09.01.2020 Aufrufe

Kurier_Beilagen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE RECKLINGHAUSEN

37. Jahrgang | Nummer 2 | Samstag, 11. Januar 2020

urier zum Sonntag

Breite Straße 4|45657 Recklinghausen | 9 02365/107-1251|www.kurier-zum-sonntag.de

IHRE VERBRAUCHERZEITUNG FÜR RECKLINGHAUSEN, MARL, HERTEN, DATTELN, WALTROP UND OER-ERKENSCHWICK

Vest-Wetter

amstag

is zu 8 Grad

ewölkt, 2 Sonnenstunden

onntag

is zu 9 Grad

ewölkt, leichter Regen

ontag

is zu 9 Grad

ewölkt, schwacher Wind

ANZEIGE

Bitte beachten Sie unser

Magazin im Innenteil.

iebe Leser!

eim Kurier zum Sonntag

aben wir einiges veränert.

Wir möchten wisen:

Was gefällt Ihnen?

as können wir verbesern?

Sagen Sie uns Ihre

einung: meinung@kuier-zum-sonntag.de

nhalt

eiße Phase für

arstadt-Abriss

auarbeiten äußerlich gut

ichtbar Seite 2

ternsinger zu

esuch bei Merkel

anzlerin gratuliert beinae

dem Falschen Seite 5

chöner wohnen

ank Dipping-Effekt

ilderrahmen und Vasen

ekommen Farbe Seite 10

ugendfußball auf

ohem Niveau

urocup in Herten ausgeichtet

Seite 18

ipps und Termine:

as ist los im Vest?

eranstaltungshinweise für

ie Woche Seite 20

Ratten der Lüfte? ZuUnrecht!

Ihre Bettelei nervt Passanten, ihr Kot ärgert Immobilienbesitzer: die Stadttaube. Doch die Vögel leiden selbst

unter dem Leben inder Stadt. Freiwillige arbeiten an Lösungen, von denen alle profitieren. —FOTO: DIETRICH

Intercity schlägt Bimmel-Bahn

Schneller und billiger reisen: Die Deutsche Bahn macht es möglich. Nach

den Fahrpreisänderungen zum Jahreswechsel sollten Zugreisende genau

hinschauen, wo sie mit dem Intercity nicht nur schneller, sondern auch

günstiger reisen können.

RE. Samstags zum Shoppen

nach Münster? Seit

Beginn des Jahres ist das

nicht nur günstiger, sondern

auch schneller als in

der Vergangenheit möglich.

Wer mit dem Zug

von Recklinghausen nach

Münster reisen möchte,

sollte die Preise ganz genau

vergleichen. Sokostet

eine IC-Fahrkarte von

Recklinghausen nach

Münster amSamstagvormittag

14,10 Euro. Für

den RE 2 hingegen werden

16,70 Euro fällig.

Klimaschutz ist Grund

für die Änderung

Der Grund für die günstigeren

Tickets: Seit Jahresbeginn

beträgt die

Mehrwertsteuer auf Fahrkarten

im Fernverkehr

nicht mehr 19, sondern

nur noch sieben Prozent.

Die Bundesregierung hatte

diese Änderung aus

Gründen des Klimaschutzes

beschlossen. Die Bahn

gibt diese Einsparung an

die Kunden weiter. So

sanken die Preise für die

Fahrkarten im Fernverkehr

im Schnitt um zehn Prozent.

Auch Sparpreise,

Zusatztickets etwa für

Fahrräder und die Bahn-

Card 100 sind nun günstiger.

Etwas kleiner ist die Ersparnis

bei einer Reise

nach Düsseldorf. Mit dem

IC reisen Bahnfahrer für

15,40 Euro in46Minuten

in die Landeshauptstadt.

Mit dem Regionalexpress

kostet die Fahrt 15,70 Euro

und dauert 59 Minuten.

Auf den kurzen Strecken

hingegen ist das Nahverkehrsticket

unschlagbar.

Eine Reise nach Essen

oder Dortmund ist nicht

nur deutlich günstiger –

sie ist auch ohne Umstiege

möglich.

Anmerkung: Alle Preise

beziehen sich auf eine

einfache Fahrt in der

zweiten Klasse für den

willkürlich gewählten 11.

Januar.

(ndi)

morgenschöner wohnen

Plameco Beckmann

In den Hofwiesen 2

45711 Datteln

02307 -2419279

www.plameco.de

Anzeigen


2

DIE WOCHE IN RECKLINGHAUSEN 11.1.2020 |Nummer 2

NOT-

DIENSTE

Samstag, 11.Januar

Quellberg-Apotheke

Amelandstr. 8

( (02361)48830

Sonntag, 12.Januar

Liebfrauen-

Apotheke

CastroperStr.37

( (02361)44471

ÄrztlicherNotdienst

( 116117

City-Hotel

wird umgebaut

ALTSTADT. In die Hotellandschaft

kommt Bewegung.

Nachdem 2019

über einen Neubau an

zwei Standorten an der

reiten Straße (ehemals

inn-Leffers und Kino)

pekuliert worden war,

ollziehen sich im Cityotel

amLöhrhofplatz beeits

Veränderungen.

rep Drei Sàrl, ein Fonds

us Luxemburg, hat den

otelkomplex andie Goreous

Smiling Hotels

GSH) GmbH in München

erkauft. Aktuell ist das

otel geschlossen. Wie

ange der Umbau dauern

ird und welche Kategoie

der Nachfolger haben

ird, ist noch nicht beannt.

Zuletzt war das Ciy-Hotel

(drei Sterne, 61

immer) im Auftrag des

uxemburgischen Fonds

on der Treugast, einer

nternehmensberatung,

erwaltet worden.

Der Longfront-Bagger bringt es auf 130Tonnen.

Karstadt-Abriss

in der heißen Phase

Jetzt ist Schluss mit lustig am ehemaligen Karstadt-Gebäude

am Altstadtmarkt: Ab sofort sind die Abrissarbeiten

auch äußerlich gut sichtbar.

ALTSTADT. Der Longfront-Bagger,

der die Brücke

über die Herrenstraße

und den Treppenhausturm

inder Schaumburgstraße

beseitigen soll, ist

bereits da. Und schon in

den nächsten Tagen soll

er mit seinem zerstörerischen

Werk beginnen,

wie Martin Sorge, der seit

dem 1. Juli 2019 Geschäftsführer

der AIP Bauregie

ist, erklärt: „Zunächst

ist die Brücke über

die Herrenstraße dran.“

Damit der Koloss das

städtische Pflaster vor allem

auf der Schaumburgstraße

nicht allzu sehr beschädigt,

wurde eigens

für ihn ein Schotter-Bett

aufgeschüttet und verdichtet.

„Ein Polster“,

nennt das Geschäftsführer

Martin Sorge, „das

auch der besseren Lastenverteilung

dient.“

Abriss beginnt

an der Brücke

Wenn die Brücke beseitigt

ist, geht es ohne Pause

weiter: Dann ist der

Treppenhausturm an der

oberen Schaumburgstraße

dran. Ein Abriss, der

besonderer Sicherheitsbedingungen

bedarf, um

die Passanten und den

Einzelhandel nebenan

nicht zu gefährden. Zuerst

werden die Scheiben

entnommen, dann erhält

der Turm auch noch einen

riesigen Gummivorhang.

Das alles sollte nach Einschätzung

des Geschäftsführers

der AIP Bauregie

„in den nächsten anderthalb

bis zwei Wochen“ erledigt

sein. Danach wird

sich der Longfront-Bagger

ins eigentliche Karstadt-

Gebäude „hineinknabbern“.

An der Ecke

Schaumburgstraße/Herrenstraße

soll der Abriss

beginnen.

Infotafel

erneut zerstört

ZENTRUM. Lange hat sie

nicht gehalten, die Infotafel,

die die Emschergenossenschaft

zum Hellbach-

Umbau im Bereich des

Konrad-Adenauer-Platzes

aufgestellt hatte. Im vergangenen

Sommer war

sie aufgestellt worden.

Wenige Wochen später

war sie zum ersten Mal

zerstört, von der Emschergenossenschaft

allerdings

erneuert worden. Doch

nun haben Unbekannte

die Tafel erneut schwer

beschädigt.

„Es ist ärgerlich, über

diese wiederholte Zerstörungswut

kann man nur

den Kopf schütteln. Wir

überdenken momentan

generell unser Informationskonzept

im öffentlichen

Raum. Auch künftig

wollen wir Informationen

zu unseren Maßnahmen

anbieten, aber in einer anderen

Form. Ein neues

Konzept soll im Frühjahr

stehen. Die aktuelle Stele

werden wir voraussichtlich

nicht wiederaufbauen,

aber das werden wir

zunächst gemeinsam mit

der Stadt besprechen“, so

Ilias Abawi, Pressesprecher

der Emschergenossenschaft.

Auf der Tafel war der

Hellbach-Umbau anschaulich

dokumentiert

worden. Denn der Hellbach

ist längst keine „Köttelbecke“

mehr. Nach elfjähriger

Umbauzeit wurden

imvergangenen Jahr

südlich der A2 die Arbeiten

erledigt.

Anzeige

Perücken/Toupets

Haarauffüllung und

Verlängerung in Echthaar

Microbefestigung

Vertragspartner aller

Krankenkassen

Kostenlose Haus- und

Klinikbesuche - Mitglied im BVZ

info@haarhauslaetsch-re.de


11.1.2020 |Nummer 2 DIE WOCHE IN RECKLINGHAUSEN

3

LWL-Archäologe Wolfram Essling-Wintzer will jetzt weitere Bodenuntersuchungen

vornehmen.

Archäologen

legen Baustelle still

Die Baustelle an der Musikschule steht weiter still. Statt

Bauarbeitern klettert Archäologe Wolfram Essling-

Wintzer jetzt in die Baugrube.

KRIM. Jahrhunderte alte

Spuren der Recklinghäuser

Vergangenheit, die

beim Aushub für den

neuen Anbau entdeckt

wurden, machen eine sogenannte

baubegleitende

archäologische Untersuchung

erforderlich.

Neben den Resten einer

Pfostenbebauung, die älteste

Form des Hausbaus,

hat der Fachmann vom

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

(LWL) schon

erste Scherben von einem

Kugeltopf, der von 1200

bis 1500 verwendet wurde,

gefunden. „Beides

könnte auf eine Siedlungstätigkeit

im 12. Jahrhundert

und damit auf eine

vorstädtische Epoche

von Recklinghausen hinweisen“,

so Wolfram Essling-Wintzer.

Inden kommenden

vier Wochen will

er tiefer in die Materie –

und den Boden –einsteigen.

„Zeugnisse der Siedlungsgeschichte

im Boden

sind durch das Denkmalschutzgesetz

geschützt“,

erklärt die städtische

Denkmalschutzbeauftragte

Luitgard Péron.

Erst nachdem die Fundstücke

dokumentiert wurden,

können die Bauarbeiten

weitergehen.

Standort verspricht

reiche Bodenschätze

Allein der Standort der

Musikschule innerhalb

des mittelalterlichen Befestigungsringes

verspricht

reiche Bodenschätze.

„Gerade in der

Nähe von St. Peter, der ältesten

Keimzelle Recklinghausens,

können Sie graben,

woSie wollen, da ist

überall Geschichte imBoden“,

soEssling-Wintzer.

Den Siegelring von Karl

dem Großen, das

Wunsch-Fundstück des

Beigeordneten und leidenschaftlichen

Historikers

Georg Möllers, werde

er wohl eher nicht finden,

erklärt der Archäologe.

Aber im relativ großen

Baufeld im Willy-Brandt-

Park könnte der Archäologe

durchaus auf tieferliegende

Brunnen und Kloaken

stoßen, die auf eine

Siedlungstätigkeit im 12.

Jahrhundert hinweisen.

Eigentlich sollten die Arbeiten

an der Musikschule

im Willy-Brandt-Park Anfang

des Jahres weitergehen.

Die Handwerker, zuletzt

durch den anhaltenden

Bauboom Mangelware,

stehen inzwischen

auch parat. „Da wir momentan

nur von einer

vierwöchigen Unterbrechung

durch die archäologische

Untersuchung

ausgehen, wird sich unser

Zeitplan nicht verändern“,

betont Ralf Krietemeyer,

Fachbereichsleiter

Gebäudewirtschaft bei

der Stadt. Was heißt: Ende

2020 soll die neue Musikschule

bezugsfertig

sein.

Das alte Landratsgebäude

wird aktuell saniert,

und im Anbau entsteht

unter anderem ein Multifunktionssaal

mit einer

Bühne. Am Ende verfügt

die Musikschule über 800

Quadratmeter mehr und

damit fast doppelt so viel

Fläche wie bisher. Die Gesamtmaßnahme

kostet

1,65 Millionen Euro. 90

Prozent kommen vom

Land, den Rest stemmt

die Stadt.

Pfau lebt jetzt im Tierpark

BERGH./SUDERWICH.

Lange war es still geworden

umden Pfau, der im

Sommer und Herbst

wechselweise durch Berghausen

und das westliche

Suderwich gezogen war

und dort immer mal wieder

bei den örtlichen Bewohnern

für Aufsehen gesorgt

hatte. Damit ist jetzt

Schluss, denn seit Montag

ist „Paule“, wie er von

einem Anwohner getauft

wurde, gewissermaßen

„hinter Schloss und Riegel“:

Der Vogel mit seinem

bunten Gefieder hat

nunmehr im Tierpark im

Stadtgarten eine neue

Heimstatt gefunden.

die neue Apotheke

13.-18.01.

5bekannte Medikamente

zum halben Preis 2 :

PROSPAN Hustenliquid

Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt,

105 ml

4,25 € ²

mit Kundenkarte

statt 8,50 €1,

4,05 € ² /100 ml

Sie

sparen

4,25 €

4weitereMedikamentefinden Sie in unseren Filialen

oder auf www.die-neue-apotheke.com

13.-18.01.

Kennenlernangebot

Thermacare Rückenumschläge S-XL

Kennenlernpreis

1Stück

2,75 € ²

mit Kundenkarte

statt 4,95 €1

Sie

sparen

2,20 €

¹Unser aktueller,unrabattierterPreis. (Stand 07.01.2020) 2 Der Preis gilt ausschließlichfür

Kundenkarteninhaber.Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.Nur solange

der Vorratreicht.ThermacareRückenumschläge: maximal 1Packung proTag und

Kunde; alle weiteren Aktionsprodukte: maximal 3Packungen pro Tag, Medikament

und Kunde.

Neujahrsrabatt

Am Montag war die Falle

zugeschnappt: Anwohner

inBerghausen hatten

den Vogel mit Futter ineine

Garage gelockt und

ihn dort eingesperrt. Das

Ordnungsamt wurde benachrichtigt,

und sowurden

zwei versierte Fänger

vom Tierheim in Bewegung

gesetzt, die „Paule“

schließlich eine Decke

überstülpten und ihn in

den Tierpark gebracht haben,

wo er nun bis auf

Weiteres mit vier Artgenossen

leben soll. Aber:

Im Tierpark werden die

Pfauen im „offenen Vollzug“

gehalten –ein Entkommen

ist also möglich.

Abbildung ähnlich

40 % mit Kundenkarte auf

alles* bisEnde Januar

*Auf unsereaktuellen Verkaufspreise inklusiveKosmetik.Ausgenommen sind rezeptpflichtigeArzneimittel,

Aktionsartikel, Messungen, Almased und Orthomolprodukte

(25 %mit Kundenkarte). Nur auf vorrätige Artikel. Nicht mit anderen Rabatten

kombinierbar.

dieneue Apotheke in Recklinghausen-Süd .45661 Recklinghausen .Bochumer Str. 146a

Tel. 02361/9794210 .Inh. Annegret Koglin e. K. .www.die-neue-apotheke.com

Anzeige


4

DIE WOCHE IM VEST 11.1.2020 |Nummer 2

Das Horizontobservatorium musste bereits wenige Wochen nach Eröffnung gesperrt

werden.

Observatorium:

Klage eingereicht

Der Streit umdas defekte Horizontobservatorium auf

der Halde Hoheward ist in eine neue, entscheidende

Phase eingetreten.

RE/HERTEN. Der Regionalverband

Ruhr (RVR)

hat am Landgericht Bochum

Klage eingereicht

gegen die Münchener

Stahlbaufirma, die die

Landmarke 2008 errichtete.

Brassertstr.75

Marl

perfekte Passform

Räumungsverkauf

wegen Sormentswechsels

zum neuen Jahr

199,‐

Nachtwäsche

Einzelteile

Oberteile

oder

Hosen/Pants

19, 99 29, 99

1 Woche je

7,‐

24, 12,‐

95 nur

Der RVR fordert fünf

Millionen Euro, um den

Schaden zubeheben. Unter

anderem ist eine

Schweißnaht des Äquatorbogens

gerissen. Ein

Gutachter hatte im Zuge

des ebenfalls seit elf Jahren

währenden Beweissicherungsverfahrens

der

Firma eine Teilschuld daran

zugeschrieben, dass

die Schweißnaht bereits

wenige Wochen nach Eröffnung

des Observatoriums

gerissen ist. Der Gutachter

empfahl seinerzeit

einen Abriss und Neubau

des gesperrten Gebildes.

Nur solange der Vorrat reicht!

Biber‐Bewäsche

100% Baumwolle

weich und

flauschig

ca. 135x200 +

80x80 cm

60°

24, 99

große Modell‐Auswahl!

1 Woche nur

12,‐

Walk‐Froer‐Tücher

100% Baumwolle

flauschig, weicher Flor

großeModell‐Auswahl

60°

50

4, 3, 99

ca.50x100 cm

ca.70x140 cm 9, 8,‐

99

Die Kosten dafür bezifferte

er auf fünf Millionen

Euro.

Die Klage wurde bereits

im November eingereicht.

