07.02.2020 Aufrufe

Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 06-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 6.2.2020/

Der Uracher

9

Am Dienstag, 22.2. lädt Burgunde Schwarz wieder

zum Singkreis im Seniorenzentrum HERZOG

CHRISTOPH ein. Mit dabei ist auch Lieselotte Ade.

Dieses Mal steht der Nachmittag im großen Saal

unter dem Thema „ Schwäbische Lieder“. (Ob alt,

ob jong, ob groß, ob klei, beim Sengkreis bisch

du nia alloe, denn ons verbindet - isch doch klar,

das Band der Freundschaft immerdar!) Herzlich

willkommen immer um 16.00 Uhr sind nicht nur

Bewohner/Innen, sondern auch Angehörige, Gäste

und Freunde des Hauses.

vermitteln – beraten – helfen

Verkauf von 1-Welt-Produkten

Kontaktbüro für Bürgerschaftliches

Engagement und Ehrenamt

Altes Oberamt, Marktplatz 1

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Tel: 07125/408940 oder 3092541

Ein Anrufbeantworter ist geschaltet

Mail: info@prourach.de

Fahrer für die Bad Uracher Tafel

gesucht

Zur Unterstützung des ehrenamtlichen Fahrerteams

der Bad Uracher Tafel suchen wir Helfer,

die gerne in einem netten Team arbeiten möchten

und eine sinnvolle Beschäftigung suchen. Für unser

Fahrerteam suchen wir Fahrer oder Beifahrer,

die Lebensmittel bei Supermärkten und Backwaren

bei Bäckereien in Bad Urach und dem Ermstal

abholen. Dabei sind zwei Fahrzeuge im Einsatz.

Über weitere personelle Unterstützung freuen wir

uns!

Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an

die Diakonische Bezirksstelle,

Neue Str. 23, Bad Urach

Tel.: 07125 - 948761

Hilfe und Unterstützung in allen

Fragen zur Deutschen Rentenversicherung

Zur Beratung und Information steht Ihnen der

Versichertenberater Klaus Sigler hier im Rathaus

Bad Urach, Eingang Pfählerstraße 2, Zimmer 300

zur Verfügung.

Zur Beratung sind der letzte vorliegende Versicherungsverlauf

und der Personalausweis mitzubringen.

Bei der Rentenantragstellung werden zusätzlich

die persönliche Identifikationsnummer für steuerliche

Zwecke, Bankverbindung (IBAN und BIC),

Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder oder

Familienstammbuch benötigt.

Bei einem Antrag auf Hinterbliebenenrente ist die

Sterbeurkunde erforderlich.

Die Sprechtage finden samstags in der Zeit von

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags in der Zeit

von 13.30 bis 16.00 Uhr statt.

Termine im März und April:

Samstag, 28.03.2020

Samstag, 04.04.2020

Dienstag, 07.04.2020

Samstag, 18.04.2020

Dienstag, 28.04.2020

Eine Terminvereinbarung erfolgt über die Stadtverwaltung

Bad Urach.

Wenden Sie sich bitte an das Sozialamt, Frau

Schempp, Telefon 07125/156-387.

Die bisher hier im Rathaus Bad Urach monatlich

anberaumten Rentenberatungstermine durch die

Mitarbeiter der Dt. Rentenversicherung aus Reutlingen,

finden in diesem Jahr nicht statt – wir

bitten um Beachtung.

Da es meist wenig Verständnis für ihre Gefühle

gibt, ist ein Rückzug nachvollziehbar- und so erleben

Trauernde oftmals einen doppelten Verlust:

den Verlust des Verstorbenen und den Verlust des

Freundeskreises.

Am Mittwoch,19. Februar 2020 ab 16.00 Uhr

sind alle Interessierten herzlich eingeladen in die

„Brennscheuer Straßer“, Fabrikstr. 7/1, Dettingen.

Im Brückencafé treffen sich von einem Trauerfall

betroffene Menschen jeweils immer am 3. Mittwoch

im Monat, zum zwanglosen Austausch.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Bedarf, stehen nach den Rahmenbedingungen

des Hospiz- und PalliativVerbands Baden-Württemberg

e.V. ausgebildete Trauerbegleiter/innen

auch für Einzelgespräche zur Verfügung.

