
So 17:15 FH
nUR ein AUGenbLiCK
PARADies
Regie: Randa Chahoud / Deutschland, Großbritannien 2019 / Farbe / 108 Min. /
Dt., Arab. mit dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: Mehdi Meskar, emily Cox, Jonas
nay, Marwan Moussa, husam Chadat, Amira Ghazalla / freigegeben ab 16
Der junge Syrer Karim und seine schwangere Freundin Lilly leben in Hamburg ein
sorgen freies Studentenleben. Aber als Karims geliebter Bruder Yassir in Syrien in
ein Foltergefängnis verschleppt wird, beschließt Karim, in die Türkei zu reisen, um
Informationen über dessen Verbleib zu sammeln. Schnell wird klar: Wenn er Yassir
retten will, muss er mitkämpfen.
Di 21:00 CS 1 / Mi 10:15 CS 5 / Do 14:30 CS 3 / Fr 20:30 CaZ 3 / So 15:00 CS 4
Regie: immanuel esser / Deutschland 2020 / Farbe / 80 Min. / Uraufführung /
Cast: Franziska Machens, holger Daemgen, Johannes Kühn, isabelle hoepfner u. a. /
freigegeben ab 12
Für den Tod zu arbeiten, ist gar nicht so dramatisch, wenn man zu dritt in einem
Dienstwagen lebt und den ganzen Tag übers Land fährt, um von einem Todesort zum
anderen zu kommen. Doch inmitten dieser beschaulichen Alltäglichkeit sehen sich die
drei Mitarbeiter·innen der Wiederverwertungsgesellschaft „Styx“ plötzlich mit ihrer
eigenen Tilgung konfrontiert – und beginnen die Regeln ihrer Welt zu hinterfragen.
Di 19:00 CS 4 / Mi 11:30 CS 1 / Do 17:30 CS 5 / Fr 10:30 CS 8 / Sa 16:30 CMW /
So 20:00 CS 8
12 41. filmfestival max ophüls preis
Gute Filme – auf DVD!
headline
In den Gängen
Im geschützten Kosmos eines
Großmarkts gedeiht eine zarte
Liebesgeschichte, die außerhalb
des Marktes keine Chance hätte…
Transit
Nach dem Roman von Anna Seghers:
Die Geschichte einer fast unmöglichen
Liebe zwischen Flucht, Exil und
der Sehnsucht nach einem Zuhause.
1000 Arten Regen zu beschreiben
Mike verläßt sein Zimmer nicht
mehr. Ein intensives Drama, in dem
eine Familie ihr Leben auf den Prüfstand
stellen muss.
Wildes Herz
Atmosphärisch dichter und kämpferischer
Dokumentarfilm über die
Punkband „Feine Sahne Fischfilet“
um Jan „Monchi“ Gorkow.
Das Milan-Protokoll
Ein spannender Politthriller um
eine deutsche Ärztin, die im kurdischen
Teil des Irak zwischen
alle Fronten gerät.
Landrauschen
Rosa und Toni begegnen sich nach
Jahren in ihrem Heimatdorf wieder.
Es entwickelt sich eine explosive
Liebesbeziehung.
Diese und weitere gute Filme
gibt es am good!movies-Stand
auf dem Saarbrücker Filmfestival
oder unter www. goodmovies . de
41. filmfestival max ophüls preis 13
wettbewerb spielfilm
seKURitAs
sUnbURneD
tAGUnDnAChtGLeiChe
Regie: Carmen stadler / schweiz 2019 / Farbe / 117 Min. / schweizerdt., Arab. mit
dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: Kathrin veith, Jeanne Devos, Duraid Abbas
Ghaieb, vilmar bieri, Daniel Kasztura, this Maag / freigegeben ab 12
Ein Bürogebäude wünscht sich vor dem Abriss noch eine Liebesgeschichte. Es sucht
sich dafür die unnahbarsten, eigenwilligsten Personen aus. Solche, die nachts einsame
Sicherheitsrunden drehen, Toiletten schrubben, an Rezepten experimentieren oder
ihre Abschlussrede proben. Im Dunkeln zwischen leeren Arbeitsplätzen begegnen und
beobachten sie sich, weichen sich aus und ziehen sich wie Magneten an. Und falls zu
wenig läuft, hilft das Gebäude mit einem Stromausfall nach.
Di 12:30 CS 1 / Di 22:00 CS 5 / Mi 17:00 CS 3 / Fr 18:00 CaZ 3 / So 20:00 CS 4
Regie: Carolina hellsgård / Deutschland, niederlande, Polen 2019 / Farbe / 94 Min. /
Dt., engl. mit dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: Zita Gaier, Gedion Oduor wekesa,
sabine timoteo, nicolais borger / freigegeben ab 12
Die eigenwillige 13-jährige Claire verbringt die Ferien mit ihrer älteren Schwester Zoe
und ihrer Mutter Sophie in einem Hotel am Meer in Andalusien. Sophie verlebt ihre
Tage am Pool und zeigt nur minimales Interesse an ihren Töchtern. Als sich Zoe in
Michael verliebt, ist Claire auf sich allein gestellt. Am Strand lernt sie den jungen
senegalesischen Strandverkäufer Amram kennen. Sie möchte ihm helfen, doch macht
dadurch unabsichtlich seine verzweifelte Situation noch aussichtsloser.
Mi 20:00 CS 3 / Do 14:00 CS 1 / Fr 12:15 CS 5 / Sa 14:00 CMW /
Sa 17:00 CaZ 2 / So 10:30 CS 4
Regie: Lena Knauss / Deutschland 2020 / Farbe / 110 Min. / Uraufführung / Cast:
thomas niehaus, sarah hostettler, Aenne schwarz, Godehard Giese, ines Marie
westernströer u. a. / freigegeben ab 12
Nach einer leidenschaftlichen Nacht mit der Varietékünstlerin Paula ist Alexander sich
sicher, die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als er nach Paulas plötzlichem Tod
ihrer Schwester Marlene näherkommt, gerät er in ein emotionales Chaos, denn durch
sie lernt er eine andere Version von Paula kennen. Je mehr Realität und Wunschvorstellungen
verschwimmen, desto zerrissener fühlt er sich – zwischen Paula, von der
ihm nur ein flüchtiges, sehnsuchtsvolles Bild bleibt, und Marlene, die dicht neben ihm
steht und beginnt, ihn zu lieben.
Do 20:00 CS 3 / Fr 16:15 CS 1 / Fr 21:45 CS 3 / Sa 12:00 CS 5 / So 19:45 CS 3
wARen einMAL RevOLUZZeR
Regie: Johanna Moder / Österreich 2019 / Farbe / 104 Min. / Dt., Russ., engl. mit
dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: Julia Jentsch, Manuel Rubey, Aenne schwarz,
Marcel Mohab, Lena tronina, tambet tuisk / freigegeben ab 12
Nach dem Hilferuf eines russischen Freundes aus Studienzeiten ergreifen zwei befreundete
Wiener Paare kurzentschlossen die Chance zu helfen: Endlich einmal nicht
nur reden, sondern wirklich was tun. Doch was die Enddreißiger als Abenteuer begreifen,
bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft. Denn: Hilfe kann sehr unterschiedlich
definiert werden.
14 41. filmfestival max ophüls preis
Do 19:00 CS 1 / Fr 17:15 CS 3 / Fr 22:00 CS 2 / Sa 15:30 CS 1 / So 18:15 CS 5
headline
das hotel in saarbrücken
41. filmfestival max ophüls preis 15
wettbewerb dokumentarfilm
Die zwölf beiträge bewerben sich um drei Preise, darunter um den Max Ophüls Preis: bester Dokumentarfilm.
ARChe nORA
DeR PeRFeKte RUn
FRitsCh‘s PFUsCh
GLitZeR & stAUb
Regie: Anna Kirst / Österreich 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 79 Min. / engl.,
span. mit dt. Ut / Uraufführung
In den USA erhalten die Kinder von undokumentierten Einwanderern durch ihre
Geburt auf US-amerikanischem Boden die Staatsbürgerschaft. Nora kämpft für
Tausende dieser Kinder, damit die Familien im Fall einer Abschiebung der Eltern nicht
für immer getrennt werden. Dafür inszeniert sie sich in den Medien, vertraut auf ihre
Freunde in der republikanischen Partei – und stellt alle gängigen Vorstellungen einer
Sozialheldin auf den Kopf.
Do 22:15 CS 2 / Fr 15:15 CS 8 / Sa 10:00 CS 5 / So 20:30 CS 5
Regie: Lea becker / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 94 Min. /
Uraufführung
Medaillen für Deutschland gewinnen – das ist der gemeinsame Traum von Celia, Fillip
und Umito. In einem Skiinternat in den Bergen – fernab von Familie und Freunden –
trainieren sie täglich, um irgendwann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Als
Teil des deutschen Snowboardcross-Nationalteams beißen sie sich durch die lange
Wintersaison. Wettkämpfe, Schularbeiten, Verletzungen – und nebenher die Pubertät.
Welche Opfer verlangt eine erfolgreiche Profisportkarriere?
Di 19:30 CS 8 / Mi 15:00 CS 5 / Do 21:00 CaZ 2 / Fr 10:00 CS 2
Regie: Lisa wagner / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 79 Min. /
Uraufführung / Cast: herbert Fritsch, Florian Anderer, wolfram Koch, Annika Meier,
Carol schuler u. a.
Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin ist in Aufruhr. Der bevorstehende
Intendantenwechsel nach dem Ende der Ära Castorf hat einen Theaterstreit hervorgerufen.
Inmitten dieser Unruhen inszeniert der Regisseur Herbert Fritsch „Pfusch“,
seine letzte Stückentwicklung ohne Textvorlage, an dem Haus, das er seine künstlerische
Heimat nennt. Mit seinem berühmten Ensemble muss Fritsch erneut herausfinden,
was modernes Theater für ihn bedeutet – während der Premierentermin
bedrohlich näher rückt.
Mi 17:15 CS 5 / Do 12:30 CS 2 / Fr 19:30 CS 3 / So 12:30 FH
Regie: Anna Koch, Julia Lemke / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe, s/w /
91 Min. / engl. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Altraykia begay, tatyanna begay,
Ariyana escobedo, Maysun King
In den einsamen Weiten der USA leben vier Mädchen, die eine Leidenschaft teilen: Die
wilde Welt des Rodeos. So unterschiedlich ihr kultureller Background sein mag, sie alle
wollen in die Fußstapfen großer Cowboys treten. In einem Kosmos, der einst nur ihren
Brüdern und Vätern gehörte, beweisen sie, dass „you ride like a girl“ keine Beleidigung,
sondern ein Kompliment ist.
Mi 19:00 CS 8 / Do 12:15 CS 8 / Fr 17:30 CS 2 / Fr 20:00 CMW / So 11:00 CS 5
16 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb dokumentarfilm
Kiw
Regie: Frederik Arens Grandin / Deutschland, Frankreich 2020 / Dokumentarfilm /
Farbe / 73 Min. / Franz., wolof, Liban.-Arab. mit dt. Ut / Uraufführung
Nach einer Reihe von Rückschlägen verlässt der junge Libanese Ali seine Wahlheimat
Paris und kehrt nach Dakar zurück. Sein neuestes Projekt: eine kleine Fischfabrik.
Diesmal scheint Ali tatsächlich das große Los gezogen zu haben. Die Firma entwickelt
sich gut – trotz der internationalen Ausbeutung der senegalesischen Gewässer, trotz
Regenzeit und Stromausfällen. Doch dann steigt der Cousin in die Firma ein und bringt
alles durcheinander. Für Ali startet die Odyssee damit von Neuem. Next stop: Haiti.
Di 17:30 CS 5 / Mi 22:00 CS 2 / Do 14:15 FH / Fr 19:30 CS 5
LOst in FACe
Regie: valentin Riedl / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 81 Min. /
Uraufführung
Carlotta erkennt kein Gesicht, nicht einmal ihr eigenes. Für sie sind Gesichter keine
Orte des Vertrauens, sondern graue Bastionen, die nur verängstigen und Verwirrung
stiften. Mit seinem Film wandert der Neurowissenschaftler Valentin Riedl durch
Carlottas Sphären voll anthropomorpher Tiere, luzider Träume und holpriger Irrwege.
Auf ihrer rastlosen Reise findet Carlotta schließlich in der Kunst einen Zugang zum
eigenen Gesicht und ertastet sich den Weg zurück zu ihren Mitmenschen.
Do 19:45 CS 2 / Fr 14:45 CS 2 / Sa 10:30 CS 3 / So 14:00 TL / So 16:00 CS 5
PAssiOnssPieLe
Regie: Luka Lara steffen / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 76 Min. /
Uraufführung
Der 13. Februar steht in Dresden jedes Jahr im Zeichen des alliierten Bombardements
von 1945. Während die einen sich versöhnlich an den Händen halten, marschieren
die anderen mit Fackeln durch die Stadt. Rechte mobilisieren seit den 1990er Jahren
ihre Anhänger. Der Aufmarsch im Februar wurde zum europaweit größten – bis er
2010 erstmals erfolgreich blockiert wurde. Doch so, wie sich die Grenzen des Sagbaren
weiter nach rechts verschieben, nehmen auch die rechten Aktionen wieder zu.
Mi 19:45 CS 2 / Do 13:00 CS 5 / Fr 11:45 FH / So 12:15 CS 3
ReGeLn AM bAnD, bei hOheR GesChwinDiGKeit
Regie: Yulia Lokshina / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 92 Min. /
Dt., Rumän., engl., Russ., Poln. mit dt. Ut / Uraufführung / freigegeben ab 12
In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische Leiharbeiter·innen des
größten Schweineschlachtbetriebs des Landes ums Überleben – und Aktivist·innen,
die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. In München probt zur gleichen
Zeit eine Theaterklasse ein Stück von Brecht und denkt über die deutschen Wirtschaftsstrukturen
nach. Ein Film über den Zustand der Arbeit und Fragen der Moral,
wo offene Landes- und Marktgrenzen für die einen Gefahr und für die anderen
Kapital bedeuten.
Di 19:45 CS 5 / Mi 12:30 CS 2 / Do 12:00 FH / Sa 15:00 CaZ 3
41. filmfestival max ophüls preis 17
wettbewerb dokumentarfilm
siLviA is MY nAMe
Regie: Max benyo / Kenia, Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 63 Min. /
Maa, Kiswahili, engl. mit dt. Ut / Uraufführung
Silvia gehört zum Stamm der Massai und kämpft für die Frauenrechte in ihrer Region.
Mit einem Motorradtaxi besucht sie junge Frauen, die minderjährig schwanger und
Opfer von sexueller Gewalt geworden sind – und erklärt den Älteren, weshalb die
Beschneidung ihrer Töchter und Enkelinnen gefährlich ist. Silvia ruft Gleichgesinnte
auf, sich mit ihr gegen das Patriarchat zu wehren. Doch ihr Engagement stößt auf
Widerstand und kollidiert immer wieder mit den Traditionen ihres Stamms.
Di 17:00 CS 3 / Mi 20:00 FH / Do 15:00 CS 2 / Fr 22:00 CS 5
sOMMeRKRieG
Regie: Moritz schulz / Deutschland, Ukraine 2019 / Dokumentarfilm / Farbe /
78 Min. / Ukr., Russ. mit dt. Ut / dt. erstaufführung
Die Ukraine befindet sich im Krieg. In einem paramilitärischen Ausbildungscamp
lernen die beiden zwölfjährigen Kinder Jasmin und Jastrip, ihr Land zu ehren und zu
verteidigen. Sie sollen eine neue Klasse junger Patriot·innen bilden und die Ukraine der
Zukunft begründen. Doch wie wirken sich der Drill und die Indoktrination auf die Teil -
neh mer·innen aus? Und was wird aus Jasmin und Jastrip, wenn sie das Lager verlassen?
Di 17:15 CS 8 / Mi 22:30 8 ½ / Fr 20:00 CS 2 / Sa 14:30 CS 5 / So 15:00 KW
tsChARnibLUes ii
Regie: Aron nick / schweiz 2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 84 Min. / schweizerdt.
mit dt. Ut / dt. erstaufführung
1979, die Hochhaussiedlung Tscharnergut in Bern: Vater, Onkel und Freunde des
Regisseurs drehen den idealistischen Super-8-Film „Dr Tscharniblues“, ein wildes, ungeschminktes
Selbstporträt, gewissermaßen ein Ur-Selfie ihrer Generation, das zum kultigen
Überraschungserfolg avancierte. 40 Jahre später kommen die fünf Freunde wieder
im Tscharnergut zusammen. Was haben sie erreicht und was haben sie verloren?
Ein Film über eine Freundschaft, die alles aushält, sogar das Recht, erfolglos zu sein.
Mi 15:00 CS 2 / Do 22:15 CS 5 / Fr 20:00 FH / Sa 19:00 CS 4
ГДЕ ОСТАЛСЯ ДОМОВОЙ
stAnDinG in FROnt OF MAnY hOUses
Regie: ekaterina Reinbold / Deutschland 2020 / Dokumentarfilm / Farbe / 68 Min. /
Russ. mit dt. Ut / Uraufführung
Nach dem Ende der Sowjetunion emigriert Natascha mit ihrer Familie nach Deutschland.
20 Jahre später kehrt sie zurück an den Ort ihrer Kindheit, den Baikalsee im
Südwesten Sibiriens. Über die Begegnungen mit den Dorfbewohner·innen versucht
sie, eine Verbindung zu diesem für sie identitätsstiftenden und gleichzeitig fremden
Ort herzustellen. Die Kamera indes scheint ihre eigene Agenda zu verfolgen. Und
immer mehr stellt sich die Frage, wer eigentlich die Protagonistin dieser Reise ist –
die Person hinter oder diejenige vor der Kamera.