Bis zum 18. Februar hat

das Stahlbauunternehmen

nun Zeit, eine Klageerwiderung

einzureichen.

Danach entscheidet das

Gericht, ob es weitere

anfor-

Stellungnahmen

dern wird.

15%

Raba‐Coupon

beim Kauf ab 3Teilen

zwischen dem

20. ‐25. Januar2020

Winter‐Duo‐Steppbeen

"Kamelhaar"

Bezug: 100% Baumwolle

Füllung: 60% Kamelhaar,

40% Schurwolle

ca.135x200 cm

RESTPOSTEN

Shape‐

Miederhosen

1Woche nur

95,‐

"Medica‐Flex"

7‐Zonen‐TFKoder

Kaltschaum‐Matratze

abnehmbarer Bezug

2Härtegrade in einer Matratze

ca.90+100x200 cm

60°

349,‐ 199,‐

Farbabweichungen,Fehllieferungender Industrie,Irrtum und Preisänderungenvorbehalten, DielerHandelGmbH&Co.KG, DielerHandel West GmbH,SitzRecklinghausen.Gülg bis18.01.2020

40°

auch in 155/200 + 155/220cm

zu Sonderpreisen erhältlich!

Anzeige

Erster Lichtblick für

Pendler imKreis RE

Der Spätsommer könnte für Auto-Pendler

imKreis Recklinghausen eine spürbare

Entlastung mit sich bringen.

VEST. Im September 2020

wird der Baufortschritt an

der A43 in Recklinghausen

endlich für die täglich

rund 90.000 Pkw- und

Lkw-Fahrer spürbar, kündigt

Anton Kurenbach,

Sprecher von Straßen.NRW,

an. „Dann soll

der Verkehr auf dem Bauabschnitt

von der Anschlussstelle

Recklinghausen/Herten

bis zum Kreuz

Recklinghausen endlich

auf sechs Spuren fließen.“

Bis Dezember dürften

auch die Arbeiten rund

um die innerstädtische

Friedrich-Ebert-Straße abgeschlossen

sein, ergänzt

er.

Doch damit ist die

„Staufalle A43“ längst

nicht aus der Welt – die

Großbaustelle wandert

nur weiter in Richtung Süden:

Für den nächsten

Abschnitt inRecklinghausen-Süd

und Hochlarmark

rollen die Bagger noch bis

Anfang 2022.

Auf Hochtouren laufen

bereits die Arbeiten rund

um das Kreuz Herne.

„Wegen der Enge in diesem

Bereich ist es notwendig,

die Abbiegespur

der A43 von Wuppertal

aus in Richtung Oberhausen

in einen Tunnel zu

verlegen“, erklärt Kurenbach.

„Da dieser Tunnel

in offener Bauweise erstellt

wird, muss künftig

auf dem Emscherschnellweg

(A42) mit Einschränkungen

gerechnet werden“,

warnt er.

Sechs Spuren

ab September

VEST. Nirgendwo in

Nordrhein-Westfalen sei

die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf

2019 stärker gesunken

als imKreis Recklinghausen.

Darauf weist

die Arbeitsagentur Recklinghausen

im Zusammenhang

mit der Veröffentlichung

der aktuellen

Arbeitsmarkt-Daten hin.

„Damit ist der Mythos widerlegt,

das Ruhrgebiet

könne sich nicht von seiner

Bergbauvergangenheit

lösen und einen gesunden

Neuanfang schaf-

Dezember

fen“, sagt Frank Benölken,

neuer Leiter der Arbeitsagentur.

Ein Problem stellt auch

die Emschertalbrücke dar,

die über Rhein-Herne-Kanal,

Emscher und eine Eisenbahnlinie

führt: Hier

muss Straßen.NRW die

Bauarbeiten drei Jahre im

Voraus bei der Bahn anmelden

und eine sogenannte

Sperrzeit beantragen.

Denn der Zugverkehr

muss während der

Bauarbeiten ruhen.

„Wenn die Termine hier

nicht eingehalten werden

können und die Installation

der Brücke – warum

auch immer – nicht gelingt,

wäre das ein herber

Rückschlag“, so Kurenbach.

Ein Geduldspiel für

Pendler, Anwohner und

Straßenbauer bleibt der

A43-Ausbau mindestens

bis 2030 –erst dann soll

die Nord-Süd-Verbindung

im Ruhrgebiet vollendet

sein und der Verkehr zwischen

Marl-Sinsen und

Bochum-Querenburg ohne

Hindernisse fließen.

Kreis RE in NRW ander Spitze

Im Dezember vergangenen

Jahres ging es mit

den Arbeitslosenzahlen

im Vest allerdings wieder

leicht aufwärts. Der Agenturbezirk

Recklinghausen

zählte Ende des Monats

25.196 arbeitslos gemeldete

Personen und damit

154 mehr als im November.

Vor einem Jahr gab es

allerdings noch 2.365 arbeitslose

Menschen mehr

(plus 8,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote

stieg im

geringfügig

um 0,1 Punkte auf 7,7

Prozent an. Vor einem

Jahr betrug sie noch 8,5

Prozent.


11.1.2020 |Nummer 2 DIE WOCHE IM VEST

5

Merkel gratuliert

beinahe dem Falschen

Ein großer Tagliegt hinter vier Sternsingern aus Horneburg. Anstatt in ihrem Dorf von Tür zu

Tür zu gehen, überbrachten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel den Segen in Berlin.

DATTELN. Lilly Müller,

David Greßkötter sowie

die Geschwister Johannes

und Sophie Elfert haben

das Bistum Münster beim

Sternsinger-Empfang im

Bundeskanzleramt vertreten.

Für Johannes Elfert

war esein ganz besonderes

Erlebnis: Er feierte gestern

seinen 13. Geburtstag

und machte sich große

Hoffnung auf Glückwünsche

von der Kanzlerin.

Und der wäre dabei

fast ein Fauxpas passiert.

Eine Vorahnung hatte

der frisch gebackene 13-

Jährige schon, dass auf

ihn noch eine besondere

berraschung imKanzleramt

wartet. Und als nach

einer Busfahrt durch die

Hauptstadt, strengen Einasskontrollen

vor dem

anzleramt und einer kleien

Wartezeit dann endich

das Gruppenfoto mit

ngela Merkel bevortand,

ahnte Johannes Elert

sein Glück schon:

Ein Mann kam auf mich

u und fragte, ob ich das

eburtstagskind bin.“ Ales

schien angerichtet für

ie Geburtstagsgrüße.

Auf das gemeinsame Foto mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (4. v. l.) freuten sich die Horneburger Sternsinger

(v. l.) Lilly Müller, Sophie Elfert, David Greßkötter und Johannes Elfert besonders. Die Gruppe wurde von Lisi Maier

(Bund der Deutschen Katholischen Jugend) und Michaela Elfert (r.)begleitet.

—FOTO: BUNDESREGIERUNG/GUIDO BERGMANN

Die Kanzlerin schien die

Hinweise auf das Geburtstagskind

aber wohl falsch

verstanden zu haben.

Denn Johannes stand als

letzter der vier Vertreter

des Bistums Münster in

der Schlange vor Merkel.

Vor ihm kam sein Freund

David Greßkötter zum Zuge.

Und der bekam neben

einem Lächeln und Händedruck

von der Kanzlerin

noch ein Geschenk mit

lieben Glückwünschen

zum Geburtstag überreicht.

„Ich hab sie direkt

korrigiert“, sagt Greßkötter.

„Schade, dass du

nicht Geburtstag hast“,

habe Angela Merkel dann

zu dem jungen Horneburger

gesagt. Für ihn

steht aber eines nach dem

persönlichen Besuch fest:

„Ich hätte mir die Kanzlerin

größer vorgestellt.“

Etwas verwirrt war der

hinter seinem Freund stehende

Johannes Elfert

dann doch über die missglückte

Geschenkübergabe.

Bereits auf der Rückfahrt

nahm er die versehentlichen

Glückwünsche

an seinen Freund schon

wieder mit Humor.

Geschenk erst

zu Hause auspacken

„Ich weiß nicht, ob sie

sich entschuldigt hat,

aber sie hat mir sehr nett

gratuliert“, sagt er. Was

sich nun aber in dem

rechteckigen Geschenkpäckchen

verbirgt, das

Angela Merkel überreicht

hat? Diese Überraschung

will sich Johannes Elfert

bis zu seiner Heimkehr

aufbewahren, wenn er

und Mutter Michaela, die

mit den vier Sternsingern

nach Berlin gereist ist,

wieder bei seinem Vater

zu Hause sind.

Stadtbücherei

holt auf

OER-ERKENSCHWICK.

Die Stadtbücherei in Oer-

Erkenschwick hat wieder

Boden gutgemacht, nachdem

sie spürbar Konkurrenz

durch die neue Bücherei

in Recklinghausen

bekommen hatte. 118.776

Bücher und andere Medien

wurden in Oer-Erkenschwick

2019 ausgeliehen

– mehr als 2018

(118.302), der Abwärtstrend

scheint gestoppt.

„Beim Veranstaltungsangebot

können wir natürlich

nicht mithalten, in Sachen

Buchsortiment und

Beratung schon“, meint

Leiterin Renate Schröder.

Die Oer-Erkenschwicker

Stadtbücherei hat knapp

46.000 Titel imBestand.

morgenschöner wohnen

Plameco live

erleben:

Samstag 18.01.

Sonntag19.01

10:00 -16:00 Uhr

Plameco Beckmann

In den Hofwiesen 2

45711 Datteln

02307-24 19 279

www.plameco.de

Ticket für die Vorpremiere

„Das Schweigen der Frösche“

am 29. Januar 2020

D h ‘ G

Buchbar

über alle Geschäftsstellen

des Medienhauses Bauer,

über www.mondpalast.com

und telefonisch über

023 25-58 8999

Exklusives Angebot nur für unsere Leser!

Preis auf allen(!)Plätzen 22 Euro (reglulärer Preis bis 44,90 €)

Mondpalast vonWanne-Eickel

Wilhelmstraße 26

44649 Herne (Wanne)

Anzeigen


2

DIE WOCHE IN HERTEN 11.1.2020 |Nummer 2

NOT-

DIENSTE

Samstag, 11.Januar

Quellberg-Apotheke

Amelandstr. 8

Recklinghausen

( (02361)48830

Neue Stadtapotheke

Hochstraße 70 -70a

Gelsenkirchen

( (0209) 800275 75

Sonntag, 12.Januar

Liebfrauen-Apotheke

Castroper Str. 37

Recklinghausen

( (02361)44471

Buersche

Alte Apotheke

Hochstr.21

Gelsenkirchen

( (0209) 37 318

ÄrztlicherNotdienst

( 116117

toff statt

lastik

MITTE. Beim Elternabend

der Klasse 6d des Städtischen

Gymnasiums hat

eine Mutter eine zündende

– und umweltschonende

–Idee gehabt. Als

die Frage aufkam, obdie

Schülerinnen und Schüler

ihre Schulbücher zum

Schutz jetzt überhaupt

noch einbinden sollten,

und wenn ja, obdann dafür

Papier verwendet werden

soll, sagte diese: „Warum

nimmt man nicht

einfach Stoff? Warum nähen

wir unsere Buchumschläge

nicht einfach

selbst?“ Und schon war

ein Projekt geboren.

Über Wochen haben

fleißige Helferinnen aus

der Elternschaft des Gymnasiums

nun Buchumschläge

aus Stoff genäht.

Diese sind robust, farbenfroh

gemustert, sehen

schön aus und können

bei Bedarf auch gewaschen

werden. Und sie reduzieren

den Plastikverbrauch.

Zum Verkauf angeboten

wurden die ersten

Exemplare auf dem

Weihnachtsbasar des

Städtischen Gymnasiums

im Dezember. Ab jetzt

sollen die Stoff-Umschläge

regelmäßig angeboten

werden, wie zum Beispiel

an Elternsprechtagen.

Nicole (47) und Brigitte Meichle (71) von der Tiertafel Herten brauchen tatkräftige Hilfe.

Tiertafel inNot

Nur noch drei Menschen kümmern sich umdie Ausgabe kostenlosen Futters

an bedürftige Tierhalter und um das logistische Drumherum. „Das

wächst uns doch alles etwas über den Kopf“, sagt Leiterin Nicole Meichle.

SÜD. Vor siebeneinhalb

Jahren, imJuli 2012, sind

Nicole und Brigitte Meichle

mit einem Team ehrenamtlich

engagierter Menschen

angetreten, die Not

bedürftiger Tierhalter zu

lindern. Seitdem gibt es

immer montags an der

Ewaldstraße kostenloses

Futter für Hunde, Katzen,

Nager, Fische oder auch

Vögel. Und esgibt Zubehör:

von Leinen und

Körbchen bis hin zu Vogelsand

und Kleintierstreu.

Doch jetzt ist die

Tiertafel selbst inNot. Sie

braucht dringend tatkräftige

Unterstützung.

Die komplett ehrenamtlich

betriebene Einrichtung

hat imWesentlichen

nur noch drei aktive Helfer:

Leiterin Nicole Meichle

(47), ihre 71-jährige

Mutter Brigitte Meichle,

und Nefzad Aydin. Die

drei müssen nicht nur die

Ausgabe, sondern auch

die ganze Logistik drumherum

stemmen – vom

Abholen der Futter- und

Sachspenden bis zum Einräumen

des Lagers. „Das

wächst uns doch alles etwas

über den Kopf“, gibt

Nicole Meichle unumwunden

zu. In der Vergangenheit

war die Tiertafel

oft auch mit Info-

Ständen auf Veranstaltungen

inHerten und Umgebung

präsent. Dafür fehlt

jetzt die Zeit: „Wir kriegen

das zudritt nicht hin.“ Eine

weitere Konsequenz:

Die Futterausgabe findet

nun im 14-Tage-Rhythmus

statt – mit entsprechend

mehr Futter natürlich,

damit die Kunden

bzw. ihre Haustiere über

die Runden kommen.

Nur noch

drei aktive Helfer

Mehr als 400 Menschen

in finanzieller Notlage –

sei es durch Hartz IV, Obdachlosigkeit

oder eine

kleine Rente – hatte die

Tiertafel zuihren Spitzenzeiten

in der Kartei. Insgesamt

wurden so ungefähr

1.600 Tiere unterstützt,

schätzt Nicole Meichle.

Aktuell seien es rund 120

Kunden –die meisten von

ihnen sind übrigens Katzenhalter.

„Wir hatten

sehr, sehr viele Kunden

aus Gelsenkirchen“, erzählt

Nicole Meichle. Seit

jedoch im Dezember

2018 die Tiertafel inGelsenkirchen

eröffnet hat,

würden die Gelsenkirchener

dort versorgt.

Nächste Ausgabe

am 13.Januar

schein haben – und im

Idealfall ein eigenes Auto.

„Das wäre schon toll.

Denn wir haben ja kein

Vereinsauto“, erklärt Nicole

Meichle.

Es gebe durchaus immer

wieder Menschen,

die sich für eine ehrenamtliche

Tätigkeit in der

Ausgabestelle an der

Ewaldstraße 135 interessieren,

erzählt die Leiterin

der Tiertafel. Nur hätten

manche ein falsches Bild

von der Arbeit dort. „Es

ist nicht nur die Futterausgabe

und mal einen

Hund streicheln. Es ist

halt wirklich Arbeit. Eine

schöne Arbeit, aber auch

eine körperliche Arbeit“,

sagt Nicole Meichle. So

ein Futtersack wiege mitunter

gut und gerne 15

Kilo. Dawäre eine gewisse

Muskelkraft in jedem

Fall von Vorteil. Neben

der tatkräftigen Hilfe freut

sich das Team der Tiertafel

auch über finanzielle

Wer die Hertener Einrichtung

unterstützen

möchte, braucht vor allem

zeitliche Flexibilität.

Zwar findet die Ausgabe

nur alle 14 Tage montags

statt –die erste Ausgabe

im neuen Jahr ist am13.

Januar von 15bis 17 Uhr –

doch an den anderen

(Mon-) Tagen ist Sortieren,

Ein- und Aufräumen

angesagt. Und Spenden

abholen, sei es in einem

Geschäft oder bei einer

Privatperson. „Bei uns rufen

Leute an, die Spenden

abgeben wollen. Das

muss dann abgeholt werden“,

erzählt die Tiertafel-Leiterin.

Wie oft man

in der Woche für die Einrichtung

im Einsatz ist, ist

allerdings ganz unterschiedlich:

„Manchmal

Unterstützung:

rufen zehn Leute an,

manchmal nur einer.“ Der

oder die Helfer sollten daher

auch einen Führer-

„Jede

noch so kleine Spende

hilft uns weiter, die ‚tierischen

Freunde‘ unserer

Kunden zu versorgen“,

fügt Meichle noch hinzu.


11.1.2020 |Nummer 2 DIE WOCHE IN HERTEN

3

Der Bagger schafft Platz,

doch wofür ist offen

Lange wohnten hier die Hausmeister der Grundschule und zuletzt Flüchtlinge. Jetzt wird das

Haus Am Wilhelmsplatz 2abgerissen. Es war deutlich sanierungsbedürftig. Mittelfristig soll

uch die frühere Grundschule weichen.

MITTE. Der Bagger frisst

sich stetig durch das marode

Gemäuer und macht

das einstige Hausmeisterhaus

der früheren Grundschule

am Wilhelmsplatz

dem Erdboden gleich.

Noch bevor die Schulgemeinde

den Standort verließ,

hatte Dieter Stankowiak,

der letzte Hausmeister,

der auch vor Ort

wohnte, seine Umzugskisten

gepackt. Das Haus

verkam zusehends, war

nach Auskunft der Stadtverwaltung

deutlich sanierungsbedürftig

und

konnte indiesem Zustand

nicht mehr genutzt werden.

Errichtet wurde das

Hausmeisterhaus im Jahre

1934. Es umfasste rund

1.100 Kubikmeter umbauten

Raum und war unterkellert.

