09.01.2020 Aufrufe

Frühjahr | Sommer 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte und Geschichten

Foto © Pixabay

Die Türkenbegeisterung August des

Starken – die jahrhundertealte Beziehung

zwischen Sachsen und dem Orient

Begriffe wie Türkenbeute, Beutetürken,

Türkensteuer,

Türkenglocken und

Türkenpredigten

stammen aus der

Zeit August des

Starken. Es gibt aber

auch derzeit nicht

nur im Dresdner Telefonbuch

so manchen

Namen wie Türk

und Türke. Liebe und

Hass, Friede und Krieg –

alles was es zwischen Menschen

gibt, existierte auch in der

jahrhundertealten Geschichte der Verbindung

zwischen Sachsen und dem Orient. Wie würde

August der Starke heute zur Einwanderung

aus dem Orient stehen? Der Dozent ist dieser

Geschichte nachgegangen und stellt dies im

Rahmen eines Vortrags vor.

1 x | 2 UE | 5 €

20F 1410

Do, 14.05., 18.00 – 19.30 Uhr

VHS, Annenstr. 10

Ralf Richter, Sozialwissenschaftler / Journalist

„Nobel geht die Welt zugrunde!“

Dresdner Festkultur zur Barockzeit

Fantasievolle Schilderungen aus Kraszewskis

berühmten Romanzyklus stimmen ein auf jene

prunkvolle Zeit unter der Regierung August des

Starken und seines Sohnes. Nach dem Willen

der Fürsten bilden barocke Prachtbauten den

Rahmen für große festliche Inszenierungen;

Bauten für nur einen Tag werden errichtet und

die illustren Gartenanlagen in Szene gesetzt.

Die größten Feste jener Zeit sind genau geplant

und vielfältig vorbereitet – nicht ohne Grund!

Einen spannenden Einblick verspricht dieser

Vortrag.

1 x | 2 UE | 5 €

20F 1411

Do, 07.05., 18.00 – 19.30 Uhr

Kraszewski-Museum, Nordstr. 28

Lutz Reike, Mitarbeiter Bildung und Vermittlung

Die Geschichte des deutschen Schlosses

Teil 2

Mit dem Ende des 17. Jahrhunderts hatten weite

Teile des deutschen Raumes die Folgen des

30-jährigen Krieges überwunden. Der zweite

Teil der kleinen Vortragsreihe zur Geschichte

der Schlösser in Deutschland informiert über

die Entwicklung vom Spätbarock bis zur Gründerzeit.

Wer waren die Bauherren und welche

wandelnden Anforderungen stellte man an die

Architektur der deutschen Schlösser? Dabei

werden natürlich Schloss Wörlitz und Neuschwanstein

nicht unerwähnt bleiben.

1 x | 2 UE | 5 €

20F 1412

Mi, 16.09., 18.45 – 20.15 Uhr

VHS, Annenstr. 10

Matthias Prasse, Kulturhistoriker

Eine Zeitreise: Private Schlösser

Mitteldeutschlands, Teil 6

Studienfahrt mit Bus

Sachsen ist reich an Schlössern und Rittergütern.

Viele davon sind heute wieder in Privatbesitz

und oftmals kultur- und kunsthistorisch von

höchstem Rang. Im Rahmen dieser Studienfahrt

besucht die VHS dieses Mal drei Familien

– zwischen Traumschloss und Alptraum.

1 x | 12 UE | 87 €

(inkl. Eintritte, Gebühr nicht ermäßigbar!)

20F 1413

Sa, 06.06., 7.45 – 20.00 Uhr

Treff: Bahnhof Dresden-Neustadt/Vorplatz

Matthias Prasse, Kulturhistoriker

Schlösser in der Oberlausitz

Studienfahrt

Die Oberlausitz hat innerhalb Sachsens eine

eigene kulturgeschichtliche Entwicklung genommen.

Und auch die Schlösser unterscheiden

sich in manchem von denen im mittleren

oder westlichen Sachsen. Im Rahmen der Studienfahrt

begegnet man dem ältesten Profanbau

der Oberlausitz in Königshain, Herrnhuter

Barock im Zinzendorfschloss Berthelsdorf und

einem Stück Preußen im neugotischen Schloss

Krobnitz.

1 x | 11 UE | 86 €

(inkl. Eintritte, Gebühr nicht ermäßigbar!)

40 Mensch und Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!