07.01.2020 Aufrufe

1. Treffen der Saurer 6 und 10DM in Balsthal

Am 14. September fand das erste Treffen der Saurer 6 und 10DM, zusammen mit den D330 «Muki», in Balsthal statt. Artikel aus dem Federblatt 99, 12.2019

Am 14. September fand das erste Treffen der Saurer 6 und 10DM, zusammen mit den D330 «Muki», in Balsthal statt.

Artikel aus dem Federblatt 99, 12.2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Federblatt 99, Dez. 2019 Seite 1

1. Treffen der Saurer 6 und 10DM in Balsthal

Am 14. September fand das erste

Treffen der Saurer 6 und 10DM,

zusammen mit den D330 «Muki»,

in Balsthal statt.

Text: Roman Porta

Die Saurer 6 und 10DM haben eine

bewegte Geschichte hinter sich. Neben

dem, dass sie die letzten Saurer

waren, gab es schon bei der Beschaffung

viel Zündstoff. Erstmals

wurden sie 1980 am Salon in Genf

der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Beschluss,

dass Saurer keine eigenen

Produkte mehr herstellen wird, fiel

bekanntlich mitten in die Beschaffung.

Ein Im Rahmen vom Rüstungsprogramm

82 wurden schlussendlich

1200 Fahrzeuge bei der Nutzfahrzeuggesellschaft

Arbon + Wetzikon

AG (NAW) beschafft.

Nachdem die ersten Fahrzeuge bei

den Truppen waren, gaben sie viel

zu reden. Manches wurde hinterfragt,

zum Beispiel: Wieso eine Einfachbereifung?

Wieso ein halbautomatisches

FBW PG 10 Getriebe?

Die 6 und 10DM konnten ihre Zuverlässigkeit

unter Beweis stellen, und

nach über 35 Jahren im Dienst werden

sie nun nach und nach ausge-

Insgesamt 5 Lastw 10t gl 6x6, Saurer 10DM, haben sich in Formation aufgestellt.

Im Hintergrund die Muldenkipper.

(Aufnahme: Roman Porta, Niederrohrdorf)


Seite 2

Federblatt 99, Dez. 2019

mustert. Nicht alle negativen Kommentare

sind verstummt, es gibt

aber viel mehr gute Erinnerungen

und Erlebnisse, die geblieben sind.

Nachdem alle 6DM und ein Teil der

10DM von der Armee liquidiert wurden,

ist doch ein ansehnlicher Bestand

an private Besitzer über gegangen.

Das hat Max Frey und Roman

Porta dazu bewogen, ein erstes

Treffen dieser tollen Fahrzeuge zu

organisieren. Als Gastfahrzeuge

wurden auch die D330 «Muki» eingeladen,

weil sie ja grundsätzlich

aus der gleichen Baureihe hervor

gegangen sind. Als Ziel wurde in der

Ausschreibung angegeben:

«ungezwungene Zusammenkunft

und Erfahrungsaustausch der Besitzer

dieser tollen ehemaligen Militärfahrzeuge,

militärische Aufstellung

der Fahrzeuge für Fotos».

Total 26 Fahrzeuge und deren Besitzer

sind dem Aufruf gefolgt und haben

sich in Balsthal aufgestellt. Das

Spektrum der anwesenden Fahrzeuge

war sehr gross: 6 und 10DM mit

Blachenaufbau, Ersatzteilfahrzeuge,

Gottwald Kranwagen, umbauten

zum Wohn- und auch Expeditionsmobil.

Sehr erfreulich war auch, dass drei

Löschwagen den Weg nach Balsthal

gefunden haben, zwei Löschw 88

«Brändle» sowie der Prototyp der

Firma Hauser.

Bei der Begrüssung konnte Max

Frey bekannt geben: Übung erfüllt!

Nach vielen Gesprächen und Austauschen

sind dann die tollen Fahrzeuge

wieder in die verschiedenen

Landesteile nach Hause gefahren.

Wer Lust auf mehr Bilder hat findet

diese unter www.portanet.ch/6DM ->

Ausfahrten / Treffen / Bilder

Die «Löschw 88 sch gl 4x4» und «Lastw 6t gl 4x4» am 1. Saurer 6 / 10DM

Treffen.

(Aufnahme: Hans Schmid, Tuggen)


Federblatt 99, Dez. 2019 Seite 3

Oben: Ein besonderes Schmuckstück ist der zum Expeditionsmobil umgebaute

10 DM von Fritz und Patrick Mühlebach. Der Höhepunkt für die Techniker

war die Fernbedienung für die Hydraulik, inklusiv Fernbedienung vom

Seilspill.

(Aufnahme: Hans Schmid Tuggen)

Unten: Es wurde ausgiebig diskutiert und Informationen ausgetauscht. Hier

ist die Kabine des 6DM’s von Roman Porta gekippt und es wird die Anordnung

vom Motor diskutiert. (Aufnahme: www.OFFROADCRACKS.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!