Zwei Wohnungen

waren auf den beiden Geschossen

untergebracht.

Besitzer der Immobilie ist

der städtische Hertener

Das alte Hausmeisterhaus amWilhelmsplatz wird abgerissen.

Immobilienbetrieb (HIB).

Dieser plant, mittelfristig

auch die Schule abzureißen.

Sie stand nach dem

Umzug der Schulgemeinde

vor vier Jahren eine

Weile leer. Aktuell lernen

im dortigen Erdgeschoss

Teilnehmer von Sprachkursen

der Volkshochschule.

Die Fläche des

Hausmeisterhauses soll

nach dem Abriss vorerst

als Parkplatz genutzt werden.

Wann auch das alte

Schulhaus fällt und was

aus dem Gelände wird, ist

noch nicht entschieden.

Pläne gab eseinige, zum

Beispiel für den Bau einer

Flüchtlingsunterkunft. Als

dieser Gedanke verworfen

war, kam ein „Zentrum

für Integration“ mit angegliederter

Flüchtlingsunterkunft

als Baustein des

Sanierungskonzepts

„Neustart Innenstadt“ ins

Gespräch. Auch eine

Wohnbebauung wurde

diskutiert. Weitere Varianten

waren eine (Teil-)Nutzung

durch die angrenzende

Feuerwehr. Zudem

gab esdie Idee, auf dem

Grundstück das Jobcenter

zu errichten. Letzteres soll

nun als Teil des neuen

Herten-Forums errichtet

werden.

Gegenüber der Schule

ist das ehemalige OGS-

Gebäude, das von der Arbeiterwohlfahrt

als Zwei-

Gruppen-Kita genutzt

wird. Dadas Außengelände

sehr beengt ist, spielen

die Kinder auf dem ehemaligen

Schulhof. Eingezogen

war die AWO hier

2016 mit einer Not-Kita,

die vor allem auch Kinder

mit Migrationshintergrund

aufnahm. Die Einrichtung

sollte aufgegeben

werden, sobald die

AWO-Kita an der Kaiserstraße

fertig sein würde.

Diese ist nun inBetrieb –

und jene in der alten OGS

ebenfalls. Denn die Platznot

imKita-Bereich ist so

groß, dass an eine Schließung

von Einrichtungen

nicht mehr zu denken ist.

„Let’s dance“ bewegt

nicht nur den Süden

Die Gemeinde St. Antonius lädt am22. Februar zur großen

Karnevals-Sause ein. Der Vorverkauf für die Tanz-Party ist

bereits gestartet.

SÜD. Antonius, Barbara,

Joseph und Josef schwingen

das Tanzbein – so

steht esauf dem Plakat für

die Karnevals-Tanzparty in

der Gemeinde St. Antonius.

Unter dem Motto

„Let’s Dance“ geht esam

Samstag, 22. Februar, im

Pfarrheim St. Joseph Süd

auf die Tanzfläche.

Alle zwei Jahre – abwechselnd

zum „großen“

St.-Antonius-Pfarrkarneval

– findet in diesem Jahr

schon zum dritten Mal die

Gemeindekarnevalstanzparty

imHertener Süden

statt. Eingeladen sind natürlich

auch Karnevalsfans

aus den drei anderen Patronaten

der Gemeinde sowie

Feierwütige aus ganz

Herten.

„Bei der Party haben

Karnevalsjecken mit und

ohne Verkleidung die

Möglichkeit, ohne ein

großes Karnevalsprogramm

die Tanzfläche direkt

zu erobern“, verspricht

das Organisationsteam.

Der aus Herten

stammende DJ Housemeister,

Daniel van der

Hoeck, heizt den Jecken

dabei ordentlich karnevalistisch

ein und sorgt für

einen stimmungsvollen

Tanzabend. Und ein Teil

vom Reinerlös fließt in einen

guten Zweck.

Los geht die Party um

19.59 Uhr. Tickets gibt es

zum Preis von 9 Euro in

den Pfarrbüros, in der

Buchhandlung Droste,

Hermannstraße 21, sowie

in den Reisebüros Dorka,

Süder Markt 1, und Gemann,

Josefstraße 14.

Patientenseminar

Westerholter

Gesundheitsgespräche

www.kkrn.de

Chronisch obstruktive

BRONCHITIS (COPD)

Mittwoch, den 15. Januar,16 Uhr

Schulungsraum im Schulungsgebäude,

Gertrudis-Hospital Westerholt

Eintritt frei!

Referent

Dr.med.Berthold Rawert

Chefarzt der Klinik für InnereMedizin

Gertrudis-Hospital Westerholt

Anzeige


2

DIE WOCHE IN MARL 11.1.2020 |Nummer 2

NOT-

DIENSTE

Samstag, 11.Januar

Flora-Apotheke

Schollbrockstr.47

Dorsten

( (02362) 75 630

Sonntag, 12.Januar

Stern-Apotheke

am Kaufland

Marler Stern57

Marl

( (02365) 50 95 15

ÄrztlicherNotdienst

( 116117

ömerstraße

ird saniert

ÜLS. Dass sie kommt, ist

eit Jahren bekannt: Im

ärz soll sie voraussichtich

starten, die Sanierung

er Römerstraße.

Abfuhr der Weihnachtsbäume hat begonnen

MARL. Die Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofes –imBild Julian Wloczyk –

sind noch bis 20. Januar im Stadtgebiet unterwegs, um Weihnachtsbäume einzusammeln.

Lärmschutzwände

kommen später

Nähere Informationen

um Projekt teilen Bürgereister

Werner Arndt und

as Team der Bauverwalung

in einer Informatinsveranstaltung

mit, die

m Dienstag, 21. Januar,

m 18 Uhr imGemeindeentrum

Herz-Jesu am

ülser Markt stattfinden SINSEN. Lärmgeplagte

ird.

Der Fahrweg vom „Diken

Stein“ bis zur Bergtraße

sowie der begleiende

Rad- und Fußweg

ollen imZuge der Arbeien

saniert werden. Am

Anwohner an der Bahnstrecke

Sinsen hatten gezählt,

dass mehr als 300

Züge täglich nah anihren

Häusern und Gärten vorbeifahren.

Bis zu 100 Dezibel

erreicht der Lärmpegel,

Dicken

usätzlich

Stein“

ein

entsteht

Kreisverehr.

wenn Züge vorbei-

rauschen.

Pressemitarbeiterin

Damit soll auch die

erkehrssituation für Wie die Deutsche Bahn

chulkinder verbessert berichtet, sind die Schallschutzwände

erden.

derzeit –

und weiterhin – in der

Planung. Es ginge momentan

darum, wann die

Gleise der Linie Münster/Essen,

die durch Sinsen

führen, gesperrt werden

können. Die Bahn

plane dabei in einem

Drei-Jahres-Takt, sagt eine

des

Konzerns. Heißt: Die

Sperrpausen sollen dieses

Jahr angemeldet und genehmigt

werden, dann

könne es womöglich

2023 losgehen. Eventuell

auch erst 2024, genauere

Angaben seien derzeit

nicht möglich. Die Finanzierung

sei jedoch gesichert

und der Plangenehmigungsbeschluss

sei

ebenfalls erteilt worden,

versichert die Bahn.

Die Gründe für die lange

Verschiebung seien

vielfältig. Unter anderem

Anlaufstelle

für Gläubige

HÜLS. Mitglieder der Katholischen

Gemeinde St.

Franziskus haben bei Fragen

rund um das Geschehen

in ihren Kirchen ab

sofort einen neuen Anlaufpunkt.

Im Zentralbüro

an der Herz-Jesu-Kirche

am Marktplatz in Hüls,

Friedrichstraße 25, stehen

die Gemeindemitarbeiter

bei Anfragen jetzt 26

Stunden pro Woche mit

Rat und Tat zur Seite. Erreichbar

ist das Büro montags

von 10bis 12 und 15

bis 17 Uhr, dienstags bis

freitags von 9bis 12 und

15 bis 17 Uhr, samstags

von 10bis 12 Uhr sowie

unter ( 38 08 10.

Es ist eine anscheinend unendliche Geschichte: Der Bau der Schallschutzwände

in Sinsen verzögert sich erneut. Vor 2023 werden die Arbeiten

nicht beginnen. Anwohner sind vom Krach genervt.

mussten Eidechsen umgesiedelt

werden. Auch habe

sich das Plangenehmigungsverfahren

verzögert,

daviele Akteure mit

ihren jeweils eigenen

Ideen involviert waren.

Geplant sind in Sinsen

drei Lärmschutzwände:

an der Daimlerstraße bis

zur Gräwenkolkstraße,

Obersinsener bis Halterner

Straße und Halterner

Straße bis Bahnhofstraße.

STADTBEKANNTE ADRESSEN IN MARL

Anzeige

Ihre Buchhandlung in

Hüls mit eigenen Veranstaltungen

und guten

Büchern und Spielen! 0

z.B. "Buchgenuss

nach Ladenschlus

Spielenachmittag

"Gänsehaut am

Samstagnachmittag"

Victoriastr. 10, Hüls, Tel. 2000103

www.victoria-buch-am-schacht.de

mit Onlineshop, auch für eBooks

Seit

1961

in Marl

Schuhe & mehr

Ursula Thierling

WSV

20% – 70%

Brassertstraße 99 - gegenüber vom Marktplatz

Tel. 0 2365 /152 93

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-18.00 Uhr

Mi 8.30-18.00 Uhr | Sa 8.30-13.00 Uhr

29. 02. 2020


11.1.2020 |Nummer 2 DIE WOCHE IN MARL

3

Rechtsstreit ums

Rathaus ist zuEnde

Nun hat die Stadt freie Bahn: Sie kann mit der mehr als 70 Millionen Euro

teuren Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses fortfahren, ohne

dass ihr ein weiterer Rechtsstreit in die Quere kommt.

MITTE. Die Bürgerinitiative

„Rathaussanierung

stoppen!“ wird das Urteil

des Verwaltungsgerichts

Gelsenkirchen nicht anfechten.

Mitte November

war sie dort in erster Instanz

mit ihrer Klage gegen

den Marler Rat gescheitert.

Er hatte das Bürgerbegehren

für unzulässig

erklärt, mit dem die

Initiative die Sanierung

verhindern und einen

Bürgerentscheid erzwingen

will. 4.577 gültige

Unterschriften hatte die

Initiative dafür gesammelt

–weit mehr als nötig.

Ein Zaun sichert das Marler Rathaus. Esmuss dringend saniert werden.

Doch das Verwaltungsgericht

Gelsenkirchen

hob den Ratsbeschluss

nicht auf und wies die

Klage der Initiative ab.

Grund: Die Frage, die den

Bürgern gestellt wurde,

sei zu unbestimmt. Sie

lasse nicht eindeutig erkennen,

wie und wo ein

Neubau des Rathauses

entstehen soll.

Die Richter ließen eine

Berufung zu. Doch die Initiative,

deren Motor die

Bürgerliste Wir für Marl

ist, muss bereits Prozesskosten

von circa 9.300 Euro

zahlen. Bei einem verlorenen

Berufungsverfahren

könnten weitere 7.650

Euro hinzukommen. „Das

Risiko ist uns zu groß“,

sagt Detlev Beyer-Peters,

einer der Initiatoren. Die

Initiative habe darüber

diskutiert und will keine

Berufung einlegen.

Über einen Prozess um

Erstattung der Verfahrenskosten

denkt die Initiative

aber nach, sagte Detlev

Beyer-Peters. Hier gebe es

keinen Zeitdruck, keine

Frist. Auch dieser Prozess

würde am Verwaltungsgericht

Gelsenkirchen

ausgetragen. Die Initiative

hat nach eigenen Angaben

15 aktive Unterstützer,

weitere 20 bis 30

kommen zu ihren Versammlungen.

Im Frühjahr sollen

die Bagger rollen

Seit nunmehr sieben

Jahren ist die Rathaussanierung

Thema in der

Stadt. Im Frühjahr sollen

endlich die Bagger rollen.

Bürgermeister Werner

Arndt erklärt immer wieder,

Besuchern und Beschäftigten

seien die Räume

nicht mehr zuzumuten.

Ein Großteil der

Stadtverwaltung wird in

das Verwaltungsgebäude

der stillgelegten Zeche

Auguste Victoria 3/7 umziehen.

Wann, ist noch offen.

Der Einzug wird zurzeit

vorbereitet.

Nach der Sanierung soll

im „sozialen Rathaus“ ein

Café entstehen. Das Rathaus

soll Platz bieten für

offene Kinder- und Jugendarbeit

und Familienbildung.

Auch die Spieliothek,

das Quartiersmanagement

und ein Beratungsbüro

des Jobcenters

sollen dort einziehen.

Pflaster zeigt

erste Risse

MITTE. Seitdem die Josefa-Lazuga-Straße

für den

Autoverkehr freigegeben

wurde, damit man die

neuen Parkplätze vor Edeka

und Aldi am Marler

Stern erreichen kann, sind

dort teils erhebliche Schäden

am Straßenpflaster

festzustellen.

Etliche Pflastersteine

sind komplett zersprungen

oder abgebröckelt.

Johannes Westermann

von der grünen Wählergemeinschaft

ärgert sich:

„Das kann nicht gut sein.

Der Straßenbelag ist nicht

für den Verkehr ausgelegt.“

Die Wählergemeinschaft

ist immer noch der

Meinung, dass man die

Straße wieder dicht machen

sollte. Neben der Beschädigung

des Pflasters

gäbe es dort auch regelmäßig

gefährliche Begegnungen

zwischen Autos,

Radler und Fußgängern.

Die Stadt hat die Pflasterstein-Situation

auf dem

Creiler Platz im Blick. Ändern

wird sich innächster

Zeit allerdings nichts.

„Die Pflasterung stellt aktuell

keine akute Unfallgefahr

für Fußgänger dar,

sodass bauliche Maßnahmen

nicht erforderlich

sind“, teilt Stadtsprecher

Rainer Kohl mit. „Sollte

sich die Situation aber so

verändern, dass von den

Steinen eine Gefährdung

ausgeht, wird die Stadt

die Verkehrssicherheit gewährleisten“,

soder Sprecher

weiter.

Elektrofahrräder, Fahrräder

und Zubehör auf über 2.000 m²

Geschäftsfläche.

Viktoriastraße 65 · Marl-Hüls · 4 26 11

STADTBEKANNTE ADRESSEN IN MARL

Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-14.00 Uhr

Fachwerkstatt

Parkplätze direkt am Haus

GUTSCHEIN

für Ihre

Optik de Waal Sehanalyse

Die 10-Stufen Sehanalyse

für Ihr gutes & gesundes Sehen

Vereinbaren Sie gerne einenTermin mit uns!

Optik de Waal

Hülsstraße 23 • Marl-Hüls

Tel. 0 2365/47175

Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 u. 14.30 – 18.30 Uhr

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

SEIT ÜBER 70 JAHREN IHR

DACHHANDWERKER

• Bedachungen •

• Bauspenglerei •

• Holzbau •

Meisterhaft

Auszeichnung

Baugewerbeverband

Telefon (0 23 65) 8 14 30

Ottostraße 23 · 45770 Marl

www.bedachungen-neubauer.de

ZÜNFTIG & GÜNSTIG

MIT DEFTIGEN SPEISEN UND GETRÄNKEN

FIRMENFEIERN

PRIVATE ANLÄSSE

PARTYS

LIVE-KONZERTE

PRÄSENTATIONEN

WWW.VEST-ALM.DE

FEIERN

AUF DER

VEST-ALM

Partyräume mit vollem Service für 50 - 1.500 Personen

Auf über 600 m² zwischen Berg-Gipfeln und

Almhütten in unserer einzigartigen Alpen-Halle!

OpenAir-Feeling, wetterunanhängig und flexibel.

Urig, gemütlich und mir einer ganz eigenen

Atmosphäre. Der große Bärenstadl bietet Ihnen

den idealen Rahmen zum Feiern, Tanzen und

Essen für 120 bis zu 350 Personen.

TEL. 0 23 65 / 98 68 99

HÜTTENSTIMMUNG

MITTEN IM

RUHRGEBIET

Anzeige


2

NOT-

DIENSTE

Samstag, 11.Januar

alpha apotheke

Kampstr. 18

Oer-Erkenschwick

( (02368)890 633

Sonntag, 12.Januar

Möllerskamp-

Apotheke

Castroper Str. 200

Datteln

( (02363) 62 314

ÄrztlicherNotdienst

( 116117

penden für die

leiderkammer

OER-ERKENSCHWICK.

118.776 Bücher und andere

Medien hat die

Stadtbücherei Berliner

Platz 14aimvergangenen

Jahr ausgeliehen. Das sind

etwas mehr Ausleihen als

im Jahr 2018 (118.302).

„Wir konnten den Abwärtstrend

stoppen, obwohl

wir mit der neuen

Stadtbücherei in Recklinghausen

eine attraktive

DIE WOCHE IM OSTVEST 11.1.2020 |Nummer 2

Trotz Konkurrenz

leicht zugelegt

Die Stadtbücherei verzeichnet im vergangenen Jahr 1743 aktive Leser undE

118.776 Ausleihen. Nach „Tonies“ für Kinder kommt nun der Mobi-Hörs-tick

für Erwachsene.

d

ALTROP. Die Kleiderammer

Konkurrenz bekommen

w

öffnet erneut ihre

üren –am Samstag, 18.

haben“, sagt Leiterin Renate

Schröder.

anuar, können Waltroper

on 14bis 16 Uhr wieder Inzwischen hat der

penden in den Räumen Oer-Erkenschwicker Büchertempel

es ehemaligen Allwetterades

abgeben.

etliche Leser

wieder zurückgewonnen.

