25.03.2020 Aufrufe

Leseprobe architektur.aktuell ARCHITECTS 2020

Gute Nachrichten für die Baukultur in Österreich! Mit der erstmals im Jänner 2020 erschienenen Sonderpublikation architektur.aktuell ARCHITECTS legen wir ein beeindruckendes Panorama an Qualitätsproduktion im Lande vor. Über 100 höchst innovative Architekturbüros präsentieren ihre Aktivitäten und Bauprojekte. Und zahlreiche engagierte Bauherren erklären anschaulich, welch zentrale Rolle die Arbeit von Architektinnen und Architekten in ihren Projektentwicklungen spielt. Das zeigt: Qualitätsarchitektur mit Mehrwert auf allen Ebenen, die nicht nur wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig ist, sondern auch viel technische und ästhetische Innovation liefert, ist durchaus Common Sense in Österreich. Natürlich gibt es immer Opti­mierungspotential und wir müssen täglich daran arbeiten, dass Österreich ein vorbildliches Architekturland bleibt. Daniel Fügenschuh, Architekt und Vizepräsident der öster­reichischen Ziviltechniker­-Kammer, erklärt dazu im Interview, an welchen legistischen, kommunikations­- und bildungs­technischen Schrauben die Politik und involvierte Berufsgrup­pen noch drehen sollten, damit unsere Baukultur weiterhin verantwortliche, langfristig lebenswerte Umweltgestaltung schaffen kann. Natürlich haben auch wir in der Redaktion von architektur.aktuell stets ein Ohr am Baubetrieb und zeichnen in einem Essay ein aktuelles Stimmungsbild zu den Chancen und Hoffnungen der Planer und Architektinnen. Wir bedanken uns bei allen, die wertvolle Statements geliefert und uns bei der Recherche unterstützt haben – und wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Boeckl, Chefredakteur & das gesamte architektur.aktuell Team

Gute Nachrichten für die Baukultur in Österreich!

Mit der erstmals im Jänner 2020 erschienenen Sonderpublikation architektur.aktuell ARCHITECTS legen wir ein beeindruckendes Panorama an Qualitätsproduktion im Lande vor. Über 100 höchst innovative Architekturbüros präsentieren ihre Aktivitäten und Bauprojekte. Und zahlreiche engagierte Bauherren erklären anschaulich, welch zentrale Rolle die Arbeit von Architektinnen und Architekten in ihren Projektentwicklungen spielt.

Das zeigt: Qualitätsarchitektur mit Mehrwert auf allen Ebenen, die nicht nur wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig ist, sondern auch viel technische und ästhetische Innovation liefert, ist durchaus Common Sense in Österreich. Natürlich gibt es immer Opti­mierungspotential und wir müssen täglich daran arbeiten, dass Österreich ein vorbildliches Architekturland bleibt.

Daniel Fügenschuh, Architekt und Vizepräsident der öster­reichischen Ziviltechniker­-Kammer, erklärt dazu im Interview, an welchen legistischen, kommunikations­- und bildungs­technischen Schrauben die Politik und involvierte Berufsgrup­pen noch drehen sollten, damit unsere Baukultur weiterhin verantwortliche, langfristig lebenswerte Umweltgestaltung schaffen kann.

Natürlich haben auch wir in der Redaktion von architektur.aktuell stets ein Ohr am Baubetrieb und zeichnen in einem Essay ein aktuelles Stimmungsbild zu den Chancen und Hoffnungen der Planer und Architektinnen.

Wir bedanken uns bei allen, die wertvolle Statements geliefert und uns bei der Recherche unterstützt haben – und wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Matthias Boeckl, Chefredakteur & das gesamte architektur.aktuell Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 ARCHITECTS f2p formann ² puschmann

feels like heaven – Zu- und

Umbau Wotrubakirche, Wien

Foto © Michael Baumgartner – KiTO

f2p

Das was uns an Architektur

begeistert, ist die Suche

nach immer neuen Lösungen,

in einem immer anderen

Kontext, mit anderen

Herausforderungen, Aufgabenstellungen

und Ansprechpartnern.

Aus unserer

Sicht geht es aber immer

um das Gleiche, darum alle

Aspekte exakt zu analysieren

und gemeinsam kreative

Lösungen zu finden. Unser

Ziel ist, unsere Bauherr­

Innen bei der Suche der

richtigen Lösungen und der

Verwirklichung ihrer baulichen

Wünsche, durch unsere

Kreativität, unser Know-how

und unsere Erfahrung, individuell

zu unterstützen. Unsere

Bürogröße erlaubt uns

dabei, uns persönlich bis ins

Detail um jedes unserer Projekte

kümmern zu können,

das ist uns sowohl in gestalterischen,

technischen als

auch geschäftlichen Fragen

ein wichtiges Anliegen. Vor

diesem Hintergrund bearbeiten

wir, gemeinsam mit

unserem Team, Neu- und

Umbauprojekte verschiedener

Größenordnungen im

Bereich des privaten sowie

sozialen Wohnens, des Gesundheitswesens

sowie im

Kulturbereich. Was all unserer

Projekte dabei verbindet,

ist unsere große Freude

am Miteinander und unsere

Liebe zum Detail.

Gründer/Partner

Christian Formann (1972)

Stefan Puschmann (1973)

formann ² puschmann I architekten zt-gmbh

Gründungsjahr: 2005 | Schönbrunner Allee 66/12 | 1120 Wien | Österreich

+43 1 804 02 80 | architekten@f2p.at | www.f2p.at

Christian Formann und Stefan Puschmann © f2p formann ² puschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!