24.01.2020 Aufrufe

Prima Wochenende 04 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RRRock in Norddeutschland!<br />

SEITE 3<br />

<strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 25. Januar <strong>2020</strong> - Seite 3<br />

The Chuck Norris Experiment.<br />

Foto: Anders Jungermark<br />

Emil Bulls<br />

Bornhöved (pgo/pm) – Auf<br />

leisen Tigerpfoten schleicht<br />

sich das neue Rockfestival,<br />

das am 10. und 11. Juli in Bornhöved<br />

stattfindet, heran: Das<br />

Blizzarrrd Rock Festival.<br />

„Doch leise wird es nicht bleiben!“<br />

verspricht Veranstalter,<br />

Investor und Bauträger Joachim<br />

Krause aus Schleswig,<br />

der bereits mit The Boss Hoss<br />

in Schleswig als Veranstalter<br />

in Erscheinung trat. „Wir<br />

wollen ein Programm bieten,<br />

das sowohl die älteren aber<br />

auch die jüngeren Generationen<br />

anspricht. Mit bekannten<br />

Namen des Classic Rock<br />

und auch aktuelleren Bands,<br />

hoffen wir, dass wir unserem<br />

Publikum eine ausgewogene<br />

Mischung bieten.“ Und diese<br />

Mischung hat es durchaus in<br />

sich: Am Freitag eröffnen die<br />

Kieler Lokalmatadoren von<br />

Fin the Chaef das Festival und<br />

präsentieren Küchenfrischen<br />

Crossover Rock. Außerdem<br />

werden die Classic Rock Pioniere<br />

von Nazareth unter anderem<br />

ihre Hits „Love Hurts“<br />

und „Dream on“ zum Besten<br />

geben. Die Hamburger Punk´n<br />

Roller von Lucifer Star Machine<br />

liefern „High Octane Rock“<br />

bevor es dann an die absolute<br />

„Freitags Abrisszielgerade“<br />

mit den Burning Witches aus<br />

der Schweiz, den Alternative<br />

Rockern von Emil Bulls und<br />

der vom Original kaum zu unterscheidenden<br />

Rammstein<br />

Tribute-Band Völkerball geht.<br />

Nach einer solchen Eröffnung<br />

geht das Blizzarrrd Rock Festival<br />

nicht weniger leise, aber<br />

doch etwas ruhiger weiter:<br />

Rosy Vista aus Hannover<br />

spielen melodic Hardrock und<br />

die Newcomerin Amy Montgomery<br />

aus Nordirland lässt mit<br />

ihrer unglaublichen Stimme<br />

an Janis Joplin und Led Zeppelin<br />

erinnern. Im Jahre 2016<br />

feierten die britischen Hardund<br />

Glamrocker von Slade<br />

ihr 50-jähriges Bandjubiläum,<br />

doch die Zeit scheint an der<br />

einzigartigen Bühnenpräsenz<br />

und dem Sound der Classic<br />

Rock Legenden spurlos vorüber<br />

gegangen zu sein.<br />

The Chuck Norris Experiment<br />

aus Schweden, halten was ihr<br />

Bandname verspricht: Es gibt<br />

hier einen grundehrlich Satz<br />

Hard- und Punkrock an die<br />

heißen Ohren, bevor eine der<br />

besten deutschen Livebands<br />

mit ihrer energiegeladenen<br />

Frontfrau Marta Jandová die<br />

Bühne betreten: Die Happy<br />

werden ihr neues Album<br />

„Guess What?!“ vorstellen<br />

und es sich selbstverständlich<br />

nicht nehmen lassen auch<br />

Megahits wie „Supersonic<br />

Speed“ live zu spielen.<br />

Der Abschluss des Blizzarrrd<br />

Rock Festivals wird dann mit<br />

Battle Beast aus Finland gefeiert.<br />

Musikalisch inspiriert<br />

vom Hardrock der 80er Jahre<br />

gewann diese Band bereits<br />

mehrere Preise, unter anderem<br />

beim Newcomer Wettbewerb<br />

des Wacken Open Air.<br />

Weitere Bands werden noch<br />

bestätigt.<br />

Aktuell sind noch die limitierten<br />

Frühbuchertickets zum<br />

Preis von 49,90 Euro auf der<br />

Webseite www.blizzarrrd-rock.<br />

de und www.deinetickets.de<br />

erhältlich, Campingtickets<br />

gibt es für 25 Euro pro Person.<br />

jeden Tag<br />

online<br />

www.prima-wochenende.de<br />

ölkerball<br />

Die HappyV<br />

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Holocaust-Gedenktag<br />

Für Neumünster, Nortorf,<br />

Bordesholm und Umgebung<br />

Verlag:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Geschäftsstelle:<br />