Warme Winterbekleiung

„Beim Veranstaltungsan-

Büchereileiterin Renate Schröder zieht eine positive Bilanz.

für Damen und Hergebot

können wir natür-

en und Kinder jeder Alersstufe

wird zurzeit bechen

Buchsortiment und hen, genauso wie Harry chert sind und sich über Das sind USB-Sticks mit

lich nicht mithalten, in Sanal

auf Englisch ausgelie-

Blümchen-Figur gespei-

sich um Mobi-Hörsticks.

ötigt, typische Sommerekleidung

hingegen Schröder.

den Sachbüchern war Mi-

lassen. „Immer mehr Lenen

Buchverpackung.

Beratung schon“, meint Potter“, sagt Schröder. Bei eine Tonie-Box abspielen Hörbüchern ineiner klei-

och nicht. „Sie würde

chelle Obama mit ihrem ser schaffen sich solch eine

Box selbst an. Wir ha-

braucht dafür kein Inter-entan

stark behindern“, Stimberg-Bücherhimmel Renner, auch „gesunde“ ben inzwischen 80 vernet,

kann sie einfach insA

eilt das Kleiderkammer-

für Erwachsene waren Literatur wie die „Ernähschiedene

Titel vorrätig“, Autoradio oder ein Note-eam

mit. Und: Kleidung 2019 die Romane von Serungs-Docs“

werden ger-

sagt die Büchereileiterin. book stecken.“

f

Schröder meint: „Mann

nsere Sortierarbeit mo-

Absoluter Renner am Werk „Becoming“ der

on Senioren wird nicht bastian Fitzek und Lucinda

Riley. Jüngeren Leser

Bücherei hat 46.000 Die Stadtbücherei hatz

ehmer sind in der Regel haben vor allem zu Sehr gut laufen die erst Titel imBestand knapp 46.000 Titel im Be-G

echt jung. Gut gebrau-

„Greggs Tagebuch“ von im vergangenen Jahr ins

stand. Davon sind rundl

hen kann das Team au-

Jeff Kinney gegriffen. 13 Sortiment aufgenommen In Kürze will die Stadt-

5.000 audiovisuelle Medi-erdem

Babybedarf, Folgen sind indieser Rei-

„Tonies“. Das sind Hörbücherei

ein ähnliches en. 3.814 Oer-Erkenschwine

ausgeliehen.

enötigt, denn die Ab-

portkleidung, Haushaltsedarf

und Spielzeuge. „Das wird auch imOrigi-

Beispiel in einer Bejamin- anschaffen. Es handelt cherei-Ausweis.

he inzwischen erschienen. spiele für Kinder, die zum Medium für Erwachsene cker besitzen einen Bü-

H

1

M

b

D

D

d

u

B

t

w

r

STADTBEKANNTE ADRESSEN IM VEST

Anzeige

Erscheinung immer

am zweiten und letzten

Samstag im Monat.


11.1.2020 |Nummer 2 DIE WOCHE IM OSTVEST

3

Merkel gratuliert

beinahe dem Falschen

Ein großer Tagliegt hinter vier Sternsingern aus Horneburg. Anstatt in ihrem Dorf von Tür zu

Tür zu gehen, überbrachten sie Bundeskanzlerin Angela Merkel den Segen in Berlin. Doch

er Regierungschefin ist fast ein Fehler unterlaufen.

DATTELN. Lilly Müller,

David Greßkötter sowie

die Geschwister Johannes

und Sophie Elfert haben

das Bistum Münster beim

Sternsinger-Empfang im

Bundeskanzleramt vertreten.

Für Johannes Elfert

war esein ganz besonderes

Erlebnis: Er feierte gestern

seinen 13. Geburtstag

und machte sich große

Hoffnung auf Glückwünsche

von der Kanzlerin.

Und der wäre dabei

fast ein Fauxpas passiert.

Eine Vorahnung hatte

der frisch gebackene 13-

Jährige schon, dass auf

ihn noch eine besondere

berraschung imKanzleramt

wartet. Und als nach

einer Busfahrt durch die

Hauptstadt, strengen Einasskontrollen

vor dem

anzleramt und einer kleien

Wartezeit dann endich

das Gruppenfoto mit

ngela Merkel bevortand,

ahnte Johannes Elert

sein Glück schon:

Ein Mann kam auf mich

u und fragte, ob ich das

eburtstagskind bin.“ Ales

schien angerichtet für

ie Geburtstagsgrüße.

Auf das gemeinsame Foto mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (4. v. l.) freuten sich die Horneburger Sternsinger

(v. l.) Lilly Müller, Sophie Elfert, David Greßkötter und Johannes Elfert besonders. Die Gruppe wurde von Lisi Maier

(Bund der Deutschen Katholischen Jugend) und Michaela Elfert (r.)begleitet.

—FOTO: BUNDESREGIERUNG/GUIDO BERGMANN

Die Kanzlerin schien die

inweise auf das Geburtstagskind

aber wohl falsch

verstanden zu haben.

Denn Johannes stand als

letzter der vier Vertreter

des Bistums Münster in

der Schlange vor Merkel.

Vor ihm kam sein Freund

David Greßkötter zum Zuge.

Und der bekam neben

einem Lächeln und Händedruck

von der Kanzlerin

noch ein Geschenk mit

lieben Glückwünschen

zum Geburtstag überreicht.

„Ich hab sie direkt

korrigiert“, sagt Greßkötter.

„Schade, dass du

nicht Geburtstag hast“,

habe Angela Merkel dann

zu dem jungen Horneburger

gesagt. Für ihn

steht aber eines nach dem

persönlichen Besuch fest:

„Ich hätte mir die Kanzlerin

größer vorgestellt.“

Geschenk erst

zu Hause auspacken

Etwas verwirrt war der

hinter seinem Freund stehende

Johannes Elfert

dann doch über die missglückte

Geschenkübergabe.

Bereits auf der Rückfahrt

nahm er die versehentlichen

Glückwünsche

an seinen Freund schon

wieder mit Humor. „Ich

weiß nicht, ob sie sich

entschuldigt hat, aber sie

hat mir sehr nett gratuliert“,

sagt er. Was sich

nun aber in dem Geschenkpäckchen

verbirgt,

das Angela Merkel überreicht

hat? Diese Überraschung

will sich Johannes

Elfert bis zu seiner Heimkehr

aufbewahren, wenn

er und Mutter Michaela,

die mit den vier Sternsingern

nach Berlin gereist

ist, wieder bei seinem Vater

zuHause sind.

Auch wenn Lilly Müller

und Sophie Elfert nicht

Geburtstag hatten, war

der Besuch imKanzleramt

in Berlin doch ein ganz

besonderes Erlebnis und

die lange An- und Abreise

auf jeden Fall wert. Lilly

Müller stand, als gemeinsam

die Sternsinger-Lieder

gesungen wurden,

sogar direkt hinter der

Kanzlerin. „Ich habe gehört,

wie sie mitgesungen

hat“, sagt sie.

„Ich würde esjederzeit

wieder machen, aber das

war wohl eine einmalige

Sache“, ergänzt David

Greßkötter. Im nächsten

Jahr geht es dann eben

wieder im Horneburger

Dorf von Tür zuTür.

STADTBEKANNTE ADRESSEN IM VEST

Seit über

60 Jahren

Radio Englisch

Seit 1954

Ihr

Fachgeschäft

für

Alle Geräte

inkl.

Rundumservice

Aktionstüren

zum Sonderpreis

Alu-Design-Türen

• Dreifachverriegelung

mit Schwenkriegeln

• Aushebelsicherung

• Innen- und

Außenhandhabe

Anzeige

LED-TV, Empfangs- und

Vernetzungstechnik

Elektro-Haushaltsgeräte

Eigene Reparaturwerkstatt

Dortmunder Str. 113 · RE

Telefon 4 4738

service@radioenglisch.de

Fenster · Markisen · Haustüren

Vordächer · Fliegengitter

Tel.: (023 63) 713 73

Bahnhofstraße 81 · 45711 Datteln


6

REPORTAGE 11.1.2020 |Nummer 2

ür die Vögel früh aus den Federn:

reiwillige helfen Tauben

atten der Lüfte, vermeintliche Überträger von Krankheiten, Nervensägen: Tauben haben

eim Menschen einen schweren Stand. ImVest setzen sich Aktivisten für die geschmähten

iere ein, die häufig unter dem Leben in der Stadt leiden.

on Nils Dietrich

ARL/DATTELN. Sonnagmorgens

um neun Uhr

eht man entweder indie

irche, frühstückt oder

iegt noch im Bett. Das ist

ei Karin Muc (Foto) aners.

Es ist diesig und kalt,

ber sie hat sich trotzdem

ufgemacht zum Marler

tern. Dort wird sie beeits

am Gasometer erartet.

50, 60, vielleicht

ogar 70 Tauben-Augenaare

schauen der 65-Jähigen

gebannt zu.

Muc ist in ihrer schwaren

Kleidung mit der gelen

Warnweste nur

chwer zu übersehen.

ieses Outfit, mit der sie

uf den ersten Blick eher

ie die Mitarbeiterin eines

Sicherheitsdienstes

wirkt, trägt sie immer bei

ihren Einsätzen. „Tauben

sind scheue Tiere“, erklärt

die Marlerin und bläst in

die mitgebrachte Pfeife.

Spätestens jetzt wissen

die Tiere, wer sich zudieser

unchristlichen Zeit für

sie aus dem Bett geschält

hat.

Problem ist

menschengemacht

„Jetzt wollen sie Futter“,

weiß Muc. Die Tauben

kennen sie bereits, nur

der Reporter neben ihr erscheint

etwas suspekt. Ein

aufgeregtes Gurren ist

unüberhörbar, als Muc

das mitgebrachte Futter

auf der benachbarten Rasenfläche

verteilt. Und es

dauert nicht lange, bis die

ersten Tiere mit sichtbarem

Hunger zugreifen.

„Wir versuchen die Tauben

artgerecht zu füttern

und ihnen ein artgerechtes,

gutes Leben zu ermöglichen“,

sagt die Vorsitzende

der Taubenfreunde

Marl. Das Füttern, betont

sie –und das ist ihr

wichtig –dient nicht dazu,

die Tiere anzulocken.

Vielmehr gehe es darum,

den Tauben das richtige

Futter zu geben. Normalerweise

sind die Vögel

den ganzen Tag auf Futtersuche

und fressen

dann das, was sie finden

können –imRegelfall die

Essensreste der Menschen.

Das Resultat ist der sogenannte

„Hungerkot“,

jene weißen, flüssigen

und zugleich ätzenden

Ausscheidungen, die Auto-

und Immobilienbesitzern

die Sorgenfalten auf

die Stirn treiben. Die

„normalen“ Exkremente

hingegen sind von festerer

Konsistenz.

Am Gasometer dauert

es nicht lange, und die

Tauben haben das Futter

restlos verputzt. „Nicht

ein Korn bleibt übrig“,

zeigt Muc, eine patente

Frau mit Kurzhaarschnitt.

„Die Leute schimpfen, wir

würden mit dem Futter

Ratten anlocken. Das ist

aber nicht der Fall.“ Die

Tauben haben Mucs Herz

erobert, seitdem sich eine

von ihnen vor rund zwei

Jahren auf ihren Balkon

verirrt hatte. Erst nach

langer Suche und zahlreichen

Telefonaten fand

sich jemand, der helfen

konnte.

Die zufällige Begegnung

hat das Leben der

Rentnerin verändert. Eigentlich

wollte sie nach

dem Arbeitsleben reisen,

doch, Muc lacht, jetzt haben

die „intelligenten

und sanften“ Tiere Priorität.

Und zutun gibt esgenug.

Das schlechte Image

der Tiere erschwert die

Arbeit, doch hier ist etwas

in Bewegung geraten. „Es

gibt immer mehr positive

Reaktionen, wenn die


11.1.2020 |Nummer 2 REPORTAGE

7

Leute sehen, was aus dem

Projekt geworden ist“, berichtet

Muc. „Sie sagen

dann: ‚Tolle Idee, endlich

kümmert sich wer.‘“

Dabei geht esden Taubenschützern

vom Verein

in Marl nicht nur ums Füttern.

Einige Meter weiter

unter der Unterführung

am Stern haben sich drei

Mitstreiter von Muc versammelt.

Auch hier gibt

es Futter für die Tiere.

ber die eigentliche Aufabe

ist eine andere. In

en Nischen zwischen

em Brückensockel und

er aufliegenden Straße

isten die Tauben und leen

ihre Eier –151 waren

s im zweiten Halbjahr

019. Von den dort angerachten

Spikes lassen sie

ich nicht abhalten.

Genau dieser Ort in lufiger

Höhe ist das Ziel von

ucie Schweigel. Sie trägt

atexhandschuhe, Mundchutz

und einen Malernzug,

die junge Frau hat

ich gut auf ihren Einsatz

orbereitet. Routiniert

lettert sie die Leiter hoch,

hre Mitstreiter Katrin

toppel und Christoph

arks sorgen für die

icherung. In sechs

etern Höhe kann

chweigel in die verdrecke

Nische blicken, um

ach Taubeneiern zu suhen.

Davon gibt es reichich:

Die Tiere legen bis zu

chtmal im Jahr welche,

o hat es ihnen der

ensch imLaufe der Zeit

ngezüchtet.

Schweigel braucht nicht

lange und hat ein Nest

gefunden, in dem sich

zwei Eier befinden. Mit einer

Lampe prüfen die Helfer

das Entwicklungsstadium.

In diesem Fall sind

die Eier noch sehr frisch.

Flugs werden sie gegen

Das Problem ist dabei

menschengemacht: Im

Regelfall handelt es sich

bei den Tauben, die in Kunststoffattrappen

den Innenstädten streunern,

um entflogene

Haustiere, die wegen ihrer

Eier oder des Fleischs gehalten

wurden, oder

Brieftauben, die nicht

mehr zurückgefunden haben.

Vieles von dem, was

über die Tiere gesagt

wird, stimmt dabei nicht.

Eine erhöhte Gefahr für

die Übertragung von

Krankheiten konnte bislang

nicht festgestellt

werden. Die Taube unterscheidet

sich hier nicht

von anderen Tieren.

Neues Taubenhaus

im Januar

ausgetauscht,

die Stoppel

mit ihrer Körperwärme

auf Temperatur hält. Die

Rochade muss schließlich

perfekt sein, sonst stellt

die Mutter nach ihrer

Rückkehr in das Nest das

Brüten ein.

„Die Tauben nehmen

die Attrappen an und

denken, es wären ihre eigenen“,

sagt Stoppel. An

anderer Stelle machen die

Aktivisten eine traurige

Entdeckung. Ein Taubenküken

ist verendet. Äußere

Einwirkungen kann

Stoppel nicht feststellen:

„Vermutlich ist hier ein Elternteil

verstorben und

der andere hat es nicht

geschafft, das Junge zu

versorgen.“

Solche Tragödien wollen

die Aktivisten mit dem

geplanten Taubenhaus

verhindern. Zur Monatsmitte

sollen die ersten Arbeiten

an der Bergstraße

zwischen dem Busbahnhof

und der Willy-Brandt-

Allee stattfinden. Schon

jetzt versucht der Taubenverein

die Tiere Schritt für

Schritt in Richtung der

neuen Behausung zu locken,

indem die Futterplätze

meterweise in die

richtige Richtung verlegt

werden.

Spenden benötigt:

„Jeder Euro zählt“

Das Taubenhaus ist

nicht zur Zucht gedacht.

Dort sollen die Tauben

vielmehr betreut und die

Eier ausgetauscht werden.

Mit diesem erprobten

Verfahren, in Fachkreisen

„Augsburger Modell“ genannt,

kann die Taubenpopulation

wirksam kontrolliert

werden. Durch die

Fütterung nehmen die Belästigungen

durch die Tiere

zudem ab.

Auch in Datteln kämpft

eine Initiative für das

Wohlergehen der Vögel.

Stefanie Hellinger und

Einsatz in luftiger Höhe: Lucie Schweigel sucht nach den Gelegen der Tauben an der

Unterführung am Marler Stern.

—FOTOS: NILS DIETRICH

Bei ihrer Suche finden die Freiwilligen zwei Taubenküken in einem versteckten Nest.

—FOTO: LUCIE SCHWEIGEL/TAUBENFREUNDE MARL

Katrin Stoppel, Christoph Marks und Lucie Schweigel (v.l.n.r.) prüfen, wie weit eines

der gefundenen Eier bereits entwickelt ist.


8

REPORTAGE 11.1.2020 |Nummer 2

Jede Taube in der „Behinderten-Voliere“ der Ruhrpott-Möwen in Datteln hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. „Blumenko“ war inseinem

ersten Leben eine Brieftaube.

—FOTO: RUHRPOTTMÖWEN

Martel Fil von den Ruhrpottmöwen

kümmern

sich zusammen mit einigen

Mitstreitern um die

33 Tauben, die in einer

Voliere in einem Hinterhof

n der Industriestraße unergebracht

sind. Alle Tiee

würden in der Freiheit

icht überleben, manche

aben eine bestürzende

eschichte zuerzählen –

ie junge Mutter Helliner

kennt sie alle.

Einer ihrer Schützlinge

st Andreas, der nicht

ehr fliegen kann und

ur noch über einen Flüel

verfügt. Der andere

usste nach einer Verletung

amputiert werden.

anche Tauben haben

nstelle von Füßen nur

och Stümpfe, auf denen

ie laufen. Charlie hingeen

wurde als Jungtraube

lutüberströmt in Herten

efunden, ein Unbekanner

hatte ihn angeschossen.

Auch das ist ein Teil

der Arbeit der Freiwilligen:

Sie helfen verletzten

Tieren und bringen sie

teilweise auf eigene Kosten

zum Arzt.

Die Ruhrpottmöwen

mussten auch in Datteln

gegen Widerstand ankämpfen.

