07.02.2020 Aufrufe

Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6.2.2020/

Der Uracher

21

Johann, den Sponsoren für Ihren Einsatz und Engagement

für unseren Heimatkalender.

Auch über unsere Landesgrenze hinaus konnten

wir unseren Heimatkalender 2020 präsentieren.

Die ersten positiven Rückmeldungen sind bereits

eingetroffen, für die guten Ideen die sich die Oldtimerfreunde

Jahr für Jahr einfallen lassen.

Und seit sicher es wird im Jahr 2021 wieder einen

Heimatkalender mit tollen Aufnahmen geben und

hoffen diesmal ohne Fehler.

Nochmals vielen Dank.

Eure Oldtimerfreunde St. Johann

46. int. Wandertage der TSG Upfingen

Am Sonntagabend am Ende der Veranstaltung

waren sich die Verantwortlichen einig,

so sieht eigentlich der perfekte Wandertag aus:

Ideale äußere Bedingungen, steigende Teilnehmerzahlen,

zufriedene Gäste und ein perfekt

funktionierendes Team, grossartig!

Dem Begriff „IVV“ (Internationaler Volkssportverband)

wurde die TSG in diesem Jahr

auch gerecht, Wanderer aus Kreuzlingen und Romanshorn

aus der Schweiz und ein Ehepaar aus

Bludenz /Österreich waren Gast in Upfingen. Die

weiteste Anreise hatte allerdings eine kleine Wandergruppe

aus dem Hunsrück mit über 300 km

einfache Fahrstrecke. Die größte Wandergruppe

stellten die Wanderfreunde Betzingen, gefolgt

von Lauterach und Titisee-Neustadt.

Auch Einwohner und Gruppen aus Sirchingen und

Bad Urach, darunter der Fanfarenzug, besuchten

dieses Wanderspektakel,, dafür herzlichen Dank!

Mittlerweile schon zum „Kult“ geworden ist die

Teilnahme für unser „Jungs und Mädels“ vom

„Kispel“, die sich mit Leiterwagen und entsprechender

„Verpflegung“ auf die Strecke machten.

Den Verantwortlichen der TSG Upfingen bleibt

an dieser Stelle nur DANKE zu sagen bei den über

100 freiwilligen Helferinnen und Helfern, ihr habt

einen tollen Job gemacht! Ein besonderer Dank

gilt der örtlichen Feuerwehr und dem DRK St.

Johann, sowie unserem Strecken-Team Burkhard

Glaß, Fritz-Otto Röpcke und Dietmar Feucht.

Ein weiterer Dank gilt dem staatl. Forstamt und

unserem Revierförster Schneider, sowie allen anderen

Betrieben, Vereinen und Personen die uns

in irgendeiner Weise unterstützt haben.

Unserem Chefkoch Hans-Joachim Schunk, der

zusammen mit unserem Ehrenvorstand Dieter

Larisch über die 2 Tage allerhand zu tun hatte,

ebenfalls ein Kompliment! Zum Schluß ein herzliches

Dankeschön den zahlreichen Kuchenspenderinnen-

und Spendern.

Ortsverwaltung Wittlingen

Zehntplatz 2

72574 Bad Urach

Tel. 07125 3223

Fax 07125 3278

Mail ov-wittlingen@bad-urach.de

Öffnungszeiten Ortsverwaltung:

Montag – Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr

Donnerstag

15.30 – 18.30 Uhr

Margot Rueß

Sprechstunde Ortsvorsteher

Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr

und nach Vereinbarung

Horst Vöhringer

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen

Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen

Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung nicht erforderlich

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr

Bereitschaftsnummer: 116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche

Montag – Donnerstag: 19:00 – 8:00 Uhr

Freitag: 18:00 – 8:00 Uhr

Hengen, Wittlingen, Hülben: 116 117

Zahnarzt

Notdienstansage: 0180 5911640

Augenarzt

Notdienstansage: 0180 1929344

Apothekendienst

Samstag, 08.02.2020:

Römerstein-Apotheke, Böhringen, Tel. 07382 676

Sonntag, 09.02.2020:

Stadt-Apotheke, Münsingen, Tel. 07381 8240

Abfallbeseitigung

Dienstag, 11.02.2020: Gelber Sack

Mittwoch, 12.02.2020: Restmüll + Bio-Tonne

Ev. Pfarramt Wittlingen/Hengen

Pfarrgasse 10, 72574 Bad Urach-Wittlingen

Telefon: 07125 3232

E-Mail: pfarramt.wittlingen@elkw.de

Bürozeiten:

Montag und Donnerstag 8:30 – 11:30 Uhr

Pfarramtssekretärin Andrea Friedrich

Dienstag und Mittwoch 8:30 – 11:30 Uhr

Kirchenpflegerin Michaela Mayer

Freitag, 07.02.