Do 20:00 CS 5 / Fr 12:30 CS 2 / Sa 10:00 CS 2 / So 15:30 CS 8
18 41. filmfestival max ophüls preis
Wir engagieren uns nicht nur
freitags für Zukunft
Tag für Tag erschaffen wir Stahl für eine klimafreundliche
Zukunft. Stahl von Dillinger und Saarstahl ist bereits Teil
der Klimawende. Sie finden unseren Stahl in zahllosen
Windrädern und Pumpkraftwerken weltweit.
Wir übernehmen damit heute schon Verantwortung für zukünftige
Generationen. Durch den klimafreundlichen Umbau
der Stahlproduktion und die Entwicklung innovativer Technologien
leisten Dillinger und Saarstahl ihren Beitrag zum
Erreichen der Klimaziele.
www.dillinger.de
www.saarstahl.com
wettbewerb mittellanger film
14 Filme umfasst die diesjährige Auswahl, darunter zwölf Uraufführungen. sie stehen im wettbewerb um einen Jury- und
einen Publikumspreis.
PROGRAMM 1:
DeR wÄChteR
GiRL Meets bOY
Regie: Albin wildner / Österreich 2019 / Farbe / 33 Min. / dt. erstaufführung /
Cast: Rainer wöss, Anna tenta, Anton noori, Gertrud Roll, susi stach, vitus wieser
Sein Hund scheint einer seiner letzten treuen Verbündeten zu sein, nachdem Raphael
mit zunehmendem Alter für wirtschaftliche Interessen überflüssig geworden ist:
Der ehemalige Techniker eines erfolgreichen Industrieunternehmens wird vom österreichischen
Arbeitsamt zu einem Job als Nachtwächter gedrängt. Mit der engagierten
Unterstützung der ukrainischen Pflegerin seiner Mutter entsteht vorübergehend die
Hoffnung, die neue Lebenssituation bewältigen zu können.
Regie: Ferdinand Arthuber / Deutschland 2020 / Farbe / 31 Min. / Uraufführung /
Cast: Franziska weisz, Carlo Ljubek u. a.
Gwen trifft Ben. Gwen hat mit den Themen Beziehung und Liebe vorerst abgeschlossen.
Ben teilt ihre Einstellung und so treffen die beiden eine Abmachung. Sie einigen
sich auf eine, im ersten Moment, einfache Regel. Was bleibt, wenn die Masken fallen
– wie viel Wahrheit brauchen wir für Nähe?
MAseL tOv COCKtAiL
Regie: Arkadij Khaet, Mickey Paatzsch / Deutschland 2020 / Farbe, s/w / 30 Min. /
Dt., Russ. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Alexander wertmann, Mateo wansing
Lorrio, steffen C. Jürgens, Petra nadolny, Luke Piplies u. a.
Masel tov Cocktail
Zutaten: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus,
1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer Antisemitismus
Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln.
Im Anschluss mit Klezmer-Musik garnieren.
verzehr: Vor dem Verzehr anzünden und im Kino genießen – 100% koscher.
Mi 14:30 CS 3 / Do 16:30 CS 4 / Fr 22:45 8 ½ / Sa 17:00 FH
PROGRAMM 2:
A LOs CUAtRO vientOs
Regie: Marcela vanegas / Deutschland 2020 / Farbe / 44 Min. / span. mit dt. Ut /
Uraufführung / Cast: Constanza Javiera Ruiz, Mar Amado, Ahimsa Gandara,
Cuco Calamaro, Ramos Lopez u. a.
Maria, eine junge Frau, verlässt ihr abgelegenes Bergdorf und begibt sich auf die
Suche nach ihrem Mann José. Gegen den Widerstand ihrer Mutter lässt sie ihren
kleinen Sohn zurück. Nach einem Militärputsch war José plötzlich verschwunden.
Nach einem Jahr des Wartens ist Maria fest entschlossen, ihn zu finden.
20 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb mittellanger film
AUF UnD AbLeben
Regie: Luise brinkmann / Deutschland 2020 / Farbe / 47 Min. / Uraufführung /
Cast: heiko Pinkowski, sandra tirre, André Lewski, Romina Küper, brigitte böttrich
Dieses Jahr ist Weihnachten anders. Mutti ist tot, und die Geschwister Brandt
versuchen nun, das Beste aus der Situation zu machen. Alle auf ihre Weise. Denn
ein letztes Mal können sie ja nochmal zusammen feiern, oder?
Di 14:30 CS 3 / Do 22:30 8 ½ / Fr 19:00 CS 4 / Sa 17:30 CaZ 3
PROGRAMM 3:
LAnD OF GLORY
DeR AnDeRe
Regie: borbála nagy / Deutschland 2020 / Farbe / 27 Min. / Ungar. mit dt. Ut /
Uraufführung / Cast: hanna Angelus, nóra Rainer-Micsinyei, Zsuzsa Faragó,
Péter Janklovics
Eine Schule irgendwo in Ungarn. Ein durchschnittlicher Literaturunterricht mit durchschnittlich
schlecht vorbereiteten Schülern. Ein scheinbar normaler Tag. Nur dass
heute ein Besuch des ungarischen Premierministers ansteht. Die Schulsekretärin versucht
verzweifelt, den Ablauf der Feierlichkeiten unter Kontrolle zu behalten, doch
besonders die Festtorte sorgt für Probleme. Inmitten dieses Durcheinanders bereitet
die 17-jährige Márti, die eine Begrüßungsrede halten soll, ihre kleine Revolution vor.
Regie: Lukas baier / Deutschland 2020 / Farbe / 26 Min. / Uraufführung /
Cast: sebastian edtbauer, Klaus Grünberg, Julia heinze, Katja bürkle
Als der Physiker Walter in den 1970er Jahren ein neues Appartement bezieht, versucht
er das rätselhafte Verschwinden seines Vormieters aufzuklären und stellt dabei
fest, dass ihn der alte Mann auf unheimliche Weise heimsucht – aus der Zukunft.
LOve AnD 50 MeGAtOns
Regie: Cornelius schick / Deutschland 2019 / Farbe / 45 Min. / Uraufführung /
Cast: hendrik heutmann, Michael Pink, Martina schöne-Radunski, barbara stoll,
tony De Maeyer u. a.
In einer Stadt, die durch eine Mauer und kalten Krieg entzweit ist, verlieben sich
der Techniker Paul und die Rakete Mary. Pauls regimetreuer Freund Friedrich nutzt
diese verbotene Liebe, um Zustimmung für den atomaren Erstschlag zu bekommen.
Gemeinsam versuchen Paul und Mary, das Armageddon zu verhindern – doch zu
welchem Preis?
Mi 17:15 CS 2 / Do 17:15 CS 8 / Fr 16:30 CS 4 / So 20:00 8 ½
41. filmfestival max ophüls preis 21
wettbewerb mittellanger film
PROGRAMM 4:
FAbiU
Regie: stefan Langthaler / Österreich 2020 / Farbe / 30 Min. / Uraufführung /
Cast: Günter tolar, Kristóf Gellén, birgit stimmer
Der 80-jährige Rentner Arthur lebt in einer Wiener Gemeindewohnung und pflegt
schon seit längerer Zeit liebevoll seine schwerkranke Ehefrau Martha. Bisher unterstützten
ihn dabei ausschließlich weibliche Pflegehilfen, als jedoch am Beginn einer
neuen Woche plötzlich der ungarische Pflegehelfer Fabiu vor der Tür steht, gerät
Arthurs Routine ins Wanken. Bald beginnen sich die zwei Männer sukzessive
anzunähern, und in Arthur kommen Gefühle hoch, die von tiefer Sehnsucht und
unterdrückter Begierde zeugen.
OKtOPUs UnD MURÄne
tO the seA
Di 15:00 CS 2 / Do 21:30 CS 4 / Fr 17:30 FH / Sa 17:30 8 ½
Regie: sebastian husak / Deutschland 2020 / Farbe / 43 Min. / Uraufführung /
Cast: Leonard scheicher, Mala emde, vincent Redetzki
Max ist mit den Verpflichtungen und Entscheidungen des Erwachsenwerdens überfordert.
Er sehnt sich nach den alten Freundschaften und Orten seiner Schulzeit.
Darum lädt er seinen ehemals besten Freund Jonas auf das Boot ein, auf dem sie
während ihrer Kindheit fast jeden Sommer verbracht haben. Doch nicht nur, weil
Jonas seine Freundin Nora mitbringt, wird klar, dass die Tage auf dem Boot diesmal
anders verlaufen werden, als die alten Freunde sich das vorgestellt haben.
Regie: Julian M. Grünthal / schweiz 2019 / Farbe / 30 Min. / ohne Dialog / dt. erstaufführung
/ Cast: hagar Admoni, Carlos Leal, nikolaus schmid, David wurawa
Maria, Witwe eines vor Jahren auf See verschollenen Fischers, findet keinen Frieden.
Nach einem Sturm zieht sie ihren Ehemann jedoch wieder aus dem Meer – lebendig.
Ihre brennende Sehnsucht nach Liebe lässt Maria das Unmögliche glauben. Doch
am Himmel kreist ein Helikopter, im Hafen werden Menschen verladen, und weißes
Plastik legt sich über die Gesichter der Toten. In dieser Nacht wird sich entscheiden,
ob es Maria gelingt, ihrer Einsamkeit und verzerrten Wahrnehmung einer absurden
Welt ein Ende zu setzen.
PROGRAMM 5:
CORD
Regie: tim Garde / Deutschland 2020 / Farbe / 30 Min. / Uraufführung /
Cast: hans-heinrich hardt, ivo Kortlang, Matthias brenner, sahin eryilmaz,
edelgard hansen, Oliver Marlo
Cords Sohn Finn zieht aus – und Cord ist nun ganz allein zu Hause. Weder sein Job
als Zugführer noch seine alten Kumpels am Planespotter-Hügel können ihn ablenken.
Kurzerhand fährt Cord zu Finns neuer Wohnung, doch unter der angegebenen Adresse
wohnt sein Sohn nicht. Auch auf dem Handy ist Finn nicht mehr erreichbar. Cord packt
ein schrecklicher Gedanke.
22 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb mittellanger film
DAs wie ist DAs wAs
LYChen 92
Regie: Pascal schuh / Deutschland 2020 / Farbe / 30 Min. / Uraufführung / Cast:
Paul boche, elisabeth taraba, Michael ihnow, Justus Carrière, sabrina schlenke u. a.
Es wird eine Zeit geben, in der die Menschen satt sind und wenig Freude aneinander
finden. In dieser Welt ohne Appetit und Lust, in der Sex zur Fortpflanzung nicht mehr
notwendig ist, bewegt sich Oteam, der etwas anders tickt. Oteam hat Synästhesie. Er
sieht Farben, wenn er Obst berührt. In seinem Wohnzimmer hat er Wartebänke angebracht.
Er liebt es, sie Tag für Tag abzustauben. Wenn doch eh alles keinen Sinn hat,
kann man das Warten auch kultivieren. Doch warten worauf?
Regie: Constanze Klaue / Deutschland 2020 / Farbe / 30 Min. / Uraufführung /
Cast: béla westhaus, Karl-bruno hanke, Milena Dreißig, Christian näthe,
tobias Langhoff u. a.
Lychen 1992. Der zwölfjährige Mo muss mit seiner Familie den Urlaub auf dem Zeltplatz
in Brandenburg verbringen. Die Probleme der Eltern, die Veränderungen durch
das neue System und die brutalen Schwimmstunden des Vaters haben ihre Spuren
hinterlassen. Erst als beinahe ein Unglück passiert, beginnt Mo die Dinge selbst in die
Hand zu nehmen.
Di 22:00 CS 3 / Do 20:00 8 ½ / Fr 14:00 CS 4 / So 15:00 FH
Möbel
Boutique
Café-Bar
Einrichtungsberatung
Rotenhofstraße 1a, 66111 Saarbrücken
www.river-nordicdesign.de
41. filmfestival max ophüls preis 23
wettbewerb kurzfilm
von den 21 Kurzfilmen im diesjährigen wettbewerb feiern 16 Produktionen ihre Uraufführung.
sie bewerben sich um zwei Preise.
PROGRAMM 1:
DeR FiLM vOM PROPeLLeRMAnn
Regie: Johannes bachmann / schweiz 2020 / Farbe / 22 Min. / Dt., schweizerdt.
mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Julian boine, Roger bonjour, Johannes bachmann,
Max Rüdlinger
„Josef findet einen Propellerhut, und er setzt alles daran, um damit zu fliegen zu können.“
Das ist ungefähr die Kurzfilm-Storyline vom Filmstudenten Claudius, der alles daransetzt,
endlich seinen Abschlussfilm zu realisieren. Aber Filme machen ist gar nicht mal so einfach
und fliegen erst recht nicht...
FAvORiten
Regie: Martin Monk / Österreich, Deutschland 2019 / Farbe / 18 Min. / dt. erstaufführung
/ Cast: Lia wilfing, Christian Dolezal
Nach einem Streit mit ihrer Mutter packt die rebellische Sofia hastig einige Sachen und
haut ab. Mit dem diffusen Ziel, ihren leiblichen Vater ausfindig zu machen, will sie per
Autostopp nach Italien. Als sie schließlich der Ingenieur Michael mitnimmt, beginnt ein
von Misstrauen geprägter Roadtrip.
DeR QUeLL
Regie: inez Körnich / Deutschland 2019 / Farbe / 21 Min. / Uraufführung /
Cast: Ada Philine stappenbeck, Luisa-Céline Gaffron, tina schorcht, Anna von berg
Die junge Krankenschwester Alma arbeitet in einem Lebensbornheim, einer SS-Organisation,
deren Ziel es ist, den „arischen“ Nachwuchs zu sichern. Sie hat dort vor wenigen
Monaten selbst entbunden und ihr Kind zur Adoption freigegeben. Der Tag, an
dem ihr Kind abgeholt wird, naht und sie nimmt auf ihre Weise Abschied.
90%
Regie: Jerry hoffmann / Deutschland 2020 / Farbe / 15 Min. / Uraufführung /
Cast: simon Frühwirth, Lili epply, Julia hummer, Melanie straub, björn bugri
Der 16-jährige Jean rutscht immer mehr in eine Magersucht hinein – oder wie er
es nennen würde: das geile Gefühl der absoluten Selbstbeherrschung. Seine Eltern
reagieren nur mit Unverständnis und setzen ihn zunehmend unter Druck. Erst als
die forsche Lili in sein Leben tritt und alles durcheinander bringt, beginnt er sich zu
öffnen. Sie nimmt ihn mit auf ein Abenteuer und bringt Jean dazu, sich mit seinem
Problem zu konfrontieren.
Di 22:15 CS 2 / Mi 16:30 CS 1 / Do 14:00 CS 4 / Sa 14:00 CS 4
24 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb kurzfilm
PROGRAMM 2:
AUFKLÄRUnG FüR hÖnOw
sChweiGen DeR FisChe
22:47 Linie 34
MALL
Regie: Frédéric Jaeger / Deutschland 2020 / Farbe / 22 Min. / Uraufführung /
Cast: stefan Koutzev, Youdid Kahveci, Maximilian Andereya
Für den Dreh seines neuen Films fährt Navid an den Stadtrand, dorthin, wo die
östlichste U-Bahn Berlins ihre Endstation hat. Sein Plan ist einfach: Frauenfeindliche
Männer will er finden und sie überzeugen, Frauenkleider anzuziehen, damit sie endlich
einmal am eigenen Leib Frauenfeindlichkeit erleben. Der Film, den er dreht, heißt
„Aufklärung für Hönow“.
Regie: hilke Rönnfeldt / island, Deutschland, Dänemark 2019 / Farbe / 20 Min. /
isl. mit dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: helena heðinsdóttir, halldóra
Geirharðsdóttir, David bredin, hafsteinn thor
Die Teenagerin Saga lebt mit ihrer Mutter Hildur isoliert von der Welt auf einer Fischfarm
in den isländischen Fjorden. Als die Tage länger und dunkler werden, verschwindet
auch Hildur wie jedes Jahr zu dieser Zeit tief in ihrer eigenen Dunkelheit. Saga
muss sich entscheiden: Soll sie überwintern oder ist es Zeit, zu einem anderen,
wärmeren Ort aufzubrechen?
Regie: Michael Karrer / schweiz 2019 / Farbe / 10 Min. / schweizerdt. mit dt. Ut /
dt. erstaufführung / Cast: nadim ben said, nadège Kanku, Mina wehrli, Matia Frei,
Michael Finger u. a.
Es ist 22:47 Uhr in einem Bus irgendwo in einer Stadt. Ein paar Jugendliche hören
Musik und reden laut durcheinander. Die anderen Passagiere schauen gelangweilt aus
dem Fenster oder auf ihr Handy. Ein angetrunkener Mann steigt ein und gesellt sich
zu den Jugendlichen. Die Stimmung beginnt zu kippen.
Regie: Jerry hoffmann / Deutschland 2019 / s/w / 7 Min. / ohne Dialog / Uraufführung
/ Cast: thomas Arnold, benno Krahn, Kai benno vos, henri Lücht, Larissa sirah
herden, tobias Langhoff
Ein Diebstahl mit Folgen: Als der introvertierte Didi dabei erwischt wird, wie er eine
Spielzeug-Meerjungfrau klaut, weiß sein betont maskuliner Vater nicht, wie er damit
umgehen soll.