„Wir wurden

am Anfang beschimpft,

aber das hat sich nach

dem ersten Artikel in der

Zeitung gewandelt“, berichtet

Hellinger. Und:

Hier unterstützt die Stadt

die Ruhrpottmöven bei

der Errichtung eines Taubenschlags

finanziell,

aber einen Teil der Summe

müssen sie selbst

sammeln.

In Marl hingegen fällt

die Unterstützung durch

die Stadt geringer aus.

Auch inder Voliere der Ruhrpottmöwen ist Geburtenkontrolle angesagt: Martel Fil

tauscht ein echtes Ei(rechts) gegen eine Kunststoffattrappe aus.

„Jeder Euro zählt“, sagt

Muc. „Das ist alles eine

reine private Initiative.“

Futterkosten, Tierarztrechnungen,

das Projekt

Taubenhaus, da kommt

schnell eine stattliche

Summe zusammen. „Die

Unterstützung ist bislang

großartig“, freut sich die

Vorsitzende. Dafür lohnt

es sich dann auch, sonntagmorgens

früh aufzustehen.

Aber: „Es gibt

noch viel zu tun.“

Spenden Sie hier!

Stadttauben Marl e. V.

VB Marl-Recklinghausen

IBAN: DE7042661008

0112415200

BIC: GENODEM1MRL

Ruhrpottmöwen e.V

Deutsche Skatbank

IBAN: DE60 8306 5408

0004 1009 99

BIC: GENO DEF1 SLR


11.1.2020 |Nummer 2 SONDERVERÖFFENTLICHUNG

9

Große Hausmesse beim Holzland Bunzel in Marl

Auch 2020 startet das Holzland Bunzel mit der großen Hausmesse ins neue Jahr. 35Aussteller aus

Marl und Umgebung präsentieren an diesem Wochenende ihre Angebote und Dienstleistungen

rund um Haus, Wohnen, Autos und Kochen. Da gibt’s jede Menge zuentdecken!

Im Gewerbegebiet Zechenstraße

in Marl-Brassert

wird andiesem Wochenende

(11. und 12. Januar)

das Handwerkerherz

höher schlagen. Das

Holzland Bunzel veranstaltet

gemeinsam mit

dem D+B Fliesen Paradies

die große Hausmesse

2020.

Im Mittelpunkt stehen

die verschiedenen Gewerke

des Hausbaus und der

Renovierung. Von Abis Z

präsentieren Profis ihre

Arbeitsfelder. Wer sich für

Heizung oder Sanitär interessiert,

wird bei der Messe

genauso fündig werden

wie Besucher, die sich

für Garten- und Landschaftsbau

interessieren.

Auch die Bereiche Küche,

Schlüsseldienst und

Elektro werden vertreten

sein.

Die Besucher erwartet

neben den Informationsständen

von rund 30 Ausstellern

ein umfangreiches

Programm. So wird

es Vorstellungen der Marken

Thermomix, Tupper

und Jemako geben. Kinder

kommen auf der

Hüpfburg und beim

Kinderschminken auf ihre

Kosten. Mit einem Imbiss

sowie Kaffee und Kuchen

ist für die Verpflegung gesorgt.

Eintritt frei.

Große Hausmesse 11. +12. Januar 2020

Fürdas leibliche Wohl ist gesorgt.

Sa.: 9.00 -16.00 Uhr ·So.:12.00 -17.00 Uhr

11. +12. Januar 2020

Ein Teil der Erlöse

geht als Spende an

das Therapiezentrum

HofFeuler


Nach Belieben kann die Dekoration mehr oder weniger

tief eingetaucht werden.

—FOTOS: DIY-ACADEMY

Alles, was für die Gestaltung benötigt

wird, sind Farbe und Kreppband.

Die Dekogegenstände werden in ein großes

Gefäß getunkt.

10

Paint Dipping oder Dip

Dye heißt diese kreative

Anwendung. Optimal geeignet

vor allem für günstige

Einrichtungsgegenstände

aus Holz wie Bilderrahmen

und Ähnliches,

denen noch ein eigener,

unverwechselbarer

Charakter fehlt. So können

Sie alte und neue

Schätze individualisieren

– auch eine schöne Geschenkidee!

Paint Dipping bedeutet:

Sie tauchen einen Gegenstand

teilweise in Farbe.

Beim Bilderrahmen funktioniert

eszum Beispiel so:

Den Holzrahmen an der

gewünschten Farbkante

sorgfältig mit Malerkrepp

abkleben und inklusive

Bild und Glas kurz mitten

in die Farbe tauchen. Achten

Sie darauf, dass der

Farbeimer tief und breit

genug für den Rahmen

ist!

Das getauchte Objekt

abtropfen und trocknen

lassen – am besten auf

Holzleisten, damit die Farbe

und damit der Rahmen

nicht an der Unterlage

klebt.

Bei den von uns vorgestellten

dekorativen Kochlöffeln

funktioniert das

Verfahren ähnlich. Hierbei

werden allerdings die Löffel

in zwei Farben getaucht.

Dazu die Farbe in

einen ausreichend großen

Eimer schütten. Die zweite

Farbe sollte ebenfalls in

ein weiteres großes Gefäß

umgefüllt werden.

Kleben Sie den Bereich

ab, den Sie nicht dippen

möchten, sodass eine gerade

oder auch unregelmäßige

Kante entsteht.

Beim Kochlöffel soll nur

der Stiel bunt werden –

aber zweifarbig!

Tauchen Sie den Kochlöffel

zunächst in die weiße

Farbe und lassen Sie

ihn etwas abtropfen.

Dann zum Trocknen so

ablegen, dass die Farbe

nicht an der Unterlage

haften bleibt. Für eine

zweifarbige Gestaltung

anschließend in einen anderen

Farbton tauchen –

der weiße Untergrund

lässt das Blau hier noch

strahlender erscheinen.

Der Clou hierbei: Im zweiten

Durchgang wird nicht

so tief getaucht wie beim

ersten Mal, sodass der

obere Teil weiß bleibt.

Noch mehr Ideen: Es

gibt viele Dinge, die mit

Paint Dipping zu etwas

ganz Besonderem werden:

Zum Beispiel kleine

Körbe, Kerzenhalter, Wäscheklammern,

Untersetzer

–der Fantasie sind keine

Grenzen gesetzt!

WOHNIDEEN 11.01.2020 |Nummer 2

Kreatives Minutenprojekt mit Farbe:

Tauchbad mit Spezialeffekt

Einfache Holzrahmen, Kochlöffel oder sogar Blumenvasen können Sie mit einer coolen

Technik inhippe Design-Objekte verwandeln. Dafür brauchen Sie nicht mal einen Pinsel.

Eine Farbe wird

tiefer eingetaucht

Alte Holzlöffel werden zum zweifarbigen

Dekohighlight für die Küche.

Unschöne einfach weiße Blumenvasen

werden mit dem Dipp-Effekt modisch.

Ein ganz besonderes Stillleben: Eine Kombination aus den getunkten Gegenständen

wirkt gleich alles andere als langweilig.


11.1.2020 |Nummer 2 GENUSS

11

Lecker und schnell zubereitet: Ravioli und Rote-Beete-Ragout.

Dolce Vita für kalte Tage

Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt. Um dem zuentkommen, ist es wichtig, imer

wieder mal innezuhalten und sich auf die schönen Momente zu besinnen. Da kommt ein

enig Dolce Vita genau richtig.

RATGEBER. (djd) Die Italiener

leben uns schon seit

Jahrzehnten vor: Gelassenheit,

Ruhe, gute Laune

und gutes Essen gehören

zum Dolce Vita –zum süßen

Leben –dazu.

Genussvolle mediterrane

Rezepte verfeinern die

Küche und sorgen schon

beim Zubereiten für italienisches

Lebensgefühl –

auch an kalten Tagen. Als

würzige Zutat kommt dabei

oft Parmigiano Reggiano

zum Einsatz. Der

norditalienische Hartkäse

schmeckt nicht nur zu Gerichten

wie Pizza und Pasa,

sondern auch zu

Fleisch, Fisch, Risotto, Saaten

und Desserts. Dabei

st der Rohmilchkäse auch

och ein vollwertiges

Nahrungsmittel mit beerkenswerten

Eigenschaften,

die auf seine

lange, ursprüngliche Reifung

zurückzuführen

sind. Er ist frei von Zusatzstoffen

und besteht nur

aus Milch, Salz und natürlichem

Lab.

INFO

Parmesan, von italienisch

Parmigiano, bezeichnet

einen besonders

zum Reiben geeigneten

italienischen Hartkäse

aus Kuhmilch. Der

namengebende Extrahartkäse

Parmigiano

Reggiano ist seit 30. Oktober

1955 mit dem

DOP-Siegel geschützt

und seit 12. Juni 1996

EU-weit als Produkt mit

geschützter Ursprungsbezeichnung

ausgewiesen.

Er hat mindestens

32 Prozent Fett in der

Trockenmasse.

Rezepttipp:

Ravioli und Rote-Beete-Ragout

Zutaten Nudelteig: 250

gMehl, 125 gWasser, 1

EL Öl, 1Prise Salz

Alle Zutaten zu einem

glatten Teig kneten. Den

Teig in Frischhaltefolie

einwickeln und etwa 30

Minuten ruhen lassen.

Zutaten Füllung: 100 g

Ricotta, 75 g Parmigiano

Reggiano (gerieben), 1-2

Eigelbe, Muskatnuss, Salz,

Pfeffer

Ricotta, Parmigiano

Reggiano und Eigelb miteinander

mischen und

mit frisch geriebener Muskatnuss,

Salz und Pfeffer

abschmecken. Den Ravioliteig

nach der Gehzeit jeweils

in zwei etwa zehn

—FOTO: DJD/PARMIGIANO REGGIANO/MARKUS BASSLER

Zentimeter breite und

sehr dünne Bahnen auswalzen.

Auf die erste Teigbahn

im Abstand von

sechs bis acht Zentimetern

walnussgroße Häufchen

der Füllung setzen.

Die zweite Teigbahn vorsichtig

über die Füllung

legen und so andrücken,

dass keine Luftblasen entstehen.

Dann mit einem

Ausstecher runde Ravioli

ausstechen. Die Ravioli in

reichlich Salzwasser fünf

bis acht Minuten leise siedend

garen, bis sie „al

dente“ sind.

Zutaten Rote-Beete-

Ragout: 2 Rote Beete, 4

EL Olivenöl, 1 kleine

streifen und die Rote Beete

Zwiebel, 2-3Zweige Salbei,

1 EL Rapsöl, Salz,

Pfeffer

Die Zwiebel schälen

und in Würfel schneiden.

Die Rote Beete schälen

und in Stifte schneiden.

Salbei in Streifen schneiden.

Das Öl in einem

Schmortopf erhitzen. Die

Zwiebelwürfel darin goldgelb

anbraten. Die Salbei-

zugeben und kurz

dünsten. Mit Wasser bedecken

und einmal aufkochen

lassen. Zugedeckt

bei milder Hitze 15 bis 25

Minuten schmoren. Vor

dem Servieren Butter unterrühren

und mit Salz

und Pfeffer abschmecken.


12

GESUNDHEIT 11.1.2020 |Nummer 2

Grippeimpfung nachzuholen

ist auch imJanuar noch sinnvoll

Der ideale Zeitpunkt für die jährliche Grippeimpfung liegt in den Monaten Oktober und Noember.

Denn dann beginnen die Influenzaviren zu zirkulieren. Doch auch jetzt, im Januar,

st esnoch sinnvoll, eine Impfung nachzuholen.

RATGEBER. Laut den Experten

des Robert Koch-

Instituts und der Bundeszentrale

für gesundheitliche

Aufklärung kann eine

Grippeimpfung selbst zu

Beginn oder im Verlauf

der Grippewelle noch

sinnvoll sein. Schließlich

ist nie genau vorherzusagen,

wie lange eine Influenzawelle

andauern wird

und wie sie verläuft. Meist

beginnt die Häufung der

Erkrankungen im Januar

und dauert dann drei bis

vier Monate an, der Höhepunkt

wird oft erst im Februar

oder März erreicht.

Hat man sich bisher nicht

angesteckt, kann der

Gang zum Arzt noch lohnen.

Besonders Personen aus

Risikogruppen, für die eine

Grippeimpfung von

Wer die Grippeimpfung imOktober oder November verpasst hat, kann sich auch

später noch effektiv schützen.

—FOTO: DJD/SANOFI/GETTY

der Ständigen Impfkommission

(STIKO) ausdrücklich

empfohlen

wird, sollten sich nun

schnellstmöglich ärztlich

beraten lassen. Dazu zählen

Menschen ab60Jahren,

Personen mit chronischen

Krankheiten wie Diabetes,

Atemwegs- und

Herz-Kreislauf-Erkrankungen,

Alten- und Pflegeheimbewohner,

medizinisches

Personal und andere

Berufstätige mit viel Publikumsverkehr

sowie

Schwangere abdem vierten

Monat. Für sie werden

die Kosten der Impfung

von den gesetzlichen

Krankenkassen übernommen.

Geimpft wird heute mit

Vierfach-Impfstoffen, die

vor den vier häufigsten

Typen von Influenzaviren

schützen und inder Regel

gut verträglich sind. Mögliche

Nebenwirkungen

sind leichte Rötungen,

Schmerzen und Schwellungen

an der Einstichstelle

sowie Kopfschmerzen,

leichtes Fieber oder

Müdigkeit. Eine Grippeerkrankung

kann durch den

Impfstoff nicht ausgelöst

werden. Wer trotz Impfung

erkrankt, dessen Immunsystem

hat entweder

keinen vollständigen

Schutz aufgebaut – oder

hatte sich schon vorher

angesteckt. (djd )

Kurier-Rätsel-Ecke

mäßige

Geschwindigkeit

Rufname

der

Perón †

Halbgott

der griechischen

Sage

geometrische

Figur

Feldfrucht

Autoschaden

unbefestigt

Schutzgott

der

Pharaonen

Öllieferländerverbund

(Abk.)

immergrüner

Strauch,

Gewürz

römische

Göttin

der

Wahrheit

süddeutsch:

schneefrei

Gewerbefläche

Bezahlung

Staat in

Vorderasien

Lachsforellen

Heckenpflanze

hervorragend

Leid

zufügen

magische

Silbe der

Brahmanen

Bezirk

italien.

Radsportereignis

Fremdwortteil:

entsprechend

Soldatenunterkunft

griechisches

Fabelwesen

Naumburger

Domfigur

wohlhabend

Papstname

ersuchen

Passahbrot

der

Juden

italienisch,

span.:

See

unbestimmtes

Fürwort

Jazzstil

(heiß)

großer

Papagei

zu den

Akten

(ad ...)

engl.

Fürwort:

es

Tierkadaver

deutscher

Kaisername

Klostervorsteher

biblische

Gestalt

(A.T.)

WWP2020-2

leichter

Einspänner

germanischer

Kriegsgott

Kälteprodukt

Rippen

stück,

Fleisch

Besonders Senioren und andere Risikogruppen sollten

sich impfen lassen.

—FOTO: DJD/SANOFI/GETTY


11.1.2020 |Nummer 2 GESUNDHEIT

13

Rheumatische SchmerzeninKnochen, Gelenken

Die Nr. 1 * undMuskeln

Arzneitropfen

ANZEIGE

in Deutschland

DIE NR. 1

*

*

bei Gelenkschmerzen

Im Kampf gegen Gelenkschmerzen

setzen immer mehr Verbraucher auf

diespeziellenArzneitropfen Rubaxx.

Was macht sie eigentlich sobesonders?

Wirwollten wissen,was in ihnen

stecktund habendie Schmerztropfen

unterdie Lupe genommen.

Gelenkschmerzen zählen zu den

größtenVolkskrankheiten in Deutschland:

Millionen Menschen leiden sogar

chronisch darunter. Ihr größter

Wunsch: endlich Schmerzlinderung,

und zwar soschnell wie möglich! Immer

mehr Schmerzgeplagte vertrauen

mittlerweile aufspezielle Arzneitropfen

namens Rubaxx (rezeptfrei,Apotheke).

Spezieller Arzneistoff überzeugt

Der inRubaxx enthaltene Arzneistoff

istnicht nurwirksam beirheumatischen

Schmerzen, sondern verschafft

auch Linderung bei Folgen von Verletzungen

und Überanstrengungen.

Dabei wirkt Rubaxx 100% natürlich.

Die Tropfen zeichnen sich durch gute

Verträglichkeit aus und schlagen nicht

aufden Magen. Wechselwirkungen mit

anderen Medikamenten oder schwere

Nebenwirkungen chemischerSchmerzmittel

wie Herzbeschwerden oder

Magengeschwüre sind nichtbekannt.

DasRubaxx

Wirkprinzip

Durch die

Darreichungsform

alsTropfen

wird der Wirkstoff

in Rubaxx

direkt über

die Schleimhäute

aufgenommen.

Die schmerzlindernde

Wirkung

kann sich so

ohne Umwege entfalten.

Tabletten dagegen müssen zu-

nächst im Magen zersetzt werden und

finden erst nach einem langen Weg

über den Verdauungstrakt ins Blut.

Ein weiterer Vorteil, den viele Anwender

schätzen: Dank der Tropfenform

lässt sich Rubaxx je nach Verlaufsform

und Stärke der Schmerzen individuell

dosieren.

Fazit: Kein Wunder, dass Rubaxx

mittlerweile Deutschlands Nr. 1 * bei

rheumatischen Schmerzenist!Fragen

Sie inIhrer Apotheke nach Rubaxx

Arzneitropfen (rezeptfrei).

*Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT04/2019 •Abbildungen Betroffenen nachempfunden

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und

Überanstrengungen. www.rubaxx.de •ZuRisiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.•PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Made in Germany

Rubaxx wird unter höchsten Qualitätsstandards

in Deutschland hergestellt.

DasErfolgsgeheimnisder Arzneitropfen

liegt in ihrem traditionellen, natürlichen

Arzneistoff mit schmerzlindernder Wirkung

und guter Verträglichkeit!