16:00 Kinderstunde im Pfarrhaus

20:00 Posaunenchorprobe im ehemaligen

Schulhaus

Samstag, 08.02.

7:00 Frühbetstunde im Gemeindehaus Wittlingen

Sonntag, 09.02.

10:00 Gemeinsamer Gottesdienst in der Johanneskirche

Wittlingen mit Verabschiedung

der ausscheidenden und Begrüßung

der neuen Mitarbeiterinnen aus

den Wittlinger Gruppen und Kreisen

Predigt: Prädikanten Claudia Huber aus

Dettingen

Opfer: Jugendarbeit

10:15 Kinderkirche im Gemeindehaus Wittlingen

Montag, 10.02.

18:00 Buben-Jungschar „Albtraum“ im Gemeindehaus

Wittlingen

20:00 Chorprobe „gesangLICHT“ im Gemeindehaus

Wittlingen

Dienstag, 11.02.

18:00 Mädchen-Jungschar im Gemeindehaus

Wittlingen

Mittwoch, 12.02.

15:45 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

Wittlingen

Donnerstag, 13.02.

9:30 Zwergentreff im Gemeindehaus Wittlingen

Kasualvertretung

Die Kasualvertretung hat bis auf weiteres Pfarrer

Patrick Mauser übernommen, Telefon: 07381

939644 oder 07381 4029495.

Abschied KGR

Am Sonntag, den 26.01.2020 wurden wir im Gottesdienst

von Dekan Karwounopoulos verabschiedet.

Wir wollen uns bei allen, die zum Gelingen des

schönen Gottesdienstes beigetragen haben, recht

herzlich bedanken.

Wir sagen Danke

• für die anerkennenden Worte von Christa Probst

und Otto Rauscher

• für die musikalische Umrahmung an Katharina

Droemer

• an Pfarrer Patrick Mauser für den wertschätzenden

Umgang und alle Unterstützung im

letzten Jahr

• Andrea Friedrich und Michaela Mayer für die

Planung

• für alle Hilfe und Unterstützung aus der Gemeinde

bei allen Aktionen in vielfältiger Art.

• für Gebete

• für die gute Zusammenarbeit der Kirchengemeinderäte

Hengen und Wittlingen.

Wir wünschen der OKV und dem Kirchengemeinderat

alles erdenklich Gute, Geduld, Kraft, und vor

allem Gottes Segen für die nächsten Jahre.

Liebe Grüße

Anni Lieb, Christel Söll, Michaela Ender, Heidi Götz

und Klaus Ehni

Konstituierende Sitzung der Ortskirchlichen Verwaltung

Hengen und des Kirchengemeinderats

Wittlingen

Am Dienstag, 28. Januar trafen sich die neu

eingesetzten Gremienmitglieder zur konstituierenden

Sitzung im Wittlinger Gemeindehaus.

Die Sitzungsleitung hatte Pfarrer Patrick Mauser

übernommen. Wichtigster Tagesordnungspunkt

waren die Wahlen.

Gewählt wurden:

• 1. Vorsitzender der Ortskirchlichen Verwaltung

Hengen: Horst Hummel

• 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats Wittlingen:

Wolfgang Rueß

• Hengener Vertreter in der Bezirkssynode: Horst

Hummel, Stv. Burckhard Allzeit

• Wittlinger Vertreter in der Bezirkssynode: Rolf

Oettinger, Stv. Wolfgang Rueß

• Vertreterin im Krankenpflegeförderverein Bad

Urach-Hengen-Seeburg: Andrea Friedrich

• Vertreter im Krankenpflegeförderverein Wittlingen:

Dieter Boßler

• Hengener Ansprechpartnerin für die Diakonie:

Andrea Friedrich

• Wittlinger Ansprechpartner für die Diakonie:

Markus Baisch

• Hengener und Wittlinger Ansprechpartnerin

für das Gustav-Adolf-Werk Reutlingen: Kirchenpflegerin

Michaela Mayer

Jahreshauptversammlung

Es ergeht nochmals herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 07. Februar

um 20.00 Uhr im Sängerlokal.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung

2. Totengedenken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!