FOR ReAsOns UnKnOwn
Regie: tom Otte / Deutschland 2020 / Farbe / 15 Min. / Fantasiesprache /
Uraufführung / Cast: sebastian Rudolph, bekim Latifi, benjamin hassmann
Eine Fahrt an den Waldrand. Drei Personen, ein Anruf, eine Flucht in den Wald. Im
Spiel von Jäger und Gejagtem entsteht eine Bewegung zwischen Unsichtbarkeit,
verstärkter Wahrnehmung und physischer Präsenz.
Mi 14:00 CS 4 / Do 22:30 CS 3 / Fr 12:45 CS 3 / So 20:15 CS 2
41. filmfestival max ophüls preis 25
wettbewerb kurzfilm
PROGRAMM 3:
DAs beste ORChesteR DeR weLt
Regie: henning backhaus / Österreich 2020 / Farbe / 14 Min. / Uraufführung /
Cast: thomas Mraz, Jörn hentschel, Dominic Oley, helen hagmüller, Peter Matic’ u. a.
Ingbert, die Socke, bewirbt sich als Kontrabassist bei der Wiener Staatskapelle.
Blöde Idee.
sinKenDe sChiFFe
Regie: Andreas Kessler / Deutschland 2020 / Farbe / 21 Min. / Uraufführung /
Cast: helena hentschel, emil wipfler, Adrian Zwicker, stephan weber
Sara hat jahrelang ausgehalten – in einer Beziehung voller Kontrolle und Gewalt. Als die
Familie zu einem Ausflug aufbricht, bietet sich plötzlich ein Ausweg.
iCh bin wOhL niCht AUF siCht GeFAhRen
Regie: Jakob Fischer, Jan Zischka / Deutschland 2019 / Farbe / 25 Min. / dt. erstaufführung
/ Cast: Karl Fischer, Martin Clausen, tatiana nekrasov, tim breyvogel,
Judith hoersch
Ein Mann bekommt eine neue Arbeit. Ein Bekannter erzählt von einer schrecklichen
Trennung. Ein weiterer entledigt sich all seiner Sachen und verliert dabei die Sprache.
Eine Frau kehrt auf der Schwelle um. Etwas fehlt. Aber was? An einem Tisch wird
nach dem rettenden Einfall gesucht, doch plötzlich ist der Tisch verschwunden.
PhOenix
Regie: Aylin tezel / Deutschland 2020 / Farbe / 16 Min. / Dt., engl. mit dt. Ut /
Uraufführung / Cast: Killian scott, bríd brennan, Leonie benesch
Anton wird die zwei wichtigsten Frauen seines Lebens verlieren, aber erst mit der
Geschichte des Königssohns wird es ihm möglich, sich seinem Schicksal zu stellen.
Di 14:00 CS 4 / Mi 16:30 CS 4 / Do 10:00 CS 2 / Sa 18:00 CS 1
26 41. filmfestival max ophüls preis
wettbewerb kurzfilm
PROGRAMM 4:
sChweben
Regie: victoria schulz / Deutschland 2019 / Farbe / 14 Min. / Uraufführung /
Cast: esther Lili hafner, ilja Roßbander, bernardo Arias Porras
Marie ist ungeplant schwanger. Während ihr Freund sich schon auf den Nachwuchs freut,
wachsen in Marie die Zweifel. Nur noch wenige Tage bleiben ihr, um sich zu entscheiden
– aber wo findet sie die Antwort?
منامام – MAMAnAM
PLUMe
Regie: Linda-schiwa Klinkhammer / Deutschland 2020 / Farbe / 23 Min. / Dt., Farsi
mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Pia-Micaela barucki, Arash Marandi, Kirsten block,
sara spaeth, Julian Felix, Azar shahidi
Weihnachten 1971. Die siebenjährige Kimîa bekommt eine Super-8-Kamera geschenkt.
Durch diese beobachtet sie ihre Mutter Hanna, die vom Vater mit dem Plan überrascht
wird, bald in seine Heimat, den Iran, zu ziehen. Großmutter Hilde will den Umzug mit
allen Mitteln verhindern – und Hanna steht plötzlich zwischen den Fronten und muss
für ihre Rolle als junge Mutter kämpfen.
Regie: hannah weissenborn / Frankreich, Deutschland 2020 / Farbe / 13 Min. /
Franz. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: Lorette sauvet, Clément Délpérie, samy
Morri, Louiza bouchikh
Kurz vor der Aufnahmeprüfung für den größten Zirkus von Paris wird die Trapezkünstlerin
Plume von ihrem Exfreund und Konkurrenten in der Umkleide überrascht.
hAvARie Petite
Regie: simon Ostermann / Deutschland 2020 / Farbe / 20 Min. / Uraufführung /
Cast: Rosa henriette Löwe, Aleksandar Jovanovic, Dagna Litzenberger vinet,
Peter Meinhardt u. a.
Berlin, Wannsee. Unternehmer Arnold Lammertz hat zu einem pompösen Fest auf
einen Ausflugsdampfer geladen, über den Anlass schweigt er sich allerdings zunächst
aus. Während die fünfjährige Malou mit den grundsätzlichen Herausforderungen des
Menschseins befasst ist und eigentlich nur auf die Toilette möchte, verfolgen ihre
Eltern und alle anderen Erwachsenen auf der MS Europa ihre ganz eigene Agenda.
Mi 21:30 CS 4 / Do 16:30 CS 1 / Fr 21:30 CS 4 / Sa 12:30 CS 2
41. filmfestival max ophüls preis 27
wettbewerb kurzfilm
PROGRAMM 5:
AbweiChen
eUROPA ZUM beisPieL
Regie: Oona von Maydell / Deutschland 2020 / Farbe / 22 Min. / Uraufführung /
Cast: Amelie Kiefer, sascha Alexander Geršak, Kerstin thielemann, Milian Zerzawy,
Maria Giulia Krämer
Karoline ist eine selbstbewusste, moderne Frau. Mit ihrem Mann Baptiste, einem erfolgreichen
Theaterregisseur, führt sie eine offene Beziehung, die Erziehung ihrer Tochter
Géraldine teilen sie sich gleichberechtigt. Doch während es privat gut läuft, holpert es
beruflich: Karoline kuratiert ihre erste große Ausstellung, doch ihre Vorgesetzte Martha
ist nicht wirklich zufrieden. Als Karoline mit dem Künstler Matic etwas trinken geht,
beginnt eine Nacht, die viele Fragen aufwirft.
Regie: Michel Decar / Deutschland 2020 / Farbe / 15 Min. / Uraufführung /
Cast: Max hegewald
Ein junger Mann streift durch Städte und Träume, durch Straßen und Betten, durch die
Jahre und Jahrzehnte. Er nimmt uns mit und gemeinsam schlingern wir über endlose
Highways, treiben durch Badewannen und Terminals, fliegen wie Motten ins Licht. Immer
auf der Suche nach der nächsten Wahrheit, der nächsten Sehnsucht, der nächsten
Enttäuschung. Und zwischen unendlicher Einsamkeit und unendlichem Spaß, zwischen
Grellheit und Finsternis, fragen wir uns, wo das eigentlich ist: das gute, richtige Leben.
tRADinG hAPPiness – tRAO DOi hAnh PhÚC
Regie: Duc ngo ngoc / vietnam, Deutschland 2020 / Farbe / 25 Min. / vietnam.,
Chin. mit dt. Ut / Uraufführung / Cast: nhu Quynh, tran thien tu, nguyen hoang
bao nhi, Dang ngoc thu, Khing boon heng
Die Vietnamesin Nghi überkommt am Hochzeitstag ihrer Tochter Phuong ein ungutes
Gefühl, als sie zum ersten Mal den fremden chinesischen Bräutigam sieht. Nghi und
Phuong haben entschieden, dass die 17-Jährige heiraten soll, um die Schuldenlast der
Familie zu mindern. Doch dann verschwindet die Braut kurz nach der Trauung, und die
Mutter muss entscheiden, was sie bereit ist, für das Glück ihrer Familie herzugeben.
teRMinAL
Regie: Kim Allamand / schweiz 2019 / Farbe / 13 Min. / Dt., engl., ital. mit dt. Ut /
dt. erstaufführung / Cast: Margherita schoch, suramira vos, Lotti happle, Maria
Rebecca sautter, valentina blagojevic u. a.
Eine alte Frau durchstreift die Terminals eines Busbahnhofs. Sie wartet. Auf den Bus.
Auf einen flüchtigen Kontakt mit einem der anderen Fahrgäste. Auf etwas gegen
die Stille der Einsamkeit. Als es Zeit ist abzufahren, beschließt sie zu bleiben.
Di 21:30 CS 4 / Mi 18:30 CaZ 2 / Do 17:15 CS 2 / Sa 14:30 FH
28 41. filmfestival max ophüls preis
headline
IHRE NEUE TOPADRESSE - IHR MEETINGPOINT
FOURSIDE HOTEL
SAARBRÜCKEN
• Neues Design- und Businesshotel im Zentrum an der Congresshalle - nur 5 Gehminuten zum Bahnhof
• Hotelpremiummarke mit 147 Zimmern und Suiten
• Mit dem Extra an Savoir Vivre und französischem Esprit
• Partner der Saarland-Card
• Für Gäste aus PLZ 661** das Kennenlern-Angebot „Übernachte in deiner eigenen Stadt“
•
•
„STOP SEARCHING. ARRIVE. JUST CELEBRATE THE JOY OF TOGETHERNESS.“
FourSide Hotel Saarbrücken
Faktoreistraße 2 • 66111 Saarbrücken
Tel.: +49 681 938078-00 • saarbruecken@fourside-hotels.com
Book direct: www.fourside-hotels.com
41. filmfestival max ophüls preis 29
Foto Stadt: Oliver Elm Marketing
Weil uns das Filmfestival Max-Ophüls-Preis sehr am Herzen liegt, verleihen wir seit 30 Jahren den Preis
in der Kategorie „Bester Kurzfilm“. Und fahren Sie auf kürzestem Weg ins Cinestar und zu Lolas Bistro.
www.sw-sb.de und
www.saarbahn.de
30 41. filmfestival max ophüls preis
eine Auswahl der besten deutschsprachigen nachwuchsfilme aus dem zurückliegenden Produktionsjahr –
bevorzugt auch aktuelle Arbeiten ehemaliger Festivalteilnehmer·innen.
mop-watchlist
A LivinG DOG
Regie: Daniel Raboldt / Deutschland 2019 / Farbe / 94 Min. / ohne Dialog /
Cast: stefan ebel, siri nase, Michelle wiesemes, nikolai will
Die Menschheit hat den Krieg gegen die selbst entwickelten, intelligenten Kampfdrohnen
bereits verloren. Der Deserteur Tomasz flieht in die skandinavische Einöde,
um dem Kampfgeschehen zu entkommen. Dort trifft er auf die willensstarke und
kaltblütige Widerstandskämpferin Lilja, die einen selbstmörderischen Plan verfolgt,
um sich den übermächtigen Maschinen doch noch entgegenzustellen – und sie auf
Tomasz’ Fährte lockt.
Di 22:00 CS 8 / Mi 12:00 CS 3
bAUMbACheR sYnDROMe
Regie: Gregory Kirchhoff / Deutschland 2019 / Farbe / 85 Min. / Dt., engl. mit dt.
Ut / Cast: tobias Moretti, elit i˙şcan, Lenz Moretti, Richard sammel, ingvild Deila,
Karoline schuch
Late-Night-Show-Moderator Max Baumbacher wacht eines Morgens mit einer ungewöhnlich
tiefen, fast magischen Stimme auf. Die Nachricht über diese beispiellose
Veränderung verbreitet sich in kürzester Zeit weltweit und sorgt für so viel Aufmerksamkeit,
dass Baumbacher beschließt, sich in der spanischen Villa seines Managers
vor der Öffentlichkeit zu verstecken. Aber als Max die junge verrückte Fida kennenlernt
und ihn sein depressiver Sohn aus einer früheren Beziehung unerwartet besucht,
muss Max sich seiner Vergangenheit stellen.
Di 21:00 CaZ 2 / Mi 16:30 CS 8
DOMinO
GiRAFFe
Regie: Laleh barzegar / iran, Deutschland 2019 / Farbe / 86 Min. / Persisch mit
dt. Ut / Cast: sonia sanjari, Arash Afif, Keyvan Mohammadi, nasim bahadori,
Mohammad Reza barzegar u. a.
Yalda hat lange versucht, ihre Ehe aufrechtzuerhalten, schließlich bleibt nur noch die
Scheidung. Sie zieht zurück zu ihrer Familie, die aber die Trennung vor den Verwandten
geheim halten will. Als Yalda ihrem Kommilitonen Hamed näher kommt, scheint eine
neue Heirat die Lösung aller Probleme zu sein. Doch Hamed sieht das anders. Und so
beginnt die Beziehung Yalda grundlegend zu verändern.
Di 21:00 8 ½ / Mi 11:30 CS 8
Regie: Anna sofie hartmann / Deutschland, Dänemark 2019 / Farbe / 87 Min. /
Dän., Dt., Poln., engl. mit dt. Ut / Cast: Lisa Loven Kongsli, Jakub Gierszał, Mariusz
Feldman, Przemysław Mazurek, Janusz Chojnacki u. a.
Ein Tunnel soll gebaut werden, um Dänemark und Deutschland zu verbinden. Die
Gegenwart macht sich in Richtung Zukunft auf, Veränderung liegt in der Luft. Die
Ethnologin Dara dokumentiert die zum Abriss bestimmten Häuser. Der junge Pole
Lucek und seine Kollegen bereiten die kommende Baustelle vor. Käthe arbeitet auf
der Fähre. Ein dänischer Sommer: Lange Tage werden zu blauen Nächten. Menschen
begegnen sich, dann trennen sich ihre Wege wieder.
Di 18:00 CaZ 3 / Mi 18:00 CaZ 3
41. filmfestival max ophüls preis 31
mop-watchlist
LiLLiAn
Regie: Andreas horvath / Österreich 2019 / Farbe / 128 Min. / engl., Russ., tschuktschisch
mit engl. Ut / Cast: Patrycja Płanik
Lillian, als Emigrantin in New York gestrandet, will zu Fuß in ihre Heimat Russland zurückgehen.
Entschlossen macht sie sich auf den langen Weg. Ein Roadmovie, quer durch die
USA, hinein in die Kälte Alaskas. Die Chronik eines langsamen Verschwindens.
Di 22:00 FH / Mi 20:30 CaZ 3
LiMbO
Regie: tim Dünschede / Deutschland 2019 / Farbe / 89 Min. / Cast: elisa schlott,
tilman strauß, Martin semmelrogge, Mathias herrmann, Christian strasser, steffen
wink / freigegeben ab 12
Ein Film in einem Take. Als die junge Compliance-Managerin Ana auf ein Geldwäsche-
Netzwerk stößt, kreuzen sich ihre Wege noch am selben Abend mit denen eines
alternden Kleinganoven, einem verdeckten Ermittler und einem Wiener Gangsterboss.
Bei einem illegalen Bare-Knuckle-Fight verweben sich die Schicksale in einem Strudel
aus Macht, Angst und Gewalt. Als es schließlich zum finalen Kampf in der Arena
kommt, geht es für alle schon lange um mehr als nur Gewinnen oder Verlieren.
Sa 14:30 CaZ 2 / So 17:30 CS 4
LOveMObiL
Regie: elke Margarete Lehrenkrauss / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm /
Farbe / 106 Min. / Dt., engl., bulgar. mit dt. Ut
Wie gestrandete Raumschiffe wirken die blinkenden Wohnmobile an den Rändern der
Bundesstraßen. In den mit Lichterketten verzierten Minibordellen warten Frauen aus
aller Welt, auf der Suche nach einem besseren Leben, auf Kundschaft. Bis ein Mordfall
an einer der Frauen die vermeintliche Ruhe erschüttert. In der nächtlichen Einsamkeit
der Provinz eröffnet sich der Abgrund eines Mikrokosmos, der Prostitution als knallharte
Endstufe eines globalisierten Kapitalismus erfahrbar macht.
Fr 18:30 CaZ 2 / Sa 20:15 8 ½
sAG DU es MiR
Regie: Michael Fetter nathansky / Deutschland 2019 / Farbe / 104 Min. /
Cast: Christina Große, Marc ben Puch, Gisa Flake, hendrik Arnst, Patrick heinrich,
walid Al-Atiyat / freigegeben ab 12
Nach einem Angriff auf ihre Schwester Silke kehrt Moni nach fast 20 Jahren zu ihr
in die alte Heimat zurück. Moni setzt alles daran, den Angreifer ausfindig zu machen
und ihre Schwester vor ihm zu beschützen. Doch will Silke – die ihrer Schwester
schon lange nicht mehr vertraut – das überhaupt? Und wenn ja, wer ist hier in Wahrheit
zu beschützen? Und vor allem vor wem? Und welche Rolle spielt der Täter René
dabei, der selbst nicht (mehr) versteht, wieso er es getan hat?
Sa 19:15 CS 3 / So 10:15 CS 2
32 41. filmfestival max ophüls preis
mop-wtchlist DasErste.de
Das fleißige Lieschen
DER NEUE TATORT AUS SAARBRÜCKEN
OSTERMONTAG 13. APRIL
20∶15 Uhr
41. filmfestival max ophüls preis 33
mop-watchlist
sAwAh
Regie: Adolf el Assal / Luxemburg, belgien, Ägypten 2019 / Farbe / 86 Min. /
engl., Franz., Lux., Arab. mit dt. Ut / dt. erstaufführung / Cast: Karim Kassem,
eric Kabongo, Jean-Luc Couchard, Mourade Zeguendi, nilton Martins u. a.