Gelenkschmerzen?

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx

(PZN 13588561)

www.rubaxx.de

Magenschmerzen?

Angstzustürzen?

Besonderer Wirkstoff-

Komplex reduziert das

Sturzrisiko

Die Sturzgefahr nimmt mit

den Jahren immer mehr

zu. Kein Wunder, dass die

Angst vor einem möglichen

Knochenbruch im Alter besonders

groß ist. Doch jetzt

gibt es ein neues Produkt

namens Rubaxx KD (frei

verkäuflich in Apotheken).

Der darin enthaltene spezielle

Wirkstoff Cholecalciferol

fördert die Muskelfunktion

und Knochenstabilität und

reduziert sodas Sturzrisiko * .

Doch damit nicht genug:

In Rubaxx KD ist zudem

der Wirkstoff Menachinon

enthalten, der zum Erhalt gesunder

Knochenbeiträgt –ein

optimaler Wirkstoff-Komplex

für die Muskel-und Knochengesundheit!

Reduzieren auch

Sie das Sturzrisiko* – mit

Rubaxx KD!

Für Ihren

Apotheker:

Rubaxx KDK

(PZN 16002567)

NEU

*Der positive Effekt stellt sich bei

Personen ab 60 Jahren bei einer

täglichen Vitamin D-Aufnahme von

20μg ein •Abbildung Betroffenen

nachempfunden •www.rubaxx.de

Viele Betroffene spüren sie

während oder nach dem Essen:

Beschwerden wie wiederkehrende

Magenschmerzen, Völlegefühl,

Übelkeit, frühzeitiges Sättigungsgefühl

oder Magenbrennen. Diese

Symptome sind charakteristisch

für einen Reizmagen. Betroffene

empfinden Essenoftmalsals Last.

Sie greifen meist zu Präparaten,

die diese Beschwerden oft nur

kurzfristig lindern.

Diehäufigste Ursache für einen

Reizmagen

Wissenschaftler sind sich mittlerweile

einig, dass bei einem

Reizmagen der Nahrungsbrei

häufigzulange im Magenverweilt.

Folglich wird mehr Magensäure

produziert, die den Magen bzw.

die Magenschleimhaut reizt. Dies

führt zu den typischen Beschwerden

wie Magenschmerzen, Völlegefühl

undÜbelkeit. Probleme, die

(www.kijimea-reizmagen.de)

Völlegefühl? Übelkeit?

Magenspezifische Enzyme versprechen wirksame Hilfe!

Ein Reizmagen zählt zu den häufigsten Beschwerden desVerdauungstrakts

überwiegend während oder nach

dem Essen auftreten. Doch was

kann mangegen einenReizmagen

tun? Ein neues Medizinprodukt

namens Kijimea Reizmagen versprichtwirksameHilfe.

SchnelleHilfe dank neuem

Enzym-Komplex

Forscher haben magenspezifische

Enzyme entdeckt, die den

Nahrungsbrei zerkleinern und

dafürsorgen, dass dieser den Magenschneller

verlassen kann. Die

Folge: DerMagen wird entlastet–

Symptome wieMagenschmerzen,

Völlegefühl und Übelkeit verschwinden.

Zudem enthält

Kijimea Reizmagen den Wirkstoff

Calciumcarbonat, der überschüssige

Magensäure neutralisiert

und die Magenschleimhaut

schützt. WasKijimea Reizmagen

so besonders macht: Esbietet

nicht nur schnelle Hilfe, auch die

häufigste Ursache des Reizmagens

wird bekämpft. Nebenwirkungen

sind nicht bekannt. Kijimea

Reizmagen istabsofortrezeptfrei

in der Apothekeerhältlich.

KijimeaReizmagen auf

einen Blick:

✓ Magenspezifische Enzyme

zerkleinerndie Nahrung.

✓ ÜberschüssigeMagensäure

wird neutralisiert.

✓ Der Magen wird entlastet.

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Reizmagen

(PZN 13743760)

NEU


14

ANZEIGEN 11.1.2020 |Nummer 2

Stellenangebote

Rüstiger Rentner f. Lager- u.Auslieferungsfahrten

in RE auf 450 €

Basis gesucht. Handwerkliche Fähigkeiten

wünschenswert

(Schreiner, Schlosser o.ä.)

Tel. 02361/30658910 (ab

Montag)

Atelier in Recklinghausen sucht

ab sofortMusternäherinnen

auf 450-€-Basis od.Teilzeit

und eine Putzhilfe 1x monatlich.

Telefon 0177/7887848

Zuverlässige Zeitungsverteiler/innen

gesucht! Sie suchen eine regelmäßige

und gut organisierte

Tätigkeit inIhrem Umfeld? Dann

nehmen Sie Kontakt zuuns auf:

Telefon 02361/40646-11 oder

-13, Montag bis Freitag 10.00-

18.00 Uhr oder per

Mail: info@vest-logistik.de

Wirsuchen für den Chemiepark in Marl:

Elektriker,Schlosser &Elektrohelfer (m/w/d).

Bewerbung unter02381 /91491–0

oder hamm@kuehn-co.de

uverl. Stallhilfe für Pferdebetrieb

in RE-Essel auf 450€-Basis absofort

gesucht.( 0178/5077687

edienung zur Aushilfe für Gaststätte

in RE Mitte gesucht. (

01573-3080788, 02361/9793142

Als regionaler Partner von

Town &Country Haus suchen

wir für unser Unternehmen

mit Sitz in Marl

eine/n Mitarbeiter/in für die

Stelle des techn. Innendienst

(m/w/d) ab sofort.

techn. Innendienst (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

•Bauvorbereitung

•Kalkulation

•Vergabe

•Ansprechpartner/in für Kunden in der

Bauvorbereitung

•Verwaltung und Pflege der Bauvorhaben in

unserem Warenwirtschaftssystem

Ihr Profil:

•Bauzeichner/in oder

•Bautechniker/in oder

•Architekt/in

•Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)

•Teamfähigkeit und Organisationsvermögen

•Freude am Umgang mit Menschen

•Bereitschaft sich neue Kenntnisse

anzueignen

Ihre Vorteile:

•Sehr gute Vergütung und

Aufstiegsmöglichkeiten

•Flexible und eigenverantwortliche Tätigkeit

Bitte senden Sie uns Ihre

Bewerbungsunterlagen an:

Vest Massivhaus GmbH

Town &CountryLizenzpartner

Christian Schiffmann

Schweriner Str.2

45770 Marl

Email: christian.schiffmann@towncountry.de

www.HausAusstellung.de

Jedes Kind braucht

Bildung, die Chancen

schafft.

Die Vest-Logistik GmbH Co. KG istLogistik-Dienstleister im Bereichder Anzeigenblatt- und

ProspektverteilungimVestRecklinghausen.

ZumnächstmöglichenEintrittsuchenwir Siefür unserenStandortinRecklinghausenals

kaufmännischenMitarbeiter (m/w/d)für 20 Std./Woche

Ihre Aufgaben:

Betreuungund Koordination desZustellpersonals

Organisation der Auslieferungund Zustellung

Sicherung derZustellqualität

Ihr Profil:

Abgeschlossene kaufmännischeAusbildung

Vorzugsweise Berufserfahrung im BereichLogistik

Kenntnisseder MS-Office-Produkte

Eigenverantwortlicheund zielgerichteteArbeitsweise

Bereitschaftzur flexiblen Arbeitszeit

Organisationstalentund Teamfähigkeit

FührerscheinKlasseB

Wenn Siesichangesprochen fühlen, schicken SieIhreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen,

dieSie auch perE-Maileinreichen können,unterAngabeIhrer Gehaltsvorstellungen an:

Mitarb.f.VerkaufTZ

15 Std/W. u.450€ n.Marl

(a. f. Hausfr./Rentn. geeign.)

ges.Tel.08031-381200 (Mo-Fr)

Schilder Kürzinger GmbH

Recklinghausen

(Springstr.9, )sucht

1SERVICEKRAFT (m/w/d)

in Voll-oderTeilzeit

zurVerstärkung unseres Teams.

Siesindabsolut zuverlässig

und teamfähig?

Dann bewerben Siesichtelefonisch

unter02361/909907

Wir suchen freundliche,zuverlässige, teamfähige

undverantwortungsbewusste

Pflegehilfskräfte (m/w/d)inTeilzeit

fürdie durch uns betreuten Senioren-WGs

oder auch im ambulanten Pflegedienst

WirbietenIhnen:

attraktiveArbeitszeiten,kein Teildienst,

eine kostenlose betrieblicheAltersvorsorge,

die Möglichkeiteiner kostenlosenFitnessflatrate.

Bitterichten SieIhreBewerbung an:

Pflegeteam Schwester Iris

Castroper Straße 97 •45711 Datteln

oder per Mail an schwester-iris@t-online.de

Suche für meinen braven, 13 Jahre

alten Hund eine Tages- u. Urlaubsbetreuung

inWaltrop

( 0172/2804307

Koch/Jungkoch

(m/w/d)

fürein Kaufhausrestaurant

in Recklinghausen gesucht.

BitterufenSie unszunächstan

unter 02 12 64 50 80

(ProfusGmbH)

Vest-LogistikGmbH&Co. KG

Geschäftsführung

Kampstraße84b

45772 Marl

E-Mail:janda@vest-logistik.de

Stellengesuche

Suche Arbeit: Tapezieren, Lackieren,

Reibeputz, Laminatverlegung,

Fassadenanstrich, Malerarbeiten

aller Art. ( 0172/3151917

Maler sucht Arbeit, Renovierung

rund ums Haus 0152/16092553

Immobilien

Paar sucht Grundstück ab 300m²in

Marlfür einEFH. ( 0176-34316261

Mietangebote

EG, 2,5-Raum-Whg inAlt-Marl, 69

m², 2Zi., KDB, G-WC, Kammer,

Blk., Kellerraum, KM 450€ von

privat zu verm. ( 02365/55712

RE-Süd, 48m², 1 Zi., + KDB, EG,

kompl. ren., gerne Rentner, EG,

290 KM +100 €NK +2MM Kaution

( 0170/2281730

DieArt desEnergieausweises

V Verbraucherausweis

B Bedarfsausweis

Der Energiebedarf- oder Energieverbrauchswert

(aus der Skala des Energieausweises in KWh/m 2 a) kWh, z. B. 75,65 kWh

Der wesentlicheEnergieträger

Öl Heizöl

Gas Erdgas, Flüssiggas

FW Fernwärme aus Heizwerkoder KWK

Hz Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel

E Elektrische Energie (auchWärmepumpe), Strommix

Ko Koks, Braunkohle,Steinkohle

Baujahrdes Wohngebäudes

Bj. z.B.Bj. 1995

Energieeffiziensklasse desWohngebäudes

(b.ab1.Mai 2014 erstellen Energieausweisen) A+ bis H, z. B. D

So könnte Ihre

Immobilienanzeige

aussehen

In meinen, liebevoll geführten Senioren-Wohngemeinschaften

in

Datteln und Oer-Erkenschwick

sind derzeit Zimmer frei. Bei Interesse

melden Sie sich bitte unter

( 0176/43646208

Herten-Disteln, 3,5 Zi., KB, Blk,

76 m², KM 350€, ruh. MFH m.

Gartennutzg ab sof. auch möbliert

zuvermiet. ( 0179/5177556

od. 0177/ 8650494

RE-City, Appartm., 40m², 2. OG.,

teilmöbl, Laminat, KM 360€ +NK

90€ +3MMKaut., ab sofort (

01522/1533933

RE-Nord, renov. 2,5 Zimmer, KDB,

1. OG, 60m², ruhige Lage zum

1.2.20, KM 420€, NK 100€ zzgl.

2MMKt( 0152/24148731

RE-Hillerheide, 3Zi.- Wohnung, 90

m², Küche, Diele, Bad, Balkon

Zimmer, KM 450 € + ca. 90 €

Uml. +Heizg., vollrenoviert, sofort

frei( 02360/31530

Abkürzungen der Pflichtangaben in Ihrer

Immobilien-/Wohnungsanzeige

RE-Suderwich, 3 1 /2 Zi.,

80 m 2 ,EG, Süd-Blk., KDB,

renoviert, ab sofort frei, KM

420 €+NK+2MMKaut.,

V122 kWh, FW, Bj. 62, D

) 02361/xx xx xx

Auflösung des Rätsels

L

L

O

G

E

H

T

E

M

P

O

A

P

E

R

V

E

R

I

T

A

S

M

E

O

I

R

A

N

N

B

U

C

H

S

T

O

P

A

N

T

U

N

O

M

K

A

S

E

R

N

E

E

A

N

A

Z

K

G

R

E

G

O

R

S

U

R

E

G

I

O

N

R

I

B

I

T

T

E

N

R

E

M

A

N

A

R

A

I

L

O

T

H

A

R

E

A

C

T

A

A

B

T

H

N

O

A

H

G

I

G

Z

I

O

Anzeigen

bringen

Erfolg!

IMPRESSUM

E

I

S

K

O

T

E

L

E

T

T

Der Kurier zum Sonntag erscheint

wöchentlich samstags in

Recklinghausen, Marl, Herten,

Westerholt/Bertlich, Datteln, Waltrop

und Oer-Erkenschwick. Kostenlose

Verteilung an Haushalte

und Betriebe.

Gesamtauflage: 172.300

Recklinghausen: 58.000

Marl: 40.800

Herten,Westerholt/

Bertlich: 30.500

Datteln: 16.600

Oer-Erkenschwick: 13.500

Waltrop: 12.900

Herausgeber und Verlag:

KM Kurier Medien

GmbH &Co. KG

Breite Straße 4,

45657 Recklinghausen

Geschäftsführung und

verantwortliche Leitung:

Hermann Leer

(Anschrift wie Verlag)

Verwaltung:

Kampstr. 84b, 45772 Marl

Telefon: 02365/107 12 50

Telefax: 02365/107 12 91

www.kurier-zum-sonntag.de

E-Mail: media@kurierzum-sonntag.de

Redaktion:

Nils Dietrich (verantw.)

FranziskaGerk

AndréPrzybyl

NorbertNeubaum

E-Mail:

redaktion@kurier-zum-sonntag.de

Druck:

Lensing Zeitungsdruck GmbH

&Co. KG,Auf dem Brümmer 9,

44149Dortmund

Anzeigenpreisliste:

Nr.22vom 01.01.2020

Vertriebshotline

(Mo. -Fr.,9-18Uhr)

Telefon: 02361/40646-14

Für die vom KzS gestalteten

und gesetzten Anzeigen sowieveröffentlichten

Fotos liegt das Copyright

beim Verlag. Für Druckfehler

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Für unverlangt eingesandte

Manuskripte, Fotos usw. besteht

keine Haftung. Alle Nachrichten

werden nach bestem Gewissen,jedoch

ohne Gewähr veröffentlich.


11.1.2020 |Nummer 2 ANZEIGEN

15

Geschäftliches

Badrenovierung

zumFestpreis!

Beratungvor Ort. Angebot

kostenlos.Bad &Fliesenwelt

Lüdinghausen GmbH,Olfener

Straße 114, 59348Lüdinghausen

Tel. 02591/20 80 80

www.bad-und-fliesenwelt.de

Nähkurse

für Anfänger und Fortgeschrittene

Ort: RE-Hochlarmark,

Wannerstr. 30

(Am Trainingsbergwerk)

Anmeldung und Anfragen unter

( 01 57 /74268059

Rollläden, elektrisch

Fenster,Haustüren

Außenjalousien

Rep.-Schnelldienst

Markisen, Insektenschutz

Fa. Lenzmeier e.K., Herten

02366/365 46

www.lenzmeier.de

Übernehme Haushaltsauflösungen

und Entrümpelungen zum Festpreis

nach kostenloser Besichtigung.

Tel.: 0234-92338790 u.

0171-3658200

Wohnungsauflösung/ Entrümpelung,

besenrein, mit Wertanrechnung.

( 02366/ 43495

Verkäufe

Wegen Wohnungsaufgabe sind für

Trödler kleine u. große Schnäppchen

zu machen( 02309/40650

Verk. Beton-Mörtelmischer m. Fußbremse,

135l , 145l, je 85€. (

0157/50481432

Ankäufe

Höchstpreise

zahle ich für militärische Sammelobjekte

wie: Orden, Dolche,

Uniformen usw.

( 02361/3062944

Sammlerin sucht hochwertiges Porzellan,

Porzellanfiguren, diverses

aus Silber, Leuchter, Besteck etc.,

Zinn, Gold, Silber, Koralle, Bernstein-

u. Modeschmuck. (

02366/ 43495

100.- €für Kriegsfotoalben, Fotos,

Autogramme, Dias, Negative,

Postkartenalben aus d. Zeit

1900-50 von Historiker ges.

( 05222/806333

Suche alte Anstecknadeln von Fußballvereinen,

Militär Orden, Fotos,

Urkunden, Bierkrüge, Ansichtskarten,

Blechdosen, Grubenlampen,Reklameschilder

usw.

Tel.:02365/6995492

Suche: Sammeltassen, Pelze,

Schallplatten, Altschmuck, Münzen

( 0163/7039499

Verschiedenes

Informatikstudent, sehr geduldig,

hilft bei allen Problemen mit dem

Computer od. Smartphone.

( 0157/51140249

Markisen •Insektenschutz

Überdachungen •Tore

und Antriebe

Haustüren +Fenster

GÜTH-ROLLADENBAU

02361/ 9044162

Verschenke an Bastler Tandemanhänger

1,6t. ( 0157/50481432

Herzenswünsche

Ich, 68, sportl., attraktiv, suche einen

ebenf. sportl. netten Mann ,

ab 1,75 für gemeinsame Zukunft.

