11.02.2020 Aufrufe

Donauradwegfalter 2020

Enthält wichtige Informationen rund um das Radfahren an der Donau in Österreich. In 13 Streckenabschnitten zeigen übersichtliche Karten den genauen Verlauf des Radweges von Passau bis Bratislava.

Enthält wichtige Informationen rund um das Radfahren an der Donau in Österreich. In 13 Streckenabschnitten zeigen übersichtliche Karten den genauen Verlauf des Radweges von Passau bis Bratislava.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DONAURADWEG

VON PASSAU BIS BRATISLAVA

// EINLEITUNG

Der Donauradweg führt seit 30 Jahren durch

eine der ältesten Kulturlandschaften Europas.

Vom ehemaligen Bischofssitz Passau gelangen

Sie über Linz, die UNESCO City of Media

Arts, sowie die romantische Wachau und die

einstige Kaiserresidenz Wien in die slowakische

Hauptstadt Bratislava. Dazwischen

offenbaren malerische Orte Geheimnisse

aus der sagenumwobenen Donauregion. Der

Donauradweg, mit seinen kaum spürbaren

Steigungen, wird idealerweise flussabwärts

gefahren und ist neben Radsportlern besonders

für Familien und Genussradler geeignet.

// LÄNGE

Der Donauradweg von Passau nach Bratislava hat

eine Länge von etwa 381 km und kann größtenteils

an beiden Ufern befahren werden.

// ANZAHL DER ETAPPEN

Der Donauradweg ist in 17 sehenswerte Etappen

am linken und rechten Ufer aufgeteilt. Die Etappen

sind zwischen 18 und 68 km lang und können

individuell eingeteilt werden. Im Durchschnitt benötigt

man für 10–20 km ca. eine Stunde, abhängig

von Kondition und Radtyp.

// ÜBERSICHT DER ETAPPEN

Anbindung Inn–Donau: Schärding – Passau (16 km)

am Innradweg R 3

Etappe 1: Passau – Schlögen (41 km) ab S. 20

Etappe 1: Passau – Schlögen (42 km) ab S. 26

Etappe 2: Schlögen – Linz (56 km) ab S. 40

Etappe 2: Schlögen – Linz (53 km) ab S. 46

Etappe 3: Linz – Grein (61 km) ab S. 58

Etappe 3: Linz – Ardagger (60 km) ab S. 64

Etappe 4: Grein – Emmersdorf (45 km) ab S. 74

Etappe 4: Ardagger – Melk (54 km) ab S. 80

Etappe 5: Emmersdorf – Krems (34 km) ab S. 88

Etappe 5: Melk – Mautern (33 km) ab S. 94

Etappe 6: Krems – Tulln (42 km) ab S. 103

Etappe 6: Mautern – Klosterneuburg (69 km) ab S. 111

Etappe 7: Tulln – Wien (35 km) ab S. 126

Etappe 7: Klosterneuburg – Petronell (59 km) ab S. 127

Etappe 8: Wien – Hainburg (53 km) ab S. 140

Etappe 8: Petronell – Bratislava (26 km) ab S. 145

Etappe 9: Hainburg – Bratislava (18 km) ab S. 151

// BETT+BIKE BETRIEBE

Etwa 55 Betriebe zwischen Schärding/Passau und

Wien wurden vom ADFC als Bett+Bike Betriebe

qualifiziert. Diese Betriebe stellen neben gesicherten

Radabstellplätzen, Trockenräumen für nasse Kleidung,

als auch E-Ladestationen zur Verfügung.

// SAGENHAFTE LANDSCHAFTEN

Auf dieser Strecke begegnen Sie aufregenden Landschaften

wie etwa der Schlögener Schlinge oder

dem UNESCO-Weltkulturerbe der Wachau. Städte

wie Wien, Linz oder Passau werden bei dieser Tour

auch durchquert. Ebenfalls an der Strecke liegen das

Stift St. Florian sowie das malerische Stift Melk.

Donauradweg bei Schlögen

© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser Weißenkirchen in der Wachau © Robert Herbst

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!