Der junge Ägypter Samir gewinnt bei einem DJ-Wettbewerb eine Reise nach Brüssel,
um dort an einem internationalen DJ-Festival teilzunehmen. Doch aufgrund eines
Streiks der Fluglotsen in Belgien wird seine Maschine nach Luxemburg umgeleitet.
Kaum gelandet, geht sein Gepäck mitsamt Pass und Musikaufnahmen verloren – und
man hält ihn für einen Flüchtling. Und während er in einem ihm komplett unbekannten
Land festsitzt und von seiner DJ-Karriere träumt, bricht in seinem Heimatland
eine Revolution aus.
Mi 20:15 8 ½ / Do 22:15 CS 8
sPACe DOGs
Regie: elsa Kremser, Levin Peter / Österreich, Deutschland 2019 / Dokumentarfilm /
Farbe / 91 Min. / Russ. mit dt. Ut
Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt – und
damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück
und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus
Perspektive der Hunde gedreht, begleitet der Film die Abenteuer ihrer Nachfahren:
zweier Straßenhunde im heutigen Moskau.
Mi 17:45 8 ½ / Sa 14:30 CS 8
stiLLstehen
Regie: elisa Mishto / Deutschland, italien 2019 / Farbe / 90 Min. / Cast: natalia
belitski, Luisa-Céline Gaffron, Giuseppe battiston, Katharina schüttler, Martin
wuttke u. a.
Julie studiert nicht, arbeitet nicht, hat keine Freunde. Sie will einfach nur stillstehen.
Um sich dem „normalen“ Leben zu entziehen, lässt sie sich regelmäßig in ihre psychiatrische
Wunschklinik einweisen. Hier kennt man sie, hier weiß man, wie sie tickt. Als
sie erfährt, dass ihr Erbe aufgebraucht ist, und die Krankenschwester Agnes in ihr
Leben tritt, steht Julies Nichtstun plötzlich auf der Kippe. Sie erkennt: Um weiterhin
stillstehen zu können, muss sie sich bewegen.
Sa 16:30 CS 4 / So 17:30 8 ½
ZU Zweit ALLein
Regie: sabine Koder / Deutschland 2019 / Farbe, s/w / 82 Min. / Cast: eva bay,
tom Lass, Anne haug, Johannes Dullin
Nina und Karl sind ein ganz normal absonderliches Paar: eigene Sprache, eigene
Rituale und eigene komplizierte Probleme. Sie können nicht mit- und nicht ohneeinander.
Doch plötzlich flieht Nina aus dem Trott. Auf den tristen Straßen Münchens
begegnet sie Lou, die nur noch lose mit der Gesellschaft verbunden ist. Mit ihrer Hilfe
versucht sie, sich neu zu erfinden. Karl unterdessen wird ins kalte Wasser des Alleinseins
geworfen und macht sich auf die Suche nach seiner Freundin.
Sa 20:30 CS 1 / So 13:00 CS 8
34 41. filmfestival max ophüls preis
mop-watchlist: saarland
UnteR tAnnen
Regie: thomas scherer / Deutschland 2020 / Farbe / 89 Min. / Uraufführung /
Cast: Gerhard Polacek, Fridolin sandmeyer, bejo Dohmen, Alice hoffmann,
hanno Friedrich u. a.
Die drei saarländischen Waldarbeiter Paul, Kalle und Boris entdecken tief im Wald,
versteckt unter Tannen, einen mysteriösen Koffer, der unerwarteten Reichtum mit
sich bringt. Nach kurzem Abwägen wird das Geld aufgeteilt und in Kultur, Kneipe und
Familienplanung investiert. Dummerweise ruft der Gewinn eine Gruppe zwielichtiger
Gestalten auf den Plan, die fortan jeden Cent zurückfordern und die Waldarbeiter
dazu zwingen, riskante „Aufträge“ auszuführen.
Sa 13:00 CS 1 / So 14:45 CS 3
wORLD tAxi
Regie: Philipp Majer / Deutschland, senegal, Kosovo, UsA, thailand 2019 /
Dokumentarfilm / Farbe / 82 Min. / engl., Dt., span., Franz., wolof, Alban., thai
mit dt. Ut / dt. erstaufführung
Fünf Taxis, fünf Städte. Bangkok, Prishtina, Dakar, El Paso und Berlin. 24 Stunden
im Leben der Taxifahrer·innen, die ihre Fahrgäste durch die Stadt geleiten. Zwischen
Vordersitz und Rückbank entspinnen sich Gespräche, die Gedanken kreisen, es offenbart
sich Alltägliches und Privates, Banales und Intimes. Das Öffnen und Schließen
der Tür gibt den Rhythmus vor, verbindet die Protagonist·innen und zeigt Unterschiede
und Gemeinsamkeiten quer über den Globus auf. Ein Mikrokosmos in der
Großstadt. Unendliche Möglichkeiten. Und das Taxameter läuft.
Di 17:15 FH / Sa 19:30 CS 8
Vorsicht,
gefährliches Geschäft*
... denn sie wissen
was sie tun!
*nicht nur für Kinder
spielbar-saarbruecken.de
mop-shortlist
Die MOP-shortlist bietet einen breit gefächerten einblick in die Kurzfilmarbeiten junger
deutschsprachiger Regisseur·innen der Filmhochschulen und unabhängiger Produktionen.
MOP-SHORTLIST: ANIMATION
wARUM sChneCKen Keine
beine hAben
Regie: Aline höchli / schweiz 2019 / Animation / Farbe /
11 Min. / ohne Dialog
Die Schnecken haben es schwer, mit dem Lebenstempo in
der Stadt der Insekten Schritt zu halten. Und als es zu einer
Finanzkrise kommt, sehen die fleißigen Bienen nur eine
Lösung.
KiDs
Regie: Michael Frei / schweiz 2019 / Animation / s/w /
9 Min. / engl. mit engl. Ut
Eine Erkundung der Gruppendynamik. Wie definieren wir
uns, wenn wir alle gleich sind?
KAntentAnZ
Regie: Camille Geißler, elisabeth Jakobi / Deutschland
2019 / Animation / Farbe / 4 Min. / ohne Dialog
Wenn der Mond sein Licht regnen lässt, wachen die Kreaturen
der Nacht auf und beginnen zur Musik des Waldes zu
tanzen.
ARMeD LULLAbY
Regie: Yana Ugrekhelidze / Deutschland 2019 /
Animation / Farbe / 9 Min. / ohne Dialog / Cast: Lev
shuster, Anastasia schwegler, Richard Liepnis, Giorgi
Gedevanidze
Vier Fluchtwege, die Kinder nehmen mussten, um aus ihrer
Heimatstadt zu fliehen. Ein Junge reist mit dem letzten
Schiff, der andere Junge mit dem letzten Flugzeug, das
Mädchen mit dem letzten Zug, und noch ein Junge, der
keines dieser Fluchtmittel nutzen konnte, geht zu Fuß über
die Berge. Die Fluchtszenarien entsprechen den tatsächlichen
Gegebenheiten während des Massakers von Sochumi
1993, das die georgische Zivilbevölkerung der abchasischen
Hauptstadt erleiden musste.
nest
Regie: sonja Rohleder / Deutschland 2019 / Animation /
Farbe / 4 Min. / ohne Dialog
Zum Rhythmus der Trommeln und in leuchtenden Farbstrichen
tänzelt und balzt ein liebeskranker Paradiesvogel durch
das Schwarz der Nacht. Mit seinem imposanten Federkleid
möchte er die Weibchen für sich begeistern.
YOUR FUtURe
Regie: Maren wiese, Petra stipetić / Deutschland 2019 /
Animation / Farbe / 15 Min. / Cast: bernd hölscher
Der Mensch sucht immer nach einer Erklärung, warum er so
ist, wie er ist. Charakterzüge, die ihm von den Sternen in die
Wiege gelegt wurden, befreien ihn von der Verantwortung
sich weiterzuentwickeln. Denn jedes Sternzeichen hat seine
typischen Eigenschaften, und alle erzählen Geschichten vom
Chaos und Unsinn des Menschseins, dem Alltag und der
Überraschung, von der Liebe, der Langeweile, von Sex und
Gewalt und allem, was das Leben wunderbar und schrecklich
macht.
APFeLMUs
Regie: Alexander Gratzer / Österreich 2019 / Animation /
Farbe / 7 Min. / Cast: Alexander Gratzer, Johannes Forster
Während sich zwei uniformierte Höhlenwächter als willenlose,
einsilbige Geschöpfe preisgeben, offenbaren sich die
Tiere hier als die wahren Geisteswesen.
Di 16:30 CS 4 / Mi 22:00 CS 5
MOP-SHORTLIST: DOK
bLUe bOY
Regie: Manuel Abramovich / Argentinien, Deutschland
2019 / Dokumentarfilm / Farbe / 19 Min. / Rumän.,
Dt. mit dt. Ut
Was machst du heute Abend? Hast du Bock? Lass uns zusammen
Spaß haben. Sieben rumänische Sexarbeiter in einer
Schwulenbar in Berlin lassen sich porträtieren, während
sie ihren eigenen Erfahrungsberichten lauschen und darauf
reagieren.
KLeinGOLF
Regie: Marvin Meckes / schweiz 2019 / Dokumentarfilm /
Farbe / 23 Min. / Dt., schweizerdt. mit dt. Ut
Was andere zum Spaß spielen, ist für sie bitterer Ernst. Auf
dem Minigolfplatz Amriswil kommt eine kleine Gemeinschaft
aus dem ganzen Land zusammen, um den Schweizer
Meister im Minigolf zu küren. Fernab vom Alltag beginnt
ein Wettstreit um einen Platz auf dem Podest, wobei starke
Nerven genauso wichtig sind wie das richtige Ballmaterial.
36 41. filmfestival max ophüls preis
mop-shortlist
RetRAtOs De Mi MADRe
Regie: tavo Ruiz / Deutschland, Mexiko, UsA 2019 /
Dokumentarfilm / s/w / 11 Min. / span. mit engl. Ut /
Cast: Gabriela Ruiz, iván Reyes Mundo, María del Rosario
Luna Morales
Der Film erzählt von der Mutter des Regisseurs und dem
Moment, der ihr Leben verändert hat. Sie wurde als Kind
vergewaltigt. Indem sie sich schmerzlich an dieses traumatische
Ereignis erinnert, reflektiert sie den sexuellen Missbrauch
von Kindern und die Narben, die diese Taten im
Leben eines Menschen hinterlassen.
GUJiGA
Regie: sunjha Kim / Deutschland, südkorea 2019 /
Dokumentarfilm / Farbe / 19 Min. / Korean. mit engl. Ut /
dt. erstaufführung
Ausgehend vom schamanischen Gesang „Gujiga" erzählt der
Film Mythen, Symbole sowie Naturphänomene der Schildkröten
und enthüllt dabei gewaltsame Eingriffe in das Leben
des Reptils.
Mi 21:30 CS 8 / Sa 12:00 FH
MOP-SHORTLIST: FIKTION
ROt AUF betOn
Regie: Luc vincent hinrichsen / Deutschland 2019 / Farbe /
26 Min. / Dt., engl. mit engl. und dt. Ut / Cast: Paul Lux,
Fabian Raabe, stella Funk
Paul führt ein einsames Leben in Berlin. Wenn er nicht
gerade im Plattenladen arbeitet, produziert er Techno und
Industrial in seinem Schlafzimmer. Wie ein Wissenschaftler
extrahiert er kreischende Synths aus einfachen Frequenzen.
Unzähligen Labels und DJs schickt er seine Demos, doch sein
Verlangen nach Erfolg bleibt ungestillt. Paul ist die Zurückweisung
leid und beginnt kurzerhand, seinem musikalischen
Idol durch die Berliner Nacht zu folgen.
hAnD in hAnD
Regie: ennio Ruschetti / schweiz 2019 / Farbe / 4 Min. /
ohne Dialog / dt. erstaufführung / Cast: Jürg Plüss, Jürg
bünzli, Urs-Peter wolters
Zwei Politiker schütteln sich die Hand. Die Situation eskaliert.
DAs MensCh
Regie: sophie Linnenbaum / Deutschland 2019 / Farbe /
16 Min. / Cast: emmi büter, Michael Pink, Christina Große,
hans-heinrich hardt
Hummer, Kuchen und gebrochene Versprechen – eine Satire
über die Doppelbödigkeit von Integrität und Moral, die mit
der Grenze zwischen richtig und falsch spielt.
Die MAtheMAtiK DeR DinGe
Regie: Zoe hagen / Deutschland 2020 / Farbe / 16 Min. /
Uraufführung / Cast: shari Asha Crosson, Daniel bohrer,
Margit Laue, Olivia Klemke
Lena ist schwanger. Ob sie das Kind behalten soll, weiß
sie noch nicht. Dennoch beginnt sie, das Kinderzimmer
einzurichten, allerdings nur mit Gegenständen, die sie in
der Kleinanzeigen-Kategorie „Zu verschenken“ findet. Die
Begegnungen an den Türschwellen reflektieren Einsamkeit
in all ihren Facetten und beeinflussen Lena, die größte
Entscheidung ihres bisherigen Lebens anzugehen.
FLiessenDe GRenZe
Regie: Joana vogdt / Deutschland 2019 / Farbe /
17 Min. / Cast: Leon Ullrich, Uwe Preuss, hannes
hellmann, Patrick von blume, holger Daemgen u. a.
Während ost- und westdeutsche Grenztruppen die verschobene
Boje einer „fließenden Grenze“ wieder in Position
rücken, setzen sich zwei Landvermesser mit ihrer Menschlichkeit
über die ihnen auferlegten Grenzen der beiden
Systeme hinweg.
Do 20:30 CaZ 3 / Sa 22:45 8 ½
MOP-SHORTLIST: NEUE HORIZONTE
UMbRA
Regie: Florian Fischer, Johannes Krell / Deutschland 2019 /
experimentalfilm / Farbe / 20 Min. / ohne Dialog
Flirrendes Licht, das Rauschen der Blätter, kreisrunde Lichtflecken
im Schatten eines Baumes. Die Sonne spiegelt sich
im Wasser. Sie ist Teil und Gegenüber. Betrachtet die Natur
sich selbst? Eine filmische Meditation über die An- und
Abwesenheit der Dinge.
the MAGiCAL DiMensiOn
Regie: Gudrun Krebitz / Deutschland 2018 / Animation /
Farbe / 7 Min. / engl., Dt. mit dt. Ut / freigegeben ohne
Altersbeschränkung
Es ist Nacht. In der Dunkelheit beginnt ein benebeltes Taumeln
durch Berlin und Venedig. Friedhöfe, Straßen, Räume
und Kanäle. Und immer wieder das Meer. Ein Erkunden der
zarten Grenzen der Realität, ein Verfremden der Wirklichkeit,
ein hypnotischer Streifzug durch andere Bewusstseinsräume.
41. filmfestival max ophüls preis 37
mop-watchlist
DS 3 CROSSBACK
TESTEN SIE
JETZT UNSEREN NEUEN
PREMIUM-SUV!
DSautomobiles.de
38 41. filmfestival max ophüls preis
DS SALON SAARBRÜCKEN (H) • PSA Retail GmbH
Armand-Peugeot-Str. 2 • 66119 Saarbrücken
Telefon: 0681/7615-523 • www.psa-retail.de
FIRMENSITZ • PSA RETAIL GMBH • Edmund-Rumpler-Straße 4 • 51149 Köln
(H) = Vertragshändler, (A) = Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V) = Verkaufsstelle
Gastgeber mop-watchlist des
Komm auch nach dem Festival vorbei und freu dich
auf ausgewählte Arthouse-Filme. Das aktuelle Programm
findest du unter cinestar.de
41. filmfestival max ophüls preis 39
mop-shortlist
the biRthMARK
Regie: Pia ilonka schenk Jensen, bernhard hetzenauer /
Österreich, Mexiko, norwegen, Dänemark 2019 /
Dokumentarfilm / Farbe / 11 Min. / span. mit engl. Ut /
dt. erstaufführung
Mexiko-Stadt. Der 31. August war Victoria Salas Geburtstag.
Ihre Mutter Consuelo wartete darauf, dass ihre Tochter nach
Hause zurückkehrte, um zu feiern. Damals konnte sie sich
nicht vorstellen, wie dieser Tag ihr Leben für immer verändern
würde.
wiR sPReChen heUte nOCh
DeUtsCh
Regie: Clara winter, Miguel Ferráez / Deutschland, Mexiko
2019 / experimentalfilm / Farbe / 17 Min. / Cast: Miguel
Ferráez
Basierend auf Tonaufnahmen aus dem Orientierungskurs
„Leben in Deutschland“ kontrastiert das Projekt dessen
Anspruch mit der Fassade, die vom deutschen Auftritt im
Ausland sichtbar ist.
sOUveniR
Miriam Gossing, Lina sieckmann / Deutschland, niederlande
2019 / experimentalfilm / Farbe / 20 Min. / engl.
Eine magische Erkundung der totemistischen Kraft der
Souvenirs, die Seefahrer von ihren langen Segelfahrten in
die entlegensten Gebiete der Erde mit nach Hause brachten.
Di 14:45 FH / Do 17:30 8 ½
MOP-SHORTLIST: SAARLAND
heADAChe
Regie: tobias Kirschner, Philip Müller / Deutschland 2020 /
Farbe / 22 Min. / Uraufführung / Cast: Yacine saad,
Dennis Dibiase, elena baumeister, Christiane Motter,
sascha Klein u. a.
