07.02.2020 Aufrufe

Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6.2.2020/

Der Uracher

7

Residenzschloss Urach

Vortrag

Mechthild von der Pfalz, ihre Familie und ihr

Vermächtnis

Mechthild von der Pfalz ist hierzulande bislang

insbesondere als Mutter des Grafen Eberhard im

Bart bekannt, doch neueste Forschungen zeigen,

dass sie eine der bedeutendsten Frauengestalten

im Südwesten des 15. Jahrhunderts war. Dabei

stellt sie nicht nur ein Bindeglied zwischen den

einflussreichen Adelsgeschlechtern Pfalz, Württemberg

und Habsburg dar, sondern hebt sich auch

durch ihr politisches und gesellschaftliches Wirken

von ihren Zeitgenossinnen deutlich ab.

Einen Überblick über ihr bewegtes Leben gibt der

Kurator der Ausstellung „Mechthild im Spiegel der

Zeit“ Prof. Dr. Peter Rückert in seinem Vortrag am

Donnerstag, den 13. Februar, um 19.00 Uhr in der

Dürnitz des Residenzschlosses Urach.

Zwischen Kurpfalz, Württemberg und Habsburg

Mechthild wird als Tochter des Kurfürsten Ludwigs

III. von der Pfalz geboren und wächst damit

an einem der glänzendsten und einflussreichsten

Höfe im ganzen deutschsprachigen Gebiet auf. Als

17-Jährige heiratet sie Graf Ludwig I. von Württemberg,

dem sie vor seinem frühen Tod noch fünf

Kinder schenkt – darunter ihr berühmtester Sohn,

Graf Eberhard im Bart. Mit ihm zusammen wird sie

später auch die Universität von Tübingen gründen,

eine ihrer herausragenden Leistungen. Ihre zweite

Ehe geht Mechthild von der Pfalz mit Erzherzog

Albrecht von Österreich ein, dem Bruder Kaiser

Friedrichs III. Schon zu Lebzeiten ihres zweiten

Mannes hält sich Mechthild jedoch lieber an ihrem

Hof in Rottenburg auf, wo ihr „Musenhof“

bald zu einem Zentrum von Literatur und Kunst

werden sollte. Als die Fürstin 1482 im Alter von

63 Jahren stirbt, zeugt ihr Testament nicht nur von

ihrem Reichtum, sondern auch von ihrer großen

Frömmigkeit.

Der Vortrag im Uracher Schloss beleuchtet eine

große Fürstin des deutschen Südwestens, die Zeit

ihres Lebens eng mit Urach verbunden war. Er wird

von Prof. Dr. Peter Rückert gehalten und findet am

Donnerstag, den 13. Februar im Residenzschloss

Urach statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Vortrag

beginnt um 19.00 Uhr.

Die Ausstellung „Mechthild im Spiegel der Zeit“

ist noch bis einschließlich 1. März 2020 im Residenzschloss

Urach zu besichtigen. Öffentliche

Führungen durch die Ausstellung können jeden

Sonntag um 14.00 Uhr besucht werden, eine Anmeldung

unter 07125/158490 ist aufgrund der begrenzten

Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich.

Irish Folk und mehr mit dem Duo

„Matching Ties“

Irischer und britischer Folk, Bluesgrass und Blues ist

am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, im Foyer der Firma

Riegler in der Schützenstraße zu hören, wenn das

Duo „Matching Ties“ bei Kulturach zu Gast ist. Die

beiden Folk-Musiker Paul Stowe (USA) und Trevor

Morriss aus Großbritanien spielen seit 1986 zusammen,

ihre Markenzeichen sind – neben der ausgezeichneten

Musik - ihre stets perfekt aufeinander

abgestimmten Krawatten – die „Matching Ties“.

Die beiden Musiker sind nicht nur Könner auf einer

Vielzahl von akustischen Saiteninstrumenten sondern

auch sehr gute Sänger und Entertainer. Durch

ihre Erfahrung von über 3000 gemeinsamen Konzerten

zählt das perfekt aufeinander eingespielte

Duo zu den besten der europäischen Folk- und

Akustik-Musikszene – auch ihr erster Auftritt bei

Kulturach vor drei Jahren begeisterte das Publikum.

Karten gibt es nur an der Abendkasse, der

Eintritt kostet fünf Euro.

Kinoprogramm forum22, Bad Urach:

Donnerstag, 06.02.

18:00 Uhr: Das geheime Leben der Bäume

18:15 Uhr: Romys Salon

20:15 Uhr: 1917

20:30 Uhr: Crescendo – #MakeMusicNotWar

Freitag, 07.02.

15:30 Uhr: Lauras Stern und die Traummonster

16:00 Uhr: Latte Igel und der magische Wasserstein

18:00 Uhr: Das geheime Leben der Bäume

18:15 Uhr: Romys Salon

20:15 Uhr: 1917

20:30 Uhr: Crescendo – #MakeMusicNotWar

Samstag, 08.02.

15:30 Uhr: Lauras Stern und die Traummonster

16:00 Uhr: Latte Igel und der magische Wasserstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!