Zuschriften anChiffre-Nr. 29881

Z/KM Kurier zum Sonntag,

Kampstr. 84b, 45772 Marl

Jung gebliebener ER, 69 J., 1,76,

NR, in geordneten Verhältnissen,

mit Eigentum, mobil, wünscht

sicht eine warmherz., jüng.,

schlanke SIE, ( 0170/7112603

Ferien

Ferienanl. Pens. & Gastst. Ü/F

preisw. Zi. Bu, FeWo, DU/WC/TV,

vom 05.01. bis 30.04. kostenl.

HP, 035028-80170 www.

ferienanlage-bergwald.de

Bestellschein für Ihre Kleinanzeige

LeserreiseN

Schwarzwaldmit

Baden-Badenund Strasbourg

UnserTermin: 04. –08. April2020 nur€358,-

ErlebenSie mit uns währenddieser 5-tägigen-Kurzreisezum einen Kultur und

Brauchtum in derSchwarzwälder Bilderbuchlandschaft. Aufdem Programm

stehen der mystische Mummelsee,das mondäneBaden-Baden,malerische

Ferienorte wieSchiltachoderFreudenstadtu.a.m.Zum anderen im benachbarten

Elsassgiltesdie Highlights derEuropa-StadtStrasbourg zu entdecken.

UnsereLeistungen:

•FahrtimmodernenNichtraucher-Fernreisebusmit WC ab Recklinghausen

•4Übernachtungen im familiär geführten Hotel Waldhorn Post*** in Enzklösterle

in renovierten Doppelzimmernmit Bad/Du/WC, Sat-TV

•4xHalbpension (Frühstücksbuffetund 3-Gang-Abendessen)

•AusflugSchwarzwald-Hochstraßemit Mummelseeund Baden-Baden

•AusflugSchwarzwald-Rundfahrtmit EinkehrzuKaffee undKuchen

•AusflugStrasbourgund Panorama-Bootsfahrtauf derIll •Kurtaxe

Einzelzimmerzuschlag €48,-

DieseReise istfür Gästemit eingeschränkter Mobilitätnur bedingtgeeignet!

Beratung

undAmeldungbei

www.reisebuero-janning.de

Garten- und

Landschaftsbau

Garten- u.Landschaftsbau Andreas

Storck: Pflaster- u.Natursteinarbeiten,

Rollrasenverlegung, Heckenschnitt

u. Gartenpflege. Preiswert u.

zuverlässig -seit über 25 Jahren.

( 02361/62938

( 0172/2805269

Übernehme Garten- & Pflasterarbeit

,( 0174/6344549

od. 02361/4906228

Gärtner su. Arbeit, Hochdruckreinigung,

Rückschnitt usw.,

( 0152/21640113

Garten- u. Landschaftsbau führt

preiswert für Sie aus: Terrassenbau,

Pflasterung aller Art, Gartengestaltung,

Rollrasen, Kellerisolierungen,

Beratung -Besichtigung

-Angebot kostenlos,

Tel. 02325/6432955

Automarkt

Ankauf v. Pkw und Lkw, auch Unfall-

o. Motorschaden.

Tel. 0172/6012801

Wir kaufen Wohnmobile

+Wohnwagen. 03944-36160,

www.wm-aw.de Fa.

Steinstraße 11

45657Recklinghausen

Telefon023 61 /13028

Bastler sucht PKW aller Art.

(0163/2270480

Anzeigenannahme

02365/107-1251

für eine private Kleinanzeige inRecklinghausen, Herten, Marl, Datteln, Waltrop &Oer-Erkenschwick

Preis: Pro mm0.83€

Senden Sie diesen Coupon bitte in

einem ausreichend frankierten

Umschlag an:

Kurier zum Sonntag

Kampstr. 84b ·45772 Marl

oder kommen Sie persönlich

in unsere Geschäftsstelle.

Bitte inBLOCKBUCHSTABEN ausfüllen (je Buchstabe,Satzzeichen und Wortabstand ein Kästchen). FürAnzeigen unterder Rubrik„Herzenswünsche/

Kontaktanzeigen“ geben Sie bitte die Nummer Ihres Personalausweises mit an. Chiffre-Anzeigen zzgl.6€Gebühr.Anzeigenschluss: mittwochs 18 Uhr

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

MUSTERANZEIGE

Eheleute suchen Grundstück ab 400

m² bis maximal 650 m² in Marl oder

in Recklinghausen für ein Zweifamilienhaus.

( 0177-123456789

9,16 €

ANGABEN ZUR BESTELLUNG

Erscheinung:

Rubrik:

Barzahlung*

Perso-Nr.:

BESTELLUNG PERBANKEINZUG

Bankeinzug

IBAN: | D | E | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Name derBank:

MEINE BESTELLDATEN

Name:

Vorname:

Straße:

PLZ, Ort:

Tel.Nr.:

Datum

Unterschrift

*Nutzen Sie unseren Servicemit

unseren Dienstleistungspartnern

RZ-Ticketcenter

BreiteStraße 4·45765 Recklinghausen

RZ Süd

Bochumer Str. 140a ·45661 Recklinghausen

MarlerZeitung

Kampstraße 84b ·45772 Marl

Hertener Allgemeine

Hermannstraße 24 ·45699 Herten

StimbergZeitung

Stimbergstr. 115 ·45739 Oer-Erkenschwick

Dattelner Morgenpost

Hohe Straße 20 ·45711 Datteln

Waltroper Zeitung

Dortmunder Straße 20 ·45731 Waltrop


16

SONDERVERÖFFENTLICHUNG 11.1.2020 |Nummer 2

Ihr Branchenspiegel im Kreis Recklinghausen

ABDICHTUNGEN

www.dymel.de

HER 9459330WAN 910835

RE 482517

AUTOMOBILE

www.autohaus-blendorf.de

•Abschleppdienst •Autoteile neu/gebr.

•Ankaufvon Unfall-Alt&Schrott KFZ

Seit 1963 in RE-Grullbad

Hochstraße 7•Recklinghausen

9 02361/96 00 663

BESTATTER

www.feuerbestattung-im-Vest.de

BAD/FLIESEN

Fliesenservice

Matena

noch Termine frei,

auch kurzfristig.

Mobil 0157 /39165234

FAHRRAD

www.jepkens.de

SCHWIMMBAD

www.come-back-praevention.de

www.facebook.com/

ComebackPraevention

ZAHNERSATZ

www.engel-zahntechnik.de

Mainstr.16, 45768Marl

GOLDANKAUF/

LEIHHAUS

Beratung,An- &Verkauf

DM-Umtausch in €, Goldankauf

1gfein bis 60,- €

Sammlerparadies

Laden im Museum

Herten, Antoniusstraße 16

9 0173 /752 03 64

!!! Tageshöchstpreis !!! Ankauf vonGold, Brillantschmuck, Luxusuhren

VERSTEGE

ELEKTROTECHNIK seit 1967

Inhaber: BastianFaust &RamonSchmitz GbR

Service Line: 02361-13131

B. Faust &R.Schmitz GbR

Westring 55·45659 Recklinghausen

E-Mail: post@elektro-verstege.de

ELEKTRO

www.elektro-verstege.de

FENSTER/TÜREN

Antennenbau ·Elektroinstallation

Sicherheitstechnik ·Hausautomatisierung

Prüf-&MesstechnikVDE

Daten- &Netzwerktechnik ·LED Lichtsysteme

Installations- &Beleuchtungsplanung

Reparatur Schnelldienst

F. PircTAL Tür -Fenster -&Torsysteme

MARMOR/GRANIT

RE ·Kampstraße 57

9 02361-43923

Sonderaktion

Innentüren

Mo.-Fr. 10.00-17.00 Uhr.

Sonst nach Vereinbarung

Ihr Branchenspiegel

im Kreis Recklinghausen

Naturstein ·Mamor ·Granit

Verkauf und fachgerechte

Verlegung/Montage

Telefon 02365/98 07 00 •www.milas-naturstein.de

An jedem zweiten Samstag im Monat in den Städten Recklinghausen, Marl, Herten, Oer-Erkenschwick,

Datteln und Waltrop. Damit erscheint Ihre Werbung in 172.300 Exemplaren des Kurier zum Sonntag.

Werben ab 24,- Euro zzgl. MwSt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: 0 23 65/107 12 03 · E-Mail: media@kurier-zum-sonntag.de


11.1.2020 |Nummer 2 SPORT

17

Alles, nur nicht Allerlei: Die Leipziger

sind für die Profis der Titel-Favorit

Bayern an der Spitze? Oder Dortmund? Dieses Duo dominierte jahrelang die Fußball-Bundesliga.

Vor dem Rückrunden-Start am 17.Januar ist das Gedränge an der Tabellenspitze so

roß wie lange nicht mehr –auch die Revier-Klubs mischen mit. Eine tabellarische Übersicht:

RB LEIPZIG

RB Leipzig ist in der

undesliga alles, nur

icht Allerlei: Den Fans

or allem der Traditionsereine

ist der „Dosenlub“

nach wie vor ein

orn im Auge, die Konurrenz

staunt dagegen

it Ehrfurcht vor dem,

as dainLeipzig entstanen

ist und noch zuenttehen

„droht“: War RB in

er Vorsaison schon stark,

at der neue Trainer Julian

agelsmann Leipzig nun

och einmal auf ein andee,

höheres Niveau geievt.

Leipzig geht als

pitzenreiter in die Bunesliga-Rückrunde

– und

ie Mehrheit der Bundesiga-Profis

ist sogar davon

berzeugt, dass RB auch

m Saisonende oben

teht. Bei einer „Kicker“-

mfrage tippten 43,1 Proent

der teilnehmenden

ußballer auf Leipzig als

euen Deutschen Meister.

BOR. M’GLADBACH

Starke Hinrunde,

chwache Rückrunde?

as wäre für Borussia

önchengladbach nichts

eues. Aber unter Trainer

arco Rose glauben die

orussen, genug Stehverögen

für eine komplett

tarke Saison zu haben.

er erste Härtetest wartet

ofort zum Rückrundenuftakt

am Freitag auf das

eam vom Niederrhein:

ann muss die Borussia

uf Schalke antreten

20.30 Uhr, live imZDF) –

ine wichtige Standortestimmung

für beide Euopacup-Kandidaten.

BAYERN MÜNCHEN

Vier Punkte Rückstand

uf Leipzig –mit den Bayrn

ist nach wie vor zu

echnen. Nach holpriger

inrunde, die ihren Höheunkt

im Trainerwechsel

atte (Flick für Kovac), ist

em Rekordmeister eine

ufholjagd wie inder Voraison

zuzutrauen.

Es bleibt spannend, auch imRevier: Rückrunden-Termin für das Derby (hier Reus/l.

gegen Serdar) ist am 14.März (15.30 Uhr) in Dortmund.

—FOTO: NBM

BOR. DORTMUND

Will der BVB noch ernsthaft

in den Titelkampf

eingreifen, muss die Rückrunde

nah ander Perfektion

dran sein. Mit der Verpflichtung

von Stürmer

Erling Haaland machten

die Dortmunder Bosse

immerhin deutlich, dass

sie ihr ursprüngliches Saisonziel

noch nicht aufgegeben

haben.

SCHALKE 04

Es läuft besser als erwartet

für die Mannschaft

von Trainer David Wagner.

Ermuss die schwierige

Torhüter-Frage lösen:

Muss Schubert nach Ablauf

von Nübels Sperre

am 20. Spieltag wieder

auf die Bank –oder droht

dem Bald-Bayern Nübel

auch auf Schalke das Reservisten-Dasein,

das ihm

bei Amtsantritt bei den

Bayern ebenfalls winkt?

18. Spieltag

Freitag, 17.Januar

Schalke -Gladbach

(20.30 Uhr)

Samstag, 18. Januar

Hoffenheim -Frankfurt

Düsseldorf -Bremen

Mainz -Freiburg

Augsburg -Dortmund

1. FC Köln -Wolfsburg

(alle 15.30 Uhr)

Leipzig -Union

(18.30 Uhr)

Sonntag, 19.Januar

Hertha -Bayern

(15.30 Uhr)

Paderborn -Leverkusen

(18 Uhr)

BAYER LEVERKUSEN

Bayer ist so etwas wie

die Wundertüte der Liga –

man weiß nie so richtig,

was drin ist. Leverkusen

will nach Europa – dazu

ist aber auch eine Leistungssteigerung

von Kai

Havertz erforderlich.

TSG HOFFENHEIM

Es dauerte ein Weilchen,

bis der Trainerwechsel

(Schreuder für

Nagelsmann) „verdaut“

war. Nun schippert die

TSG in sicheren Gewässern

und bleibt ein Europa-Kandidat.

SC FREIBURG

Dem gern unterschätzten

Team von Trainer

Christian Streich ist nach

formidabler Hinrunde

auch eine starke Rückrunde

zuzutrauen.

VFL WOLFSBURG

Lange in Europa-Nähe,

dann zu unkonstant –aktuell

steht der VfL für Liga-Mittelmaß.

FC AUGSBURG

Unter Trainer Schmidt

ging es aufwärts –der unzufriedene

Gregoritsch

„flüchtete“ nach Schalke.

UNION BERLIN

Bester Aufsteiger – die

„Eisernen“ haben schon

fünf Punkte Vorsprung

vor dem Relegationsplatz

und sind aktuell kein Abstiegskandidat.

HERTHA BSC BERLIN

Covic raus, Klinsmann

rein – unter dem neuen

Trainer wollen die Berliner

zwar hoch hinaus, aber

das ist noch Zukunftsmusik.

Aktuell ist Abstiegskampf

angesagt.

EINTR. FRANKFURT

Die „Adler“ im Sturzflug

–der Preis für personellen

Aderlass und den

Stress im Europapokal.

MAINZ 05

Direkt von Köln nach

Mainz – Trainer Beierlorzer

vollzog den direkten

Wechsel zwischen zwei

Karnevals-Hochburgen.

Mainz hat er zumindest

stabilisiert.

1. FC KÖLN

Neuer Trainer (Gisdol),

neuer Manager (Heldt),

neue Spieler (u. a. Uth

von Schalke) – der Aufsteiger

zieht imAbstiegskampf

alle Register.

F. DÜSSELDORF

Und ewig funkelt der

Friedhelm –dem Trainer-

Veteranen traut der Klub-

Vorstand auch in dieser

Saison den Bundesliga-

Klassenerhalt zu.

WERDER BREMEN

Sie wollten nach Europa,

nun stehen sie im Keller

– Werder Bremen ist

im Abstiegskampf die (unfreiwillige)

Überraschungsmannschaft.

SC PADERBORN

Der Aufsteiger wurde

unten erwartet und steht

auch unten – allerdings

nach wie vor mit viel Enthusiasmus

und großem

Kämpferherz. -nn


18

ERTEN. Beim 34. Euro

up, ausgerichtet von BW

estfalia Langenbochum,

oten 250 E-Jugendliche

U 11) von namhaften

lubs in der Rosa-Parksporthalle

an drei Tagen

n über 100 Spielen Fußallkost

auf hohem Nieau.

Insgesamt waren 20

annschaften aus sieben

ationen am Start.

Die kleinen Kicker vom

C Burnley (Großbritannin),

Feyenoord Rotteram,

AZ Alkmaar, FC Utecht

(alle Niederlande),

egia Warschau (Polen) ,

C Obolon Kiew (Ukraie),

VV St. Truiden (Belgin)

und FDS Suomi (Finnand)

trafen auf die Bunesligahoffnungen

von

chalke 04, RB Leipzig,

ortuna Düsseldorf und

C Augsburg, sowie die

eams vom 1. FC Nürnerg,

FC St. Pauli, SV

andhausen, FSV Frankurt,

RWEssen, sowie den

ualifikanten 1. Fußballugendschule

Köln, die

reisauswahl Recklingausen

und BWW Langnbochum.

Die Westvereine spielen

gut mit, konnten sich

ber im Spitzenverband

er besten acht Klubs

icht platzieren. Düsselorf

und Schalke waren

a noch mit Platz neun

nd zehn die Besten.

Der Gastgeber aus

angenbochum zeigte

ich gastfreundlich und

onnte zumindest zwei

iege gegen die Ukrainer

uf sein Konto buchen.

Jede Mannschaft musste

in drei Tagen zwölf

Spiele absolvieren und die

Jungtalente zeigten nicht

nur technisch sauberen

Fußball, sondern auch

Stehvermögen. Letztendlich

kam esineiner Top-

Gruppe zum „Showdown“

um den begehrten

Euro CUP.

Die Franken aus Nürnberg

mussten gegen Alkmaar,

Utrecht und Rotterdam

antreten und hielten

sich mit Platz zwei wacker.

Turniersieger wurde

der FC Utrecht. Die Niederländer

waren zum ersten

Mal dabei und gewannen

verdient. Vorjahressieger

Feyenoord wurde

vor Alkmaar Dritter.

Noch vor der Endrunde

hatten die Hertener wieder

das Highlight präsentiert.

Zuerst sorgten

Cheerleader mit ihren

SPORT 11.1.2020 |Nummer 21

uro Cup geht nach Utrecht

ugendfußball auf hohem Niveau beim internationalen Turnier von Blaueiß

Westfalia Langenbochum. Nach drei Tagen steht der FC Utrecht als

ieger fest. Die Gastgeber dürfen sich über zwei Erfolge freuen.

Feierliche Atmosphäre: Die Mannschaften beim „Einmarsch“.

rhythmischen Tanzeinlagen

für Abwechslung,

dann marschierten alle

Teams vor vollen Zuschauerrängen

in die Hallen

ein, wurden vom Turnierorganisator

Bastian

Pröpper vorgestellt und

von den Zuschauern mit

viel Applaus gefeiert. Danach

wurden für die Teilnehmer

die Nationalhymnen

abgespielt. Und wie

sich das für einen Euro

Cup gehört, gab eszum

Ende die Europahymne.