Kareem ist ein leidenschaftlicher Sprayer. Zusammen mit
seinem Freund Dennis kriecht er durch U-Bahnschächte, studiert
Zugfahrpläne und zieht nachts um die Häuser, um ungestört
freie Flächen für sich in Anspruch zu nehmen. Eines
Nachts werden die beiden beim Sprühen überrascht, können
aber knapp entkommen. Doch als Kareem am nächsten
Morgen seine Sozialstunden im Krankenhaus abarbeiten
muss, wird er mit den Folgen der letzten Nacht konfrontiert.
tRAUMFACtORY
Regie: Anne Rieckhof / Deutschland 2017 /
experimentalfilm / Farbe / 3 Min. / Cast: Anne Rieckhof,
stefan Groß
TRAUMfactory – die neue Dimension des Träumens! Lineares
Träumen war gestern. Lass dich nicht wahllos von deinem
Unterbewusstsein berieseln, sondern entscheide selbst.
Mit TRAUMfactory, deinem Dreaming-on-Demand-Dienst.
Wähle dein persönliches Traummotiv und begib dich mit
Somnia, deiner persönlichen Traumbegleiterin, auf eine
unvergessliche Reise. TRAUMfactory – Make your dreams
great again.
weisses heRZ
Regie: nicola bläs / Deutschland 2020 / Farbe / 7 Min. /
Uraufführung / Cast: Chadi Yakoub, Christian heß
Elian ist 25 Jahre alt, ein unscheinbarer Typ, der am liebsten
alleine ist. Der Umgang mit Menschen fällt ihm schwer.
Elian findet Gefallen an Schaufensterpuppen: Sie müssen
sich nicht eindeutig definieren, sehen oft relativ geschlechtsneutral
aus, und sie reden nicht, hören zu. Deshalb geht er
eine Beziehung mit der Schaufensterpuppe Luca ein. Doch
bald wird Elian bewusst, dass er sich seinen Unsicherheiten
stellen und seine Identität in der Gesellschaft finden muss.
iCh bin KUnst
Regie: Roman eich, Raphael Petri / Deutschland 2018 /
Farbe / 29 Min. / Cast: Cino Djavid, wolfgang Reeb,
Manuel Franz
Ischariot Wiesengrund ist Künstler. Aktion, Performance,
Malerei. Voller Tatendrang stürzt sich Regisseur Peter Schirra
in seinen ersten Dokumentarfilm über diesen „Künstler
aller Klassen“ – und scheitert scheinbar an seinem Subjekt.
Gemeinsam stolpern sie von einer absurden Situation in
die nächste, aber trotz der offensichtlichen Unterschiede
entsteht zwischen ihnen eine seltsame Vertrautheit.
iCh wiLL ins PARADies
Regie: Kilian Armando Friedrich / Deutschland 2019 /
Dokumentarfilm / s/w / 16 Min.
Die Beine schmerzen, Evelyn muss aufstehen. Nachts
schmeißt sie Zeitungen auf Fußmatten, tagsüber predigt
sie an Türrahmen Gottes Wort. Ein Doppelleben zwischen
Realität und Überzeugung. Diese Welt wird untergehen.
Evelyn weiß das.
Mi 14:00 CS 8 / Sa 17:30 CS 2
40 41. filmfestival max ophüls preis
DER NEUE PEUGEOT 508
WHAT DRIVES YOU?
headline
PEUGEOT i-COCKPIT® MIT
NACHTSICHT-SYSTEM NIGHT VISION
AUTOMATISCHER GESCHWINDIGKEITSREGLER
ACC MIT STOP & GO-FUNKTION
8-STUFEN-AUTOMATIKGETRIEBE EAT8
IMPRESS YOURSELF
Abbildung enthält Sonderausstattung.
PSA RETAIL SAARBRÜCKEN
Armand-Peugeot-Str. 2 • 66119 Saarbrücken • Tel. 0681 76150
41. filmfestival max ophüls preis 41
FIRMENSITZ: PSA RETAIL GMBH • Edmund-Rumpler-Straße 4 • 51149 Köln • www.psa-retail.de
mop-archiv
im diesjährigen MOP-Archiv gibt es ein wiedersehen mit dem Musikwissenschaftler-Duo szabo und Fitzthum, denen
der wiener Regisseur Albert Meisl eine trilogie gewidmet hat. Der dritte teil, Die sChwinGen Des Geistes, gewann
im vergangenen Jahr den Publikumspreis im wettbewerb Mittellanger Film.
DIE LAST – DER SIEG – DIE SCHWINGEN: EINE SZABO-FITZTHUM-TRILOGIE
Die LAst DeR eRinneRUnG
DeR sieG DeR bARMheRZiGKeit
Die sChwinGen Des Geistes
Sa 17:00 CS 8
Regie: Albert Meisl / Österreich 2016 / Farbe / 19 Min. / Cast: Rafael haider,
erwin Riedenschneider
Herr Fitzthum, ein junger, aufstrebender Musikwissenschaftler, wird zu dem nicht
mehr ganz so jungen Herrn Szabo geschickt, um ein wertvolles Notenblatt zu holen,
das Szabo vor Jahren für seine nie fertiggestellte Dissertation ausgeliehen hat. Szabo,
der in einer Kleinstwohnung mit defekten Sanitäranlagen und Unmengen an Archivalien
zur österreichischen Popularmusikkultur der 60er Jahre lebt, zwingt Fitzthum
jedoch immer tiefer in sein chaotisches Lebenssystem hinein. Dabei muss er erkennen,
dass es Fitzthum ist, an den er seine Stelle als Assistent am Institut für Musikwissenschaft
verloren hat.
Regie: Albert Meisl / Österreich 2017 / Farbe / 25 Min. / Cast: Rafael haider,
erwin Riedenschneider, nora Czamler, simon spitzer
Ein schwarzer Tag: Herrn Szabos Hoffnungen auf eine Reaktivierung seiner Universitätstätigkeit
stellen sich als Trugschluss heraus. Dass dann auch noch das originale
Bühnenkostüm einer Wiener Beatband in der Altkleidersammlung gelandet ist,
macht das Elend perfekt. Um das Prunkstück seiner Sammlung wieder zu bekommen,
schreckt Szabo nicht vor kriminellen Aktivitäten zurück. Dabei geht ihm sein Kollege
Fitzthum reichlich unfreiwillig zur Hand. Im Gegensatz zu Szabo hat Fitzthum jedoch
viel zu verlieren: seinen guten Ruf, seine Freiheit - und nicht zuletzt seine wissenschaftliche
Karriere.
Regie: Albert Meisl / Österreich 2019 / Farbe / 29 Min. / Cast: Rafael haider,
erwin Riedenschneider, Graham Parkes, Abe Gruber, hilde Dalik u. a.
Szabo hat sich mit dem Scheitern seiner musikwissenschaftlichen Laufbahn abgefunden
und versucht sich nun als Heim- und Tierbetreuer für vermögende Privatleute.
Fitzthum, dessen Karriere sich dagegen im Steilflug entwickelt hat, besucht Szabo,
um bei ihm eine legendäre, österreichische Schallplatte der 60er Jahre zu erwerben.
Durch ein übles Missgeschick entfleucht Szabo dabei der exotische Papagei, den er
hüten soll. Als sich Szabo schon vor den Scherben seiner prekären Existenz sieht, hat
Fitzthum eine Idee: Man könnte das edle Tier doch einfach durch ein gleiches oder
ähnliches ersetzen.
42 41. filmfestival max ophüls preis
mop-visionen
webserien bieten nachwuchsfilmschaffenden die Möglichkeit, neue narrationen und vertriebskanäle abseits des
Mainstreams auszuprobieren. Die präsentierte Produktion stellt das Potenzial des Online-serienformats eindrücklich
unter beweis.
hAUs KUMMeRveLDt
ODeR wie Die ADLiGe LUise hYsteRie heiLte, inDeM sie sO LAnGe sChRie,
bis ihR KORsett vOn DeR tAiLLe in Des vAteRLAnDs FResse PLAtZte
Regie: Mark Lorei / Deutschland 2019 / webserie / Farbe / 8 Folgen à 8–10 Min. /
Uraufführung / Cast: Milena straube, Marcel becker-neu, Michael Goldberg,
wolf Danny homann, Manuel talarico u. a.
Luise von Kummerveldt ist Schriftstellerin und will weltberühmt werden. Doch das
Deutsche Kaiserreich sieht keinen Fame für Frauen vor, und der weibliche Handlungsspielraum
in dieser patriarchalen Gesellschaft ist enger geschnürt als das Korsett,
das Luise tragen muss. Resignation? Suizid? Rebellion? Luise entscheidet sich für
Letzteres.
Di 20:30 CaZ 3 / Do 10:00 CS 8
Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*,
Intergeschlechtliche, deren Angehörige und Fachkräfte
Wir beraten und unterstützen zu einer Vielzahl von Themen – beispielsweise beim
Coming-out oder bei Erfahrungen mit Diskriminierung und Gewalt. Wir informieren
über weiterführende Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten. Es werden
auch Vermittlungen zu unseren Gruppen und Netzwerken angeboten.
Checkpoint des Lesben- und Schwulenverbandes Saar
Gefördert durch:
41. filmfestival max ophüls preis 43
kurzfilmprogramme
HERZENSANG
EL
EGENH
EI
T
hb Veranstaltungstechnik
GmbH Telefon: 0 68 21 – 86 40 76
Im Altseiterstal 7
Telefax: 0 68 21 – 86 40 82
66538 Neunkirchen
info@hb-veranstaltung
stechnik
.de
44 41. filmfestival max ophüls preis
w
ww
. hb b-veranstal
tungstechnik.de
headline
e-paper kiosk
ÜBER
500.000
LESER PRO
MONAT
LanGeweile?
Swipe Dich durch Deine Region!
DER POPSCENE
E-PAPER KIOSK
Broschüren, Leseproben,
Tourismusinformation und mehr.
Im Netz und als App unter:
E-PAPER.POPSCENE.CLUB
Zum Kiosk
41. filmfestival max ophüls preis 45
tribute: heike makatsch
Charakterdarstellerin heike Makatsch zählt zu den erfolgreichsten deutschen schauspielerinnen. ihr spiel zeichnet sich
durch wandlungsfähigkeit und natürlichkeit aus – und nicht zuletzt durch eine markante stimme, die große wärme mit
einem schuss schnoddrigkeit verbindet.
FReMDe tOChteR
hiLDe
Regie: stephan Lacant / Deutschland 2017 / Farbe / 106 Min. / Cast: elisa schlott,
hassan Akkouch, heike Makatsch, Meriam Abbas, husam Chadat u. a.
Die 17-jährige Lena lernt den zwei Jahre älteren Farid kennen, einen jungen Moslem.
Zu seiner Kultur und seinem Glauben hat sie eine klare Haltung, nämlich Ablehnung.
Doch trotz ihrer Gegensätze verlieben sie sich. Als Lena unverhofft schwanger wird,
müssen die beiden sich bekennen – zu ihrer Liebe, zu dem Kind. Doch nicht nur
Hannah, Lenas Mutter, auch Farids Familie ist gegen die Beziehung.
Do 18:00 CaZ 3
Regie: Kai wessel / Deutschland 2009 / Farbe / 137 Min. / Dt., engl. mit dt. Ut /
Cast: heike Makatsch, Dan stevens, Monica bleibtreu, Michael Gwisdek, hanns
Zischler u. a. / freigegeben ab 12
Als Hildegard Knef 1966 zurück nach Deutschland kehrt, um ein Konzert in der
Berliner Philharmonie zu geben, kommt es auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof zu
Tumulten. Die Journalist·innen reißen sich um den heimgekehrten Star, die Autogrammjäger·innen
weichen nicht von ihrer Seite, die Begeisterung im Lande ist groß.
Selbstbewusst genießt Hilde den Rummel um ihre Person, aber mit ihrer Rückkehr
kehren auch ihre Erinnerungen an Berlin zurück. Und während sie sich auf ihr Konzert
vorbereitet, lässt sie ihr Leben Revue passieren.
Fr 14:00 FH
iCh wAR nOCh nieMALs in new YORK
Regie: Philipp stölzl / Deutschland, Österreich 2019 / Farbe / 129 Min. /
Cast: heike Makatsch, Moritz bleibtreu, Katharina thalbach, Michael Ostrowski,
Uwe Ochsenknecht u. a. / freigegeben ohne Altersbeschränkung
Für die erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin Lisa steht ihre Show an erster Stelle.
Doch dann verliert ihre Mutter Maria nach einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins
Krankenhaus und kann sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals in New
York! Kurzentschlossen flieht Maria und schmuggelt sich an Bord eines luxuriösen
Kreuzfahrtschiffes. Gemeinsam mit ihrem Maskenbildner Fred versucht Lisa, Maria
wieder von Bord bringen zu können, doch da legt der Ozeandampfer auch schon ab,
und für die drei beginnt eine turbulente Schiffsreise.
Sa 15:15 CS 3
MÄnneRPensiOn
Regie: Detlev buck / Deutschland 1996 / 35mm / Farbe / 97 Min. / Cast:
til schweiger, Detlev buck, Marie bäumer, heike Makatsch, Gideon singer u. a. /
freigegeben ab 12
Gefängnisdirektor Dr. Fazetti testet ein neues Resozialisierungsprojekt: Seine Insassen
sollen ihren Hafturlaub bei engagierten Frauen verbringen, die ihnen korrekte Verhaltensweisen
und Manieren beibringen. Hammer-Gerd und Rüdiger Steinbock sind die
ersten „Versuchskaninchen“, und die beiden bandeln prompt mit ihren Gastgeberinnen,
der Altenpflegerin Emilia und der lispelnden Sängerin Maren, an. Doch nicht nur
die Liebe wirbelt das Leben der Knackis ordentlich durcheinander.
Fr 20:15 8 ½
46 41. filmfestival max ophüls preis
PARADIES
SUNBURNED
Regie: Carolina Hellsgård
MOP-Watchlist
DOMINO
Regie: Laleh Barzegar
MOP-Watchlist
LOVEMOBIL
MOP-Watchlist
BAUMBACHER SYNDROME
Regie: Gregory Kirchhoff
MOP-Shortlist
FLIESSENDE GRENZE
Regie: Joana Vogdt
CLEO
TKKG
–
DOROTCHKA
Regie: Olga Delane
NORDMEDIA-GEFÖRDERTE PRODUKTIONEN AUF DEM
41. FILMFESTIVAL
Max-Ophüls-Preis
www.nordmedia.de
48 41. filmfestival max ophüls preis
66333 Völklingen | Allemagne
Besucherservice | Service visiteurs
0049 68 98 / 9 100 100
3.000 Jahre altägyptische Hochkultur
L'Or des Pharaons – 3 000 ans d'Égypte ancienne
Göttin | Déesse Hathor
Ptolemäische Periode
Période ptolemaïque
ca. 306 – 30 v. Chr.
env. 306 – 30 av. J.-C.
Massives Gold | Or massif
Höhe | Hauteur 9,9 cm
verlängert bis 26. April 2020
prolongée jusqu'au 26 avril 2020
täglich ab 10 Uhr außer 24., 25., 31. Dezember
tous les jours à partir de 10 h sauf le 24, 25, 31 décembre
www.voelklinger-huette.org
41. filmfestival max ophüls preis 49
kinderfilmreihe
CLeO
Regie: erik schmitt / Deutschland 2019 / Farbe / 101 Min. / Cast: Marleen Lohse,
Jeremy Mockridge, Max Mauff, heiko Pinkowski, Andrea sawatzki u. a. / freigegeben
ab 6
Cleo hat früh ihre Eltern verloren und sich geschworen, keinen Träumen mehr hinterherzujagen.
Doch dann tritt Paul in das Leben der jungen Frau. Paul ist ein Träumer.
Und er besitzt eine Karte, die auf einen alten Schatz der legendären Gebrüder Sass
verweist. Paul bittet Cleo, ihm zu helfen, diesen zu finden – und sie willigt ein. Denn
vielleicht kann der Schatz ihr dabei helfen, die Zeit zurückzudrehen.
Do 15:00 8 ½
invisibLe sUe – PLÖtZLiCh UnsiChtbAR
Regie: Markus Dietrich / Deutschland, Luxemburg 2018 / Farbe / 93 Min. / Cast:
Ruby M. Lichtenberg, Lui eckardt, Anna shirin habedank, victoria Mayer, Luc schiltz
u. a. / freigegeben ab 6
Sue ist hochintelligent und wird in ihrer Klasse gehänselt. Eines Tages kommt die
Zwölfjährige im Forschungslabor ihrer Mutter mit einer geheimnisvollen Flüssigkeit
in Kontakt und stellt fest, dass sie sich komplett unsichtbar machen kann. Bald schon
sind finstere Anzugträger hinter dem Serum her und entführen die Mutter. Zusammen
mit der genialen Tüftlerin App und ihrem Mitschüler Tobi macht sich Sue auf
die Suche. Um die Mutter zu retten, muss sie zur Superheldin werden.
So 15:00 8 ½
tKKG
ZU weit weG
Regie: Robert thalheim / Deutschland 2019 / Farbe / 99 Min. / Cast: ilyes
Moutaoukkil, Lorenzo Germeno, emma-Louise schimpf, Manuel santos Gelke,
trystan Pütter u. a. / freigegeben ab 6
Tim und Willi, genannt Klößchen, lernen sich am ersten Schultag auf dem Internat
kennen. Unterschiedlicher könnten die beiden kaum sein, und besonders Willi ist
nicht gerade erfreut, sich ein Zimmer mit Tim zu teilen. Doch als Klößchens Vater
entführt wird, ist Tim der einzige, der Willi glaubt, dass die Polizei auf der falschen
Fährte ist. Gemeinsam mit dem hochintelligenten Außenseiter Karl und der smarten
Polizistentochter Gaby beginnt die Gruppe, auf eigene Faust zu ermitteln.