Baeyerstr. 4 a • 24536 Neumünster<br />

Tel.: <strong>04</strong>321 4908-0<br />

Verteilung:<br />

Tel. <strong>04</strong>321 4908-11<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo bis Fr. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Geschäftsführer:<br />

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Mathias Kordts<br />

Gesamtleitung Süd:<br />

Jens-Uwe Boenigk,<br />

Tel.: <strong>04</strong>61 588-115<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

<strong>04</strong>321 4908-0<br />

Redaktion:<br />

Petra Gottschalk, Tel.: <strong>04</strong>321 4908-33<br />

gottschalk@prima-wochenende.de<br />

Roman Szymura, Tel.: <strong>04</strong>321 4908-32<br />

szymura@prima-wochenende.de<br />

Druckauflage:<br />

69.000 Exemplare,<br />

Zustellung erfolgt sonnabends an alle<br />

erreichbaren Haushalte<br />

Druck:<br />

Druckzentrum Radewisch 2<br />

24145 Kiel<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit<br />

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen<br />

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung<br />

der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein<br />

Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt.<br />

Preisliste Nr. 43 vom 1.1.<strong>2020</strong>.<br />

Neumünster (pm) – Anlässlich<br />

des 75. Jahrestages der Befreiung<br />

des Konzentrationslagers<br />

Auschwitz-Birkenau laden der<br />

evangelisch-lutherische Kirchenkreis<br />

Altholstein, die katholische<br />

Kirche, die Stadt Neumünster<br />

sowie der Runde Tisch<br />

für Toleranz und Demokratie<br />

gemeinsam zu einer Gedenkveranstaltung<br />

ein. Am Montag,<br />

27. Januar, findet um 17 Uhr<br />

zum Gedenken an die Opfer<br />

des Nationalsozialismus zunächst<br />

ein ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Vicelinkirche<br />

statt. Die Predigt hält Propst<br />

Stefan Block. Das besondere<br />

Gedenken, das in jedem Jahr<br />

einer anderen Opfergruppe gewidmet<br />

ist, gilt in diesem Jahr<br />

den Gewerkschaftsmitgliedern,<br />

die durch die Nationalsozialisten<br />

inhaftiert und ermordet<br />

wurden. „In jedem Jahr an den<br />

Holocaust zu erinnern, sollte<br />

für uns alle zum einen grundsätzlich<br />

ein Akt der Scham und<br />

der Buße sein – auch für uns<br />

als Kirchen. In diesem Jahr fokussieren<br />

wir uns dazu besonders<br />

auf die Opfer unter Arbeitern<br />

damals. Sie mahnen uns<br />

auch in heutiger Zeit wachsam<br />

angesichts der Beschneidung<br />

von Arbeiterrechten überall<br />

in der Welt zu sein“, formuliert<br />

Propst Stefan Block. Um 18:30<br />

Uhr folgt dann eine Gedenkfeier<br />

im Foyer des Neuen Rathauses<br />

mit anschließender Kranzniederlegung<br />

im Innenhof des<br />

Rathauses. Die Gedenkrede<br />

hält Oberbürgermeister Dr.<br />

Olaf Tauras. „Wir wollen ein<br />

Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit,<br />

Gewalt und Krieg setzen.<br />

Ich hoffe, dass sich viele<br />

Menschen sowie Vereine und<br />

Verbände an der Gedenkfeier<br />

und dem Gottesdienst beteiligen“,<br />

so Stadtpräsidentin<br />

Anna-Katharina Schättiger. Im<br />

Anschluss an die Kranzniederlegung<br />

werden Mitglieder der<br />

Musikschule Widerstandslieder<br />

instrumental spielen, ehe<br />

die Ausstellung zum Thema im<br />

Foyer des Neuen Rathauses<br />

eröffnet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!