Vorankündigung:

Mit der Trauer wandern am 22. Februar 2020

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.

Christophstr. 20

72555 Metzingen

Tel. 0 71 23 / 36 06 75

Mobil: 0172/ 4 25 95 82

E-Mail: info@hospiz-metzingen.de

www.hospiz-metzingen.de

Wir begleiten Schwerstkranke, Sterbende und deren

Angehörige zu Hause, in Pflegeheimen, im

Krankenhaus und im Stationären Hospiz in Eningen.

Dabei stehen die Bedürfnisse der schwerkranken

und sterbenden Menschen im Mittelpunkt.

Singkreis mit Burgunde Schwarz

Gleich im Januar waren die Bewohner/Innen im

Seniorenzentrum HERZOG CHRSTIOPH wieder

zum monatlichen Singkreis eingeladen - diesmal

unter dem Motto „Seemannslieder“

Diesmal hatten sie Unterstützung von M.Ulitzka,

der auch Gitarre spielte und mit seiner tiefen,

vollen Stimme die perfekte Ergänzung für die Seemannslieder

war. Dabei gingen die Seeleute, „die

die Stürme lieben“ „Heute an Bord“, wurden aber

gebeten, „bald wieder zu kommen“ Einer bekam

„weiße Rosen aus Athen“ mit auf die Reise, einem

wurde der Rat gegeben, „das Träumen zu lassen“.

Bei so langen Trennungen kommt es schon mal

vor, dass eine Beziehung zerbricht, aber immerhin

bleibt einem Seemann „die Gitarre und das Meer“.

„Die Braut“ dieser Männer ist eben „die See“ und

der „großen Freiheit Glück“. Alle „Mädchen von

Pyräus“ stehen wartend Abend für Abend am Kai,

und wenn dann so ein Schiff anlegt, geht’s erstmal

„auf die Reeperbahn, nachts um halb eins“. Bei

den Liedern wurden viele Erinnerungen geweckt

an Freddy, Hans Albers, Lolita, Lale Andersen und

an die Zeit, als diese Lieder „in“ waren!

Evang. Kirchengemeinde

Bad Urach und Seeburg

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde

Bad Urach und Seeburg vom 9. bis 16.

Februar

Wochenspruch:Wir liegen vor dir mit unserem

Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit,

sondern auf deine große Barmherzigkeit.

Daniel 9,18

Samstag, 8. Februar

9.30 Gottesdienst (Oberman) Seniorenzentrum

Herzog Christoph

Sonntag, 9. Februar, Septuagesimä

9.00 Turmchoral: Morgenglanz der Ewigkeit

Gottesdienste:

10.00 Amanduskirche: Verabschiedung von

Pfarrer Keller (Keller/Karwounopoulos)

anschließend Möglichkeit zur Begegnung

in der Schloßmühle

10.00 Rehaklinik I (Prädikantin Widmayer)

Kindergottesdienst:

10.00 Amanduskirche

Dienstag, 11. Februar

14.30 Kaffeenachmittag, Karl-Hartenstein-

Haus, Thema „Abschied“

20.00 Sitzung des Kirchengemeinderats, Dekanatssaal

Mittwoch, 12. Februar

8.00 Morgengebet, Stiftskapelle

16.00 Bibelgesprächskreis, Karl-Hartenstein-

Haus

Samstag, 15. Februar

14.30 Kindertreff, Dietrich-Bonhoeffer-Haus

15.45 Bibelentdecker, Dietrich-Bonhoeffer-

Haus

Sonntag, 16. Februar, Sexagesimä

9.00 Turmchoral: „Morgenglanz der Ewigkeit“

Gottesdienste:

9.00 Johanneskirche Seeburg (Winter)

10.00 Amanduskirche mit Taufe (Winter)

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Sachs)

Kindergottesdienst:

10.00 Amanduskirche

Kaffeenachmittag

Am Dienstag, 11. Februar ist um 14.30 Uhr im

Karl-Hartenstein-Haus Kaffeenachmittag, Thema:

„Abschied“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!