Mi 15:00 8 ½
Regie: sarah winkenstette / Deutschland 2019 / Farbe / 88 Min. / Cast: Yoran
Leicher, sobhi Awad, Anna König, Andreas nickl, Mohamed Achour u. a. / freigegeben
ohne Altersbeschränkung
Da sein Dorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen Ben und seine Familie
umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der Außenseiter. Und auch im neuen
Fußballverein laufen die Dinge nicht wie erhofft. Zu allem Überfluss gibt es noch
einen weiteren „Neuen“ an der Schule: Tariq, Flüchtling aus Syrien, der ihm nicht nur
in der Klasse die Show stiehlt, sondern auch noch auf dem Fußballplatz punktet. Wird
Ben im Abseits bleiben – oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam
als er denkt?
Sa 15:00 8 ½
50 41. filmfestival max ophüls preis
kinderfilmreihe
EBU-KINDERKURZFILME
OMAs GeheiMnis
Regie: Lydia bruna / Deutschland 2020 / Farbe / 15 Min. / Uraufführung / Cast:
Runa scholz, timo stwaski, Carmen Molinar, thomas Krutmann, Anne Rieckhof,
Rosario spinello / empfohlen ab 6
Wie jeden Freitag besucht Lisa ihre Oma. Aber irgendwas stimmt heute nicht. Oma
verhält sich total komisch und macht die seltsamsten Dinge! Schon fragen sich Lisas
Eltern, ob Oma langsam doch zu alt ist, um alleine zu leben. Lisa macht sich Sorgen
und beschließt, gemeinsam mit ihrem besten Freund Tom, Omas Geheimnis zu lüften.
Doch auch Tom verhält sich plötzlich ganz anders als sonst. Ob er sich angesteckt hat?
MiKi MACht GesChÄFte
Regie: branko vucic / serbien 2018 / Farbe / 15 Min. / serb. mit dt. voiceover /
Cast: sava Cukovic, Aljoša Labudovic, Janko Avramovic, Petar Lukic, Jasmina
Dimitrijevic u. a. / empfohlen ab 6
Zu seinem Geburtstag wünscht Miki sich so sehr ein Fahrrad! Er ist riesig enttäuscht,
als seine Eltern ihm nur ein ferngesteuertes Auto schenken. Ob er sich das Geld für
das Rad einfach von seinen Eltern klauen soll? Er will seine Spielsachen online verkaufen
und alles zurückzahlen, bevor es jemand merkt. Ob das gutgeht?
DAs GeLbe vOM ei
Regie: tony Kearney / schottland 2018 / Farbe / 15 Min. / Gälisch mit dt.
voiceover / Cast: Zoey Drysdale, Matthew Gilmore wright, Catriona Lexy
Campbell / empfohlen ab 6
Marley lebt mit ihrer Mutter in einem Wohnwagen. Die beiden verkaufen die Eier
ihrer freilaufenden, garantiert glücklichen Hühner, was dem Bauern des riesigen
Hühnerstalls gar nicht schmeckt. Er will sie unbedingt aus der Gegend vertreiben.
Aber da hat er nicht mit Marley und ihrem Freund Murdaidh gerechnet.
Meine GeheiMnisvOLLe ZAUbeRFReUnDin
Fr 15:00 8 ½
Regie: bonnie Dempsey / irland 2018 / Farbe / 15 Min. / engl. mit dt. voiceover /
Cast: Ruby Dunne, thethe Kazadi, eva bartley / empfohlen ab 6 Jahren
Zauberei gibt es nicht und Superkräfte auch nicht. Das weiß Anna ganz genau. Doch
dann trifft sie das Mädchen Zed, und auf einmal ist Anna sich ihrer Sache nicht mehr
ganz so sicher. Denn Zed kann Dinge schweben lassen. Aus einem geheimen Regierungslabor
sei sie abgehauen und müsse sich nun vor den Beamten verstecken. Ob
das stimmt?
41. filmfestival max ophüls preis 51
Zum Shoppen: in die Stadt
Ohne Parkplatzsuche: dank uns
Ins Theater, ins Restaurant, zu Freunden.
Wir bringen Menschen zusammen oder
an ihr Ziel. Ohne lästige Park platz suche
oder verstopfte Straßen. Entspannen
Sie, Ihr Chauffeur wartet an 1.200
Haltestellen auf Sie. www.saarbahn.de
52 41. filmfestival max ophüls preis
saarland medien präsentiert
41. filmfestival max ophüls preis 53
sonderprogramme
in unseren sonderprogrammen zeigen wir in einer Preview den neuesten sR-tatort sowie jeweils eine hommage an die
gebürtigen saarbrücker Max Ophüls und wolfgang staudte. Dazu präsentieren wir Programme und Kurzfilmreihen von
Partnerfestivals und unterschiedlichen Filmhochschulen.
tAtORt – DAs FLeissiGe LiesChen
Regie: Christian theede / Deutschland 2020 / Farbe / 89 Min. / Uraufführung /
Cast: Daniel sträßer, vladimir burlakov, brigitte Urhausen, ines Marie westernströer,
Anna böttcher u. a. / freigegeben ab 12
Hauptkommissar Leo Hölzer ist überrascht, als ihm Adam Schürk als neuer Kollege
in der Dienststelle gegenübertritt. Denn nicht nur, dass die beiden Kindheitsfreunde
sind, die sich über 15 Jahre nicht gesehen haben – es verbindet sie auch ein dunkles
Geheimnis aus der Vergangenheit. Ihr erster gemeinsamer Fall führt sie mitten in die
Wirren einer verfeindeten Familie, in der jeder jeden gehasst hat und ein Brudermord
mindestens im Bereich des Möglichen liegt.
Fr 21:30 CS 1
HOMMAGE MAX OPHÜLS
KOMÖDie UMs GeLD
Regie: Max Ophüls / niederlande 1936 / s/w / 89 Min. / niederl. mit dt. Ut /
Cast: herman bouber, Rini Otte, Matthieu van eysden, Cor Ruys, edwin Gubbins
Doorenbos u. a.
Nachdem in Amsterdam dem Bankboten Brand 500.000 Gulden abhanden gekommen
sind, wird nicht nur ihm, sondern auch seiner Tochter gekündigt. Beiden droht die
Obdachlosigkeit. Schon gedenkt Brand aus dem Leben zu scheiden – da bekommt er
den Chefposten bei einer insolventen Wohnungsbaugesellschaft angeboten. Denn ausgerechnet
jetzt gilt Brand als besonders kreditwürdig, weil alle Welt glaubt, er habe die
halbe Million auf die Seite geschafft und sei reich. Doch dann taucht plötzlich das verschwundene
Geld wieder auf.
Do 18:00 SDS
HOMMAGE WOLFGANG STAUDTE
ZwisChenGLeis
Regie: wolfgang staudte / bRD 1978 / 35mm / Farbe / 110 Min. / Cast: Mel Ferrer,
Pola Kinski, Martin Lüttge, hannelore schroth, volkert Kraeft u. a. / freigegeben ab 12
Deutschland, 1961. Die junge Anna beschließt zu sterben. Denn in ihr gärt eine
Schuld. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges flüchtete sie mit ihrer Mutter und
ihrem Bruder in den sicheren Westen, doch während der Flucht stirbt ein fremder
Junge vor ihren Augen. Die Erinnerung an dieses traumatische Ereignis und die selbst
auferlegte Schuld werden von Jahr zu Jahr schlimmer – eine Schuld so schwer, dass
Anna nur noch im Tod einen Ausweg sieht.
Di 18:00 8 ½
54 41. filmfestival max ophüls preis
sonderprogramme
GASTPROGRAMM FILMFESTIVAL COTTBUS
nAtiOnALstRAsse
Regie: Štěpán Altrichter / tschechien, Deutschland 2019 / Farbe / 84 Min. / tschech.
mit dt. Ut / Cast: hynek Cermák, Kateřina Janečková, Jan Cina, václav neužil, Jiří
Langmajer, Jiří Šoch
In einer Plattenbausiedlung am Rande von Prag wohnt Hooligan Vandam. Wie Jean-
Claude van Damme. Vandam ist ein Krieger. Ein Europäer. 1989 wurde er als Nationalheld
gefeiert, heute ist er vergessen, ein Verlierer wie viele andere auch. Sein einziger
Halt ist seine Stammkneipe, hier wird gemeinsam gefeiert, politisiert, geraucht,
gesoffen. Und als er der Kneipenwirtin Lucie näherkommt, keimt kurz etwas Hoffnung
auf ein besseres Leben auf. Doch der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Di 18:30 CaZ 2 / Mi 15:00 FH
ECHTE LIMONADE IST GESCHMACKSSACHE.
Mineralbrunnen Teinach GmbH · Badstraße 41 · 75385 Bad Teinach · www.teinacher.de
kurzfilmprogramme
GASTPROGRAMM FILMREIF! – BUNDESFESTIVAL JUNGER FILM
PROxiMA-b
Regie: stefan bürkner / Deutschland 2018 / Farbe / 27
Min. / Cast: Martina ebm, Lena schmidtke
Die Landung auf dem Exoplaneten Proxima-b steht kurz
bevor. Kapitänin Sternberg soll auf dem Planeten landen,
ihr Begleitroboter Phintia SX-3 an Bord des Mutterschiffs
bleiben. Angesteckt vom Pioniergeist Sternbergs will die
Androidin aber plötzlich mehr, als nur ihrer Programmierung
zu folgen – und wird zu einer mächtigen Konkurrentin der
Kapitänin.
UnteR sChüLeRn
Regie: Jannik Gensler / Deutschland 2018 / Farbe /
10 Min. / Cast: Giovanni Funiati, bertram bollow,
simon Maria Kubiena
Täglich wird ein Lehrer Zeuge, wie einer seiner Schüler
homophob angegriffen wird. Da der Lehrer selbst Angst hat,
zum Zielobjekt zu werden, traut er sich nicht, sich für den
Schüler einzusetzen.
AZenZA
Regie: Ferdinand stöckel, Daniel Grootz / Deutschland
2018 / Dokumentarfilm / Farbe / 8 Min.
Idealbilder begleiten die menschliche Kultur seit Jahrtausenden.
Der Reiz nach dem Besserwerden, die Anderen zu übertrumpfen,
ist allgegenwärtig. In unserer Zeit erhalten wir
durch die digitale Kommunikation ein Instrument, mit dem
wir uns ständig vergleichen und bewerten. Virtuelle Welten
locken uns und verleiten uns dazu, Masken aufzuziehen, um
Anerkennung zu bekommen. Wir alle wollen dem Ideal nachkommen.
AUGenbLiCKe
Regie: Kiana naghshineh / Deutschland 2018 / Animation
/ Farbe / 4 Min. / Cast: Cuyén biraben, Constantin Petry,
Georg Grohmann
Eine Frau läuft nachts allein nach Hause. Sie wird von einem
Fremden überwältigt. Die beiden kämpfen miteinander.
Der subjektive Blickwinkel wechselt immer wilder zwischen
Mann und Frau hin und her. Wahrheit und Wahrnehmung
verschwimmen.
DOMAshnee viDeO
Regie: Andreas boschmann / Deutschland 2018 / Dokumentarfilm
/ Farbe / 29 Min. / Dt., Russ. mit dt. Ut
Von den Eltern des Regisseurs ist genau ein Videotape übrig
geblieben. Als er es nach fast 20 Jahren wiederfindet, wird
ihm klar: Seine Schwester und er haben nie über den Tod
ihrer Eltern gesprochen. Die Geschwister wuchsen bei den
Großeltern im „Russen-Ghetto“ auf und haben nichts verarbeitet.
Di 15:00 CS 5 / Mi 22:30 FH
56 41. filmfestival max ophüls preis
Bundesfestival
junger Film ‘20
sonderprogramme
junger
läuft
bei uns
ilm
Deutschlands
größtes
Nachwuchs-
41. filmfestival max ophüls preis 57
58 41. filmfestival max ophüls preis
Science Park Saar
headline
shs
start-werbeagentur.de
Hier wird an alles gedacht! Eine Gewerbe-
Immobilie, die alles bietet, von individuell
ausgestatteten Labor- und Büroräumen über Office
Services bis zur räumlichen Nähe zu renommierten
Forschungseinrichtungen und der Universität des
Saarlandes. Das ist der Science Park Saar.
Die Unternehmen der SHS Strukturholding Saar GmbH
gwSaar Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Saar mbH
LEG Saar Landesentwicklungsgesellschaft Saarland mbH
LEG Service GmbH
SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbH
WOGE Saar Wohnungsgesellschaft Saarland mbH
www.strukturholding.de
41. filmfestival max ophüls preis 59
headline
ANDERE KÖNNEN NUR STROM & GAS ...
Energie fürs Leben.
60 41. filmfestival max ophüls preis
kurzfilmprogramme
SHOWCASE: FILMHOCHSCHULEN AUS ISRAEL
RiFt
Regie: Yarden Lipshitz Louz / israel 2018 / Farbe /
21 Min. / hebr. mit engl. Ut / Cast: bar Meron, Galy Reshef
Schnapsflaschen, Zigarettenrauch und ständiges Gezanke
sind Alltag für die 15-jährige Lidor, die mit ihrem arbeitslosen
und alkoholsüchtigen Vater Oded zusammenlebt.
Ein Stromausfall in ihrem Zuhause zwingt das Mädchen
auf eine Reise, die nicht nur den Strom wieder zum Laufen
bringen soll, sondern auch die Beziehung zu ihrem Vater.
MAMAn
Regie: hila Cohen / israel 2018 / Farbe / 13 Min. /
hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung / Cast: hila Cohen,
Rut Farhi, Yehuda Gome, Yishak ben basat, hilel Ayash,
shulamit Cohen
Kurz vor dem Beginn des Sabbats ruft Amos ihre Mutter
an – doch der Anruf wird von der 90-jährigen Nachbarin
Orah unterbrochen, deren Ehemann aufgehört hat zu
atmen. Orah ist völlig überfordert, und bevor Amos einen
Krankenwagen ruft, zünden sie gemeinsam die traditionellen
Sabbatkerzen an.
siMPLe thinGs
Regie: Liel sharon-Gur / israel 2019 / Dokumentarfilm /
Farbe / 31 Min. / hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung
Vor zehn Jahren hat Maya ihren säkularen Kibbutz verlassen
und wurde ultraorthodox. Heute arbeitet sie als Geburtsbegleiterin
und hat schon bei über 100 Geburten assistiert.
Doch ihr Traum, einen Partner zu finden und selbst eine
Familie zu gründen, scheint ihr immer wieder zu entgleiten.
ALeF b’tAMUZ
Regie: Yael Reisfeld / israel 2018 / Animation / Farbe /
6 Min. / hebr. mit engl. Ut / Cast: baroch israeli, Carmel
Kandel, Yosi Kufeld
Menschen kommen von überallher, um auf dem alten jüdischen
Friedhof in Safed an den Gräbern von Rabbis aus dem
goldenen Zeitalter des Kabbala zu beten – manchmal in der
Hoffnung, Erlösung von ihren Problemen zu erhalten. Drei
mittellose Pilger erleben eine seltsame Nacht, als sie von
Seelen aus dem 16. Jahrhundert heimgesucht werden.
Mini Dv
Regie: shauly Melamed / israel 2019 / Dokumentarfilm /
Farbe / 9 Min. / hebr. mit engl. Ut / dt. erstaufführung /
Cast: shauly Melamed, Aviv Gruber, niv Zilberberg, Liav
shlapok, noa ben-nun Melamed, nurit Yarden
Im Alter von zwölf Jahren bekommt Shauly seine erste
Kamera. 14 Jahre später findet er die Aufnahmen wieder.
Aus seiner erwachsenen Perspektive kehrt er zurück zu dem
Kind das er einst war, zu seinen kinematographischen Versuchen
und zu seinem größten Geheimnis, das nur die Kamera
festgehalten hat.
Do 12:00 CS 3 / Fr 12:45 CS 8
Neben den zwei Vorführungen des „Showcase: Filmhochschulen
aus Israel“ im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls
Preis läuft das Programm zusätzlich für Studierende der
Universität des Saarlandes und der htw saar im Audimax
des Uni-Campus (23.01.2020, 20.00 Uhr, im Rahmen
von UNIFILM) und auf dem htw-Campus Rotenbühl
(22.01.2020, 14.00 Uhr).
kurzfilmprogramme
präsentiert:
ATELIER LUDWIGSBURG-PARIS
„DAS WICHTIGSTE IST DIE LIEBE“
Oh MiLLeR!
Regie: Marie Rosselet-Ruiz / Frankreich, Deutschland
2019 / Farbe / 9 Min. / Franz. mit dt. Ut / Cast: Camille
Constantin, Gaetan Garcia, Madeleine baudot, hamza
Meziani, Axelle Jus, Donatienne Fouilland
Es ist Sommer, und trotz der Hitze arbeiten die Studenten
in einer renommierten Pariser Bibliothek. Es herrscht Ruhe.
Bis Rebecca hereinstürmt. Sie ist auf der Suche nach dem
„Miller“, dem Buch, das ihr erlaubt, alle anderen Kandidaten
in der Philosophie-Prüfung zu übertreffen. Als sie herausfindet,
dass Hugues, der Junge im Besitz des Buches ist,
beschließt sie, es ihm um jeden Preis abzuringen.
DeR sChÖne hAns
Regie: Anna sophia Richard / Deutschland 2019 / Farbe /
8 Min. / Dt. mit franz. Ut / Cast: Julian valerio Rehrl, Rocco
brück, Florian steffens, David hürten, nico ehrenteit u. a.
