09.01.2020 Aufrufe

Frühjahr | Sommer 2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte und Geschichten

20F 1425

Mo, 11.05. – 06.07., 19.00 – 21.15 Uhr

VHS, Annenstr. 10

Dr. Verena Böll, Äthiopistin / Ethnologin

Vom Kaiser zum Führer – der Adel und

die Nazis

Das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944

ist das bekannteste Beispiel des Widerstands

gegen den Nationalsozialismus. Ein Drittel der

Verschwörer gehörte dem Adel an. Aber war der

Adel grundsätzlich gegen Hitler? Ein mit vielen

Beispielen und Fakten unterlegter Vortrag beleuchtet

die Entwicklung des deutschen Adels.

Unter die Lupe genommen wird der Zeitraum

vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Machtergreifung

Hitlers.

1 x | 2 UE | 5 €

20F 1426

Fr, 05.06., 18.45 – 20.15 Uhr

VHS, Annenstr. 10

Matthias Prasse, Kulturhistoriker

Besuch in der Gedenkstätte Pirna-

Sonnenstein

Rundgang

Das Schloss Sonnenstein in Pirna, das nun

wieder in altem Glanz erstrahlt, blickt auf eine

kurze, aber sehr finstere Epoche seiner Existenz

zurück. In den Jahren 1940 und 1941 ermordeten

die Nationalsozialisten hier mehr als 13.700

vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte

Menschen. Sie wurden im Rahmen

der nationalsozialistischen Krankenmorde, der

sogenannten „Aktion T4", in einer Gaskammer

umgebracht. Die für ihre humanistische Tradition

berühmte ehemalige Heil- und Pflegeanstalt

Pirna-Sonnenstein erlangte damit traurige Berühmtheit.

Bei einer Führung durch die im Juni

2000 am historischen Ort eingeweihte Gedenkstätte

lernen Sie die Geschichte dieses Ortes

kennen, der auch den Opfern ein würdiges

Denkmal setzt.

1 x | 2 UE | gebührenfrei

20F 1427

So, 22.03., 14.30 – 16.00 Uhr

Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 11,

01796 Pirna

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der

Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.

Vermisst in Stalingrad:

Helden – Opfer – Täter

75 Jahre nach Kriegsende spielen die Schicksale

der Soldaten immer wieder oder immer

noch in den Familien eine Rolle: Wo wurde der

Großvater begraben? Gibt es einen Ort der Erinnerung?

Was erlebte er in Stalingrad (in Russland,

Weißrussland, der Ukraine)? Welche Bedeutung

hat dieses Wissen über den Krieg für

unsere Zukunft? In diesem Seminar sollen diese

und weitere Fragen diskutiert sowie deutsche

und sowjetische Zeitzeugendokumente bzw.

-erzählungen vorgestellt werden.

1 x | 3 UE | gebührenfrei

20F 1428

Mo, 04.05., 18.30 – 20.45 Uhr

VHS, Annenstr. 10

Annemarie Müller, M.A.

Dresdner Partnerstädte: St. Petersburg und

Dresden – Freundschaft in schwierigen Zeiten?

siehe Seite 26

Stadtgeschichte und Stadtteilgeschichten

Stadtrundgänge – Teil 51 – Vorträge

und Rundgänge

Dresden und seine Umgebung bieten eine fast

unüberschaubare Vielfalt von interessanten

Ortsteilen, Gebäuden, Straßen, Plätzen, Brunnen,

Denkmälern, Parkanlagen, aber auch Persönlichkeiten,

Ereignissen und seltenen Handwerken.

Kleine Exkursionen und Vorträge bieten

exemplarische Einblicke in Alltägliches und Herausragendes

zur Bau-, Kultur- und Sozialgeschichte

Dresdens.

• 50 Jahre Fernsehturm – eine ingenieurtechnische

Meisterleistung

29.02., Vortrag, VHS, Annenstr. 10

• Clara Schumann und ihre Dresdner Zeit –

zum 200. Geburtstag

14.03., Vortrag, VHS, Annenstr. 10

• Reick – auf der Suche nach dem verlorenen

Dorfkern

04.04., Treff: Hst. Lohrmannstr., Linie 9, 13

(stadtauswärts)

• Die Neubauten der TU Dresden

18.04., Treff: Hst. TU Dresden, SLUB, Bus

61 (stadtauswärts)

44 Mensch und Gesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!