Eine besondere Ehrung

gab es für drei Talente,

ausgewählt von den Trainern

und Betreuern aller

Teams. Denis Stoliarenko

von Legia Warschau wurde

bester Torwart, Simone

Cannizano, FJS Köln

wurde Torschützenkönig

und Cas Jongeneelen

vom AZ Alkmaar wurde

zum besten Spieler des

Turniers gewählt.

Ausrichter BWWestfalia

Langenbochum hatte mit

über 80 ehrenamtlichen

Helfern inden drei Tagen

die Kinder mit allen Mahlzeiten

versorgt. Entweder

wurden die kleinen Stars

in Schulklassen betreut

oder sie wohnten während

des Turnierverlaufs

bei Gasteltern im Hertener

Norden.

Als „Bonbon“ machten

die Veranstalter noch verschiedene

Ausflüge –die

Fahrt ging auch zur Schalke-Arena,

wo die Kids

schon mal die Bänke in

den Umkleidekabinen testen

durften.

Fazit von Blau-Weiß-

Westfalia Langenbochums

Pressesprecher

Steven Fischer nach den

drei Turniertagen: Alles

bestens gelaufen – die

Planungen für den 35. Euro

Cup können beginnen.

pannend: Szene aus Nürnberg gegen Alkmaar. Sieger-Typen: Jubel beim FC Utrecht. —FOTOS: BWWL

TuSSinsen

testet in Herne

MARL. Sein erstes Testspiel

im Rahmen der Vorbereitung

auf die zweite

Saisonhälfte bestreitet

Westfalenligist TuS 05 Sinsen

am Sonntag beim

Oberligisten Westfalia

Herne. Anstoß im Stadion

am Schloss Strünkede ist

um 15 Uhr.

Für den neuen TuS-Trainer

Michael Schrank ist es

die „Freiluft-Premiere“ mit

Sinsen – unter dem geschlossenen

Hallendach

hat Schrank TuS Sinsen

erstmals bei den Marler

Hallen-Stadtmeisterschaften

betreut (das Turnier

war bei Druckbeginn

noch nicht beendet).

Schlutt wechselt

nach Resse

RECKLINGHAUSEN. „Mission

Klassenerhalt“ heißt

es ab jetzt für Nino

Schlutt: Der Recklinghäuser

wechselt zum vom

Abstieg bedrohten Fußball-Landesligisten

Viktoria

Resse. Dort soll derS

27-Jährige helfen, die zut

großen Abwehr-Löcher zu

stopfen. Die Gelsenkirche-ner

haben bislang 46 Tore(

kassiert.

s

Nino Schlutt hatte sichs

erst im Sommer dem Be-zirksligisten

Spvgg. Blau-w

Gelb Schwerin angeschlossen,

zuvor spielted

der Innenverteidiger beif

den Sportfreunden Stu-ckenbusch.

e

z

i

n

Aufwand größer

als erwartet

k

OER-ERKENSCHWICK.

t

Der Aufbau einer E-

s

Sport-Abteilung bei der

b

Spvgg. Erkenschwick ruht

g

– das bestätigte der 2.

S

Spvgg.-Vorsitzende Robert

Mazurek.

h

s

„Das Konzept steht, es

w

gibt auch Sponsoren. Aktuell

haben aber andere

h

s

Dinge Priorität“, soMazurek.

Der finanzielle Auf-

z

h

wand, um eine derartige

K

Abteilung auf hohem Niveau

ins Leben zu rufen,

sei laut Mazurek dann

G

doch etwas größer, als

n

der Westfalenligist das

a

vorher erwartet hatte.

D

W

D


11.1.2020 |Nummer 2 SPORT

19

„Vorverurteilung geht gar nicht“: Christian Wetklo (l.), hier zu gemeinsamen Schalker

Zeiten mit Leon Goretzka, will gegen die lange Sperre kämpfen. —FOTO: NBM

„Vorverurteilung“:

Wetklo wehrt sich

Dem Ex-Profi droht eine dreimonatige Sperre. Vorwurf:

Schiedsrichter-Beleidigung. Doch esgibt offenbar unterschiedliche

Ansichtssachen zudem Vorfall.

HERTEN. Christian Wetklo

(SuS Bertlich) droht eine

saftige Strafe: Der Ex-Profi

sieht einer dreimonatigen

Sperre entgegen – und

wehrt sich nun dagegen.

Das Kreissportgericht,

das im schriftlichen Verfahren

urteilen will, hat

A-Ligist SuS Bertlich eine

entsprechende Mitteilung

zugesandt, rechtskräftig

ist die Sperre damit noch

nicht.

Wetklo war bei den Hertener

Hallenstadtmeisterschaften

am 26. Dezem-

weiteren

ber im Eröffnungsspiel

gegen SVWesterholt von

Schiedsrichter Michael Rehermann

(Oer-Erkenschwick)

des Feldes verwiesen

worden. Der Torhüter

soll den Unparteiischen

als „Arschloch“ bezeichnet

haben, woraufhin

der Referee den roten

Karton zückte.

„Wenn ein Spieler einen

Gegenspieler so bezeichnet,

sind normalerweise

acht Wochen Sperre fällig.

Der Schiedsrichter ist aber

Christian Wetklo: „Es gibt

Zeugen!“.

noch immer eine besondere

Person im Spiel.

Wenn man dann noch die

Vorkommnisse

einbezieht, halten wir die

zwölf Wochen Sperre für

angemessen“, so der

Sportgerichtsvorsitzende

Thomas Michalczak (VfB

Hüls) auf Nachfrage.

Nach dem Feldverweis

war Wetklo offenbar

mehrfach auf Schiri Rehermann

zugestürmt und

hatte ihn bedrängt. Rehermann

drohte dem Ex-Profi

daraufhin gar mit Rauswurf

aus der Halle. SuS

Bertlich intervenierte erfolgreich:

Der Verein war

Ausrichter der Stadtmeisterschaft,

Wetklo als 2.

Vorsitzender indie Organisation

eingebunden.

Nachdem Bertlichs Vorsitzender

Thomas Droste

angekündigt hatte, das

Urteil wohl zu akzeptieren,

setzt sich Wetklo nun

zur Wehr. Der Torwart-

Trainer der zweiten

Mannschaft von Schalke

04 bestreitet die persönliche

Beleidigung des

Schiedsrichters und schildert

den Vorfall so: Als er

(Wetklo) eine Entscheidung

habe hinterfragen

wollen, habe ihn den

Schiedsrichter mit den

Worten „Verpiss dich“ abgewiesen.

Daraufhin habe

Wetklo gesagt, er lasse

sich „nicht verarschen“.

Wetklo: „Für diese Aussagen

gibt es Zeugen!“

Christian Wetklo würde

es daher auf eine mündliche

Verhandlung vor dem

Kreissportgericht in Recklinghausen

ankommen

lassen, denn: „Eine Vorverurteilung

geht gar

nicht!“

Fortbildungen jetzt

auch im Wasser

Von der Reha-Orthopädie-Ausbildung

bis zur „Prävention Sexualisierter Gewalt“:

Aus- und Fortbildungsangebote.

KREIS. Wer sich für die Arbeit

im Sport und in

Sportvereinen qualifizieren

will, der ist beim

Kreissportbund Recklinghausen

auch 2020 an der

richtigen Adresse. Der

KSB bietet wieder eine

Reihe von Aus- und Fortbildungen

an. Das Wichtigste

in der Übersicht:

–Ende Januar starten eine

Reha-Orthopädie-Ausbildung

in Haltern am See

und in Datteln die Ausbildung

Übungsleiter B für

das Arbeiten mit Kindern.

Anfang Februar beginnen

in Recklinghausen und in

Gladbeck Übungsleiter-

Ausbildungen. Vereine erhalten

dafür einen besonderen

Rabatt. Die

Übungsleiter-C-Ausbildungen

können mit 16

Jahren begonnen werden.

– Für alle, die ihren

Übungsleiterschein verlängern

wollen oder Anregungen

für ihre Kurse

benötigen, geht es im Fe-

www.ksb-re.de

( 023 64/5067400

oder

bruar mit dem Fortbildungsprogramm

los. Neben

Yoga und Tanzen gibt

es Fortbildungen zum

High-Intensive-Intervall-

Training. Neu in diesem

Jahr sind Fortbildungen

im Wasser.

– Das erste kostenlose

Kurz-und-Gut-Seminar

zum Thema „Fit für die

Zukunft? Mitarbeitergewinnung“

findet am 20.

1. im Kreishaus RE statt.

Anzeige

–Über das Thema „Prävention

Sexualisierter Gewalt“

informiert der KSB

am 27. Januar in Gladbeck.

Die Veranstaltung

ist für Übungsleiter, Trainer

und Vereinsvorstände

empfehlenswert.

– Mehr Infos und Anmeldung:

online unter

Bommern-Spiel wird

kein Freizeit-Ausflug

Verbandsliga-Handballer des PSV RE

fahren nach Sieg im Pokalspiel inWattenscheid

gelassen zum Spitzenreiter.

RECKLINGHAUSEN. Als

„guten Test“ bewertete

Nadim Karsifi den Pokalauftritt

der Verbandsliga-

Handballer des PSV Recklinghausen

beim TV Wattenscheid

(29:20) – ins

heutige Meisterschaftsspiel

bei Spitzenreiter TuS

Bommern, für Karsifi ein

„Bonusspiel“, kann sein Nadim Karsifi

Team mit einer Portion der Teamchef auf einige

Gelassenheit gehen. vergebene Chancen.

„Aber das begleitet uns

schon die ganze Saison.“

In der dritten Runde des

Kreispokals löste der Verbandsligist,

der anstelle

der Zweitvertretung im

Wettbewerb antritt, die

„Pflichtaufgabe“ beim

Kreisligisten souverän.

„Es hätte noch höher

ausfallen können“, blickt

Was zuden Kritikpunkten

überleitet: „Zwei, drei

Sachen müssen wir ansprechen

und besser machen“,

betont Karsifi. Bei

aller Gelassenheit: Ein

Freizeit-Ausflug wird das

Bommern-Spiel nicht.


20

ier ist was los

n Waltrop tanzen die Puppen und dem „Zauber der

perette“ kann man inRecklinghausen erliegen: Vernstaltungen

der Woche im Überblick.

Samstag, 11. Januar

• Frühstück mit und

ohne Literatur: Mitglieder

des Fördervereins der

Stadtbibliothek Herten

und Interessierte tauschen

Büchertipps aus, 10

Uhr, Glashaus-Café Kulisse,

Hermannstraße 16,

Herten

•Klassik-Highlight: Pianist

Menachem Har-Zahav

spielt unter anderem

„Liebestraum“ von Franz

Liszt, 15Uhr, Kulturforum

Kapelle, Hochstraße 20,

Waltrop

• Der rechte Auserwählte:

Komödie von Eric

Assous in einer Inszenierung

der Hamburger

Kammerspiele, 19 Uhr,

Ruhrfestspielhaus, Otto-

Burrmeister-Allee 1,Recklinghausen

Sonntag, 12. Januar

•Durch den Arenberger

Forst zum Kanal: Geführte

Wanderung über

zehn Kilometer, 9 bis

13.30 Uhr, Treffpunkt:

Parkplatz Ost, Kaufland

(oberes Parkdeck), Marler

Stern 57, Marl

• Kulturbrunch: Gastronomie

mit Musik von

Günter Gall und Konstantin

Vassiliev, 10.30 Uhr,

Stadthalle Waltrop, Raiffeisenplatz

1,Waltrop

•Dicke Freunde: Theaterstück

des Krokodil Theaters

zum Thema Freundschaft

für Kinder ab vier

Jahren, 15 Uhr, Ruhrfestspielhaus,

Hinterbühne,

Otto-Burrmeister-Allee 1,

Recklinghausen

•Celebration: Das Studio

Tanz Kreativ präsentiert

eine Mischung aus

Modern Dance, Jazz, Ballett

und Folklore, 18Uhr,

Theater Marl, AmTheater

2, Marl

Montag, 13.Januar

• UFO-Antriebe: Vortrag

zur Physik der Fliegenden

Untertasse, 19.30

Uhr, Westfälische Volkssternwarte

und Planetarium,

Stadtgarten, RE.

Dienstag, 14.Januar

• Vortragsabend: Höhepunkte

aus dem Instrumentalunterricht

der Musikschule

werden präsentiert,

19 Uhr, Aula der

Scharounschule, Westfalenstraße

68a, Marl

• Marler Fotogruppe:

Offenes Treffen, bei dem

sich die Gruppe unter anderem

über aktuelle Themen,

Bildbesprechung

und Bearbeitung von Fotos

austauscht, 19 Uhr,

Hans-Katzer-Haus, Lipper

Weg 78, Marl

• integral::musik 320

–Zum ersten Mal, zum

zweiten Mal: Konzert mit

Werken von unter anderem

Hans-Friedrich Ihme

(Berlin), Jaya Suprana (Jakarta)

und Gao Ping (Beijing),

19.30 Uhr, Bürgerhaus

Süd, Körnerplatz 2,

Recklinghausen

Mittwoch, 15. Januar

•Pfoten hoch: Vorleseaktion

für Kinder, 14.30

bis 15.15 Uhr, insel-Fami-

AUSBLICK VEST 11.1.2020 |Nummer 2

lienbibliothek Türmchen,

Eduard-Weitsch-Weg 13,

Marl

• Besuch des Waltroper

Rathauses: Führung

durch den Sitz der

Stadtverwaltung, 14.30

bis 16.30 Uhr, Anmeldung

unter www.waltrop.de,

Rathaus, Münsterstraße

1, Waltrop

• Seniorentanz: Tanztee,

15 Uhr, Altstadtschmiede,

Kellerstraße 10,

Recklinghausen

• Westerholter Gesundheitsgespräche:

Dr.

Berthold Rawert, Chefarzt

der Klinik für Innere Medizin,

referiert über die Lungenerkrankung

COPD, 16

Uhr, Schulungsraum des

Schulungsgebäudes am

Gertrudis-Hospital Westerholt,

Kuhstraße 23,

Herten

• Dr. Robert Habeck:

Vortrag und Diskussion

mit dem Parteichef von

Bündnis 90/Die Grünen,

19.30 Uhr, Anmeldung

unter ( (02309) 96260,

per E-Mail an vhs@vhswaltrop.de

oder im Internet

unter www.vhs-waltrop.de,

Dreifaltigkeitskirche,

Im Sauerfeld 2,Waltrop

Do., 16. Januar

• Murzarellas Music-

Puppet-Show: Bauchgesänge

und andere Ungereimtheiten,

20 Uhr, Majestic

Theater, Riphausstraße

11 -13, Waltrop

•Herbert Knebel: Der

Komiker mit seinem Programm

„Im Liegen

geht‘s!“, 20.07 Uhr, Rosa-Parks-Schule,

Fritz-Erler-Straße

2-4, Herten

Freitag, 17.Januar

•Zauber der Operette:

Konzertgala, 20 Uhr,

Ruhrfestspielhaus, Otto-

Burrmeister-Allee 1,RE

Steht am Donnerstag, 16.Januar, inWaltrop auf der

Bühne: Sabine Murza alias Murzarella. —FOTO: HOLLSTEIN

Kommt dem Original ganz nahe: Sänger Harry Rose als

Freddie Mercury.

—FOTO: PHOTOZONE

Kurier-Kultur-Tipp:

Queen will rock you

Eine Hommage andie britische Rockband

Queen gastiert am 22. und 23.

Februar im Ruhrfestspielhaus RE.

RECKLINGHAUSEN. Von der Zeitreise durch das

„Bohemian Rhapsody“ Gesamtwerk Queens sind

über „We Will Rock You“

bis hin zu „Radio Ga Ga“

nicht nur Hits zu hören,

sondern auch weniger bekannte

–Queen haben Musikgeschichte

Kompositionen

geschrieben. der Band.

Frontmann Freddie Mercury

verstarb am24. November

Beginn der Show im

1991.

Ruhrfestspielhaus Reck-

linghausen an der Otto-

Sänger Harry Rose und

die Queen Revival Band

lassen in „God Save The

Queen“ die Karriere des

Burrmeister-Allee 1ist am

Samstag, 22. Februar, um

20 Uhr. Am Sonntag, 23.

Februar, geht es um 18

weltweit erfolgreichen Uhr los. Karten gibt es

Quartetts Revue passieren.

zum Preis von 43,90 bis

Rose soll dabei mit

seinem Aussehen, seiner

Stimme und Performance

56,90 Euro inden Ticketcentern

des Medienhauses

Bauer sowie im Internet

dem legendären Mercury

unter www.meyer-

sehr nahe kommen. Bei konzerte.de.

Gewinnen Sie dreimal zwei Karten

Der Kurier zum Sonntag verlost dreimal zwei Karten für

jeden der beiden Termine. Wer gewinnen möchte,

muss lediglich eine Postkarte an den Kurier zum Sonntag,

Kampstraße 84b, in 45772 Marl oder eine E-Mail

an verlosungen@kurier-zum-sonntag.de schicken. In

beiden Fällen lautet das Stichwort „Queen“. Bitte Telefonnummer

nicht vergessen. Teilnahmeschluss ist der

23. Januar. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist

ausgeschlossen.

Wenn das Atmen schwerfällt

HERTEN. Das Gertrudis-

Hospital Westerholt an

der Kuhstraße 23 in Herten

lädt zueinem Vortrag

am Mittwoch, 15. Januar,

ein. Um 16 Uhr informiert

Dr. Berthold Rawert,

Chefarzt der Klinik für Innere

Medizin, über

COPD, die chronisch obstruktive

Bronchitis. Laut

Hertener Klinik gilt als

Hauptursache der Lungenkrankheit

das Rauchen.

Aber auch die Feinstaubbelastung

der Luft

und individuelle Veranlagungen

seien von Bedeutung.

Im Anschluss an

den Vortrag steht der

Chefarzt für Fragen zur

Verfügung. Die Veranstaltung

findet im Schulungsraum

des Schulungsgebäudes

am Krankenhaus

statt. Der Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!