Frankreich 1941. Krieg liegt in der Luft. Die Tage der deutschen
Kompanie gehen ereignislos ins Land. Während einer
berauschten Sommernacht tauschen die Soldaten ihre Uniformen
gegen Frauenkleider und kommen einander näher.
Hans, der Neuling, gerät unter Druck, seine Männlichkeit zu
beweisen.
AnstOss FüR LULU
Regie: Marguerite Pellerin / Frankreich, Deutschland
2019 / Farbe / 7 Min. / Franz. mit dt. Ut / Cast: Annick
blancheteau, Albert Delpy, sylvie Lachat, Pablo Léridon
Die 70-jährige Lulu liebt Fußball. Und seit Jahrzehnten liebt
sie es, ins „Bauer“ zu gehen – das legendäre Stadion von
Red Star. Doch leider kann sie seit der Trennung von ihrem
Mann René den Stadionbesuch nicht mehr richtig genießen.
Am letzten Tag der Saison sitzen sie wieder nebeneinander
und müssen notgedrungen das Spiel zusammen gucken.
Lulu ist hin- und hergerissen zwischen dem Fußball und
ihren Beziehungsproblemen. Wer wird gewinnen?
22 KARAt Liebe
Regie: Lea najjar, Manuel Rees / Deutschland 2019 /
Farbe / 9 Min. / Dt. mit franz. Ut / Cast: sunnyi Melles,
Mathias Junge, hede beck, Petya Alabozova
Eine verspätete Hochzeitsgesellschaft streitet sich blutig im
prunkvollen Treppenhaus des Standesamts. Beleidigungen,
Schuldzuweisungen und Vorwürfe zwischen allen Parteien
eskalieren – ein Feuerwerk an Chaos.
bLeiFRei
Regie: Louise Groult / Frankreich, Deutschland 2019 /
Farbe / 8 Min. / Franz. mit dt. Ut / Cast: Marguerite thiam,
Keren-Ann Zajtelbach, benjamin hameury, baptiste
Carrion-weiss
Die 17-jährige Martha hat keine Lust mehr, zuhause zu
wohnen und dort ein Zimmer mit ihrer neunjährigen
Schwester Lili zu teilen. Sie beschließt abzuhauen. Bepackt
mit zwei großen Rucksäcken und den Autoschlüsseln ihrer
Eltern macht sie sich zusammen mit ihrem Freund auf den
Weg. Doch Lili bekommt Wind von dem nächtlichen Fluchtversuch.
sChenK MiR ein LÄCheLn
Regie: Anja Gurres / Deutschland 2019 / Farbe / 8 Min. /
Dt. mit franz. Ut / Cast: Ute Lubosch, Margarete voggeneder,
Jörg simmat, stephen M. Gilbert, Antje westermann u. a.
Zum ersten Mal seit dem Tod ihres Mannes besucht Ute
ihren alten FKK-Verein. Mehr oder weniger freiwillig gerät sie
in ein Gruppenspiel, in dem man sein Gegenüber mit einem
einfachen Satz zum Lachen bringen muss. Der unverfängliche
Spaß wird für Ute zu einer wahren Herausforderung.
Meine sChwesteR
Regie: Liang hong-Kaï / Frankreich, Deutschland 2019 /
Farbe / 8 Min. / Franz mit dt. Ut / Cast: Clémence Joneau,
Rod Martin, Abdoulaye traoré
Mathieu wird von seinen Eltern dazu gedrängt, seine
Schwester Melissa auf eine Party mitzunehmen. Melissa hat
Down-Syndrom und war noch nie auf einer Party. Wie andere
Mädchen möchte sie feiern. An diesem Abends muss
Mathieu die Scham bewältigen und die Vorurteile akzeptieren,
die er gegenüber seiner eigenen Schwester empfindet.
AReZO
Regie: Alireza esfandiarnezhad, Alireza Ghasemi / Deutschland
2019 / Farbe / 8 Min. / Farsi, Dt. mit dt. und franz. Ut
/ Cast: Mona Pirzad, babette winter, Oleg tikhomirov,
Martin Luding, sabine weithöner
Arezos Mutter steht kurz vor der Abschiebung nach Afghanistan.
Wegen des vermeintlich schlechten Gesundheitszustandes
der alten Frau legt sie Einspruch ein – und spritzt
ihr am Tag der Untersuchung ein Medikament, das dafür
sorgen soll, dass sie bleiben kann. Der Plan scheint zu funktionieren,
doch plötzlich verschlechtert sich der Zustand der
Mutter rapide.
62 41. filmfestival max ophüls preis
kurzfilmprogramme
bettwAnZe
Regie: Axel würsten / Frankreich, Deutschland 2019 /
Farbe / 8 Min. / Franz. mit dt. Ut / Cast: eliott Margueron,
Mathilde warnier, stéphan Castang
Sarah und Juan kehren nach einem hartnäckigen Bettwanzenbefall
endlich in ihre Wohnung zurück. Obwohl der Kammerjäger
ihr Zuhause verwüstet hat, will das junge Paar sich
sein Leben und seine Intimität zurückerobern. Doch scheinbar
sind nicht alle Bettwanzen verschwunden. Jetzt gibt es
nur noch eine Möglichkeit: Gut zerquetschen!
Fr 18:00 8½
Das Kulturmagazin der Großregion
OPUS SHOP
www.opus-kulturmagazin.de/shop
Freikarten mit der
-CARD
für AbonnentInnen
www.opus-card.de
Infos, News und tagesaktuelle Kritiken zum gesamten Spektrum der Kultur
in Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz,
in der Rhein-Main, der Rhein-Neckar-Region und im Saarland
www.opus-kulturmagazin.de
kurzfilmprogramme
PREMIERE: KURZ.FILM.TOUR. – DER DEUTSCHE KURZFILMPREIS
Die tinte tROCKnet niCht
Regie: Felix herrmann / Deutschland 2019 / experimentalfilm
/ s/w / 15 Min. / Cast: süheyla Onlü, Amelle schwerk,
hassan Akkouch
Zwei Freundinnen, junge deutsche Muslima, leben in einer
WG zusammen. Sie beobachten die Kultur, die Kirche,
Dating-Websites, Beziehungen und sich gegenseitig. Die
eine lernt jemanden kennen, die andere sich selbst. Die
eine denkt pragmatisch, die andere romantisch.
DOROtChKA
Regie: Olga Delane / Deutschland 2019 / Dokumentarfilm
/ Farbe / 20 Min. / Russ. mit dt. Ut / freigegeben ohne
Altersbeschränkung
In einem entlegenen sibirischen Dorf, wo die Ehe traditionell
als das höchste Glück für die Frau gilt, lebt die 80-jährige
Dorotchka. Sie ist eine archetypische Babuschka, immer
allein geblieben. Scharfsinnig und selbstkritisch reflektiert
sie, am Küchentisch sitzend, über die Liebe, Reue und
Einsamkeit.
32-Rbit
Regie: victor Orozco Ramirez / Deutschland, Mexiko
2018 / Animation / s/w / 8 Min. / span. mit dt. Ut /
freigegeben ab 12
Mit gespenstisch anmutenden, surrealen Bildern animiert
der Film verstörende und irrsinnige Szenen aus dem Internet.
Eine Voiceover-Stimme erzählt von den Verheißungen
der virtuellen Parallelwelt und der ernüchternden Erkenntnis,
dass mit CTRL+Z nicht alles rückgängig zu machen ist.
see DeR FReUDe
(LAKe OF hAPPiness)
Regie: Aliaksei Paluyan / Deutschland 2019 / Farbe /
30 Min. / Russ. mit dt. Ut / Cast: Anastasiya Plyats, elena
Zui-vaitekhouskaya, igar sigau, Palina Kudzina, tatsyana
Markhel / freigegeben ohne Altersbeschränkung
Weißrussland 1991. Nach dem Tod ihrer Mutter wird die
neunjährige Jasja kurzerhand in ein Waisenhaus abgeschoben.
Obwohl sie hier erste zarte Freundschaftsbande knüpft
und zum ersten Mal Kind sein darf, kann sie es kaum erwarten,
dass ihr Vater sie wieder abholt. Als dieser nicht auftaucht,
entschließt sich Jasja, auf eigene Faust in ihr Dorf
zurückzukehren. Doch dort muss sie erkennen, dass ihr
Zuhause sich verändert hat.
Die LetZten FünF MinUten
DeR weLt
Regie: Jürgen heimüller / Deutschland 2019 / Farbe /
8 Min. / Cast: Martin Muliar, Jürgen heimüller, Christine
Klein, Konstanze Dutzi, boris Popovic / freigegeben ab 12
Das Ende der Welt steht kurz bevor, und anstatt in den vermeintlich
sicheren Bunker zu gehen, findet sich eine kleine,
illustre Gesellschaft auf einer Bank vor einem Haus ein, um
reinen Tisch zu machen: Ehrliche Geständnisse, letzte Biere,
die Frage, ob man nicht doch in den Bunker gehen sollte –
und vor allem: Wird Vroni ihrem Joseph den Seitensprung
verzeihen?
Do 17:30 CS 3 / Sa 20:00 CS 2
64 41. filmfestival max ophüls preis
headline
MENSCHEN
Lifestyle
SENSATIONEN
REINSCHAUEN LOHNT SICH.
Adobe Stock, motortion
Magazin Saar | H&P Verlag Hoyer GmbH | Anzeigenabteilung | Mainzer Str. 23 | 66111 Saarbrücken
Telefon 06 81/9 60 10 34 | Telefax 06 81/9 60 10 35 | e-mail: info@live-magazin.de 41. filmfestival max | www.live-magazin.de
ophüls preis 65
mop-shortlist
Welt des
Die ganze
Kinos
Jetzt
GRATIS
testen!
Ihre BESTELL MÖGLICHKEITEN für 2 GRATIS-Ausgaben*:
069 580 98 191
epd-film.de/probeabo
@ leserservice@epd-film.de 069 580 98 226
* Wenn ich epd Film nach dem Test weiterlesen möchte, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte dann ein Jahr lang
monatlich epd Film zum günstigen Abonnementpreis von 71,40 Euro inkl. MwSt. und Porto (Inland). Das Abonnement
ver längert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern es nicht 4 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums gekündigt wird.
Falls ich epd Film nicht weiterbeziehen möchte, teile ich dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt des zweiten
Heftes schriftlich mit: Leserservice epd Film, Postfach 50 05 50, 60394 Frankfurt; E-Mail: leserservice@epd-film.de;
66Fax: 41.
069
filmfestival
580 98 226,
max
Widerrufsbelehrung:
ophüls preis
Den Text finden Sie unter §6 auf epd-film.de/agb
headline
Wir freu
uen uns au f die
Preisverleihung u nd Filmpar rty
in unser
em E WERK
Als P artner und Sponsor wünschen wir all en Beteiligten viel Erf
olg!
www.ewerk-sb.de
www.giu.de
41. filmfestival max ophüls preis 67
veranstaltungen & rahmenprogramm
bLAUe stUnDe
Samstag, 11. Januar 2020, 14 bis 19 Uhr, Lolas Bistro
Die Blaue Stunde leitet das Filmfestival Max Ophüls Preis
traditionell ein und gibt neun Tage vor Beginn des Festivals
den Startschuss für den Kartenvorverkauf. Die Besu cher·in -
nen haben die Möglichkeit, Festivalkataloge, Kinokarten,
Festivalpässe und Eintrittskarten für das Rahmenprogramm
zu kaufen. Neben erlesenen Heiß- und Kaltgetränken können
sich die Gäste auf Gratis-Hefeherzen der Barbarossa
Bäckerei freuen.
sR-tALKs
Dienstag bis Freitag, ab 23 Uhr, Lolas Bistro
Wieder laden wir Schauspieler·innen, Regisseur·innen und
Filmschaffende des Wettbewerbs Spielfilm zu unserem
traditionellen Talkformat ein. Sie beantworten Fragen rund
um ihre Filme und bieten dem Zuschauer die Gelegenheit,
aktiv an den Diskussionen teilzunehmen (aktuelles Programm
siehe Aushänge im Lolas Bistro und online unter
www.ffmop.de). Moderiert werden die SR-Talks von Sonja
Marx und Peter G. Dirmeier.
eRÖFFnUnG
Montag, 20. Januar 2020, 19.30 Uhr,
CineStar Saarbrücken
Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis kann beginnen! Die
Festivalwoche wird eröffnet von Uwe Conradt, Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Saarbrücken, und Festivalleiterin
Svenja Böttger. Im Anschluss an die Verleihung des
Ehrenpreises an Rosa von Praunheim zeigen wir seinen
Spielfilm DARKROOM. Nach der Vorführung sind alle Gäste
herzlich zum Empfang des Saarländischen Ministerpräsidenten
eingeladen.
PUbLiKUMsGesPRÄChe Mit
UnseRen ehRenGÄsten
Mit unserem Ehrenpreisträger Rosa von Praunheim und
unserem Tribute-Gast Heike Makatsch dürfen wir auch in
diesem Jahr zwei hochkarätige Filmpersönlichkeiten in Saarbrücken
begrüßen. Beide stehen in mehreren Publikumsgesprächen
Rede und Antwort. Während Rosa von Praunheim
alle Screenings seiner Filme begleiten wird, können die Zuschauer·innen
Heike Makatsch im Anschluss an die Vorführungen
von ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, HILDE
und MÄNNERPENSION hautnah erleben.
LOLAs bistRO
Festivalcafé: Montag bis Sonntag
Festivalclub: Dienstag bis Freitag (ab 21 Uhr)
Lolas Bistro ist der zentrale Treffpunkt, an dem Festivalgäste,
Saarländer·innen und Filmemacher·innen zusammenkommen,
um zu netzwerken und zu feiern. Während der
Festialwoche öffnet Lolas Bistro in diesem Jahr erstmals
bereits tagsüber als Festivalcafé seine Pforten, ehe es ab
21.00 Uhr seine Gäste wie gewohnt als Festivalclub willkommen
heißt. Neben der Möglichkeit, sich in Café-Atmosphäre
zu treffen und auszutauschen, wird das Festivalcafé
auch Raum für das Pressezentrum sowie die Akkreditierung
bieten. Am Abend sorgen Saarbrücker DJs mit bester Musik
für die passende Stimmung.
Der Eintritt beträgt 5 Euro (Eintritt frei für Gäste bei Vorlage
von Akkreditierung, 5er-Pass oder Sonntagspass sowie für
Inhaber·innen von mindestens fünf Onlinetickets). Lolas
Bistro ist rollstuhlgerecht ausgestattet.
AUssteLLUnG: GLAs – ein histORisCheR
bLiCK AUF FiLMsChAFFenDe Des
FiLMFestivALs MAx OPhüLs PReis
19. bis 26. Januar 2020
(Vernissage: 19. Januar, 16 bis 18 Uhr), Lolas Bistro
Im Rahmen des Ausstellungsfestivals „Pictures of Pop –
Fotografie in der Popkultur“ präsentiert das 41. Filmfestival
Max Ophüls Preis in Kooperation mit dem PopRat Saarland
die Ausstellung „Glas“ der beiden saarländischen Fotografen
Jens Gerlach und Mark Doerr. Zu sehen sind hochwertige
Porträt-Prints von Schauspieler·innen, Regis seur·in nen und
weiteren Gästen, die während der Jubiläumsausgabe 2019
im historischen Kollodium-Nassplatten-Verfahren von 1851
großformatig auf Glas fotografiert wurden. Kontrastreich,
rau und fehlerhaft, stellen die Bilder einen Gegenpol zur
heutigen, glattgebügelten Instagram-Massenware dar:
Bilder für die Ewigkeit.
68 41. filmfestival max ophüls preis
informationen zum festival
PReisveRLeihUnG & FiLMPARtY
Samstag, 25. Januar 2020, 19.30 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr), E-Werk
Nach einer intensiven Festivalwoche werden die Gewin -
ner·in nen des Filmfestivals Max Ophüls Preis feierlich im
E-Werk Saarbrücken bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Moderiert wird die Gala von Tobias Krell. Danach findet die
Filmparty statt.
Wie gewohnt wird ein kostenloser Busshuttle eingerichtet
(weitere Infos unter www.ffmop.de/service)
KinOsOnntAG
Sonntag, 26. Januar 2020, ab 11 Uhr
in allen Festivalkinos
Wer einen Film verpasst hat oder in der Festivalwoche in
einem Film war, den er unbedingt ein weiteres Mal sehen
möchte, erhält am Kinosonntag eine letzte Chance.
MOP-inDUstRY
Im Rahmen des Branchen-Programms MOP-Industry
stehen auf verschiedenen Podien relevante Schwerpunkte
des Festivals zur Diskussion. In den Panels und Workshops
gibt es Gelegenheit für die Filmemacher·innen und Festivalgäste,
sich mit Expert·innen über die Entwicklung der Filmlandschaft
im deutschsprachigen Raum auszutauschen.
Das Programm finden Sie unter www.ffmop.de/branche
bARRieReFReies AnGebOt
Rollstuhlgerechter Zugang
Zwei Festivalkinos verfügen über rollstuhlgerechte Ausstattung:
das Kino achteinhalb sowie das CineStar. Auch in diesem
Jahr haben wir die Kapazitäten für Rollstuhlfahrer·innen
im CineStar durch Umbaumaßnahmen in Saal 5 erhöht.
Vom 21. bis 26. Januar 2020 werden in diesem Saal alle
28 Beiträge aus den Wettbewerben Spielfilm und Dokumentarfilm
gespielt.
