03.03.2020 Aufrufe

Beverunger Rundschau 2020 KW 10

Beverunger Rundschau 2020 KW 10

Beverunger Rundschau 2020 KW 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VHS Beverungen – Vortrag<br />

Faszination Lost Places<br />

Beverungen (brv) - „Lost Places“<br />

sind nicht „verlorene“, sondern<br />

vielmehr „vergessene Orte“. Die<br />

über viele Jahre der Witterung<br />

ausgesetzten Gebäude oder<br />

Anlagen wurden von den<br />

Menschen zurückgelassen<br />

und verfallen langsam.<br />

Häufig fehlt es an Geldern für die Instandhaltung<br />

und Restaurierung oder<br />

es mangelt an Interesse, diese Objekte<br />

zu erhalten. Die schaurig, schönen Orte<br />

ziehen immer mehr Fotografen (Urban<br />

Explorer) an. Von dort bringen sie beeindruckende<br />

Fotos und spannende<br />

Geschichten mit. Man spürt, wie es<br />

einst gewesen war, als dort noch Leben<br />

herrschte.<br />

Nic von “Die verlassenen Orte” ist<br />

Deutschlands erfolgreichster Lost-Places-Fotograf.<br />

Er ist Erkunder, Entdecker,<br />

Abenteurer und Fotograf.<br />

Mit fast 150.000 Followern bei Facebook<br />

ist seine Fangemeinde riesig. Am Dienstag,<br />

den <strong>10</strong>. März <strong>2020</strong> kommt er nach<br />

Beverungen. Sein Vortrag beginnt um<br />

18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Er gibt Tipps zum Finden, Besuchen<br />

und Fotografieren von verlassenen Orten.<br />

Interessierte Zuhörer können sich<br />

Riesenrad in Tschernobyl.<br />

Foto: Nic von „Die verlassenen Orte“<br />

auf spannende Geschichten und Fotos<br />

zu seinen Touren freuen. Selbstverständlich<br />

berichtet er auch von seiner<br />

eindrucksvollen Reise in die radioaktive<br />

Sperrzone von Tschernobyl.<br />

Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen<br />

Gründen erforderlich. Anmeldungen<br />

können über die Homepage,<br />

schriftlich, telefonisch (05273/392125),<br />

per E-Mail (vhs@beverungen.de) oder<br />

persönlich im Büro in der Weserstr. 16<br />

getätigt werden.<br />

Aufräumaktion<br />

Herstelle (brbs) - Vereinsgemeinschaft<br />

Herstelle e.V. veranstaltet am Samstag,<br />

den 14.März <strong>2020</strong><br />

um <strong>10</strong> Uhr in Herstelle erneut eine Aufräum-<br />

und Verschönerungsaktion. Treffpunkt<br />

ist das Feuerwehrgerätehaus. „Ob<br />

groß oder klein – wir freuen uns über<br />

jede helfende Hand“, laden Bernhard<br />

Frewer und Heinz-Josef Daniel ein. Als<br />

Dankeschön sind alle Helfer*innen im<br />

Anschluss zum Grillen am Feuerwehrgerätehaus<br />

eingeladen. Sofern vorhanden,<br />

bitte Handschuhe und Warnweste<br />

mitbringen. Auf eine rege Teilnahme<br />

freut sich die Vereinsgemeinschaft Herstelle.<br />

Fragen oder Anregungen nehmen<br />

Bernhard Frewer, Heristalstraße 34,<br />

Herstelle (Telefon: 05273/37123) oder<br />

Heinz-Josef Daniel, Steinbreite 16, Herstelle<br />

(Telefon: 05273/8611) entgegen.<br />

Vorbereitung Tennissaison<br />

Lauenförde (brv) - Auf Jahreshauptversammlung<br />

der Tennissparte der TG Lauenförde,<br />

zu der zahlreiche Spartenmitglieder<br />

erschienen waren, konnte die<br />

Tennissparte wieder auf eine sehr erfolgreiche<br />

Tennissaison zurückblicken.<br />

Nach der Begrüßung durch die Spartenvorsitzende<br />

Edeltraud Wahl sowie den<br />

Grußworten der TG-Vorsitzenden Helmut<br />

Büttcher und Michaela Hesse wurden<br />

die weiteren Tagesordnungspunkte<br />

zügig abgearbeitet.<br />

Bei den anstehenden Neuwahlen zum<br />

Spartenvorstand wurden Edeltrauf Wahl<br />

(1. Vorsitzende), Peter Witzel (2. Vorsitzender),<br />

Michael Pribilla (Kassierer),<br />

Jörg Grote (Jugendwart), Werner<br />

Steinbrecher (Platzwart) und Dietrich<br />

Mindt (Getränkewart) einstimmig wieder<br />

gewählt. Neu in den Vorstand wurden<br />

- ebenfalls einstimmig - Fabian Koch<br />

(Sportwart) und Jürgen Vieth (Pressewart)<br />

gewählt.<br />

Neben den Vereinsmeisterschaften und<br />

dem Punktspielbetrieb (die Tennissparte<br />

der TG Lauenförde wird in der Sommersaison<br />

<strong>2020</strong> mit 5 Mannschaften am<br />

Punktspielbetrieb teilnehmen), plant die<br />

Tennissparte, erstmals, auf heimischer<br />

Anlage ein LK-Ranglistenturnier durchzuführen.<br />

Der Punktspielbetrieb startet<br />

in diesem Jahr bereits am 3. Mai.<br />

Damit der Trainingsbetrieb für die<br />

neue Tennissaison frühzeitig beginnen<br />

kann, sollen – vorausgesetzt – das Wetter<br />

spielt mit, Anlage und Plätze ab dem<br />

01.04.<strong>2020</strong> für die Sommersaison aufbereitet<br />

werden. Näheres hierzu wird Platzwart<br />

Werner Steinbrecher rechtzeitig<br />

bekanntgeben.<br />

Frühjahrsmarkt.<br />

7. & 8. März | 11 - 17 Uhr<br />

Special: Vorstellung<br />

des neuen Golf 8<br />

Kraftstoffverbauch l/<strong>10</strong>0 km kombiniert: 4,8-3,5 / CO2-Emissionen kombiniert g/km: 1<strong>10</strong>-91 / Effizienzklasse A-A+<br />

Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG<br />

Paderborner Tor 169, 34414 Warburg<br />

Tel. 05641-7606-0, www.autohaus-jacobi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!