Ebenfalls rollstuhlgerecht ausgestattet sind die Stiftung
Demokratie Saarland sowie das E-Werk (Veranstaltungsort
der Preisverleihung) und Lolas Bistro im ehemaligen Kaufhaus
Viktoriastraße/Ecke Kaiserstraße. Auch das an „MOP
uff de Schnerr“ teilnehmende Kino Thalia Lichtspiele in
Bous bietet Rollstuhlplätze.
Da unser Ticketsystem die Ausweisung rollstuhlgerechter
Plätze im Online-Ticketverkauf nicht gestattet, bitten wir
darum, bevor Sie ein Ticket kaufen, den entsprechenden
Rollstuhlplatz zu reservieren unter ticketing@ffmop.de oder
per Telefon oder SMS unter +49 177 916 8463. Damit
können wir gewährleisten, dass Ihnen der Platz zur entsprechenden
Vorführung auch zur Verfügung steht. Diesen
Service bieten wir ab dem 9. Januar 2020 bis zum Ende des
Festivals an. Begleitpersonen haben in Kinovorstellungen,
der Preisverleihung im E-Werk sowie im Lolas Bistro freien
Eintritt.
Filme in Inklusionsfassung
Das 41. Filmfestival Max Ophüls Preis bietet seinem Publikum
auch in diesem Jahr eine Reihe von Filmen an, die mit
Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte sowie mit spezieller
Untertitelung für Hörgeschädigte ausgestattet sind. Angeboten
werden die Inklusionsfassungen entsprechender Titel
in Wettbewerben und Nebenreihen. Das Festival kooperiert
in diesem Jahr erneut mit dem App-basierten System von
„Greta & Starks“. Auf dem für Sehbeeinträchtigte und Hörgeschädigte
konzipierte System werden die entsprechenden
Titel eigens für die Dauer des Festivals angelegt. Nach
Download und Installation der App können die Dienste
bequem und in jedem beliebigen Kino, in dem die ausgestatteten
Filme laufen, genutzt werden. Besucher·innen dieser
Vorstellungen können ihre eigenen Smartphones oder
Tablets (Android oder iOS) nutzen oder Kopfhörer und
Displays im CineStar (Info-Counter) ausleihen und damit
über Greta & Starks Audiodeskription und Hörunterstützung
sowie eigens erstellte Untertitel für Gehörlose empfangen.
Zudem wird die Eröffnung des Filmfestivals am 20. Januar
2020 von Gebärdendolmetscher·innen übersetzt. Der anschließende
Eröffnungsfilm DARKROOM ist wie beschrieben
über Greta & Starks für Sehbeeinträchtigte und Hörgeschädigte
entsprechend ausgestattet. Die Preisverleihung am
25. Januar 2020 wird ebenfalls simultan von zwei Gebärdendolmetscher·innen
übersetzt.
Informationen zu allen verfügbaren Filmen und ihre
exakten Vorführtermine finden Sie unter
www.ffmop.de
41. filmfestival max ophüls preis 69
informationen zum festival
FestivALKinOs
CineStar Saarbrücken (CS)
St. Johanner Straße 61, 66115 Saarbrücken
(rollstuhlgerecht)
camera zwo (CaZ)
Futterstraße 5–7, 66111 Saarbrücken
(nicht rollstuhlgerecht)
Kino achteinhalb (8½)
Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrücken
(rollstuhlgerecht)
Filmhaus (FH)
Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken
(nicht rollstuhlgerecht)
Thalia Lichtspiele (TL)
Saarbrücker Str. 91, 66359 Bous
(rollstuhlgerecht)
Kinowerkstatt (KW)
Pfarrgasse 49, 66386 St. Ingbert
(nicht rollstuhlgerecht)
Capitol MovieWorld Saarlouis (CMW)
Deutsche Str. 14, 66740 Saarlouis
(nicht rollstuhlgerecht)
inFOs
Festivalbüro
Europaallee 22, 66113 Saarbrücken
Festivalcafé
im Lolas Bistro, ehemaliges Kaufhaus
Viktoriastr./Ecke Kaiserstr., 66111 Saarbrücken
Sonntag: 16–18 Uhr
Montag bis Freitag: 10–18 Uhr
Samstag und Sonntag: 12–15 Uhr
Pressezentrum
im Lolas Bistro, ehemaliges Kaufhaus
Viktoriastr./Ecke Kaiserstr., 66111 Saarbrücken
Montag: 10–16 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr
veRAnstALtUnGsORte
Lolas Bistro Ehemaliges Kaufhaus Kaiserstr./Ecke Viktoriastr.,
66111 Saarbrücken (rollstuhlgerecht)
E-Werk
Dr.-Tietz-Straße 14, 66115 Saarbrücken (rollstuhlgerecht)
Stiftung Demokratie Saarland
Europaallee 18, 66113 Saarbrücken (rollstuhlgerecht)
FourSide Hotel
Faktoreistraße 2, 66111 Saarbrücken (rollstuhlgerecht)
tiCKets*
Kinokarten
Regulär vor 19 Uhr 8,50 Euro
Regulär ab 19 Uhr 9 Euro
Onlinetickets vor 19 Uhr 8,50 Euro zzgl. Gebühren
Onlinetickets ab 19 Uhr 9 Euro zzgl. Gebühren
Schülertickets 3,50 Euro
5er-Pass
40 Euro
Eröffnung (20. Januar 2020)
30 Euro (Saal 11)
20 Euro (Nebensäle)
Preisverleihung (25. Januar 2020)
30 Euro (inklusive Filmparty und Busshuttle)
Filmparty (25. Januar 2020)
15 Euro (inklusive Busshuttle)
Studierende 10 Euro (inklusive Busshuttle)
Sonntagspass (26. Januar 2020)
22 Euro (für maximal fünf Vorstellungen am Kinosonntag)
Karten erhalten Sie im CineStar, im Filmhaus, in der Europa-
Galerie Saarbrücken und im Pop-Up-Ticketcafé in der Library
des FourSide Hotels – sowie während der Festivalwoche im
Kino achteinhalb und in der camera zwo.
Onlinetickets sind unter www.ffmop.de erhältlich (Umtausch
bzw. Rückgabe von Karten ist leider nicht möglich).
*alle Preise inkl. USt.
sOCiAL MeDiA
Website: www.ffmop.de
Facebook: www.facebook.com/FilmfestivalMaxOphuelsPreis
Instagram: @filmfestival_maxophuelspreis
#ffmop #ffmop41
70 41. Filmfestival max ophüls preis
informationen zum festival
stiMMen sie FüR UnseRe
PUbLiKUMsPReise Ab!
Beim Filmfestival Max Ophüls Preis werden für alle vier
Wettbewerbe gleich hoch dotierte Publikumspreise
ausgelobt. Jeweils 5.000 Euro Preisgeld warten auf die
jeweiligen Gewinner·innen in den Kategorien Spielfilm,
Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm.
Teilnehmen können alle Festivalbesucher·innen, die sich
eine der ersten drei Vorführungen der Wettbewerbsprogramme
anschauen. Die entsprechende Stimmkarte befindet
sich dann automatisch am Kinoticket. Dort kreuzen
Sie einfach die abgebildeten Herzen an: Je mehr Herzen,
desto besser hat Ihnen der Film gefallen. Anschließend
die ausgefüllte Karte in eine der Boxen im Kinofoyer werfen.
Wer gewonnen hat, wird kurz nach der Auszählung
auf der Preisverleihung im E-Werk bekannt gegeben.
Für folgende Preise können Sie abstimmen:
• Max Ophüls Preis: Publikumspreis Spielfilm
(gestiftet von Saarland Sporttoto GmbH)
• Max Ophüls Preis: Publikumspreis Dokumentarfilm
(gestiftet von Dillinger und Saarstahl)
• Max Ophüls Preis: Publikumspreis Mittellanger Film
(gestiftet von der Sparkasse Saarbrücken)
• Max Ophüls Preis: Publikumspreis Kurzfilm
(gestiftet von Energie SaarLorLux AG)
Die 63 Filmteams, die mit ihren Filmen an den vier
Wettbewerben teilnehmen, konkurrieren außerdem
um folgende Jurypreise:
• Max Ophüls Preis: Bester Spielfilm
(36.000 EUR)
• Max Ophüls Preis: Beste Regie
(Filmpreis des saarländischen Ministerpräsidenten,
dotiert mit 11.000 EUR)
• Max Ophüls Preis: Bestes Drehbuch
(Fritz-Raff-Drehbuchpreis, dotiert mit 13.000 EUR,
gestiftet von ZDF und SR)
• Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich
relevanten Film
(5.000 EUR, gestiftet von Bundeszentrale für
politische Bildung und Deutschlandfunk Kultur)
• Max Ophüls Preis: Bester Schauspielnachwuchs
(zwei Preise, dotiert je mit 3.000 EUR, gestiftet von
SHS Strukturholding Saar GmbH und den Festivalpaten)
• Max Ophüls Preis: Preis der Jugendjury
(2.500 EUR, gestiftet von Bundeszentrale für politische
Bildung und Landeszentrale für politische Bildung
Saarland)
• Preis der Ökumenischen Jury
(der Preis von INTERFILM und SIGNIS ist dotiert mit
2.500 EUR, gemeinsam gestiftet von der Katholischen
Erwachsenenbildung Saarland-Landesarbeitsgemeinschaft
e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft für
Evangelische Erwachsenenbildung im Saarland e.V.,
vertreten durch die Evangelische Akademie im
Saarland)
• Max Ophüls Preis: Bester Dokumentarfilm
(7.500 EUR, gestiftet von Saarland Medien GmbH)
• Max Ophüls Preis: Beste Musik in einem
Dokumentarfilm
(5.000 EUR, gestiftet von der Strecker Stiftung)
• Max Ophüls Preis: Bester Mittellanger Film
(5.000 EUR, gestiftet von der saarländischen Ministerin
für Bildung und Kultur Christine Streichert-Clivot)
• Max Ophüls Preis: Bester Kurzfilm
(5.000 EUR, gestiftet von den Stadtwerken
Saarbrücken GmbH)
• Jury Wettbewerb Spielfilm
Susanne Heinrich, Cüneyt Kaya, Heike Parplies,
Franziska Weisz, Jonas Weydemann
• Jury Wettbewerb Kurzfilm/Mittellanger Film
Neelesha Barthel, Jane Chirwa, David Armati Lechner
• Jury Wettbewerb Dokumentarfilm
Sigrun Köhler, Damian Scholl, Joana Scrinzi
• Drehbuch-Jury (Wettbewerb Spielfilm)
Oliver Hottong, Eva Katharina Klöcker,
Elena von Saucken
• Ökumenische Jury (Wettbewerb Spielfilm)
Dr. Hermann Kocher, Théo Peporté, Birgit Persch-Klein,
Marisa Winter
• Jugendjury (Wettbewerb Spielfilm)
Justus Almstedt, Anna Burgardt, Tom Kurzyca,
Sasha-Thea Rukover, Francesco Sanfilippo
41. Filmfestival max ophüls preis 71
egister filmtitel
22 KARAT LIEBE (S. 62) 22:47 LINIE 34 (S. 25) 32-RBIT (S. 64) 90% (S. 24) A A LIVING DOG (S. 31) A LOS CUATRO VIEN-
TOS (S. 20) ABWEICHEN (S. 28) ALEF B'TAMUZ (S. 61) ANSTOSS FÜR LULU (S. 62) APFELMUS (S. 36) ARCHE NORA (S. 16)
AREZO (S. 62) ARMED LULLABY (S. 36) AUF UND ABLEBEN (S. 21) AUFKLÄRUNG FÜR HÖNOW (S. 25) AUGENBLICKE
(S. 56) AZENZA (S. 56) B BAUMBACHER SYNDROME (S. 31) BETTWANZE (S. 63) BLEIFREI (S. 62) BLUE BOY (S. 36) C
CLEO (S. 50) CORD (S. 22) D DARKROOM (S. 6) DAS BESTE ORCHESTER DER WELT (S. 26) DAS GELBE VOM EI (S. 51) DAS
MENSCH (S. 37) DAS WIE IST DAS WAS (S. 23) DER ANDERE (S. 21) DER FILM VOM PROPELLERMANN (S. 24) DER PER-
FEKTE RUN (S. 16) DER QUELL (S. 24) DER SCHÖNE HANS (S. 62) DER SIEG DER BARMHERZIGKEIT (S. 42) DER WÄCHTER
(S. 20) DIE BETTWURST (S. 8) DIE LAST DER ERINNERUNG (S. 42) DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT (S. 64) DIE
MATHEMATIK DER DINGE (S. 37) DIE SCHWINGEN DES GEISTES (S. 42) DIE TINTE TROCKNET NICHT (S. 64) DOMASHNEE
VIDEO (S. 56) DOMINO (S. 31) DOROTCHKA (S. 64) E EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH (S. 10) EUROPA ZUM BEISPIEL
(S. 28) F FABIU (S. 22) FAVORITEN (S. 24) FELLWECHSELZEIT (S. 10) FLIESSENDE GRENZE (S. 37) FOR REASONS UNKNOWN
(S. 25) FOR THE TIME BEING (S. 10) FREMDE TOCHTER (S. 46) FRITSCH'S PFUSCH (S. 16) G GIRAFFE (S. 31) GIRL MEETS
BOY (S. 20) GLITZER & STAUB (S. 16) GUJIGA (S. 37) H HAND IN HAND (S. 37) HAUS KUMMERVELDT (S. 43) HAVARIE
PETITE (S. 27) HEADACHE (S. 40) HILDE (S. 46) I ICH BIN KUNST (S. 40) ICH BIN WOHL NICHT AUF SICHT GEFAHREN (S. 26)
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK (S. 46) ICH WILL INS PARADIES (S. 40) INVISIBLE SUE – PLÖTZLICH UNSICHTBAR
(S. 50) IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT (S. 10) J JIYAN (S. 11) JULIA MUSS STERBEN (S. 11) K KANTENTANZ (S. 36)
KIDS (S. 36) KIW (S. 17) KLEINGOLF (S. 36) KOMÖDIE UMS GELD (S. 54) L LAND OF GLORY (S. 21) LILLIAN (S. 32) LIMBO
(S. 32) LIVE (S. 11) LOST IN FACE (S. 17) LOVE AND 50 MEGATONS (S. 21) LOVECUT (S. 11) LOVEMOBIL (S. 32) LYCHEN 92
(S. 23) M MALL (S. 25) MAMAN (S. 61) MAMANAM – مامانم (S. 27) MÄNNERPENSION (S. 46) MASEL TOV COCKTAIL
(S. 20) MEINE GEHEIMNISVOLLE ZAUBERFREUNDIN (S. 51) MEINE SCHWESTER (S. 62) MIKI MACHT GESCHÄFTE (S. 51)
MINI DV (S. 61) N NATIONALSTRASSE (S. 55) NEST (S. 36) NEUBAU (S. 12) NOTHING MORE PERFECT (S. 12) NUR EIN
AUGENBLICK (S. 12) O OH MILLER! (S. 62) OKTOPUS UND MURÄNE (S. 22) OMAS GEHEIMNIS (S. 51) P PARADIES (S. 12)
PASSIONSSPIELE (S. 17) PHOENIX (S. 26) PLUME (S. 27) PROXIMA-B (S. 56) R REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWIN-
DIGKEIT (S. 17) RETRATOS DE MI MADRE (S. 37) RIFT (S. 61) ROSAKINDER (S. 8) ROT AUF BETON (S. 37) S SAG DU ES MIR
(S. 32) SAWAH (S. 34) SCHENK MIR EIN LÄCHELN (S. 62) SCHWEBEN (S. 27) SCHWEIGEN DER FISCHE (S. 25) SEE DER
FREUDE (LAKE OF HAPPINESS) (S. 64) SEKURITAS (S. 14) SILVIA IS MY NAME (S. 18) SIMPLE THINGS (S. 61) SINKENDE
SCHIFFE (S. 26) SOMMERKRIEG (S. 18) SOUVENIR (S. 40) SPACE DOGS (S. 34) STILLSTEHEN (S. 34) SUNBURNED (S. 14)
T TAGUNDNACHTGLEICHE (S. 14) TATORT – DAS FLEISSIGE LIESCHEN (S. 54) TERMINAL (S. 28) THE BIRTHMARK (S. 40)
THE MAGICAL DIMENSION (S. 37) TKKG (S. 50) TO THE SEA (S. 22) TRADING HAPPINESS – TRAO –DÔI HẠNH PHÚC (S. 28)
TRAUMFACTORY (S. 40) TSCHARNIBLUES II (S. 18) U ÜBERLEBEN IN NEW YORK (S. 8) UMBRA (S. 37) UNTER SCHÜLERN
(S. 56) UNTER TANNEN (S. 35) W WAREN EINMAL REVOLUZZER (S. 14) WARUM SCHNECKEN KEINE BEINE HABEN
(S. 36) WEISSES HERZ (S. 40) WIR SPRECHEN HEUTE NOCH DEUTSCH (S. 40) WORLD TAXI (S. 35) Y YOUR FUTURE (S. 36)
Z ZU WEIT WEG (S. 50) ZU ZWEIT ALLEIN (S. 34) ZWISCHENGLEIS (S. 54) ГДЕ ОСТАЛСЯ ДОМОВОЙ / STANDING IN
FRONT OF MANY HOUSES (S. 18)
74 41. filmfestival max ophüls preis
41. filmfestival max ophüls preis 75
Jetzt auf arte.tv
Gimel
Operation Blaumachen
Ein Sturz aufs Gesicht, eine handfeste Schlägerei, eine manipulierte Urinprobe …
GIMEL – OPERATION BLAUMACHEN erzählt die, allesamt wahren, Geschichten
israelischer Rekruten auf ihrem Weg zum GIMEL.
Die neue Serie jetzt exklusiv auf arte.tv